PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 17-70 kein Autofokus mehr möglich


Musiknervensaege
18.05.2008, 15:48
Hallo Ihr,

ich habe seit 3 Tagen Probleme mit dem o.a. Objektiv.
Nach dem An- und Ausschalten macht der AF Motor diverse Versuche, schaltet dann aber auf manuellen Fokus. Dieses Problem besteht nur mit dem Sigma. Gibt es eine Möglichkeit selbst Hand anzulegen, oder bleibt nur der Kundendienst?

Guter Rat willkommen!

Gruß Andre

Jens N.
18.05.2008, 23:18
Kannst du das Objektiv denn manuell fokussieren? Und wenn die Kamera auf MF umschaltet, kannst du dann noch den Blendenwert im Display ablesen?

Wenn ersteres nicht möglich ist, handelt es sich um ein mechanisches Problem. Wenn die Blende nicht mehr angezeigt wird, ist es ein elektrisches Problem. Evtl. verschmutzte Kontakte.

Mehr fällt mir dazu auch nicht ein, Ferndiagnosen sind immer schwierig und etwas detailliertere Informationen evtl. hilfreich.

About Schmidt
19.05.2008, 05:36
Zwei Dinge kannst Du gefahrlos tun. Das Erste hat Jens schon erwähnt, die Kontakte reinigen. Ein Microfasertuch mit etwas Alkohol oder Reinigungsbenzin geht, ein feines Kontaktspray wäre besser. Dies tut man auf das Tuch und reibt damit über die Kontakte. Aber vorsicht, Linsen nicht verschmutzen. Das Zweite ist, dreh mal bei abgenommenem Objektiv den Fokusring. So, als würdest Du manuell fokussieren. Dreht sich dann am Objektivbajonett die Mitnahme für den AF mit? Wenn nicht, ist das Getriebe hin, was ich für Dich nicht hoffe. Wenn das Teil noch Garantie hat, ab zum Service damit.

Gruß Wolfgang

Gohskrs
08.06.2008, 18:31
Bei meinem 11 Tage / 600 Fotos alten Sigma 17-70 ist seit gestern genau dasselbe. Beim Ein- und Ausschalten treten surrende Geräusche auf, die mich zuerst an die Sensorreinigung erinnert haben aber doch lauter sind. Der AF funktioniert auch nicht mehr. Wenn ich auf MF umschalte ist das Geräusch sofort weg.
Ich habe das Objektiv abgenommen und wie Wolfgang es erklärt hat am Fokusring gedreht. Bei mir hat sich allerdings etwas gedreht, was wohl die Mitnahme für den AF sein sollte (siehe Bild).
http://img237.imageshack.us/img237/7485/sigma1770pg8.th.jpg (http://img237.imageshack.us/my.php?image=sigma1770pg8.jpg)
Wenn dem so sei, was kann denn dann defekt sein? Wenn ich die Kamera (A300) ohne Ojektiv einschalte tritt das Geräusch übrigens nicht auf.

Grüß Andreas

Jens N.
08.06.2008, 23:13
Bei mir hat sich allerdings etwas gedreht, was wohl die Mitnahme für den AF sein sollte (siehe Bild).
http://img237.imageshack.us/img237/7485/sigma1770pg8.th.jpg (http://img237.imageshack.us/my.php?image=sigma1770pg8.jpg)


Hast du das Bild an der Stelle irgendwie verändert (abgesehen von dem grünen Kreis natürlich)? Die AF Kupplung sieht merkwürdig aus, so hell. Wie abgenudelt, was eine mögliche Erklärung für das Problem sein könnte. Das wäre allerdings der erste mir bekannte Fall dieser Art. Ansonsten kann ich mit den Erklärungen leider nicht viel anfangen und Ferndiagnosen sind schwierig. Hakt es bei MF vielleicht an irgendeiner Stelle? Kannst du das Objektiv vielleicht an einer anderen Kamera testen (kann auch ruhig eine analoge Minolta sein)?

Gohskrs
09.06.2008, 14:20
Nein, ich habe außer dem Kreis nichts verändert, der BLitz scheint das etwas verfälscht zu haben, liegt wohl an den verschiedenen Materialien.
Hier nocheinmal 2 Bilder, diesmal in voller Auflösung und bei Tageslicht:

http://b.imagehost.org/t/0970/PICT0491.jpg (http://b.imagehost.org/view/0970/PICT0491.jpg) http://b.imagehost.org/t/0263/PICT0492.jpg (http://b.imagehost.org/view/0263/PICT0492.jpg)

Ich habe heute mit Sigma telefoniert und werde das Objektiv morgen einschicken. Dann wird man sehen woran es liegt. Kam jedenfalls sehr plötzlich. Nachmittags noch ein paar Fotos gemacht und Abends gings schon nicht mehr.

Jens N.
09.06.2008, 21:30
OK, auf den anderen Bildern sieht's normal aus. Hoffe das klappt mit Sigma und geht auf Garantie (?). Wäre nett, wenn du uns danach verraten würdest was das Problem war, wie die Abwicklung war und was es -wenn überhaupt- gekostet hat.

Ach noch was, auch wenn's schon im früheren Beitrag steht: wird das Objektiv korrekt von der Kamera erkannt? Ist die Blende einstell-/ablesbar?

Gohskrs
10.06.2008, 12:09
Das Paket ist raus. Das mit der Blende habe ich nicht mehr ausprobieren können, ich habe noch ein paar Fotos in MF gemacht, aber da sind auch nur F2,8 und 4,5, eben genau das, was das Objektiv in Abhängigkeit vom Zoom hat. Das waren alles Bilder beim Aufziehen eines Gewitters, also recht dunkel. Das letzte Bild mit funktionstüchtigem Objektiv war F9, aber wie gesagt, völlig andere Lichtverhältnisse, sodass man das nicht sicher sagen kann.

Sunny123
23.06.2008, 19:03
Mein Objektiv ist nun eine Woche aus und vor 10 Minuten ist wohl der Antrieb kaputt gegangen. Manuell fokussieren geht noch. Nun stehe ich aber kurz vor meiner Abreise in die USA für ne längere Zeit.

Wie lange dauert denn erfahrungsgemäß der Service bei Sigma?

Viele Grüße,
Sunny

heldgop
23.06.2008, 19:32
ich habe heute angerufen und wollte wissen wielange meine forentele noch auf kur ist:

3 wochen ab auftrags eingang:flop:

Sunny123
23.06.2008, 19:36
ohoh..

dann versuche ich mit dem Händler, bei dem ich es gekauft habe so zu machen, dass ich eventuell einen Ersatz gestellt bekomme. Denn solange werde ich kaum warten können.

Zum heulen. Ich bin total zufrieden mit dem Objektiv und nun das..

:flop::flop::flop:

Danke für deine Antwort, auch wenn ich soetwas in der Art nicht hören wollte. Die Wahrheit tut weh :cry:

heldgop
23.06.2008, 20:20
wie lange hast du das obejktiv denn schon? evtl tauscht es dir den händler auch auf DOA aus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dead_On_Arrival

Sunny123
23.06.2008, 20:38
Nette Beschreibung dafür :-)

Nach deiner Information habe ich bei PIXXASS geschaut. Ich bin innerhalb der 14-Tage und werde es Morgen zurücksenden. Bekomme dann wahrscheinlich ein Neues zugesandt.

Danke für den Tipp!!! Der spart evtl. richtig viel Zeit

condor-x
26.06.2008, 00:10
Bei meinem 11 Tage / 600 Fotos alten Sigma 17-70 ist seit gestern genau dasselbe. Beim Ein- und Ausschalten treten surrende Geräusche auf, die mich zuerst an die Sensorreinigung erinnert haben aber doch lauter sind. Der AF funktioniert auch nicht mehr. Wenn ich auf MF umschalte ist das Geräusch sofort weg.
Ich habe das Objektiv abgenommen und wie Wolfgang es erklärt hat am Fokusring gedreht. Bei mir hat sich allerdings etwas gedreht, was wohl die Mitnahme für den AF sein sollte (siehe Bild).
http://img237.imageshack.us/img237/7485/sigma1770pg8.th.jpg (http://img237.imageshack.us/my.php?image=sigma1770pg8.jpg)
Wenn dem so sei, was kann denn dann defekt sein? Wenn ich die Kamera (A300) ohne Ojektiv einschalte tritt das Geräusch übrigens nicht auf.

Grüß Andreas

Servus,

ich hab auch das Sigma 17-70 und meine AF-Aufnahme sieht nicht so zerfressen aus...
Das sieht bei mir noch aus wie neu und ich hab auch schon damit an die 13000 Bilder gemacht und auf meinen Touren bin ich auch oft am Objektivwechseln
Kann es sein, dass deine Kamera hier mit dem AF-Antrieb net ganz 100%ig reinpasst?!
Oder kann man beim Aufsetzen des Objektives da irgendwas verkanten...?

Gruß Chris

Jens N.
26.06.2008, 00:35
Da ist nichts zerfressen oder vermackelt, das lag am Foto. Hatten wir weiter oben schon geklärt.

condor-x
26.06.2008, 01:13
Da ist nichts zerfressen oder vermackelt, das lag am Foto. Hatten wir weiter oben schon geklärt.

Ach, ist das so...? wenn ich mir die Bilder aus Post #6 anschaue, was er noch gepostet hat, würde ich sagen, das IST vermackelt und/oder zerfressen...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53844

About Schmidt
26.06.2008, 05:38
Leicht angefressen sieht es schon aus, ist allerdings auch eine deftige Vergrößerung und ich denke das ist schon noch in Ordnung.

Was nicht in Ordnung ist, sind die andauernden AF-Getriebeprobleme bei Sigma. Seltenst ist mal ein Objektiv eines anderen Herstellers, der mit diesem Fehler auftaucht. Für mich ist dies ein totales K.O. Kriterium und ein Grund, nie ein Sigma zu kaufen.

Gruß Wolfgang

PeterHadTrapp
26.06.2008, 09:53
sehe ich genauso Wolfgang. Ich habe außer einem wirklich billigen Suppenzoom (da wäre es kein großer Verlust) kein Sigma mehr im Bestand und da wird wohl auch keins mehr kommen. :flop:

Musiknervensaege
27.06.2008, 15:11
Sorry!
Ich hatte dieses Thema mal begonnen und bin wieder davon abgekommen.
Hatte mein Sigma seinerzeit zur Reparatur eingesendet. Nach 14 Tagen ist es wieder völlig ok bei mir angekommen. Es funktioniert seitdem einwandfrei. Der Kundendienst arbeitet scheinbar sehr gut, nur bei dem Objektiv bin ich auch im Zweifel. Meine alten Minoltascherben sind über 20 Jahre alt und es war nie was damit. Das Sigma ist letzten Herbst gekauft, das erste habe ich prompt wegen starker Mängel zurückgeschickt. Und jetzt nach einem halben Jahr der neue Fehler. Na ja, kann ja alles Zufall sein...

Gruß Andre

Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2008, 16:38
Wollte mir das Sigma im August kaufen und nun solche Meldungen!:shock:
Doch lieber das Tamron 2,8/17-50mm oder das CZ 16-80mm?

Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2008, 16:40
sehe ich genauso Wolfgang. Ich habe außer einem wirklich billigen Suppenzoom (da wäre es kein großer Verlust) kein Sigma mehr im Bestand und da wird wohl auch keins mehr kommen. :flop:
Hallo Peter, haben denn Deine Sigmas Zicken gemacht?Die Sache mit der fehlenden Sony Lizens mitverantwortlich?
Ernst-Dieter

Gohskrs
11.07.2008, 14:30
So, mein Objektiv ist endlich wieder da! Getriebe wurde erneuert, bis jetzt funktioniert auch alles.

skyvalley69
03.08.2008, 21:04
Hallo an alle,

hab auch ein DOA Sigma 17-70. :evil::evil::evil:
Heute frisch ausgepackt und die gleichen Symptome wie Andre, Andreas und vermutlich weitere gefrustete Sigma-Objektiv-Besitzer.
Komischerweise hab ich das gleiche AF-Problem auch bei einem alten Sigma an einer analogen Minolta, nachdem ich es an die neue :alpha: 200 drangeschraubt hatte.

Grüsse,Torsten

UweS
04.08.2008, 11:54
Moin,
ich habe seit kurzem auch ein solches Problem am 17-70.
Autofokus funzt bis 35mm, ab da Zoomt es sich einen ab, in der Regel benötige ich den Autofokus nicht, ärgert mich aber um so mehr, da das teil schon mal bei Sigma war, weil es so leichtgängig war. Aufgetreten ist das ganze, als ich mein Blitzgerät, Metz AF48, ausprobiert habe.

Vielleicht weis da jemand von euch etwas darüber???

LG Uwe

condor-x
04.08.2008, 15:11
ok, ich habe mittlerweile zwei Objektive dieses Modells und bei mir sind noch keine Probleme aufgetreten.
Obwohl ich mein älteres 17-70 nahezu täglich benutze und das auch schon ein paar Tausend Bilder auf'm Buckel hat.

Dann hoffe ich mal, dass hier auch zukünftig keine Probleme auftreten werden...

JoMa
04.08.2008, 15:44
Hallo,
ich habe ein Sigma 17-50/2.8. Auch bei diesem Objektiv hat nur noch der MF funktioniert.
Ich hab das Objektiv dann zum Sigma Service gebracht. Nach 4,5 Wochen warten ist es endlich wieder zurück und funktioniert jetzt. Im Moment frage ich mich auch ob man noch ein Sigma Objektiv kaufen kann.

Grüße Jörg

Reisefoto
05.08.2008, 02:32
Mich wundert, daß noch jemand Sigma-Objektive kauft. Wenn ich an den Ärger mit den Chipupdates denke, dann die AF-Getriebe, die Reihenweise von den stärkeren AF-Motoren der Alphas zerlegt werden (dazu gibt es etliche Threads hier im Forum). Wenn dann noch ein Telekonverter mit Getriebe zum Einsatz kommt, wird es der pure Abenteuerurlaub.

Natürlich gibt es auch Objektive von Sigma, die diese Probleme nicht haben, aber die Häufung ist doch erheblich. In meinem Objektivpark gibt es nurnoch Minolta und Sony. Vielleicht verirrt sich aber auch mal ein Tamron hiein, aber bestimmt kein Sigma!

Imagen
05.08.2008, 09:54
Oh je, das hört sich alles ja gar nicht gut an :shock:. Ich habe mir Anfang Juli das Sigma 17-70 zugelegt. Probleme habe ich aber keine. Ich hoffe, dass bleibt auch so. Bisher hat man ja eher von den älteren Sigma's gehört, dass es Probleme mit den Alpha's gibt. Hätte eigentlich gedacht, dass die neuen Objektive besser sind :roll:.

6695
05.08.2008, 11:16
Hallo,

das Objektiv habe ich jetzt schon über ein Jahr, zuerst an der D7 und nun an der A700, habe unproblematisch mehrere 1000 Bilder gemacht und bin sehr zufrieden mit dem "Urlaubs-Immerdrauf".

Imagen
05.08.2008, 11:46
Hallo,

das Objektiv habe ich jetzt schon über ein Jahr, zuerst an der D7 und nun an der A700, habe unproblematisch mehrere 1000 Bilder gemacht und bin sehr zufrieden mit dem "Urlaubs-Immerdrauf".

Ja, genau aus diesem Grunde habe ich mir das 17-70 auch zugelegt. Bezüglich Brennweite und Lichtstärke ist es wirklich ein tolles "Immerdrauf".
Mehrere 1000 Bilder hört sich gut an :top:

Tom
05.08.2008, 12:05
Wie handhabt Sigma denn diese Getriebereparaturen, läuft sowas auf Kulanz, d.h. kostenlos auch nach Garantieablauf?

KSO
05.08.2008, 17:24
Um ein wenig die negative Selektion des Internets auszugleichen. ;)

Mit meinem Sigma habe ich ca. 5000+ Bilder an 2 verschiedenen Cams hinter mir und alles ist bestens und ich hatte nie Probleme mit dem Objektiv (was ich von der 5D nicht behaupten kann ;)) und seit es an der Alpha 300 ist, hat es Qualitativ noch mal einen riesen Sprung gemacht (wieso auch immer).

JoMa
05.08.2008, 18:10
Hallo

@Tom: Mein Objektiv, muss natürlich 18-50/f2.8 lauten, habe ich im Dezember 2007 gekauft. Das Objektiv war also noch in der Gewährleistung und wurde natürlich kostenlos repariert. Gestört hat mich nur die lange Zeit bis das Objektiv zurück war. Sonst bin ich mit dem Objektiv zufrieden.

Grüße Jörg

condor-x
06.08.2008, 07:49
...
Mehrere 1000 Bilder hört sich gut an :top:

Nun, dann gefällt Dir sicher auch der Satz "schon gut 15.000 Bilder" ;)

Deswegen hab ich mich auch für ein Zweites Objektiv an meinem Zweitbody entschieden.
Wollte meinem Mädel die selbe gute Qualität gönnen, wenn wie beide durch die Botanik robben... :D

UweS
07.08.2008, 19:43
Also, bei mir ging das ganze recht schnell. 2,5 Wochen beim Support, und alles war gut, un nu? Getriebe im Arsch ?, SIGMA kann mich mal.

Es gibt Montagsautos, und Montagsobjektive :flop:

Ich spare lieber und kaufe entweder Original( Zeis-Sonar), oder ich bleibe, wie ich es auch beruflich mache, ganz einfach bei meiner analogen und bin Glücklich damit.

PS: Es währe vielleicht von Vorteil, wenn sich die Hersteller div. Objektive mal in diesem oder anderen Foren umsehen, was die Endverbraucher von ihrem ****** halten...................:flop:

LG Uwe

UweS
07.08.2008, 19:46
Um ein wenig die negative Selektion des Internets auszugleichen. ;)

Mit meinem Sigma habe ich ca. 5000+ Bilder an 2 verschiedenen Cams hinter mir und alles ist bestens und ich hatte nie Probleme mit dem Objektiv (was ich von der 5D nicht behaupten kann ;)) und seit es an der Alpha 300 ist, hat es Qualitativ noch mal einen riesen Sprung gemacht (wieso auch immer).

5000+ Bilder mit diesem Teil?

Ich habe mich von diesem Forum dazu verleiten lassen, dieses Teil zu Kaufen, das ich nun Schrott gekauft habe, dazu kann ja keiner was.

LG

UweS
07.08.2008, 19:47
Nun, dann gefällt Dir sicher auch der Satz "schon gut 15.000 Bilder" ;)

Deswegen hab ich mich auch für ein Zweites Objektiv an meinem Zweitbody entschieden.
Wollte meinem Mädel die selbe gute Qualität gönnen, wenn wie beide durch die Botanik robben... :D

Auch das ist ein Traum, hoffentlich hält das noch lanng an.............:D

KSO
07.08.2008, 21:48
5000+ Bilder mit diesem Teil?

Was heisst den da "mit diesem Teil"?
Man sollte mal Sigma fragen wieviele 17-70 Objektive sie verkauft haben und wie hoch die Problemfallquote ist, bevor man das Objektiv nur Aufgrund von persönlicher Erfahrung als "Teil" abqualifiziert.
Ich behaupte sicherlich nicht, das 17-70 ist über alle Zweifel erhaben; ich wollte nur einen andere Erfahrung mit dem Objektiv berichten. :)

Ich habe mich von diesem Forum dazu verleiten lassen, dieses Teil zu Kaufen, das ich nun Schrott gekauft habe, dazu kann ja keiner was.

LG

Hm, da kann man aber jetzt doch einen kleinen Vorwurf raus hören. ;)

condor-x
08.08.2008, 13:17
man kann das sehen wie man will.

Ich bin mir sicher, dass von jedem Objektiv auf dem Markt es ein paar gibt, die halt aus welchen Gründen auch immer - für die Tonne sind.

Und nur weil sich in diversen Foren, zusammengenommen etwa 100 User (einfach fiktive Zahl) beschweren, sie hätten ein Müll in der Hand, muss es noch lang nicht den Normalfall darstellen.

Wenn Sigma zB. 100.000 Objektive dieses Typs verkauft, und bei 100 fällt das Teil aus, - und genau diese 100 beschweren sich in den Foren, weil sie da halt Hilfe suchen, dann ist es für mich nicht unbedingt ein Indikator, dass dieses Objektiv ein ****** ist...

Das ist halt meine Meinung zu dem Thema.

Ein anderes Beispiel ist ja das legendäre Ofenrohr.
So viele Meinungen, das Objektiv ist klasse - dass sogar bei Ebay Preise gezahlt werden, die keiner nachvollziehen kann.
Und dennoch gibt es hier auch Eigentümer des Objektivs, die genau der gegenteiligen Meinung sind. Dass es nix wert ist und die ganzen Lobeshymnen völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar sind...

Ich kann halt aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mit dem Sigma 17-70 bisher sehr zufrieden bin und ich deswegen sogar ein zweites Objektiv gekauft habe - damit mein Mädel mit dem Zweitbody ebenfalls so schöne Bilder hin bekommt, statt sich mit dem Kit rum zuärgern.
Und ich denke mal, dass über 15.000 Bilder mit dem "alten" und 2.500 Bilder mit dem "Neuen", eine recht deutliche Sprache sprechen.

DJ Kötzi
08.08.2008, 16:46
mein Mädel mit dem Zweitbody

schöne Formulierung übrigens

iffi
08.08.2008, 18:01
Servus,

ich hab auch das Sigma 17-70. Es ist sozusagen mein Immerdrauf, die meisten meiner Bilder entstehen damit.
Gekauft vor gut 2 Jahren.
Es hat an der D7D genau so wenig Probleme gemacht wie jetzt an der :alpha:700 (seit April 08) und an der :alpha:200 (seit Mai 08).

Gruß Bernd

Imagen
03.10.2008, 21:58
Hallo Ihr,

ich habe seit 3 Tagen Probleme mit dem o.a. Objektiv.
Nach dem An- und Ausschalten macht der AF Motor diverse Versuche, schaltet dann aber auf manuellen Fokus. Dieses Problem besteht nur mit dem Sigma. Gibt es eine Möglichkeit selbst Hand anzulegen, oder bleibt nur der Kundendienst?

Guter Rat willkommen!

Gruß Andre

Jetzt hat's mich auch erwischt. Mein Anfang Juli gekauftes und ca. 1000 Auslösungen altes Sigma 17-70 hat seit heute das gleiche Problem. So um die 50 Fotos noch mit AF geknipst. Dann, nachdem ich die Kamera wieder eingeschaltet hatte, die besagten Geräusche und es ist nur noch ein fotografieren mit MF möglich :twisted:
Zum Glück habe ich mein Kit-Objektiv nicht verkauft, was ich anfangs vorhatte. Aber irgend etwas in mir sagte: Behalt es lieber, wer weiß ob dich auch der Sigma-Getriebeschaden erwischt.
Und nun ist es soweit, nach nur 2 Monaten :itchy:

Tom
04.10.2008, 00:42
Ich glaube, wir sollten mal alle Fälle mit Sigma-Zahnausfall sammeln, um gegen Sigmas Schutzbehauptung, dies seien immer nur Einzelfälle ein stichhaltiges Gegenargument zu haben...:?

mad_axe
04.10.2008, 00:48
Ich glaube, wir sollten mal alle Fälle mit Sigma-Zahnausfall sammeln, um gegen Sigmas Schutzbehauptung, dies seien immer nur Einzelfälle ein stichhaltiges Gegenargument zu haben...:?

Dann aber auch alle Fälle ohne Sigma- Zahnausfall sammeln :D

Nix desto trotz, ich verstehe euren Frust :?

Gruß
Micha

Tom
05.10.2008, 21:31
Dann aber auch alle Fälle ohne Sigma- Zahnausfall sammeln :D

Was hast Du damit vor?
Gegen Sigma vorgehen, weil Dein Objektiv nicht ausfällt? :roll:

mad_axe
05.10.2008, 21:52
Dann aber auch alle Fälle ohne Sigma- Zahnausfall sammeln :D

Nix desto trotz, ich verstehe euren Frust :?

Gruß
Micha

Was hast Du damit vor?
Gegen Sigma vorgehen, weil Dein Objektiv nicht ausfällt? :roll:

Was ich damit vorhabe, natürlich nichts :roll:
Es würde sich nur das bestätigen, was immer dabei rauskommt, es bleiben halt Einzelfälle. Es melden sich doch eh meistens die 10 Leute bei denen es hängt, die anderen Tausenden sagen dazu nix. ;)

Gruß
Micha

Jack Ryan
15.01.2009, 08:55
Sorry wenn ich den alten Thread ausgrabe, aber gestern abend hat es mich auch erwischt... :cry:
Der Autofocus meines 17-70er Sigma hat sich verabschiedet...
Sofort gegengecheckt mit 5D, Kit und Ofenrohr - Kameras sind OK, Objektiv KO :flop:

Und das natürlich dann, wenn man es am dringendsten brauchen würde - morgen gehe ich auf die Luxus Motor Show in Wien...

Mal sehen was der Händler dazu sagt, das Objektiv hab ich ja erst im Mai 2008 gekauft und geschätzte 1000 Bilder damit gemacht...

PeterHadTrapp
15.01.2009, 09:59
@Micha: kann ja sein, dass es auf die Masse gesehen Einzelfälle sind. Leider ist es aber so, dass es sich bei diesen Defekten praktisch immer nur um Sigma-Objektive handelt. Mir ist kein einziger solcher Defekt von einem Minolta/Sony- oder Tamron-Objektiv bekannt.

mad_axe
15.01.2009, 10:08
@Micha: kann ja sein, dass es auf die Masse gesehen Einzelfälle sind. Leider ist es aber so, dass es sich bei diesen Defekten praktisch immer nur um Sigma-Objektive handelt. Mir ist kein einziger solcher Defekt von einem Minolta/Sony- oder Tamron-Objektiv bekannt.

Ja da hast du auf jedenfall Recht. War nur so damals von mir gemeint das es eben nicht die 50% Ausfälle sind wie man so beim lesen vermuten könnte, sondern das es meiner Meinung nach von allen verkauften Sigma Objektiven im "geringen Prozent Bereich" ist. Ein gewissen Risiko geht man damit natürlich, ist halt nur die Frage wie groß das Risiko ist ... quasi ob 1/1000 oder 1/2 :D

Gruß
Micha

PeterHadTrapp
15.01.2009, 11:05
Ich sage mal so: von den Leuten die ich kenne und die Sigmas benutzen, hatten 3 von fünf schon so einen Defekt (mich selbst mitgerechnet). Inwieweit das repräsentativ ist, ist natürlich eine andere Frage. Aber es scheint doch häufiger zu sein, als man glauben möchte.

mad_axe
15.01.2009, 11:11
Ich sage mal so: von den Leuten die ich kenne und die Sigmas benutzen, hatten 3 von fünf schon so einen Defekt (mich selbst mitgerechnet). Inwieweit das repräsentativ ist, ist natürlich eine andere Frage. Aber es scheint doch häufiger zu sein, als man glauben möchte.

Ja auf jedenfall ist es höher als man glaubt, da stimme ich dir auch wieder zu. Alles in allem ging es ja auch darum das hier irgendjemand einen Thread mit Umfrage machen wollte, und darauf war auch der Beitrag bezogen. Und wie gesagt, 3 von 5 mag viel sein, sind aber vielleicht auch alles aktive Forenmitglieder die das hier auh geschrieben haben .. keine Ahnung .. mich würde halt interssieren wieviele Simga Besitzer hier im Forum sind und dann wieviele davon einen Fehler hatten .. aber das werden wir wohl leider eh nie herausbekommen :D ..

Fazit für alle .. es ist auf jedenfall ein Risiko da, das lässt sich nicht leugnen :top:

Gruß
Micha

Hopser
15.01.2009, 11:21
Na, dann will ich mich mal in die Reihe der Geschädigten einreihen... Mein 17-70 hatte genau diese Symptome. War dann zur Reparatur (hat ca. 2 Wochen gedauert). Nun funktioniert es wieder. Allerdings geht die Kamera beim Einschalten immer in MF. Macht sie sonst bei keinem anderen Objektiv. Der eine Tastendruck mehr lässt sich aber verschmerzen. Ungewöhnlich ist es aber doch...

Mein Verhältnis zu Sigma ist aber auch leicht gestört. Obwohl, mein 180/3,5 ist schon eine Granate...:D Mal sehen, wie lange dieses Teil hält..

Gruß
Harald

Fotorrhoe
15.01.2009, 12:41
Ich sage mal so: von den Leuten die ich kenne und die Sigmas benutzen, hatten 3 von fünf schon so einen Defekt (mich selbst mitgerechnet). Inwieweit das repräsentativ ist, ist natürlich eine andere Frage. Aber es scheint doch häufiger zu sein, als man glauben möchte.

Im Netz gibt es eine Umfrage http://www.lensplay.com/lenses/lens_defect_results.php, , die knapp unter 10% Reklamationen für Originalobjektive innerhalb von 2-3 Jahren, etwas über 10% für Tamron/Tokina und über 20% für Sigma ausweist. Mit ein bischen Statistk bedeutet das, dass bei 3 gekauften Objektiven eine Chance von gut 20% für Probleme mit einem Originalobjektiv, knapp 30% für die T's, aber ca. 50% für Sigma besteht.
Das ist dann doch etwas mehr als Promille-Bereich und deckt sich mit meinen Erfahrungen (Sony, Minolta, Tamron keine Probleme; Sigma mit heftiger Ausfallquote).

Die Interpretation ist natürlich vorsichtig vorzunehmen, da Anwenderfehler enthalten sind. Ist ja eine (Nutzer-)Umfrage und keine objektive Untersuchung. Daher werden sich auch mehr Nutzer mit Problemen melden als ohne.

Aber mich hat schon das Ausmaß der Reklamationen und die Tendenz erschreckt.

mad_axe
15.01.2009, 12:48
Im Netz gibt es eine Umfrage

Die Interpretation ist natürlich vorsichtig vorzunehmen, da Anwenderfehler enthalten sind. Ist ja eine (Nutzer-)Umfrage und keine objektive Untersuchung. Daher werden sich auch mehr Nutzer mit Problemen melden als ohne.
.
Danke für den Link, ist intersannt :top:

Aber mich hat schon das Ausmaß der Reklamationen und die Tendenz erschreckt.

Davon rede ich ja die ganze Zeit :D .. das Sigma "vielleicht" mehr Ausfälle hat als andere glaube ich gerne, aber es gibt halt keine repräsentativen Aussagen darüber und wird es, wie gesagt, wohl leider auch nie geben.

Gruß vom Micha, der übrigens auch nur noch auf Original setzt, aber nicht wegen Angst vor Ausfall (mein 17-70 läuft .. und das hoffentlich noch ein weilchen, war ja eines meiner ersten gekauften Objektive), sondern einfach wegen der Harmonie der Objektive mit "meiner" A700.

Jack Ryan
15.01.2009, 21:25
Ich stell mal eine Vermutung in den Raum:

Kann es sein, dass Sigma ein Problem mit den Crop-Objektiven hat? Im Pro-Sigma-Thread werden mehrheitlich KB-taugliche Objektive als problemlos beschrieben, während hier die Probleme mit den DC-Linsen auftauchen (mehrheitlich 17-70?)

Was sagt Ihr dazu?

Tom
15.01.2009, 22:54
Der Autofocus meines 17-70er Sigma hat sich verabschiedet...
Sofort gegengecheckt mit 5D, Kit und Ofenrohr - Kameras sind OK, Objektiv KO :flop:

Würde mich freuen, wenn Du Einzelheiten in meinem Sammeltread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62375&highlight=) posten würdest.
Meinetwegen auch erst nach Abschluß der Angelegenheit.

Tom
15.01.2009, 23:20
Im Netz gibt es eine Umfrage http://www.lensplay.com/lenses/lens_defect_results.php, , die knapp unter 10% Reklamationen für Originalobjektive innerhalb von 2-3 Jahren, etwas über 10% für Tamron/Tokina und über 20% für Sigma ausweist. Mit ein bischen Statistk bedeutet das, dass bei 3 gekauften Objektiven eine Chance von gut 20% für Probleme mit einem Originalobjektiv, knapp 30% für die T's, aber ca. 50% für Sigma besteht.
Das ist dann doch etwas mehr als Promille-Bereich und deckt sich mit meinen Erfahrungen (Sony, Minolta, Tamron keine Probleme; Sigma mit heftiger Ausfallquote).

Die Interpretation ist natürlich vorsichtig vorzunehmen, da Anwenderfehler enthalten sind. Ist ja eine (Nutzer-)Umfrage und keine objektive Untersuchung. Daher werden sich auch mehr Nutzer mit Problemen melden als ohne.

Aber mich hat schon das Ausmaß der Reklamationen und die Tendenz erschreckt.

Unter diesen Umständen von Einzelfällen zu sprechen, so wie es SIGMA tut, halte ich nach wie vor für unangebracht.

Da ich beruflich mit Qualitätssicherung und Reklamationen/Rückware zu tun habe, weiß ich was Einzelfälle sind.
Der Wortsinn sagt es bereits:
Sobald ein 2. Ausfall gleicher Art da ist, ist es kein Einzelfall mehr und spätestens dann sollten Gegenmaßnahmen gegen diese Ausfälle eingeleitet werden.
Die Produktionsmenge und damit Ausfallrate ist dabei übrigens völlig uninteressant.

Daß diese Erkenntnis ausgerechnet ein japanischer Hersteller (SIGMA) offenbar ignoriert, verwundert mich doch sehr, da gerade die Japaner für gute Qualitätssichungs-Systeme bekannt sind.

Dana
16.01.2009, 14:44
Als ich vor zwei Tagen draußen mit dem Sigma arbeiten wollte, surrte der Autofokus nur und stellte nicht scharf.

Ich machte das Objektiv ab, wieder dran...immer noch. Jedesmal, wenn ich es abnahm, wieder dran machte und die Kamera anmachte, surrte es sehr lange und auch beim Versuch, scharf zu stellen, surrte es. Manuell scharfstellen geht natürlich noch. Auch geht bei allen anderen Objektiven der AF, nur bei diesem nicht, daher ist für mich als Technikschaf klar, dass wohl was nicht stimmt, mit dem Sigma 17-70.... :(

Kann mir einer sagen, was es ist? :(

speed300
16.01.2009, 14:46
Hi Dana,

guckst Du: AF-Leidensgenossen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53844)

Gruß

Dieter

PeterHadTrapp
16.01.2009, 14:48
Hallo Dana,

Kann mir einer sagen, was es ist? :(

ja können wir ... :(
der ganz Thread hier ist so eine Art "Selbsthilfegruppe" von betroffenen UserInnen, weshalb ich Dich gleich zur heutigen Gruppensitzung dort mit hin verfrachtet habe.
Da bist Du leider ziemlich sicher das nächste Opfer des berüchtigten Sigma-Zahnradfraßes.

Hätte Dir gerne was anderes geantwortet.

Dana
16.01.2009, 14:51
Mist... :(

Naja, ich bin demnächst in Mainz bei Foto Oehling, von denen ich das Objektiv auch habe...ich habe noch Garantie drauf. So werde ich da was machen können, gottseidank.

Mit dem Objektiv bin ich ansonsten total zufrieden...also mal sehen.

About Schmidt
16.01.2009, 16:59
:oops: und ich habe gerade meinem Schwager das Teil für seine neue A300 empfohlen.:oops:
Der hat auch gleich bestellt, samt Metz 48 AF 1 bei Pixxas. Auch er ist zufrieden mit dem Teil. Hoffe es hält noch eine Weile.

Allen anderen wünsche ich viel Erfolg bei der Reparatur und seid mir bitte nicht böse, aber wenn ich lese, das neue Objektive nach 11 Tagen ausfallen, da hätte ich kein Vertrauen mehr, auch nach einer Reparatur.
Wenn ich mir vorstelle, ich bin in Urlaub und das Teil geht flöten, na danke :twisted:

Gruß Wolfgang

Imagen
17.01.2009, 00:59
Meiner Meinung nach kann man von den vielen Fällen, die in der kurzen Zeit geschildert wurden (meines eingeschlossen) bestimmt nicht mehr von Einzelfällen reden. Außerdem kann man das Objektiv mit knapp 300 € ja auch nicht als Billigware bezeichnen. Ich werde mir jedenfalls kein Sigma-Objektiv mehr kaufen. Und die Menge an gebrauchten Sigma-Objektiven, die im Moment angeboten werden, spricht glaube ich, für sich :!:

Fotorrhoe
17.01.2009, 01:45
Meiner Meinung nach kann man von den vielen Fällen, die in der kurzen Zeit geschildert wurden (meines eingeschlossen) bestimmt nicht mehr von Einzelfällen reden. Außerdem kann man das Objektiv mit knapp 300 € ja auch nicht als Billigware bezeichnen. Ich werde mir jedenfalls kein Sigma-Objektiv mehr kaufen. Und die Menge an gebrauchten Sigma-Objektiven, die im Moment angeboten werden, spricht glaube ich, für sich :!:

Sigma hat nach meiner Erfahrung zumindest zwei systematische Probleme: Den AF-Antrieb und die Firmware. Der Service in Rödermark gibt sich Mühe (auf die lasse ich nichts kommen !!), aber wenn der AF-Antrieb kaputt ist, können die auch nur reparieren. Eine neue Firmware (ROM) können die nur dann einbauen, wenn es die Chips noch gibt. Leider müssen die oft mit dem Austauschprogramm Altlasten aufnehmen und die Kunden mit neuen Objektiven gegen Zuzahlung beruhigen.
Unter dem Strich hatte ich z.B. noch nie ein so teures Objektiv wie das Sigma 24-70/2.8 EX DG, wenn man die Reparaturkosten bedenkt und den Wiederverkauf einrechnet. Werde ich noch einmal ein Sigma kaufen ...

Fotorrhoe

About Schmidt
17.01.2009, 06:27
Der Service in Rödermark gibt sich Mühe (auf die lasse ich nichts kommen !!), aber wenn der AF-Antrieb kaputt ist, können die auch nur reparieren. ...

Fotorrhoe

Was dann möglicherweise auch nicht länger hält, als beim ersten Mal. Nein danke, ich brauche Objektive, auf die ich mich verlassen kann. Auf meine Minolta-, Tamron- und Sony Objektive kann ich dies seit Jahren.

Gruß Wolfgang

Jack Ryan
17.02.2009, 13:55
Sodala, meines ist am Freitag von der Reparatur zurückgekommen, Sonntag erster Test beim Faschingsumzug - soweit alles OK.
Ich hoffe es hält diesmal länger...

KSO
17.02.2009, 18:17
Also ich hatte nie ein Problem mit meinem 17-70 und habe es nur verkauft, weil ich einen etwas größeren Brennweitenbereich wollte und nur das 16-80 dabei gleich gut/evtl. einen Tick besser ist.
Auf mein Sigma konnte ich mich immer verlassen; ganz im Gegenteil zu meinem 5D Body.
Nur mal so als Ausgleichsmeinung; was natürlich auch nur ein Einzelfall ist. ;)

Schulzi
18.02.2009, 20:16
Hallo,

ich habe mir vor Kurzem auch das Sigma 17-70 gekauft und bin nun etwas unsicher. Für mich ist Zuverlässigkeit sehr wichtig bei technischen Dingen. Weiß denn jemand, ob Sigma inzwischen technisch nachgebessert hat ?

About Schmidt
18.02.2009, 21:18
Hallo,

ich habe mir vor Kurzem auch das Sigma 17-70 gekauft und bin nun etwas unsicher. Für mich ist Zuverlässigkeit sehr wichtig bei technischen Dingen. Weiß denn jemand, ob Sigma inzwischen technisch nachgebessert hat ?

Ich weiss es nicht, aber ich denke nicht, denn Sigma hat diese Probleme nicht erst seit heute. Schon seit es AF Objektive gibt, hat Sigma Probleme damit und das nicht nur im niederen Preissegment. Warum sie daraus nichts lernen, verstehe ich auch nicht. Scheinbar ist Reparieren günstiger, als direkt richtig bauen. :zuck:

Bleibt nur, dir die Daumen zu drücken, dass es hält.

Gruß Wolfgang

Tom
19.02.2009, 01:05
Scheinbar ist Reparieren günstiger, als direkt richtig bauen. :zuck:

Oder nach der Garantiezeit: Ignorieren statt Reparieren
Leider...:flop: