Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stehe vor der Super-WW Entscheidung, Hilfe


nisl
02.05.2008, 22:37
Bitte um eure Hilfe
Es geht um das
Sony 11-18
Tamron 11-18
Sigma 10-20
Sigma12-24
Der Preis soll mal nicht so entscheident sein, es geht um die Verzehrrung/zeichnung im WW Bereich.
Danke mal für euer Interesse
Denise

rainerte
02.05.2008, 22:49
Das 12-24 von Sigma hat einen ziemlich guten Ruf. Ich hab das 10-20, das ist zufriedenstellend, v. a. im Punkt Verzeichnung besser als das 11-18 Konica Minolta = Sony = Tamron. Das schneidet auch auf photozone recht schlecht ab.

baerlichkeit
02.05.2008, 22:54
Ich fotografiere gerne mit meinem 11-18. ist halt nur etwas anstrengend ;) Aber das liegt in der Natur des SWW.

Viele Grüße
Andreas

klaeuser
02.05.2008, 22:55
Ich hab das 11-18 und bin damit sehr zufrieden. Hab wohl auch eun gutes Exemplar erwischt.

superburschi
02.05.2008, 22:56
Das 12-24 von Sigma hat einen ziemlich guten Ruf. Ich hab das 10-20, das ist zufriedenstellend, v. a. im Punkt Verzeichnung besser als das 11-18 Konica Minolta = Sony = Tamron. Das schneidet auch auf photozone recht schlecht ab.
Was heisst denn zufriedenstellend:roll:

jms
03.05.2008, 10:12
Hallo Denise,

ich habe nun keinen Vergleich ... als Super WW habe ich das Sigma 12-24/4,5-5,6 DG.

Ohne einen Vergleich zu haben finde ich es schon oki. Relativ wenig Streulichtanfällig.
(Der Vergleich ist zu einem Tamron 17-35 - wenn ich das noch richtig im Kopf habe :) )

Grüße jms

T.Hein
03.05.2008, 11:09
Wenn der Peis keine Rolle spielt, käm für mich nur das 12-24 in Frage.
Absolut überragende Verarbeitung, super Schärfe und fast keine Verzeichnung,
selbst am Bildrand.
Nach meiner Meinung gibt es im Moment nichts besseres fürs A-Bajonett,
und nicht nur weils als einziges auch am Vollformat funktioniert.

Thomas

frame
03.05.2008, 12:58
die geringste Verzeichnung hat eigentlich das Sigma 15-30 meiner Erinnerung nach, aber das ist natürlich kein Super-Weitwinkel mehr ...
ciao
Frank

PeterHadTrapp
03.05.2008, 13:01
Also ich bin mit dem 12-24 an der :a:700 total unzufrieden. M.E. reizt es den Sensor nicht annähernd aus, das Gefühl hatte ich schon an der :a:100 mit 10 MP. An der D7d fand ich es gut bis prima, aber es (zuminedestens meins) scheint tatsächlich bei weitem keine 12 MP aufzulösen.

:zuck:

Tschief
03.05.2008, 13:16
Ich habe seit kurzem auch das Sigma 12-24 an der :alpha:700.

Ich finde zwar auch das es den Sensor (v.a. am Rand) nicht ganz ausreizen kann aber diverse Originalfotos von den anderen SWW-Kandidaten aus dem Internet hatten mich noch weniger überzeugt.
Darum bin ich mit Blende 11 (max. Schärfe) und den sehr geringen Verzeichnungen eigentlich sehr zufrieden, da ich weiß, daß es für unser System eigentlich kaum besser geht.

Und vielleicht hol ich mir ja doch mal einen FullFrame-Body...

AlexDragon
03.05.2008, 13:17
Es gibt ja noch ein echtes Schmankerl, aber leider noch nicht mit Sony-Anschluss :cry:
Das Tokina 12-24 mm :top: Mind. 10x mal besser als das Siechma und auch besser als das Tamron :top:

minoltapit
03.05.2008, 13:37
Es gibt ja noch ein echtes Schmankerl, aber leider noch nicht mit Sony-Anschluss :cry:
Das Tokina 12-24 mm :top: Mind. 10x mal besser als das Siechma und auch besser als das Tamron :top:

Hallo Alex,

kann man so nicht sagen, bei meinem Ausflug in das Nikon System hatte ich mir das Tokina 12-24 geleistet, das war nicht der Renner im Vergleich zu dem Sigma 12-24, das ein Freund hat an der D 200, hatte das Tokina nochmal getauscht gegen ein anderes 12-24 von Tokina, das auch nichts war und dann gegen das Nikon 12-24getauscht. Das Nikon 12-24 an der S5 pro war im Vergleich zum Sigma 12-24 and der 7D gleich gut, an der A 700. konnte ich es noch nicht testen, da diese beim Service ist.

T.Hein
03.05.2008, 15:57
Also ich bin mit dem 12-24 an der :a:700 total unzufrieden. M.E. reizt es den Sensor nicht annähernd aus, das Gefühl hatte ich schon an der :a:100 mit 10 MP. An der D7d fand ich es gut bis prima, aber es (zuminedestens meins) scheint tatsächlich bei weitem keine 12 MP aufzulösen.

:zuck:

Ich habe seit kurzem auch das Sigma 12-24 an der :alpha:700.

Ich finde zwar auch das es den Sensor (v.a. am Rand) nicht ganz ausreizen kann aber diverse Originalfotos von den anderen SWW-Kandidaten aus dem Internet hatten mich noch weniger überzeugt.
Darum bin ich mit Blende 11 (max. Schärfe) und den sehr geringen Verzeichnungen eigentlich sehr zufrieden, da ich weiß, daß es für unser System eigentlich kaum besser geht.

Und vielleicht hol ich mir ja doch mal einen FullFrame-Body...

Auweia, das liest sich nun aber nicht so gut.
Bin eigentlich fest entschlossen mir eine Sony-Voll-Format zu kaufen.
Wäre dann schon blöd, wenn eins meiner Lieblingsobjektive, das ich extra gekauft hatte, um es irgendwann an Vollformat zu nutzen ausgerechnet an der nur noch Mist produziert.

Thomas

rmaa-ismng
03.05.2008, 16:15
Keine Angst, Thomas.

Das 12-24 ist mein absolutes Lieblingsobjektiv an der A700 genauso wie an der A100.

Wenn ich mir so diverse Bilder ansehe die ich mit diesem Objektiv gemacht habe kann ich nicht finden das es nicht funktioniert.
Natürlich ist es selektiert. Aber das ist keine Neuigkeit für Sigma-Objektive.

Das 12-24 ist mit Sicherheit wegen des Preises sehr umstritten.
Aber es ist klasse!

rmaa-ismng
04.05.2008, 09:40
Nicht das mein Posting als dummes Gewäsch abgetan wird. ;)

Wer behauptet das sein Sigma an der A700 nicht funktioniert, hat entweder ein nicht selektiertes Objektiv, oder hat sich mit dem Arbeitsgerät nicht genügend auseinander gesetzt!
Es ist wegen der Perspektive ein schwieriges Objektiv, aber nicht schwieriger als das 10-20 oder das 11-18mm. Denn verzeichnen tut es weniger als die anderen genannten Vertreter..; das kann man in diversen Tests nachlesen!

Das Objektiv funktioniert an der A700 bestens!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/20080504054927_07095-g.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54986)

steini
04.05.2008, 10:31
Möchte nochmal eine Lanze für das 10-20 brechen: ich habe es gut ein Jahr und bin außerordentlich zufrieden. Schneller, sicherer AF, bereits durchgehend scharf bei Offenblende, ab 5,6 superstark. Und ich finde die unteren 2mm zum 12-24 sind extraklasse.
Gruß
Dirk

WB-Joe
04.05.2008, 16:08
Wer behauptet das sein Sigma an der A700 nicht funktioniert, hat entweder ein nicht selektiertes Objektiv, oder hat sich mit dem Arbeitsgerät nicht genügend auseinander gesetzt!
Es ist wegen der Perspektive ein schwieriges Objektiv, aber nicht schwieriger als das 10-20 oder das 11-18mm. Denn verzeichnen tut es weniger als die anderen genannten Vertreter..; das kann man in diversen Tests nachlesen!

Das Objektiv funktioniert an der A700 bestens!

Einspruch euer Ehren, das 12-24 von Sigma ist zum Rand hin schon am APS-C-Sensor bestenfalls mittelmäßig bei Offenblende.
Leider gibts nur zwei Alternativen beim A-Bajonett, entweder das 10-20 oder das 15-30.
Das 10-20 ist halt nur für den kleinen Chip und das 15-30 am kleinen Chip nur ein gemäßigtes WW.

PeterHadTrapp
04.05.2008, 17:20
Hi Ron,

ich habe nicht gesagt, dass es nicht funktioniert. Ich habe lediglich geschrieben, dass die Ergebnisse an der :a:700 deutlich schlechter sind als ich es von der D7d her kannte. Ich hatte auch wahrgenommen, dass es schon an der :a:100 eine schlechtere Grundleistung abliefert, allerdings war der Unterschied zwischen D7d und :a:100 bei weitem nicht so deutlich wie zwischen :a:700 und D7d.

Ich bin sehr wohl in der Lage mit dem Bildwinkel eines 12-24 umzugehen und ich weiß auch zu schätzen, dass es sehr wenig verzeichnet. Aber die Schärfeleistung was die Grundschärfe angeht ist mit meinem 12-24 an meiner :a:700 deutlich schlechter als sie an meiner D7d war.

Deshalb meine Vermutung, dass das Sigma vielleicht einfach die 12 MP auf APS-C nicht wirklich aufzulösen vermag.
Es gibt auch User hier, die genau die selbe Beobachtung gemacht haben, auch von Exemplaren mit Nikon-Anschluss habe ich solche Berichte schon gehört.
ES freut mich für Dich, wenn Deines so gut ist und auch an der :a:700 auf gewohnt hohem Niveau abbildet. Jedenfalls muss WENIGSTENS bei Verwendung an den höherauflösenden Cams wohl etwas genauer hinkucken, ob man wirklich ein gutes Exemplar hat, während diese Unterschiede scheinbar an 6 MP noch in dieser Form zutage traten - offenbar habe ich wohl ein Schlechtes und Du hast halt ein Gutes.

Ein Beispielbild in Webauflösung sagt darüber logischerweise garnix aus, wie gut das Objektiv wirklich ist. Ich habe dieser Tage 100%-Crops aus einer Nikon D300 mit dem neuen Nikon 12-24 gesehen - so stelle ich mir das vor und da ist mein Sigma 12-24 an der :a:700 leider Welten davon entfernt.


@Joe: Du hast bei den Alternativen das Tamron 11-18 und dessen KoMi/Sony-Pendant vergessen.
Gruß
Peter

dino the pizzaman
04.05.2008, 21:44
Die Frage ist aber, ob die anderen Alternativen fürs a-Bajonet besser sind?

Heinz
05.05.2008, 09:09
Also ich bin mit dem Sigma 12-24 sehr zufrieden - vor allem, wenn man es mit dem Minolta 17-35 vergleicht. Und es ist Vollformattauglich, was für mich entscheidend ist. Und deshalb würde ich es Dir empfehlen - auch wenn es etwas teuerer ist als die anderen zwei ALternativen. Das Tokina wäre dann die Alternative, wenn es das mit Minolta-Anschluss gäbe. Mit Nikon-Anschluss durfte ich es Testen. Ist vergleichbar zu meinem Sigma.

HH.

modena
05.05.2008, 10:56
Das Sigma 12-24mm EX kann schon so einiges auflösen, nur die Serienstreuung ist immens!
Mein erstes Exemplar für die Canon hatte ich gebraucht von einem Fotografen, das war sensationell selektiert und sorgte für top Ergebnisse.
Wahrscheinlich etwa wie das hier, eher noch besser.
http://www.photozone.de/Reviews/46-nikon--nikkor-aps-c/310-sigma-af-12-24mm-f45-56-ex-hsm-dg-lab-test-report--review


Ein Freund hat mir dafür einen haufen Geld geboten und die Gier hat gesiegt.
Ich dachte mir, es kann ja nicht so schwierig sein wieder ein anständiges zu bekommen.
Denkste!

5 nagelneue Exemplare waren absolut dezentriert, unscharf, der Fokus traf nicht uswusf.
Das 6. ist gut, kommt aber nicht an das erste ran.
Dieses hab ich behalten, da ich keine Lust mehr hatte weiterzusuchen.

Eher so gurkig wie das:
http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests/309-sigma-af-12-24mm-f45-56-hsm-ex-dg-test-report--review

Ich kann nur raten, ein einwandfreies Sigma 12-24mm EX nicht herzugeben!
Das kann einiges...
Sicher ist es kein Nikkor 14-24mm, aber gut ist es trotzdem.

LG

dino the pizzaman
08.05.2008, 13:11
Oder man lässt es ganz einfach justieren. Das hat bei meinem - welches anfänglich auch nicht top war - gewirkt; zumindest für meine Ansprüche. Und ich bin überzeugt, dass es bei den meisten etwas "schlechteren" Exemplaren auch helfen würde.

Jens N.
08.05.2008, 13:33
Oder man lässt es ganz einfach justieren.

Angeblich macht Sigma das ja nicht: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52799