Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 11-18 - muss das so sein? 100%-crops...


baerlichkeit
06.05.2008, 08:21
Hallo Leute,
eigentlich bin ich nicht der Tester, aber jetzt ist mir das dochmal aufgefallen, weil ich was anderes als Wiesen und Landschaften fotografiert habe :D
Vorneweg, es ist nicht so dramatisch, dass es mir das Leben kosten wird, aber falls es nicht normal ist, könnte ich das Objektiv einschicken, hat ja schließlich Garantie.
Falls es denn doch der Normalfall ist, warte ich einfach weiter auf meine 5D :mrgreen:

Im Ernst,

in der Mitte erscheint mir alles normal, kam mir ja auch bisher immer sehr scharf vor!

Mitte

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/mitte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55112)

aber dann wird es etwas haarig. Links unten ist noch zu ertragen:

Links unten

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/linksunten.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55110)

und rechts unten gefällt mir nicht mehr wirklich

Rechts unten

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/rechtsunten.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55111)


So,
nun ist mir das hier wirklich zum ersten mal aufgefallen, einfach weil die Motive es vorher wohl nie hergaben.
Mich würde jetzt einfach interessieren ob das bei jedem so in den Ecken aussieht... nicht die Verzerrung, die ist ja wohl normal. Aber diese nicht vorhandene Schärfe, bzw. "Verschiebung" (bei dem Baustellenausfahrt-Schild ganz gut zu sehen) kommt mir hart vor.

Viele Danke für eure Mithilfe
freue mich auf Antworten,
Andreas

OlafT
06.05.2008, 08:51
Hallo Andreas,

das Phänomen kenne ich von meinem Tamron auch.
Das 11-18 ist ein Schönwetterobjektiv (Sonne tiefstehend von hinten), ansonsten hast Du bei (fast) Offenblende (hier 5.6) leider chromatische Aberrationen in den Ecken, bei ungünstigem Licht/Gegenlicht auch in der Mitte.
Ich fotografiere mit dem 11-18 nicht unter Blende 8, wenn es vom Licht her reicht. Ansonsten musst Du die CAs per Bildbearbeitung heraus"filtern".
Ob eine Besserung eintritt, wenn man es nach Tamron schickt, glaube ich eher weniger.
Für den Preis des Objektivs kann man auch nicht mehr verlangen, es sind immerhin 11 mm, davon hat früher jeder Fotograf geträumt.
Gruß
Olaf

amateur
06.05.2008, 08:58
Hi Andreas,

in den Ecken darfst Du einfach nicht zuviel erwarten. Ich fotografiere mit dem Tamron auch nicht unter Blende 8. Allein, wenn ich das Ding zum freistellen eines zentralen Motivs mit extremer WW-Perspektive nutze, dann gehe ich da mal runter.

Aber gleichmäßig strukturierte Flächen werden in den Ecken wirklich nicht perfekt abgebildet. Das ist aber bei anderen SSW auch nicht besser. Allein das Sigma 12-24 mag da herausstechen.

Viele Grüße

Stephan

baerlichkeit
06.05.2008, 09:00
Hallo Olaf,
das "beruhigt" mich ein wenig. Danke für deinen Kommentar.

Offenblende war natürlich typisch, einfach vergessen umzustellen :oops: Dafür ist es eigentlich dann doch ganz gut in der Mitte :mrgreen:

Jens N.
06.05.2008, 11:26
Das sind CA, die sind bei solchen Brennweiten mehr oder weniger normal, lassen sich idR. aber auch ganz gut nachträglich korrigieren. Was für eine Software benutzt du zur Bildbearbeitung?

baerlichkeit
06.05.2008, 12:10
Hallo Jens,
Lightroom und Photoshop.

In Webgröße (und wahrscheinlich auch entwickelt) fällt es mir ja gar nicht so sehr auf, darum habe ich mich bisher nicht besonders darum gekümmert.

Aber in LR gibt es doch einen entsprechenden Regler, oder? Mal gucken später.

Grüße Andreas

rmaa-ismng
06.05.2008, 12:56
Nun, wenn man bedenkt - 11mm - das ist eine ander Welt als 50mm oder 85mm...

Da gab es früher an Analog schon Probleme mit der Brennweite 14-17mm
Und nichts anderes ist ja das 11-18mm.

Also würde ich die QUalitätskritierien nicht zu hoch ansetzen.
Es hat schon seine Gründe warum das Sigma 12-24mm so immens viel teurer ist als die Konkurrenten 10-20 und 11-18mm.

Ich habe zwar bei meinem 12-24mm auch nicht die Schärfe in den Ecken wie in der Mitte aber so schlecht ist es dann bei weitem auch wieder nicht.
Würde jedenfalls nicht tauschen wollen. Ich schreibe allerdings immer wieder dazu das ich selektieren musste ehe ich mit der QUalität zufrieden war.

Wie oben schon erwähnt, die Serienstreuung tut natürlich ihr übriges. Man ist sich nie sicher ob es nicht vielleicht besser geht.

Wenn man also wirklich scharfe Bilder mit dieser Brennweite haben will, sollte man eine Nikon mit dem 14-24 benutzen. Das ist wohl eine andere Welt!!
Aber vielleicht gibt es das schon bald auch für Sony.

baerlichkeit
06.05.2008, 13:30
Hi Ron,
du hast sicher recht, und ich wollte ja nur sicher gehen ;) Mir ist es ja eh bisher nicht wirklich aufgefallen...

Ich bin für das kleine Geld sehr glücklich mit dem Objektiv, dass es besser geht, durfte ich live an Kerstins D200 und dem 14-24 erfahren. Natürlich eine andere Liga.

Eine D3 mit dem Teil, harrrrr

Vielen Dank, ich bin beruhigt :)

Jens N.
06.05.2008, 13:32
Hallo Jens,
Lightroom und Photoshop.

In Webgröße (und wahrscheinlich auch entwickelt) fällt es mir ja gar nicht so sehr auf, darum habe ich mich bisher nicht besonders darum gekümmert.

Aber in LR gibt es doch einen entsprechenden Regler, oder? Mal gucken später.


LR kenne ich nicht, PS mit ACR bietet aber eine gut funktionierende CA Korrektur. Ansonsten: PTlens.

Ich sehe CA auch bei kleineren Ausbelichtungen noch recht gut, für mich einer der störendsten Abbildungsfehler. Aber wie gesagt: idR. gut zu korrigieren, was übrigens auch der Schärfe in den betroffenen Bereichen zu Gute kommen kann.

baerlichkeit
06.05.2008, 13:33
PTlens hab ich mir irgendwann gekauft. Lasse ich vor allem beim 11-18 eigentlich immer rüberlaufen.
Allerdings nur die Verzeichnungen glaube ich mit dem entsprechenden Profil. Werde ich mal begutachten.
Danke Jens

Gotico
06.05.2008, 13:46
Hallo Andreas.

Ich habe das Tamron 11-18 ja auch bis zu meinem Systemwechsel gehabt. Gekauft hatte ich es damals an für die D7D. An dieser war ich auch immer sehr zufrieden mit dem Objektiv. Dann ist vor kurzem noch die Alpha 100 dazugekommen. An dieser war das 11-18 schon gar nicht mehr so toll. Irgendwie hatte ich den Eindruck, das der 10MP-Sensor der Alpha das Objektiv überfordern würde. Beim hinein Zoomen in die Bilder zeigte sich im direkten Vergleich auch schnell ein Unterschied. Bilder mit der D7D gemacht, sind bei 100% noch wirklich als okay zu bezeichnen. Bei Alpha 100 war bei 50% die Grenze schon überschritten. All zu grosszügiger Beschnitt war also mit der a100 nicht mehr möglich.

Deine Bilder sehen ähnlich aus. Scheint sich um das gleiche Phänomen zu handeln.

See ya, Maic.

P.S: Nikon und Canon haben schon mächtige (S)WWs im Programm. Da staunt man nur.

EdwinDrix
06.05.2008, 15:10
Könnte es sein das Crop-Gläser (APS-C) ab 10 MPIX diese Probleme bekommen?
Ich habe ein Sigma 12-24 (Vollformat-Glas) und solche Probleme mit der Bildqualklität nicht. Selbst mit der :a:700 sind die Bilder noch bis zum Rand zu gebrauchen.

Greets,
Ed.

Jens N.
06.05.2008, 15:27
DT, Di II, DC usw. Objektive sind -speziell offen- am Rand eher nicht so berühmt (es mag Ausnahmen geben), das ist eigentlich keine Neuigkeit und sollte auch nicht verwundern wenn man bedenkt, daß deren Bildkreis kleiner ist und was das bedeutet. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auch damals, als Maic von seinem Tamron 11-18 noch ganz begeistert war, schon darauf hingewiesen (ich war ehrlich gesagt noch nie ein großer Freund des 11-18mm, allerdings muß man natürlich die Leistung immer auch in Relation zum Preis setzen), aber auf mich hört ja keiner :cry: ;)

Was wir hier sehen, ist eine Mischung aus CA und Randunschärfen oder besser Verzerrungen. Offenblende fördert das natürlich, der starke WW-Bereich ist generell problematisch und der kleine Bildkreis tut sein übriges dazu. So gesehen also völlig erwartungsgemäß und normal (allerdings IMO auch nicht unbedingt dramatisch). Man braucht auch nicht unbedingt 10 MP um das zu sehen. Und wenn zwischen der D7D und der Alpha 100 so extreme Unterschiede bestehen wie beschrieben, würde ich erst mal die Fokussierung überprüfen - man meint immer, das spiele im (S)WW keine Rolle, dem ist jedoch mitnichten so. Auch ein Vergleich mit entsprechend auf gleiche Größe skalierten Bildern kann zeigen, daß das Objektiv am Sensor mit mehr MP absolut gesehen nicht schlechter geworden ist (wie auch? Ich bleibe dabei, daß das nicht möglich oder wenn dann eher auf Fokusprobleme zurückzuführen ist), sondern höchstens relativ schlecht(er) im Vergleich zu Objektiven, die dem höher auflösenden Sensor besser gewachsen sind.

Auch das Sigma 12-24 wird -trotz KB-Bildkreis- offen am Rand oder in den extremen Ecken so seine Schwächen haben und eine gewisse Tendenz zu Farbsäumen (was allerdings immer auch vom Motiv abhängt), da bin ich mir sicher. Ein wirklich "perfektes" SWW Objektiv ist mir noch nicht begegnet.

BeHo
06.05.2008, 15:28
Mir ist es ja eh bisher nicht wirklich aufgefallen...
Und darum geht es doch eigentlich auch. Wer macht denn schon Crops bei einem Superweitwinkel-Objektiv? Ausschnittsvergrößerungen bei Weitwinkelobjektiven sind in meinen Augen ziemlicher Nonsens. Bei normalem Betrachtungsabstand fallen diese Fehler ja wirklich eher nicht auf. Ich gebe mein 11-18 auf jeden Fall so schnell nicht mehr her. :D

Jerichos
06.05.2008, 15:29
P.S: Nikon und Canon haben schon mächtige (S)WWs im Programm. Da staunt man nur.
Da kann man nur hoffen, dass Sony zum Release der :a:900 auch ein vernüftiges Vollformat Weitwinkel bringt. Wenn das aber preislich auf dem Nikon-Niveau liegt, dann wird es lieder nicht für jeden "zugänglich" sein.

Könnte es sein das Crop-Gläser (APS-C) ab 10 MPIX diese Probleme bekommen?
Ich habe ein Sigma 12-24 (Vollformat-Glas) und solche Probleme mit der Bildqualklität nicht. Selbst mit der :a:700 sind die Bilder noch bis zum Rand zu gebrauchen.
Das gilt ja generell für jede Vollformat-Linse. Bei jeder Linse sind die Randbereiche kritisch. Bei einer Vollformatlinse an einer APS-C Kamera werden diese Randbereiche aber schon gar nicht mehr genutzt. Die Qualität der Bilder steigt.

Gotico
06.05.2008, 18:51
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auch damals, als Maic von seinem Tamron 11-18 noch ganz begeistert war, schon darauf hingewiesen

Hi Jens.

An der D7D war ich bis zum Schluss absolut begeistert von der Linse. Aber an der a100 war es nur noch ein Schatten seiner selbst. Fokusprobleme fallen flach, da andere Gläser an den 10MP erst richtig aufgedreht haben. Das KoMi 17-35, das Minolta 28-105 RS und zu guter Letzt das geniale Tamron 24-135 SP.

Aber das Problem stellt sich ja jetzt für mich nicht mehr. Jetzt hoffe ich nur, das ich mit dem Canon EF 10-22 keine Probleme bekomme ;).

See ya, Maic.

mad_axe
06.05.2008, 23:02
Zwei Sachen,

1. Einfach so interesse halber, ist es möglich mal das komplette Bild zu sehen.
2. Ich war gerade in NY unterwegs mit dem 11-18 und der 100er, und beim durchschauen der Bilder sind mir solche Extreme in den Ecken nicht aufgefallen. Na wer weiß :D

Gruß
Micha

baerlichkeit
07.05.2008, 10:56
Hi,
sehr interessant hier zu lesen, hilft mir weiter :top:

mad_axe: Das volle Bild gibt es mehr oder weniger im Fotoalbum.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53240

eac
07.05.2008, 12:29
Wenn "Mitte" da ist, wo der Fokus in diesem Bild sitzen sollte, dann würde ich bei Blende 5,6 nicht unbedingt davon ausgehen, daß die Ecken hier scharf sein können. Meiner Meinung nach kann der Bauzaun nicht richtig scharf sein, weil er erstens vor dem Haus steht und auch noch leicht nach oben fotografiert wurde. Das könnte wahrscheinlich auch das Sigma 12-24 nicht viel besser.

Edit: Mein Bauchgefühl liegt da allerdings extrem weit daneben. Ein Schärfentieferechner sagt, ab ca. 1m Entfernung sollte bei 11mm/F5,6 alles scharf sein.

freejack
08.05.2008, 21:54
Bei meinem Tamron ist mir das auch aufgefallen, in der Mitte schon offen extrem scharf, wird durch Abblenden nicht mehr besser und später durch Beugung eher schlechter. Dafür sind die Ecken einfach nur matschig, mit leichter Tendenz zur Besserung beim Abblenden.
Wie schon angemerkt ist das Objektiv für den aktuellen Preis nicht schlecht, aber irgendwann kommt bei mir vielleicht mal das Sigma 12-24 an eine A900 ran...

kassandro
09.05.2008, 05:38
Für Blende 5.6 und obige Lichtverhältnisse sind die Crops in Ordnung. Ich hab für mein Tamron 11-18mm einen festen Benutzerspeicherplatz mit Blende 7.1 und einer Belichtungskorrektur von +2/3 reserviert. Dann sind die Ränder scharf.
Hier ein Beispiel:
http://img34.imagevenue.com/loc931/th_41936_PICT5213-01_122_931lo.jpg (http://img34.imagevenue.com/img.php?loc=loc931&image=41936_PICT5213-01_122_931lo.jpg)
und noch eins (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b3/SieberSchluft.jpg) aus Wikipedia.

eac
09.05.2008, 07:24
Bei beiden Beispielen würde ich die Ränder nicht als scharf bezeichnen (beim zweiten eigentlich nur die Brücke in der Bildmitte).

Jerichos
09.05.2008, 09:04
Wie schon angemerkt ist das Objektiv für den aktuellen Preis nicht schlecht, aber irgendwann kommt bei mir vielleicht mal das Sigma 12-24 an eine A900 ran...
Bei solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig. Wie sich das Sigma an einem 24MP Vollformatsensor bewährt, das bleibt abzuwarten. Mein Gefühl sagt mir, dass das nicht gut ausgeht. :roll:

kassandro
09.05.2008, 12:01
Bei beiden Beispielen würde ich die Ränder nicht als scharf bezeichnen (beim zweiten eigentlich nur die Brücke in der Bildmitte).
Ich weiß nicht, was du unter scharf verstehst. Nehmen wir das erste Bild. Der verzinkte Zaun geht bis zum linken Rand und wird bis zum Rand voll aufgelöst. Auf den rechten Rand oben wird das Geäst voll aufgelöst. Wenn du mehr willst, dann zeig mir doch eines von deinen Bildern, welches angeblich soviel schärfer ist. Das möchte ich doch wirklich mal sehen.

Jens N.
09.05.2008, 13:11
Bei beiden Beispielen würde ich die Ränder nicht als scharf bezeichnen (beim zweiten eigentlich nur die Brücke in der Bildmitte).

Sehe ich ähnlich. Dazu diese furchtbaren RSE Artefakte, aber das Thema hatten wir schon öfter, Kassandro steht da halt drauf ;)

Kassandro, du musst nur einen der Bäume aus der Mitte mit einem am Rand vergleichen, dann sollte der klar schwächere Rand (von den äussersten Ecken ganz zu schweigen) eigentlich auffallen.