PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzanlage für Arme


gpo
19.05.2008, 19:18
Moin,

hatte gerade meine eBucht Fische bekommen...
zum ordentlichen Preis, teures Nikon Systemzubehör:

1) AS 10= Blitzkuppler
2) SC 17= Blitzkuppler mit Spiralkabel
3) SC 19= 2x Systemkabel 3m Verlängerungen

da ich ja einen Nikon SB26 habe und 3x Minoltas X320,
habe ich nun mal einen versuch gemacht die zusammen zu schalten:D....
und man glaubt es kaum...es geht!
es wird sogar ein Signal in der Kamera gezeigt,
und das mit teilweise 25 jahren alten Blitzen:cool::cool::cool:

das der Minolta 320X auf der Kodak/Nikon PRO 14n funktioniert hatte ich schon mal berichtet,
das Gerät kann manuell oder im Automodus betrieben werden,
auch der Powergrip1 mit +6Akkus geht wunderbar!

nun aber mit den Nikon Systemkabeln und Systemadaptern...
das ganze entfesselt...geht sogar auch:top:

Sinn der ganzen Aktion ist, altes Zubehör vernünftig einsetzen zu können,
hat ja mal richtig Kohle gekostet und ist nicht defekt, also was lag näher,
das nun zu probieren.

###hier sollten nun die Bilder rein..irgendwie nicht in der galerie???:roll:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/515/blitztest_1_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/515/blitztest_2_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)


Aufbau schlicht,
der SB26 ca. 1m entfernt von der Kamera durch großen Diffusor ca. 1m zum Objekt
von rechts 2x 320X, einer von oben einer mehr in den Hintergrund...

ein bischen gefummelt, alles auf manual und feddich:D

( wer nun fragt was ich da fotografiert habe....
wollte die eigentlich die schönen verblühten Pfingstrosen aber...
als alles eingestellt war, kam meine Madam gerade von der Mülltonne
muste mal wieder aufräumen, kenn tman ja, haus muss ja sauber sein:twisted:

das Teil ist ein Gewicht/Bodenplatte als Zubehörträger für Aufnahmen,
siehe Zubehör:D)
Mfg gpo

PeterHadTrapp
19.05.2008, 19:44
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/515/blitztest_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55773) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/515/blitztest_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55774)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/590/gewicht_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55775) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/590/gewicht_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55776)

büddeschön. :cool:

gpo
19.05.2008, 20:12
Danke dir!

verrate mir mal...früher ging das irgendwie einfacher...
muss man da nun was anderes machen um Bilder zu laden?
Mfg gpo

PeterHadTrapp
19.05.2008, 20:56
Du musst einfach nur statt [Equipment] die Kategorie [Bilder zu Forumsbeiträgen] nehmen. Bei Equipment müssen die Bilder von einem Mod/Admin freigeschaltet werden.

;)

gpo
19.05.2008, 21:10
Du musst einfach nur statt [Equipment] die Kategorie [Bilder zu Forumsbeiträgen] nehmen. Bei Equipment müssen die Bilder von einem Mod/Admin freigeschaltet werden.

;)

tja ...in meinem Alter so ein aufwand:D...

bitte nehme die letzten beiden wieder raus, gehören ins Zubehör
Danke Gpo

PeterHadTrapp
19.05.2008, 21:14
öhm wo raus, aus dem Beitrag oder aus der Galerie :shock: :?:

gpo
19.05.2008, 23:44
öhm wo raus, aus dem Beitrag oder aus der Galerie :shock: :?:

in deinem Beitrag hier oben...

Bild obere Reihe gehört zur Blitztechnik

die beiden unteren zum Zubehör:)
...ist aber auch piepsegal:cool:
Mfg gpo

Tobi.
20.05.2008, 07:39
1) AS 10= Blitzkuppler
2) SC 17= Blitzkuppler mit Spiralkabel
3) SC 19= 2x Systemkabel 3m Verlängerungen

In dem Zusammenhang kann ich billige Funkauslöser, die man über ebay bekommt, nur empfehlen. Kein Kabelwirrwarr und ausreichend zuverlässig sind sie auch.

Tobi

Dimagier_Horst
20.05.2008, 09:21
In dem Zusammenhang kann ich billige Funkauslöser...nur empfehlen.
a) die Nikonkabel bieten eine andere Funtionalität wie die Funkauslöser;
b) wenn den Chinakrachern der Saft ausgeht fangen sie an zu spinnen (statt sich zumindest auszuschalten) und sind dann alles andere als zuverlässig.

Tobi.
20.05.2008, 09:47
a) die Nikonkabel bieten eine andere Funtionalität wie die Funkauslöser;
Das mag sein. Ich habe auch TTL-Kabel, aber gerade wenn man eh Tabletop-Sachen macht sind Funkauslöser einfach praktisch.
b) wenn den Chinakrachern der Saft ausgeht fangen sie an zu spinnen (statt sich zumindest auszuschalten) und sind dann alles andere als zuverlässig.
Eneloops helfen. :-)

Tobi

Dimagier_Horst
20.05.2008, 11:07
Eneloops helfen. :-)
Wenn Du mir sagst, wie ich die in Knopfzellenform kriege, hole ich meine Chinagurken wieder aus der hintersten Schublade hervor :lol:

Tobi.
20.05.2008, 11:09
Wenn Du mir sagst, wie ich die in Knopfzellenform kriege, hole ich meine Chinagurken wieder aus der hintersten Schublade hervor :lol:
Hm, das ist natürlich ein Problem. Meine Empfänger haben glücklicherweise AAA-Akkus drin.

Tobi

gpo
20.05.2008, 12:35
Moin,

noch ein wenig Hintergrund warum so und nicht anders...

an meiner DCS14n funktionierten die Minoltas 320X bisher bestens...
davon hatte ich drei Stück in gutem Zustand,
wenig gebraucht und diesen Powergrip mit +6Akkus!!!

...weil die so gut liefen und im A-Modus faktisch perfekte Direktblitzbilder machten,
mehrfach getestet auf Familienfeiern und Event....
hatte ich den ganzen Nikonkram ...erstmal ignoriert:D

dann bekam ich sehr günstig einen Nikon SB 26...
nur ich muss gestehen, der hat so viele Funktionen, Mehrfachbelegung der Tasten,
das ich praktisch zur Benutzung jedesmal das Handbuch rauskramen muste:evil::flop::roll:

erst nach mehrmaligem doppel- und dreifach lesen(verstehen) kam ich drauf das der
an der DCS eben gar kein TTL kann sondern auch nur den A+M Modus...
das wiederum aber gut und...
er kann direkt als Slave ohne Kabel eingesetzt werden!

dann schauten mich die erwähnten Nikonkabel an(Minolta hatte ja auch sowas ähnliches!)
und nachem dem klar was die konnten, habe ich mir den AS und SC +Kabel ersteigert
4 Teile knapp 40E.

so...
und diese test nun brachte die Erkenntnis...und um mehr ging es gar nicht...
das sich alles, eben auch die Minolta 320Xe zusammen schalten lassen
und...zugegeben nach einigem pröbeln....dann diese Bilder machten.

wobei ich zugeben muss....das ich auch erstmal 10 bilder brauchte bis ich merkte,
welcher blitz nun im Auto oder M lief, welche Leistungen möglich waren,
Distanzen usw...eben tausend Möglichkeiten!!!

wobei beim ersten Bild ein ungewollter Effekt eintraff...die Wolkenbildung im Hintergrund!
das kommt weil im Gegensatz zu Studioanlagen die kleinen Handblitzer auch kleine Reflektoren haben....
was der geneigte Fotograf dann doch für sich nutzen kann!!!
dazu käme der Speed, also die Abbrennzeit(T-Wert) dürfte deutlich schneller sein,
als bei üblichen Studioanlagen(ca 1/500-1/800sek)

am WB habe ich nicht viel gemacht...in PS Gammakurve fertig,
die Blitz liegen schon über 5000°(meine Studoanlage ist daunter)

dazu kam noch, das ich aus alten zeiten diverses Zeuchs habe
wie diese Cullmann 2D Köpfe mit Schnellplatte und...
eine Blitzschuhe mit 1/4" gewinde...
alles das lies sich nun wunderbar zusammenbauen und ergab
mit den SC19 Nikonkabeln(3m!) eine typische TableTop Umgebung mit ca 3m Durchmesser bei 3 Geräten!

da das nun alles wirklich so läuft wie ich es mir vorgestellt habe,
ergibt sich damit folgendes Bild/Möglichkeiten...

1) ich habe nun aus alten Großstudiozeiten diverses Zeugs von Manfrotto,
immerhin hatte ich drei Vollarbeitsplätze damit ausgestattet:top::top::top:
es ist also alls da was man so braucht(....was ich so brauche)

2) gerade diesen (sauteure) Kleinzubehör was sich ansammelte ist bekanntlich unendlich kombinierbar...
wie die gezeigten Gewichtsteller!!!...da kann alles ran was sich irgendwie klemmen läst

3) für Job vor Ort...
werde ich mir nun einen normalen Fotokoffer anlegen wo alle diese Handblitzer reigehen
inkl Kabel und Adapter und hätte damit die "bewegliche Blitzanlage" für alle
denkbaren Möglichkeiten, Macros, Aufhellungen...alles kein Problem mehr
man muss es nur dabei haben....

ich schiele also nach weiteren Nikon Systemblitzen...
da gibt es auch noch einen Powergrip, zusätzliche Akkutasche und Blitzgeräte ohne Ende!

einziges Problem dabei...Nikon hat nirgendwo mehr Webseiten wo man die Daten abgreifen kann...oder kennt einer da noch was???

Ein Grund warum ich auf soon Kleichzeuchs wieder Bock habe war auch....
eine Darstellung in einem Fotomagazin vor einem halben Jahr...
dort hatte man ein untypisches Foodfoto gemacht/gezeigt was...
ausschleißlich mit 3-4 Systemblitzen gemacht wurde, gleiche Geräte
ähnliche Verkabelung usw...
Grund war ähnlich unserem "Blitzanlage für Arme" zu zeigen, das überall
noch massenhaft Handblitzer ungenutzt rumliegen und verstauben:))
kennt man ja:cool:....und das Bild war saugut!!!
Mfg gpo