Karl65
09.03.2004, 13:44
Ich habe mir im Dezember eine gebrauchte D7 zugelegt, die ich nachträglich geupdatet habe. Nachdem ich die Kamera nun einige Zeit besitze und schon des öfteren eingesetzt habe, möchte ich hier einmal eine Anmerkung loswerden.
Meiner Ansicht nach wird der Stromverbrauch der D7 oft total übertrieben dargestellt. Als die Dimage 7 neu herausgekommen ist, waren diese Bemerkungen sicher angebracht. Aber heute bekommt man Akkus mit über 2000 mAh recht günstig, mit welchen gute Betriebszeiten erreicht werden können. Mit einem guten Ladegerät und nach einigen Ladezyklen kann ich mit meiner Kamera ca. 2 Stunden mit laufendem LCD-Bildschirm fotografieren. Ich habe mir 2 Satz Panasonic-Akkus mit 2100mAh zugelegt, mit denen ich ca. 100 Bilder je Satz mit laufendem LCD-Bildschirm und ca. 10% Blitzeinsatz machen kann. Die Akkus entladen sich auch kaum und ich kann mach ca. 3-4 Wochen in der Kamera immer noch ca. 50 Bilder mit o.g.Bedingungen machen. Dies ist für mich vor allem wichtig, da ich nur gelegendlich zum Fotografieren komme.
Beim ersten Einsatz der Kamera mit neuen, unformatierten Akkus und einem Satz mit 1500 mAh konnte ich lediglich 20 - 30 Bilder ohne Bildschirm machen.
Nachdem ich dann in einigen Testberichten, auf der Minolta Homepage und in diesem Forum von dem "hohen Stromverbrauch" gelesen habe, habe ich mir in einem ersten Anfall von Panik direkt 2 DPS9000 LI-Akkus in den USA bestellt. Diese habe ich bisher noch nie benötigt.
Man kann natürlich von normalen AA-Akkus keine Wunder erwarten und die Betriebzeiten neuerer Kameras mit LI-IO-Akkus ist sicher um ein vielfaches länger, aber dafür sind die AA-Akkus auch viel billiger und haben eine längere Lebensdauer.
Ich kann also jedem, der sich für die D7 interessiert nur zu dieser Kamera raten und sich nicht von der allgemeinen Panikmache beeinflussen zu lassen. Mit guten Akkus und einem guten Ladegerät lässt sich gut mit der Kamera leben und es lassen sich sehr gute Bilder machen.
Meiner Ansicht nach wird der Stromverbrauch der D7 oft total übertrieben dargestellt. Als die Dimage 7 neu herausgekommen ist, waren diese Bemerkungen sicher angebracht. Aber heute bekommt man Akkus mit über 2000 mAh recht günstig, mit welchen gute Betriebszeiten erreicht werden können. Mit einem guten Ladegerät und nach einigen Ladezyklen kann ich mit meiner Kamera ca. 2 Stunden mit laufendem LCD-Bildschirm fotografieren. Ich habe mir 2 Satz Panasonic-Akkus mit 2100mAh zugelegt, mit denen ich ca. 100 Bilder je Satz mit laufendem LCD-Bildschirm und ca. 10% Blitzeinsatz machen kann. Die Akkus entladen sich auch kaum und ich kann mach ca. 3-4 Wochen in der Kamera immer noch ca. 50 Bilder mit o.g.Bedingungen machen. Dies ist für mich vor allem wichtig, da ich nur gelegendlich zum Fotografieren komme.
Beim ersten Einsatz der Kamera mit neuen, unformatierten Akkus und einem Satz mit 1500 mAh konnte ich lediglich 20 - 30 Bilder ohne Bildschirm machen.
Nachdem ich dann in einigen Testberichten, auf der Minolta Homepage und in diesem Forum von dem "hohen Stromverbrauch" gelesen habe, habe ich mir in einem ersten Anfall von Panik direkt 2 DPS9000 LI-Akkus in den USA bestellt. Diese habe ich bisher noch nie benötigt.
Man kann natürlich von normalen AA-Akkus keine Wunder erwarten und die Betriebzeiten neuerer Kameras mit LI-IO-Akkus ist sicher um ein vielfaches länger, aber dafür sind die AA-Akkus auch viel billiger und haben eine längere Lebensdauer.
Ich kann also jedem, der sich für die D7 interessiert nur zu dieser Kamera raten und sich nicht von der allgemeinen Panikmache beeinflussen zu lassen. Mit guten Akkus und einem guten Ladegerät lässt sich gut mit der Kamera leben und es lassen sich sehr gute Bilder machen.