Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo - Fragen und Vorstellung eines Einsteigers


PeKron
17.05.2008, 11:20
Hallo!

Ich bin PeKron, relativ Junge 24 Jahre alt und seit einigen Tagen neu zu euch gestoßen.
Ich habe einige Fragen zu meiner neuen Sony Alpha 350 und wollte dies mit einer kleinen Vorstellung meinerseits (da ich denke das man das so macht) verbinden.

Ich fotografiere schon immer sehr gerne, jedoch ohne handwerklichen Anspruch - bei Verschlusszeiten, Blendenöffnung und TTL hoert es bei mir auf, damit kenne ich mich nicht aus. Ich habe frueher kurzzeitig Analog fotografiert, war aber immer enttaeuscht weil die Ergebnisse nie so waren wie ich mir das vorgestellt habe. Irgendwann habe ich eine gebrauchte Olympus 4Mpix Digitalkamera gekauft und mich damit auf die Pirsch gegeben. Zu der Zeit lag die analoge Dynax 5 die ich mit zwei Objektiven (38-80, 75-300 Ofenrohr) gekauft habe schon laengst im Schrank.

Jetzt, in meinem Florida-Urlaub, bin ich erneut darauf aufmerksam geworden wie gerne ich fotografiere. Leider limitierte mich meine Samsung S1050 etwas - auch wenn ich der Meinung bin das die im Kompaktbereich exzellent ist. Also kaufte ich mir, noch in den USA, eine Fuji S1000fd. Diese tauschte ich nach 3 Tagen um da die Ergebnisse und das Handling einfach katastrophal waren. Lediglich die Panoramafunktion gefiel mir sehr gut.

Schon vorher hier in dem Forum unterwegs (eigentlich wollte ich meine Dynax 5 verkaufen und schauen was die Objektive so bringen) war ich dann doch recht ueberrascht als ich rausbekam das Sony die Fotosparte von Minolta uebernommen hat. Erfreut war ich darueber das ich anscheinend meine alten Objektive an einer Sony DSLR benutzen koennte - was ausschlaggebend war, denn auch Objektive kosten viel Geld. Also fand ich nach wenigen Tagen suchen ein gutes Angebot und erstand hier ueber das Forum eine DSLR A350 mit 4GB Sandisk Extreme III.

Gestern bei mir angekommen habe ich weniger Fragen zur Bedienung und zum Handling (denn das ist exzellent) sondern vielmehr zur Ausruestung und wie ich mein kuemmerliches Fotowissen erweitern:

Objektive:

Ich besitze folgende Objektive
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=52
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=34

Ist dies eine fuer den Anfang "funktionierende" Kombination? Frueher oder spaeter denke ich koennte man hier mal etwas tauschen - das kleine Objektiv ist in Silber und das 300er Tele wiegt irgendwie ein Kilo - gibt es bezahlbare Objektive die diese beiden Brennweiten gut abdecken, so das ich evtl. nur eines mit herumschleppen muesste?

Ausruestung:

Ich suche eine gute Fototasche, nicht zu groß, Robust, mit Platz fuer die Alpha + 1-2 Objektive sowie ein bisschen Zusatzkram (Speicherkarte, Akku, Handbuch, evtl. Kompaktkamera). Gibt es hier vielleicht jemanden der ein Modell empfehlen kann? Wichtig ist mir das ich schnell an die Kamera rankomme und das man die Tasche gut mitnehmen kann.

Buch:

Das Scheibel Buch zur A350 habe ich hier liegen sobald es erscheint, keine Frage - dafuer habe ich zu viel Gutes ueber die Brueder und deren Buecher gelesen. Aber in Anbetracht meines relativ niedrigen Wissensstand in Sachen Fotografie denke ich das es empfehlenswert waere wenn ich noch ein Buch haette in dem so Sachen wie richtige Blendenwahl und Verschlusszeit, Weißabgleich und all sowas erklaert wird. Gibt es hier empfehlenswerte Titel?

Software:

Ich habe außer Adobe Lightroom und der Original Sony-Software keine weitere Software (bis jetzt). Was ist empfehlenswert wenn es a) um Fotoverwaltung (Album, Ansicht etc...) geht und was b) wenn es um das Bearbeiten (einsteigerfreundlich) fuer Fotos geht? (Nachschaerfen, Farben etc...).

Fotos:

Schlussendlich ein paar Fotos von mir, ohne handwerklichen Anspruch, geknippst noch mit meiner kleinen Kompaktkamera (schade, haette die Alpha gerne dabei gehabt) - einfach nur um das hier zweckmaessig abzuschließen :)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/491779/display/12856945
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/491779/display/12857033
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/491779/display/12886488


Danke im Voraus!


Phil

Somnium
17.05.2008, 11:31
Hallo und Willkommen :)

Das 28-80 hab ich auch noch von ner Dynax500blairgendwas, man kann es nutzen, es reizt aber die Qualitäten einer aktuellen DSLR nicht ansatzweise aus. Hast du das Kit Objektiv zur a350 dazu gekauft? Dann würde ich das nutzen. Ansonsten gehts für den Anfang aber sicher auch mit dem 28-80.
Das 70-300 ist ein absoluter Preis/Leistungs Tipp, ich hatte und habe u.a. dessen kleine Brüder, das 100-200 f4.5 und das 70-210 f4 - letzteres war leider irgendwann defekt, ersteres nutz ich bis heute gern wenn es klein und leicht sein soll (im vergleich zu meinem Haupt-Teleobjektiv).
Mehr später, muss los. :)

PeKron
17.05.2008, 11:43
Hallo,

nein, leider ohne Kitobjektiv gekauft!
Ich hab einiges ueber Crop-Faktor und Brennweitenverlaengerung gehoert - waere insofern nich irgendwas wie 18-100 sinnvoll, wenn es sowas bezahlbar gibt? Am liebsten natuerlich 18-300 - aber ich habe davon nun wirklich keine Ahnung.
Das muss aber nicht sofort sein. Vielleicht koennt Ihr mir ein bezahlbares (gerne auch altes, schweres) Objektiv empfehlen das das 28-80 ersetzen kann. Mir wurde ein 35-105 1te Serie fuer 40 Euro angeboten.

Noch eine kurze Nachfrage (faellt mir gerade ein)

1.) Was ist das Forumstele (und was zeichnet es aus?)
2.) Woran erkennt man die Ofenrohr Serie und wieso ist diese so beliebt?

Mit meinem 75-300 habe ich dann wohl Glueck gehabt. Das habe ich damals zur Dynax 5 fuer 80DM dazugekauft :D

Grueße

Irmi
17.05.2008, 11:47
Hallo Phil,

willkommen hier.
Gibt es in Österreich Volkshochschulen wie in Deutschland? Ich weiß es nicht. Ich habe dort vor Jahren die fotografischen Grundkenntnisse in einem Fotokurs gelernt. Ich finde, daß es immer besser geht, wenn man etwas gezeigt bekommt. Anlesen ist viel schwerer. So einen Kurs würde ich Dir empfehlen.

Oder kuck mal, ob es User hier oder in der FC in Deiner Nähe gibt, mit denen Du mal auf Tour gehen kannst.

Zu den Objektiven kann ich nur zum großen Ofenrohr was sagen. Das Objektiv ist mechanisch sehr gut und stabil, auch wenn es schwer ist, aber in dem Brennweitenbereich wirst Du für das Geld nichts besseres finden. Ich hab mich so langsam über das kleine Ofenrohr, das große Ofenrohr, das Sigma 100-300/4 Forentele so langsam hochgearbeitet zum 70-200/2,8. Den Weg kann ich nur empfehlen.

Justus
17.05.2008, 11:48
Hallo PeKron,
zu den Standardzooms kannst du mal einen Blick in die Forumseigene Objektiv-Datenbank werfen: Klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php).

Es gibt so einige Zooms, die bei 17/18mm anfangen. Den derzeit größten Zoombereich bietet ein Tamron/Sony 18-250, das auch optisch gar nicht schlecht sein soll.

Zu 1.: Das Forumstele ist das Sigma 100-300/4. Dieses Forum hat sich wohl (vor meiner Zeit) bei einer Abverkaufsaktion eines Herstellers damit eingedeckt, ich glaube es hat damals 555 € neu gekostet. Gebraucht wird es heutzutage für ca. 700-800 € gehandelt. Jeder der es besitzt ist von den optischen Eigenschaften sehr angetan (vor allem von der Schärfe schon bei Offenblende), nur der AF soll nicht so schnell sein.

Gruß
Justus

Irmi
17.05.2008, 11:49
Das Forentele ist für seine Brennweite sehr lichtstark. Es hat an unserm Bajonettanschluss eine hervorragende Bildqualität.

Tempopunkt für Justus :top:

AlexDragon
17.05.2008, 11:56
Hallo und Willkommen,

also ich denke, wie auch schon hier geschrieben wurde, dass für Dich vielleicht das Tamron 18-250mm eine Gute Wahl wäre, da es vom Weitwinkel bis Telebereich alles abdeckt und später kann man sich dann immer noch nach was Anderem umsehen :top:

LG

Alex

GG
17.05.2008, 12:32
Hallo und herzlich Willkommen!

Wenn Du ein gutes Buch suchst, in dem die "Grundbergriffe" der Fotografie erklärt und behandelt werden, kann ich Dir das Buch von Tom! Striewisch empfehlen: Der grosse Humboldt Fotolehrgang :top:
Es gibt auch ein Internetlehrgang dazu. Klick (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm)

Bei einer Brennweite von 28 aufwärts, wird Dir vermutlich ersteinmal etwas nach unten fehlen. Ein Kit-Objektiv bekommst Du bereits für schmales Geld und wie schon so oft hier geschrieben, ist es nicht so schlecht wie sein Ruf.

Eine Crumpler Pretty Boy XXL oder XXXL wäre sicher etwas für Dich. Lass Dich nicht von der gigantischen Größenangabe täuschen. Mir war die XXXL für einen Body, 2 Objektive und einem Blitz zu klein.



GG

PeKron
17.05.2008, 21:42
Hallo,

danke fuer eure Antworten!
Ich habe mich jetzt etwas in der Objektiv Datenbank umgeschaut und werde mir nun das 35-70 f4 besorgen. Das Tamron ist sicherlich auch nicht schlecht, aber jetzt wieder 400 Euro fuer ein Objektiv ausgeben....

Wenn ich hier mal so kurz zwischenfragen darf, jemand ne Vorstellung was ich fuer das große Ofenrohr und eine gute Dynax 5 noch so auf dem Gebrauchtmarkt erziele?

Grueße

Gordonshumway71
17.05.2008, 21:51
Hallo und willkommen auch von mir.

Ich denke, für ein großes Ofenrohr kann man noch 130-150,- € bekommen.

PeterHadTrapp
17.05.2008, 21:51
Hi PeKron,

erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Forum. :top: Schön, dass Du Dich für unser System entschieden hast.

Das große Ofenrohr bringt in richtig gutem Zustand durchaus hier im Forum 120-150 Euro, bei ebay mit etwas Glück sogar etwas mehr. Aber warum willst Du das abgeben, es ist ein prima Objektiv auch an der :a:700 alles andere als schlecht.

Die Dynax 5 ... hm ... ganz schwer. Analoge Gehäuse sind aktuell praktisch nur noch zu Schleuderpreisen an den Mann zu bringen, es sei denn es sind bestimmte gesuchte Sonderexemplare.

Gruß
Peter

Gordonshumway71
17.05.2008, 22:07
.... es sei denn es sind bestimmte gesuchte Sonderexemplare.....

z.B. so ein Exemplar, gell Peter KLICK (http://cgi.ebay.de/Minolta-Dynax-8000i-weiss_W0QQitemZ140229682850QQihZ004QQcategoryZ2605 9QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) ;);)

PeterHadTrapp
17.05.2008, 22:10
der weiße Blitzschuhdeckel :shock:, der fehlt mir aber ... :!: Hast Du sie geschossen Frank ? Wenn ja - Glückwunsch.

Gordonshumway71
17.05.2008, 22:14
Nein, leider nicht. Ich heiße in der Bucht wie im Forum. Ich war bis 150.- € dabei und wollte dann aber nicht mehr nachlegen. 150.- € war meine Höchstgrenze...Aaaber, wie immer bei Ebay, es kommt alles mal wieder ;)

MM194
18.05.2008, 20:04
Hallo,

hole dir doch das Kit-Objektiv. Entweder von Minolta oder Sony. Bekommst du in der Bucht für 30-60 €. Oder du investiert gleich richtig in ein Zeiss 16-80, Tamron 17-50/2.8

Literatur: als Ergänzung zum Scheibel-Kamerabuch Alpha 350 von Ihnen: FOTOS digital, Basiswissen aktuell. ISBN: 978-3-88955-178-8

PeKron
20.05.2008, 13:18
Hallo,

wollte mich mal kurz zurueck melden. Habe mir einige Dinge ueberlegt und bin nun zu folgendem Schluss gekommen:

Das Ofenrohr behalte ich, macht tolle Fotos, sehr scharf. Hatte Gestern ein Super-Motiv (freilaufender Pfau) leider war das Wetter nicht so toll. Trotzdem richtig gut geworden.

Als Standardobjektiv habe ich mich fuer das 35-70 f4 entschieden. Laut Objektivdatenbank soll es sehr gut sein und anscheinend haben es viele User. Ich schließe nicht aus mir spaeter etwas Brennweitengroesseres zuzulegen, aber erstmal versuche ich nun damit auszukommen!

Buchtechnisch kaufe ich das Scheibel Buch (wenn es denn erscheint) sowie den Humboldt Fotolehrgang (www.fotolehrgang.de)

Was mich jetzt noch interessieren wuerde - am Wochenende war ein Bekannter zu Besuch mit einer Canon 20D. Der hatte obendrauf so einen Semi-Prof. Blitz und hat mir die Wirkung von indirektem Blitzen ueber die Decke gezeigt. Normalerweise bin ich jemand der den Blitz quasi nie nutzt - aber ich muss sagen das sein Foto besser aussah als meines ohne Blitz, eben sehr gleichmaessig ausgeleuchtet, ohne Reflexionen etc... - also muss nun ein Blitz her :D
Was ist denn da empfehlenswert? Das muss kein superduper300euro Geraet sein, einfach einer mit dem ich was herumexperimentieren kann und der "reicht". Preislich dachte ich da so an 100-150 Euro - gerne auch gebraucht. Muss nicht der neueste Schnickschnack sein - bevor ich nicht das Buch gelesen habe weiss ich ja eh nicht ueber die Features Bescheid die evtl. dabei sind :D

Gibt es da etwas was man empfehlen koennte?

Grueße

AlexDragon
20.05.2008, 13:45
Hi,

ganz einfach: Metz 54MZ3 mit SCA bekommt man für unter 200,--€ !

LG

Alex

duncan.blues
20.05.2008, 13:56
Als Blitz für die Alphas IMHO empfehlenswert: Der Metz 48 AF-1 S für Neupreis etwa 180 Euro. Der Reflektor lässt sich schwenken und drehen, man kann für indirektes Blitzen auch eine Reflektorkarte ausklappen (und so auch ohne Decke einen leichten Softbox-Effekt bekommen). Und was wirklich Spass macht: Man kann damit drahtlos blitzen.

PeKron
20.05.2008, 13:57
Hallo,

und wo ist jetzt z.B der Unterschied zum Sony HVL-F56am oder zum HVL-F42am fuer 200.-?

Kann ich den Metz bei Hochformataufnahmen auch Vertikal verstellen (also horizontal in der Grundeinstellung)?

Grueße

P.S: Was ist SCA?

duncan.blues
20.05.2008, 13:59
SCA ist ein Adaptersystem für Blitze. Geräte mit dem SCA Anschlußsystem kann man mit dem entsprechenden Adapter an unterschiedlichen Kamerasystemen einsetzen (z.B. Adapter für Canon und Adapter für Sony/Minolta) und braucht bei einem Systemwechsel nicht den Blitz verkaufen.

PeKron
20.05.2008, 19:51
Hallo,

danke fuer die Antwort.
Kann mir jemand sagen wo ich diese SCA Adapter beziehen kann?
Im Endeffekt koennte ich also jeden Metz diesen Typs kaufen und dann einfach den SCA Adapter fuer Sony nachkaufen?
Und: Wo ist der Unterschied zwischen dem MZ-3, MZ-4 und MZ-5?

Und noch mal die Frage ob es konkrete Unterschiede die wirklich relevant sind zwischen dem HVL-F56/42am gibt und dem Metz (also: relevant fuer mich / Einsteiger!)

duncan.blues
20.05.2008, 20:20
Den passenden SCA-Adapter für die Sony Alpha kriegst du eigentlich in jedem besseren Fotoladen oder auch online. Vielleicht tritt dir auch hier im Forum jemand einen ab.
Für die Alpha brauchst du den SCA 3302 Adapter in der Version "M7". Man kann auch einen älteren ab Version "M4" nehmen und diesen dann kostenlos vom Metz Kundendienst upgraden lassen (kostet dich nur Porto).

Die Adapter sind neu nicht so ganz billig, bitte nicht erschrecken.

PeKron
20.05.2008, 20:23
Hm,

alles klar, dann weiss ich diesbezueglich schon mal Bescheid.
Aber was ist mit dem MZ? Habe MZ-3, MZ-4 und MZ-5 gefunden - bei ebay. Wo ist da der Unterschied?

Danke noch mal!

the live
20.05.2008, 21:16
Hallo

den Unterschied zwischen den Metz kann ich dir nicht sagen aber zwischen den sony 42er und 56er

Ganz einfach:
der 56er ist leistungsfähiger, hat mehr Funktionen (zum Beispiel Stroposkopfunktion und vieles mehr...) und die Möglichkeit ein Batteryback anzuschließen. Auch braucht man beim 56er wenn man mit dem Sonyblitzkabel auslöst keinen Adapter, welches man beim 42er und 36ersehr wohl benötigt um den Blitz mit Kabel auszulösen

wenn du genau wissen willst was die zwei Bitze können brachst du dir nur die Bedienungsanleitung durchlesen.

Achja deine Objektivwahl würde ich auch noch Mal überdenken denn die 35mm vom 35-70 f4 sind alles andere außer Weitwinkel. denn die 35mm an der alpha wirken wie 52,5mm an der analogen Dynax.

Gruß
Andreas

TommyK
20.05.2008, 22:17
Hallo Pekron
Also bei Metz mit den MZ-* Nummern ist generell die Generation oder Neuauflage eines bestimmten Blitzes.

Zum Beispiel gibt es vom Metz "40MZ" 3 verschiedene Versionen/Generationen.

Erste Ausführung
Mark II mit Zweitreflektor
Gleich mit dem 2er nur dass da der Zoom etwas erweitert wurde.


Beim 54er wurde vom MZ-3 auf MZ-4 wurde Unterstützung für i-TTL für Nikon eingebaut.
Als Einsteiger reicht der 40MZ-2/3 völlig aus, alternativ empfehle ich den 54MZ-3 da er als Auslaufmodel (schon seit ein paar Jahren) mit etwas Glück günstig NEU zubeschaffen ist.

Bezügl Objektiven
Da kann ich mich The Live anschließen. Das 35-70 ist schon ein Sahnestück, aber eben mit unglücklicher Brennweite an einer digitalen SLR. Ich benutze selber das Kit und es ist wirklich besser als sein Ruf. Siehe die beiden Threads hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53704
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53718

Und hier hat Heute eins der Forumsmitglieder das Kit im Verkauf:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53937

duncan.blues
20.05.2008, 22:39
Als gutes Allround-Objektiv bietet sich eigentlich auch das 16-105 an, ich bin mit meinem eigentlich sehr zufrieden.
Leider ist es im Verhältnis doch recht teuer. Hier im Forum bietet einer ein neues im Verhältnis günstig an: KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53524)

PeKron
21.05.2008, 00:09
Hallo,

moechte mich noch mal fuer die zahlreichen Antworten bedanken!

Letztgenanntes Objektiv ist im Moment indiskutabel, dafuer fehlt noch zu viel - Kenntnis - Fototasche - Stativ - Blitz - Batteriegriff.

Das Fotobuch kommt Morgen, besagten User der das Kitobjektiv verkauft (der außerdem 10km von mir weg wohnt) habe ich bereits angeschrieben.

Calvin
21.05.2008, 09:48
Das Fotobuch kommt Morgen, besagten User der das Kitobjektiv verkauft (der außerdem 10km von mir weg wohnt) habe ich bereits angeschrieben.
Du hast eine PN.

An alle:

Was ist denn von dem Sigma 17-70 im Vergleich zum Sony 18-70 zu halten? Ich habe zwar beide, muss aber gestehen, dass ich sie nie verglichen habe.

Gruß,

Stefan

TommyK
21.05.2008, 12:10
Das Sigma ist laut Forum vor allem bei 70mm schärfer als das Kit (70mm ist der Schwachpunkt des Kits) und an den Seiten etwas schärfe.

Auch meinen einige dass die Farben/Kontraste des Sigmas stärker sind.

PeKron
21.05.2008, 12:46
Was ich noch mal kurz erfragen moechte, bezueglich Objektiven und Brennweitenverlaengerung:


denn die 35mm an der alpha wirken wie 52,5mm an der analogen Dynax.

Ist das nicht eher andersherum? Das sich die 35mm an einer analogen Dynax auch wie 35mm Verhalten, aber durch den Crop Faktor bei einer digitalen Alpha auf 52 wachsen?

Dann noch die Frage, wie ist das wenn ich ein Objektivkaufe das fuer Digitale SLR´s ausgelegt ist (wie das Kitobjektiv). Muss ich da auch diesen Cropfaktor einbeziehen oder ist das direkt eingerechnet und korrekt angegeben?

Dann wollte ich noch wegen Wireless-Flash nachfragen. Wie wird der denn ohne Kabel ausgeloest? Hat die Kamera dazu einen Funktransmitter eingebaut?

Grueße

duncan.blues
21.05.2008, 13:17
Das sich die 35mm an einer analogen Dynax auch wie 35mm Verhalten, aber durch den Crop Faktor bei einer digitalen Alpha auf 52 wachsen?

Dann noch die Frage, wie ist das wenn ich ein Objektivkaufe das fuer Digitale SLR´s ausgelegt ist (wie das Kitobjektiv). Muss ich da auch diesen Cropfaktor einbeziehen oder ist das direkt eingerechnet und korrekt angegeben?

Dann wollte ich noch wegen Wireless-Flash nachfragen. Wie wird der denn ohne Kabel ausgeloest? Hat die Kamera dazu einen Funktransmitter eingebaut?


Es ist so, dass das 35mm wenn du's auf die Alpha schraubst, so wirkt als ob du ein 52mm Objektiv auf einer analogen Kleinbild Kamera hättest.
Kurzum, alle Objektive auf der Alpha wirken um etwa den Faktor 1.5 "länger" als das was draufsteht im Vergleich zu dem, was man von früher von den Kleinbildkameras gewöhnt ist.
Auf allen Objektiven für die Alphas (auch bei den neuen, die speziell für die digitalen Kameras gerechnet sind) steht immer die echte Brennweite drauf. Ergo auch bei den neuen mußt du den Crop-Faktor in deine Planung mit einbeziehen.

Das Wireless-Blitzen bei den Alphas funktioniert mithilfe des eingebauten Blitzes. Diesen musst du dann aufklappen. Die Kamera sendet dann über den internen Blitz einen kaum sichtbaren Steuerblitz aus, der von dem drahtlos gesteuerten Blitz registiert wird und der löst dann aus. Auch die Informationen, wie viel Licht die Kamera gerne hätte wird über den Steuerblitz digital übertragen.
Das bedeutet aber auch, dass zwischen der Kamera und dem Drahtlosen Blitz Sichtkontakt bestehen muss. Geht in gewissen Grenzen auch indirekt über eine helle Wand.

PeKron
21.05.2008, 13:59
Alles klar, somit waere das beantwortet :)

PeterHadTrapp
21.05.2008, 15:57
Du könntest auch mal nach einem Minolta 3600HS(D)-Blitz Ausschau halten. Die Blitze werden hier im Forum inzwischen für etwas mehr als 100 Euro gebraucht verkauft und unterstützen alle Features der Sony-Kameras. Der Nachteil ist, dass Du dann halt auf ein System festgelegt bist.

Peter

Somnium
21.05.2008, 18:13
Größter Nachteil des 3600 ist für mich, das er nicht Schwenkbar ist, für mich ein absolutes "Geht garnicht" bei Blitzgeräten.

Ich persönlich würde an gebrauchten Dingen nichts anderes als den 5600er oder den Metz 54er kaufen. Welchen man da nimmt ist fast egal - Ich hab beide und kann mich seit Wochen nicht entscheiden welchen ich davon verkaufen soll. :roll:

Neu find ich den 48er Metz noch sehr spannend, der ist auch Schwenkbar.

Odie
21.05.2008, 19:17
Den Metz 48 kann ich Dir auf jeden Fall weiterempfehlen. Natürlich ist die Leistung bei einem größeren Blitz höher, aber für - zumindest meine Fotos - reicht der 48 auf jeden Fall.

ulrich matthey
21.05.2008, 19:23
Hallo PeKron,

letztes Jahr habe ich für eine Dynax 5 im Top-Zustand 80 Euro bekommen (nur Gehäuse).

Für ein großes Ofenrohr 135 Euro.

Ob das repräsentativ für den Gebrauchtmarkt ist, weiß ich aber nicht.

PeKron
23.05.2008, 21:40
Hallo,

wollte nur kurz Bescheid geben das ich heute das Objektiv von besagtem User abgeholt habe. Alles sehr freundlich und gut - habe auch eine kleine Einfuehrung in den Metz Blitz erhalten - danke dafuer!

Das Buch von fotolehrgang.de ist nunmehr auch eingetroffen - somit steht dem zukuenftigen Hobbyfotografen dasein nichts mehr im Wege :D

Grueße!

stoxxxity
07.10.2008, 21:27
hätt noch kurz eine frage zum HVL-F42AM im gegensatz zum um 56er und zwar ist hier auch ein unterscheid im autofokus hilfslicht..sprich das vom 56 is besser?

und arbeitet sonst das af-hl von der 42er falls wer erfahrungen damit hat?

danke schon mal;)