Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos im TV betrachten?
Erst seit kurzer Zeit fotografiere ich mit einer Alpha 100 digital, dies zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Der Grund für den zögerlichen Umstieg ins "digitale Zeitalter" ist meiner Liebe zu Diabildern und deren excellenten Qualität zuzuschreiben. Ich werde sicherlich auch in Zukunft noch gelegentlich analog fotografieren, hauptsächlich aber sicherlich digital. Nun stellt sich folgende Frage: wie kann ich eine Diaprojektion qualitativ optimal ersetzen?
Beamer sind mir einfach zu teuer, der Bildschirm meines einige Jahre alten Röhren TV Gerätes kann natürlich nicht konkurrieren.
Sollte ich nun ein neues TV Gerät anschaffen, stellt sich die Frage: LCD oder Plasma? Ich kenne mich zudem nicht mit den Begriffen "HDTV", "Full HD", "HD ready" usw. nicht aus. Könnte mir hier bitte jemand weiterhelfen? Ist ein gutes TV Gerät überhaupt auch nur annähernd in der Lage ein Diabild zu ersetzen? Gibt es evtl. weitere Alternativen?
Fragen über Fragen...
...für deren Beantwortung schon mal ein Dankeschön im Voraus
viele Grüße
Diethard
duncan.blues
29.04.2008, 20:27
Also ein herkömmlicher PAL Fernseher ist so ziemlich das ungeeigneteste, um sich hochwertige Bilder anzukucken.
PAL hat nur 625 Bildzeilen, von denen zudem jeweils nur im Wechsel jede zweite zu sehen ist (Zeilensprungverfahren). Das dann auch noch in einer Frequenz von nur 50 Hertz (effektiv also nur 25 Hertz), es sei denn du hast einen Fernseher mit 100 Hertz Technik.
Trotzdem ist die Auflösung viel zu niedrig für ein ansprechendes Bild, jeder uralte Standard-VGA Monitor mit 800x600 Punkten ist besser geeignet.
der_knipser
29.04.2008, 21:12
Auf einem PAL-Fernseher und dem gelben AV-Anschluss habe ich es probiert, das macht wirklich keinen Spaß.
Die Kamera und die HDMI-Technik kann wesentlich mehr. Mit entsprechenden TV-Geräten und einem optionalen HDMI-Kabel kann man Bilder mit 1920x1080 Pixeln anzeigen. Das ist weit mehr als die meisten Beamer leisten.
Erfahrung habe ich leider noch keine damit.
Aufgrund der TV-Größe wirkt ein Standbild auch bei dieser Auflösung nicht so scharf wie ein bewegtes TV-Bild. Bei ausreichend großem Betrachtungsabstand halte ich eine gute Diaschau durchaus für möglich.
Über die technischen Hintergründe kannst Du bei hdmi.org etwas erfahren. (http://www.hdmi.org/)
EDIT:
ooops :oops:
Ich war jetzt von meiner A700 ausgegangen. Die hat einen HDMI-Ausgang.
Ich bin nicht sicher, ob die A100 das auch schon hat?
...Nun stellt sich folgende Frage: wie kann ich eine Diaprojektion qualitativ optimal ersetzen?
Beamer sind mir einfach zu teuer, der Bildschirm meines einige Jahre alten Röhren TV Gerätes kann natürlich nicht konkurrieren.
Sollte ich nun ein neues TV Gerät anschaffen, stellt sich die Frage: LCD oder Plasma? ...
Wieso denn keinen Beamer? Ich habe mir für gut 1000 € einen 720p HD Beamer gekauft. Das ist nicht teurer als ein großer LCD- oder Plasmafernseher und die Projektion ist überraschend gut, wenn man die gleichen Bedingungen wie mit dem alten Diaprojektor einhält (vor allem abgedunkelter Raum). Einziger Nachteil eines solchen Beamers: Das 16:9 Format. Hochformat ist nur noch winzig. Das hätte ein HD-Fernseher aber auch.
Die Diashow von meinem Apple-Notebook ist etwas animiert, was die Betrachtung deutlich angenehmer als mit Dias macht.
Und den Beamer (mit Notebook und Leinwand) kann man auch mal mitnehmen, den Fernseher eher nicht.
Gruß MD800
Wieso denn keinen Beamer? Ich habe mir für gut 1000 € einen 720p HD Beamer gekauft. Das ist nicht teurer als ein großer LCD- oder Plasmafernseher und die Projektion ist überraschend gut, wenn man die gleichen Bedingungen wie mit dem alten Diaprojektor einhält (vor allem abgedunkelter Raum). Einziger Nachteil eines solchen Beamers: Das 16:9 Format. Hochformat ist nur noch winzig. Das hätte ein HD-Fernseher aber auch.
Gruß MD800
Einen neuen Fernseher bräuchte ich ohnehin in nächster Zukunft, da sind die 1000€ für einen Beamer schon viel Geld.
Zusatzfrage: Braucht man eigentlich einen Laptop um die Bilder in den Beamer einzuspeisen? Den hab ich nämlich nicht...
Daß das Hochformat winzig ist, hatte ich noch gar nicht bedacht, ein weiterer Grund im nächsten Urlaub, so wie in den letzten 20 Jahren, wieder einen Diakoffer zu "produzieren"...;)
Ich war jetzt von meiner A700 ausgegangen. Die hat einen HDMI-Ausgang.
Ich bin nicht sicher, ob die A100 das auch schon hat?
Nein, die a100 hat keinen solchen Ausgang, gibt es aber evtl. ein Zusatzgerät/teil das man anschließen könnte um zu dieser HDMI Qualität zu kommen?
vG
Diethard
der_knipser
30.04.2008, 10:52
Man muss nicht unbedingt die Kamera ans TV ankabeln. Mein ALDI-Flachbild-TV macht eine Auflösung von 1440x900 und hat einen USB-Eingang. Die Bilder kann man mit der TV-Fernbedienung steuern (probiert habe ich es allerdings noch nicht). Etwas vergleichbares müsste doch an größeren Geräten auch verfügbar sein?
baerlichkeit
30.04.2008, 11:16
Hallo Diethard,
erstmal habe ich auch schon Bilder auf meiner "alten" Röhre gezeigt, und die meisten stören sich daran nicht. Vor allem das normale Volk lässt sich doch recht einfach zufrieden stellen.
Wichtig, und das ist nur meine Erfahrung, die Bilder sollten für den Fernseher optimiert vorliegen. Ich habe immer DVDs erstellt (Magix Fotos auf CD&DVD oder so ähnlich) bzw. meinen MP3-Player hergenommen.
Natürlich ist hochauflösend schöner, das ist keine Frage. Es wird sich wahrscheinlich jeder Flachbildfernseher mit HD dafür besser eignen als eine Röhre.
Ich persönlich würde ja nur noch FullHD kaufen, sprich 1920*irgendwas :oops: aber das ist eine Einstellungssache.
Es gibt, wie die genannte Kiste von Aldi, Geräte die Speicherkarten/USB-Slots mitbringen. auch gibt es mittlerweile mehrere externe Multimedia-Zuspieler, die einen HDMI-Ausgang haben.
Womit ich vorsichtig wäre ist der Anschluss eines PCs an ein HD-irgendwas TV. Nur die aller wenigsten laufen am PC mit ihrer nativen Auflösung und rechnen hässlich rauf und runter. (vorher unbedingt schlau machen)
Die HD-Welt ist noch jung, das ist auch der Grund warum ich bis auf weiteres darauf verzichte. Dass es praktisch (bis auf HD-DVD, die ja tot ist, und Bluray) eigentlich kein HD-Material gibt kommt natürlich erschwerend hinzu. Aber das tut nix zur Sache. Wenn du eh einen neuen Fernseher brauchst würde ich auch nen flachen kaufen :D
Viele Grüße
Andreas
Hallo Diethard,
erstmal habe ich auch schon Bilder auf meiner "alten" Röhre gezeigt, und die meisten stören sich daran nicht. Vor allem das normale Volk lässt sich doch recht einfach zufrieden stellen.
Andreas
Danke für Deine Meinung!
Nachdem ich jedoch über viele Jahre meine Dias gezeigt habe und dafür meistens Lob kassieren durfte (:oops:), wäre die Präsentation am normalen TV schon ein gewaltiger Rückschritt, den ich vor allem mir selbst und meiner qualitätsverwöhnten Familie nicht antun möchte...
Wenn Beamer bloß nicht so teuer wären!
viele Grüße
Diethard
baerlichkeit
30.04.2008, 13:11
Hi,
wenn du nicht auf Full-HD Wert legst, geht das mit den Beamern eigentlich. (ich kann dich ja verstehen :))
Gute Geräte sind da durchaus in Lagen anzutreffen, in denen man sich bei guten Flachbild-TVs auch befindet.
Aber man sollte nie vergessen, dass wenn man den Beamer auch als TV missbraucht, nicht unerhebliche Kosten anstehen, wenn die Birne mal "ausgelutscht" ist.
Viele Grüße
Andreas
EDIT: sogar FullHD mit Beamern stößt in erschwingliche Preisregionen vor. Etwa der von Mitsubishi für ca. 1700,-
http://www.heise.de/preisvergleich/Mitsubishi_HC4900_LCD_a281556.html
Trotzdem natürlich ne Stange Geld, keine Frage ;)
...
Zusatzfrage: Braucht man eigentlich einen Laptop um die Bilder in den Beamer einzuspeisen? Den hab ich nämlich nicht...
...
"Brauchen": Nein. Ist aber viel praktischer als den Rechner im Wohnzimmer aufbauen.
Noch ein Tip: HDMI ist DVI plus Ton. Dementsprechend gibt es auch Kabel, bei denen am einen Ende HDMI und am anderen Ende DVI ist (natürlich dann ohne Tonübertragung, aber das stört bei Photos nicht). Wesentlich praktischer als über VGA zu gehen. Und ich hatte vorher wochenlang (mit wenig Erfolg) nach Beamern mit DVI-Eingang gefahndet.
Lampenlebensdauer bei Beamern: Diese ist wörtlich zu nehmen, d.h. bei erreichen der maximalen Stundenzahl schaltet die Kiste ab. Hab ich auch erst beim Lesen der Bedienungsanleitung bemerkt.
Gruß MD800
Seltsame Wendung die dieser Thread hier genommen hat. Vor allem die Aussagen mit dem PAL finde ich mal totalen Quatsch nachdem Diethard ja schon am Anfang gesagt hat dass er sich einen neuen Fernseher kaufen will.
Dazu noch die empfehlung mit dem Beamer. Mit einem Anständigen LCD/Plasma Fernseher bekommt man ein besseres Bild als mit jedem Standard Beamer. Dazu noch die Kosten die mit einem Beamer aufkommen.
Bei jedem anständigen neuen Fernseher (Röhre ist Tod!) ist entweder ein HDMI und VGA Anschluss dran. Dazu haben die Dinger auch ne Auflösung von ->mindestens<- 1280X768.
Bei VGA kannst du ohne Probleme ein Notebook anschließen und dann mit anständiger Qualität darstellen. Wenn du ein Gerät mit DVI (PC in der Nähe oder Laptop) haben kannst du nen günstigen Adapter besorgen und über nen HDMI/DVI adapter digital anschließen.
Zur Frage Plasma oder LCD. Plasma Fernseher haben ein etwas besseres Bild als billige LCD Fernseher. Allerdings brauchen die sehr viel mehr Strom und haben die Gefahr des einbrennens bzw. sie verlieren mit der Zeit an Bildqualität. Einfach mal bei nem Mediamarkt die Plasmas anschauen die permanent N24 zeigen und den Kanal wechseln.
Schlechte LCD Fernseher leiden unter Schlierenbildung bei schnellen Programmen und unstabilen Blickwinkeln. Allerdings sieht das anders bei nem guten LCD Fernseher aus. Gute Farben, Blickwinkel.....
Meine Empfehlung ist daher das Geld für den Beamer einsparen und stadtdessen einen guten LCD Fernseher kaufenn.
baerlichkeit
30.04.2008, 20:55
Tommy,
es ist ja schön und gut was du sagst, aber noch steht da ne Röhre, und bevor er gar nix sieht kann man ja Hinweise geben wie es eventuell vorerst trotzdem machbar ist :roll:
Und bestritten dass die Röhre tot ist habe ich auch nicht.
Egal, ein FullHD Beamer Bild in 2m Diagonale ist ein Erlebnis, Punkt. Natürlich braucht man dafür Geld und Platz, aber darum geht es doch garnicht.
Und wenn es mal so leicht wäre einen PC an einem TV zu betreiben, mich würde es jedenfalls mächtig nerven wenn ich ihn nicht in nativer Auflösung betreiben kann. Ich habe ne FullHD Kiste quetsche aber irgendwie verzerrt 12xx*irgendwas auf die Fläche? Wenn dich das nicht stört ist ja gut, aber man wird ja wohl noch darauf hinweisen können.
Tatsache ist doch: wenn du jetzt losläufst und die nächstbeste flache Kiste einkaufst bist du danach mit großer Wahrscheinlichkeit nicht glücklich. :top:
Viele Grüße
Andreas
...Beamer sind mir einfach zu teuer, der Bildschirm meines ... alten Röhren TV Gerätes kann natürlich nicht konkurrieren.
Sollte ich nun ein neues TV Gerät anschaffen, stellt sich die Frage: LCD oder Plasma? ....
Tommy,
es ist ja schön und gut was du sagst, aber noch steht da ne Röhre, und bevor er gar nix sieht kann man ja Hinweise geben wie es eventuell vorerst trotzdem machbar ist :roll:
....
Und wenn es mal so leicht wäre einen PC an einem TV zu betreiben, mich würde es jedenfalls mächtig nerven wenn ich ihn nicht in nativer Auflösung betreiben kann. Ich habe ne FullHD Kiste quetsche aber irgendwie verzerrt 12xx*irgendwas auf die Fläche? Wenn dich das nicht stört ist ja gut, aber man wird ja wohl noch darauf hinweisen können.
...
Meine Aussage ging Hauptsächlich in die Richtung dass Diethard schon mit dem Gedanken spielt den alten Fernseher auszutauschen. Das mit der Nativen Auflösung ist doch gerade mit dem PC sauber lösen!
Ich betreibe unseren billigen LCD (Irische Marke - Bush) mit nem 4 Jahre alten Rechner (GeForce 2) mit der Nativauflösung von 13xx*1024.
Mit FullHD ists ja dann noch besser da ja so gut wie jeder halbwegs neue Rechner/Laptop zumindest auf dem VGA Ausgang 1920X1080 pixel darstellen kann. Beim Beamer ist die Sitation fast die selbe. Nur dass ein Anständiger Beamer so viel wie ein guter LCD TV kostet + dass die Instandhaltung teurer wird wegen den Lampen die nochmal fast so viel wie er Beamer kosten.
Wenn wir hier schon von Problemen Reden. Wie verkabel ich einen Beamer richtig mit dem PC ohne dass es Bildinterferenzen gibt? Da ists schon mal gut möglich dass ein Verstärker fällig wird + Wie zieht man das Kabel damit sie nicht auffallen.
Schnitte
30.04.2008, 21:42
Hallo, kann dich und die Unsicherheit gut verstehen.
Es kommt auf die Kombination an:
Ich hatte mir einen FullHD-TFT gekauft und zunächst einen Pc über den VGA angeschlossen.
Ergebnis: nicht zufriedenstellend bzw. grauselig. Auch mit einem teuren VGA-Kabel nicht.
Das Bild war ums verr*** nicht gescheit auszurichten, die Klarheit z.B. von Schrift und Details mehr als bescheiden.
Erst der Einsatz eines Adaptersteckers DVI->HDMI und eines HDMI-Kabels brachte den Erfolg. Ich hab das Bild fast nicht mehr wiedererkannt...
Mit einem 5m HDMI-Kabel ist der Pc aus dem Blickfeld und steht in meiner Büroecke.
Ton habe ich mit einem 5m Standard-Kabel (Pc->Cinch Rot-Weiß) angeschlossen.
Die Pc-Gafikkarte ist auf die Fernseherauflösung eingestellt (1920x1080).
Das Bild ist nicht verzerrt, rattenscharf und natürlich schön hell.
Diaschau und Bildbetrachtung läuft über Picasa.
Damit man das Ganze auch vom Sofa aus bedienen kann, ist eine Funktastatur - Maus angeschlossen. Den kleinen Sender habe ich mit einer USB- Verlängerung neben den Fernseher gestellt.
Mit den auf "Groß" gestellten Schriftarten kann man auch vom Sofa aus ca. 4m Entfernung Windows bedienen und im Internet surfen.
Ach, ja: eine Fernsehkarte ist im Pc auc noch drin und bietet Aufnahme, Timeshift etc.
Also bis jetzt bin ich mit der Lösung seeehr zufrieden.
Einziger Wermutstropfen ist die hier bereits angesprochene, kleine Hochformat Darstellung. Der Diaprojektor konnte ja Quer- und Hochformat mit gleicher Größe darstellen. Ich habe meinen Leica-Projektor noch, aber seit der HDTV-Lösung vielleicht 1 oder 2 mal benutzt.
(Die Dias habe ich z.T. auch schon digitalisiert ;-)
Gruß. Holger
baerlichkeit
30.04.2008, 21:45
Hi Tommy,
wenn das so ist, habe ich nichts gesagt. Bei meiner 2-wöchentlichen Lektüre der C't liest man eigentlich immer bei TVs heraus, dass es eben nicht so einfach getan ist, und die native Auflösung nicht funktioniert.
Dass Beamer teurer kommen bestreitet niemand, aber es ist jetzt nicht so unglaublich teuer, dass man sich (vorrausgesetzt natürlich man hat das Geld bzw. will es ausgeben, ich rede jetzt nicht von Hush) das ganz aus dem Kopf schlagen müsste.
In diesem Sinne
Grey's Anatomy find ich auf jedem Fernseher sch**** :mrgreen:
Am Ende werden wir doch alle etwas schlauer :)
Was Schnitte da geschrieben hat ist mir zum Teil auch Neu dass manche neuen Fernseher mit VGA Kabeln so ihre Probleme haben.
Mein Samsung 206BW mit 1680x1050 läuft zumindest mal Prima mit nem guten Kabel. Das billige dünne was dabei war hatte bei mir zumindest hin und wieder im Bild für Flickern gesorgt. Am Fernseher mit dem Rechner im Wohnzimmer läufts aber einwandfrei.
Wenn ich nur ein eigenes Häuschen und das Geld hätte währe ein guter Beamer schon ne geile Sache. Mit den Billigen wie wir se in der Uni haben währe ich aber mit Dias nicht zufrieden. Meistens recht pixelig da nativ 800x600 und max 1024x768 (höher und mehr wird fast immer interpoliert). Dazu sind die Farben meist recht schwach. Das krasse Gegenteil dazu war ein teurer Dell mit nativ 1400x1050 den der Aquarienverein in dem ich bin hat. Satte Farben, schön hell auf 2m und die Schärfe, ein Traum. Allerdings recht teuer für den Privatman.
Jetzt stellt Euch mal vor da kann einer recht passabel fotografieren, kann aber mit den Ausdrücken "nativ", "DVI" usw. nichts anfangen...
Ich oute mich nur ungern, aber das bin nämlich ich, und eine Null in Sachen Technik war ich schon immer. Ich glaube ich bin ein hoffnungsloser Fall...:cry:
Ich danke Euch sehr für die Bemühungen mir weiterzuhelfen, aber ich habe den Eindruck das das "Dialeben" wesentlich unkomplizierter war: den inzwischen genau 20 Jahre alten Diaprojektor aufstellen (von Liesegang, ein Juwel), und schon gings in toller Qualität los.
Wobei ich nicht ableugnen möchte daß mich die Digitalfotografie inzwischen total fasziniert, vor allem wegen der Möglichkeiten der nachträglichen Bildbearbeitung. (Ich habe Lightroom und bin von den Möglichkeiten echt begeistert).
Ich vermute mal daß, bis ich mich für eine Lösung entschieden habe die Bilder optimal zu präsentieren, und dies in einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis, noch geraume Zeit vergehen wird.
viele Grüße
Diethard
Hallo Dietmar. Wenn du schon Lightroom beherrscht, dann sind die Folgenden Begriffe nicht mehr soo kompliziert.
Ich versuch se mal kurz zu erklären, dazu geb ich immer einen Link auf Wikipedia wo das nochmal genauer beschrieben wird.
VGA (http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Graphics_Array): Analoger Anschluss für PC Monitore. Hat normalerweise einen großen blauen Stecker. <- Diesen Stecker hat jeder halbwegs moderne Laptop.
DVI (http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface): Nachfolger von VGA. Dieser ist digital und erlaubt etwas mehr comfort beim Bild auf dem Monitor darstellen. (Meistens die Ausrichtung). Hat normalerweise einen großen Weißen Stecker. <- Diesen wirst du an jedem halbwegs modernem PC finden (Laptops sind da etwas zurück)
HDMI (http://de.wikipedia.org/wiki/Hdmi): Eine erweiterte Form vom DVI Anschluss. Hauptmerkmal ist dass dieser Anschluss auch Ton übertragen kann. Er wird meist bei neuen HD TV Fernsehern in Verbindung mit HD TV tauglichen Geräten (Digitaler Sat/Kabel Receiver, Playstation 3, XBoox). Das Kabel hat recht kleine Stecker.
Nativ (http://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigkristallbildschirm#Vor-_und_Nachteile): Plasma und LCD Fernseher/Bildschirme und sogar Beamer haben eine feste Auflösung. Diese Auflösung ist die native Auflösung des Bildschirms. Wenn man dann aber eine Andere Auflösung auf so einem Gerät darstellt muss das dargestellte Bild umgerechnet werden was das Bild unscharf macht.
HD (http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Television): HD oder auch High Definition bezeichnet steht wie du es dir denken kannst für Hochauflösendes Fernsehen. Bei High definition musst du dir eigentlich nur drei Begriffe merken:
HD-Ready: Der Fernseher ist in der Lage High Definition Signale zu verarbeiten. Doch vorsicht: Einige solcher Geräte haben eine sehr niedrige Auflösung (meistens alte Plasmas)
Full HD: Ein Fernseher der HD vollständig unterstützt und darstellt. Meistens stellen diese Geräte etwas mehr 1280x720 dar (siehe Nativ).
Ich sehe, in diesem Forum bekommt jeder eine 2. Chance! :lol: Danke für den betriebenen Aufwand!
Nativ (http://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigkristallbildschirm#Vor-_und_Nachteile): Plasma und LCD Fernseher/Bildschirme und sogar Beamer haben eine feste Auflösung. Diese Auflösung ist die native Auflösung des Bildschirms. Wenn man dann aber eine Andere Auflösung auf so einem Gerät darstellt muss das dargestellte Bild umgerechnet werden was das Bild unscharf macht.
Bedeutet dies, daß ich jedes Foto auf dem PC, um es korrekt auf dem TV wiederzugeben, in die Auflösung des Fernsehers umrechnen muß? Wie macht man sowas? Ist das nicht ziemlich aufwendig?
Diethard
Zur Frage Plasma oder LCD. Plasma Fernseher haben ein etwas besseres Bild als billige LCD Fernseher. Allerdings brauchen die sehr viel mehr Strom und haben die Gefahr des einbrennens bzw. sie verlieren mit der Zeit an Bildqualität. Einfach mal bei nem Mediamarkt die Plasmas anschauen die permanent N24 zeigen und den Kanal wechseln.
Das stimmt heute nicht mehr. Bei identischer Größe und "üblichem" Sehverhalten ist der Stromverbrauch eines Plasmas nicht mehr höher als der eines LCDs. Auch die Lebensdauer ist nicht mehr kürzer als die eines LCDs. Und das Einbrennrisiko ist im Normalfall auch nicht mehr relevant. Oder schaust Du 12 Stunden am Tag N24?
Dafür schlägt ein guter Plasma in der Bildqualität nicht nur billige LCDs, sondern auch sehr gute LCDs um Längen. Schwarzwerte (besonders wichtig!) und Farben sind einfach dramatisch besser als bei LCDs. Freilich kann man das bei Mediamarkt und Co. mit hellster Beleuchtung und schlechter Signalqualität nicht sehen, da gewinnt der auf Bonbonfarbe eingestellte LCD. Ich war am Sonntag auf der High-End in München. Laß Dir beim Fachhändler(!) mal einen ordentlich(!) eingestellten Pioneer-Plasma zeigen. Einfach absolut einmalig. Auch bei der Wiedergabe von Fotos. Freilich, Qualität hat ihren Preis, aber daran hat man auch mehr als zehn Jahre seine Freude.
Rainer
Bedeutet dies, daß ich jedes Foto auf dem PC, um es korrekt auf dem TV wiederzugeben, in die Auflösung des Fernsehers umrechnen muß? Wie macht man sowas? Ist das nicht ziemlich aufwendig?
Diethard
Hallo Diethard
Kein Problem ;)
Das ist eigentlich einfacher als du denkst. Wenn du deinen PC oder Laptop am Fernseher anschließt, musst du beim Ausgangssignal (genauso wie am Monitor) die native Auflösung vom Fernseher einstellen.
Beim einfachen benutzen vom PC geht das so:
Desktop->Rechtsklick->(Menüpunkt) Eigenschaften->(Reiter) Erweitert
Dort stellst du dann die Auflösung ein.
@Rainer: Wie sich das hier mit den Fernsehern Entwickelt kriege ich in Irland nicht so dolle mit. Ich wünschte ich könnte zumindest mal zu nem Mediamarkt zum vergleichen. Und Fachhändler währen ja schon der Oberhammer. Das dollste was es hier in DUBLIN gibt ist so was wie Red Zack (DID,Peats) und beim Fachhändler diverse SonyCenter.
Generell würde ich sagen dass man sich am besten die Geräte live ansieht wo digitales Signal eingespeist wird. Schaun sollte man darauf achten wie sich das Bild je nach Blickwinkel ändert, Farben, Helligkeit und ob das Bild verschwimmt bei schnellen Bewegungen.
wie heißt es so schön: gut Ding braucht gut Weil!
Bis sogar ich es begreife! :lol:
War meine Ausgangsidee also gar nicht so schlecht. Nachdem die alte Flimmerkiste doch einige Jährchen auf dem Buckel hat, hatten wir ohnehin schon mit der Idee gespielt ein neues Gerät anzuschaffen. Das wird aber nun eben um einiges teurer als angenommen. Aber das ist es mir wert. Denn auch wenn man in erster Linie für sich selber fotografiert, das gelegentliche Lob das ich bei Diaabenden eingeheimst habe war immer recht wohltuend. ;)
Nochmals vielen Dank für Eure intensiven Bemühungen
Diethard
http://picasaweb.google.com/Seventhheaven55/DieMagIch
Calibra-Pille
01.05.2008, 17:05
Hi,
na zum Glück braucht man heute nichts mehr einstellen, meistens zumindest nicht.
An unserem Panasonic 82cm LCD TV habe ich einfach den PC-Eingang gewählt, genau wie auch jedes andere Programm zu wählen ist. Am Laptop einfach ein normales Monitorkabel angeschlossen, den zweiten Monitor in der Grafikkartensoftware aktiviert, Auflösung usw. nicht einegstellt, steht ehe auf der höchsten fertig.
Das heisst Kabel rein Programm umschalten und fertig.
Das Bild ist deutlich besser als am Laptop oder Home PC obwohl ich da ein ganz brauchbaren Monitor habe aber alles wird besser. :top:
baerlichkeit
01.05.2008, 21:30
Hi Diethard,
falls du Lust hast ein wenig zu schmökern. Prad.de ist die Anlaufstelle für Monitore etc.
Etwa
http://prad.de/new/tv/faq.html
oder auch
http://prad.de/new/tv/lexikon.html
Da gibt es außerdem Testberichte und ein gut besuchtes Forum.
Viele Grüße
und lass dir Zeit, das mit den Flachbildfernsehern ist nicht für Schnellschüsse geeignet meine ich.
Andreas
und lass dir Zeit, das mit den Flachbildfernsehern ist nicht für Schnellschüsse geeignet meine ich.
Hallo Andreas
Wie meinst Du das? Bist Du der Meinung daß in naher Zukunft TV Geräte, die für meinen Zweck noch besser geeignet sind, auf den Markt kommen?
Oder meinst Du, daß man sich die Wahl zwischen LCD und Plasma sehr gut überlegen sollte?
Eile habe ich überhaupt keine, den heurigen Sommerurlaub (kreuz und quer durch Spanien) werde ich jedenfalls mit meiner alten, treuen Dynax 700si diamäßig gestalten. ;)
Grüße
Diethard
baerlichkeit
02.05.2008, 13:29
Ich meine das so: falle nicht auf das erstbeste Angebot rein, das schön groß irgendwo abgedruckt ist, sondern informiere dich in Ruhe. Neueres und besseres wird es immer geben :D
Prad.de ist da wirklich ein sehr guter Anlaufpunkt.
Viele Grüße
Andreas