Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofokustest im akt. Fotomagazin
Zitat: Sonys Semi-profi-SLR erzielt die beste Trefferquote mit zentralem AF-Messfeld" Zitat Ende.
So etwas lesen bestimmt einige hier gerne, oder?;)
Übrigens die Kandidaten für den Test waren:
Canon EOS 40D/1D Mark III/1Ds Mark III - Nikon D80/D300/D3 - Olympus E-3 - Pentax K20D - Sony :alpha:700.
Die Objektive dazu:
Canon EF 2.8/70-200 L IS USM - Nikon AF-S 2.8/70-200 VR G IF-ED - Olympus Zuiko D 2.8-3.5/50-200 ED SWD - Pentax smc DA* 2.8/50-135 ED IF SDM - Sony 2.8/70-200 G SSM.
so jetzt seid Ihr dran.;)
Das hatten wir doch schon, oder ?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52432&highlight=fomag
Gruß
Micha
Ich hole schon mal Chips und Cola aus dem Kühlschrank - der Thread verspricht, lustig, äh ich meine spannend zu werden... :lol:
Hallo Ditmar,
diese Meldung ist genau 1 Monat alt ;)
Alpha 700 hat den besten ( zentralen ) Autofokus !!! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52432&highlight=Fotomagazin)
Heute erschien übrigens das neue FM (fotoMAGAZIN) mit vielerlei interessanten Informationen, so z.B. einem Vergleich der Alpha 300 mit der Alpha 350 :top:
rmaa-ismng
16.05.2008, 15:05
Hey hey - lasst das bloss unserer Joe (WB-Joe) nicht lesen.... - der stampft sonst wieder mit den Füssen!! :lol: :cool:
Hey hey - lasst das bloss unserer Joe (WB-Joe) nicht lesen.... - der stampft sonst wieder mit den Füssen!! :lol: :cool:
Ach, Reinhard kann das ab. Der sagt sich "Schwoam mas obi" und genehmigt sich ein kühles Weißbier. :cool: Mir fallen da ganz andere Leute ein, die es gar nicht haben können, wenn "ihr" System mal nicht ganz vorne steht.
Aber auch wenn ich selbst den "Testsieger" :alpha:700 besitze, der bei genauerem Hinsehen ja gar nicht die meisten Treffer, sondern "nur" die höchste Trefferquote für sich verbuchen konnte, so zweifle ich die Ergebnisse dieses Tests dann doch etwas an. Naja, vielleicht liegt es auch an der Vorhersehbarkeit der Bewegung, die die :alpha: so gut hat aussehen lassen.
Rainer
Da hebe ich dann wohl etwas verschlafen so wie es aussieht.:oops:
ulrich matthey
16.05.2008, 16:19
So leicht kann man mich in die Irre führen: Das aktuelle FotoMagazin hatte ich gestern im Briefkasten – ich dachte schon, das sei gemeint gewesen. ;-)
So leicht kann man mich in die Irre führen: Das aktuelle FotoMagazin hatte ich gestern im Briefkasten – ich dachte schon, das sei gemeint gewesen. ;-)
Hehe, sowas kann passieren wenn man nicht mehr mit lesen der vielen abonierten & gekauften Magazine div. Interessengebiete hinterher kommt, was ich hier keineswegs unterstellen möchte ;)
Ich hole schon mal Chips und Cola aus dem Kühlschrank - der Thread verspricht, lustig, äh ich meine spannend zu werden... :lol:
und wieso lagerst Du die Chips im Kühlschrank? :D
und wieso lagerst Du die Chips im Kühlschrank? :D
Damit sie knackig bleiben. :cool:
ulrich matthey
16.05.2008, 22:35
und wieso lagerst Du die Chips im Kühlschrank? :DVielleicht handelt es sich um gefriergetrocknete Chips?! :?
Thomas F.
17.05.2008, 00:44
Zitat: Sonys Semi-profi-SLR erzielt die beste Trefferquote mit zentralem AF-Messfeld" Zitat Ende.
So etwas lesen bestimmt einige hier gerne, oder?;)
Übrigens die Kandidaten für den Test waren:
Canon EOS 40D/1D Mark III/1Ds Mark III - Nikon D80/D300/D3 - Olympus E-3 - Pentax K20D - Sony :alpha:700.
Die Objektive dazu:
Canon EF 2.8/70-200 L IS USM - Nikon AF-S 2.8/70-200 VR G IF-ED - Olympus Zuiko D 2.8-3.5/50-200 ED SWD - Pentax smc DA* 2.8/50-135 ED IF SDM - Sony 2.8/70-200 G SSM.
so jetzt seid Ihr dran.;)
Alles gelogen. Ich habe es mit dem Minolta 28-135 mm F4.0/4.5 von einer Autobahnbrücke aus überprüft. Kein Pic wurde wirklich scharf, egal welcher AF Modus:roll:
Gruß
Thomas
und wieso lagerst Du die Chips im Kühlschrank? :D
Ich mag doch keine warmen Chips...:lol:
Hansevogel
17.05.2008, 06:41
Ich habe es mit dem Minolta 28-135 mm F4.0/4.5 von einer Autobahnbrücke aus überprüft. Kein Pic wurde wirklich scharf, egal welcher AF Modus:roll:
Nimm mal ein richtiges Objektiv, dann klappt es auch mit der Schärfe. :lol:
Gruß: Joachim
Alles gelogen. Ich habe es mit dem Minolta 28-135 mm F4.0/4.5 von einer Autobahnbrücke aus überprüft. Kein Pic wurde wirklich scharf, egal welcher AF Modus:roll:
Gruß
Thomas
Dann kann was bei Dir, dem Objektiv oder der Kamera nicht stimmen, meine A700 und mein 28-135 verstehen sich bestens.
Ich bin jedenfalls sehr begeistert von der Zusammenarbeit meiner A700 und dem besten Objektiv, was ich bisher besessen habe, dem 70-200/2,8.
Mir der Autofokus schnell genug und auch treffsicher genug.
U.Schaffmeister
17.05.2008, 09:45
Alles gelogen. Ich habe es mit dem Minolta 28-135 mm F4.0/4.5 von einer Autobahnbrücke aus überprüft. Kein Pic wurde wirklich scharf, egal welcher AF Modus:roll:
Gruß
Thomas
Zeig mal die Bilder, dann kann man vielleicht auf die Fehlerquelle schließen.
Im Übrigen ist der Test mit Spitzenobjektiven der Hersteller gemacht worden, und bezieht sich nur auf den zentralen Sensor.
zu 99,99999% benutze ich nur den zentralen Sensor, ist fest eingestellt.
Bei allen anderen Einstellungen würde ich eh immer vergessen, den richtigen einzustellen.
der_knipser
18.05.2008, 15:13
zu 99,99999% benutze ich nur den zentralen Sensor, ....
Das ist 1 von 10 Mio. Bildern. In diesem Leben käme ich nicht mehr zum Umschalten. ;)
Eben, ich benutz die anderen nie :mrgreen:
Ach, Reinhard kann das ab. Der sagt sich "Schwoam mas obi" und genehmigt sich ein kühles Weißbier.
So ist es.:lol::lol:
Ich habe meinen eigenen, sehr bescheidenen, AF-Test mit einigen Objektiven gemacht.
Quintessenz: bei mir ist der AF wesentlich besser als ich beim manuellen Fokussieren.
LINK (http://www.bergauer.priv.at/toni/objektive/autofokus/autofokus.htm)
rtrechow
18.05.2008, 17:46
Ich habe meinen eigenen, sehr bescheidenen, AF-Test mit einigen Objektiven gemacht.
Quintessenz: bei mir ist der AF wesentlich besser als ich beim manuellen Fokussieren.
LINK (http://www.bergauer.priv.at/toni/objektive/autofokus/autofokus.htm)
Lieber TONI,
das ist ein KLASSE Test, der die AF-Leistung der Alpha 700 ein wenig realistischer darstellt als die allerersten enthusiastischen Beschreibungen - und auch meinen Erfahrungen (NACH Justierung bei Geissler) entspricht.
Vor allem ist die wechselnde Präzision bei wiederholtem Fokussieren immer wieder zu beobachten - ist halt noch nicht PERFEKT, aber ein guter AF ist es schon. Und die AF-Leistung ist nach meienr Erfahrung vor allem abhängig vom Kontrast des Objektes (AUGE geht GUT, Haut geht kaum - siehe auch den anderen thread hier: "Schärfeproblem..."
Die dargestellten Probleme sind zum Glück ja in der Regel NICHT praxisrelevant. -
Das Problem mit dem 50mm dürfte v.a. an der EXTREM geringen Tiefenschärfe bei Blende 1.7 zusammen mit den wohl ungünstigen Lichtverhältnissen liegen - hoffentlich NICHT am "Große-Blende-Extra-Fokussensor". Sonst müsstest Du wohl einschicken, oder?
Nochmal:
TOLLER Test,
KLASSE dargestellt - DANKE!!
Rüdiger
Lieber TONI,
...
TOLLER Test,
KLASSE dargestellt - DANKE!!
Rüdiger
Dem schließe ich mich gleich mal an: Danke! :top:
Und zum 50er noch ein Vorschlag, um zu testen, ob hier der zentrale AF-Sensor für Lichtstärken größer 2,8 mit verantwortlich ist: Vielleicht mal mit einem seitlich gefixten AF-Sensor fokussieren, ob dann die Ergebnisse anders sind.
Lieber TONI,
das ist ein KLASSE Test... Danke für das Lob!
Das Problem mit dem 50mm dürfte v.a. an der EXTREM geringen Tiefenschärfe bei Blende 1.7 zusammen mit den wohl ungünstigen Lichtverhältnissen liegen - hoffentlich NICHT am "Große-Blende-Extra-Fokussensor". Sonst müsstest Du wohl einschicken, oder?
Rüdiger Sicherlich spielt die Schärfentiefe eine Rolle, aber die Unterschiede zu den 2,8er Objektiven sollten eigentlich nicht so groß sein. Daher denke ich schon, dass es das Zusammenspiel von lichtstarken Objektiv und dem dazu gehörenden Sensor ist. Eingeschickt wird nicht! Ich hab ja nur ein so ein lichtstarkes Objektiv - und das verwende ich relativ selten...:oops:
Und zum 50er noch ein Vorschlag, um zu testen, ob hier der zentrale AF-Sensor für Lichtstärken größer 2,8 mit verantwortlich ist: Vielleicht mal mit einem seitlich gefixten AF-Sensor fokussieren, ob dann die Ergebnisse anders sind. Ja, ich hab so und so noch einige Tests im Hinterkopf: im Freien bei Sonnenschein und eben die seitlichen Sensoren. Sind halt nicht in 5 Minuten erledigt die Tests...:lol:
safinator
18.05.2008, 20:25
Sehr schöner Testbericht. Allerdings ist der AF (in der Praxis) bei meinem 50mm 1,7 sehr gut. Ich habe sowohl bei viel, wie auch bei schlechtem Licht fast immer sehr gute Ergebnisse. Ich benutze fast nur den zentralen AF.
Gruß Heiko
Auch bei Offenblende?
Bei f/5,6 oder f/8 habe ich auch kein Problem!
PeterHadTrapp
19.05.2008, 06:22
das dürfte aber fürs Fokussieren egal sein, weil ja eh immer mit Offenblende fokussiert wird. Die 5,6 oder 8 kann also bestenfalls mit größerer Tiefenschärfe die Probleme kaschieren. Oder habe ich einen Denkfehler ?
Klasse Test übrigens Toni. :top:
Peter
das dürfte aber fürs Fokussieren egal sein, weil ja eh immer mit Offenblende fokussiert wird. Die 5,6 oder 8 kann also bestenfalls mit größerer Tiefenschärfe die Probleme kaschieren. Oder habe ich einen Denkfehler ?
Klasse Test übrigens Toni. :top:
Peter
Einen Denkfehler kann ich nicht erkennen. ;)
Toni hat bei seinem Test ja mit dem 1,7/50 bei Offenblende 4 Treffer (http://www.bergauer.priv.at/toni/objektive/autofokus/m1750.png), wenn er manuell fokussiert. Also kann das Problem eigentlich nicht das Objektiv selbst sein, sondern das Zusammenspiel Kamera-Objektiv.
Und dass bei Offenblende das manuelle Fokussieren nicht einfach ist, weiß jeder, der eben mal schnell ein 1,4er "testen" wollte. (Ich gehöre auch dazu. :oops:)
Es bleibt einfach die Frage, warum der AF der A700 mit diesem Objektiv anscheinend tatsächlich überfordert ist. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich seinerzeit beim Testen des AF mit dem 50er (sowohl F1,7 als F1,4) mit der D7D so deutliche Fehlfokussierungen hatte.
Moin,
ja ...schöner Test...
Frage bleibt nach kurzem überfliegen ob es praxisnah genug gemacht wurde,
das will ich mal nicht weiter auseinander pflücken:D
Wichtig sind doch nur zwei Erkenntnisse..
1) der AF liegt irgendwo zwischen 50% + 90%,
extrem selten bei ständigen 100%:evil:...
das muss man als Autofetischist erstmal verdauen!
2) in der Tat sind die Einstellringe an den AF-Linsen einfach nur Mist,
die Drehwinkel teilweise sooooo wenig "sprunghaft" das damit auch manuell
Problem kommen können(siehe test)
Warum nun einige...
immer auch Problem haben manuell scharfzustellen, erklärt sich mir ganz klar...
diese Leute, und es wären 99.9999% haben nie mit einer verstellbaren Großbildkamera gearbeitet:roll:
das ist bei mir ganz anders, immerhin wird in Studios IMMER 95% manuell eingestellt,
bei MFs sieht man es bei der Riesenmattscheibe besonders gut und...
bei GF ist es glasklar "was da wie zu tun ist"...
das geht sogar soweit das ich mir im Geiste die Schärfeebene vorstelle,
sogar die Tiefe mit berücksichtigen kann UND auch den Winkel in den sie liegen müste/sollte,
...und das dann virtuell durchs Bild wandern lassen kann:cool::cool::cool:
(ich hoffe man kann es sich vorstellen was ich meine?)
denn mein Problem beim AF(bei DSLRs) liegt meist darin das viele Produkte einfach
nur über gleichmäßige Flächern verfügen...der AF läuft sich tot
Und...(das letzte nun:D)
#ich glaube das die meisten "zuviel" mit Offenblende rummachen obwohl...
#das Motiv es nicht hergibt,
#es zuwenige von Natur aus freigestellt ist vom Licht
#die Brennweite nicht lang genug ist und...
#die heutigen Durchschnittsobjektive.....einfach zuwenig OFFEN haben
gemeint ist hier Blenden ab 4-5.6!
Mfg gpo
safinator
19.05.2008, 11:54
Hallo
Ich habe bei Offenblende noch mal ca. 50 Testfotos mit dem 50 1,7 gemacht und hatte weder bei schlechtem Licht noch bei hellem Tageslicht Probleme mit dem AF. Sowohl Genauigkeit wie auch Schnelligkeit waren absolut in Ordnung. Das ist natürlich nur meine Erfahrung und soll keine allgemeingültige Aussage sein.
Gruß Heiko
das dürfte aber fürs Fokussieren egal sein, weil ja eh immer mit Offenblende fokussiert wird. Die 5,6 oder 8 kann also bestenfalls mit größerer Tiefenschärfe die Probleme kaschieren. Oder habe ich einen Denkfehler ?
Klasse Test übrigens Toni. :top:
Peter Nein, nein! Stimmt schon so. Wenn ich mit f/5,6 oder f/8 fotografiere, fängt der Schärfentiefenbereich den Murks des AF auf. Es dürfte bei mir wirklich der zentrale "f/2,8"-Sensor nicht optimal justiert sein. Aber wie gesagt, so lange ich kein anderes lichtstarkes Objektiv besitze, bleibt es so. Denn ab f/2,8 funktioniert es ja eigentlich sehr gut.
Hallo
Ich habe bei Offenblende noch mal ca. 50 Testfotos mit dem 50 1,7 gemacht und hatte weder bei schlechtem Licht noch bei hellem Tageslicht Probleme mit dem AF. Sowohl Genauigkeit wie auch Schnelligkeit waren absolut in Ordnung. Das ist natürlich nur meine Erfahrung und soll keine allgemeingültige Aussage sein.
Gruß Heiko Ist ganz klar! Mein Test bezieht sich natürlich auch nur auf meine Kamera-Objektiv Kombination. Darunter leiden natürlich auch alle "Profi"-Tests in div. Zeitschriften, denn eigentlich müßte man solche Untersuchungen an mindestens 10 Kameras durchführen, um eine halbwegs allgemeingültige Aussage über ein bestimmtes Kameramodell machen zu können.
Aber mir macht die Testerei Spaß! Und kann damit Erfahrung für MEIN System gewinnen. Und gewisse Hinweise für andere (ev. zukünftige) Nutzer könnten die Tests ja auch liefern. Denn bei der "kreativen" Fotografie schauts bei mir ja nicht so gut aus...:lol:
Moin,
ja ...schöner Test...
Frage bleibt nach kurzem überfliegen ob es praxisnah genug gemacht wurde,
das will ich mal nicht weiter auseinander pflücken:D
Wichtig sind doch nur zwei Erkenntnisse..
1) der AF liegt irgendwo zwischen 50% + 90%,
extrem selten bei ständigen 100%:evil:...
das muss man als Autofetischist erstmal verdauen!
2) in der Tat sind die Einstellringe an den AF-Linsen einfach nur Mist,
die Drehwinkel teilweise sooooo wenig "sprunghaft" das damit auch manuell
Problem kommen können(siehe test)
Mfg gpo Bitte genauer anschauen! Der AF liegt nahezu immer zwischen 80 und 100% - das ist "knackscharf". Die 100% werden auch nur erreicht, wenn die Fokusgenauigkeit ca. 1/10 der Schärfentiefe ausmacht!
PeterHadTrapp
19.05.2008, 13:24
@Toni:
also ich habe das bisher immer so verstanden, dass der 2.8er Mittelsensor allen Objektiven zur Verfügung steht, die mindestens eine 2.8 als größte Öffnung haben. Demzufolge müssten die Probleme auch mit dem 135er und dem 28er aufgetreten sein, davon ist aber keine Rede.
Nicht dass dein 50er doch einen Schlag weg hat.
:zuck:
@Toni:
also ich habe das bisher immer so verstanden, dass der 2.8er Mittelsensor allen Objektiven zur Verfügung steht, die mindestens eine 2.8 als größte Öffnung haben. Demzufolge müssten die Probleme auch mit dem 135er und dem 28er aufgetreten sein, davon ist aber keine Rede.
...
:zuck:
Das ist so, dass dieser Sensor ab Lichtstärke 2,8 genutzt wird.
Vielleicht wird dieser Sensor aber mit zunehmender Lichtstärke ungenauer bzw. fängt gar an zu spinnen? :zuck:
Denn Toni hat ja manuell immerhin 4 Treffer gelandet, also kann sein 50er auch "richtig" fokussieren. :top:
Wäre wirklich interessant! Bedeutet es inklusive f/2,8 oder lichtstärker als f/2,8 für den zentralen Sensor?
rtrechow
19.05.2008, 17:11
Hallo
Ich habe bei Offenblende noch mal ca. 50 Testfotos mit dem 50 1,7 gemacht und hatte weder bei schlechtem Licht noch bei hellem Tageslicht Probleme mit dem AF. Sowohl Genauigkeit wie auch Schnelligkeit waren absolut in Ordnung. Das ist natürlich nur meine Erfahrung und soll keine allgemeingültige Aussage sein.
Gruß Heiko
Ist auch MEINE Erfahrung - dass man häufig trifft, und manchmal NICHT.
Aber um so DUNKLER es wird, um so eher wird - gerade auf Haut - NICHT mehr exakt scharfgestellt.
Daher liegt bei den meisten meiner Portraits bei schlechtem Licht ein AUGE genau in der BILDMITTE (Schwenken ruiniert die Schärfe ja auch meist...) - und dann muss ich halt beschneiden.
Besser wär´s, wenn die Alpha 700 NOCH BESSER fokussieren würde - aber man lernt, mit ihr umzugehen,
und ich versuche mit ihr Aufnahmen., die ich mit der D5D oder der Alpha 100 gar nicht erst probiert hätte.
Will sie also NICHt schlecht machen - und schon gar nicht die Kombination mit einem 50er! -
nur bestätigen, dass der Autofokus noch verbessert werden kann.
Rüdiger