Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kettenhemden ....
.... wurde damals tatsächlich noch per Hand gemacht.
Und diesmal sogar mit bitte um Kritik, weil ich das Bild eigendlich ganz gelungen finde.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/844/Kettenhemd.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55109)
Anaxaboras
06.05.2008, 00:57
Wer "eigentlich" sagt, hat schon gelogen :lol:, gell?
Im Ernst: Ein ruhiges Foto, das einen schönen Einblick in mittelalterliche Handwerkskunst vermittelt. Das flache Licht passt hier für meinen Geschmack sehr gut.
Mir liegt allerdings der Schwerpunkt einen Tick zu sehr auf dem Gesicht. Bei einem etwas höheren Aufnahmestandpunkt wäre auch der Arbeitstisch plastischer ins Foto gekommen. Dann hätte man vielleicht deutlicher gesehen, was so nur im Thread-Titel steht :roll: :?:.
Martin
PS: Die Brille ist der Brüller.
Nett, gefällt mir, auch wenn Martin mit der Perspektive recht hat, falls du das arbeiten mehr betonen wolltest. Wenns um den Kerl ging, dann isses genau richtig so. :top:
Wo warste denn? Treib mich ja auch gern auf MA Märkten rum..
Übrigens... mein Kettenhemd - so es denn jemals fertig wird - wird dann auch Handarbeit sein. Nur die Ringe kauf ich, die auch noch zu biegen, dafür ist mir meine Zeit dann doch zu schade. :roll:;)
als Porträt wirklich gut. Aber ich hätte versucht etwas mehr freizustellen. (wenn ich mal davon ausgehe der Handwerker und nicht seine Arbeit war das Hauptmotiv).
gruß,
Steffen.
Hab mir wenig gedanken gemacht was genau gezeigt werden soll *G*
Fand das nur lustig wie da einer gemtlich sitzt und nen Kettenhemd knüpft.
War übrigens in Freienfels.
FischerZ
06.05.2008, 12:28
Hallo Shooty,
ein tolles Foto, sieht wirklich mittelalterlich aus.
Ich war übrigens am Sonntag auch in Freienfels, es war schwer zu fotografieren weil eine Unmenge Leute da waren. Ich kenne Dich zwar nicht, Du wärst mir aber sofort aufgefallen zwischen all den vielen Canons und Nikons.:D
Gruß Christof
Mir gefällt die Perspektive. Der Handwerker ist eindeutig das Hauptmotiv aber man kann trotzdem noch genug von seiner Arbeit sehen. Also ich finde das Bild auch gelungen. :D
Klasse finde ich übrigens auch, dass der Handwerker sich sogar um eine historische Seehilfe gekümmert hat. Nach kurzer Recherche habe ich jetzt auch gelernt, dass die Dinger Beryll genannt wurden (nach dem Mineral aus dem die Gläser geschliffen wurden) und das sich von diesem Beryll auch der Begriff Brille ableitet.