PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α350 Bildqualität - im Allgemeinen


bugger
29.04.2008, 05:31
so, ich bin nun seit einiger Zeit Besitzer einer A350, habe mir nach Handbuch lesen, einigen Forenkonsultationen und ca. 750 Bildern ein eigenes Bild von der Kamera machen koennen. Inzwischen werden unscharfe Bilder auch immer seltener:)
Im direkten Vergleich zu meiner P&S Panasonic FX8 mit 5MP kommt die A350 bei der Bildqualitaet nicht so gut weg, wie ich mir das uerspruenglich dachte. Bei dem Preisunterschied kann man bei der Bildqualitaet schon einiges erwarten - hatte ich zumindest irgendwo im Hinterkopf. Und ohnehin liest man ja viel ueber die Bildqualitaet. Viele Forennutzer argumentieren mit diesem Wort und benutzen es haeufig als Totschlagargument gegen oder fuer eine Kamera. Aber was ist das eigentlich, die Bildqualitaet? Schaerfe, Kontrast, Farben, Natuerlichkeit, Lichtstaerke, Dynamic etc oder alles zusammen? Wenn das alles als Kriterium der Bildqualitaet hinzugegezogen wird, ist es ein recht subjektiver Begriff, der eigentlich nicht fassbar ist und je nach Intention des Fotografen variert und kaum als Vergleich verschiedener Kameras geeignet ist. Vielleicht gibt es irgendwo eine Definition, was die Bildqualtiaet eigentlich ist?
bugger

rmaa-ismng
29.04.2008, 06:27
Servus bugger,

Bildqualität - das ist wieder so ein Ausdruck.

Ich will es mal so umschreiben.

Wenn Michael Schumacher mit einem normalem Straßenauto über den Nürburgring fährt, wird er jeden von uns abhängen, eh klar.
Aber seine Möglichkeiten mit einem Rennwagen welcher Formel auch immer sind natürlich um ein imensen Faktor größer...!!

Das ist in etwa das was ich sagen würde wenn es darum geht eine FX8 Pana mit der
A350 Sony zu vergleichen. Es ist einfach so das die Sony das bessere Arbeitsgerät ist. Nicht weil ihre Qualität unbedingt besser sein muss, sondern weil mit ihr die Möglichkeiten eine bessere Qualität zu erreichen einfach deutlich besser sind. In jeder, oder fast jeder Situation. Aber entscheiden darüber tut letztendlich der Fahrer, bzw. der Fotograf.

Unser einer, der nicht über das Talent eines M. Schumacher verfügt wird natürlich zunächst mit beiden Kameras gleich schlechte Bilder machen. Aber mit der Zeit wird der Unterschied der beiden Kameras bewusster werden, das wird auch Dir so gehen, jede Wette.

Und eines schönen Tages wirst Du diese Fragestellung anders beantworten als noch heute...!

baerlichkeit
29.04.2008, 06:30
Ich würde sagen das beurteilt man unter zwei Gesichtspunkten.

1. Es gibt einmal objektive Eigenschaften: Schärfe, Bokeh(obwohl das auch schnell subjektiv wird)Unschärfe, Rauschen, Kontrast etc.
2. gibt es den ganz persönlichen Geschmack. Da steht man dann auf Rauschen/Korn, Vignettierung oder abgesoffene Farben.

Wenn du Bilder hier zeigst, kannst du oft was zur technischen Qualität hören, aber oft einfach auch nur etwas über den Geschmack der anderen erfahren... :top:

Viele Grüße
Andreas, der in erster Linie für sich und sein Seelenheil fotografiert :oops:

Projekt5
29.04.2008, 06:52
Hmm, ich selbst bringe komischer Weise das Wort Bildqualität nie mit einem Bild auf dem Monitor in Verbindung - da gibt es für mich nur: Ist es so wie ich es wollte und/oder gefällt es mir.

Qualität bringe ich, gerade bei Fotos, mit Ausdrucken in Verbindung. Minderwertiges Material wird sich auch immer auf das Bedruckte auswirken... und selbst hier sind die Geschmäcker verschieden *gg*

Somnium
29.04.2008, 08:24
Um bei den Autos zu bleiben: Wenn Schumacher dann 155er Reifen von real,- auf seinem Formel 1 Auto hat, dann bestehen gute Chancen das ein normales Auto nicht viel langsamer ist.

Auf Kameras bezogen: Wer ein 50€ Objektiv auf der Kamera hat darf nicht erwarten von der reinen Abbildungsleistung in der gleichen Liga zu "fahren" wie jemand der ein 1000€+ Objektiv drauf hat, Body hin oder her.


enn das alles als Kriterium der Bildqualitaet hinzugegezogen wird, ist es ein recht subjektiver Begriff, der eigentlich nicht fassbar ist und je nach Intention des Fotografen variert und kaum als Vergleich verschiedener Kameras geeignet ist.

Natürlich das das Subjektiv. Auflösungsvermögen von Kamera-Objektiv-Kombination kann man noch messen, spätestens wenns aber ums Bokeh oder um Farben geht wird das ganze natürlich subjektiv.

Anaxaboras
29.04.2008, 09:51
Im direkten Vergleich zu meiner P&S Panasonic FX8 mit 5MP kommt die A350 bei der Bildqualitaet nicht so gut weg, wie ich mir das uerspruenglich dachte. Bei dem Preisunterschied kann man bei der Bildqualitaet schon einiges erwarten - hatte ich zumindest irgendwo im Hinterkopf.

Hallo bugger,
deine Kritik an der Bildqualität der :a:350 ist etwas pauschal und diffus. Welche Verbesserungen genau hast du denn gegenüber der Panasonic erwartet? Mehr Schärfe und Detailreichtum? Höhere Kontraste? Lebendigere oder natürlichere Farbwiedergabe? Weniger Bildrauschen?

Vielleicht kannst du ja mal ein oder zwei Bildbeispiele posten, die das Illustrieren. Falls du deine FX8 noch hast: Nimm doch mal das selbe Motiv mit beiden Kameras auf. Und sage uns dann, was dir jeweil gefällt/nicht gefällt.

Martin

Mythen
29.04.2008, 10:40
Ich finde den Vergleich mit den Autos perfekt! Das trifft den Nagel auf den Kopf. Es gibt leider wirklich viele Menschen, die glauben, wenn man eine teure DSLR hat, kommen auch TOP Fotos raus. Ich beobachte das ja selbst in meinem Freundenskreis. Wenn ich dann Kommentare höre wie "Naja mit so ner teuren Kamera könnte ich auch solche Fotos machen" wird mir oft schlecht.

Anaxaboras
29.04.2008, 10:54
Ich sehe das genau anders herum. Schumi wird auch mit 155er Reifen jeden von uns abhängen. Und ein Drei-Sterne-Koch kann auch mit Campinggeschirr lecker Essen zubereiten.
Anderseits wird ein durchschnittlicher Autofahrer in einem F1-Boliden nicht zum Spitzenfahrer. Wer nicht kochen kann, dem nützt auch eine Profi-Küche vom Allerfeinsten nichts.

Wenn ein Foto nicht so gelingt, wie man möchte, liegt's selten am Arbeitsgerät. Vielleicht daran, dass man die Möglichkeiten seiner Kamera nicht richtig kennt. Oder falsche Erwartungen hat. Deshalb würden mich die Bilder von bugger und seine Kritik daran schon interessieren.

Martin

Somnium
29.04.2008, 11:17
IWenn ich dann Kommentare höre wie "Naja mit so ner teuren Kamera könnte ich auch solche Fotos machen" wird mir oft schlecht.


Da gibts ne einfache abhilfe. Kamera in die Hand drücken und machen lassen. Das Thema hat sich dann meist schnell erledigt.


Schumi wird auch mit 155er Reifen jeden von uns abhängen.


Ja, das normale Auto in meinem vergleich wird auch von Schumacher gefahren. Erst wenn er aufs Motorrad steigt hat man ne Chance, einfach weil er da ja gern mal nen Abflug macht... :lol:

Mythen
29.04.2008, 12:02
Da gibts ne einfache abhilfe. Kamera in die Hand drücken und machen lassen. Das Thema hat sich dann meist schnell erledigt.

werde ich mir für die Zukunft merken :-) Doch meistens hat man, wenn man seine Werke auf Papier präsentiert, die Kamera nicht dabei :D

bugger
29.04.2008, 21:18
Danke, die Antworten geben schon mal einen Anhaltspunkt, allerdings kann ich mit den teils philosophischen Antworten nichts anfangen. Meine Kernfrage war: was ist die Bildqualitaet? Die meisten Antworten sind voellig am Thema vorbei und der Vergleich mit Autos ist (wie so haeufig) daneben. Wenn die Fotografie mit der Automobiltechnologie verglichen werden wuerde, waeren wir noch bei den alten pin hole Technik, evtl. schon Fotoplatten, chem. Entwicklung etc allerdings mit moderneren Materialien. Ueber die Ineffezienz des mittlerweile mehr als einhundert Jahren alten Prinzips des Verbrennungsmotors brauchen wir uns hier nicht zu unterhalten, ist ja ein sonyuserforum - und noch baut Sony keine Autos:).
Voellig am Thema vorbeit einige Antworten auch deshalb, weil der eine oder andere mir die Gegenfrage unterschiebt, was ich denn fuer eine Bildqualtiaet erwartet habe.
Ich werde aber die Idee von Anaxaboras aufgreifen und ein paar Fotos in die Gallery stellen. Bis dahin gehe ich davon aus, dass "die Bildqualitaet" einer Kamera weitgehend philosophischer Natur ist und handwerkliches Geschick des Fotografen das Resultat eines Fotos beeinflusst.
bugger

U.Schaffmeister
29.04.2008, 22:02
Aber was ist das eigentlich, die Bildqualitaet? Schaerfe, Kontrast, Farben, Natuerlichkeit, Lichtstaerke, Dynamic etc oder alles zusammen? Wenn das alles als Kriterium der Bildqualitaet hinzugegezogen wird, ist es ein recht subjektiver Begriff, der eigentlich nicht fassbar ist und je nach Intention des Fotografen variert und kaum als Vergleich verschiedener Kameras geeignet ist. Vielleicht gibt es irgendwo eine Definition, was die Bildqualtiaet eigentlich ist?
bugger

Du hast die Definition schon selbst gegeben.
Es gibt Fotografen deren Ziel ist das superscharfe Bild mit möglichst vielen Details (z.B. Gursky).
Anderen sind Farben wichtig, oder Bildinhalte oder Kontraste, oder oder...

Je nach Intention des Fotografen kann eine bestimmte Kamera / Optik / Aufnahmematerial zur Umsetzung erforderlich sein, während genau die gleiche Technik für andere Bildziele eher hinderlich ist.

Wenn Du Kameras vergleichst, dann solltest Du immer den Zweck für den Du die Kamera brauchst mit beachten, und die Entscheidung an dem Zweck ausrichten.

About Schmidt
30.04.2008, 04:38
Um einmal bei einem Formel 1 Auto zu bleiben. Je höher gezüchtet ein Gerät ist umso difizieler seine Bedienung. Diese Erfahrung mussten selbst gestandene Autotester machen, als sie es nicht mal schafften, mit einem solchen Boliden loszufahren.

Auch den zweiten Vergleich ziehe ich immer gerne heran:
Aus dem besten Instrument kommt nur dann ein richtiger Ton, wenn der, der dahinter steht auch spielen kann. Will sagen, man muss mit der Kamera erst umgehen lernen und das ist ein oft sehr langer Lernprozess.

Drittens, denke ich, sollte die Technik nicht zu sehr im Vordergrund stehen. Ein Motiv zu finden ohne es zu suchen und es dann noch richtig in Szene zu setzen, das ist die eigentliche Kunst der Fotografie und damit maßgeblich für eine gute Bildqualität. Denn bevor ich weis, wie ich etwas aufnehme, muss ich erst wissen, was ich aufnehme.;)

Gruß Wolfgang

kearny
30.04.2008, 07:00
... umso difizieler...

So früh am morgen vielleicht doch einfach lieber das Fremdwort umgehen...;)

PeterHadTrapp
30.04.2008, 08:44
ich habe da neulich ein nettes Zitat vom "alten Hasen" Herbert Kaspar gelesen:

"ein langweiliges Bild wird nicht besser, weil es vor lauter Abbildungsqualität nur so knackt."

aidualk
30.04.2008, 09:29
Voellig am Thema vorbeit einige Antworten auch deshalb, weil der eine oder andere mir die Gegenfrage unterschiebt, was ich denn fuer eine Bildqualtiaet erwartet habe.



Hallo,

warum? Das und deine Ausgangsfrage zeigt doch, dass du selbst noch nicht weißt, was dir am Foto wirklich wichtig ist: Technische Qualität wie Schärfe, Kontrastumfang, Dynamik u.s.w. oder die Darstellung des Motivs an sich, wobei die technische Qualität Mittel zum Zweck sein kann aber nicht unbedingt sein muss. Fotografie (Photographie) heisst ja ursprünglich ´Malen mit Licht´und dies kann ganz unterschiedliche Facetten haben. Ein und das selbe Motiv kann so komplett unterschiedlich dargestellt werden. Einige sind Schärfefanatiker, andere machen für ihre Ziele perfekte Bilder mit sogenannten Kitscherben. Wieder andere stören sich am rauschen bei ISO 200 bei 200% ;) . So ist die Gegenfrage, was du an deinem Bild erwartest eigentlich der erste Schritt zum lösen deines "Problems".

Gruß

aidualk

PeterHadTrapp
30.04.2008, 10:10
genau. Was ich mit meinem Schnipsel sagen wollte, ist dass m.E. die Begriffe "Abbildungsqualität" oder "technische Bildqualität" und "fotografische Bildqualität" , "gestalterische Qualität" oder sogar "künstlerische Qualität" einander oft gegenseitig bedingen, aber nicht das gleiche meinen.

baerlichkeit
30.04.2008, 10:19
Ich wollte ebenfalls genau das zum Ausdruck bringen: ich behaupte 90% der Qualität eines Bildes liegen im Auge des Betrachters. Qualität bei "Kunst" ist mehr als technisch sauberes Arbeiten...

Aber ich bin auf die Beispielbilder gespannt, dann wird es eventuell leichter :top:

Jerichos
30.04.2008, 10:56
Ich hab es mir jetzt zweimal durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Thema besser in der Bildbearbeitung/-gestaltung aufgehoben ist. ;)

AlexDragon
30.04.2008, 11:59
@baerlichkeit,

Ich wollte ebenfalls genau das zum Ausdruck bringen: ich behaupte 90% der Qualität eines Bildes liegen im Auge des Betrachters. Qualität bei "Kunst" ist mehr als technisch sauberes Arbeiten...

So sehe ich das auch und ich glaube nicht, dass eine :alpha:350, von der reinen Abbildungsleistung, schlechter als eine Panasonic sein soll !
Speibiel: Vor meiner D7D hatte ich die A1, die auch gute Bilder macht/gemacht hat, aber es ist ein gr. Unterschied zwischen einer A1 und einer D7D und die Unterschiede sind mannigfaltig !

LG

Alex

PeterTV
30.04.2008, 12:09
Hallo,

Was ist Bildqualität?

Schaut Euch mal die Bilder von Anton Corbijn an. Fantastische Fotos oft nicht scharf, nicht hochaufgelöst, mit viel Korn ohne Farben und dennoch ein international beachteter Fotograf. Das ist Bildqualität wie ich sie mag.

Nun auch ich Duck und wech.

Jan
30.04.2008, 14:58
Kennt Ihr die Bilder von Georges Seurat und Paul Signac?
Grauenhaftes (Farb-)Rauschen!

Bugger, ich denke, Deine Einleitung beantwortet Deine Frage. Eine einheitliche Anwtort,w as Bildqualität ist, gibt es nicht. Selbst wenn man versucht, Technik / Motiv /Gestaltung auseinander zu dividieren, wird es keine Antwort geben.

Es gibt gute Bilder und schlechte Bilder, es gibt technisch saubere und supersaubere Bilder, aber es es gibt natürlich auch Bilder, die eigentlich gut sind, aber die technsiche Fehler aufweisen, die zu arg stören.

Jan

About Schmidt
30.04.2008, 15:47
So früh am morgen vielleicht doch einfach lieber das Fremdwort umgehen...;)


Boooaaah, :lol: hatte scheinbar die Augen noch nicht ganz auf und war mit den Gedanken schon halb auf der Arbeit.

Diffizil natürlich :lol::lol::lol:

gpo
30.04.2008, 15:51
Selbst wenn man versucht, Technik / Motiv /Gestaltung auseinander zu dividieren, wird es keine Antwort geben.


Moin,

das ist ja gerade der Fehler...
man kann an einem "fertigen Bild" nix auseinander dividieren!:cool::cool::cool:

am schlimmsten dann noch...die EXIF-Manie...
oder Serien die nicht zusammengehören!

Ein Bild ...ist ein Bild und...
es ist gut, vielleicht sogar sehr gut
und muss nicht erklärt werden(was hier häufig vorkommt)

und man muss sie auch nicht "zwangsweise" kommentieren(was hier auch gerne gemacht wird:D

das Beispiel hatte ich schon mehrfach gebracht....
und es geht nicht am Compi...auch nicht in LR:evil:

hängt eure Bilder provisorisch an eine Wäscheleine(Wand/Rahmen)...
da können auch Serien hängen, oder Vergleichsmotive...
und jede Stunde/Tag geht man dran vorbei und schaut und...
hängt ab:top::top::top:

was übrigbleibt...ist gut:top:manchmal:roll:

Wer es nicht glaubt, es wird so gemacht bei der DGPH, bei der Meisterprüfung,
auf Wettbewerben und natürlich beim Kunden:lol::roll::cool:
da dann allerdings meist mit mehreren Betrachtern, so das sich eine gemeinschaftliche Auswahl ergibt:cool:
Mfg gpo

amateur
30.04.2008, 15:51
Diffizil natürlich :lol::lol::lol:

Hast Du es immer noch nicht? Diffeziel ist die korrekte Aussprache und damit natürlich auch die korrekte Schreibweise.

Stephan

About Schmidt
30.04.2008, 16:02
Hast Du es immer noch nicht? Diffeziel ist die korrekte Aussprache und damit natürlich auch die korrekte Schreibweise.

Stephan

So, ich habe gerade in meinem Wörterbuch (Cornelsen 2006) und in der Rechtschreibekorrektur nachgeschaut und die sagen es so, wie ich es korrigiert habe :?

So auch hier (http://www.canoo.net/services/Controller?input=Diffizil&service=canooNet)

amateur
30.04.2008, 16:11
So, ich habe gerade in meinem Wörterbuch (Cornelsen 2006) und in der Rechtschreibekorrektur nachgeschaut und die sagen es so, wie ich es korrigiert habe :?


Das war ein Scherz! :cool: Im Westfalenland kann Dir schon mal jemand so was sagen wie: "Dat is aber ne diffeziele Angelegenheit!". ;)

Stephan

About Schmidt
30.04.2008, 16:20
Das war ein Scherz! :cool: Im Westfalenland kann Dir schon mal jemand so was sagen wie: "Dat is aber ne diffeziele Angelegenheit!". ;)

Stephan

Du hast mich aber echt verunsichert. Normalerweise weiche ich Wörtern, die ich nicht beherrsche immer aus oder schaue nach. Alles andere tue ich unter Struddeligkeit ab.:lol:

Meist ist mein Kopf weiter als die Finger. Aber wir schweifen ab. Sorry für OT.

Gruß Wolfgang