PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur 200 bitte nicht "steinigen"


DonWolfo
21.05.2008, 01:09
Hallo miteinander,

da dies mein erstes Posting ist will ich kurz was zu mir und was ich mit dem "Photo" machen will sagen.

Ich hab die 40 schon hinter mir gelassen und bin noch mit so komisch kleine Teilen die beim auslösen richtig Kraft gebraucht haben aufgewachsen. Irgendwann hatte ich ne schön alte Olympus glaube OM2N oder so und war damit glücklich. Die letzte Digital war "sorry" Coolpix 5700.

Zufrieden war ich damit nicht wirklich. Da wir 1 Kind, 3 Hunde und ne Katze haben gibts auch mal Action. Und da versagte die Kamera leider total. Ein Hund der nen Frisbee fängt ist entwender unscharf oder ich hab ne scharfe Wiese. :cry:

Da sich die Kamera jetzt aber zum Glück verabschiedet hat und Papa damit gute Argumente hat steht der Nachfolger an.

Geld spielt wie immer ne Rolle. Die komische Vorschau brauch ich nicht. Von daher kam die 200 in meine engere Wahl.

Die Frage als Laie:

mit Kit kaufen oder ohne und was dazu?

Was ich will:

Familie fotografieren, Urlaub, Oma und die üblichen Feste
Bilder wenn es Aktion gibt (Hunde beim Schafe hüten, Frisbee und Agility)

und ich hab noch nen Weinshop im Internet für den ich wenns geht dann noch Flaschen abknipsen würden.

Und ja so irgendwie um die 750 Euro.

Danke für die Antworten

Wolfgang

Wurzelmann
21.05.2008, 06:34
Hallo Wolfgang,
ich fand am Anfang das Kitobjektiv gar nicht so schlecht, würde aber heute (einige 10000 Bilder später) eher ein lichtstarkes Objektiv kaufen (von Sigma oder Tamron 18-50 / 2,8 oder 28-70 / 2,8), da die Qualität besser ist und du Aktionaufnahmen besser festhalten kannst.
LG, Thomas

FischerZ
21.05.2008, 07:21
Hallo Wolfgang,
ich kenne die Alpha 200 nicht, aber bei etwas mehr als "irgendwie um die 750 Euro" kannst Du auch eine Alpha 700 kriegen. Die ist gerade günstiger geworden und die Cashback Aktion läuft ja auch noch. Das ist dann wirklich eine tolle Kamera, die Dir erst einmal eine zeitlang genügt, ohne dass Du warten musst dass sie kaputt geht und Du endlich eine Neue kaufen kannst.

Ich habe meine Alpha 700 mit Kitobjektiv gekauft, weil sie bei meinem Händler nur 50€ teurer mit Kit war. Bei der Cashback Aktion kriegt man aber dann wieder 50€ mehr raus und hat somit das Kitobjektiv praktisch geschenkt bekommen.

Ich muss sagen: Das Kit ist gar nicht schlecht, damit macht man wirklich gute Bilder. Ich habe noch das CZ 16-80, das ist natürlich besser, kostet aber ein vielfaches. Das Kit steckt auf der Alpha 100 meines Sohnes und zum üben ist das mehr als gut :top:

Also: Auf jeden Fall mit Kit, egal ob 200 oder 700.

Achja: Meines Wissens nach wurde hier noch niemand gesteinigt.

Gruß Christof

duncan.blues
21.05.2008, 11:35
Achja: Meines Wissens nach wurde hier noch niemand gesteinigt.


Falsche Bärte! Große Steine, kleine Steine! Falsche Bärte!

Frisches Popcorn! Otternasen! Lerchenzungen!

Ist hier Weibsvolk anwesend?


[SCNR] ;)

-TM-
21.05.2008, 11:37
Also für ein Budget von etwa 750 € würde ich Dir für das, was Du vorhast folgendes empfehlen:


Alpha 200 - 380 €
Sigma 2,8-4,5 / 17-70 - 290 €
(Die sollen mit der neuen Alpha-Generation ja laut Forum sehr gut harmonieren. Außerdem hat es einen relativ großen Brennweitenbereich, der Bildwinkel entsprechend 28-105 am Kleinbild zur Verfügung stellt, und ist lichtstärker als das Sony-Kit)
Falls das Budget geringfügig überschritten werden kann, könntest Du dann noch mit einem Sigma 4-5,6 / 70-300 zu 135 € (oder als APO-Variante 190 €) den Telebereich für die Hunde abdecken. Das Objektiv ist zwar kein Überflieger, aber durchaus besser als sein Ruf.

Damit hättest Du schon eine ziemlich umfassende Ausrüstung, die im Höchstfall 860 € kostet (ohne Tele 670 €, mit Tele ohne APO 805 €). Davon kann man dann noch ein paar Kröten Cashback wieder abziehen. Wieviel das bei der :a:200 ist, weiß ich aber gerade nicht auswendig.

BodenseeTroll
21.05.2008, 11:51
Ich sehe keinen zwingenden Grund, zu einer DSLR zu greifen. Vielleicht abgesehen von dem Wunsch, 750 Euro auszugeben. Wie wäre es denn mit z.B. einer Lumix DMC-FZ50 EG oder etwas vergleichbarem? Da wandern nur 450 Euro über den Ladentisch, das Ding ist transportabler als eine DSLR mit mehreren Objektiven und ordentliche Bilder kann man mit ner Bridge auch machen.

Grüsse vom Bodensee,

Michael

PeterHadTrapp
21.05.2008, 11:52
Hallo DonWolfo

und erstmal auch von mir ein ganz herzliches Willkommen bei uns.

Wenn Du nur ein sehr schmales Budget hast, dann ist die :a:200 sicherlich im Augenblick ein wirklich tolles Angebot.
Für Schnappschüsse und Action-(Tier)-Bilder ist eine SLR sicher welten besser als jede Kompakte. Natürlich ist auch die schnellste Cam nicht schneller als das verwendete Objektiv - auch da gibt es gewaltige Unterschiede.
Die Empfehlung des Sigma 17-70 ist absolut bedenkenswert. Allerdings ist auch das quasi "umsonst" mitgelieferte Kitobjektiv Sony 18-70 pfeilschnell und für den Anfang allemal eine gute Beigabe zur Kamera.

Gruß
Peter

nasdaq10
21.05.2008, 12:18
Hallo Wolfgang,

bei Deinem Budget kann ich Dir die :a:200 mit dem Kitobjektiv, zusätzlich ein gebrauchtes 70-210/4 oder 70-210/3,5-4,5 (75-300/4,5-5,6, wenn Du mehr Tele willst) und ein 50/1,7 empfehlen. Genaueres über diese Objektive (und über viele Alternativen) erfährst Du hier in der Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php) des Forums, bei Dyxum.com (http://www.dyxum.com/lenses/index.asp) oder bei Michael Hohner (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php).

Damit deckst Du den Brennweitenbereich von 18-210(300)mm recht ordentlich ab und das 50/1,7 ermöglicht Dir ein wenig mit den DSLR-typischen Eigenschaften der Fotografie zu experimentieren.

Außerdem kann ich Dir für einen leichten Einstieg in die Bedienung der :a:200 das Buch von Frank Späth "Die Sony:a: Fotoschule" sehr empfehlen.

skyvalley69
21.05.2008, 12:42
Die Empfehlung des Sigma 17-70 ist absolut bedenkenswert.

Was ist da deiner Meinung nach bedenkenswert ?

@ DonWolfo: bei mir wird es wohl auch die Kombination werden (entweder :a:100 oder:a:200) mit dem genannten Sigma und dem Tamron 55-200 4-5,6

Grüsse Torsten

PeterHadTrapp
21.05.2008, 14:40
Hallo Torsten,

Was ist da deiner Meinung nach bedenkenswert ?

ich glaube, da hast Du mich mißverstanden.

als mögliche Anschaffung ist das 17-70 es wert mit bedacht zu werden = bedenkenswert (bedenkenswert ist NICHT bedenklich, das ist eigentlich das Gegenteil davon).

Gruß
Peter

GeoPod
21.05.2008, 15:30
Sorry wenn ich mich hier reinklincke.

Ich stehe auch vor eine ähnlichen Entscheidung, wobei es mir die a200 mit dem Doppelkit angetan hat.
Was spricht da gegen das Tele: AF 75-300mm 4.5-5.6 D
Das bekommt man ja für ca 160€. Würde man für das Geld einen besseren bekommen?

holly
21.05.2008, 20:38
Ja auf jeden Fall: :top:

- Minolta Ofenrohr 70-210/4
- direkter Nachfolger von Ofenrohr und auch nur den! Minolta AF 70-210/3,5-4,5
- oder großes Ofenrohr Minolta AF 75-300/4,5-5,6

oder gleich ca 80 € raufpacken und das Minolta APO 100-300/4,5-5,6 holen.

Gruß Holly

GeoPod
21.05.2008, 20:40
Hm und in wiefern sind die besser?

holly
21.05.2008, 20:44
Kurz gesagt, Bildqualität ist :top::top::top:

Ok, eventuell ist der AF ab und an etwas langsamer, aber wenn du nicht immer Action fotest, gibs kaum Probleme.

PeterHadTrapp
21.05.2008, 20:56
das 70-210/4
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/6/min_70-210_4_Ofenrohr.jpg
ist einen (manchmal entscheidenden Ticken) lichtstärker, weil es die Blende 4 auch am langen Ende noch anbietet.

Das 75-300/4,5-5,6 "großes Ofenrohr"
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/6/75-300_vs_1_peter.jpg
ist bei 300mm sichtbar schärfer als das

aktuelle 75-300/4,5-5,6
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/6/sony_75-300_f4_5-5_6.jpg
(das leider exakt die gleiche Bezeichnung hat, weshalb der Spitzname "großes Ofenrohr" die Zuordnung des alten erleichtert). Das "plaste-75-300" existiert in praktisch baugleichen Versionen von Minolta, Konica-Minolta und Sony.

Das große Ofenrohr ist auch etwas kontrastreicher. Durchgängig zeigen die Teles der Ofenrohr-Generation aber auch deutlich mehr CA als ihre heutigen Nachfolger, wohingegen die Nachfolger wesentlich weniger wertig gefertigt sind und fast nur noch aus Kunststoff bestehen, weährend die alten fast durchgängig aus Metall gebaut sind.

Letztlich wirklich entscheidend besser ist in der Tat das 100-300 APO.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/6/Min_AF_100-300_APO_D.jpg
Es ist aufwändig Apochromatisch korrigiert und zeigt entsprechend kaum bis keine Farbfehler (=CA=chromatische Aberration), die sich bei den Ofenrohren gerne mal in Farbsäumen an Kontrastkanten äußern. Das 100-300 APO ist von den genannten sicher das deutlich beste Tele und hat zudem die Besonderheit, bei 300mm die höchste Schärfeleistung zu liefern, ist also konsequent auf die längste Brennweite hin optimiert, während das 75-300 in der aktuellen Plaste-Version am langen Ende eher flauer und weicher wird. Das große Ofenrohr liegt leistungsmäßig dazwischen, hat aber wie gesagt auch die stärkste Neigung zu CA.
Vom 100-300 APO gibt es eine (D)-Version und eine ohne (D), beide haben die gleichen Abbildungsleistungen, die neuere D-Variante unterstützt bereits das ADI-Blitzen, was bei einem Telezoom relativ verzichtbar ist.

Gerne kannst Du auch in unserer objektiv-Datenbank zu den Teles schmökern:

70-210/4 "Ofenrohr" (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6)

:arrow: 75-300 aktuelle Version (baugleich mit dem Sony aus dem Kit) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=42&cat=6)

:arrow: 75-300 "großes Ofenrohr" (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6)

100-300 APO (D) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=50&cat=6)

holly
21.05.2008, 20:59
Peter, besser hätte ich diese wunderbaren Objektive nicht beschreiben könne :top:

PeterHadTrapp
21.05.2008, 21:01
Danke Holly, und da haben die Bilder sogar noch gefehlt ... :oops:, die sind jetzt mit drinne.

holly
21.05.2008, 21:04
Peter, das ist nicht zu toppen! Super :top:

Gruß Holly

duncan.blues
21.05.2008, 21:30
Ich hatte das Ofenrohr 70-210/4, zwischendurch ein älteres Sigma 70-300 APO und inzwischen das 100-300 APO non-D.
Das Ofenrohr ist in Punkto Schärfe und Verarbeitung wirklich klasse aber die CAs können nerven. Das Sigma hatte kaum bis keine CAs, war aber nicht sonderlich scharf bei offener Blende. Habe es nicht bereut, doch noch das Geld für das 100-300 APO ausgegeben zu haben. Ein schön kompaktes Tele mit toller Schärfe und keinen Problemen mit CAs.
Das non-D sollte aktuell etwa 240 Euro kosten, besser kann man das Geld kaum anlegen denke ich.

GeoPod
21.05.2008, 21:55
Ich danke Euch für die tollen Antworten.
Also habe ich einen Fehler mit dem Bestellen des Kits heute gemacht:roll:

Ardbeg
21.05.2008, 22:23
Ich danke Euch für die tollen Antworten.
Also habe ich einen Fehler mit dem Bestellen des Kits heute gemacht:roll:

Nö.

Das Kit reicht für die ersten Wochen sicherlich und danach kannst du es Ebay übergeben. Da bekommt man immer deutlich mehr Euros fürs Kit als du Aufpreis für Kam+Kit zahlst. Also wer nur den Body kauft macht so gesehen meist miese.

Das Kit wirst du sicherlich irgendwann gegen die hier genannten (Tamron 17-50 oder Sigma 17-70) tauschen und bei den Tele hast du dann die Qual der Wahl.

Bei deinem Buged ist eher noch die Frage ob für deine Weinflaschenfotos lieber einen externen Blitz oder ein Stativ dazu kommt.

Olli

DonWolfo
25.05.2008, 23:38
Danke für die vielen und hilfreichen Antworten.

Da mir bei auf dem Land die lokalen Händler etwas wenig sind, wen könnt Ihr beim Kauf über das Netz empfehlen? Und bitte keine irgendwelche Re-Importe oder sonstige Tricks

Danke

Wolfgang

-TM-
26.05.2008, 00:07
Online-Händler, mit denen ich bislang positive Erfahrungen gemacht habe sind u.a. Foto Erhardt (http://foto-erhardt.de) und Foto Brenner (http://foto-brenner.de).
Amazon ist sicherlich auch eine sichere Bank, wenn auch meist recht teuer.
RedCoon (http://redcoon.de/) soll, nach dem, was man in letzter Zeit so hört, auch OK sein.

Imagen
26.05.2008, 10:27
Foto Erhardt kann ich auch empfehlen :top:
Gute Erfahrungen habe ich außerdem mit Foto Palme und Foto Köster gemacht. fotemia soll auch gut sein.