Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spektakuläre Kletterfotos
Hallo zusammen
Neben der Fotografie ist auch das Sportklettern und Hochtouren ein schönes Hobby von mir. Also könnte man das doch verbinden? :D
Event. bekomme ich in den nächsten Wochen die Gelegenheit, Kletterfotos von Semi-Pro-Sportklettern zu machen. Leider weiss ich noch nicht wo geklettert wird. Daher kann ich mich noch nicht genau in die konkrete Situation versetzen.
Die Wand/ Route soll aber sehr spektakulär sein.
Ich weiss, dass die Fotos dann vielmals einfach nicht spektakulär wirken, wenn man nicht auf bestimmtes achtet.
Leider findet man via Google, hier und im blauen Forum nicht viel ergiebiges.
Ich werde aber sicher folgendermassen vorgehen:
Zuerst klettert ein Kollege rauf und ich werde dann im Nachstieg an eine interessante Stelle gehen und mir den Standplatz einrichten damit ich von oben bzw. seitlich/oben fotografieren kann.
Ich denke dass ich da mit Weitwinkel fotografieren werde, wenn ich nahe am Kletterer bin.
Wenn es noch einen guten Platz von Boden ausgiebt, bei dem ich von weit weg fotografieren kann, dann als "Landschaftsaufnahme"
Oder als dritte Variante von ganz zu oberst und mit Tele und wenig Tiefenschärfe den Kletter als Grossaufnahme
Ich denke auch, dass Detailaufnahmen (wie Finger) intereressant sein könnten.
Also ich habe doch schon ein paar Ideen. Aber das ist nur Theorie.
Kennt jemand weitere Tricks? Auf was achten?
Ideen zur Bildkomposition?
Welche Objektive wären sinnvoll einzusetzen?
Hat jemand Erfahrung ob ich eher zwei Bodys mit je einem objektiv raufschleppen will oder ob ich ein Body und die Objektive oben wechseln will? (nehme das Zeug per kleinen Sportrucksack rauf)
Ich denke dass ich mit zwei Objektiven gut beraten bin.
Meine Ausrüstung:
Sony A700
KoMi Dynax 5D
KoMi 18-70-Kit-Objektiv
KoMi 24-75m /2.8
Tamron 90mm Makro 1:1
Minolta 50mm /1.7
Ofenrohr 70-210/4
Nach Möglichkeit werde ich wahrscheinlich meine theoretischen Ansätze mit meiner Kollegin in der Praxis antesten.
Danke für eure Tipps.
Grüsse
Harry
rmaa-ismng
17.05.2008, 21:06
Ja, schwieriges Thema.
Ich hab mal in der fc "Sportklettern" gesucht und erhielt 69 Treffer.
Könnte bestimmt mehr sein. Aber vielleicht schaust Du selber mal in der fotocommunity.
Welche Objektive wären sinnvoll einzusetzen?
Hat jemand Erfahrung ob ich eher zwei Bodys mit je einem objektiv raufschleppen will oder ob ich ein Body und die Objektive oben wechseln will? (nehme das Zeug per kleinen Sportrucksack rauf)
Ich glaube, Objektiv würde ich am Berg nur sehr ungerne wechseln. Normalerweise habe ich da überhaupt kein Problem mit, aber wenn man staubige Hände (als Chalknutzer) hat oder vom Berg auch mal was runterriesel kommt sehr schnell Dreck in die Kamera. Wenn ein Objektiv mal aus der Hand rutscht, weil man sich unerwartet abfangen oder festhalten muss, ist das Risiko für untenstehende groß. Eine oder zwei Kameras kann man gut sichern, da stürzt nichts ab.
Tobi
Das wäre jetzt vermutlich ein Fall, wo ich es mit einem 18-250er oder ähnlichem probieren würde.
Eine gute Gallery in diesem Bereich findest du unter
http://www.thomasulrich.com
Hat wirklich sehr sehenswerte Fotos dabei.
Gruss Simon
Morgen,
Bergbilder mit Personen wirken am besten wenn man die Größe bzw. das Spektakuläre der umliegenden Felswände mit im Bild erkennen kann. An deiner Stelle gibts also zwei Möglichkeiten:
Nah ran und ein Weitwinkel benutzen
Weit weg und ein Tele benutzen und somit den Bildausschnitt flexibel festlegen.
Da du geschrieben hast du würdest innerhalb eines Standes die Bilder machen würde ich versuchen mit einem Weitwinkel (KoMi 18-70-Kit-Objektiv, KoMi 24-75m /2.8 besser wäre meiner Meinung nach ein 12-24 mm Siechma) und eben "auf die Pelle rücken" hier Bilder zu machen.
Bin schon gespannt auf deine Ergebnisse!
Basti
EarMaster
18.05.2008, 12:15
Ich würde auch mal versuchen den Kletterer und den Fels nur an einem Rand des Bildes zu platzieren und den Rest des Bildes mit Himmel oder weit entfernter Landschaft zu füllen. Wenn die Felswand noch ein bisschen nach unten geneigt ist, stelle ich mir das ganze noch eindrucksvoller vor.
Hallo zusammen
Danke schon mal für die Antworten. Hat mir den einen und anderen Input gegeben.
Also wenn dass mit dem Klettershooting was wird, werde ich mal ein paar Fotos einstellen (insofern ich das überhaupt aus rechtlichen Gründen dann darf. Weiss ja noch nicht wie die Vertragsbedingungen dann sind)
Und sonst stelle ich mal ein paar von meiner Kollegin oder so rein.
Grüss
Harry
Hallo zusammen
Nun war es soweit und ich habe mal mit meiner Kletterkollegin ein Probeshooting gemacht, damit ich ein bisschen testen konnte.
Hier stelle ich ein paar Bilder ein. Kritik natürlich erwünscht.
Technisch sind sie solala rausgekommen. Hatte die die Belichtungkorrektur +1 gehabt und nicht bemerkt :flop:
Musste dann halt via EBV etwas machen. Zudem hatte ich fast ein bisschen eine zu grosse Blende gewählt und somit der Schärfebereich fast zu klein.
Wettermässig war es kurz vor dem Regen... trist und grau...
Was mich vor allem Interessiert ist die Bildgestaltung. Soll ja möglichst spektakulär aussehen.
Was ich zum Kletterort noch sagen muss.... es war recht abgestuft und somit der Boden vielmals nicht weit weg.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/850/Klettern_Nathalie_1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56507)
"Volle Konzentration" - Das Foto entstand ca. 4m über dem Boden. Daher mit min. Tiefenschärfe gearbeitet. Meines erachten ein Gesichtausdruck bei dem die Konzentration an der fast glatten Wand gut rüberkommt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/850/Klettern_Nathalie_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56510)
"In der Wand" - Diese Wand ist aber nicht so hoch wie es event aussieht. Wichtig ist (meines erachtens) dass man möglichst weit vom Felsen sich "rauslehnt" wenn man in einem Stand mit dem Seil gesichert ist, damit es gut aussieht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/850/Klettern_Nathalie_3.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56512)
"Glatte Wand" - Bei disem Bild konnte ich mich dirkt oberhalb positionieren. Ich denke dass es noch eine coole Position ist. Jedoch ist hier der Fels zuwenig hoch, dass es wirklich gut aussieht. Auch hier wieder weit vom Felsen weg fotografieren. Leider ist es ausgebrannt...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/850/Klettern_Nathalie_4.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56513)
"Blick nach oben" - Auch hier wieder mal eine Detail-Aufnahme. Kann ebenso interssant sein... schon eher Portrait-Fotografie. Hier leider viel zu kleine Blende und somit zu kleiner Schärfebereich. Zudem ausgebrannt.:flop:
Da wir nur zu zweit waren, bin ich zuerst nach oben, habe mich bei einem Stand via Standschlinge gesichert.
Dann habe ich die Kamera mit einer Kletterschlaufe auch noch an einem Karabiner festgemacht. Ebenfalls den Fotorucksack , den ich abgezogen habe. (nur damit nichts runterfällt beim hantieren... )
Danach ist sie mit einer Selbsicherungs-Aufstiegshilfe an einem zweiten Seil bei der benachbarten Route rauf.
Am Anfang war das Gefühl etwas mulmig da ich mich voll aufs Fotografieren konzenteriete und nicht mehr auf irgendwelche sicherungen kontenzrieren konnte. Zudem hatte ich etwas Bammel dass ich ausruschte und die Kamera gegen den Fels klatscht...
Bez. Objektivwechsel ist es wirklich besser mit zwei Bodys zu arbeiten. Bist schneller und nichts fällt runter.
Ich hoffe dass ich etwas Input geben konnte und event. einem weiteren Kletterfotografen, der es noch nie gemacht hat, ein bisschen meine ersten Erfahrungswerte weitergeben.
Grüsse
Harry
Hallo Harry
für die ersten Versuche sind die Ergebnisse doch schon sehr gut. Wie du schon selbst bemerkt hast, z.T. etwas ausgebrannt, ab er wenn du die Belichtungskorrektur nächstes Mal richtig einstellst, solltest du das in den Griff bekommen.
Zu Bild 1: Hätte ich vielleicht sogar noch etwas enger geschnitten, oberhalb vom Kopf etwas Luft weggenommen.
Bild 2: Gefällt mir aus der Serie am wenigsten. Liegt wohl daran, dass es eine relativ unspektakuläre Ganzkörperaufnahme ist und der Helm und das Seilgewirr nicht gerade nach Action aussieht....
Bild 3: Hätte ich vielleicht in dem Fall etwas näher am Felsen versucht. Seil dem Fels entlang als Blickführungslinie bis zu ihrem Gesicht. So könntest du den nahen Boden auch noch etwas mehr ausblenden.
Bild 4: Gefällt mir auch sehr gut. Schade, dass der Ellbogen abgeschnitten ist.
Aber wie schon gesagt, alles in allem für die ersten Versuche nicht schlecht.
Anaxaboras
04.06.2008, 21:39
Bitte nicht solche Bilder :shock:. Da falle ich schon beim Ansehen vom Schreibtischstuhl - ich bin nicht schwindelfrei :D:D:D.
Dass du vor dem großen Ereignis diese Probeaufnahmen gemacht hast, finde ich goldrichtig. Du siehst ja selber schon, was gut aussieht und was weniger gut funktioniert.
Je weiter oben du und die Kletterer sind, desto spektakulärer wird's. Wenn du dann noch mit dem Weitwinkel nah an die Bergsteiger rangehst, brauche ich ne Reistablette. Bei dem dritten Bild sieht es mir noch ein wenig zu sehr nach Kletterwand in der Sportanlage aus.
Achte vielleicht noch auf Körperhaltung und Gesichtsausdruck. Das zweite Bild wäre sicher deutlich besser, wenn die Frau nach oben schauen würde.
Wenn du wirklich in der Wand Objektive wechseln willst: Ich kann mir vorstellen, dass da auch spannende Porträts entstehen können, mit zusammengebissenen Zähnen und so. Das wäre dann ein Fall für's Tele. Oder auch mal die Hände ins Visier nehmen.
Auf alle Fälle wirst du viele Aufnahmen schießen müssen, um ein paar gute Fotos zu erhalten, schätze ich mal.
Martin
EarMaster
05.06.2008, 02:05
Ich finde die Aufnahmen auch sehr gelungen, insbesondere das letzte Bild gefällt mir gut. Ich finde gar nicht, dass der Schärfebereich zu knapp ausgefallen ist, denn hier soll der Fokus ja ganz klar auf dem Blick nach oben liegen.
Ansonsten würde ich vielleicht versuchen den Fels weniger füllend ins Bild zu kriegen, wie z.B. chess bei Bild 3 vorgeschlagen hat. Dadurch wirkt der Fels etwas glatter und gleich doppelt so gefährlich zu erklimmen.