Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software zum automatischen entfernen bewegter Objekte
GrosserBlonder
15.05.2008, 13:03
Hallo zusammen,
ich habe mal vor einiger Zeit von einem Programm gelesen welches in der Lage ist vollautomatisch an Hand mehrerer deckungsgleicher Aufnahmen die bewegenden Objekte (z.B. Touristen) herauszurechnen. Kennst jemand diese Software? Danke.
Viele Grüße
Andreas
Wir hatten das Thema hier schon mal. Ich kanns nur nicht mehr finden.
Vielleicht hilft ja erst mal der Link hier weiter?
http://www.computerbase.de/news/internet/webdienste/2006/juli/stoerende_touristen_fotos/
GrosserBlonder
15.05.2008, 13:16
Danke. Auf den "Tourist Remover" bin auch schon gestossen. :) Bei meinem Programm handelt es sich aber um eine eigenständige Software. Das Problem kann man zwar auch mit PS lösen, aber natürlich mich wesentlich mehr Aufwand..
devil_206
15.05.2008, 13:24
Kann das nicht auch Photomatix anhand des Parameters "Geisterbilder entfernen"?
Wenn das Objekt nicht bei jedem Einzelbild an der gleichen Stelle erscheint, kann das Programm das meines Wissens nach rausrechnen!
(Kanns nur gerade nicht testen, da ich noch im Büro bin!)
PeterHadTrapp
15.05.2008, 13:28
hallo Andreas
einer unserer Supertüftler (stuessi) hier im Forum hat sich mal eingehend damit befasst.
Seine Ergebnisse findest du hier:
klick (http://www.stoske.de/digicam/Experiment/nomov.html)
vielleicht hilft Dir das ja.
Gruß
Peter
GrosserBlonder
15.05.2008, 13:32
Hallo Peter,
danke! Das ist im Prinzip das was ich suche bzw. erreichen möchte. Jetzt brauch ich bloß noch die Software dafür.. :D
Grüße
Andreas
Auch Photoacute (http://www.photoacute.com/studio/examples/sandsculpture/index.html) kann neben einigen anderen Funktionen so etwas. Die Aufnahmen müssen nicht exakt deckungsgleich sein. Im Gegenteil, für einige andere Funktionalitäten von Photoacute sollten die Aufnahmen nicht mal deckungsgleich sein.
Wer Kamera-/Objektivprofile erstellt, kann übrigens eine kostenlose Lizenz bekommen.
Rainer
GrosserBlonder
15.05.2008, 13:40
Hallo Rainer,
danke für den Tipp, probiere ich aus!
Übrigens, für die die Photoshop CS3 Extended haben: Über die Funktion "Stapelmodus" kann man das Problem ebenfalls lösen und bewegende Objekte aus mehreren Bildern herausrechnen. Siehe auch hier: http://www.photozauber.de/forum/showthread.php?t=1313.
Grüße
Andreas
Hallo Peter,
danke! Das ist im Prinzip das was ich suche bzw. erreichen möchte. Jetzt brauch ich bloß noch die Software dafür.. :D
Grüße
Andreas
Der Link zur Software ist auf der von Peter verlinkten Seite angegeben: Klick! (http://www.stoske.de/digicam/Programme/noiseremove.html)
Rainer
GrosserBlonder
15.05.2008, 13:43
Supi. Danke! :top:
PeterHadTrapp
15.05.2008, 13:44
Jetzt brauch ich bloß noch die Software dafür..
Steht doch da Klick (http://www.stoske.de/digicam/Programme/noiseremove.html)
EDIT: gute Güte bin ich langsam ... :lol:
ähh.. Software? Sowas macht man doch schon seit ewigen Zeiten mit Graufiltern. Einfach einen 10.000er (oder noch dunkler) drauf und schööönnnnn lange belichten. Dann sind auch keine Leute, Autos und sowas mehr drauf. Spart Speicherplatz, Rechenzeit (und damit Strom am heimischen Rechner) :D
Gruß,
Steffen.
Hansevogel
15.05.2008, 20:25
Einfach einen 10.000er (oder noch dunkler) drauf und schööönnnnn lange belichten.
Danach erfreue ich mich an der wunderschönen rot-orangen linken oberen Ecke, die mir eindeutig sagt, daß dem Sensor nicht kalt war bei seiner Tätigkeit. Zusätzlich kann ich auch noch viele viele bunte Smarties bewundern, die mir leider nicht schmecken. :lol:
Gruß: Joachim
konzertpix.de
15.05.2008, 21:09
Danach erfreue ich mich an der wunderschönen rot-orangen linken oberen Ecke, die mir eindeutig sagt, daß dem Sensor nicht kalt war bei seiner Tätigkeit. Zusätzlich kann ich auch noch viele viele bunte Smarties bewundern, die mir leider nicht schmecken. :lol:
Gruß: Joachim
Nun, ich hatte da wohl mehr Glück - weder sonyfarbene Ecken noch süße Leckereien sind zu sehen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08328-C1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55558)
A700, Sony 11-18 bei 11 mm, f/12, ISO 200 und 30s Belichtungszeit mitsamt Darkframe-Abzug - sowie bestimmt 20 Personen, die direkt vor der Kamera durchs Bild liefen. Eine Frau mit Kinderwagen hatte sich sogar dafür entschuldigt und entsprechend komisch geschaut, als ich meinte, daß das ja gar nicht stören würde ;).
Das Bild war ein Test des wenige Minuten zuvor gekauften Objektivs und daraus nahm ich für mich mit, daß ich horizontal ausgerichtet zu fotografieren habe, wenn die Gefahr stürzender Linien wieder auftreten sollte. Also bitte nicht daran stören :oops: - ich möchte hier nur zeigen, daß die A700 keinen Rauschteppich und auch keine Farbecken trotz langer Belichtungszeit erzeugt. Im Gegensatz zur z.B. 7D, die da empfindlich darauf reagierte. Der CMOS-Sensor der A700 hat trotz des einen oder anderen Nachteils in mancher Hinsicht dem CCD-Sensor einiges voraus :top:
LG, Rainer
Hi,
OT
im Touristen entfernen empfehle ich Fritzchen mit der "Die müssen da weg Bearbeitung"
OT off
Gruß
Jürgen
GrosserBlonder
12.06.2008, 15:14
Falls es noch jemanden interessiert, hier nochmal die Vorgehensweise in Photoshop:
„Datei“ -> „Skripten“ -> „Dateien in Stapel laden“ auswählen.
Jetzt muss noch der Ordner mit den zuvor fleissig erstellten Fotos ausgewählt werden (über die Schaltfläche Durchsuchen).
Natürlich empfehle ich hier die beiden Optionen „Quellbilder nach Möglichkeit automatisch ausrichten“ und „Nach dem laden von Ebenen Smart Objekte erstellen“ auszuwählen.
Je nach Anzahl Bilder und der Geschwindigkeit des Prozessors ist jetzt der Augenblick wo eine Kaffeepause angebracht ist. ☺
Um noch alle bewegten Objekte zu entferne muss jetzt nur noch folgendes ausgeführt werden:
„Ebene“ -> „Smart Objekte“ -> „Stapelmodus“ -> „Median“
Kurz warten bis der Computer alles berechnet hat, staunen und geniessen…
Viele Grüße
Andreas