Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL 16-105 oder SAL 16-80Z?!
Sebastianos
19.05.2008, 10:41
Grüßt euch liebe User!
Ich möchte ich mir jetzt in den nächsten Wochen eine Sony Alpha 300 zulegen und stehe nun vor einem kleinen Problemchen ;) Man muss dazu sagen, dass das meine erste DSLR wäre, ich hatte bis jetzt eine R1 von Sony.
ich war bei einem (kompetent wirkenden) Fotogeschäft hier in Nürnberg und der nette Herr hat mir ein paar Dinge bezüglich meiner Objektivwahl empfohlen. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, das spricht wohl eher für WW. Allerdings komme ich ohne ein bisschen zoomen auch nicht aus, das heisst ausschließlich WW darf es auch nicht sein. Der Fotomensch hat mir dann das SAL 16-105 nahegelegt, dass ich dann auch ausgiebig zu Hause mit der Kamera testen durfte. Der Bildbereich hat mich grundsätzlich überzeugt, aber ich habe im Gegensatz zu meiner R1 eine gewisse Unschärfe feststellen können (auf der gesamten BW). Jetzt habe ich hier noch einiges gelesen, dass dem SAL 16-105 eine Schwäche im Bereich ab 80 mm attestiert wird. Nun drängt sich bei mir die Frage auf, ob denn das Carl Zeiss Objektiv SAL 16-80Z das Quäntchen Schärfe mehr bringt und mir die Bildqualität ein wenig auf die R1-Stufe (ist ebenfalls ein CZ) hochschraubt oder ob sich der Preisunterschied von knapp 200 Euro und der Verlust der 25 mm BW nicht lohnen.
Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen weiterhelfen!
Gruß
Sebastian
Kurz und bündig:
Zeiss Vario Sonnar 16-80, gerade weil Du die R1 kennst. Ich sage immer: weniger (Brennweite) ist oft mehr (Bildqualität).
Gut Licht
Wolfgang
Gordonshumway71
19.05.2008, 11:11
Hallo Sebastian,
das 16-80 ist wohl, wenn Du ein gutes erwischst, ich habe nach mehreren Versuchen aufgegeben, eine klasse Linse. Allerdings kann es sein, daß Du etwas suchen musst, bis Du ein scharfes findest. Hier im Forum sind einige unterwegs, die wirklich damit zufrieden sind. z.B. Anaxaboras oder WeberHJ.
Mit dem 16-105 hast Du etwas mehr Tele, ob Du es brauchst, weiß ich nicht, das musst Du entscheiden.
Du solltest noch den Preisunterschied in Deine Planungen mit einbeziehen.
Bzgl. der Schärfe an der :a: die ist, ohne intern nachzuschärfen, etwas flau. Das hat Vorteile bzgl. des eigenen Nachschärfens, aber ich denke, das hattest Du bestimmt schon eingestellt, als Du die Schärfe des 16-105 beurteilt hast. Oder nicht ? Dann könnte hier der Grund für die mangelnde Schärfe liegen.
Sebastianos
19.05.2008, 11:21
Hey!
Danke erstmal für eure Antworten. :)
Das mit dem internen Scharfstellen habe ich zu allem Überfluss nicht beachtet. Zu meiner Verteidigung, ich hatte nur ein paar Stunden Zeit das Ding ein bisschen rumzuschleppen. Vllt. war es auch eingestellt, ich hab schon ein wenig rumgeguckt. Was wäre denn der betreffende Menüpunkt/Einstellungspunkt?! Vllt. erinner ich mich ja vage daran ;) Aber sag mal.. ist der Unterschied wirklich so siginfikant.. bzw.. gibt es da vergleichsbilder (egal mit welchem Objektiv)?
Gruß
rmaa-ismng
19.05.2008, 11:27
Ich würde das 16-80mm in jedem Falle einem 16-105mm vorziehen.
Das 16-80 sollte, in einem vernünftigen Laden gekauft, durchaus sein Geld wert sein.
Möglicherweise hat man sogar die Möglichkeit direkt beim Kauf das Schärfste auszuwählen.
Dann wird die 16-80mm con CZeiss, dem anderen genannten, in jedem Falle und in jedem Brennweitenbereich überlegen sein.
Für eine alpha 300 ist das 16-105 wohl eine gute wahl, ich würde eher das eingesparte geld in eine alpha 700 stecken,
P.S. es gibt auch den Franken Stammtisch, da kann man so manches ausprobieren.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27693&page=96
Sebastianos
19.05.2008, 16:58
hey
das mit dem Franken Stammtisch ist ja cool, aber ich hab in einer Woche noch Colloquium, danach werd ich mich mal genauer damit beschäftigen ;)
Aber irgendwie versteh ich deinen Beitrag nich :D ich kauf mir hier dann ne a 300 und du sagst das 16-105 passt dafür super.. und das aufgesparte geld soll ich gleich in die neuanschaffung einer neuen cam stecken, ja wozu denn zwei :D:D wenn dann gleich die 700.. aber ich weiss nich ob das budget reicht ;)
About Schmidt
19.05.2008, 17:08
Das Tamron 17-50 kaufen und darauf aufbauen. Ich hatte ein gutes Tamron und habe nun nach 2 Versuchen ein gutes 16-80. Aber die 300 Euro mehr ist es einfach nicht wert. Ich würde mir an Deiner Stelle für das gesparte Geld ein Blitz oder ein gebrauchtes Makro kaufen.
Gruß Wolfgang
rmaa-ismng
19.05.2008, 18:20
hey
das mit dem Franken Stammtisch ist ja cool, aber ich hab in einer Woche noch Colloquium, danach werd ich mich mal genauer damit beschäftigen ;)
Aber irgendwie versteh ich deinen Beitrag nich :D ich kauf mir hier dann ne a 300 und du sagst das 16-105 passt dafür super.. und das aufgesparte geld soll ich gleich in die neuanschaffung einer neuen cam stecken, ja wozu denn zwei :D:D wenn dann gleich die 700.. aber ich weiss nich ob das budget reicht ;)
Die Frage ist durchaus berechtigt.
Letztlich ist es doch so: Eine Kamera, gleich welche, löst das Foto doch nur aus.
Das kann ich manuell machen, oder automatisch. Die A300 oder A350 oder A700 machen das mehr oder minder bequem aber alle auf die gleiche Weise.
Während eine Optik die Qualität des Bildes schon sehr dirket beeinflussen kann!!!;)
Sebastianos
20.05.2008, 15:30
genau so habe ich das auch verstanden.. aber gut ;) ich denke es wird trotzdem die 300, die ist jetzt nochmal um 100 € billiger geworden und somit erst recht finanzierbar.. was mich ein bisschen stört ist allerdings die fehlende Möglichkeit einen kabellosen Fernauslöser ohne Adapter zu nutzen.. naja ;)
kurze Frage noch: Was würdet ihr mir für einen Polfilter empfehlen?! Hab jetzt gehört Hoya und B&W (Schneider) seien ganz gut.. könnt ihr mir was empfehlen.. oder soll ich lieber nen neuen Thread aufmachen :D:D
kurze Frage noch: Was würdet ihr mir für einen Polfilter empfehlen?! Hab jetzt gehört Hoya und B&W (Schneider) seien ganz gut.. könnt ihr mir was empfehlen.. oder soll ich lieber nen neuen Thread aufmachen :D:D
Also ich kann aus eigener Erfahrung einen B+W Polfilter nach Käsemann empfehlen (und auch von vielen anderen Usern als Empfehlung gehört). Einfach nur Super :top:, aber leider auch ein bisschen Teuer :D. Aber sowas kauft man sich ja nicht laufend ..
Gruß
Micha
Ich habe das SAL 24-105 sowie das 16-80 CZ an zwei Kameras in Verwendung. Nun wird de facto zwischen dem 24105 und dem 16105 nicht die Welt an Unterschied liegen, und ich kann aus dem dauernden Vergleich berichten, dass das Zeiss schon noch das Quäntchen schärfer ist.
Da der Aufpreis auch nicht exorbitant ist, würde ich als wahrhaft zufriedener CZ-user dieses Objektiv auf alle Fälle empfehlen und dem 16105 vorziehen.
genau so habe ich das auch verstanden.. aber gut ;) ich denke es wird trotzdem die 300, die ist jetzt nochmal um 100 € billiger geworden und somit erst recht finanzierbar.. was mich ein bisschen stört ist allerdings die fehlende Möglichkeit einen kabellosen Fernauslöser ohne Adapter zu nutzen.. naja ;)
kurze Frage noch: Was würdet ihr mir für einen Polfilter empfehlen?! Hab jetzt gehört Hoya und B&W (Schneider) seien ganz gut.. könnt ihr mir was empfehlen.. oder soll ich lieber nen neuen Thread aufmachen :D:D
In der Theorie schon, aber in Bildgeschwindigkeit und Fokus geschwindigkeit und Focus sicherheit ist bei der Alpha 700 schon erheblich besser, und da währe ein Kauf der alpha 700 mit den 16.105 oder besser mit den 17-50 besser, als mit den 16-80 und einer alpaha 300.
Sebastianos
29.05.2008, 09:50
soo.. hab jetzt 1000 € :D
und nu?! :D
grüße
sebastian
Packs auf die Sparkasse oder besser, spende es für die Forumskasse :top:
Oder wie war es gemeint :lol: :oops:
Duck und wech ;)
Gruß Holly
Sebastianos
29.05.2008, 10:14
ach du doofi :D dann hätt ich ja gleich gesagt: "freiwillige vor" :P
nene.. es geht um mein neues baby :D realistische vorschläge vor.. btw.. irgendwie brauch ich gar kein live view.. :D
A2zander
29.05.2008, 11:27
Suche mal etwas weiter unten. Genau die gleiche Wahl hatte ich auch. A300 oder A700, Kit Objektive oder 16-105 oder Zeiss 16-80. Habe mich dann für die kleinere Kamera mit dem 16-105 entscheiden.
Am letzten Wochenende hatte ich dann diese Kombi bei einem Fussballspiel im Einsatz und war sehr zufrieden.
Einige der Bilder gibt es (leider nur verkleinert und kompremiert) im Netz unter
http://www.tsv-eiche-koepenick.de
Neuigkeiten, der erste Spielbericht.
Die Bilder sind nicht nachbearbeitet sonder nur von raw nach jpg und dann verkleinert.
Tschuldige, aber wenn ich die Bilder sehe, weiß ich, warum ich mir das 1680 gegönnt habe.
A2zander
29.05.2008, 12:05
Im raw sind die deutlich besser. Ausserdem habe ich noch nichts an der Kamera verändert, z.B. diese Schärfe +1 oder +2. Bei dem Vergleich den ich zwischen dem CZ 16-80 und dem 16-105 gemacht habe, waren die Bilder des letzteren deutlich schärfer.
Ach so, weil die Files für die Übertragung zu gross waren und ich zu faul war, habe ich diese zwei mal hintereinander verkleinert. Vielleicht hätte ich den Link doch nicht angeben sollen, da er sicher nicht aussagekräftig ist.
Tschuldige, aber wenn ich die Bilder sehe, weiß ich, warum ich mir das 1680 gegönnt habe.
Klasse wieder so ein Super junge, der an den fertig bearbeiteten Bildern, Verkleinert und noch mit geschlosner blende erkent das das 16-80 besser ist, oh man oh man :flop:
Tschuldige, aber wenn ich die Bilder sehe, weiß ich, warum ich mir das 1680 gegönnt habe.
Da würde mich interessieren, was dir konkret an den Bildern nicht gefällt, bzw. was du meinst, das das 16-80 besser könnte? Ich finde die Bildqualität eigentlich überraschend gut muß ich sagen.
Im raw sind die deutlich besser. Ausserdem habe ich noch nichts an der Kamera verändert, z.B. diese Schärfe +1 oder +2. Bei dem Vergleich den ich zwischen dem CZ 16-80 und dem 16-105 gemacht habe, waren die Bilder des letzteren deutlich schärfer.
Ach so, weil die Files für die Übertragung zu gross waren und ich zu faul war, habe ich diese zwei mal hintereinander verkleinert. Vielleicht hätte ich den Link doch nicht angeben sollen, da er sicher nicht aussagekräftig ist.
Nun, von zweifacher Verkleinerung war zunächst nicht die Rede, das erklärt den Schärfeverlust. Waren im Original auch die Farben so zurückhaltend wie in der Verkleinerung?
Da würde mich interessieren, was dir konkret an den Bildern nicht gefällt, bzw. was du meinst, das das 16-80 besser könnte? Ich finde die Bildqualität eigentlich überraschend gut muß ich sagen.
Mir sind die Bilder zu wenig scharf, aber das erklärt sich aus der zweifachen Verkleinerung - s.o.
Dann sind mir auch die Farben zu flau. Ein Sportrasen um diese Jahreszeit ist garantiert im Original frischer grün als auf den gezeigten Bildern. Ist natürlich Geschmackssache.
Ich muss dazu anfügen, dass meine Kombi aus CZ und Alpha 100 eine sehr starke Farbfülle liefert.
Mir sind die Bilder zu wenig scharf, aber das erklärt sich aus der zweifachen Verkleinerung - s.o.
Also ich finde sie eigentlich gut scharf und detailreich. Wir reden von den Bildern unter "Spielbericht FC Treptow I - TSV Eiche Köpenick I 0:2", ja?
Dann sind mir auch die Farben zu flau. Ein Sportrasen um diese Jahreszeit ist garantiert im Original frischer grün als auf den gezeigten Bildern. Ist natürlich Geschmackssache.
Nicht nur das, es ist auch eine Frage der Nachbearbeitung (kameraintern oder nachträglich per EBV). Es wäre kein Problem, die Bilder poppig bunt zu machen, auch schärfen ist kein großer Trick. Wie du schon sagst, ist das Geschmackssache, manches kann man aber auch übertreiben.
Wie auch immer: aus den gezeigten Bildern Schwächen über das verwendete Objektiv ableiten zu wollen, halte ich für etwas gewagt. Im Gegenteil: ich bin eigentlich ziemlich positiv überrascht, mir fallen da keine besonderen Schwächen auf. Das mag hier aber möglicherweise an den verwendeten Blenden liegen - ich hab's nicht nachgeschaut, aber anhand der Schärfentiefe würde ich annehmen, daß rel. stark abgeblendet wurde. Das erklärt wohl auch z.B. die guten Ränder, nicht jedoch unbedingt die kaum vorhanden (und von mir z.B. stärker erwarteten) Farbsäume.
Farben ... na ja, total subjektiv, IMO kaum eine greifbare Eigenschaft um etwas über die Güte eines Objektivs auszusagen. Zumal ich denke, daß sich kein modernes Zoom mehr wirkliche Schwächen bei Farben und Kontrasten erlaubt. Trotzdem werden "die Farben" immer wieder gerne dazu missbraucht, ein Objektiv zu loben oder halt nicht, eben weil das so eine schwammige Angelegenheit ist. Notfalls regelt man Farbsättigung/Farbbalance/Farbtemperatur/Kontraste halt nachträglich, das muß man bei RAW eh tun. Die Schärfe scheint mir über die Bildfläche sehr homogen und auch ordentlich, nachschärfen/überschärfen (wer's mag) kann man die Bilder immer noch - auch alles eine Frage der EBV, speziell bei RAW.
Kommando zurück - ich behaupte (fast) das Gegenteil.
Offenbar ist mein Büromonitor doch dem Pendant zu Hause etwas unterlegen. Hier am privaten PC sieht das schon recht gut aus, zumindest betreffend die Schärfe bin ich jetzt zufrieden.
Die Farben, wie schon erwähnt - eine subjektive Sache.
A2zander
29.05.2008, 14:10
Sorry, aber ich wollte keinen Streit entfachen. Vielleicht noch kurz zum Hintergrund, um warum mich dasTeil so begeistert hat.
Ich habe die Kamera am Vortag gekauft. Vorher hatte ich in ähnlicher Situation mit der Minolta A2 fotografiert und im nachhinein betrachtet sind die alten Bilder fast Müll.
Ich suche noch nach einer vernüftigen Grundeinstellung z.B. Schärfe in der Kamera.
Ich fand für direkt aus der Kamera, das Ergebnis für mich, sehr zufriedenstellend.
Sorry, aber ich wollte keinen Streit entfachen. Vielleicht noch kurz zum Hintergrund, um warum mich dasTeil so begeistert hat.
Ich habe die Kamera am Vortag gekauft. Vorher hatte ich in ähnlicher Situation mit der Minolta A2 fotografiert und im nachhinein betrachtet sind die alten Bilder fast Müll.
Ich suche noch nach einer vernüftigen Grundeinstellung z.B. Schärfe in der Kamera.
Ich fand für direkt aus der Kamera, das Ergebnis für mich, sehr zufriedenstellend.
Das liegen welten dazwischen, das gute ist daran das das noch steigerungsfähig ist durch Bessere Objektive. ( Blende 2.8 ) da werden die Bilder noch Intressanter, da die Sportler freigestellt werden.
duncan.blues
29.05.2008, 16:37
Wobei: Man sollte die A2, solange die Belichtungssituation nicht zu kritisch ist (sehr hohe Kontraste, Gegenlicht o.ä.), nicht unterschätzen. Ich behaupte mal, dass die A2 immer noch vielen aktuellen Kompaktknipsen überlegen ist.
A2zander
29.05.2008, 18:07
Wobei: Man sollte die A2, solange die Belichtungssituation nicht zu kritisch ist (sehr hohe Kontraste, Gegenlicht o.ä.), nicht unterschätzen. Ich behaupte mal, dass die A2 immer noch vielen aktuellen Kompaktknipsen überlegen ist.
Das mag sein, aber rückblickend war ich gerade im Bereich Kind fotografieren, nie richtig zufrieden. Um so mehr erfreut mich die neue jetzige Situation. Ich muss mich ja nicht nur bei der Kamera umstellen, auch meine gewohnte Software (habe ich im Bildbearbeitungsteil beschrieben) geht noch nicht wieder, da die meisten das A300 Format noch nicht können.
nasdaq10
30.05.2008, 01:11
Dann sind mir auch die Farben zu flau. Ein Sportrasen um diese Jahreszeit ist garantiert im Original frischer grün als auf den gezeigten Bildern. Ist natürlich Geschmackssache.
Ich muss dazu anfügen, dass meine Kombi aus CZ und Alpha 100 eine sehr starke Farbfülle liefert.
Hallo Ewald,
die Bilder sind zwischen 12:30 und 13:40 im grellen Sonnenlicht entstanden. Der Rasen hat in diesen Bildern deshalb genau die Farbe, die er bei korrekter Belichtung und Farbtemperatur haben muss! Da die Bilder bis auf die überstrahlten Himmel ansonsten gute Histogramme aufweisen, ist die Belichtung also ziemlich gelungen. Wenn Deine CZ-Wundertüte da ein frischeres Grün produziert, möchte ich nicht wissen wie die Farben bei Sonnenaufgang oder zur blauen Stunde aussehen - Disney-Comic oder Warhol-Druck? ;) :lol:
Außerdem haben die Bilder ein eingebettetes AdobeRGB-Profil. Da die meisten Browser nur sRGB darstellen können, erscheinen Bilder mit AdobeRGB flauer.
Hier kommen also 2 Faktoren zusammen, die das Grün flau erscheinen lassen:
- Lichtverhältnisse zum Zeitpunkt der Aufnahme,
- Farbprofil mit größerem Farbumfang als vom Browser dargestellt werden kann.
Der erste Faktor war vom Fotografen nicht beeinflussbar, der zweite allerdings schon. Passiert mir allerdings auch recht häufig, dass ich vergesse das AdobeRGB-Profil zu entfernen bevor ich Bilder im Web veröffentliche. Beide Faktoren haben aber in diesem Fall nichts mit dem verwendeten Objektiv zu tun.
A2zander
30.05.2008, 08:09
Außerdem haben die Bilder ein eingebettetes AdobeRGB-Profil. Da die meisten Browser nur sRGB darstellen können, erscheinen Bilder mit AdobeRGB flauer.
Hier kommen also 2 Faktoren zusammen, die das Grün flau erscheinen lassen:
- Lichtverhältnisse zum Zeitpunkt der Aufnahme,
- Farbprofil mit größerem Farbumfang als vom Browser dargestellt werden kann.
Da ist es ja gut das ich die exif Daten nicht entfernt hatte (wollte ich erst tun). Wie schon erwähnt, war die Anstosszeit fest.
Ich dachte immer es ist besser mit dem AdobeRGB zu arbeiten. Oder war gemeint, das ich es nur für web umwandeln sollte?
Ehrlicherweise muss ich zugeben, das ich mir fürs web selten die Mühe der Nachbearbeitung mache, anders als wenn ich einen Print möchte.
Ich habe vor ca. 3 Wochen die A 700 und das besagte 16-105 im Kit gekauft, mit der Prämisse, das Glas direkt nach dem Erhalt wieder zu verticken. Nun, weil es kommt wie's kommt, musste (durfte) ich auf 'ne Goldenen Hochzeit, habe fast ausschließlich mit der Linse fotografiert (obwohl ich 28/2, 50/1,4 und 100/2,8 dabei hatte) und möchte sie jetzt eigentlich behalten. Ich fand erstmal die 16 mm toll, was bei Familien- und Gruppenaufnahmen oft wichtig ist, aber auch das erhebliche Quentchen mehr am langen Ende gegenüber dem 1680er. Von der Schärfe bin ich überzeugt - wobei ich allerdings mit dem CZ noch nie fotografiert habe. Wenn etwas unscharf war, war es meist meine Schuld. Mit 1/10 sollte ich den ASS halt nicht überstrapazieren.
Und hier setzt mein einziger Kritikpunkt an: die etwas maue Lichtstärke des Objektivs und der frühe Wechsel der Blende, wenn es in den Zoom-Bereich geht. Aber wenn ich jetzt noch irgendwann einen von den neuen Sony-Blitzen bekomme (der 42er ist hier ja schon sehr positiv beurteilt worden), erledigt sich auch das Lichtproblem.
Ich werde ich das 16105er wohl behalten.
Hallo Ewald,
die Bilder sind zwischen 12:30 und 13:40 im grellen Sonnenlicht entstanden. Der Rasen hat in diesen Bildern deshalb genau die Farbe, die er bei korrekter Belichtung und Farbtemperatur haben muss! Da die Bilder bis auf die überstrahlten Himmel ansonsten gute Histogramme aufweisen, ist die Belichtung also ziemlich gelungen. Wenn Deine CZ-Wundertüte da ein frischeres Grün produziert, möchte ich nicht wissen wie die Farben bei Sonnenaufgang oder zur blauen Stunde aussehen - Disney-Comic oder Warhol-Druck? ;) :lol:
.
Jaja, ist ja alles wieder gut.... ich hatte meine Meinung ja bereits revidiert. Tatsächlich wolle ich sogar die Linse einmal kaufen, bevor ich das 24105 günstig bekam.
A2zander
30.05.2008, 13:07
Dann freue ich mich einfach, das die positven Rückmeldung hier im Forum meine Wahl bestätigt haben und ich mit der Entscheidung besseres Objektiv und dafür etwas einfachere Kamera richtig gelegen habe.
Das wäre dann auch meine Anwort auf die Ausgangsfrage.