Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marienkäfer
Norbert-S
18.05.2008, 10:23
Hallo,
auch heute Morgen gesehen :)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1361/Kaefer_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55657)
Ob ich diesen Marienkäfer nun mit der A300 oder 7D, mit oder ohne SVA fotografiert habe, ratet mal :)
Wenn Du schon so fragst, wird's wohl die A300 ohne SVA gewesen sein. ;)
Hallo Norbert,
mir ist's eigentlich egal, das Ergebnis stimmt, nur das zählt :top:
Ohne SVA mit der 300er. Mit anständiger SVA würde man auf dem Rücken des Krabblers die schwarzen Punkte sehen ;-)
real-stubi
18.05.2008, 13:22
Also warum due die schwarzen Punkte des Mutschekiepchens ;) weggestempelt hast, versteh ich nicht - die gehören doch dazu...
Nein - gefällt mir sehr gut.
Stubi
LT-Camper
18.05.2008, 20:49
Hallo Norbert,
super Aufnahme :top:
Kannst ja nächstes mal einen nehmen, der immer zu schnell fliegt. Dann hat er auch einige Punkte drauf :lol:
Gruß ... Ekki
Norbert-S
19.05.2008, 23:29
Also warum due die schwarzen Punkte des Mutschekiepchens ;) weggestempelt hast, versteh ich nicht - die gehören doch dazu...
Nein - gefällt mir sehr gut.
Stubi
Mutschekiepchens, meine Frau kante diesen Begriff auch nicht und Sie ist eine echte Berlinerin :)
Also, wer von Euch wußte das Marienkäfer auch Mutschekiepchens genannt werden?
Und, schön das Euch das Bild gefällt.
Wurde auch mit der A300 aufgenommen, so wie es Stoney schon anfangs bemerkte.
About Schmidt
20.05.2008, 05:57
Sehr schön, die Kamera scheint dir ja richtig spaß zu machen. Wie ist den LV bei Macro zu brauchen? Der Marienkäfer erinnert mich an diesen (http://www.myvideo.de/watch/135758/Crazy_Marienkaefer) hier den Edwin glaube ich schon mal verlinkt hatte :lol:
Gruß Wolfgang
Also, wer von Euch wußte das Marienkäfer auch Mutschekiepchens genannt werden?
Ich. Meine Mutter ist in Weimar aufgewachsen. Dort scheint das Biest auch so zu heißen......
Gruß,
Itscha
real-stubi
20.05.2008, 08:22
Langsam scheinen wir der Etymologie des Wortes näherzukommen. Meine Mutter ist ursprünglich auch aus Thüringen - vielleicht hab ichs aus der Ecke? :)
MfG
Stubi
Langsam scheinen wir der Etymologie des Wortes näherzukommen. Meine Mutter ist ursprünglich auch aus Thüringen - vielleicht hab ichs aus der Ecke? :)
Würde ich fast drauf wetten. Nach "berlinerisch" klingt mir das nämlich nicht. Aber da hat dieses Forum ja Fachleute zu bieten. Vielleicht klärt uns ja jemand auf ;-)
Gruß,
Itscha
GrosserBlonder
20.05.2008, 09:12
Schöne Aufnahme! Wo kann man sich denn die EXIF's anschaun?
Gruß
Andreas
Norbert-S
20.05.2008, 09:28
Schöne Aufnahme! Wo kann man sich denn die EXIF's anschaun?
Gruß
Andreas
Na in meiner Original-Datei :D
Hier die EXIFS:
Hersteller: SONY
Modell: DSLR-A300
Firmware Version: DSLR-A300 v1.00
Aufnahmedatum: Sonntag, 18. Mai 2008 05:57:34
Digitalisierungsdatum: Sonntag, 18. Mai 2008 05:57:34
Belichtungszeit [s]: 1/5
Exposure Bias [EV]: 0,0
F-Nummer: F11,0
Brennweite [mm]: 105
35mm-Brennweite [mm]: 157
ISO-Wert: 200
Max. Blende: F2,8
Blitz: Not fired, compulsory flash mode, return light not detected
Messmethode: Multi-segment
Weissabgleich: Auto
Kontrast: Normal
Sättigung: Normal
Schärfe: Normal
Helligkeit: 3,25
Farbraum: sRGB
Dateiquelle: DSC
Andere Berechnung: Normal
Szenentyp:
Aufnahmetyp: Standard
Bildbreite: 3872
Bildhöhe: 2592
Komponentenkonf.: YCbCr
Durchschn. Kompression: 8/1
EXIF-Version: 0221
Also mit welchem Apparat und ob mit oder ohne SVA das Foto gemacht wurde ist mir ziemlich egal. Das Ergebnis ist auf jeden Fall sehenswert. Ein schönes Makro! :top:
Langsam scheinen wir der Etymologie des Wortes näherzukommen. Meine Mutter ist ursprünglich auch aus Thüringen - vielleicht hab ichs aus der Ecke? :)
MfG
Stubi
Kommt wohl ursprünglich aus der Leipziger Ecke: :arrow: (http://www.wer-weiss-was.de/theme197/article1557776.html#1558333) (Beitrag vom 2.6.2003 20:28 Uhr)
Edit: Ich hab's gerade noch mal verifiziert. Als ich meine aus Leipzig kommende jüngere Kollegin fragte, was Mutschekiepchen/Mutschekübchen heißt, kam sofort Marienkäfer als Antwort.
About Schmidt
20.05.2008, 15:00
Bei uns nennt man sie auch Hanspiepchen :lol: