PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α700 Schärfe-Einstellungen Capture One LE 4 für Alpha 700


rtrechow
30.04.2008, 23:44
Hallo,

hab dies mal aus dem thread zum Rauschen der Alpha abgespalten - vielleicht kann mir jemand helfen/seine Einstellung schildern:

Mir (und anderen usern) fällt auf, dass die Alpha 700 bei niedrigen ISOs ein Grundrauschen hat, dass z.B. die Alpha 100 NICHT hatte.
Bei der Alpha 100 waren die Bilder gerade in der 100%-Ansicht deutlich "homogener", ohne dass mir ein Schärfeverlust aufgefallen wäre.
Ich hab Capture One LE Version 3 für die Alpha 100 benutzt, "Schärfe" um 100 (von maximal 400), "Radius" gab es nicht, "Schwelle/Threshold" 7 (von maximal 50) - damit wurden die Bilder auch in der 100%-Ansicht relativ "filmähnlich" (siehe unten).
Die Grundeinstellung der Entrauschung ist bei Version 3 für die Alpha 100 für "luminance" schon etwa "67%" (2. von 3 Balken). -
Für die Alpha 700 hab ich die Version 4, die startet mit (je nach ISO) etwa 25% Entrauschung. Dafür sieht z.B. HAUT in der 100%-Vergrößerung bei der Alpha 700 manchmal wie ein Puzzle/wie Pizza aus - schon bei ISO 250 oder 320.

Ich hab jetzt viel experimentiert, um etwa den Eindruck zu bekommen, den ich von den Alpha 100-Bildern mit Version 3 hatte:
Ich hab die Entrauschung jetzt auf Startwert 50% - ansprechender als zuvor sind sie Fotos (für meinen Geschmack) auf alle Fälle in der 100%-Darstellung, ohne viel Detail zu verlieren - aber die Alpha 100-Fotos sahen immer noch BESSER aus. -

Praxisrelevant ist das natürlich NICHT wirklich.
Trotzdem:
Wenn ich ein richtig gelungenes Portrait (Alpha 100, Capture One LE Version 3) am Rechner angesehen hab (klappt nicht oft, aber doch manchmal),
der INHALT des Bildes etwa so, wie ich es gehofft hatte - und FORMAL war ich auch zufrieden:
die Schärfe genau da, wo sie sitzen soll, Schärfeverlauf ist angenehm;
Belichtung, Weißabgleich, Kontrast usw. korrekt/korrigiert usw... -
also wenn ich so ein Foto in die 100%-Ansicht geöffnet hab, kam manchmal eine freudige Überraschung, wie SCHARF, lebendig, natürlich das Ganze selbst in dieser Vergrößerung aussah.Die Haut "lebte" auch bei 100% Vergrößerung, man konnte die Pörchen und minimale Unebenheiten sehen, aber weiter wirkte alles natürlich, frisch, plastisch, lebendig. Das waren Momente, in denen ich mich einfach gefreut habe über das, was meine Ausrüstung leisten kann, dass diese technische "Perfektion" möglich ist... - wenn sie auch NICHT wirklich praxisrelevant ist.

Diese Erlebnisse hatte ich mit der Alpha 100 (und mehreren weißen Objektiven, mit dem großen Ofenrohr, dem Forumstele usw.) immer mal wieder -
und seit der Alpha 700 sind sie viel SELTENER!
Ich hab seit der Alpha 700 mehr exakt fokussierte Fotos (versuche es auch viel häufiger bei schlechtem Licht und hohen ISOs - und mit dem Rauschen bei hohen ISOs (RAWs natürlich) bin ich auch glücklich! ) - aber die 100% - Ansicht bei NIEDRIGEN ISOs enttäuscht mich manchmal doch, vor allem die Struktur von Haut... -

Daher probiere ich weiterhin verschiedene Schärfe- und Entrausch-einstellungen, ich verzichte dann auch gerne auf das letzte Quäntchen Schärfe für ein harmonischeres, plastischeres, "analogeres" Gesamtbild.
(Bei guten Lichtverhältnissen und wirklich exakt fokussierten Objekten ist der unerwünschte, unharmonische, "digitale" grisselige/puderbedeckte Effekt zum Glück weniger ausgeprägt. -)

Nun also (endlich) meine Frage/Bitte:
Könnte vielleicht jemand mit gleicher "Ausrüstung" (Alpha 700, Capture One LE 4 - und am besten Alpha 100 und C1 Version 3 vorher...) berichten, wie sie/er die Schärfe- und Entrauschung eingestellt hat - mit dem Ziel, 100%-Ansichten nahe dem Alpha 100-Aussehen zu erreichen?

Vielen Dank und viele Grüße!
Rüdiger

klabo
02.05.2008, 06:57
Hallo Rüdiger,
ich besitze die D7D und dieA700, zur A100 kann ich leider nichts sagen. Von Capture one 3.7 LE bin ich auch auf Version 4 gewechselt und habe viel mit der Schärfeeinstellung für die A700 experimentiert. Ich fotografiere hauptsächlich Makro und Natur. Ein Problem, das micht nervt ist bei Capture one (egal ob Version 3 oder 4) das Rauschen bzw. eine Strukturbildung in homogenen Bereichen (besonders blauer Himmel oder homogene unscharfe Bereiche im Hintergund bei Makro), die auch bei ISO 200 und 100% Ansicht gut sichtbar sein kann. Wirklich praxisrelevant wird das aber nur bei sehr großen Ausbelichtungen oder Ausschnittsvergrößerungen. Bei der RAW Entwicklung mit ACR tritt das Problem viel geringer auf. Ich verwende trotzdem Capture one lieber als ACR, weil mir persönlich die Farbwiedergabe in ACR weniger gefällt.
Ich vermute, das es bei Dir um das gleiche Problem nur bei anderen Motiven geht. Zur Zeit nutze ich fürs Schärfen sehr viel die Einstellung 300, 0.9, 3 ; Rauschunterdrückung meist auf default für den entspr. Isowert. Aber ganz glücklich bin ich mit dieser Einstellung noch nicht. Die Bilder sind dann in 100% Ansicht noch relativ weich aber ziemlich rauschfrei und können dann in Photoshop entspr. ihrer Verwendung nachgeschärft werden. Bei ISo 1600 kann ich die Rauschparameter dann noch erniedrigen und bekomme mehr Details ohne praxisrelevantes Rauschen.
Ich würde mich freuen wenn Du mal diese Einstellung probierst und Deine Meinung dazu sagst.
Viele Grüße
Klaus

Jerichos
02.05.2008, 12:22
-> ab in die Bildbearbeitung damit

rtrechow
04.05.2008, 21:34
Hallo Rüdiger,
ich besitze die D7D und dieA700, zur A100 kann ich leider nichts sagen. Von Capture one 3.7 LE bin ich auch auf Version 4 gewechselt und habe viel mit der Schärfeeinstellung für die A700 experimentiert. Ich fotografiere hauptsächlich Makro und Natur. Ein Problem, das micht nervt ist bei Capture one (egal ob Version 3 oder 4) das Rauschen bzw. eine Strukturbildung in homogenen Bereichen (besonders blauer Himmel oder homogene unscharfe Bereiche im Hintergund bei Makro), die auch bei ISO 200 und 100% Ansicht gut sichtbar sein kann. Wirklich praxisrelevant wird das aber nur bei sehr großen Ausbelichtungen oder Ausschnittsvergrößerungen. Bei der RAW Entwicklung mit ACR tritt das Problem viel geringer auf. Ich verwende trotzdem Capture one lieber als ACR, weil mir persönlich die Farbwiedergabe in ACR weniger gefällt.
Ich vermute, das es bei Dir um das gleiche Problem nur bei anderen Motiven geht. Zur Zeit nutze ich fürs Schärfen sehr viel die Einstellung 300, 0.9, 3 ; Rauschunterdrückung meist auf default für den entspr. Isowert. Aber ganz glücklich bin ich mit dieser Einstellung noch nicht. Die Bilder sind dann in 100% Ansicht noch relativ weich aber ziemlich rauschfrei und können dann in Photoshop entspr. ihrer Verwendung nachgeschärft werden. Bei ISo 1600 kann ich die Rauschparameter dann noch erniedrigen und bekomme mehr Details ohne praxisrelevantes Rauschen.
Ich würde mich freuen wenn Du mal diese Einstellung probierst und Deine Meinung dazu sagst.
Viele Grüße
Klaus

Hallo Klaus,
Vielen Dank für Deine Antwort und Deinen Vorschlag!
Bei Radius 1 und threshold 2, also nah bei Deinem Vorschlag, war ich auch angekommen!
Allerdings reicht mir deutlich WENIGER Schärfen (120-180) - mehr wirkt für mich meist überschärft, ohne Zugewinn von Information/Detail.
Ich habe - ausdrücklich für meinen Geschmack, für meine Bilder (meist wie gesagt Menschen - Portrait, Kinder - oft große Gesichtsflächen) festgestellt, dass deutlich MEHR Rauschunterdrückung von Capture One keine Details wegbügelt, die mir wichtig wären - und die Haut bei 100% mehr dem entspricht, was ich im ersten Beitrag geschildert habe. Ich hab zur Zeit eine Luminance- Rauschunterdrückung von 55% eingestellt - und bin jetzt ganz zufrieden damit...
Nochmal: vielen Dank!
Rüdiger

rtrechow
05.05.2008, 09:25
Hallo Klaus,
Vielen Dank für Deine Antwort und Deinen Vorschlag!
Bei Radius 1 und threshold 2, also nah bei Deinem Vorschlag, war ich auch angekommen!
Allerdings reicht mir deutlich WENIGER Schärfen (120-180) - mehr wirkt für mich meist überschärft, ohne Zugewinn von Information/Detail.
Ich habe - ausdrücklich für meinen Geschmack, für meine Bilder (meist wie gesagt Menschen - Portrait, Kinder - oft große Gesichtsflächen) festgestellt, dass deutlich MEHR Rauschunterdrückung von Capture One keine Details wegbügelt, die mir wichtig wären - und die Haut bei 100% mehr dem entspricht, was ich im ersten Beitrag geschildert habe. Ich hab zur Zeit eine Luminance- Rauschunterdrückung von 55% eingestellt - und bin jetzt ganz zufrieden damit...
Nochmal: vielen Dank!
Rüdiger

Hab mit der (MEINER mit erhöhter Rauschunterdrückung) Einstellung mal Gegenstände fotografiert - Uuuuuh. Das tut schon fast weh, wie dann alles verschwimmt!
Aber bei Gesichtern merkt man - selbst an den Augen - fast NIX davon und hat wirklich viel schönere Haut - und schöneren (weniger rauen/"grisseligen") Hintergrund.
Grüße von
Rüdiger