Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Weitwinklige Objektiv?


Rizle
18.05.2008, 00:43
Hallo,

ich besitze bis jetzt die Alpha100 und habe bereits einige Objektive wozu auch das Sigma EX 24-70 2,8 gehört. Mit dem besagten Sigma bin ich sehr zufrieden auch wenn der Fokus schneller seien könnte.
Erwähnt sei noch das ich mir demnächst die A700 zulegen möchte.

Jetzt ist es so das mir aber oft die 24mm nicht reichen, ob dies in Räumen ist oder unterwegs.

Mir wäre wichtig:
- sehr wichtig - mehr weitwinkel
- optisch sollte es min. dem Sigma entsprechen
- "nett" wäre auch wieder am ende 70mm -> lieber weniger ende aber bessere optische Leistung
- Makro wäre "nett", hat das Sigma auch - was mir meistens ausreicht (habe auch Tamron 90mm)

Was würdet ihr mir empfehlen?


Nachwort: Ich weis das es die Suchfunktion gibt und ich habe auch schon bereits viel gelesen. Aber je mehr ich lese desto schwieriger wird es. Also bitte seit nicht genervt auch wenn ihr das vielleicht zum 100 mal lest ;)

Gruss Rizle

Flubbe
18.05.2008, 09:40
Wenn ich Dich richtig verstehe suchst Du also nach einem Ersatz für das 24-70mm oder?
Ich habe mir kürzlich die A700 mit dem SAL16105 geholt. Wahnsinns Brennweite und die optische Leistung ist spitze! Mit 16mm ist das auch schon ein guter Weitwinkelansatz.
Solltest Du mehr Geld investieren können, würde ich dir das Carl Zeiss Vario Sonnar 16-80mm empfehlen, das ist noch ne ganze Ecke besser und genauso weitwinklig. Auf die Brennweite am langen Ende kannst Du getrost weniger Wert legen...
Suchst Du ein reines Weitwinkel-Zoom würde ich Dir das Tamron 11-18mm empfehlen. Tolles Preis-Leistungsverhältnis, schlägt ein von mir getestetes Sigma 10-20mm locker.

MM194
18.05.2008, 10:28
Hallo,

schwer dir was zu Empfehlen.

Gibt mehrere Varianten, da du Dir auch die Alpha 700 hohlen möchtest:
1. Kit Alpha 700 + 16-105 (wird gelobt, ist aber nicht so lichtstark) - Cashback 200€ von Sony
2. Tamron 17-50/2.8 (habe ich, bin sehr zufrieden, aber kein Makro)
3. Sigma 17-7072.8-4(?)
4. Zeiss 16-80

Für Makros würde ich immer das Tamron 90 nehmen.

Rizle
18.05.2008, 12:00
Ja also das habt ihr richtig verstanden ich suche einen Ersatz für das Sigma EX 24-70 2,8.
Sicherlich wäre das 16-105 für mich Interresant mich stellt sich nur die frage ob für den "geringen" Preis nicht das Objektiv sogar schlechter ist als das Sigma.

Das Sony 16-80 wäre auch eine gute Alternative es soll ja auch gut sein wenn auch vlt. ein bischen überteuert weil es nicht viel besser als mein jetziges sein soll wenn es aber mins. genauso gut ist dann zahle ich gerne mehr und habe dafür 16-80.

Von dem Sigma 17-70 habe ich auch schon gelesen ... es scheint aber nicht besonderes zu sein alleine schon vom Preis her. Da zahle ich lieber mehr und hole mir etwas besseres!
Ich würde auch 1200€ zahlen wenn es denn hervorragende Eigenschaften hätte.

Wie man schon lesen kann weis ich aber ein bischen zu wenig für meinen Geschmack um zu entscheiden ... was sagt ihr wo liegen denn Qualitativ diese angesprochenen Objektive?

Gruss Rizle

AlexDragon
18.05.2008, 19:27
Ja also das habt ihr richtig verstanden ich suche einen Ersatz für das Sigma EX 24-70 2,8.
Sicherlich wäre das 16-105 für mich Interresant mich stellt sich nur die frage ob für den "geringen" Preis nicht das Objektiv sogar schlechter ist als das Sigma.

Kann mir nicht vorstellen, dass das 16-105 wirklich schlechter sein sollte und der Preis ist durch die Lichtstärke des Sigmas gegeben, aber die WW spricht eindeutig für das 16-105 ! Oder wenns wa besseres sein soll, dann das 16-80 :top:

LG

Alex

PeterHadTrapp
18.05.2008, 19:45
Die Frage ist halt, welche Anfangsöffnung Du brauchst. Wenn Du häufiger mal bei sehr wenig Licht fotografieren willst, wirst Du die 2,8er Offenblende deines Sigma schnell vermissen, egal wie scharf die Objektive auch abbilden, wenn man keine 2,8 hat geht eben manches Bild einfach nicht mehr.

Das CZ 16-80 ist von den genannten sicher das am schärfsten abbildende. Es ist aber gleichzeitig auch das teuerste und kann Dir keine so große Anfangsöffnung bieten.

Das 16-105 scheint ab 70mm deutlich nachzulassen, das sieht man immer wieder in verlinkten Tests.

Gruß
Peter

About Schmidt
18.05.2008, 20:10
Auch wenn ich mich wiederhole, das 16-80 ist sicherlich nicht schlecht, aaaber, das Tamron 17-50 ist keine 300 Euro schlechter. Was an Brennweite fehlt machen Preis und Anfangsblendenöffnung wieder wett. Also für mich, auch wenn ich das Zeiss besitze eine klare Aussage für das Tamron. Und für Makros nimmt man ein Makro und keine Eierlegendewollmilchsau. ;)

Gruß Wofgang

krems11
18.05.2008, 22:39
Ich habe das Zeiss 1680 in Verwendung, und bin sehr zufrieden. Wenn ich aber die guten Berichte über das Tamron 17-50 lese, und die 2,8 nehme, dann überlege ich mir sogar, mir auch eines zu holen. Insofern würde ich das Tamron absolut in's Auge fassen.

Was mein persönliches Exemplar von Zeiss betrifft, bin ich auch absolut begeistert. Aber den Mehrpreis muss man schon sehen.

Rizle
19.05.2008, 17:16
Die Frage ist halt, welche Anfangsöffnung Du brauchst. Wenn Du häufiger mal bei sehr wenig Licht fotografieren willst, wirst Du die 2,8er Offenblende deines Sigma schnell vermissen, egal wie scharf die Objektive auch abbilden, wenn man keine 2,8 hat geht eben manches Bild einfach nicht mehr.

Das CZ 16-80 ist von den genannten sicher das am schärfsten abbildende. Es ist aber gleichzeitig auch das teuerste und kann Dir keine so große Anfangsöffnung bieten.

Das 16-105 scheint ab 70mm deutlich nachzulassen, das sieht man immer wieder in verlinkten Tests.

Gruß
Peter


Ja ich wäre bereit mehr auszugeben wenn ich entsprechend Qualität erhalte. Da macht es mir auch nichts aus wenn das 16-80 teurer ist als das 16-105.
Das 16-105 wäre an sich interresant aber wenn dieses Objektiv schlechtere Eigenschaften haben sollte als das 16-80 dann nehme ich lieber das.

Interresant wäre auch wie das Bokeh des 16-80 ist ... .

Die 2,8 kann ich durch das gute Iso ausgleichen um m Notfall würde ich wohl das 50 1,4 nehmen wenn ich solch schlechtes Licht haben sollte. Ich bin mit meiner Sigma Linsa scho zufrieden nur fehlen mir eben ein paar mm ^^

Mal abgesehen das mir das 2,8 fehlen würde ist es optisch mit dem Sigma ex 24-70 vergleichbar?

Gruss Rizle