Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zufriedener Alpha 700 Besitzer
Hallo zusammen.
So, seit Gestern bin ich auch stolzer Besitzer einer :alpha:700. Gekauft in einem Fachgeschäft in Darmstadt. Nachdem der Akku geladen war gleich mal den Fokustest mit Legosteinen gemacht, kein Front/Backfokus, alles paßt :top:. Das wars aber auch schon mit testen, jetzt wird nur noch gelesen und fotografiert. In Verbindung mit dem Sony 70-200 SSM ist die :alpha:700 schon eine Macht, macht nähmlich einen riesen Spaß. Selbst mein Sigma 17-70 hat mit ihr nochmal eine ganze Schippe draufgelegt.
Es grüßt ein Glücklicher :lol:
Gruß Bernd
Sehr gut! So soll's sein :-)
Glückwunsch!!!
Und was mich fasziniert... ich schreib es bestimmt zum dritten Mal einem neuen Alpha700 Besitzer: Die Erfahrung mit dem Sigma hab ich auch gemacht. Es ist nun echt sehr sehr scharf. Ich liebe es an der 700er. An der D5d fand ich es nur okay.
Find ich gut, dass die beiden sich so gut vertragen :top:
LG
christophe
PoseidonXXL
30.04.2008, 11:58
Die Erfahrung mit dem Sigma hab ich auch gemacht. Es ist nun echt sehr sehr scharf. Ich liebe es an der 700er. An der D5d fand ich es nur okay.
Find ich gut, dass die beiden sich so gut vertragen :top:
LG
christophe
Warum ist das eigentlich so, -- wenn die Schärfe jetzt plötzlich doch nicht am verwendeten Objektiv liegt sondern scheinbar
an der verwendeten Kamera, ja woran soll man sich denn dann beim Objektivkauf richten können?
Lg
rtrechow
30.04.2008, 12:28
Warum ist das eigentlich so, -- wenn die Schärfe jetzt plötzlich doch nicht am verwendeten Objektiv liegt sondern scheinbar
an der verwendeten Kamera, ja woran soll man sich denn dann beim Objektivkauf richten können?
Lg
Hallo,
natürlich liegt es erst mal an der Konstruktion des Objektivs und seiner "Schärfe"/Kontrastleistung.
Aber viele user (- ich auch:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52012)
haben festgestellt, dass sich bestimmte Objektive mit verschiedenen Sensoren unterschiedlich verhalten, das 28-70G war an der Alpha 100 klasse und an der 700 (offen) schwach.
Das wird viel weniger mit der Sensorgröße als der Beschaffenheit seiner Oberfläche/dem "Filter" auf dem Sensor und dessen Dicke usw. zu tun haben - vor dem Kauf von Objektiven für die Alpha 700 würde ich hier im Forum mal suchen.
Für die Alpha 100 und die Minoltas (D5D, D7D) gilt alles in den Datenbanke geschriebene - für die Alpha 700 ehr mit Einschränkung...
Grüße von
Rüdiger
rmaa-ismng
04.05.2008, 13:01
Damit diese Liste mal wieder etwas länger wird:
..nach den üblichen anfänglichen Problemen mit der A700 wegen Eingewöhnung funktioniert die Kamera seit dem tadellos!
Jetzt, im Apr./Mai habe ich ca. 7.000 Aufnahmen voll!
Die Kamera ist phantastisch. Das Handling macht Spaß und ist einfach. Die Ergebnisse sind so wie ich mir das vorstelle. Der AF ist für meine Verhältnisse (kein Sport etc.) schnell genug. Bei bewegten Motiven habe ich allerdings so meine Schwierigkeiten. Habe diese Schwierigkeiten aber auch mit anderen Kameras.
Die Schärfe der Kamera mit den entsprechenden Optiken ist absolut perfekt.
Die Bildqualität ist einfach klasse.
Der Energiebedarf der Kamera, ich benutze relativ oft das Display, wegen Bildkontrolle und Histogramm, ist absolut ausreichend. So komme ich bei sehr starkem Monitorgebrauch trotz allem leicht auf über 450 Bilder, das ist also fast ein kompletter Tag mit Dauerbetrieb... -das sollte eigentlich jedem reichen.
Die Verarbeitung anschließend am PC, die anfänglich ebenfalls hakte, funktioniert mittlerweile einwandfrei. Etwas umständlich nach wie vor bei HighIso Aufnahmen wegen der Verarbeitungs-Prozedur. Nach wie vor entrausche ich meine Bilder im Sony eigenen Konverter. Der bringt mir die besten Ergebnisse. Und wenn man es nicht übertreibt werden auch keine Details aufgefressen oder matschig.
Ich hatte vorher die Alpha100 und kann mir überhaupt nicht vorstellen wieder auf diese Kamera zurück zu wechseln.
Ich könnte mir eigentlich momentan schwerlich eine bessere Kamera vorstellen... - doch eine wäre da..., aber die verrate ich nicht!
Und außerdem hat sie auch einen Sony-CMOS-Sensor.