Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kit vs. 50/1.4


TommyK
16.05.2008, 00:42
Hallo, ich hab mal ein Thema das mir evlt. sogar etwas peinlich ist:oops:

Ich hatte eigentlich vor mein Kit gegen das Tamron 17-50 einzutauschen da ich mit den Farben nicht soo zufrieden bin. Ich hab mir vor einiger Zeit auch ein gebrauchtes Minolta 50/1.4 zugelegt das ja abgeblendet 1A sein soll.
Leider hab ich es nie wirklich getestet.

So, als ich es mir besorgt hab, hoffte ich natürlich dass der Unterschied zum Kit dann schon groß werden müsste. Gestern hab ich mal versucht nachzuschauen wie mein Kit Kontrast und Farbmäßig gegen das 50er ansteht da ich mir einen Ausblick machen wollte wie sich die Qualität mit dem Tamron bessern könnte.

Also Testbilder bei ähnlichen Bedingungen gemacht und sehe keine signifikanten Unterschiede Oo. Das Kit ist nen Tick Schärfer, aber Farb/Kontrast-mäßig sehe ich da keine großen Unterschiede. -Nix von den hier berühmten Minolta Farben.
Daher "fürchte" ich:
1. Mein 50er ist Gurke
2. Mein Kit ist "zu" gut
3. Ich sehe schlecht

Was von den 3en trifft jetzt zu?


Hier mal 2 Crops jeweils mit F8 (Meine Einstellung bei gutem Licht draußen). Beide aus RAWs mit Lightroom exportiert -0 bei Sharpening und 0 bei Sättigung, Kontrast,...
KIT:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kit.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55567)

50/1.4
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55566)

Jens N.
16.05.2008, 01:01
Also Testbilder bei ähnlichen Bedingungen gemacht und sehe keine signifikanten Unterschiede Oo. Das Kit ist nen Tick Schärfer, aber Farb/Kontrast-mäßig sehe ich da keine großen Unterschiede. -Nix von den hier berühmten Minolta Farben.
Daher "fürchte" ich:
1. Mein 50er ist Gurke
2. Mein Kit ist "zu" gut
3. Ich sehe schlecht

Was von den 3en trifft jetzt zu?

Zutreffend ist 4. falsche Erwartungshaltung ;) Über die Objektive kann und will ich anhand eines Ausschnitts nicht urteilen und was die Augen betrifft, ich sehe da auch keine großen Unterschiede. Das es diese bei f8 nicht geben würde, war jedoch fast klar.

Schau dir mal die Leistung der Festbrennweite bei f2,8 an oder vergleiche mal gegen das Kitobjektiv bei Offenblende (das 50er auf den gleichen Wert abgeblendet), dann reden wir nochmal. Das 50er ist vor allem ein Spezialist für wenig Licht, bei f8 baut es sogar schon wieder leicht ab wenn ich mich nicht irre. Natürlich ist es bei f8 trotzdem gut-sehr gut, aber das Kitobjektiv kann bei f8 durchaus auch gut sein. Ein Exemplar, das ich mal hatte, wurde zwar am langen Ende hin immer schlechter und war bei 70mm, f8 alles andere als gut, aber andere Exemplare können da vielleicht mehr. Und dann spielt auch die Auswahl des Motivs eine Rolle und wohin man schaut: es gibt hier zwar einigermaßen Feinstruktur, was eine ganz gute Bewertung von Auflösung und Schärfe erlaubt, allerdings sind so Dinge wie Farbsäume z.B. hier kein Thema (da könnten sich aber noch Unterschiede finden lassen), auch an die Farb- und Kontrastwiedergabe stellt das Testmotiv meiner Meinung nach keine besonderen Anforderungen. Das Motiv ist insgesamt auch sehr chaotisch, schwer so vernünftig zu vergleichen. Versuch die Objektive mal durch feinere Motive und ggf. größere Abstände richtig an die Grenze zu bringen. Und achte auch mal speziell auf die Randbereiche (falls das keine Ausschnitte vom Rand sind), gibt's da Unterschiede?

TommyK
16.05.2008, 01:40
Danke für die Antwort.
Ich hab auch einen Versuch mit F5.6(weiter geht bei 50mm leider nicht) am selben Tag gemacht. Da hatte ich fast das selbe Bild.

An den Rändern tendiert zumindest mein Kit bei 50mm nur leicht zu Farbsäumen. Bei extremen Kontrasten (Blatt mit viel Licht von Hinten) tauchen sie zwar auf sind aber sehr sehr gering. In dem Beispiel kommen sogar ganz leichte beim 50er. Die CAs verstärken sich nur gegen 18mm. 70mm hab ich nicht viel getestet da das Tamron ja bei 50 aufhören würde.

Wegen den Rändern müsste ich in gutes Objekt finden. Bei dem Test hier hatten beide etwas schwierigkeiten, allerdings denke ich dass die anderen Bäume die an den Rändern waren auserhalb der Schärfe-ebene waren. Generell finde ich dass mein Kit an Rändern wenn abgeblendet nicht allzu sehr nachlässt.

Bei dem Test ging es mir Hauptsächlich um die Farbwiedergabe. Daher hab ich nochmal im Innenraum nen vergleich gemacht wo ich ein paar Bunte sachen hab. Ebenfalls bei 50mm war die Darstellung Kontrast und Farbtechnisch eigentlich identisch. Ich könnte mal was probieren wo exaktere Ergebnisse kriegen könnte. Was Praxis-relevantes währe für mich sinnvoll - Vorschläge?


Mir ging es ursprünglich darum dass ich mein Kit gerne gegen das Tamron 17-50 getauscht hätte da ich bei Landschaften gerne sattere Farben und Kontraste habe, die ich bislang mit meiner Alpha soo vermisse (Im Vergleich zu meiner Dimage A1). In dem Fall währen die über 350€ nur für die Konstante Blende von 2.8 angelegt. Nur reicht mir das Kit meistens da ich Fotos bei denen es mir auf Qualität ankommt bei genügend Licht oder mit Stativ mache. Für Available Light benutze ich mein 50er dass ich extra für diesen Zweck und für Portraits erworben hab.
Zusätzlich hätte ich beim Kauf des Tamrons das Risiko eine Gurke zu bekommen die justiert werden muss.

Jens N.
16.05.2008, 01:49
Mir ging es ursprünglich darum dass ich mein Kit gerne gegen das Tamron 17-50 getauscht hätte da ich bei Landschaften gerne sattere Farben und Kontraste habe, die ich bislang mit meiner Alpha soo vermisse (Im Vergleich zu meiner Dimage A1).

Die kannst du auch kostenlos haben, per EBV, bzw. durch entsprechende Voreinstellungen in der Kamera. Farben werden zwar AUCH durch das Objektiv beeinflusst, aber sie sind auch recht subjektiv und meiner Meinung nach auch überbewertet, da man sich über den Weißabgleich, bzw. nachträglich per EBV notfalls alles so hinbiegen kann, wie es einem gefällt. Natürlich ist es immer schöner, wenn man sich diese Zusatzarbeit sparen kann, aber deshalb extra ein neues Objektiv kaufen erscheint mir übertrieben.

Das Kompaktkameras wie die A1 "out of the cam" knackiger sind (Farbsättigung und Kontaste, auch Schärfung), ist völlig normal. Sowohl das Kitobjektiv, als auch das 50er sind meiner Meinung nach farblich rel. neutral, d.h. keines von beiden zeigt diesbezüglich eigentlich besondere Auffälligkeiten (das Kit ist vielleicht etwas wärmer, da bin ich mir aber nicht sicher, da ich es vorrangig im Urlaub bei schönstem Sonnenschein benutzt habe). Das Tamron 17-50 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

TommyK
16.05.2008, 02:16
Das mit out of the cam geb ich dir Recht. Allerdings galt schon die A1 schon als Kamera die SLR mäßig auf nachträgliche Bildbearbeitung ausgerichtet ist. Meine Erwartung zum 50/1.4 & Tamron stammt aus den Meinungen hier im Forum und bei Dyxum.

Allzu oft hab ich zumindest beim Tamron vs Kit Kommentare gelesen wie: Unterschied wie Tag und Nacht.

Auch wenn die Bewertungen auf Dyxum Kit vs. 50/1.4 ansieht:
KIT:
overall ratings: 3,52
sharpness rating: 3,73
color rating: 3,79

50mm:
overall ratings: 4,72
sharpness rating: 4,76
color rating: 4,82

Tamron:
overall ratings: 4,47
sharpness rating: 4,55
color rating: 4,67

Deshalb hab ich etwas sichtbarere Unterschiede erwartet.

MichelvA
16.05.2008, 08:12
Hallo TommyK,
Dasselbe habe ich auch gesehen mit der Vergleich meine KM 18-70 f/3.5-5.6 Kitlinse vs. Minolta 17-35 f/3.5 G. Mit manche bilder sind Unterschiede nur schwer zu sehen.
Das grosste Vorteil der bessere Linse ist die Lichtstarke, Farben und Realismus. Fur die letzten 2 muss man die Foto's sehr gut ansehen.
Also glaube ich, der Kitlinse ist gut, aber nur ab f/5.6. Darunter ist das Bild zu soft. Auch finde ich die Farben ein bisschen zu warm ab etwa f/5.6
Es gibt aber auch Bilder, wo man der Unterschied sehr einfach sehen kann. Bis jetzt ist das in meinen Fall ist das wann es wenig Licht gibt.
Hoffe, dass hilft..
Habe aber noch nicht genug verglichen om mehr sagen zu konnen.
Michel.

cdan
16.05.2008, 09:04
Das Kit-Objektiv ist in meinen Augen unterbewertet und wird auch hier im Forum immer wieder zu Unrecht in Grund und Boden geredet. Es ist ja auch immer einfacher etwas zu negieren als das Gute darin zu suchen. Bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen dieses Objektivs komme ich zu dem Schluss, das das Preis-Leistungs-Verhältnis da stimmt.

Im Vergleich, Kit zum Minolta 50/f1.7 konnte ich bei mehreren gleichen Blendeneinstellungen auch keinen signifikanten Unterschied feststellen. Da bleibt letztlich dann die Lichtstärke auschlaggebend, wobei der Vergleich zwischen Zoom und Festbrennweite nie ganz einfach ist und nur als Referenzmarke genommen werden kann.

Im Vergleich zum Tamron 17-50 wurden die Unterschiede zum Kit-Objektiv dann doch deutlich. Vor der Entscheidung zum Tamron hatte ich im Sony-Center mehrere SAL1680cz ausprobiert und keines konnte mich wirklich überzeugen so viel Geld für ein Carl Zeiss Objektiv auszugeben; in meinen Augen ein überbewertetes Objektiv. Sind doch lediglich die Linsen von Zeiss und der Zusammenbau des Objektivs erfolgt durch Sony!

Das Kit-Objektiv ist als Immerdrauf für viele Anwender und Anwendungen vollkommen o.k., den empfohlenen Verkaufspreis von 199 Euro ist es nicht wert, gebraucht jedoch ein Objektiv, dass für viele Standardsituationen ausreichen kann.

Letztlich entscheidend ist der persönliche Eindruck und Geschmack, wie auch der Preis der mir für ein Objektiv angemessen erscheint.

„Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.“
Albert Einstein

Stoney
16.05.2008, 10:37
Zur Schärfe: Bei F8 liefern fast alle Objektive eine ähnliche Schärfe. Die Top-Objektive liefern ein Maximum an Schärfe bei F4-5,6. Weiter abgeblendet setzt schon Beugungsunschärfe ein. Schlechtere Optiken erreichen ihr Maximum oft erst bei F8, und liegen dann etwa gleichauf mit den Top-Optiken.

Photozone hat sowohl das 50/1,4 als auch das Kit getestet, da sieht man gut die ähnliche Auflösung bei F8 (mit dem Kit bei 40mm, sollte ähnlich sein wie bei 50mm):

50/1,4-Test (http://www.photozone.de/Reviews/47-sony-alpha-aps-c/373-sony-50-f14?start=1)
Kit-Test (http://www.photozone.de/Reviews/47-sony-alpha-aps-c/140-sony-18-70mm-f35-56-dt-review--lab-test-report?start=1)

Hinzu kommt, dass das Kit im mittleren Brennweitenbereich seine beste Leistung zeigt. Im Weitwinkelbereich ist es zwar in der Mitte sehr gut, aber am Rand selbst abgeblendet schlecht. Und bei 70mm ist es überall recht schwach.

Vergleiche mal bei F5,6 am Rand, da sollten schon Unterschiede zu sehen sein (in der Mitte reicht wohl die Auflösung des Sensors nicht aus, um das 50er auszureizen).

jameek
16.05.2008, 11:31
Wenn man das gut gemachte Chart auf Dpreview betrachtet (http://www.dpreview.com/lensreviews/sony_18-70_3p5-5p6_m15/page3.asp) erkennt man, dass das Kitobjektiv bei 28mm und Blende 4.5 (!) die Linie der maximalen vom Sensor vorgegebenen Auflösung nicht nur berührt, sondern leicht überschreitet. Das schaffen viele andere gute Linsen nicht. Insofern könnte man sagen, dass das Kit oft grundlos schlecht geredet wird.
Allerdings: Ein riesiger Nachteil ist die äusserst durchwachsene Leistung.
Ich denke kaum eine andere Linse schwankt so sehr in unterschiedlichen Auflösungsvermögen wie das Kit.
Mich hat zudem die Mechanik gestört. Das Wackeln des Sucherbildes bei 70mm hatte ich sowohl beim Minolta als auch beim Sony Kit.

Zusammenfassend:
Ich denke dass Du mit dem Kit einfach Glück hattest. Behalte es dann doch (als Backup). In Sachen Verarbeitung und Konstanz der Leistung wird das Tamron (was ich aber nicht kenne) dennoch besser sein.
Und als Beruhigung: Ich sehe oftmals auf den Bildern auch keine Unterschiede zwischen den Objektiven :D

VG
christophe

Jens N.
16.05.2008, 12:24
Meine Erwartung zum 50/1.4 & Tamron stammt aus den Meinungen hier im Forum und bei Dyxum.

Allzu oft hab ich zumindest beim Tamron vs Kit Kommentare gelesen wie: Unterschied wie Tag und Nacht.

Auch wenn die Bewertungen auf Dyxum Kit vs. 50/1.4 ansieht:
KIT:
overall ratings: 3,52
sharpness rating: 3,73
color rating: 3,79

50mm:
overall ratings: 4,72
sharpness rating: 4,76
color rating: 4,82

Tamron:
overall ratings: 4,47
sharpness rating: 4,55
color rating: 4,67

Deshalb hab ich etwas sichtbarere Unterschiede erwartet.

Meinst du jetzt bei den Farben oder allgemein? Was die Schärfe usw. angeht, siehe meinen ersten Beitrag, bei f8 gibt's da kaum Unterschiede, das bestätigen auch diverse Labortests, siehe z.B. Photozone. Das Kitobjektiv wird vermutlich vor allem wegen seiner rel. inkonsistenten Leistung nicht ganz so gut beurteilt: das Exemplar, das ich mal benutzt habe, war im WW wie gesagt sehr ordentlich, nahm mit längerer Brennweite aber immer weiter ab. Und dann ist die Schärfe ja auch nur ein Merkmal von vielen. Es verzeichnet bei 18mm rel stark, es ist mechanisch nicht besonders (positiv hervorzuheben ist allerdings das geringe Gewicht/Volumen und der schnelle AF) und auch Farbsäume sind teilweise recht deutlich. Das heisst um Gottes Willen nicht, daß es ein schlechtes Objektiv ist (vor allem gemessen am Preis), aber es hat eindeutig Schwächen und wenn es nur die Serienstreuung ist.

Zu den Farben: wie gesagt, das ist sowas von subjektiv, daß ich mich immer frage, wie die Leute bei Dyxum das bewerten. Der eine mag's gerne kühler, der andere wärmer... Was muß ein Objektiv für Farben haben, um 5 Punkte zu bekommen und welche für einen Punkt? Also ich könnte das kaum bewerten, entsprechend gewichte ich auch diese Angaben bei Dyxum. Letztendlich sind das -wie auch hier in der Objektiv-DB- alles subjektive Aussagen und man sollte nicht den Fehler machen, die Punktangaben absolut zu bewerten (aus dem Grund verkneife ich mir solche Bewertungen mittlerweile auch), bzw. gar mit irgendwelchen mathematischen Maßstäben zu vergleichen ("Objektiv a ist 33% besser als Objektiv b" o.ä.). Die zugehörigen Texte sind idR. wesentlich aussagekräftiger.

twolf
16.05.2008, 12:42
habt ihr zuviel Zeit ? Was testet ihr denn da, eine Farbe grün ist aussagekräftig für alle Farben ? Wie wilst du bei Blende 8 eine auskunft über die Schärfe treffen ? Ich währe dafür ein weisses Blatt zu fotografieren, mit blende 32 und einen abstand von 30 cm.

Hallo bitte hört auf solche vergleiche zu machen, das ist verschwendete Zeit !

TommyK
16.05.2008, 13:05
Danke an alle nochmal für das Feedback. Die absolute gesamtperformance hab ich beim Kit nie getestet, die benutze ich ja auch so gut wie gar nicht.

Ich benutz es meistens bei 17, 24, 35, 50 und selten mal bei 70mm. Beim letzten muss ich zugeben, da ist die Schärfe insgesammt eher schlecht. Bei 17, 24 und 35 find ich sie eigentlich durchweg gut und das teils bis hin in den absoluten Randbereicht gut bis sehr gut.

Die Verarbeitung finde ich ebenfalls OK, bei mir wackelt weder das Sucherbild beim Fokussieren, noch hab ich Lens Creep -In Vertikalhaltung verschiebt sich nix.


@Jens:
Bei den Farben ging es mir Hauptsächlich um die allgemeine Sättigung und den Kontrast. Wärmer/Kühler ist mir in RAW nicht so wichtig, zumal ich die Kamera fast immer auf AWB hab was (ich denke mal) den Hang zu diesen Farben ausgleicht.

Zu dem Thema fällt mir aber auch ein, dass ich die Bilder relativ zu den Vorgegebenen Weißabgleichen (Tageslicht, Zimmerbeleuchtung) tatsächlich etwas zu warm finde. Vielleicht leided deshalb auch die Bildqualität im Endresultat bei einige Fotos, weil ich da gegen die Optimaleinstellung des Sensors gehe.


@Twölf:
Auf die Idee mit diesem Test bin ich gekommen als ich schon öfters mit dem Gedanken gespielt hab mein Kit gegen das Tamron 17-50 oder Sigma 17-70 einzutauschen. Diese Einstellungen sind meine Standardeinstellungen bei Tageslicht (außer dass ich gewöhnlich nachschärfe). Ich hab das Selbe mit F5.6 gemacht (offenblende bei 50mm) und sah ebenfalls nur geringste Unterschiede (selbst in den Seiten). Ich hab auch ein paar wenige Vergleiche mit anderen Farben gemacht (Innenraum mit Bücherregal, und draußen auf nen Haufen Kleidung gerichtet).

Ich wollte mich Hauptsächlich damit vergewissern dass ich beim Kauf eines teureren Objektivs (Tammi 350€ vs. Kit 50€) eine bessere Leistung erhalten würde. Vor allem bei den Meinungen und den Dyxum Reviews hätte ich zumindest Auffälligere Unterschiede erwartet. -Besonders wenn ich Kommentare lese wie:
"At 18mm the kit-lens gives the Tamron a tough fight at f3.5 but as you stop down, the difference between the lenses gets clearer and clearer. At f8 it's like day and night: The Tamron delivers great sharpness (from center to edge), colour and contrast, where as the Sony gives flat colours and the edges are cleary unsharp."

Wo sind den hier bitte die schwachen Farben und der genaue Unterschied? In anderen Tests lese ich dann wieder dass eben das 50er abgeblendet die "schönen" "Minoltafarben" liefert und einen kräftigen Kontrast hat während es beim Kit ausgewaschen zu sein scheint.

twolf
16.05.2008, 18:23
Ich werde trozdem aus den Vergleich nicht schlau , auf der einen seite eine Festbrenweite mit einer größten Blendenöfnung von 1.4 und ein Zoom objektiv eher Lichtschwach.

Das sind doch zwei verschiedenen sachen, das 50 mm ist Besonders durch die hohe lichtstärke und ist Vollformattauglich, mit der großen Öffnung hast du ganz andere Verwendungen als das Kit. Auch die Qualität ist wohl wirklich nicht vergleichbar! Auch Optisch ist das 50 mm eher soft aber ab Blende 2 schon gut. Und auch die farben sind klasse sowie das Bokeh,

Ich weiss nicht was du für ein Kit hast, aber bei 50 mm bei der anfangsblende von 3.5 ist das Kit weit schlechter als das 50mm, bei kleineren Blenden wird der Abstand besser für das Kit.

Auch kann ich die versichern das das 16-105 weit besser ist als das Kit.

Entweder hast du ein extrem schlechtes 50 er, oder ein Sehr gutes Kit. Ich glaue eher das der Test einfach nicht zu vergleicbaren ergebnissen Kommt und damit einfach unfug ist. Sorry !

TommyK
16.05.2008, 19:31
Hallo. Ich denke du hast nicht gelesen was ich da geschrieben habe. Mir gings mehr darum: Wie schlecht ist das Kit und wie könnte sich die Qualität bessern beim Kauf einer teureren Replacement Optik.

Das 50er gilt hier einfach nur als Referenz. Im Moment bin ich halt etwas enttäuscht das mein 50er nicht so dolle Abschneidet. Zu deiner Aussage: Wie soll ich das Kit auf aufblenden wenn es schon ab 28mm nicht unter 5.6 geht!?

fingerprint
16.05.2008, 20:43
Wo ist das Gute und wo das Schlechte.

http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=309306&d=1186518183

http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=309307&d=1186518183

Ich halte nicht viel von Crops, schaut euch einmal die Bilder an, ist das ein Unterschied?

Die eingangs geposteten Fotos, in dem das MAF 50 1,4 gegen das Sony Kit getestet wurden sagen bei dem flauen Licht nicht viel aus.

Das obere Bild stammt vom MAF 50 f 1.7, das untere vom Sony Kit. Ist in puncto Schärfe und Farben nicht zu vergleichen.

Liebe Grüße aus Kärnten

TommyK
16.05.2008, 21:36
Hallo, Danke nochmal für deinen Vergleich. Zu meinen Crops, nein die entstanden am Nachmittag bei direktem Licht von hinten.
Bei deinen Bildern sieht man die Unterschiede ja schon recht deutlich. Bei mir aber eben nicht:shock:

Hab mal ne kleine Testreihe bei Picasa in voller größe hochgeladen:
http://picasaweb.google.com/td.kaczmarczyk/Testing?authkey=qnYSJ6GYGas

Man sieht lediglich an den Rändern dass das Kit etwas unschärfer ist (oben Rechts). Den Test im Innenraum mit den Büchern muss ich aber nochmal wiederholen weil ich da nicht mehr weiß welches Objektiv bei welchem Bild dran war!

fingerprint
16.05.2008, 21:52
Hallo, Danke nochmal für deinen Vergleich. Zu meinen Crops, nein die entstanden am Nachmittag bei direktem Licht von hinten.
Bei deinen Bildern sieht man die Unterschiede ja schon recht deutlich. Bei mir aber eben nicht:shock:

Hab mal ne kleine Testreihe bei Picasa in voller größe hochgeladen:
http://picasaweb.google.com/td.kaczmarczyk/Testing?authkey=qnYSJ6GYGas

Man sieht lediglich an den Rändern dass das Kit etwas unschärfer ist (oben Rechts). Den Test im Innenraum mit den Büchern muss ich aber nochmal wiederholen weil ich da nicht mehr weiß welches Objektiv bei welchem Bild dran war!

Servus Tomy,

ich glaube, dass die grünen Blätter formatfüllend geeignet sind um Schärfeunterschiede festzustellen. Außerdem sind die Ladezeiten für die Bilder zu lang, um direkt vergleichen zu können.

Bei Blende 8 müßte eigentlich jedes Objektiv scharfe Fotos machen, auch das Kit.

Das von mir getestete Kit war im Weitwinkelbereich deutlich besser, ab 50 mm Brennweite wurde es richtig armseelig.

Übrigens, ein MAF 50 1.4 hatte ich auch einmal, aber es war an meiner Cam nicht ganz so knackig wie mein jetziges MAF 1.7.

Liebe Grüße aus Kärnten

Stoney
16.05.2008, 22:22
Bei deinen Bildern sieht man die Unterschiede ja schon recht deutlich. Bei mir aber eben nicht:shock:
Es ist halt ein Unterschied, ob man bei F5,6 vergleicht oder bei F8.

TommyK
16.05.2008, 22:32
Schau mal in der Galerie vorbei, da ist auch F5.6 dabei. Ich hab auch schon vorher erwähnt dass das Kit bei mir zwischen F8 und F5.6 keine großen unterschiede zeigt.

Edit: Hier nochmal direktlinks:
Kit F5.6
http://lh3.ggpht.com/td.kaczmarczyk/SC3eTAeBE4I/AAAAAAAAAsk/xNez7v1LEVw/s144/Kit%20F5.6.jpg (http://picasaweb.google.com/td.kaczmarczyk/Testing/photo?authkey=qnYSJ6GYGas#5201057562807571330)
50mm F8 (hab leider von dem hier kein F5.6 gemacht mit 50er gemacht)
http://lh6.ggpht.com/td.kaczmarczyk/SC3fZweBE6I/AAAAAAAAAs4/dXsV7uIAtBM/s144/50%20F8.jpg (http://picasaweb.google.com/td.kaczmarczyk/Testing/photo?authkey=qnYSJ6GYGas#5201058778283316130)

fingerprint
16.05.2008, 23:14
Servus Tomy,

dein Motiv ist wie gesagt nicht so gut für einen Schärfevergleich geeignet, weil die Darstellung der Blätter keinen großen Anspruch an die Schärfe stellt.

Doch schau einmal in die linke obere Ecke, in dem Bereich, wo feinere Strukturen und kleinere Blätter sind, da ist das MAF 50 schon besser. Auch überall dort, wo der hellere Baum ist - links unten und rechts unten sieht man feinere, besser aufgelöste Strukturen im Bild.

Und noch etwas kommt dazu. Das menschliche Auge ist nicht viel Wert, wenn es keinen Vergleich hat. Ich hab soeben meine beiden Bilder von der Hütte im PS CS3 aufgemacht und direkt daneben gelegt, da tun sich dann Welten auf.

Liebe Grüße aus Kärnten

Stoney
17.05.2008, 09:10
Kit F5.6
http://lh3.ggpht.com/td.kaczmarczyk/SC3eTAeBE4I/AAAAAAAAAsk/xNez7v1LEVw/s144/Kit%20F5.6.jpg (http://picasaweb.google.com/td.kaczmarczyk/Testing/photo?authkey=qnYSJ6GYGas#5201057562807571330)

Das sieht links aber gar nicht gut aus, ansonsten durchaus respektable Leistung.

50mm F8 (hab leider von dem hier kein F5.6 gemacht mit 50er gemacht)
http://lh6.ggpht.com/td.kaczmarczyk/SC3fZweBE6I/AAAAAAAAAs4/dXsV7uIAtBM/s144/50%20F8.jpg (http://picasaweb.google.com/td.kaczmarczyk/Testing/photo?authkey=qnYSJ6GYGas#5201058778283316130)
Hm, ich denke, da sitzt der Fokus nicht ganz korrekt. Das kann mein 50er definitiv besser.

Kraftei
17.05.2008, 13:29
Also ich kann die Begeisterung die hier viele für das 50/1.4 haben
nicht teilen. Wenn ich mir den Vergleich bei "deperview" anschaue,
den ISO vergleich mit dem "Queen Elizabeth" Kopf, da schaut das
Minolta 50er gegen die anderen vor allem gegen das Canon doch ziemlich alt aus.Zuerst dachte ich es liegt an der D7D aber auch bei der A100 und A700 sieht das 50er nicht besser aus.Über Farbwiedergabe und Kontrast sagt dieser Test wenig aus aber über
Schärfe und Detail schon.

Gruß
Rudolf

Michi
17.05.2008, 15:25
Also ich kann die Begeisterung die hier viele für das 50/1.4 haben
nicht teilen. Wenn ich mir den Vergleich bei "deperview" anschaue,
den ISO vergleich mit dem "Queen Elizabeth" Kopf, da schaut das
Minolta 50er gegen die anderen vor allem gegen das Canon doch ziemlich alt aus.Zuerst dachte ich es liegt an der D7D aber auch bei der A100 und A700 sieht das 50er nicht besser aus.Über Farbwiedergabe und Kontrast sagt dieser Test wenig aus aber über
Schärfe und Detail schon.

Gruß
Rudolf

Hast Du auch einen Link dazu? Gerade das 1,4/50 muß sehr sorgfältig fokussiert werden. Schon minimale AF-Fehler entscheiden zwischen scharf oder unscharf.

Gruß
Michi

Jens N.
17.05.2008, 16:02
Also ich kann die Begeisterung die hier viele für das 50/1.4 haben
nicht teilen. Wenn ich mir den Vergleich bei "deperview" anschaue,
den ISO vergleich mit dem "Queen Elizabeth" Kopf, da schaut das
Minolta 50er gegen die anderen vor allem gegen das Canon doch ziemlich alt aus.Zuerst dachte ich es liegt an der D7D aber auch bei der A100 und A700 sieht das 50er nicht besser aus.Über Farbwiedergabe und Kontrast sagt dieser Test wenig aus aber über
Schärfe und Detail schon.

Der Test sagt etwas über die Detailwiedergabe des Sensors aus und vor allem über die Signalverarbeitung, also z.B. ob bei hohen Empfindlichkeiten stark weichgezeichnet wird. Auch die Scharfzeichnung spielt hier eine Rolle, Canon soll da ja angeblich kameraintern etwas stärker zur Sache gehen. Wir kennen nicht den Motivabstand (der absolut entscheidend sein kann), also ob der zwischen den Aufnahmen identisch war usw. Als Objektivtest sollte man diese Bildchen daher keinesfalls missverstehen. Der Test wird nicht umsonst mit diesen 50mm Objektiven gemacht, die abgeblendet (was hier der Fall ist) markenunabhängig alle vergleichbare Leistungen bringen. Wenn's um Offenblende oder um andere Unterschiede geht, siehe die Vergleiche z.B. bei Photozone, wo das Sony 50mm /1,4 eher besser abschneidet als die Pendants von Nikon und Canon. Aber auch das ist nicht unbedingt direkt zu vergleichen, da das wirklich vernünftig eigentlich nur jeweils am gleichen Bildsensor möglich ist.

Zum Rest dieses Threads: dem Threadersteller geht es vor allem um die Farben, weniger um einen vernünftigen Vergleich zwischen dem Kitobjektiv und dem 50er. War vielleicht etwas ungeschickt, das so anzugehen, insofern kann man natürlich auch die Diskussionen nachvollziehen. Aber sie gehen an der eigentlichen Fragestellung wohl vorbei, das habe ich mittlerweile auch eingesehen.

Kraftei
17.05.2008, 16:24
http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page18.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page17.asp

Hier sind die links zu dem Test. Ich meine nicht die hohe Empfindlichkeiten, sonder bei ISO 200 sind die Ergebnisse ziemlich gleich. Ich finde das Canon um einiges besser.
z.B. Die Konturen bei den Haaren und Krone sind bei Canon einfach besser. Ob das am Sensor lieg bezweifele ich.

Gruß
Rudolf

jrunge
17.05.2008, 16:49
http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page18.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page17.asp

Hier sind die links zu dem Test. Ich meine nicht die hohe Empfindlichkeiten, sonder bei ISO 200 sind die Ergebnisse ziemlich gleich. Ich finde das Canon um einiges besser.
z.B. Die Konturen bei den Haaren und Krone sind bei Canon einfach besser. Ob das am Sensor lieg bezweifele ich.

Gruß
Rudolf
Ich kann mich da nur den Aussagen von Jens anschließen.
Diese Bilder taugen aus meiner Sicht absolut nicht für einen Objektivvergleich, und die Qualität des Minolta 1,4/50 mm wird schon im alten Photodo-Test (http://old.photodo.com/prod/lens/detail/MiAF50_14-387.shtml) bestätigt.
Aber wem das 50er von Canon (http://old.photodo.com/nav/prodindex.html) besser gefällt, kann dies ja nehmen. Das Ergebnis sieht recht ähnlich aus. ;)

weberhj
17.05.2008, 17:08
http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page18.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page17.asp

Hier sind die links zu dem Test. Ich meine nicht die hohe Empfindlichkeiten, sonder bei ISO 200 sind die Ergebnisse ziemlich gleich. Ich finde das Canon um einiges besser.
z.B. Die Konturen bei den Haaren und Krone sind bei Canon einfach besser. Ob das am Sensor lieg bezweifele ich.

Du vergleichst die JPEG-Engines nicht die Objektive,

wohingegen der original Poster,

wie fast alle der hier und anderswo gezeigten, sog.
"Vergleiche/Tests" lediglich mehr oder weniger
fehlfokussierte Aufnahmen vergleichen.

So durchgeführt bringt das alles rein gar nichts!

Die Leistung die ein AF 1.4 50mm liefern kann
ist hier nicht annähernd ausgeschöpft worden.

Hans

TommyK
17.05.2008, 17:48
Hallo

Ich möchte mich bei Jens nochmal bedanken dass er versucht hat den Thread wieder zurück zu meiner Originalen Fragestellung zu bringen. Ja es ist möglich dass ich nen leichten Fehlfokus bei dem Baum hatte, aber das macht doch keinen Unterschied bei der Farbsättigung/dem Kontrast des Objektivs. -Ich versuchs mal mit was anderem später nochmal.

Nochmal zum 50er, ich benutze es als Referenz wegen der guten Bewertungen bezügl. der Farben und des Kontrasts. Mein Hintergedanke war: Der Austausch meiens Kits gegen das Tamron 17-50 weil ich gerne etwas aufgebesserte Bilder von Grund auf hätte. Und das Kit steht eben im Ruf etwas ausgewaschen zu sein (wie sehr würde sich die Qualität verbesser).

Ich hab die meisten meiner Bilder online und Drucke keine A3 Poster. Daher ist es mir nicht sooo 100% wichtig dass ich Pixelgenaue schärfe bis in de letzte Ecke habe.


Aufruf: Gibt es jemanden das sowohl das Kit als auch das erwähnte Tamron hat und könnte der jenige evtl. Vergleichsbilder posten? - Ich habe leider nicht die möglichkeit eines hier auch nur mal anzusehen.

weberhj
18.05.2008, 13:37
Aufruf: Gibt es jemanden das sowohl das Kit als auch das erwähnte Tamron hat und könnte der jenige evtl. Vergleichsbilder posten? - Ich habe leider nicht die möglichkeit eines hier auch nur mal anzusehen.
Hallo,

ich hatte das Tamron mal und habs dann für das CZ16-80 verkauft.

Bezüglich Bilder kann ich dir nur noch meinen inzwischen etwas in die Jahre gekommenen Vergleich anbieten:

http://wstar.dyndns.org/oep/articles/test/CZ16-80_shootout/50mm.htm

Da war das Tammy schon verkauft. Das Tammy dürfte nach meiner Einschätzung
sehr nah am CZ liegen, vielleicht am Rand (bei 50mm) sogar einen Tick schärfer.

Dabei muss man bedenken, dass beim Zeiss 50mm, Rand so etwas wie die
Achillessehne darstellen, bei 35mm und auch wieder bei 80mm ist das CZ16-80
auch am Rand wieder excellent.
Bei 35mm sah mein Tammy gegen mein CZ16-80 kein Land, war aber trotzdem gut.

Bezüglich der Farben bin ich der Meinung von Jens - das wird oftmals überbe-
wertet. Mein CZ bildet im Vergleich zu den alten Minolta Gläsern vielleicht eine
Spur kristallklarer/kontrastreicher ab.

Die wichtigsten/Bild relevantesten Unterschiede liegen IMHO im Bokeh. Da schneiden
die hochgezüchteten Zooms angefangen meiner Meinung nach ab der Generation
24-85, 24-105 oftmals, jedoch sehr situationsabhängig, nicht gerade dolle ab.

Auch die alten Minolta Objektive sind hinsichtlich des Bokeh nur bei bestimmten
Brennweiten/Blenden wirklich gut, bei deinem 1.4 50mm ist f2.8 ein guter Startwert.

Ausreizen (und damit das Minolta Color/Schärfe/Was weiss ich feeling) wirst du
an der A100 das 1.4 50mm nur mit pingeligstem Focus-Bracketing - leider, denn
der AF ist üblicherweise meilenweit daneben.

Du kannst das leicht mal im manuell-focus Modus mit der Bestätigung überprüfen.
Die bestätigt korrekten Fokus in einem viel zu großen Bereich.

Nochmal zum Tamron 17-50.
Ja es ist gegenüber dem Kit vor allem an den Bildrändern ein deutlicher Schritt
vorwärts. Mir persönlich waren die excellente Abbildung im Bereich 28-35mm
und bei 80mm des CZ wichtiger...

Hinsichtlich Bokeh verbringen beide keine Heldentaten, das CZ ist bei 80mm f5.6
wenigstens einigermassen erträglich.

Hans

TommyK
18.05.2008, 15:41
@Hans: Vielen Dank für die Aufschlussreichen Daten. Bin mal per Zufall über das DSLR-Forum oder Dyxum oder Google??? vorher schon mal auf genau dieser Seite gelandet :)

Hab mir nochmal die Vergleiche angeschaut und es ist tatsächlich unterscheiden sich die Optiken Hauptsächlich in der Schärfe (vor allem am Rand). Farb und Kontrastmäßig geben die sich nicht viel. Das Kit scheint allerdings etwas mehr zur Unterbelichtung zu neigen (Laut Opera: Zeiss Exposure Time 0.0025 und Kit 0.002) daher ist es einen ticken dunkler.
Diese Neigung soll das Tammi verstärkt im Weitwinkel haben. Der Hauptreiz währe für mich dann eigentlich nur noch die Durchgängige Blende 2.8


Was mich angeht. Ich hab mich jetzt dazu entschieden mein Kit zu behalten und das Geld anderswo einzusetzen. Vielleicht in Ausflügen wo ich dann ein paar Schicke Fotos machen kann :)

Für meinen Part bin ich erstmal zufrieden mit meiner Ausrüstung und muss wie gesagt Dinge zum fotografieren finden. Ein paar schöne Aufnamen sind mir aber schon gelungen. Wenn auch noch nicht soo viele wie mit meiner A1 mit der ich etwas mehr Unternommen hab (Irgendwie gefällt mir die Natur in Deutschland etwas mehr als hier in Irland :P)


Hier ein paar Beispiele :lol:

50/1.4
http://lh5.ggpht.com/td.kaczmarczyk/R5eqQeCUP_I/AAAAAAAAAkk/PsmuCDeE52M/s144/_DSC4387.jpg (http://picasaweb.google.com/td.kaczmarczyk/Animals02/photo#5158779098093600754)

Sony 75-300 (Hat auch nen schlechten Ruf hier)
http://lh6.ggpht.com/td.kaczmarczyk/SCbbugeBEzI/AAAAAAAAArM/3Cm8mG7VI88/s144/Gull%20Portrait.jpg (http://picasaweb.google.com/td.kaczmarczyk/Animals02/photo#5199084411882115890)http://lh5.ggpht.com/td.kaczmarczyk/RyGjkG5vLuI/AAAAAAAAAYs/mldjJRZtya4/s144/_DSC2509.jpg

Und das Kit (mit dem ich mich wieder versöhnt hab)
http://lh4.ggpht.com/td.kaczmarczyk/SCSjuZYK_xI/AAAAAAAAAoA/7cT2_Qx4lXU/s144/_DSC5172.jpg (http://picasaweb.google.com/td.kaczmarczyk/Dublin/photo#5198459887373975314)http://lh4.ggpht.com/td.kaczmarczyk/R2nRaBrCKLI/AAAAAAAAAgs/SZW9MGbb1sw/s144/_DSC4121.jpg (http://picasaweb.google.com/td.kaczmarczyk/Dublin/photo#5145874294303238322)

Nachtrag: LOL, bin gerade übers UserForum zu ner Spontan Idee gekommen. Nachdem das Kit ja seine Stärke im Weitwinkel hat, hab ich mir was für den Mittel bis leichten Tele Winkel zum "spielen" geholt :D Minotla 35-70 was ja fast als Geheimtipp gilt. Mal gucken wie ich mit dieser Kombo zurecht kommen werde. Vielleicht findet sich auch irgendwann mal das Ofenrohr in meiner Sammlung.