PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studioblitze auslösen?


RobiWan
19.05.2008, 21:54
Hi,

also irgendwie ich heute für mich wieder die Welt fast zusammengebrochen :(. Zum Glück aber nur fast.
Ich hatte meine D7D und den FS-1100 (mehr als Reserve gedacht) mit und zuerst kam nö Synchronkabel gibt es hier nicht, schluck, schluck aber kein Problem ich habe mein Adapter und dann hatte der Studiomensch 2 Auslöser von Brenner (ich habe beide im Katalog jetzt gefunden). Tja keins von beiden wollte mit meiner Kombi arbeiten. Dann kam sein Kumpel und hatte seine Kombination zufällig mit(Ultraschall Sender/ Empfänger). Zuerst auch nicht aber dann meinte er, ja ab und zu soll es wohl Probleme damit geben und ich soll dann das 30cm Kabel in die PC-Buchse und den Sender stecken. Dann hat das ganze wirklich funktioniert.


Jetzt bin ich aber wirklich verunsichert da ich das erste Mal mit der Situation wo es kein langes Synchronkabel gab, konfrontiert war.
Meine Kombination Kamera, Blitzadapter funktionieren da ich so ein altes Metz so auslösen kann. Arbeiten die Remoteauslöser irgendwie anders? Hat wer ein Sender der wirklich immer mit der D7D und D7 funktioniert? Ich möchte nicht unbedingt noch mal ins Studio hin und dann Überraschung :flop: geht ja gar nicht :(

Das Minolta uns genug Probleme mit dem verdrehtem Blitzschuh bereitet hat ist eine Sache, es wird aber funktionierende Lösungen dafür geben.

Jens N.
20.05.2008, 12:54
Es gibt hin und wieder Probleme mit den Blitzadaptern von Minolta auf Normalschuh. Allerdings kenne ich die eher von den Nachbauten, als vom originalen Minolta FS-1100. Auch mit dem hatte ich mit einem Blitz allerdings mal Probleme (mit einem zweiten, baugleichen Blitz komischerweise nicht). Das hat wohl irgendwie mit der Polarität zu tun, so genau weiß ich das nicht. Wie auch immer: in seltenen Fällen funktioniert's einfach nicht und ich kann jetzt auch nicht sagen, ob es an den Funkauslösern (was für welche waren das?) oder an deinem FS-1100 (wirklich ein Original, kein Nachbauteil?) liegt. Wenn du eine funktionierende Lösung gefunden hast, dann bleib einfach dabei. Mehr kann man ohne nähere Angaben zu den einzelnen Teilen kaum dazu sagen.

Sowas hier (http://www.amazon.de/Hama-00006952-Blitzadapter-2-Kabel/dp/B00006JAII) wäre dank der Synchronbuchse der D7D auch eine (günstige) Lösung, fehlt nur die mechanische Kompatibilität, aber dafür hast du ja den FS-1100.