Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mit einfachen mitteln...


enjoy
08.03.2004, 13:30
bin gerade dabei mir ein kleines mini-studio einzurichten und habe gestern erstmals mit diversen lichtsituationen experimentiert...und wie man sieht, braucht man nicht immer lichttechnik bis zum abwinken:

klick mich (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=enjoy&id=aag&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

softbox 1000watt + d7i

Fritzchen
08.03.2004, 13:33
Das sieht doch richtig gut aus,minnimale Einsatz,tolle Ausbeute.

Computer-Maus
08.03.2004, 13:46
Hallo enjoy,

also mir gefällt es gut. Auch die Umsetzung s/w. Und, tolles Modell. :top:

Liebe Grüße,
Ute
:)

Beff
08.03.2004, 13:47
Uiiii...das sieht ja richtig gut aus! Nur die Halspartie rechts unten ist mir einen klitzekleinen Tick zu dunkel...ansonsten TOP!

...und ein wirklich hübsches Modell hast Du da :lol: ;)
Freundin? Tochter? :lol:

doubleflash
08.03.2004, 14:06
Tatsächlich sehr gut. 1000W? Dauerlicht?

enjoy
08.03.2004, 14:19
@double
ja, dauerlicht mit eigenbau-softbox.

tgroesschen
08.03.2004, 14:23
WOW, ist wirklich ein tolles Ergebnis! :top:

MME
08.03.2004, 14:59
hierfür gibt es ein : :top: :top:

ManniC
08.03.2004, 15:01
Ich setz noch was drauf:
:top: :top: :top: :top: :top:

Kannst Du mal was zu deiner Selbstbau-Softbox schreiben oder ein Bild der Konstuktion posten?

SystemBenutzer
08.03.2004, 15:06
Fein... Schönes Modell, schöner Gesichtsausdruck & das alles schön eingefangen! :top:

Was mir erst beim 2.Blick noch aufgefallen ist:
Der viereckige Reflex der Softbox im rechten Auge franst die Iris etwas aus, aber das ist Klein(karierter?)Kram...
Bin auf 'mehr' gespannt!http://www.my-smileys.de/smileys_1/Smiley_Tanzend.gif
Viele Grüße, Ingo

MaGu
08.03.2004, 15:17
Wow!
Super Bild!
:top: :top: :top:

Da sieht man, dass man für gute Bilder nicht unbedingt eine sauteure Studioausrüstung braucht.

Deine selbstgebaute Softbox würde mich auch interessieren.

enjoy
08.03.2004, 15:36
danke für eure anmerkungen :D

@manni
die frage zur softbox habe ich irgendwie erwartet ;) es ist eigenlich eine 5-minuten-notlösung gewesen, die aber bestens funktioniert.
ich habe einige billige fotoleuchten mit gebläsekühlung und immer nach einer lösung für weicheres licht gesucht. zwar geht es recht gut, wenn man nicht direkt das model anstrahlt, sondern indirektes licht erzeugt, in dem man gegen grosse styroporplatten leuchtet - allerdings "frist" das locker 2-3 blenden, so dass ich dementsprechend die anzahl der scheinwerfer oder die lichtleistung verdoppeln muss (und mein stromzähler dreht sich wie ein ventilator). ergo habe ich nach einer kostengünstigen softbox-lösung gesucht (die üblichen käuflichen softboxen für dauerlicht sind preislich jenseits von gut und böse). grundgedanke war, mir aus alu-blech die box zu biegen und vorn eine hitzebeständige diffusorfolie von foto-brenner anzubringen.
als ich die diffusorfolie dann am wochenende testen wollte, stellte ich fest, dass es mit der hitzebeständigkeit nicht sehr weit her war. ausserdem konnte ich leider meine blechschere nicht finden um das alu-blech zu schneiden. da die zeit drängte habe ich dann den heimischen küchenschrank ausgeraubt :lol:

die für das bild verwendete softbox habe ich dann in minutenschnelle aus 2 drahtkleiderbügeln, alu-folie und backpapier gebastelt. einfach die folie in mehreren schichten um einen ca.40x40cm grossen karton gewickelt. den karton rausgezogen, den entstanden folien-quader mit den zurecht gebogenen kleiderbügeln stabilisiert, das teil direkt an den scheinwerfer geklemmt und vorn mit einer lage backpapier abgedeckt - fertig :cool: ich darf gar nicht drüber nachdenken, dass ich bei foto-brenner etwa 12,- euro pro laufmeter für eine angeblich hitzebeständige diffusorfolie bezahlt habe die dann doch schmilzt, wenn es mit einfachem backpapier für 6 cent pro laufmeter besserer und sicherer funktioniert...

ManniC
08.03.2004, 16:40
die frage zur softbox habe ich irgendwie erwartetSiehste !!!!

Die kreativen Q&D-Lösungen sind manchmal die besten.

Danke für deine Beschreibung, wenn Du jetzt noch ein Bild derier genialen Konstruktion zeigst, gib's drei :top: :top: :top: extra.

enjoy
08.03.2004, 17:18
ok manni, hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aaf&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) die wohl hässlichste aber billigstige softbox aller zeiten :lol: :oops: :lol:

MME
08.03.2004, 17:20
Das Ergebnis zählt !!

ManniC
08.03.2004, 17:34
ok manni, hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aaf&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) die wohl hässlichste aber billigstige softbox aller zeiten :lol: :oops: :lol:

Danke, auch gut getroffen (reicht aber bei weitem nicht an das Model oben heran ;) )

Wenn man den Preis und den Zeitaufwand bedenkt ist das schon genial !

Und Feinoptimierung kann man ja immer noch machen.

hier die versprochenen :top: :top: :top: :

DigiAchim
09.03.2004, 00:11
Hallo Enjoy
schönes Foto mit einfachten Mitteln :lol:

und vielen Dank für die Beschreibung der Softbox

MaGu
09.03.2004, 14:26
Die Konstruktion sieht ja abenteuerlich aus! :top:

Ich werd mir wohl auch bald mal ne Softbox für ne alte 1000W-Videoleuchte bauen.
Die Idee mit dem Backpapier ist echt gut!