Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : APS Zoom gegen Vollformat Festbrennweite


PeterTV
12.05.2008, 14:27
Hallo,

Seit 14Tagen bin ich nun stozer Besitzer einer A700. Um die Leistungsfähigkeit meines Sigma 17-70 zu testen habe ich gestern und heute einige Testfotos gemacht. Messen mußte sich das Sigma gegen folgende Objektive:

Minolta AF 2.8/24
Minolta AF 2.0/35
Minolta AF 1.4/50

Das Ergebnis war erschreckend. Sowohl das 24iger als auch das 35iger konnten in Sachen Schärfe deutlich nicht mit dem Sigma mithalten. Das 24iger zeigte darüber hinaus erheblich mehr CAs als das Sigma!
Ich konnte das Ergebnis insbesondere beim 2.0/35 nicht glauben, da es sich bei diesem Objektiv um eines der besten fürs Minolta AF-Bajonett gebauten Objektive handeln soll und habe heute eine zweite Testreihe durchgführt. Das Ergebnis von gestern hat sich allerdings bestätigt.

Ich frage mich ob die alten Festbrennweiten, die ja für ein doppelt so großes Format gerechnet wurden an einer A700 tatsächlich einem Feld-, Wald- und Wiesenzoom unterlegen sein können, welches für das APS-C Format gerechnet wurde. Bitte lasst mich an Euren Erfahrungen teilhaben.

Justus
12.05.2008, 15:11
Hallo Peter,
bei mir ist das Sigma 17-70/2,8-4,5 mal gegen das Minolta 28-70/2,8 G angetreten. Schärfetechnisch haben sich die beiden so gut wie nichts genommen, das G hatte allerdings ein deutlich schöneres Bokeh und eine subjektiv schönere Farbwiedergabe. Eine alte Sigma 28/1,8 Festbrennweite ist gegen beide Zooms gnadenlos abgestunken.

Ich glaube Sigma hat mit dem 17-70 schon ein richtiges Kraftpaket auf die Beine gestellt. An der 7D war ich damit noch ziemlich unzufrieden aufgrund des Fehlfokus' in Weitwinkelstellung; an der :a:700 scheint es dagegen nochmal richtig aufzublühen.

Daß allerdings das 35/2 nassgemacht wurde finde ich auch "beunruhigend".

Gruß
Justus

Stoney
12.05.2008, 15:19
Da würden mich mal die Testbilder interessieren.

Jens N.
12.05.2008, 17:15
Ich frage mich ob die alten Festbrennweiten, die ja für ein doppelt so großes Format gerechnet wurden an einer A700 tatsächlich einem Feld-, Wald- und Wiesenzoom unterlegen sein können, welches für das APS-C Format gerechnet wurde. Bitte lasst mich an Euren Erfahrungen teilhaben.

Fokusprobleme würde ich mal sagen, d.h. die Objektive, die -entgegen den Erwartungen- schlecht abgeschnitten haben, waren wahrscheinlich nicht gut fokussiert. Zwar steht eher das 17-70 in dem Ruf, beim AF etwas "zickig" zu sein, aber das scheint bei der A700 wohl besser geworden zu sein und die genannten Festbrennweiten sind diesbezüglich auch manchmal schwierig. Ungenaue Fokussierung wirkt sich extrem auf die Schärfe aus, aber auch Farbsäume können das Resultat sein. Wie schon gesagt wurde: Testbilder wären interessant, ich denke dann wird sich das auch schnell aufklären.

In der Mitte traue ich modernen Zooms durchaus einiges zu, spätestens am Rand sollten die Festbrennweiten bei gleicher Blende jedoch überlegen sein.

PeterTV
12.05.2008, 22:38
Hallo,

Wenn Ihr mir sagt, wo ich die Bilder einstellen kann ohne sie vorher lange bearbeiten zu müssen und ohne,daß sie auf ein wesentlich kleineres Bildformat runtergerechnet werden, werde ich sie hochladen.

Saludo
12.05.2008, 23:14
Hallo,

Wenn Ihr mir sagt, wo ich die Bilder einstellen kann ohne sie vorher lange bearbeiten zu müssen und ohne,daß sie auf ein wesentlich kleineres Bildformat runtergerechnet werden, werde ich sie hochladen.

Hallo Peter,

sehr gerne würde ich Deine Vergleiche sehen!

Falls Du nichts anderes findest könntest Du die Bilder doch einfach als ZIP Datei bis 100MB hier einstellen:

http://www.rapidshare.de/

Keine Ahnung ob das hier gerne gesehen wird, ansonsten den Link bitte löschen:oops:

Grüße
Michael

TommyK
12.05.2008, 23:57
Ich lade meine Bilder immer bei Picasa von Google hoch. Kannst ohne Probleme über den Picasa Bildbetrachter in voller größe Hochladen.

Zum hochladen hast du 1 Gigabyte.

PeterTV
16.05.2008, 00:30
Danke für Eure Antworten.

Ich bin heute abend spät von einer Dienstreise zurückgekommen. Ich denke morgen sollte ich Zeit haben die Bilder einzustellen.

RainerV
16.05.2008, 07:33
Ich frage mich ob die alten Festbrennweiten, die ja für ein doppelt so großes Format gerechnet wurden an einer A700 tatsächlich einem Feld-, Wald- und Wiesenzoom unterlegen sein können, welches für das APS-C Format gerechnet wurde. Bitte lasst mich an Euren Erfahrungen teilhaben.

Ganz offen gesagt, kann ich mir das nun überhaupt nicht vorstellen. Bei welchen Blendenwerten hast Du denn verglichen?

SteveMark aus dem Minolta-Forum hat ja auf seiner Homepage einen Vergleich einiger Minolta-Zooms mit dem 2/35 an der :alpha:700 eingestellt: Klick! (http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=66&Itemid=43)
Und noch mehr Vergleichsbilder der 35ers gibts von ihm hier. (http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=32&Itemid=56)

Nur das 28-135 konnte da bei Blende 5,6 mit dem 35er mithalten. Aber selbst bei Blende 2 war das 35er schon im Zentrum sehr gut, bei Blende 2,8 auch schon am Rand.

Die Bilder würden mich auch interessieren.

Rainer

twolf
16.05.2008, 12:37
Das solche test immer kritisch sind ist doch kein geheimniss! Oder ?

Wie wurde den getestet, was wurde in welcher entfernung abgebildet. welche Blende, welche Lichtverhältnisse ? Alles unbekante, ich gebe auf test nix mehr! Schon überhaupt nicht nach der Machart, Bitte um Aufklärung was du den getestet hast !!

PeterTV
16.05.2008, 19:07
Hallo,

Hier ein paar Parameter des Tests.

Alpha 700 Firmware v3
Distanz ca. 8 - 12 m
Holzstativ mit Kugelkopf
Blendenvorauswahl Offenblende bis 11
Iso 200
Spiegelvorauslösung 2s
Kabelauslöser
SSS ausgeschaltet

Ich habe übrigens zwei Aufnahmen in Picasa eingestellt. Siehe hier:

http://picasaweb.google.de/PeterToevo/VergleichSigma1770MitMinoltaAF35mm

Ich freue mich auf Eure Kommentare.

Übrigens, die Lichtreflexe die sich bei meiner D5D in Verbindung mit dem Minolta AF 35mm aufgetreten sind - helle Flecken im Zentrum - treten bei der A 700 nicht auf. Das lässt auf Vollformattauglichkeit hoffen.

PeterTV
16.05.2008, 19:14
Zitat:
"Ganz offen gesagt, kann ich mir das nun überhaupt nicht vorstellen. Bei welchen Blendenwerten hast Du denn verglichen?

SteveMark aus dem Minolta-Forum hat ja auf seiner Homepage einen Vergleich einiger Minolta-Zooms mit dem 2/35 an der 700 eingestellt: Klick!
Und noch mehr Vergleichsbilder der 35ers gibts von ihm hier."

Der wesentliche Unterschied zwischen dem von Dir erwähnten Test und meinem ist, daß Steve Mark ausschließlich für das Vollformat gerechnete Objektive miteinander verglichen hat und ich ein als sehr gut bekanntes Vollformat Objektiv gegen ein Standardzoom für APS-C.

Stoney
16.05.2008, 22:15
Ich habe übrigens zwei Aufnahmen in Picasa eingestellt. Siehe hier:

http://picasaweb.google.de/PeterToevo/VergleichSigma1770MitMinoltaAF35mm

Ich freue mich auf Eure Kommentare.
Ich denke, am Vogelhäuschen sieht man recht gut, dass die beiden Bilder nicht den gleichen Fokus haben.

D7DUser
16.05.2008, 22:47
Hallo,

Hier ein paar Parameter des Tests.

Alpha 700 Firmware v3
Distanz ca. 8 - 12 m
Holzstativ mit Kugelkopf
Blendenvorauswahl Offenblende bis 11
Iso 200
Spiegelvorauslösung 2s
Kabelauslöser
SSS ausgeschaltet

Ich habe übrigens zwei Aufnahmen in Picasa eingestellt. Siehe hier:


Mir fällt auf dass beim 2. Bild der Baum relativ gerade steht, beim 1. Bild aber nach links kippt.
Wenn das wirklich mit Stativ war, dann muss sich das aber bewegt haben.

KR-Fotodesign
17.05.2008, 10:45
Es wird mir immer ein stetes Gehemins bleiben, warum manche Leute - statt fotografieren zu gehen - ihre Zeit mir absolut unnützen "Tests" verplämpern...

Gruss
Sascha

RainerV
17.05.2008, 11:13
Zitat:
"Ganz offen gesagt, kann ich mir das nun überhaupt nicht vorstellen. Bei welchen Blendenwerten hast Du denn verglichen?

SteveMark aus dem Minolta-Forum hat ja auf seiner Homepage einen Vergleich einiger Minolta-Zooms mit dem 2/35 an der 700 eingestellt: Klick!
Und noch mehr Vergleichsbilder der 35ers gibts von ihm hier."

Der wesentliche Unterschied zwischen dem von Dir erwähnten Test und meinem ist, daß Steve Mark ausschließlich für das Vollformat gerechnete Objektive miteinander verglichen hat und ich ein als sehr gut bekanntes Vollformat Objektiv gegen ein Standardzoom für APS-C.

Peter, der von mir in Spiel gebrachte Test, sollte zeigen, daß das Minolta 2/35 auch an einer :alpha:700 eine sehr gute Leistung bringt. Denn Du hattest ja gerade daran gezweifelt:

Ich frage mich ob die alten Festbrennweiten, die ja für ein doppelt so großes Format gerechnet wurden an einer A700 tatsächlich einem Feld-, Wald- und Wiesenzoom unterlegen sein können, welches für das APS-C Format gerechnet wurde. Bitte lasst mich an Euren Erfahrungen teilhaben.
Das Sigma kenne ich nicht, daher kann ich nichts dazu sagen. Man hört aber immer wieder die "Vermutungen", daß die für das APS-C gerechneten Objektive am APS-C Sensor besser seien. Und das ist definitiv nicht so. Da geht es einfach um eine kostengünstigerer Konstruktion.

Ich denke, am Vogelhäuschen sieht man recht gut, dass die beiden Bilder nicht den gleichen Fokus haben.
Genau.

Das ist einfach so klar wie Kloßbrühe. Das Minolta ist eindeutig deutlich weiter hinten fokussiert als das Sigma. Das Vogelhäuschen ist klar außerhalb des Fokus. Der Nadelbaum rechts oben im Bild ist hingegen deutlich schärfer im Minolta-Bild wie im Sigma-Bild, er steht ja auch weiter entfernt.

Rainer

PeterTV
18.05.2008, 23:02
Hallo Sascha,

ich verstehe nicht, wie Leute Ihre Zeit damit verplämpern andere Forumskollegen zu brüskieren.

Ich halte es für selbstverständlich, daß man neues Equipment (A700) mit altem Zubehör kombiniert, um sich zu vergewissern daß alles gut miteinander harmoniert. Wenn dann dabei Ergebnisse oder auch scheinbare Ergebnisse auftreten die ich diskutieren möchte stelle ich sie ins Forum ein.

Ich habe übrigens wegen Kommentare wie Deinem schon einmal die Lust an diesem Forum verloren.

Jens N.
18.05.2008, 23:21
Ich habe übrigens zwei Aufnahmen in Picasa eingestellt. Siehe hier:

http://picasaweb.google.de/PeterToevo/VergleichSigma1770MitMinoltaAF35mm

Ich freue mich auf Eure Kommentare.


Ich weiß nicht, wo da bei dem vermeintlich schlechteren, ersten Bild der Fokus liegt, aber auf dem Vogelhäuschen liegt er nicht. Vergleiche statt des Vogelhäuschens mal die rel. dicken Äste rechts oberhalb des Vogelhäuschens...

Es gibt zwar viele Details, was gut ist, aber so "Gestrüpp" ist für Objektivtests ansonsten denkbar ungeeignet, weil der AF praktisch macht was er will und man kaum die exakte Lage der Schärfeebene erkennen kann.