PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschleiss bei DSLR


MDAc
21.05.2008, 09:54
Hallo,

was mir in den Börsen generell auffällt ist die Angabe der ausgelösten Bilder.
Auf wie viele Auslösungen sind denn DSLRs ausgelegt bzw was ist neben dem Schwingspiegel/Verschluss dem Verschleiß in welchem Maße ausgesetzt?

Gruß
MDAc

Irmi
21.05.2008, 10:13
Sony sagt bei A700 über 100000.
Die Angaben der Hersteller sind unterschiedlich.
Genau weiß das wahrscheinlich keiner.

MDAc
21.05.2008, 10:32
Ist kein Mitarbeiter von Geissler oder einem anderen Servicepartner in diesem Forum aktiv der hier aus dem Nähkästchen plaudern könnte.

Somnium
21.05.2008, 10:51
Ist kein Mitarbeiter von Geissler oder einem anderen Servicepartner in diesem Forum aktiv der hier aus dem Nähkästchen plaudern könnte.

Selbst wenn wird da niemand so blöde sein irgendwas zu sagen was irgendwer als Verbindlich ansehen könnte, dafür ist den meisten Leuten ihr Job dann doch zu lieb. ;)

Tobi.
21.05.2008, 12:01
Auf wie viele Auslösungen sind denn DSLRs ausgelegt bzw was ist neben dem Schwingspiegel/Verschluss dem Verschleiß in welchem Maße ausgesetzt?
Alles kann kaputtgehen. :-)

Eine dauerfeste Kamera wäre Unfug, die könnte man weder bezahlen noch anheben. Was bleibt ist also, alle Teile für eine gewisse Dauer auszulegen. Idealerweise ist die bei allen gleich, also wird die Kamera von einem Tag auf den anderen zu Edelschrott. Da das nicht so ganz klappt gehen einige Teile früher kaputt als andere. Die Verschlussmechanik ist wohl das heikelste; Blenden-, Spiegel und AF-Antrieb sind aber ebenso gefährdet. Dazu kommt noch äußere Abnutzung, das geht aber eher kontinuierlich. Meine Kamera hat schon eine ganz blanke rechte Seite vom Anfassen, die alte eines Bekannten hat eine übel verschlissene Augenmuschel.

Tobi

MDAc
21.05.2008, 12:16
Sony gibt ja bei der Alpha 700 eine Auslegung der Verschlussmechanik auf minimum 100.000 Auslösungen an.
Insofern ist das doch eine Hausnummer.
Natürlich ging es mir nicht darum eine unkaputtbare Kamera zu suchen sondern nur um Erfahrungswerte der eventuell schraubenden Zunft um die in den Börsen eingestellten Auslösungen besser einordnen zu können.
Das eventuelle Servicemitarbeiter natürlich bei allgemeingehaltenen Aussagen zu Schwachstellen und Erfahrungswerten nicht gleich ihren Job verlieren so sie denn hier nicht sowieso anonym auftreten versteht sich von selbst.

TommyK
21.05.2008, 12:34
Das Problem hier ist grad, dass man selbst keinen Zugriff auf den internen Bildzähler hat. Nur über den Zähler der JPEG Bilder kann man die Auslösungen auslesen. Doch der lässt sich sehr einfach manipulieren.

Kaputt gehen kann wie gesagt früher immer etwas. Besonders wenn man ein Montagsmodell erwischt. Bei meiner A100 hatte das Programmwählrad nach 2000 oder So Auslösungen nen Wakelkontakt (Wenn nicht schon von Werk ab).
Bei meiner Dimage A1 ging 2 mal der Makro schalter kaputt und mit der hab ich auch nicht viel gemacht. Andere haben die 100.000 mit der A1 weit hinter sich gelassen und neben dem CCD Defekt(Produktionsfehler von Sony) noch nie was gehabt.

oskar13
21.05.2008, 12:49
Sony gibt ja bei der Alpha 700 eine Auslegung der Verschlussmechanik auf minimum 100.000 Auslösungen an.
Insofern ist das doch eine Hausnummer.

Wo hast du das denn gelesen? Bitte gib doch eine Quelle an, und zwar von Sony und nicht vom Hörensagen. Ich hab auf dem Datenblatt von Sony gesucht und nichts gefunden.

nasdaq10
21.05.2008, 12:55
Guckst Du auf Seite 18 (http://www.sony.de/res/attachment/file/97/1193315650397.pdf)

oskar13
21.05.2008, 13:51
Tatsächlich. Aber nur ca. Angabe. Aber besser als nichts. Danke.

HorstE
21.05.2008, 14:05
Tatsächlich. Aber nur ca. Angabe. Aber besser als nichts. Danke.

Was sollen sie denn auch sonst schreiben? Etwa: bei 100.027 oder so? Da würde ja bedeuten, das da ein interner Zähler bei einer genau definierten Auslösezahl eine kleine Sprengladung oder so zündet und die Kamera zerstört!
Ist halt wie beim Auto. Da ist es ja auch so, dass ein Auto früher und das andere (gleiches Modell) später kaputt geht (meins ist z. B. gerade "früher" kaputt gegangen...).

Gruß Horst

pooky
21.05.2008, 14:44
Was sollen sie denn auch sonst schreiben? Etwa: bei 100.027 oder so? Da würde ja bedeuten, das da ein interner Zähler bei einer genau definierten Auslösezahl eine kleine Sprengladung oder so zündet und die Kamera zerstört!



Ehrlich gesagt, bei manchen Herstellern könnte man das vermuten. Bei Canon-Tintenstrahldruckern gibt es tatsächlich einen Zähler, der die Zahl der Ausdrucke zählt, egal ob nur weiße oder völlig schwarze/bunte Seiten gedruckt wurden.

Nach einer bestimmten Zahl druckt das Gerät nicht mehr, weil ein Vlies austauscht werden muss, ob es erforderlich ist oder nicht, und das geht offiziell aber nur beim Service. Dies kommt einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich, weil der Austausch doch glatte 100 Euro kostet.

Deine Beschreibung kommt dem also relativ nahe. Ich habe mir übrigens das Vlies im Internet bestellt und es selbst ausgetauscht. Ist zwar eine Schweinearbeit, die etwas dauert und dreckige Hände verursacht, aber es funktioniert. Der Tastencode, mit dem der Waste-Ink-Zähler zurückgestellt werden kann, wird dann auch mitgeliefert. Und das Ganze hat keine 20 Euro gekostet.

MDAc
21.05.2008, 14:49
Kommt nicht jeder komplette Tintentausch schon einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich :D

Ich kam in der Vergangenheit oft günstiger oder zumindest gleich teuer weg das Gerät mit den fast leeren Tintenpatronen zu verkaufen und ein neues zu nehmen als für überzogene Kosten zu tauschen.

Bringt uns aber zu dieser Thematik sicher nichts da ich mir auch nicht vorstellen kann, dass Sony bei 100.000 Auslösungen elektronisch abriegelt.

Dimagier_Horst
21.05.2008, 14:50
Hier mal ein paar MTBFs, die MiKoMiSo-Modelle dürften dann etwa in der gleichen Größenordnung liegen:

Canon 300/350D/400D 50.000
Canon 10D/20D 50.000
Canon 30D 100.000 (canon.com)
Canon 40D 100.000 (canon.com)
Canon 5D 100.000 (canon.com)
Canon 1D 150.000 (canon.com)
Canon 1Ds 150.000 (canon.com)
Canon 1D Mark II 200.000 (canon.com)
Canon 1D Mark II-N 200.000 (canon.com)
Canon 1Ds Mark II 200.000 (canon.com)
Canon 1D Mark III 300.000 (canon.com)
Canon 1Ds Mark III 300.000 (canon.com)

D300 150.000 (nikon.de)
D3 300.000 (nikon.de)

Tobi.
21.05.2008, 15:11
Bringt uns aber zu dieser Thematik sicher nichts da ich mir auch nicht vorstellen kann, dass Sony bei 100.000 Auslösungen elektronisch abriegelt.

Das könnte man ja ausprobieren...

100.000 Auslösungen / (5 Auslösungen/s) = 20.000 s = 5,555 h

;-)
Tobi

MDAc
21.05.2008, 15:21
Na dann leg los.
Muss ja nicht kontinuierlich sein, dann gibt es noch aussagekräftige Werte zum Akku und zur Schreibgeschwindigkeit der Karte ;)

tmeinicke
21.05.2008, 17:29
... nur mal so nebenbei:

Bei exakt 91,3242 Auslösungen pro Tag (in hoffentlich verwertbarer Form) könnte man 3 Jahre fotografieren, bevor dieser fiktive Wert von 100.000 erreicht wäre.

Gehen wir mal im Normalfall von max. einem Viertel aus (oder gibt es hier tatsächlich so viele Pressefotografen?), wären das dann 12 Jahre.

Und an eine elektronische Abriegelung glaube ich beim besten Willen nicht :roll:

In 12 Jahren aber gibt es doch schon Vollformat-Kameras von Sony (die bis dahin wahrscheinlich den Rest des Marktes aufgekauft haben werden ;)) mit über 1.000 MP für unter EUR 200,00, oder nicht?

Also kein Grund, sich Gedanken zu machen :lol:

Rizle
22.05.2008, 17:50
... nur mal so nebenbei:
Bei exakt 91,3242 Auslösungen pro Tag (in hoffentlich verwertbarer Form) könnte man 3 Jahre fotografieren, bevor dieser fiktive Wert von 100.000 erreicht wäre.
.....

Wie kommst du denn auf 91 Aufnahmen pro Tag?

Also ich selber Fotografiere locker mit meienr a100 mal 250 Bilder am tag wenn ich unterwegs bin. Und Freunde von mir mit einer 5D und einer D200 liegen da arg ähnlich.

Bsp. ich war mal im Urlaub und ca. jeden zweiten tag unterwegs La Palma erkundigen und insgesamt habe ich in zwei Wochen ungefähr 10.000 (zehn tausend)Bilder gemacht ... und ehrlich gesagt hatte ich genug Zeit um auch mehrere tage nichts zu fotografieren und nebenher zu entspanne und ca. 300 seiten Buch zu lesen :D

Gruss Rizle

MM194
22.05.2008, 17:55
Wie kommst du denn auf 91 Aufnahmen pro Tag?


Bin mal so frei zu Antworten:

100.000 Auslösungen / 3 Jahre = 91,924 Bilder pro Tag, aber Achtung, wenn ein Schaltjahr dabei ist, sind es nur noch 91,24 Bilder pro Tag

WB-Joe
22.05.2008, 18:35
Bsp. ich war mal im Urlaub und ca. jeden zweiten tag unterwegs La Palma erkundigen und insgesamt habe ich in zwei Wochen ungefähr 10.000 (zehn tausend)Bilder gemacht ...
:roll::roll:
Na da würde ich doch eine Video-Kamera empfehlen..........:itchy:
Kommt auch deinem Auslöseverhalten entgegen.:lol:

Da fällt mir wieder der Satz vom ollen Adams ein:
"Zwölf gute Aufnahmen in einem Jahr sind eine gute Ausbeute!"

LXDZB
22.05.2008, 18:43
Da fällt mir wieder der Satz vom ollen Adams ein:
"Zwölf gute Aufnahmen in einem Jahr sind eine gute Ausbeute!"

Ohne jemanden angreifen zu wollen: Wer sagt denn das alle Bilder gut waren?

Ich kenne das aber selbst 4 Tage auf Tour 1600 Bilder gemacht.
Bei dem Schnitt müßte ich zwar fast nen Monat Urlaub machen, aber ich war mit ner Gruppe unterwegs und habe mich mehr oder weniger auf diese konzentriert.

Mythen
22.05.2008, 21:12
Bsp. ich war mal im Urlaub und ca. jeden zweiten tag unterwegs La Palma erkundigen und insgesamt habe ich in zwei Wochen ungefähr 10.000 (zehn tausend)Bilder gemacht ... und ehrlich gesagt hatte ich genug Zeit um auch mehrere tage nichts zu fotografieren und nebenher zu entspanne und ca. 300 seiten Buch zu lesen :D

Zu anolgen Zeiten hätte man sich da wahrscheinlich mehr Gedanken um das Motiv, Bildschnitt usw. gemacht und genau überlegt ob und wie man was fotografiert. Die digitale Knisperei macht da leider sehr viel kaputt.

LXDZB
22.05.2008, 21:16
Genauso ist es. Ich sehe das bei mir des öfteren, nach dem Motto: Einfach mal draufhalten, löschen kannst du ja immer noch!

Feuervogel
22.05.2008, 22:20
So seh ich das auch, ich mach auch fast immer gleich 2 Aufnahmen, eine könnte ja nix werden und wenn der Spiegel für die 2mal keine Sekunde braucht... Und dann auch gleich das Motiv vielleicht mit verschiedenen Blenden, ein bisschen rumspielen. Aber vielleicht ist das ja auch nur in der Experimentierphase so, ich fang ja erst mit der DSLR an :). So sind die 100.000 bestimmt auch irgendwann voll :). In Analogfilm wären das... naja, 2778 Filme mit je 36 Bildern. Na dann... wer hat soviele Filme vollgemacht? :).

Hansevogel
23.05.2008, 05:11
In Analogfilm wären das... naja, 2778 Filme mit je 36 Bildern. Na dann... wer hat soviele Filme vollgemacht? :).
Kein Problem: 25 Jahre mit durchschnittlich drei Filmen pro Woche = 3900 Filme, reichlich 140.000 Auslösungen. Alles mit einer Kamera... XD-7.
Digital ginge das, weils fast nichts kostet, sehr viel schneller.

Gruß: Joachim

Feuervogel
23.05.2008, 10:54
Kein Problem: 25 Jahre mit durchschnittlich drei Filmen pro Woche = 3900 Filme, reichlich 140.000 Auslösungen. Alles mit einer Kamera... XD-7.
Digital ginge das, weils fast nichts kostet, sehr viel schneller.


Eben.... 25 Jahre bin ich ja noch nichtmal alt, ich würde mir aber durchaus zutrauen in 3-4 Jahren 100.000 Auslösungen auf ner DSLR zu haben :).

Hansevogel
23.05.2008, 22:27
..., ich würde mir aber durchaus zutrauen in 3-4 Jahren 100.000 Auslösungen auf ner DSLR zu haben :).
Das wird auch kein Problem sein. Ich bin überzeugt, daß der Verschluß nicht plötzlich nach 100.000 Auslösungen aussteigt. Möglicherweise hält er auch 200.000 aus. Das sind dann 6 bis 8 Jahre. So lange wirst Du eine Kamera voraussichtlich nicht haben (wollen), außerdem geht wohl vorher was anderes kaputt.
Ich halte die Frage nach dem Verschleiß bei DSLR-Kameras für wenig interessant, das Thema berührt mich und mein Fahrrad viel stärker. :lol:

Gruß: Joachim

Rizle
25.05.2008, 03:40
:roll::roll:
Na da würde ich doch eine Video-Kamera empfehlen..........:itchy:
Kommt auch deinem Auslöseverhalten entgegen.:lol:

Da fällt mir wieder der Satz vom ollen Adams ein:
"Zwölf gute Aufnahmen in einem Jahr sind eine gute Ausbeute!"

Klar mag das für aussenstehende übertrieben wirken und eher an einen 25pfs Film errinern aber das ergibt sich schnell.

Ich war mit Familie unterwegs prompt gibt es ein paar Bilder am Frühstückstisch un weil man experimentiert und auch mal auf den Bildern seien will stellt man ein Stativ auf und löst per Fernbedienung aus. Kamera Hoch geschraubt auf 190cm -16mm fisheye und los gehts. Dann habe ich noch 2 kleine Geschwister und die freuen sich wie König wenn die auch mal dürfen.
Schon ahben wir bevor wir los sind vlt. 200 Bilder im Kasten.
Das passierte einmal - aber so ergeben sich Situationen ... kann ich grad noch einige aufführen.
Alleine das meine Geschwister mobil sind und meien A100 nicht perfekt fokussiert treibt mich dazu mindestens das doppelte zu schiessen und das ich wenigstens zwei scharfe bilder pro situation habe. Dann Fotografieren die auch gerne mal oder meine Eltern.
.... und so weiter.

Kennt das denn echt keiner?

Gruss Rizle

Tobi.
25.05.2008, 10:57
Kennt das denn echt keiner?

Doch, aber das gibt sich. Wie lange hast du die Kamera? In den ersten Wochen versucht man vieles aus, macht etliche 'Spaßfotos', aber später wird das weniger.

Tobi

Rizle
25.05.2008, 13:28
Doch, aber das gibt sich. Wie lange hast du die Kamera? In den ersten Wochen versucht man vieles aus, macht etliche 'Spaßfotos', aber später wird das weniger.

Tobi

Meine Kamera habe ich letzten Jahr im Januar bekommen und im Urlaub war ich im August. Heute merke ich es ich Fotografiere nicht mehr so viel aber das liegt eher daran das das nicht mein einzigstes Hobby ist. Hab dieses Wochenende weil ich zu Besuch war mal wieder 254 Bilder gemacht und davon sind ca 110 von der Stuttgarter Messe.

Gruss Rizle

winston75
25.05.2008, 15:09
ich habe am anfang auch ein haufen bilder geschossen. abedr irgendwann kommt die einsicht das das nichts bringt. man verbringt stunden mit dem aussortieren. das nervt.
jetzt gehe ich die sache etwas ruhiger an. auch wenn mir das nicht immer gelingt. wenn ich einen auftrag habe, mach ich lieber ein bild mehr. in meinem letzten dänemarkurlaub hab ich es gerade mal auf 1200 bilder geschaft. und da ist das aussortieren schon ätzend.
wo ich mich immer wundere, wenn man sich mal den gebrauchtmarkt so anschaut, findet man meist kameras mit unter 20000 oder gar 10000 auslösungen. auch wenn sie schon 2-4 jahre alt sind. wie kommt das wohl? ich will jetzt keinem was unterstellen. aber ich glaube das der z.b.7d der bildzähler zu gute kommt, wenn sie verkauft werden soll!:-) er zählt ja nur bis 9999 und dann gehts von vorn los.

gruß markus

tesa7
25.05.2008, 16:08
ich habe am anfang auch ein haufen bilder geschossen. abedr irgendwann kommt die einsicht das das nichts bringt. man verbringt stunden mit dem aussortieren. das nervt.
jetzt gehe ich die sache etwas ruhiger an. auch wenn mir das nicht immer gelingt. wenn ich einen auftrag habe, mach ich lieber ein bild mehr. in meinem letzten dänemarkurlaub hab ich es gerade mal auf 1200 bilder geschaft. und da ist das aussortieren schon ätzend.
wo ich mich immer wundere, wenn man sich mal den gebrauchtmarkt so anschaut, findet man meist kameras mit unter 20000 oder gar 10000 auslösungen. auch wenn sie schon 2-4 jahre alt sind. wie kommt das wohl? ich will jetzt keinem was unterstellen. aber ich glaube das der z.b.7d der bildzähler zu gute kommt, wenn sie verkauft werden soll!:-) er zählt ja nur bis 9999 und dann gehts von vorn los.

gruß markus

Also meine 700er hat jetzt nach einem knappen halben Jahr rund 1000 Auslösungen... Das hat zwei Gründe; zum einen komme ich leider nicht so oft zum Photographieren und zum Anderen bin ich es gewohnt von meiner Analogen vorsichtig mit den Aufnahmen umzugehen! Und da ich immer wieder mal analog photographiere merke ich schnell wie teuer viele Bilder werden können... Das überträgt sich dann automatisch auf die Digitale und ich finde es auch gar nicht so schlecht, spart man die Zeit zum Aussortieren und schont die Kamera auch ein wenig.