PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 70-200/2,8 + 2x Konverter versus Tamron 200-500


Thunderbird74
14.05.2008, 15:18
wie sieht es qualitätsmässig bei diesem Vergleich aus?

Mir gehen da 3 Punkte durch den Kopf:

1. Das 70-200 kommt mit der größeren Blende daher
2. Was kann ich von einem guten 2x Konverter erwarten? Hat Tamron einen eigenen 2x- Konverter im Programm, der auf das 70-200er abgestimmt ist?
3. Wird die Kombi Tamron 70-200/2,8 + 2x Konverter bei 400mm noch mithalten können?

Beide Objektive liegen im gleichen Preisniveau (70-200: 699,- / 200-500: 777,-). Wenn ich die Zusatzanschaffung des Konverters einmal aussen vor lasse.

4. Bis zu welcher Brennweite hält das 200-500mm Blende 5,6?

Das Tamron 200-500mm kommt hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52884&page=1)ganz gut weg

krems11
14.05.2008, 15:24
Hallo Rene,

also direkt zum Tamron kann ich nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung damit.

Ich hatte aber eine Zeit die Kombi des 70200 in Verbindung mit dem 2fach-Converter. Bei dieser Kombination fand ich als Amateur überhaupt keinen Verlust.

Letztlich ist auch der Gewichtsvergleich nicht unwesentlich, wenn man das equipment mit sich herumschleppen muss. Für mich stellt sich da die Frage, wie oft ich die große BW überhaupt nutze, um das immense Gewicht zu rechtfertigen.

jrunge
14.05.2008, 15:32
Hallo René,

die Beantwortung Deiner Fragen käme momentan wohl eher der Kaffeesatzleserei gleich, da die optische Leistung des Tamron 70-200/2,8 in der Sony-Version noch unbekannt ist.

Einen speziellen 2x TC zu diesem Objektiv bietet Tamron meines Wissens nicht an, sondern nur den bisher verfügbaren (http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=31).

Generell ist aber davon auszugehen, dass ein 2x TC natürlich die optische Leistung verringert, hier spielen die persönlichen Qualitätsansprüche sicher eine wesentliche Rolle.

Z.B. bin ich mit meinem Minolta 2x APO TC und dem 200/2,8 APO durchaus zufrieden, aber auch bei dieser Kombi leidet die Qualität schon sichtbar.

Thunderbird74
14.05.2008, 15:52
dann heißt es abwarten bis die Sony-Version raus ist.

Das ein 2x-Konverter Qualiätseinbußen mit sich bringt, ist mir schon klar - es fragt sich halt, ob dann immer noch das Qualitätsniveau des 200-500mm erreicht wird.

Glaskugel an: wenn ich mal davon ausgehe, das das 2,8er 70-200 abbildungsmäßig besser ist wie das 200-500, wieweit wird mir ein 2x-Konverter diesen Vorsprung wieder nehmen? Glaskugel aus

Die Gleichung größere Offenblende = bessere Abbildungsleistung ist ja leider nicht zwingend.

Somnium
14.05.2008, 16:10
Also, selbst am 70-200 G SSM frisst der original Sony Konverter sichtbar Bildqualität im vergleich zu Bilder ohne TC.
Ich glaube kaum das das am Tamron anders wird. Wenn nicht das Gewicht für mich das Hauptargument wäre würde ich dem wohl ein gutes - und das soll das 200-500 ja sein - Einzelobjektiv vorziehen, wobei ich persönlich dann sogar eher zu ner Festbrennweite tendieren würde.

krems11
14.05.2008, 16:20
Also, selbst am 70-200 G SSM frisst der original Sony Konverter sichtbar Bildqualität im vergleich zu Bilder ohne TC.
Wenn nicht das Gewicht für mich das Hauptargument wäre würde ich dem wohl ein gutes - und das soll das 200-500 ja sein - Einzelobjektiv vorziehen, wobei ich persönlich dann sogar eher zu ner Festbrennweite tendieren würde.

Findest Du am SSM den Verlust so gravierend? Ich denke übrigens auch, dass man in der Praxis dem Gewicht ein wesentliches Augenmerk schenken sollte.

Somnium
14.05.2008, 16:25
Der Verlust ist definitiv sichtbar, das heißt aber nicht das ich es als "Unnutzbar" oder dergleichen ansehen würde, ich nutze die Kombination gerne und viel, hab daher auch mein Tamron 200-400 5.6 abgegeben, die SSM Kombi war da doch besser als mein Tamron.
Allerdings, man sieht halt einfach das sich Bildfehler einfach steigern, der AF wird dadurch auch nicht unbedingt schneller, etc. Man merkt einfach ganz klar obs das SSM alleine oder das SSM+2xTC vorne drauf hatte. ;)

Ich würde aber trotzdem aktuell an der Sony nichts anderes verwenden wollen (höchstens das 300 2.8 G + 2x TC :cool: ) die Kombination aus geringem Gewicht (das 70-200 2.8 ist eh mein "immerdrauf") und Bildqualität ist für mich einfach optimal. Du kennst ja meine Vogelbilder mit dem Tc, oder? Mir reicht das absolut aus.

Das ganze war eher als Einwurf gedacht um alle überlegungen zu zerstreuen in wie weit ein 2x TC vielleicht keine Spuren hinterlässt. ;)

krems11
14.05.2008, 16:31
Du kennst ja meine Vogelbilder mit dem Tc, oder? Mir reicht das absolut aus.

;)

Ja, das stimmt schon. Und Deine Vogelbilder sind absolut überzeugend. Übrigens sind wir ja schon am Thema vorbei. Aber mir drängt sich der Verdacht auf, dass gar kein Tamron unsere SSM-TC-Kombi toppen wird...

Metzchen
14.05.2008, 17:11
...zu Punkt 4: 5.6 bis 400mm... ;)

Thunderbird74
14.05.2008, 18:32
tja, da werde ich wohl sparen müssen.:roll::roll:

1. Das 70-200 soll(te) eigentlich mein Ofenrohr ersetzen, vor allem bei dem anvisierten Preis (aktuell 642,89 € bei Foto-Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/tamron-f%FCr-sonyminolta-c-1_9_15_385.html?osCsid=7a0d15ac7a43eff1f6ce6f357a9 bc287) zum vorbestellen).

2. Da nach den bisherigen Meinungen ein 2x TC nicht so wirklich taugt (hatte ich bereits vermutet) wird wohl zur Ergänzung nach oben auch noch das Tamron 200-500mm fällig werden.

Somnium
14.05.2008, 20:30
Moment, ich sag nicht, das ein 2x TC nichts taugt! Er macht eben das Objektiv nicht besser und die nackte Abbildungsleistung ist unterm Strich sichtbar schlechter als ohne TC, das wars aber auch schon.

http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/53/DSC00545.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=851) http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/53/DSC00584v2.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=857)

Ich denke mal Qualitativ kann man das für den Hausgebrauch so stehen lassen. Man muss eben nur im klaren darüber sein das ein TC eben immer ein Kompromiss ist, ob dieser für einen taugt muss man eben selbst schauen. Ich wöllte z.B. zu nem 70-200 2.8, Body, Stativ und eventuell noch nem WW kein weiteres Objektiv im Gewichtsbereich eines 200-500 schleppen wollen.

krems11
15.05.2008, 07:58
Guten Morgen, Thomas.

Eine Bemerkung am Rande - wenngleich etwas off-topic:

Deine Vogelbilder sind EINFACH NUR SCHÖN.

Danke dafür.

Kabuto
15.05.2008, 15:51
Schließ ich mich an. Selbst wenn die Qualität nicht besonders sein soll, wirken tun sie doch!

Hatte nach beiden Objektiven bei Oehling angefragt. Liefertermine für beide nicht bekannt. Das 70-200 "wohl def nicht vor August kommen soll..." Zitat Ende :?: :flop:

Na Prima, wenn das stimmen sollte. Wo krieg ich jetzt das 200-500er her ?

Feuervogel
15.05.2008, 16:26
Mal eben kurz aus dem Thread vom Tamron geklaut, Antwort ist wohl wenige Tage alt.


Zitat von Tamron
Sehr geehrter Herr ********,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.

Unser SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD (IF) MACRO mit Canon Bajonett ist seit drei Wochen im Handel erhältlich.

Mit Nikon Bajonett wird es erst ca. Mitte Juni lieferbar sein, mit Sony und Pentax Bajonett schon ca. Ende Mai.

Bitte betrachten Sie diese Info aber nicht als garantierte Lieferauskunft.

Unsere unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 899,-€.

Wir hoffen, baldmöglichst neue Informationen geben zu können und bitten Sie,

sich auch hin und wieder auf unserer Website zu informieren

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

TAMRON Europe GmbH


Ich werde aber trotzdem definitiv noch bis zum Erscheinen des Sigmas warten, der HSM und die wesentlich schönere Haptik meines Sigma EX vs. Tamron 17-50 sind Argumente in der Waagschale die auch einen höheren Preis bei gleicher optischer Qualität ausgleichen könnten :).