Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microdrive nicht lesbar
DigiCamAnfänger
09.03.2004, 20:50
Ich habe eine relativ neue Hitachi-Microdrive-Karte mit 1 GB. Nachdem ich sie per CardReader am Rechner (Mac OSX) hatte und wieder in die A 1 steckte, kommt die Meldung "Karte nicht lesbar". Der Versuch, sie mit Hilfe der Kamera neu zu formatieren geht nicht, da der entsprechende Menü-Punkt in der Kamera nicht aktivierbar ist (hier ist nur ein Dreiceck mit Ausrufezeichen zu sehen)
Was kann ich da ggfs machen? Oder ist das MD kaputt?
Michael
Hallo!
Nochmal via Cardreader am PC Fat32 formatieren.
Hi,
und wenn das Formatieren am PC auch nicht tut, ist sie hie. Einschicken, umtauschen, was auch immer. Meine ist neulich auch diesen Tod gestorben, gab anstandslos Ersatz (bei Brinker).
Viel Erfolg!
Cheers,
F.
DigiCamAnfänger
09.03.2004, 21:57
geht nicht mit dem Formatierung - wird auch unter WinXP nicht erkannt. Scheint hin zu sein...
...jetzt frage ich mich natürlich, ob diese MDs wirklich sooo empfindlich sind - die vorhande Karte ist vier Wochen alt allenfalls mal mit 50 Aufnahmen gefüllt worden, runter gefallen ist sie sowieso nie
Nee, sooo empfindlich sind sie wirklich nicht.
Ist nur die Frage, wie sie wiederzubeleben sind, wenn man sie umformatiert hat.
Das scheint unter XP schwieriger zu sein als unter Win98SE.
Am Besten mal den Jungen von nebenan ranlassen,
oder das Mädchen mit den lauter Einsen, die kennen sich mit
dem PC und seinen Fallstricken besser aus.
Oder nen Studenten mit Linux.
Ok, wer keinen Plan hat, der schreit Hilfe, oder schickt das Ding ein.
IBM war immer sehr gutmütig, (so wie Minolta), aber jetzt ist es ja Hitachi.
Aber folgende Vorsichtsmaßnahmen wende ich auch immer an:
Vor dem Ziehen des Microdrives wird
--> entweder der PC ausgeschaltet
--> oder der CF-Reader inaktiviert
Letzteres ist über einen Menüpunkt "Hardware sicher entfernen" von Windows zu bewirken. Dabei muß wirklich die Stromversorgung des Microdrives abgeschaltet werden.
Wenn man dann noch aufpaßt, daß man sich nicht elektrostatisch aufgeladen hat, (notfalls irgendwie entladen, Heizung anfassen, oder Schutzkontakt einer Schuko-Steckdose), dann kann nichts passieren. Das sollte man natürlich sowohl bei der Enthahme des MD's aus der Kamera machen, als auch bei der Entnahme aus dem PC oder CF-Reader. Solche elektrostatischen Schläge sind die häufigste Todesursache von Computer-Chips. Also Vorsicht, wenn kleine Blitze nach dem Aus- oder Anziehen von Pullis zu sehen sind, wenn man nach dem Überqueren eines Teppichs leichte elektrische Schläge an der Wasserleitung oder Heizung spürt, oder wenn man Entladungen knistern hört. So was könnte tödlich für einen Chip sein, oder für ein Microdrive.
So am Rande: Wenn per Elektischer Ladung die Funken fliegen entspricht 1 mm Funkenstrecke ca. 5000 V :shock:
Hans-Jürgen
10.03.2004, 00:55
Hallo,
ich habe das oben nur schnell überflogen, also auf Risiko folgende Tipps:
Es wurde schon mal berichtet, dass sich der Kopf der MD verhakeln kann. Wenn man sie vorsichtig schüttelt, muss die MD klappern, das ist der Ramp-Load Mechanismus. Wenn sie nicht klappert, vorsichtig mit dem Finger an die Seitenkante schnippen. Hatte ich auch schon zweimal.
Wenn die MD nicht durch Formatieren ruiniert ist, dann vielleicht durch Partitionierung. Ich habe vor gut einer Woche intensiv mit der 1GB MD experimentiert, weil zwei Leute Probleme mit der 4GB MD hatten. Dabei ist es mir "gelungen", die MD so zu partitionieren, dass sie ein wenig mehr Speicherplatz als vorher hatte, aber in der 7Hi unbrauchbar war (unter NT und XP aber problemlos lief). Ein Entfernen der Parition und Neupartitionierung unter NT hat ein wenig mehr als ursprünglich, aber auch etwas weniger Speicherplatz als unter Windows XP ergeben. Nun ist die MD wieder überall verwendbar.
Fazit: Vorsicht beim Entfernen der Partitionierung von Speicherkarten. Im Gegensatz zum Formatieren kann das Partitionieren zumindest vorübergehend destruktiv wirken.
Gruß,
Hans-Jürgen
DigiCamAnfänger
10.03.2004, 20:16
Das wird ja wohl ein toller Garantiefall werden...
So - nun also beim Händler angerufen, dieser verweist mich an Hitachi (ich dachte, es gibt ne Händlergarantie?)
.
Bei Hitachi ein deutsch nur halb verstehender Mensch, dieser wiederum verweist mich auch eine Website. Dort solle ich mir eine Reparaturnummer holen (wenn ich ihn recht verstanden habe...)
Auf der Website muss man eine Teilenummer eintragen, die Teilenummer wiederum erhält man auf einer anderen Website. Angeblich zumindest, denn Microdrives sind dort gar nicht aufgeführt. Ich komm also nicht weiter.
Zwischenzeitlich kommt eine eMail von Hitachi, in einem Deutsch, wie es Japaner vielleicht in der Grundschule lernen (halt so, wie so manche Gebrauchsanleitung zu irgendeinem östlichen Elektronik-Produkt abgefasst ist). Ich erahne, dass der Inhalt dieser eMail gar nichts mit meinem Microdrive-Problem zu tun hat.
Hoch lebe der Support...!
Der Händler heisst im übrigen fotoversand24 - vielleicht sollte man dort eher nichts bestellen (es könnte ja mal was kaputt gehen...) :flop: :flop: :flop:
doubleflash
10.03.2004, 20:25
Der Händler heisst im übrigen fotoversand24 - vielleicht sollte man dort eher nichts bestellen (es könnte ja mal was kaputt gehen...) :flop: :flop: :flop:
Oder etwas bestimmter nochmals nachfragen :?: :?: :?: Manchmal lässt man (ich) sich viel zu schnell abwimmeln.
Hallo :roll:
Was ich aus der ganzen MD-Diskussion gelernt habe:
ich hab doch recht mit meinen 4x512MB CF Cards.
Die reichen allemal, haben noch nie versagt und die
pics kommen abends in die Photobox (40 GB).
Zuhause haben mir übrigens alle Händler von MD abgeraten...
:cool:
pato
DonFredo
10.03.2004, 20:55
Hallo :roll:
Was ich aus der ganzen MD-Diskussion gelernt habe:
ich hab doch recht mit meinen 4x512MB CF Cards.
Die reichen allemal, haben noch nie versagt und die
pics kommen abends in die Photobox (40 GB).
Zuhause haben mir übrigens alle Händler von MD abgeraten... :cool: pato
Hallo pato,
kann nur sagen, dass mein MD (das billige Magicstor) seit dem ersten Tag ohne Prob's furzt. Allerdings wird am Schlappi nur kopiert und in der Cam formatiert... :lol:
TorstenG
10.03.2004, 20:59
So - nun also beim Händler angerufen, dieser verweist mich an Hitachi (ich dachte, es gibt ne Händlergarantie?)
Hallo Michael!
Also da würde ich mich garnicht drauf einlassen, die müssen (!) aktiv werden, sprich das Drive mußt Du hinschicken und den Rest müssen die erledigen!
Hallo DigicamAnfänger,
Der Support von Hitachi ist einer der besten den ich kenne.
Auf der sehr verständlich aufgemachten Website, wenn auch
in Englisch, kann über die Seriennummer des MD die Garantie
abgeglichen werden.
Danach erhält man eine e-mail mit einer Bearbeitungsnummer
und einer Anschrift wohin man das MD senden soll. Kann NL sein.
Meine Abwicklung dauerte genau 7 Werktage ohne Probleme.
Ich weiß jetzt wirklich nicht wo das Problem liegen soll, man kann
sich ein solches aber auch herbeireden.
Gruß M.Veit
TorstenG
10.03.2004, 21:07
Nachtrag:
Zum Hitachi-Kundendienst gibt es folgende PDF: Deutsche PDF (http://www.hgst.com/warranty/misc/warrantygerman.pdf)
Zwei Dinge:
-MDs nur am Rand angrabbeln, nicht auf die Flächen drücken.
-Das mit dem Händler ralle ich auch gerade nicht. Wie schon irgendwo da oben geschrieben, hat selbst unser Lieblingskistenschieber das Dingen anstandslos zu Hitachi und dann frei zu mir geschickt.
Cheers,
F.
Ich guck jetzt Fussibuffen.
DigiCamAnfänger
10.03.2004, 21:50
Hallo DigicamAnfänger,
Der Support von Hitachi ist einer der besten den ich kenne.
Das was ich heute erlebte, war nicht das beste was ich kenne. Von einem Händlersupport erwarte ich Anderes.
Und vom Support eines international agierenden Riesenkonzerns noch weit mehr (zumindest erwarte ich 1. eine email-Kommunikation in mindestens halbwegs gutem Deutsch, welche auf den speziellen Fehler einzugehen versucht und nicht irgendwelche automatisiert erstellten Mails, die am Problem vorbei gehen, 2. eine fehlerfrei funktionierende Support-Site, die die die Daten auch annimmt, die sie einfordert, 3. eine übersichtliche Benutzerführung auf einer Supportsite, wo man nicht erst um 10 Ecken herum schiffen muss, etc. etc. - Was wäre denn, wenn ich vielleicht gar keinen Web-Zugang hätte (laut Telefon-Auskunft ist die Garantie-Abwicklung nur per Web möglich)?
Über sowas kann man als Endverbraucher nur sauer reagieren. :evil:
Übrigens: laut Hitachi-Site funktionieren die Microdrives wohl gar nicht mit der A 1 (zumindest dieser Typ - DSCM-11000), nur mit der D7. Wieviele verschiedene Typen gibt es denn da?
@TorstenG: Danke für die PDF, aber die habe ich auch auf der Hitachi-Site gefunden - es ist halt nur so, dass es eben nicht funktioniert - die Site nimmt die Nummern, die ich laut PDF eingeben soll, gar nicht an
Morgen kaufe ich mir beim nächsten Händler zwei CF-Cards mit 512 MB :!:
AlexDragon
11.03.2004, 02:56
Hallo Leute,
habe meine A1 als Set mit einem 1GB MD gekauft und noch ein zusätzliches 1 GB MD und nach 3 Monaten sind beide MD's hinüber !!!
Habe zum Glück zumindest 1 MD ersetzt bekommen, das andere nicht (Ebay). Beide MD's waren Hitachi / IBM und laut Foto-Gregor in Köln, sind das die anfälligsten MD's von allen !!! Habe mir mittlerweile noch eine 256 MB Transcent CF-Karte zugelegt und mal sehen wie es in 3 Monaten aussieht.
Gruss
Alex :cool:
DonFredo
11.03.2004, 07:14
...Beide MD's waren Hitachi / IBM und laut Foto-Gregor in Köln, sind das die anfälligsten MD's von allen !!!...
Gruss
Alex :cool:
Hallo Alex,
Deiner Aussage muss ich widersprechen, denn nach den Posting's hier im Forum sind die Ausfälle der IBM/Hitachi MD's sehr, sehr selten.
Die meisten Nutzer der MD's haben auch nach langem Gebrauch keine Probleme berichtet.
Ich selbst nutze die "Billigmarke" Magicstor seit 4 Monaten ohne Prob's.
Ich kann mich nur wiederholen,
ist schon lustig, wie sich hier manche erst Tagelang
im Forum über alle möglichen Unzulänglichkeiten von
Firmen, Versendern oder Supports auslassen, anstatt
sich 5 Minuten konzentriert auf den Hintern zu setzen
und die Angelegenheit einfach vernünftig abwickelt, wie
das jeder vernünftige Dienstleister/Hersteller auch
macht, wenn berechtigte Mängel vorgetragen werden.
IMB/Hitachi gibt 2 Jahre Austauschgarantie auf die MDs
und ich wiederhole mich, einen guten freundlichen
Support. Der Support sitzt in Holland und ist für ganz
Europa zuständig. Die Mitarbeiter sprechen ein vernünftiges
gut verständliches Deutsch, wenn man mit ihnen ebenso
vernünftig spricht.
Die MDs werden innerhalb kürzester Zeit ausgetauscht.
Mit welcher Notwendigkeit soll ich mich dann erst mit einem
Versender/Lieferanten herumprügeln auch wenn ich nach
dem Gesetz dazu berechtigt bin, wenn der direkte Weg und
der ist es bei den meisten PC oder Technikprodukten der
wesentlich einfachere ist?
Und pauschale, nicht näher begründete oder begründbare
Aussagen wie "die MDs von IBM/Hitachi sind die schlechtesten"
sind doch nur peinlich.
Ich habe weder mit IBM noch mit Hitachi etwas zu tun, kann aber
aufgrund großer tech. Ausstattung nur von guten Erfahrungen
mit jeglichen bisher kontaktierten Supports berichten.
Moderne, hochkomlizierte Technik hat halt ihre Anfälligkeiten
und außerdem wollen wir sie alle zum noch günstigeren Preis,
den "Geiz ist ja geil"
Im Garantiefall erwarten wir aber mindestens 3 Betreuer mit
psyschologischer oder seelsorgerischer Schulung direkt um die
Ecke mit 30 Minuten Soforthilfe.
Ergo: Zurück mit der Kirche ins Dorf!
Gruß Matthias Veit
AlexDragon
11.03.2004, 11:32
@Manfred,
kann nur sagen was mir passiert ist und was Foto - Gregor dazu gesagt hat und ich hatte das nicht bei denen gekauft, also denke ich die waren objektiv und das ist der meisst frequentierte Laden in Köln und haben deshalb eine unheimlich hohe Resonanz und wenn die das sagen, dann ist da auch was dran - vielleicht hast Du ja bis jetzt Glück gehabt.
Gruss
Alex :cool:
Hallo zusammen!
Letzten Sommer musste ich nach einem versehentlichen Formatieren des 1 GB MD im Cardreader den IBM und danach den Hitachi Kundendienst kontaktieren, weil plötzlich nur noch 512 MB zur Verfügung standen (warum auch Formatieren im Cardreader!).
Ich habe in einem früheren Thread meine positive Erfahrungen geschildert, die ich mit einem Hr. Martens hatte, der mir telefonisch und per Mail mit einem kleinen Programm half, ein neues Imagefile auf das MD zu kopieren, damit dieses wiedere 1 GB verarbeitet.
Dieser Service war Spitze, deshalb muss ich es hier nochmals schreiben.
Gruss, Kybipix
Hilfe,
ich habe meinem 1GB IBM Microdrive absolut nichts angetan. Trotzdem mag meine 7Hi es ploetzlich nicht mehr und mein Cardreader auch nicht. :( Im Cardreader macht es aehnliche Gereausche wie beim elektronischen Schiffe versenken (nur ohne Treffer!). :? Ist es jetzt dahin :?:
Garantie hab ich nicht mehr. Was kann ich machen, um das gute Teil zu retten :?:
gruesse,
kann mich m.veit nur anschliessen, bekam nach ~7 tagen ebenfalls ein neues microdrive zugeschickt. bei der verpackung sollte man aber nicht sparen, da bei nichtbeachtung der vorgaben das paket erst gar nicht angenommen wird!
also die wichtigen punkte bitte nicht ueberlesen (z.b. die kunststoffhuelle nicht mitschicken! - ich habs in alufolie eingepackt..)
zumindest war das vor ~1 jahr so.... moeglicherweise hat sich auch etwas geaendert!
@hegisin: schau mal auf der hitachi-homepage vorbei, moeglicherweise gibts da ein tool, mit dem du event. noch was retten kannst.
mfg
auti