Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TFT für Bildbearbeitung und Alltag
Backbone
17.05.2008, 13:04
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst einen neuen TFT zulegen, das Uraltmodell (einer der ersten 15'') hat nun wirklich ausgedient.
Neben den üblichen und ganz normalen Sachen wie Office und Internet die wohl alle beherrschen, wäre ein wichtiges Kriterium die Bildbearbeitung. Mir ist bei einem Budget von rund 400€ klar, das damit keine großen Preise zu gewinnen sind, aber ich möchte mein hart verdientes Geld dennoch möglichst sinnvoll anlegen.
Wenn ich richtig gelesen habe, fallen TN-Panels weg. Welches Modell mit VA/IPS Panel wäre denn also ungefähr im Preisrahmen empfehlenswert. Leider gibts da so vieles dass ich keinen rechten Überblick habe.
Eine Größe lass ich mal absichtlich weg. Klar gilt je größer je besser, aber im Zweifel lass ich lieber ein billiges 24''Modell (womöglich ohne DVI) links liegen und nehm dafür lieber einen 21''er
Vielen Dank im Voraus
Hrothgar
Gerhard-7D
17.05.2008, 13:39
Hallo,
also zu dem Panel will ich vorweg mal sagen, daß ich der Meinung bin daß neuere TN-Panels durchaus zur Bildbearbeitung tauglich sind.
Ich habe hier z.B. einen Samsung SyncMaster 226BW.
Einmal richtig eingestellt und eine Gleichbleibende Umgebungsbeleuchtung vorausgesetzt lässt sich damit das Bildergebnis bei einem Entwicklungslabor schon sehr gut vorab am Monitor abschätzen und entsprechend Korrigieren.
Ich würde ein möglichst hohes Kontrastverhältnis bevorzugen, da dies große Auswirkungen auf die angezeigten Bilder hat.
Meine Monitorwahl hatte noch andere Hintergründe: VGA/DVI umschaltbar, da für 2 PC Lösung; 2 ms Reaktionszeit, da hin und wieder (aber selten) gezockt wird; und 22" Breitbild bevorzugt, da einfach angenehmer zum Anschauen (wie auch 16:9 beim TV).
Daher denke ich daß sich sicher noch ein optimalerer Monitor für deine Bedürfnisse finden lässt, aber TN-Panels aufgrund (meiner Meinung nach) bei veralteten Techniken gemessenen Ergebnissen ausschließen würde ich nicht.
Ich war zwar sehr glücklich (und bin es immer noch) daß der Monitor mit 1680X1050 Pixel recht hoch auflöst, da dies bei der Bildbetrachtung und Bearbeitung von Vorteil ist, aber leider hat die Sache auch einen Haken.
Denn wenn ich eine gestochen Scharfe Darstellung will, muß ich diese Auflösung auch für den Internetrechner einstellen und hab dann Probleme beim längeren Arbeiten keine Kopfschmerzen aufgrund der kleinen Schriften zu bekommen.
Ich habe mich desshalb für eine Zwischenauflösung (fürs Internet) entschieden, die halt nicht ganz so scharf ist. Aber vermutlich mit den meißten Röhrenmonitoren mithalten kann.
Ein weiteres Manko ist das Breitbild bei Spielen, da etwas betagtere Spiele dann stark verzerrt wiedergegeben werden. Aber das ist ja wohl bei Dir kein Thema.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. Aber ich denke auch daß hier noch mehr User sind die Dir einen aktuellen TFT in diesem Preisbereich ans Herz legen können.
Mfg. Gerhard
Ich würde ein möglichst hohes Kontrastverhältnis bevorzugen, da dies große Auswirkungen auf die angezeigten Bilder hat. Nicht gut. Macht nur Sinn bei Video/Film. Für Fotografie bzw. Ansicht der Bilder für Prints ist es hilfreich, wenn der Kontrast des Monitors auch in etwa bereits einem drucktypischen Kontrast entspricht. Zudem ist zu hoher Monitorkontrast auch schlicht anstrengend für die Augen...
Bei der Preisgestalltung wirst Du kaum oder so Gut wie keinen mit VA- Panel finden, und wie schon geschrieben unter gewissen Voraussetzungen reicht Dir eventuell auch einer mit TN- Panel.
wie z. B. die 24" Monitore von FS, die Preis-Leistungsmäßig immer recht gut dastehen, wie dieser hier: http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/monitore/24_tft/fsc_1422/fsc_scaleoview_l24w2
Oder eben einen mit 22" von EIZO hier: http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/monitore/2122_tft/eizo_1520/eizo_22_s2201webk
oder auch hier ein EIZO mit PVA- Panel im 20" Format: http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/monitore/20_21_tft/eizo_1302/eizo_s2031wgy
Und wenn Dir ein TN- Panel wirklich reichen sollte, schau Dir mal den FSC Q26 an, ein schöner Großer Monitor und das für ca. 500€, habe diesen schon gesehen, und fand Ihn wirklich nicht übel.
Ich weis das übersteigt Deine Preisvorstellung, aber ein Blick lohnt sich.
och...nachdem nun immer alle Amateure die Profi-Eizos empfehlen...
mach ich das mal einfacher und er Logik folgend:D
schau dir mal die neueren von Dell an, haben nämlich neuste Technologie drin,
und sind bezahlbar, sehen auch noch gut aus!!!
gegenüber den Eizos kannst du dir dort eine Nummer größer bestellen!
...gleiches gilt für HP-TFTs!:cool:
noch soon Geheimtipp(nein bekomme keine Sponsorgelder:roll:)
Iiyama ProLite....
habe einen 19er schon 6 Jahre(damals 650,-)....
und auch hier wie immer von vielen geschmäht nur...
der hat die gleiche Farbengine drin wie die Eizos(hatte CT damals ausfindig gemacht)
und was soll ich sagen...kalibiert beißt die Maus keinen Faden ab!
also sehe das mal cool:top:....es wird auch hier maßlos(technikgläubig) übertrieben:flop:,
denn Druckvorstufenbetrieb...bin, so glaube ich, nur ich selbst hier:roll::oops::cool:
Mfg gpo
metallography
17.05.2008, 16:02
Hi Stefan,
ich hab grad für die Arbeit einen Lenovo L220x zum Testen bestellt.
Hat ein PVA-Panel, 22 Zoll, kostet um die 400 Euro.
Ich geb Bescheid, wenn ich den da hab.
Wilma
Backbone
17.05.2008, 18:25
Danke schonmal für alle Antworten.
Ganz ehrlich ich staple als Amateur nur die untersten Regale ein. Ich schick manchmal auch an meinem Billiglaptop "bearbeitete" Fotos direkt zum 08/15 Ausbelichter. HighEnd findet also woanders statt.
24 Zoll wären zwar sehr nett sind aber ganz sicher kein muss. Ich nehm im Zweifel wie geschrieben lieber einen etwas besseren "kleinen" 21er.
Vom Lenovo 220x hab ich schon gehört ich würde mich da wirklich über eine Meinung freuen. Und die Iiyamas sind ja schon seit Urzeiten eine Art "Geheimtipp", die hab ich ganz sicher auch auf dem Radar...
Nunja, ich hab ja auch noch rund 2 Monate Zeit für die Entscheidung :D
Backbone
Backbone
23.05.2008, 10:35
Ich hab mich nochmal schlau gemacht und war baff erstaunt, dass der Lenovo L220x ja eine Auflösung von 1920x1080 hat. Ich war immer von einer 1680er ausgegangen. Für die Bildbearbeitung wäre das natürlich enorm spannend, weil das Ding ja nach allem was ich so gelesen hab auch ein ordentliches Panel hat und alles zusammen unter 400€ kostet.
Wilma, ich freu mich auf den kurzen Bericht. :top:
Backbone
metallography
23.05.2008, 11:14
Hi Stefan,
bin selber extrem gespannt.
Ist für die Arbeit rein von den technischen Daten her DER Monitor schlechthin, was Platzbedarf, Auflösung, Paneltyp und max. Größe bei akzeptablem Preis angeht.
Kann höchstens sein, dass dem einen oder anderen Kollegen die Pixel zu klein sind, aber ich werde sicher damit klarkomme, mein 20-Zöller hat etwas kleinere und ich find das klasse mit kleinen Pixeln.
Privat hab ich mir mal verschiedene 24Zölller im Saturn angesehen und entschieden dass es ein Nicht-TN-Panel sein muss und hätte mich für den günstigeren der 2 Eizos mit PVA entschieden. Für 24 Zoll hätt ich zu Haus aber nur grad so Platz.
Da ich wie gesagt eh auf kleine Pixel stehe, wart ich hier aber noch bis ich den Lenovo gesehen hab, dann ist evtl. zusätzlich noch ein Blitz oder so drin.
Ich meld mich sobald ich den Lenovo hab und Zeit hatte zum Testen.
Wilma
Die 24" Monitore und größer werden meistens empfohlen weil man mehr Platz hat um Paletten anzuordnen.
Ich selbst hatte früher einen 19" CRT (Röhrenmonitor), danach einen 19" TFT, später wollte ich gerne mehr Platz auf dem Bildschirm um parallel div. Paletten versch. Programme anordnen zu können.
Testweise hatte ich den 19" CRT + 19" TFT parallel an den Rechner angeschlossen und war begeistert. Dualscreenmode macht schon Spaß ;) Daraufhin wollte ich mir unbedingt 2 x 19" TFTs anschaffen, da dies aber teuerer gewesen wäre (bei gleicher Qualität) als 1 x 24" TFT und der vertikale Pixelverlust (24 Pixel) minimal ist griff ich dann doch zu einem 24" TFT :top:
Da ich ebenfalls zu der von gpo erwähnten Fraktion der "IchmusseinenEizohaben" Amateure gehöre, kann ich hier keinen Monitor empfehlen...
Einen Tipp habe ich dennoch: LG (http://de.lge.com/products/model/detail/hightechundpremium_l227wt.jhtml#)L227WT (http://de.lge.com/products/model/detail/hightechundpremium_l227wt.jhtml#) - ein befreundeter Hobbyfotograf hat sich diesen Monitor gekauft und ist mit der Preis/Leistung mehr als zufrieden ;)
nemanista
23.05.2008, 12:18
Hier der Ct TEst zum letztgenannten:
Bildstabilität digital: sehr gut
Blickwinkelabhängigkeit: zufriedenstellend
Kontrasthöhe: sehr gut
Farbraum: gut
Graustufenauflösung: zufriedenstellend
Ausleuchtung: zufriedenstellend
subjektiver Bildeindruck: gut
Interpolation am PC: gut
Spieletauglichkeit (Schaltzeiten): gut
Bildqualität im Videobetrieb: gut
Gehäuseverarbeitung, Mechanik: zufriedenstellend
Bedienung: zufriedenstellend
+ großer Farbraum, kurze Schaltzeiten, geringe Leistungsaufnahme, großer Leuchtdichteregelbereich, seitlich drehbar
- leicht streifiger Grauverlauf, Helligkeit und Kontrast lassen sich nicht direkt einstellen
Moin,
nochmal ein Plus-beispiel für ...billige TFTs...
ein Kunde von mir der Büro macht aber...
eben auch seine Postkarten scannt und ein bischen Amateur-EBV macht...
hatte jahrzehntelang einen 17" CDRT mit schöner durchgebogener front:evil: matschig dazu...
als dann die Palettulitis immer mehr zunahm, auch im Officebereich...
hat er im Büromarkt einen 22" bellinea für 170,- E erstanden
und....der ist richtig gut!!!
habe ihm die Treiber und Auflösung richtig eingestellt...die Farben anhand meiner Fuji VIScheck Testbilder http://www.photocenter.de/page_down.html
damit sah alles bestens aus und er kann fortan gut arbeiten!!!
also Leute geht in den Laden und schaut euch die Geräte an....
und macht nicht so einen Bohei um TN oder PV Panels ...vielleicht noch Adbobe RGB...:twisted:
Keiner hier ist professioneller Druckvorstufenbetrieb:cool::cool::cool:
...außer....:?::roll:
Mfg gpo
Backbone
23.05.2008, 12:39
Ich meld mich sobald ich den Lenovo hab und Zeit hatte zum Testen.
Wilma
Darf ich noch einen kleinen Wunsch äußern? Kannst du bitte auch schauen, wie das Ding interpoliert. Ganz konkret: Ich hab hier eine bessere Hälfte die in der knappen Freizeit ganz gern virtuelle Monster meuchelt. Dummerweise wird meine Grafikkarte bei der nativen Auflösung des Monitors wohl die Waffen strecken. Da wäre es nützlich zu wissen, wie der Monitor mit kleineren Auflösungen umgeht. Also zieht er es immer auf die volle Bildschirmgröße (unscharf, pixelig), lässt er schwarze Ränder (kleineres aber scharfes Bild) und kann man das auch einstellen?
Die 24" Monitore und größer werden meistens empfohlen weil man mehr Platz hat um Paletten anzuordnen.
Der angesprochende Lenovo hat dieselbe Auflösung wie die 24-Zoll-Riege, das ist ja genau der springende Punkt.
Einen Tipp habe ich dennoch: LG (http://de.lge.com/products/model/detail/hightechundpremium_l227wt.jhtml#)L227WT (http://de.lge.com/products/model/detail/hightechundpremium_l227wt.jhtml#) - ein befreundeter Hobbyfotograf hat sich diesen Monitor gekauft und ist mit der Preis/Leistung mehr als zufrieden ;)
Details sind schwer zu finden, aber die Vermutung liegt nahe, dass es sich um ein TN-Panel handelt.
Hier der Ct TEst zum letztgenannten:
+ großer Farbraum, kurze Schaltzeiten, geringe Leistungsaufnahme, großer Leuchtdichteregelbereich, seitlich drehbar
- leicht streifiger Grauverlauf, Helligkeit und Kontrast lassen sich nicht direkt einstellen
Danke. :top:
Backbone
Der angesprochende Lenovo hat dieselbe Auflösung wie die 24-Zoll-Riege, das ist ja genau der springende Punkt.
Es gibt auch 15,4" Notebooks mit einer Auflösung von 1680 x 1050 das ist nicht das gleiche wie 1280 x 800 - ich meine es gibt schon Unterschiede in den Baugrößen der Panele...
seinerzeit gab es glaube ich auch 17" Eizo Monitore mit 1280 x 1024 ...
Wenn Du Dich mal bei http://www.prad.de umschaust, wirst Du feststellen, dass die H-IPS Panels das Beste sind, was Farbtreue und Blickwinkelstabilität anbelangt.
Die kosten aber in 24" eher um die 1000 Euronen. :(
Passt zwar nicht direkt zu Deiner Frage, ich will es aber trotzdem erwähnen:
Die 24" iMacs haben genau so ein Panel verbaut. Und die gerade ersetzte Vorgängergeneration bekommt man mit etwas Glück für ca. 1200 Euronen.
So betrachtet gibt's nen Core2Duo Mac für 200 € zum Display dazu oder wenn man die MacMini Preise für den Rechnerteil zugrunde legt, ein 24" H-SIPS Panel für 400 €.
Meiner Meinung nach ein Schnäppchen. Hilft natürlich nix, wenn man partout keinen Mac will. ;)
Übrigens die Rechnung gilt nicht für die 20" iMAcs, da sind nämlich - schauder - TN Panels verbaut.
Peter
Hallo,
also zu dem Panel will ich vorweg mal sagen, daß ich der Meinung bin daß neuere TN-Panels durchaus zur Bildbearbeitung tauglich sind.
Naja, kommt halt auf die Ansprüche an.
Fast all TN Panels sind z.B. 6 Bit Panels. D.h. 260000 Farben darstellbar vs. 16 Millionen bei den 8 Bit PVA und SIPS Panel.
Magst nun sagen, 260000 Farben sind ja auch nicht wenig. Richtig. Betrachte aber mal reine Grautöne (jeweils gleiche R, G und B Werte). Das 8 Bit Panel kann 256 verschiedene, das 6 Bit Panel nur noch 64. Das gibt schon deutliche Streifen bei einem schwarz/weiss Verlauf.
OK, die TN Panel mauscheln etwas mit Dithering, damit die Schwächen nicht so auffallen.
Also ich schlucke die TN Panel nur zähneknirschend bei meinem Laptop mangels Alternative. Als Monitor kommt mir sowas nicht auf den Tisch.
Peter
Da ich ebenfalls zu der von gpo erwähnten Fraktion der "IchmusseinenEizohaben" Amateure gehöre, kann ich hier keinen Monitor empfehlen...
Da habe ich einen Tip, falls Dir z. B. ein 2441 von EIZO passen sollte, und zwar ein Messemodell (ca. 150 Std. Laufzeit), mit kompletter 5jahres-Garantie von EIZO, für gerade einmal 768€.
Habe meinen gerade erst aufgestellt, und mit dem Spyder kalibriert, es ist eine Wucht.:top:
Da habe ich einen Tip, falls Dir z. B. ein 2441 von EIZO passen sollte, und zwar ein Messemodell (ca. 150 Std. Laufzeit), mit kompletter 5jahres-Garantie von EIZO, für gerade einmal 768€.
Habe meinen gerade erst aufgestellt, und mit dem Spyder kalibriert, es ist eine Wucht.:top:
Ich gratuliere Dir recht herzlich zu dem feinen Stück, seid dem 14.05.2007 (hey der hatte ja Geburtstag) besitze ich einen EIZO FlexScan S2411W-WS (http://img.kakaku.com/images/productimage/fullscale/00852011978.jpg) für damals 1116,90 € beim TFT-Shop (http://www.tftshop.net) erworben ;)
Backbone
23.05.2008, 16:18
Tja, alles tolle Monitor über die ihr da diskutiert.
Dummerweise hat meine Tochter die Angewohnheit entwickelt regelmäßig essen zu wollen...deswegen steht mein Budget bei rund 400€. Aber bis Mitte August ist ja noch ein wenig Zeit, da passiert sicher noch viel auf dem Markt.
Backbone
Tja, alles tolle Monitor über die ihr da diskutiert.
Dummerweise hat meine Tochter die Angewohnheit entwickelt regelmäßig essen zu wollen...deswegen steht mein Budget bei rund 400€. Aber bis Mitte August ist ja noch ein wenig Zeit, da passiert sicher noch viel auf dem Markt.
Backbone
...das ist doch klar, Backbone ;)
Sorry das wir hier wieder so viel OT reingebracht haben.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Auf www.prad.de zeitintensiv in der Preisklasse die ich mir leisten kann fahnden und die herausgefilterten Modelle vergleichen. Meistens bleiben nur wenige Modelle in der Endauswahl übrig, für diese würde ich speziell im Prad-Forum in der Kaufberatung unter Angabe aller Anforderungen um eine Kaufempfehlung bitten.
Genau so habe ich es letztendlich auch gemacht, nur eben unter anderen fin. Voraussetzungen.
Einen Tipp hätte ich allerdings noch unabhängig vom Budget:
Unter Anbetracht dessen, das z.B. Eizo 5 Jahre Garantie gibt lohnt sich im Einzelfall sogar eine Finanzierung eines solchen hochwertigen Gerätes, erst beim letzten Stammtisch zeichnete sich ab, das die jenigen die einen Eizo habe selbst 10 Jahre damit gut bedient sind, d.h. sie überleben die Garantiezeit locker.
Meine Beispielrechnung wäre Kaufpreis : Garantiemonate = akzeptable Monatsrate (meist mit kürzerer Laufzeit als die Garantie)
Tja, alles tolle Monitor über die ihr da diskutiert.
Dummerweise hat meine Tochter die Angewohnheit entwickelt regelmäßig essen zu wollen...deswegen steht mein Budget bei rund 400€. Aber bis Mitte August ist ja noch ein wenig Zeit, da passiert sicher noch viel auf dem Markt.
Backbone
Ich kann mich hier nur dem Torsten anschließen, und wie ich auch schon erwähnt hatte, habe ich auch schon Gute 22-24" Monitore mit TN-Panel gesehen, welche auch beim Preis im Rahmen liegen.
Mein Sohn braucht von mir nicht mehr so viel, ist eigentlich auch Alt (28) genug:D, sich Seinen Unterhalt selbst zu verdienen, und somit brauche ich nur noch für mich selbst zu sorgen.
metallography
23.05.2008, 19:51
Da habe ich einen Tip, falls Dir z. B. ein 2441 von EIZO passen sollte, und zwar ein Messemodell (ca. 150 Std. Laufzeit), mit kompletter 5jahres-Garantie von EIZO, für gerade einmal 768€.
Habe meinen gerade erst aufgestellt, und mit dem Spyder kalibriert, es ist eine Wucht.:top:
Hi Ditmar,
ich hätte mir eher den S2431er angeschaut. Kostet ab 700,- Euro neu im Laden.
Der 2441er hat für mich bei original 1200,- Euro Neupreis keinen entsprechenden Mehrwert für die 500 Euro Differenz.
Das mit dem Messemodell ist natürlich evtl. ein Argument, sofern man da grad rankommt und das Ding nicht doch irgendwelche Macken hat und das zumindest Ausfallzeiten und Nerven kostet.
Wilma
metallography
23.05.2008, 20:05
Darf ich noch einen kleinen Wunsch äußern? Kannst du bitte auch schauen, wie das Ding interpoliert. Ganz konkret: Ich hab hier eine bessere Hälfte die in der knappen Freizeit ganz gern virtuelle Monster meuchelt. Dummerweise wird meine Grafikkarte bei der nativen Auflösung des Monitors wohl die Waffen strecken. Da wäre es nützlich zu wissen, wie der Monitor mit kleineren Auflösungen umgeht. Also zieht er es immer auf die volle Bildschirmgröße (unscharf, pixelig), lässt er schwarze Ränder (kleineres aber scharfes Bild) und kann man das auch einstellen?
Kann ich machen.
Der angesprochende Lenovo hat dieselbe Auflösung wie die 24-Zoll-Riege, das ist ja genau der springende Punkt.
Genau das finde ich auch. Wozu 24 zoll Platz verschwenden, wenn ich die gleiche Info auf kleinerem Raum unterbringen kann, in dem Pixeldurchmesser die mir am meisten liegen.
Und dann noch 300 Euro "sparen"... :-)
Stellt sich die Frage ob die Ausleuchtung so gut ist wie beim Eizo.
Mein Schnelltest im Saturn beruhte im Wesentlichen darauf den Bildschirmhintergrund auf Neutralmittelgrau einzustellen und von verschiedenen Richtungen draufzuschaun.
Damit fielen alle ausser den zwei Eizos aus dem Rennen (wegen ungleichmäßiger Ausleuchtung bzw. Differenzen in der Helligkeit durch die bei 24 Zoll zu große Blickwinkelunterschiede von oben-mitte-unten.
Ich glaub ein weiterer war noch dabei der o.k. gewesen wäre (Samsung?) der war aber fast gleich teuer wie der günstigere Eizo und ich hab mit Eizo bisher sehr gute Erfahrungen...
Servus
Wilma
Hi Ditmar,
ich hätte mir eher den S2431er angeschaut. Kostet ab 700,- Euro neu im Laden.
Der 2441er hat für mich bei original 1200,- Euro Neupreis keinen entsprechenden Mehrwert für die 500 Euro Differenz.
Das mit dem Messemodell ist natürlich evtl. ein Argument, sofern man da grad rankommt und das Ding nicht doch irgendwelche Macken hat und das zumindest Ausfallzeiten und Nerven kostet.
Wilma
Es kommt eben drauf an was man gerne hätte (an Funktionen) zukunftsorientiert.
Der HD2441W hat eben Full High-Definition, HDMI- sowie DVI-D und DSub-Anschlüsse, Max. 3.000:1 Kontrast, Dynamic Motion Picture Overdrive, Bild-im-Bild-Funktion als Vorteile zu verbuchen.
In unserer Multimediaorientierten Zeit sind das schon Vorteile die man nicht gleich at Akta legt, man kann HD-TV im Arbeitszimmer schauen, wenn ich meinen S2411 noch nicht hätte würde ich wohl den HD2441W (http://www.eizo.de/pool/spec/de_HD2441W.pdf) dem S2431W (http://www.eizo.de/pool/spec/de_S2431W.pdf) vorziehen.
metallography
23.05.2008, 20:35
Es kommt eben drauf an was man gerne hätte (an Funktionen) zukunftsorientiert.
Der HD2441W hat eben Full High-Definition, HDMI- sowie DVI-D und DSub-Anschlüsse, Max. 3.000:1 Kontrast, Dynamic Motion Picture Overdrive, Bild-im-Bild-Funktion als Vorteile zu verbuchen.
In unserer Multimediaorientierten Zeit sind das schon Vorteile die man nicht gleich at Akta legt, man kann HD-TV im Arbeitszimmer schauen, wenn ich meinen S2411 noch nicht hätte würde ich wohl den HD2441W (http://www.eizo.de/pool/spec/de_HD2441W.pdf) dem S2431W (http://www.eizo.de/pool/spec/de_S2431W.pdf) vorziehen.
Hi ViewPix,
nachdem beide DVI-D und D-Sub (der hat übrigens keine Zukunft in Meinen Augen) sowie beide einen DHCP-Decoder und Dynamic Motion Picture Overdrive haben und ich HDMI per Adapter über die DVI-Schnittstelle reinbekommen kann...
bleiben noch ein (in meinen Augen übertriebener) dynamischer Kontrast und Bild im Bild übrig, was ich auch nicht brauche.
Ich möchte den Monitor primär am Rechner anschliessen und kann Bild im Bild jederzeit heut schon dort realisieren.
Ich würde also für mich die wichtigen Zukunftsinvestionen in beiden Monitoren verwirklicht sehen.
Ein Argument wären allenfalls noch die 10bit-Lookup-Tables.
Und wenn ich die 500 Euro heute spare, bekomme ich bei einem evlt. dann früher notwendigen, aber auch früher finanzell möglichen Neukauf evtl. schon ein erschwingliches Display mit LED-Backlight.
Servus
Wilma
Hi Ditmar,
ich hätte mir eher den S2431er angeschaut. Kostet ab 700,- Euro neu im Laden.
Der 2441er hat für mich bei original 1200,- Euro Neupreis keinen entsprechenden Mehrwert für die 500 Euro Differenz.
Das mit dem Messemodell ist natürlich evtl. ein Argument, sofern man da grad rankommt und das Ding nicht doch irgendwelche Macken hat und das zumindest Ausfallzeiten und Nerven kostet.
Wilma
Du magst vielleicht recht haben, aber skepsis ist bei dem Händler welchen ich mir ausgesucht habe, eigentlich fehl am Platz.
Und ich bin mit dem Tel absolut zufrieden, Null Pixelfehler absolut ausgeglichen was die Ausleuchtung angeht usw., muß mich nur erst an die größe gewöhnen.;)
Und wie gesagt alles für 768€, wobei ich natürlich auch auf die Schnittstellen wie z. B. HDMI geschaut habe.
Hi ViewPix,
nachdem beide DVI-D und D-Sub (der hat übrigens keine Zukunft in Meinen Augen) sowie beide einen DHCP-Decoder und Dynamic Motion Picture Overdrive haben und ich HDMI per Adapter über die DVI-Schnittstelle reinbekommen kann...
bleiben noch ein (in meinen Augen übertriebener) dynamischer Kontrast und Bild im Bild übrig, was ich auch nicht brauche.
Ich möchte den Monitor primär am Rechner anschliessen und kann Bild im Bild jederzeit heut schon dort realisieren.
Ich würde also für mich die wichtigen Zukunftsinvestionen in beiden Monitoren verwirklicht sehen.
Ein Argument wären allenfalls noch die 10bit-Lookup-Tables.
Im Grunde genommen gebe ich Dir bis hier hin recht.
Und wenn ich die 500 Euro heute spare, bekomme ich bei einem evlt. dann früher notwendigen, aber auch früher finanzell möglichen Neukauf evtl. schon ein erschwingliches Display mit LED-Backlight.
Servus
Wilma
Ab hier wird es schwierig, denn nur durch die Ersparnis wird der günstigere Monitor nicht eher kaputt gehen. Ich will sagen ein früherer Neukeuf wird nicht von Nöten sein, das ist der Punkt an dem ich mich jetzt schon Ärgere ein Gerät aus 2007 zu haben das ich locker noch 5-8 Jahre haben werde und im Grunde genommen schon jetzt nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Terchnik ist ;)
metallography
24.05.2008, 10:42
Im Grunde genommen gebe ich Dir bis hier hin recht.
Ab hier wird es schwierig, denn nur durch die Ersparnis wird der günstigere Monitor nicht eher kaputt gehen. Ich will sagen ein früherer Neukeuf wird nicht von Nöten sein, das ist der Punkt an dem ich mich jetzt schon Ärgere ein Gerät aus 2007 zu haben das ich locker noch 5-8 Jahre haben werde und im Grunde genommen schon jetzt nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Terchnik ist ;)
Hi,
ich hab mich bei Elektro(nik)geräten entschieden, das zu kaufen was ich zu dem jeweiligen Zeitpunkt BRAUCHE (mit nur sehr leichten Reserven: DHCP über DVI) und was zu dem jeweiligen Zeitpunkt keinen überzogenen Preis hat (ausser da kommt ein "habenmuss-Faktor" ins Spiel, daber dann ist es mir das ja auch wert http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_biggrin.gif ).
Danach dann Finger weg von Vergleichen mit "neuen" Geräten. Die Entwicklung geht so rasend schnell, zugleich fallen die Preis teilweise so unverschämt schnell, dass man sich da IMMER ärgern würde...
Und wenn irgendwann einfach das Traumgerät auf dem Markt kommt für den Traumpreis (wobei dann ja wieder irdendwas "besseres" auf dem Markt sein dürfte was finanziell nicht zum Budget passt), dann wird sich schon eine Möglichkeit finden das "Alte" in liebevolle Hände weiterzugeben und neu zu investieren.
Wenn ich vorher schon zu viel Geld ausgegeben habe dann MUSS der alte bleiben (den Preis bekomme ich auch nicht annähernd wieder rein), auch wenn sich in der Zeit z.B. die Bedürfnisse an so was komplett geändert haben. Und das wäre dann der Zeitpunkt wo ICH mich ärgern würde.
Aber wie schon gesagt, das muss ja jeder selber entscheiden.
Falls der Lenovo einigermassen ist, wird das (auch ohne HDCP) mein neuer Monitor, da mit Abstand am preisgünstigsten für das was ich im Moment brauche.
Servus
Wilma
Hier noch zwei schöne und brauchbare Monitore, wenn auch mit TN-Panel.
SCALEOVIEW Q22W-1 = 309€
SCALEOVIEW L24W-2 = 319€
Details sind schwer zu finden, aber die Vermutung liegt nahe, dass es sich um ein TN-Panel handelt.
Backbone
Wieso sind Details zum L227WT schwer zu finden?:roll:
Auf der LG-Seite unter Spezifikationen sind alle Details aufgelistet, unter anderem:
Weitwinkeltechnologie: TN-Panel mit adaptierten CCF-Lampen.......
Farbdarstellung: 100% NTSC-Farbraum / 16Mio
EarMaster
07.06.2008, 02:58
Bei Alternate gibt es heute einen 24er von Samsung recht günstig:
http://www.alternate.de/html/zackzack/archive/detail.html?id=115