Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tragegurt schnell wechseln
der_knipser
20.05.2008, 16:19
Es gibt Gelegenheiten, da hängt die Kamera am besten am Tragegurt um den Hals, aber wenn sie auf dem Stativ ist, stört der Gurt meistens. Das Geknote und Gefriemel ist schlimmer als Krawattebinden, deshalb suche ich nach einer Möglichkeit, den Gurt schnell zu wechseln.
Aber wie?
Karabinerhaken?
Schlüsselring?
etwas anderes?
the live
20.05.2008, 16:22
ich würde Karabinerhaken nehmen.
Gruß
Andreas
Servus,
da kann ich dir nur kleine Karabinerhaken empfehlen.
Die hab ich mir auch dran gemacht, geht dann ruckzuck mit dem ab und wieder dran machen :top:.
Gruß Bernd
Byronimus
20.05.2008, 16:40
Schau Dir mal den Gurt von Tamrac (http://cgi.ebay.de/Tamrac-Neopren-Kameragurt-N-5055-BLAU-NEU-OVP_W0QQitemZ360052005787QQihZ023QQcategoryZ11381Q QcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262)an, der ist mit Schnappverschlüssen ausgestattet was das abnehmen sehr angenehm gestaltet! :top:
Desweiteren hat er noch zwei kleine Taschen wo je eine CF-Karte inklusive Schutzhülle rein passen.
der_knipser
20.05.2008, 16:48
Ich denke, Karabinerhaken sind geeignet. Den Tamrac-Schnappverschlüssen traue ich nicht so richtig. Da könnte sich aus Versehen was lösen, oder? Und das letzte Ende bammelt immer noch an der Kamera. Gefällt mir nicht.
winston75
20.05.2008, 17:06
Ich habe mir Karabienerhaken im Outdoorgeschäft gekauft. auch wenn sie klein sind, soll einer 150 kilo zukraft aushalten.
EarMaster
20.05.2008, 18:51
Ich habe mir Karabienerhaken im Outdoorgeschäft gekauft. auch wenn sie klein sind, soll einer 150 kilo zukraft aushalten.
Das sollte gerade so für nen Body mit Objektiv ausreichen. ;)
Optimal sind dafür die Tragegurte von Optech (http://optechusa.com/products/strap_features/).
Die Gurte bieten hervorragenden Tragekomfort und mit den Schnellverschlüssen läßt sich der Gurt schnell von der Kamera entfernen. Keine Angst, die Schnellverschlüsse halten schon alles sicher, jedenfalls auch meine D300 + Batteriegriff und 300/2.8.
Als Bonus kann man sich noch Adapter an den Rucksack machen und die Kamera dann mit einem Klick dort festmachen, so hat man nicht immer was am Hals baumeln und man entlastet den Nacken. Aus meiner Sicht sehr empfehlenswert ist der "Pro Loop Strap (http://optechusa.com/product/detail/?PRODUCT_ID=23&PRODUCT_SUB_ID=)" (einfachste Verbindung zur Kamera mit den Pro Loops)
In Deutschland günstig über Novoflex (http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm) zu beziehen.
Hallo zusammen,
ich suche auch Minikarabiner, hab mir schon einen Wolf gegoogelt und mein Lieblingsoutdoorversandhaus Globetrotter hat keine passenden kleinen.
Hat einer mal einen Link o.ä.?
der_knipser
20.05.2008, 22:40
Ich habe gerade 50 Stück bei ih-bääh (http://cgi.ebay.de/Karabiner-Haken-Karabinerhaken-50-Stk_W0QQitemZ110254608311QQihZ001QQcategoryZ30547Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) gekauft.
Die sind dünn genug, haben einen Halbring für den Gurt und sind drehbar.
Die Aufhängelasche der A700 hat zwischen dem Plastik knapp 4 mm Platz. Die Haken dürfen also höchstens Ø3 mm haben.
Ich brauche nur 4 Stück. Demnächst stehen also 46 wieder in der Bucht. :lol:
Ich schicke auch gerne ein paar ins Sauerland weiter...
Hallo zusammen,
ich suche auch Minikarabiner, hab mir schon einen Wolf gegoogelt und mein Lieblingsoutdoorversandhaus Globetrotter hat keine passenden kleinen.
Hat einer mal einen Link o.ä.?
Hallo
Also ich würde direkt in einem Outdoor-Geschäft diese holen.
Kosten bei uns in der Schweiz Fr. 3.50 (z.B. von Mammut)
Kenne aber gerade die Zugkraft nicht von denen.
Denn wenn du alle Kosten wie Versand rechnest, kommt es teurer und Outdoorläden gibts bei diesem Kletterboom mehr als genug.
Gruess Harry
Metzchen
20.05.2008, 23:38
...da würde ich aber bestimmt erstmal fünf Exemplare bei Bruchtests vernichten, bevor ich 3k Kamera oder 3k Euronen ´ranhänge... :roll:
Ich würde einem Kameragurt mit Klemmen mehr vertrauen als einem irgendwo gekauften Minikarabiner.
OpTech ist sicher gut, aber es gibt noch viele andere. Die Kameragurte von upstrap (www.upstrap-pro.com) sind auch sehr fein.
Ich habe vor Jahren als Karabiner am Schlüsselbund einen von 'le Hook' gekauft, später fand ich diesen Haken als das ultimative Leica-Zubehör angepriesen(www.leicagoodies.com, Leica-Preise), es gibt ihn aber auch etwas billiger z.B. hier (http://www.russellsformen.com/05rsp05items/hk-k66.html). Diesem Haken würde ich auch meine Kamera anvertrauen.
http://www.leicagoodies.com/R8.sling.jpg
Jan
Ich habe gerade 50 Stück bei ih-bääh (http://cgi.ebay.de/Karabiner-Haken-Karabinerhaken-50-Stk_W0QQitemZ110254608311QQihZ001QQcategoryZ30547Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) gekauft.
Die sind dünn genug, haben einen Halbring für den Gurt und sind drehbar.
Die Aufhängelasche der A700 hat zwischen dem Plastik knapp 4 mm Platz. Die Haken dürfen also höchstens Ø3 mm haben.
Ich brauche nur 4 Stück. Demnächst stehen also 46 wieder in der Bucht. :lol:
Ich schicke auch gerne ein paar ins Sauerland weiter...
Wenn das die handelsüblichen Haken von Schlüsselbändern oder Einkaufs-chips sind, würde ich meine A700 mit Hochformatgriff da nicht dranhängen. :roll:
Die halten das nämlich nicht aus.
der_knipser
21.05.2008, 10:37
Ich werde sie vor dem Einsatz einem Belastungstest aussetzen.
Das sollte aber auch ein Belastungstest sein, der eine langwierige leichte Dauerbelastung ausmacht, nicht nur eine kurzzeitige Höchstbelastung, denn manche Materialien werden bei nur leichter, aber langwieriger Dauerbelastung langsam weich.
Hier gibt es bestimmt "Metaller", die darüber noch mehr wissen.
Ich war gestern in einem Sportgeschäft und habe mir Karabiner mit angegebener Belastungshöchstgrenze angesehen, leider hatten sie gerade die kleinsten nicht da, werde aber weiter Ausschau halten.
spider pm
22.05.2008, 11:43
moin
...zerkratzen diese Möglichkeiten nicht das Gehäuse ???
pierre
der_knipser
22.05.2008, 12:51
.... manche Materialien werden bei nur leichter, aber langwieriger Dauerbelastung langsam weich....Ja, Butter, wenn man sie aus dem Kühlschrank nimmt.
Der 2,5-mm-Karabiner aus Stahl ist sicherlich tragfähiger als die dreieckig zurechtgebogene Drahtschlaufe an der A700, wo der Haken eingehängt wird.
Wenn das die handelsüblichen Haken von Schlüsselbändern oder Einkaufs-chips sind, würde ich meine A700 mit Hochformatgriff da nicht dranhängen. :roll:
Die halten das nämlich nicht aus.
Die halten das sehr wohl aus.
Meine D9 hängt zusammen mit dem SSM schon Jahre lang an diesen Teilen, problemlos.
Auch mit der D300 und dem 70-200VR klappts prima.;)
Ich habe gerade 50 Stück bei ih-bääh (http://cgi.ebay.de/Karabiner-Haken-Karabinerhaken-50-Stk_W0QQitemZ110254608311QQihZ001QQcategoryZ30547Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) gekauft.
Die sind dünn genug, haben einen Halbring für den Gurt und sind drehbar.
Die Aufhängelasche der A700 hat zwischen dem Plastik knapp 4 mm Platz. Die Haken dürfen also höchstens Ø3 mm haben.
Ich brauche nur 4 Stück. Demnächst stehen also 46 wieder in der Bucht. :lol:
Ich schicke auch gerne ein paar ins Sauerland weiter...
Hallo,
bevor du die in die Bucht wirfst hätte ich gerne ein paar davon ab, siehe PN.;)
Ja, Butter, wenn man sie aus dem Kühlschrank nimmt.
Der 2,5-mm-Karabiner aus Stahl ist sicherlich tragfähiger als die dreieckig zurechtgebogene Drahtschlaufe an der A700, wo der Haken eingehängt wird.
Ich war ganz froh, als ich letztens mal wieder so einen Minikarabiner in die Finger bekommen habe, damit ich den ersetzen konnte, der knapp zwei Jahre an meinem Schlüsselbund den Einkaufswagenchip aushalten mußte. Dieses Teil ließ sich nämlich zum Schluß schon ohne BEtätigen des Karabinermechanismus an und abhängen. 3kg Kamera würde ich nicht guten Gewissens an so ein Teil aus der Bucht hängen.
der_knipser
22.05.2008, 14:24
Die Schlüsselbund-Karabiner sind meistens aus Aluminium. Das ist natürlich zu weich.