Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wahl zwischen Alpha 300 und Alpha 700
A2zander
30.04.2008, 13:12
Hei
Jetzt geht es mir ähnlich, wie bei der Wahl meiner alten Spiegelreflex. Damals schwankte ich zwischen der Dynax 7000i und 8000i. Hatte mich dann für die kleinere entschieden und auch wenn ich auf das eine oder andere Feature neidisch war, doch die Wahl nie bereut.
Gibt es was an der Alpha 700, was man unbedingt haben muss? Derzeit warte ich ja noch auf die Testberichte zur Alpha 300.
Bye und Danke
TenorTobi
30.04.2008, 13:19
Habtik! :D
Für mich kam nur eine Kamera mit SVA in Frage und dies hat die alpha 300 nicht.
Gibt es was an der Alpha 700, was man unbedingt haben muss?
Im Prinzip würde ich jetzt 'Nein!' antworten, aber ich kenne deine Vorlieben ja nicht. Wenn du etwa gerne Blende und Zeit selbst wählst ist das zweite Einstellrad vermutlich vorteilhaft, sonst völlig entbehrlich. So ists wohl bei allen Unterschieden: Du musst für dich entscheiden was du brauchst und ob es dir den Mehrpreis wert ist.
Tobi
baerlichkeit
30.04.2008, 13:26
Hi,
bei DPreview kann man auch ganz gut vergleichen.
http://www.dpreview.com/reviews/compare_post.asp?method=sidebyside&cameras=sony_dslra300%2Csony_dslra700&show=all
Andreas
SteffenGottschlich
30.04.2008, 13:29
Ich wills mal so sagen: Ich schwanke zwischen einem 3er BMW und einem 7er. Hat der 7er etwas, was man unbedingt haben muss.... ?
Du vergleichst 2 unterschiedliche Klassen. Die Alpha 300 ist ein Einsteigermodell (= Alpha 200 mit LiveView), die Alpha 700 ist aber ein Semi-Profimodell mit allem was dazugehört: Haptik, spritzwassergeschützt usw.
Als Werkzeug, um gute Bilder zu machen, taugen Beide.
LG
Steffen
BodenseeTroll
30.04.2008, 13:38
Nur, um das Ganze noch etwas komplizierter zu machen: Du kannst auch überlegen, Dir die 300 zu kaufen und das gesparte Geld mit in ein gutes Objektiv zu stecken. Also z.B. A700 mit Kitoptik gegen A300 mit ??? (hier Objektiv nach Wunsch, Geldbeutel und dyxum eintragen...)
Viele Grüsse,
Michael
Jetzt geht es mir ähnlich, wie bei der Wahl meiner alten Spiegelreflex. Damals schwankte ich zwischen der Dynax 7000i und 8000i. Hatte mich dann für die kleinere entschieden und auch wenn ich auf das eine oder andere Feature neidisch war, doch die Wahl nie bereut.
Gibt es was an der Alpha 700, was man unbedingt haben muss? Derzeit warte ich ja noch auf die Testberichte zur Alpha 300.Die Unterschiede zwischen der Dynax 7000i und 8000i ist verschwindend gering im Vergleich zu denen zwischen Alpha 300 und Alpha 700. Im Prinzip war die 8000i „nur“ der leicht verbesserte Nachfolger der 7000i, ähnlich wie später bei der 700si und 800si oder 500si und 500si Super.
Alpha 300 und 700 sind zwei völlig verschiedene Kameras. Das fängt beim Gehäuse an: Die „Große“ erlaubt dir den direkten Zugriff auf die meisten Funktionen. Bei der „Kleinen“ gestalten sich einige Bedienungsschritte schwieriger (der AF-MF-Umschalter fehlt, „Direct Manual Focus„ fehlt, bestimmte Funktionen sind hinter der Funktionstaste versteckt). Ob du das robustere Gehäuse (die „Große“ ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet), den besseren Sucher, die schnellere Spiegelmechanik (rund 5 Bilder/Sekunde), den besseren AF, die drei Speicherplätze für Einstellungskombinationen, den schnelleren Verschluss, die Blitzsynchronbuchse, wechselbare Mattscheiben, das viel bessere Display, Spiegelvorauslösung, Infrarotfernbedienung, HDMI-Ausgang, Fernsteuerbarkeit über einen PC, das Memory-Stick-Laufwerk, die etwas höhere Auflösung oder die etwas besseren Low-Light-Fähigkeiten benötigst, musst du selbst entscheiden.
Die „Kleine“ hat der 700 natürlich die Live-Bild-Fähigkeiten voraus. Und ist derzeit - Cash-Back für die 700 eingerechnet - ohne Hochformathandgriff und ohne Objektiv rund 450 Euro, mit Hochformathandgriff rund 430 Euro preiswerter.
Hei
Gibt es was an der Alpha 700, was man unbedingt haben muss? Derzeit warte ich ja noch auf die Testberichte zur Alpha 300.
Die a700 hat SVA und ne Abblendtaste. Beides hat die a300 nicht. Ob mans braucht ist Ansichtssache. Ich kann auf beides verzichten, andere wiederrum nicht. Mein Rücken würde sich dagegen für Liveview begeistern können. ;)
Ich hab auch lange gegrübelt ob a300 oder a700. Im Endeffekt konnte ich mich für keine so sehr begeistern das ich sie kaufen musste, hab mir dafür dann lieber den 2x TC von Sony gekauft und meine a100 wird noch weiter genutzt. Schaun wir im Herbst oder Frühjahr 09 nochmal was dann für welchen Preis auf dem Markt ist. Die Kameras werden ja nicht schlechter, nur billiger. :cool:
Hätt ich mich im Endeffekt entscheiden müssen hätte ich die a300 genommen denk ich. Ne tolle Haptik hat die a100 auch nicht, mir ist sowas egal. Der kleinere Sucher lässt sich mit der Pentax Lupe ganz gut aufmotzen, die Kamera ist leichter, kleiner und vor allem wesentlich billiger. Dafür bekomm ich Liveview dazu. Abblendtaste halte ich an DSLRs für nen Witz, SVA... gut, ist schade, aber die 2s SVA von Minolta/Sony fand ich schon immer blöde gelöst, daher würde ich diese auch nicht ernsthaft vermissen.
Im Endeffekt musst du aber wissen was dir lieber ist. Klein, billig und abgespeckt, dafür Liveview, oder lieber solide mit toller Benutzerführung und ein paar Funktionen mehr, dafür teurer und ohne Liveview. Das kann dir natürlich keiner Abnehmen. Gute Fotos kannst du mit jeder machen.
A2zander
30.04.2008, 13:54
Ein paar Dinge davon wären mir schon wichtig. Zum Beispiel bin ich mit der Geschwindigkeit meiner A2 unzufrieden. Auch hatte ich früher mit der 7000i nie soviele unscharfe Bilder. Unterscheidet sich denn der AF sehr zwischen 300 und 700.
... die Alpha 700 ist aber ein Semi-Profimodell mit allem was dazugehört: Haptik, ...
Mal ganz OT, weil mich der inflationäre Gebrauch dieses Wortes ehrlich gesagt ankotzt:
Haptik ist die Lehre vom Tastsinn. Die A700 hat weder die Lehre, noch den Tastsinn. Das Anfaßgefühl ist bei der A700 sicher anders als bei der A300, aber das ist auch unerheblich, wenn es darum geht, gute Fotos zu machen.
Ich nehme auch an, daß >50% der Leute, die hier dauernd Haptik schreiben, eigentlich Ergonomie meinen.
BTT: Wesentliche Unterschiede der A700 zur A300 sind das stabilere, spritzwassergeschützte Gehäuse, der bessere Autofokus, höhere Aufnahmegeschwindigkeit, höher auflösender und trotzdem rauschfreierer (CMOS) Sensor, bessere Bedienbarkeit, Spiegelvorauslösung, Schärfentiefevorschau, besserer Sucher, aber dafür kein Liveview und ein größeres Gehäuse. Ob's den Aufpreis wert ist und ob man eines dieser Features unbedingt benötigt, moß jeder selber wissen. Wenn du zum Beispiel hauptsächlich Indooraufnahmen ohne Blitz machen willst, dann wäre die A700 wahrscheinlich die bessere Wahl.
A2zander
30.04.2008, 14:09
Ich lese hier immer die Kritik an dem kleinern Sucher. Sind die noch kleiner als an der A2, mit der größe habe ich nämlich keine Probleme.
Ein weiterer Entscheidungsgrund könnte der nicht nur größere sondern auch bessere "Monitor" der A700 gegenüber der A300 sein.
PeterHadTrapp
30.04.2008, 14:14
noch nicht genannt wurde die Serienbildgeschwindigkeit. Die :a:700 ist da deutlich schneller.
Ich lese hier immer die Kritik an dem kleinern Sucher. Sind die noch kleiner als an der A2, mit der größe habe ich nämlich keine Probleme.
Ich kenne die A2 nicht, nur die Dimage5, aber das Konzept ist ja ganz anders als an der a300. Die a2 hatte nen Bildschirm, die a300 eben einen SLR Sucher. Erkennen kannst du darauf meiner Meinung nach definitv genug, für mich wäre es kein Argument gegen die Kamera. Besser als der Dimage5 Sucher ist er allemal, allein schon weil es kein Bildschirm ist.
Und, wie gesagt, ansonsten nimm die Pentax Sucherlupe für 30€, damit wird der Sucher angenehm groß, ich nutze den an der a100. Deren Sucher ist damit rieeeeesig. :cool:
Stimmt Peter, daran hatte ich garnicht Gedacht. Wobei 5fps für mich immer noch zu langsam wären um interessant zu sein.
spritzwassergeschützte Gehäuse
Ich lese immer wieder "spritzwassergeschuetzt", soweit ich weiss, umschreibt Sony das eher vorsichtig mit geschuetzt gegen "Feuchtigkeit" :roll:. Hinzu kommt das es, meines Wissens, im Sony/Minolta Programm kein abgedichtetes Objektiv gibt.
Ich habe nie verstanden, warum alle Welt abgedichtete Bodies haben will, waehrend gleichzeitig die Objektive volllaufen ;).
Ich habe nie verstanden, warum alle Welt abgedichtete Bodies haben will, waehrend gleichzeitig die Objektive volllaufen ;).Dann ist dir noch keine Kamera bei schlechtem Wetter ausgefallen.
Ein unter einer Plastiktüte verborgenes Objektiv lässt sich jedenfalls deutlich besser bedienen als eine in eine Tüte eingewickelte Kamera.
SteffenGottschlich
30.04.2008, 15:37
OT:
Haptik (=haptische Wahrnehmung): ...aktives Erfühlen von Größe, Konturen, Oberflächenstruktur, Gewicht usw...
Unter Ergonometrie (bei DSLR) versteht man, wie gut eine Kamera in der Hand liegt und wie gut sie sich bedienen lässt, unter der Haptik einer Kamera versteht man, wie sie sich dabei anfühlt.
LG
Steffen
Zum Thema: Wenn eine Kamera auf längere Sicht geplant ist, würde ich eher zur A700 tendieren. Die A300 dürfte evtl. etwas enttäuschend werden, da Du kein Einsteiger mehr bist, sondern schon etwas Erfahrung mitbringst. Ob Du den LiveView benötigst, das einzige Kriterium, das die A700 neben einer Menge Vorteilen nicht bietet, mußt Du selbst entscheiden. Vielleicht gehst Du mal in einen Laden und schaust sie Dir an. Schau Dir das Display an und nehme sie in die Hand, sie kann schon sehr überzeugend wirken.
Jetzt geht es mir ähnlich, wie bei der Wahl meiner alten Spiegelreflex. [...]Gibt es was an der Alpha 700, was man unbedingt haben muss? Nochmal zum Thema Sucher: Der Sucher der Alpha700 wird Dir sehr klein vorkommen, verglichen mit Deinen SLRs... :shock: Trotzdem besitzt die A700 mit die beste (und größte) Sucherkonstruktion, die es für APS-C DSLRs gibt (Pentaprisma eben).
Die A3x0 haben den kleinsten Sucher, der für APS-C DSLRs angeboten wird, weil in dem Kasten eben noch jede Menge doppelter Technik (Mini CCD und Phasen-AF) für den Liveview Platz finden muss.
Viele Grüße
Michael
Die A3x0 haben den kleinsten Sucher, der für APS-C DSLRs angeboten wird, weil in dem Kasten eben noch jede Menge doppelter Technik (Mini CCD und Phasen-AF) für den Liveview Platz finden muss.Nur am Rande: Im „Prismendom“ müssen zwar ein Mini-CCD (für das Livebild), eine Spiegelmechanik (die das Bild auf eben diesen CCD umleiten kann) und wie gewohnt der Belichtungsmesser Platz finden, nicht jedoch der AF-Sensor. Der sitzt wie üblich unten im Spiegelkasten.
Es ist ja gerade der Vorteil der Alpha 300 und Alpha 350, dass sie den bewährten AF-Sensor unten im Spiegelkasten auch bei aktiviertem Live-Bild nutzen können. Schematische Darstellung: www.photoscala.de/grafik/2008/Sony-LiveView-Funktion.jpg (http://www.photoscala.de/grafik/2008/Sony-LiveView-Funktion.jpg)
Nur am Rande: Im „Prismendom“ müssen zwar [...], nicht jedoch der AF-Sensor. Der sitzt wie üblich unten im Spiegelkasten. Ja, stimmt. War wohl ein spontanes Hirnversagen meinerseits: Ich habe keine Ahnung, wie ich plötzlich auf sowas komme...:oops:
Viele Grüße
Michael
PoseidonXXL
01.05.2008, 08:39
Hallo !
Nun, ich glaub die wesentlichen Dinge wurden rein sachlich bereits von mts (Posting #8) bereits sehr gut aufgezählt.
MIR, ist z.B. die fehlende SVA bei der 300er egal, weil ich die in nur sehr seltenen Fällen brauche...
Ich versteh auch nicht warum manchen Leute so darauf herumreiten, als würden sie
hauptsächlich mit Stativ Bilder machen.
Das sehr gute Lieve View und das ausklappbare Display der 300er solltest du dir aber mal ansehen. Das bringt schon eine Menge Vorteile.
Und vergiss die immer wieder fallenden Bezeichnung: "die ist eine Semi-Profi Kamera"...
Mann oh Mann, als dürfen mit der nur "Profis" knipsen, denn die sind mit einer 300er
absolut unterfordert. Und ein Anfänger kann doch mit einer Semi-Profi Kamera nix anfangen... So ein Mist... tut mir leid...
AM BESTEN IST DU GEHST IN EINEN LADEN UND SIEHST DIR BEIDE KAMERAS AN
und triffst dann eine Entscheidung, den Preisunterschied musst du natürlich auch berücksichtigen...
Lg
die fehlende SVA [...]
Ich versteh auch nicht warum manchen Leute so darauf herumreiten, als würden sie
hauptsächlich mit Stativ Bilder machen.
Nun, bei mir ist es z.B. so, da ich sehr viele Makros mache. Und wenn ich sehe, wie mit meinem Tamron 180 auf meiner (noch) billigen Stativ-Kopf-Kombi nach dem Zurückklappen des Spiegels das Sucherbild wackelt, ist für MICH eine Kamera ohne SVA undenkbar.
So muss halt jeder sehen, wofür er die Kamera braucht. Wer nie mit Stativ fotografiert, für den ist die SVA natürlich überflüssig wie ein Kropf.
Martje12
01.05.2008, 09:38
Ich hatte die alpha 100 und jetzt die 700 -
Haptik hin oder her - Ich habe ein gutes Gefühl mit der "Dicken" solide und zuverlässig - Ganz ohne Witz: bei der 100 hatte ich immer das Gefühl - die Camera beschützen zu müssen...
alleine eine Angabe wie 100.000 Auslösungen bei dem Verschluß beruhigen mich...
LG Uwe
Sonnenbrand
01.05.2008, 10:40
Hallo,
also ich habe mir die A200 geholt während ein Freund seine A100 nach zwei Jahren gegen eine A700 getauscht hat.
Wir haben uns jetzt beide das Mino 50/1.7 geholt und waren letztes in einer Kneipe und haben Fotos gemacht. In dieser Umgebung (wenig Licht etc.) war A700 um längen besser als meine A200. Der AF der 700 macht *zack* scharf und die 200 macht *zzzztt* *zack* scharf. ISO 800 Bilder waren, wenn auch unwesentlich, besser. Die A700 ist größer und meiner Meinung nach hat sie auch eine bessere Belichtungsmessung/-automatik.
Zusammengefasst ist im direkten Vergleich in einigen (extremen) Situationen die A700 besser. Da ich aber meistens Landschaft/Architektur bei viel Licht fotografiere ist mir der halbe Preis der A200 wichtiger gewesen. Auch da ich Anfänger bin. Wenn du natürlich schon gute Objektive hast, dich mit der Materie auskennst und ca. 250€ Mehrkosten nicht stören würde ich die A700 nehmen.
Supermavs
01.05.2008, 16:04
Ich hab mir schließlich auch die A300 gekauft. Die A700 hätte ich schon wesentlich früher haben können, da die 300 bekanntlich lange auf sich hat warten lassen.
Unabhängig von den hier bislang zurecht aufgezählten Vorteilen der 700er, sprach für mich neben dem Preis vor allem die Größe und das Gewicht gegen die A700.
Denn ich fotografiere verstärkt auf meinen häufigen Reisen (Städte, Landschaften, teilweise auch auf Wanderungen) und da machen sich diese beiden Faktoren schon bemerkbar.
Im übrigen handelt es sich um meine erste SLR (bin also genau die Ensteigerklientel, die Sony verstärkt anpeilt ;) ) und hatte vorher eine Sony f828. Von der kannte ich auch schon die Vorteile, live-view-ähnlich über den Monitor zu fotografieren, die ich nicht missen wollte. Das in Verbindung mit dem attraktiveren Preis sowie Gewicht und Größe haben vor meinem persönlichen Hintergrund die Entscheidung pro A300 ausfallen lassen.
Wenn ich sie auch noch nicht lange habe und sie erst noch intensiver ausprobieren muss, bin ich bislang sehr zufrieden. Das hier angesprochene Thema Haptik (Definition hin oder her) halte ich für überschätzt. Vielleicht mag man im direkten Vergleich einen Unterschied feststellen. Aber die A300 fühlt sich m.E. nicht minderwertig an.
Viele Grüße und einen sonnigen 1. Mai :cool:
Frank
A2zander
02.05.2008, 19:50
Also ich hatte heute zum ersten Mal in einem Markt die A200 in der Hand. Die teureren Modelle waren nicht öffentlich zugänglich. Was mich positiv überrascht war das Anfassgefühl. Als ich das erste Mal meine A2 in der Hand hatte, dachte ich eher an Spielzeug und habe auch gleich den Batteriehandgriff gekauft. Andererseits bin ich gut an das LiveView der A2 gewohnt, so das ich darauf nicht verzichten möchte.
Gibt es die A300 eigentlich auch im Kit mit dem 16-105 Objektiv von Sony?
XxJakeBluesxX
02.05.2008, 20:24
Gibt es die A300 eigentlich auch im Kit mit dem 16-105 Objektiv von Sony?
Sieht nicht so aus. Auf www.sonystyle.de finde ich zumindestens kein solches Kit.
wechselbare Mattscheiben, Infrarotfernbedienung
Was habe ich in diesem Fall unter "Mattscheibe" zu verstehen? Irgendwie denke ich bei diesem Begriff zwangsweise an einen Fernseher...
Wird die Fernbedienung mitgeliefert? In der Produktbeschreibung steht nichts davon, oder ich habe es einfach überlesen... Inwieweit kann ich die Kamera damit steuern, bzw. wofür ist sie genau?
Was habe ich in diesem Fall unter "Mattscheibe" zu verstehen? Irgendwie denke ich bei diesem Begriff zwangsweise an einen Fernseher...
Auf das Teil guckst du, wenn du durch den Sucher einer (D)SLR Kamera schaust. Gibt's (prinzipiell - was es für die A700 speziell gibt weiß ich nicht) halt alternativ auch mit Gitterlinien, Einstellhilfen für manuelle Fokussierung usw. Siehe auch hier (http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/spiegelreflexkameras-04.html).
Wird die Fernbedienung mitgeliefert? In der Produktbeschreibung steht nichts davon, oder ich habe es einfach überlesen... Inwieweit kann ich die Kamera damit steuern, bzw. wofür ist sie genau?
Wird bei der A700 mitgeliefert. Damit kannst du die Kamera fernauslösen (nur auslösen, sonst nichts) und Abspielfunktionen fernsteuern - für Diashows, wenn die Kamera an einem Fernseher o.ä. angeschlossen wird. Nettes Gimmick, aber auch nicht soo wichtig.
der_isch
02.05.2008, 23:49
Also ich hatte heute zum ersten Mal in einem Markt die A200 in der Hand. Die teureren Modelle waren nicht öffentlich zugänglich. Was mich positiv überrascht war das Anfassgefühl. Als ich das erste Mal meine A2 in der Hand hatte, dachte ich eher an Spielzeug und habe auch gleich den Batteriehandgriff gekauft. Andererseits bin ich gut an das LiveView der A2 gewohnt, so das ich darauf nicht verzichten möchte.
Gibt es die A300 eigentlich auch im Kit mit dem 16-105 Objektiv von Sony?
gibts im Prinzip. Bei Sony. Body kaufen und 16-105 mitbestellen...
Was habe ich in diesem Fall unter "Mattscheibe" zu verstehen? Irgendwie denke ich bei diesem Begriff zwangsweise an einen Fernseher...Gar nicht mal so verkehrt, solange du an einen Röhrenbildschirm denkst. Bei dem wird das Fernsehbild von hinten auf die Mattscheibe projiziert. Bei einer Spiegelreflexkamera wird das Bild durch den Spiegel von unten auf die Mattscheibe gelenkt. Schaust du in den Sucher, schaust du durchs Pentaprisma oder ein paar Spiegel von oben auf die Mattscheibe. Wird die Fernbedienung mitgeliefert? In der Produktbeschreibung steht nichts davon, oder ich habe es einfach überlesen... Inwieweit kann ich die Kamera damit steuern, bzw. wofür ist sie genau?Die Infrarotfernbedienung RMT-DSLR1 ist wohl in erster Linie zur Bildwiedergabe am Fernsehgerät gedacht. Die Kamera verfügt über den passenden HDMI-Anschluss für den Fernseher.
Außerdem lässt sich die Kamera damit auslösen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der Auslösung mit zwei Sekunden Verzögerung, aber ohne Spiegelvorauslösung.
gibts im Prinzip. Bei Sony. Body kaufen und 16-105 mitbestellen...Die Alpha 350 und das 16-105 wird wohl jeder Fotohändler einzeln verkaufen können. In einem gemeinsamen Karton (das Kit müsste dann DSLR-A350P heißen) gibt es beide derzeit nicht. Sony bietet die Alpha 200, 300 und 350 derzeit nur im Kit „K“ (mit 18-70), die 300 und 350 im Kit „X“ (mit 18-70 und 55-200) sowie Alpha 200 im Kit „W“ (mit 18-70 und 75-300) an. Die Alpha 700 gibt es mit dem 18-70 (K), mit dem 16-80 (Z) sowie dem 16-105 (P).
A2zander
15.05.2008, 19:25
So jetzt möchte ich mal meinen eigenen Beitrag updaten. Da ich ja hier in Berlin das Sony Center habe, nutzte ich heute die Gelegenheit in aller Ruhe die A200, A300, A350 und A700 zu betrachten. Lobend muss ich den Verkäufer erwähnen der sich fast eine Stunde zur Beratung Zeit genommen hat. Wie im Titel schwanke ich immer noch zwischen A300 und A700. Beide habe Eigenschaften die ich gerne hätte. Ohne Batteriegriff finde ich die A700 besser in der Hand, aber mit ist sie mir deutlich zu klobig und dann gewinnt für mich die A300.
Die wichtigste Info für mich war heute jedoch ein Objektivtest. Drei gleiche Bilder mit Kit Objektiv, Sony 16-105 und Zeiss 16-80. Anschliessend im PC gewinnt für mich eindeutig das 16-105. Das Kit ist in allen Belangen (Farbe, Schärfe. Kontrast) schlechter. Das Zeiss liegt nur im Randbereich bei der Schärfe vorn.
Dann habe ich mir auch noch die Preise angesehen. A300 Body (inkl. 4GB Speicherkarte) für 600 € finde ich im Vergleich zu den Internetpreisen gar nicht so schlecht. Leider hält der Rest ( Sony 16-105, Accu, Handgriff) dem Preisvergleich nicht stand.
A2zander
15.05.2008, 19:30
Ach so, jetzt werde ich wohl die Gelegenheit nutzen um den Body so zu kaufen. Den kann ich ja mit meinen alten Objektive testen.
*öhm* Also für mich ist die A700 noch immer eine völlig andere Kameraklasse als die A300 oder A350, deswegen kann / sollte man beide IMHO gar nicht direkt vergleichen. Wenn man bedenkt, dass der Preisunterschied sicherlich bei mindestens 300,- EUR liegt, würde ich den einfach mal in "Objektiveinheiten" umrechnen... ;)
A2zander
15.05.2008, 22:13
Das mit der unterschiedlichen Preisklasse ist mir schon klar. Hauptsächlich geht es mir aber auch um Feature die ich haben möchte oder nicht. Fotografieren ist nur Hobby bei mir. Deshalb die Überlegung das Geld halt in das bessere Objektiv zu stecken. Und über die Qualitätsunterschiede zwischen den drei Objektiven konnte ich mich halt heute mit eigenen Augen überzeugen.
Natürlich habe ich auch mal die A900 angesprochen, die wohl schon im Herbst kommen soll. Aber das ist doch eine andere Liga, träumen darf man ja mal.
Nach meiner nun vier Jahre währenden Unzufriedenheit in Schärfe und Geschwindigkeit der A2 möchte ich was neues, was auch wirklich besser ist.
Leider gab es für mich heute beim Testen wieder Pro und Contras für beider Kameras obwohl ich schon etwas zur A300 tendieren, da ich noch einige andere Hobbys habe.
Hobbyknipser? Dann nimm die A300 und gönn Dir für den Differenzbetrag 'n richtig gutes Objektiv. :) Mir fehlt an meiner A350 technisch gesehen nur die SVA und vielleicht eine Direct-RAW-Taste (die hat aber auch die A700 nicht AFAIK), viele andere Dinge können von Sony firmwareseitig noch "feingetunt" werden.
Just my two cents, natürlich gibt es viele gute Gründe und tolle Features, die für dei A700 sprechen. Aber welcher Hobbyknipser nutzt und die - und wenn, wie oft?
A2zander
15.05.2008, 22:36
Ja da sind halt die zwei Seelen meiner Brust. Nehme ich die kleinere denke ich immer es gibt vielleicht doch etwas was ich unbedingt brauche.
In nächster Zeit möchte ich viel beim Kinderfußball fotografieren und da merke ich die Grenzen meiner A2 am stärksten. Jetzt Pfingsten bei Bombenwetter klappen aber auch damit die meisten Bilder ohne Probleme.
Aber ich denke jetzt auch die Kombi 16-105 mit A300 bringt in der Summe mehr als die A700 mit dem kleinen Kit Objektiv. Da ich meistens im A Modus fotografiere fällt auch das fehlen des zweiten Einstellrades nicht auf.
Aus den besser abgestuften AF Wahlschalter muss ich dann wohl verzichten. Funktioniert eigentlich der AF Schalter des Minolta 70-210 auch mit der A300?
A2zander
15.05.2008, 22:37
Ach so, Hobbyknipser klingt schon etwas abwertend, ich verdiene halt mein Geld mit was anderen, aber Hobbyknipser sind für mich die kleine Kompakten, oder weiter runter Handys.