Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : anstehende projekte
newdimage
08.03.2004, 11:26
hi,
bei mir stehen zwei projekte an:
1. umbau
hier möchte ich die neuen leitungen für strom, heizung etc. so fotografieren, dass sie ohne verwechlungsgefahr auch nach jahren nachvollzogen werden können.
wer hat ähnliches gemacht, und hat aus evtl. fehlern gelernt oder hat sonstige tipps.
2. kommunion
vorraussetzung für die a1 war ein versprechen an meinen geldgeber, das der teure fotograph wegfällt. jetzt hätte ich gene erfahrungen, was unbedingt festgehalten werden muss und was ich zwingend an zubehör brauche.winsoft´s zubehörliste ist zwar supi, aber dann kann ich ja wirklich den fotographen kommen lassen.
vorhanden ist eigentlich nur ein altes dreibein von cullmann, das ich vor 12-15 jahren zur damaligen f401s von nikon gekauft habe. ausserdem mein nikon sb25 blitz, der ja wohl über adapter montiert werden kann.
zur kommunion schwebt mir ein komplettes album mit vielen details vor. da ich so umfangreich aber noch nicht gefotet habe erbitte ich mir viele infos.
danke an alle
frank
p.s.: an die mod´s: bitte evtl. verschieben, mir gefiel dieser platz am besten wg. hoher frequenz
DigiAchim
08.03.2004, 11:32
Hallo Frank
zum Umbau
ein Fehler der mir bei sowas auch schon passiert ist
möglichst ohne Blitz aufnehmen die hellen Leitungen fressen gerne aus
besonders vor dunlklem Hintergrund
und am besten mit Kreide Maßangaben auf die Wand schreiben die sich auch nach Jahren noch nachvollziehen lassen
und zu guter letzt die Wand eindeutig beschriften sonst geht Irgendwann das Rätsel los welche war das nochmal
TorstenG
08.03.2004, 11:36
p.s.: an die mod´s: bitte evtl. verschieben, mir gefiel dieser platz am besten wg. hoher frequenz
Schon verschoben ... :twisted:
Meinste nicht, das im Café genug los ist? Außerdem gehört das Thema eh nicht in das Ursprungsunterforum!
newdimage
08.03.2004, 11:37
hi,
danke erstmals.
habe vor neun jahren, als wir den tempel gekauft haben, nämlich auf beschriftung verzichtet. war jetzt sehr mühsam, alles zuzuordnen.
frank
newdimage
08.03.2004, 11:42
Meinste nicht, das im Café genug los ist? Außerdem gehört das Thema eh nicht in das Ursprungsunterforum!
wollte nicht ins cafe, da ich während des umbaus mehr bier trinke.
aber danke für deine mühe, deshalb habe ich das p.s. ja angefügt.
frank
TorstenG
08.03.2004, 11:44
wollte nicht ins cafe, da ich während des umbaus mehr bier trinke.
Ok, dann klebe Dir solange auf den Monitor einen Zettel mit der Aufschrift "Kneipe d`Image" ... :lol:
newdimage
08.03.2004, 11:50
hi,
ich hänge einfach einen flaschenöffner an die maus.
frank
Allgaier123
08.03.2004, 18:25
Servus newdimage,
als Tipp fürs Album wäre vieleicht ein Fotobuch, hab meinen Eltern eins zu Weihnachten geschenkt und viel Begeisterung ausgelöst - wäre vieleicht auch was für das Kommunionkind.
Ich habs bei http://www.bestmomentsfotobuch.de/xt/index.jsp machen lassen und war voll zufrieden.
Viele Grüße
Robert
Hallo frank,
ich habe neben den Leitungen / Rohten eine Nummer geschrieben, diese in eine Zeichnung übertragen und die Bilder dazugefügt.
Achte auch darauf, Leitungen nur waagrecht oder senkrecht zu verlegen, nicht schräge
Hallo Frank,
was willst du denn bei der Kommunion alles "Knipsen"?
Wichtig ist auch, was lässt der Pfarrer in Pfarrheim und Kirche zu.
Die Kinder stellen sich für den Einzug in einigen Pfarren im Pfarrheim bzw. im Jugendheim auf.
Darfst du beider Aufstellung der Kinder dabei sein?
Dürfen nur ausgewählte Personen "Bilder machen"?
Wie ist die Helligkeit der Räume?
Darfst du einen Blitz mit nehmen und gebrauchen?
Für die Bilder, auf die es ankommt, (Einzug/Auszug/Bewegung) benutze
ich nach wie vor in der Kirche meine analoge 8000i denn der AF ist
in einer nicht so hellen Kirche klar im Vorteil, weil er wesendlich
schneller ist als die "Digitalos". Einmal abgesehen von den D-SLRs.
Denn während der Messe lässt sich nichts wiederholen.
Hallo Frank,
ich würde, wenn möglich, besonders für den Kirchenteil einfach mal ein paar Testfotos in der Kirche machen, die Einstellungen anpassen und speichern.
In der Kirche machen die meisten immer nur "Rückenfotos", dass hat mich
bei den Bildern von meiner Hochzeit am meisten geärgert. :?
Ansonsten viel CF Material mitnehmen, Ersatzakku nicht vergessen.
Viele Grüße,
Elmar
newdimage
09.03.2004, 09:50
Achte auch darauf, Leitungen nur waagrecht oder senkrecht zu verlegen, nicht schräge
hi,
du denkst an den azubi, der an seinem ersten tag die anweisung bekommt:
da ist die dose (oben rechts) da muss die steckdose (unten links) hin.
der azubi erinnert sich an mathematik, 7. schuljahr, die kürzeste verbindung zwischen zwei punkten ist die gerade, und stemmt los?
nee, nee, ein freund macht mir die elektrik und heizung etc. wird von einem meister erledigt. ich mache nur die knochenarbeiten (fundamente giessen, löcher für fenster schaffen, trockenbau etc.)
aber der tipp mit den nummern und einer zeichnung ist super.
zur kommunion:
ich denke, in der kirche wird ein fotograf sein, die kirche will ja auch verdienen. die rückenbilder gibt es bei mir nicht, da fürchte ich mich vor :cry:
aber ansonsten euch schon mal ein ganz liebes danke. werde noch etwas sammeln und dann noch mal posten.
frank