PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahre nun mit LPG


Schmiddi
27.04.2008, 18:37
Hallo!

Seit Mittwoch fahre ich nun auch mit LPG (Autogas). Für die, die es interessiert:

Fahrzeug ist ein 530i, EZ 01/2001. Umrüstung bei BMW Schneider, Schwelm.
Verbaut wurde:
- 70l Radmuldentank, Stako, mit Minibetankung in der Tankklappe
- Vollsequentielle Anlage ALESI, Zavoli
Weitere Einzelteile erspare ich mir jetzt hier :-) Bezahlt habe ich 2970€, inkl. 1 Jahr Garantie auf den Motor.

Läuft alles problemlos (ca. 400km bislang). Soll heißen - man merkt nix von der ganzen Angelegenheit. Für die, die sich damit nicht auskennen:
Gestartet wird immer auf Benzin, nach 25s UND wenn das Kühlwasser mindestens 45°C hat, geht die Gasanlage auf Bereitschaft. Wenn dann das nächste Mal die Drehzahl unter 1600U/min fällt, schaltet die Anlage um. Ist der Gastank leer, schaltet alles auf Benzin zurück.
Die Leistung sinkt etwa 10% ab - kann ich nicht beurteilen, mein Dicker hat auf Super-Plus 231PS, ich habe immer nur Super getankt. Ich denke, dass die Leistung auf LPG und Super ähnlich sein wird. Zudem sind das sooo viele Pferde, dass man das eine oder andere entbehren kann :D

Warum macht man sowas? Das liebe Geld: 1l Super kostet aktuell 1,469€. Habe heute Gas gefasst - 1l für 0,699€. Der Verbrauch sollte etwa 15% höher liegen (das kann ich bei einer Füllung noch nicht beurteilen) - aber der Preisvorteil ist dennoch groß... Die Umrüstkosten habe ich bei meiner Fahrleistung und aktuellen Preisen nach ca. 20 Monaten wieder drin.
Umrüsten lassen sich alle Benzinmotoren (so nicht Direkteinspritzer).

Bilder:
Minibetankung (da wird dann ein Adapter eingeschraubt, da kommt dann die Gaspistole drauf):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/26-04-2008-174506.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54603)

Tank:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/26-04-2008-174538.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54604)

Motorraum (nicht viel zu sehen, alles schön versteckt eingebaut):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/26-04-2008-174640.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54605)

Viele Grüße,
Andreas

Tomunic
27.04.2008, 19:41
Danke für die Info! :) Hab eventuell vor mir auch ein gasbetriebenen Pkw zu holen! Nun bin ich am überlegen ob ich einen Benziner kaufen soll und dann umrüsten lassen oder gleich einen ab Werk! Wieviel fährst du im Jahr an Km?

wwjdo?
27.04.2008, 20:08
Bei uns ist das auch gerade Thema!

Der TDI rechnet sich einfach für uns nicht mehr, seit die Preise für Diesel so stark angezogen haben...:twisted:

Schmiddi
27.04.2008, 20:12
Ich fahre runde 25000km im Jahr. Verbrauch auf Super liegt bei 9,4 l/100km.

Beachte, dass es Erdgas (CNG) und Autogas (LPG) gibt. Ist zwar beides Gas, aber mächtig unterschiedlich :-)

Schmiddigrüße

Tomunic
27.04.2008, 20:36
Und was ist bei uns weiter verbreitet?

wwjdo?
27.04.2008, 20:42
Und was ist bei uns weiter verbreitet?

LPG - aber das muss man eben in der Regel nachrüsten lassen. Für Ergasfahrzeuge ab Werk git es teilweise sogar Födergelder! Früher waren das in A sogar 5000 DM! :D

Gute Infos zu ergasfahrzeugen gibt es hier: www.erdgasfahrzeuge.de oder unter www.gibgas.de :top:

Sonnenkind
27.04.2008, 21:01
Ich fahre runde 25000km im Jahr. Verbrauch auf Super liegt bei 9,4 l/100km.

Beachte, dass es Erdgas (CNG) und Autogas (LPG) gibt. Ist zwar beides Gas, aber mächtig unterschiedlich :-)

Schmiddigrüße
Richtig, mit CNG bist Du im Ausland aufgeschmissen - ein typisch deutscher Alleingang eben, habe von einem LPG-Tankstellenpächter gehört, daß die Energiekonzerne jeden Monat anrufen und anbieten, ihm ne nagelneue Tankstelle hinzustellen, wenn er Erdgas statt LPG anbietet...

LPG ist m.E. nach das Beste, was man machen kann. Allerdings sollte man kritisch prüfen, wieviel Laufleistung der Motor schon hat. Eine Umrüstung, wenn die Karre schon 150tkm gelaufen ist, macht wenig Sinn.

RobiWan
27.04.2008, 22:20
Hi,

wenn ich an der Tanke vorbeifahre dann bin ich froh, dass ich mein Auto gleich beim Kauf umrüsten ließ :)

Trotzdem gab es am Anfang etwas Ärger, die Werkstatt hatte Probleme die Anlage richtig einzustellen. Erst als ganz anderes Modell verbaut war, ging alles viel besser.

So lange ich nicht schneller als 170km/h fahre braucht die Kiste ~14L Gas, ab 190km/h sind es schon ~19L.

Ditmar
28.04.2008, 08:12
Hi,

So lange ich nicht schneller als 170km/h fahre braucht die Kiste ~14L Gas, ab 190km/h sind es schon ~19L.

Das ist dann aber überhaupt kein Vorteil mehr gegenüber einem Diesel, jedenfalls z. Z. noch nicht, meiner 170PS braucht bei 170 nicht mehr als durchschn. 7L, da würde sich ein Umstieg nicht lohnen, eine Umrüstung ist hier ja sowieso nicht möglich.

ingobohn
28.04.2008, 16:30
Was ich mich in dem Zusammenhang immer frage: wie lange bleibt LPG noch so billig? Als noch nicht viele Diesel fuhren, war der auch billiger. Heute ist er fast genauso teuer.

baerlichkeit
28.04.2008, 16:32
LPG hatte ich noch nicht unterm Schoss, wohl aber Erdgas. In einem Touran sowie Zafira. Der Touran war so träge, da hat mir die Auffahrt auf die Autobahn richtig Angst gemacht :lol: Und die Betankung war einfach nur nervig...
Ist das bei LPG besser?
Aber was red ich schon, ich fahr ja Smart :oops:

Viele Grüße
Andreas

Schmiddi
28.04.2008, 16:40
@Robert: die Verbräuche sind ja gigantisch - ich rechne mit 15% bis 20% Mehrverbrauch, mein 5-er schluckt im Mittel über 45.000km 9,4 l/100km. Autobahntouren mit max. 200km/h (Breckerfeld - Berlin in 4,5h als Beispiel) ergeben etwa 11l/100km. Alles Super. Bei +20% für den Gasverbrauch komme ich da bei weitem nicht an Deine Verbräuche (habe bislang nur 1x Gas befüllt, daher kann ich dazu noch nix sagen)...

Ob sich das lohnt, muss man je nach Fahrzeug rechnen - für 'nen Golf i.d.R. wahrscheinlich eher nicht (wobei sich da auch kein Diesel mehr rechnet - bis man alleine die Steuer wieder reingefahren hat...). Aber bei meinem 5-er ganz sicher.

@Andreas: also ich habe keine großen Unterschiede bemerkt, mag aber daran liegen, dass ich 231PS in meinem 5-er habe. Wenn da ein paar wegfallen, kommt man immer noch zügig auf die Bahn... Tanken ist kein großer Akt - Pistole aufschrauben, Knopf drücken und festhalten.

Viele Grüße,
Andreas

baerlichkeit
28.04.2008, 16:45
Stimmt,
ein 530 sollte keine Kraftprobleme haben ;)

Ist die Betankung also anders, ja? Dieses Erdgas-Gefriemel fand ich einfach nervig :roll:

Sonnenkind
28.04.2008, 17:50
Was ich mich in dem Zusammenhang immer frage: wie lange bleibt LPG noch so billig?

Zumindest ist LPG garantiert bis 2018 steuerbegünstigt.

@Andreas: also ich habe keine großen Unterschiede bemerkt, mag aber daran liegen, dass ich 231PS in meinem 5-er habe.
Eigentlich heisst es, mit LPG beschleunigt die Kiste besser, verliert aber in der Höchstgeschwindigkeit. Aber fragt mich bitte nicht nach den technischen Zusammenhängen.

Schmiddi
28.04.2008, 18:30
Ist die Betankung also anders, ja? Dieses Erdgas-Gefriemel fand ich einfach nervig :roll:

Nun, etwas umständlicher wie Benzin ists schon - aber es geht:
- Adapter auf die Minibetankung schrauben
- Zapfpistole aufschrauben, dann verriegeln#
- Knopf drücken (dass man den gedrückt halten muss, ist eigentlich das lästigste)
- alles wieder abschrauben
Ich kann damit leben :D Weiß ja nicht, wie das bei Erdgas geht...

Schmiddigrüße

meshua
28.04.2008, 19:39
... oder man ueberlegt, ob 230 PS notwendig sind. Uuups, dann haben ja die dt. Autohersteller kein Verkaufsargument mehr ;)

Gruesse, Torsten.
(45MPG@65MPH/FWY/'91CivicLX)

RobiWan
29.04.2008, 08:06
Eigentlich heisst es, mit LPG beschleunigt die Kiste besser, verliert aber in der Höchstgeschwindigkeit. Aber fragt mich bitte nicht nach den technischen Zusammenhängen.

Das geht nicht da Du mit Gas oder LPG ca. 15-20% an PS Zahl verlierst. Endgeschwindigkeit bleibt, Beschleunigung ist schlechter ;)

@Andreas
ob mein Verbrauch wirklich soo gigantisch ist? Bei meinem Hyundai Sonata 2.7l 6 Zayl. habe ich 3-4 mal gerechnet ca. 10-12 L Normal (ja nach Fahrstil). Dazu muss man ca. 20% mehr Gas rechnen. Da ab 180 km/h die s.g Lambda abgeschaltet wird... tja dann mag der Motor auch noch mehr Gas haben :) Ich bin damit bestens zufrieden.

eac
29.04.2008, 08:48
Ich hatte die letzten Monate die (zweifelhafte) Freude, einen Audi A4 2,0 TDI fahren zu dürfen und bin trotz ständigem Fahrens am Anschlag nicht über 8 Liter hinausgekommen. Da frage ich mich dann aber auch, wo der Vorteil von LPG liegen soll.

Daß mittlerweile so viele Leute Diesel fahren, liegt übrigens nicht nur am Preis, sondern vor allem daran, daß die modernen Turbodiesel eine wesentlich angenehmere Leistungsentfaltung haben als vergleichbar starke Benziner. Meinen Saab Benziner muß ich bis 6000 Touren hochdrehen, damit er mal ein bißchen Leistung hat, den Audi konnte man von 100 bis 200 im selben Gang fahren, ohne daß er lahm gewirkt hat.

Mein nächstes Auto wird definitiv auch ein Diesel (allerdings kein Audi (vorsicht: Politik und/oder Religion!))

baerlichkeit
29.04.2008, 09:55
Hi Stefan,
du musst mal so einen aufgeladenen "kleinen" Benziner fahren (bei VW die 1.4ltr Motoren mit 120,140,170 PS). Wie ein Diesel, nur besser :D

Aber prinzipiell hast du natürlich Recht, Diesel fahren ist entspannend, aber für die meisten einfach nicht mehr lohnend.

Viele Grüße
Andreas

ingobohn
29.04.2008, 11:09
Zumindest ist LPG garantiert bis 2018 steuerbegünstigt.

Dachte mir schon, daß dieses "Argument" kommt... ;)
Gegenfrage: Sind die Spritpreise in letzter Zeit so stark gestiegen, weil der Staat die Steuern erhöht hat? Nee? Siehste! Da muß es wohl also noch was anderes geben, das den Spritpreis bestimmt. Und da LPG nicht auf den Bäumen wächst...

modena
29.04.2008, 12:28
Daß mittlerweile so viele Leute Diesel fahren, liegt übrigens nicht nur am Preis, sondern vor allem daran, daß die modernen Turbodiesel eine wesentlich angenehmere Leistungsentfaltung haben als vergleichbar starke Benziner. Meinen Saab Benziner muß ich bis 6000 Touren hochdrehen, damit er mal ein bißchen Leistung hat, den Audi konnte man von 100 bis 200 im selben Gang fahren, ohne daß er lahm gewirkt hat.

Mein nächstes Auto wird definitiv auch ein Diesel (allerdings kein Audi (vorsicht: Politik und/oder Religion!))

Nun das liegt am Turbolader oder besser am früh und über einen "relativ" grossen Drehzahlbereich verfügbaren Drehmoment.

Musst mal einen netten aufgeladenen Benziner fahren. (VW/Audi 1.8/2.0/2.7 T, Volvo 2.0/2.3/2.5L T, BMW 335i usw.)
Dort kommt zum früh und über einen noch deutlich grösseren Drehzahlbereich verfügbaren Drehmoment noch die Spritzigkeit und Drehfreude des Benziners dazu.

Ich bin meist im Gebirge unterwegs, also viele enge kurvige Bergsträsschen die nicht even verbrauchsgünstig zu bewältigen sind, viel Kurzstrecke und etwas Stadt kommt auch dazu, ich bin immer um die 20-40 zu schnell, der Volvo 2.5L T in meinem Ford ist offen :D, ich tanke nur 95 Okt (Super) und komm im Schnitt auf 10.8L Verbrauch.
Ein Kumpel mit seinem halbwegs vergleichbaren Diesel und vergleichbarem Fahrprofil hat einen Verbrauch von knapp 8L.
Die 2L mehr gönn ich mir einfach. Macht nunmal auch Spass mit einem zügigen Auto durch die Gegend zu fahren und man auch mal kann wenn man will. ;)
Eigentlich muss man es auch um schnell von A nach B zu kommen.
Es ist nunmal eine Touristen-Gegend und die halten auf und man sollte sie überholen können.

LG

D@k
29.04.2008, 12:31
Man kann hin und her rechnen, letztendlich entscheidet (wie bei fast allen Einkäufen) der Bauch:D Allerdings ich persönlich fühle ich mich als ausgesprochener Vielfahrer besser mit einem HDI-Diesel unter der Motorhaube.

@Schmiddi
Bei Deiner 3,0L-Maschine dürfte es keine Probleme geben, trotzdem bin ich dem Gas etwas misstrauisch gegenüber. Mein Kumpel (allerdings fuhr er Autogas) hatte an zwei Motoren nicht ganz dünne Schäden:
1. Opel Astra, 1,6liter - Zylinderkopf gerissen. Das Material am Zylinderkopf war bereits "entspannt", der Wagen hatte um die 85TKM runter
2. Ford Focus, 1,6 Liter, 16TKM - ein Kolben völlig durchgebrannt

Der Brennwert vom Gas kann u.U. stark schwanken und zu thermischen Problemen in der Brennkammer führen. Daher falls man den Wagen richtig treten will, würde ich empfehlen den Betrieb auf Benzin umzustellen. Es ist billiger als eine neue Maschine;)


Schöne Grüße

Backbone
29.04.2008, 12:42
Auf eine Sache wurde im Thread hier noch nicht eingegangen: Es eignet sich keineswegs jeder Benziner für eine Umrüstung. Bei manchen gehen nach 20-40tkm einfach die Motoren hoch. Der Grund ist wohl, dass das Gas mit höheren Temperaturen verbrennt und nicht sogut als Schmiermittel wirken kann.

In jedem Fall würde ich mich erkundigen ob der Hersteller das jeweile Modell auch frei gibt.

Achja, nochwas. Mit einer Gasanlage hat man ein weiteres, ziemlich komplexes System im Auto, das natürlich auch regelmäßig gewartet werden muss. Das wird in der Kalkulation gern mal unter den Tisch gekehrt...

Backbone

eac
29.04.2008, 13:26
Nun das liegt am Turbolader oder besser am früh und über einen "relativ" grossen Drehzahlbereich verfügbaren Drehmoment.

Musst mal einen netten aufgeladenen Benziner fahren. (VW/Audi 1.8/2.0/2.7 T, Volvo 2.5L T, BMW 335i usw.)
Dort kommt zum früh und über einen noch deutlich grösseren Drehzahlbereich verfügbaren Drehmoment noch die Spritzigkeit und Drehfreude des Benziners dazu.

Das hätte mir als Saab-Fahrer natürlich klar sein müssen, aber ich fahr ja schon den zweiten Saab ohne Turbolader. :cry:

modena
29.04.2008, 13:40
Ja von Saab gibts oder gabs da auch sehr nette Maschinen.
Spontan fällt mir da der 2.3L 4-Zilinder Turbo ein welcher, wenn man ihn aufmacht, auch sehr viel Potential bietet oder der neue 2.8L V6 T.

Einen Saab ohne Lader zu fahren ist ja schon fast ein Sakrileg!
Ist wie Volvo ohne Turbo... kaum vorstellbar.

LG

Von einem überzeugten Turbofahrer

wwjdo?
29.04.2008, 14:28
Hi Stefan,
du musst mal so einen aufgeladenen "kleinen" Benziner fahren (bei VW die 1.4ltr Motoren mit 120,140,170 PS). Wie ein Diesel, nur besser :D

Aber prinzipiell hast du natürlich Recht, Diesel fahren ist entspannend, aber für die meisten einfach nicht mehr lohnend.

Viele Grüße
Andreas

Das ist genau der Punkt, warum ich mir höchstwahrscheinlich keinen Diesel mehr holen werde. Wenn man noch an Fördergelder kommt (Achtung: nur bei Erdgas!) kann man je nach Fahrleistung im Jahr locker bis 1 000 Euro (incl. Versicherung und geringere Steuer) einsparen! :top:

Sonnenkind
29.04.2008, 17:41
@Ingo
Dachte mir schon, daß dieses "Argument" kommt... ;)
Gegenfrage: Sind die Spritpreise in letzter Zeit so stark gestiegen, weil der Staat die Steuern erhöht hat? Nee? Siehste! Da muß es wohl also noch was anderes geben, das den Spritpreis bestimmt. Und da LPG nicht auf den Bäumen wächst...

? Die Steigerungen hat Gas doch mitgemacht, wenn auch auf niedrigerem Niveau...

@robiwan
Sonata läuft gut? Danke!:top:

@eac
Diesel ist doch so gut wie tot (für PKW). Will ausser in ein paar wenigen europäischen Ländern keiner haben (genau wie Kombis), wollen die asiatischen Hersteller am liebsten gar nicht anbieten und da der Dieselpreis dem Benzin derart auf die Pille rückt...

Schmiddi
29.04.2008, 18:58
@Schmiddi
Bei Deiner 3,0L-Maschine dürfte es keine Probleme geben, trotzdem bin ich dem Gas etwas misstrauisch gegenüber.

Der Brennwert vom Gas kann u.U. stark schwanken und zu thermischen Problemen in der Brennkammer führen. Daher falls man den Wagen richtig treten will, würde ich empfehlen den Betrieb auf Benzin umzustellen. Es ist billiger als eine neue Maschine;)

Da stimme ich zu - nur ists schwierig den 3l wirklich zu treten, das lässt der Verkehr nur selten zu... Die von Dir genannten Motoren sind sicher anfälliger - die sind eh' was schlapp, dann verliert man nochmal 15 bis 20% Leistung. Da muss schnell mal dicht am Limit gefahren werden...

Auf eine Sache wurde im Thread hier noch nicht eingegangen: Es eignet sich keineswegs jeder Benziner für eine Umrüstung. Bei manchen gehen nach 20-40tkm einfach die Motoren hoch. Der Grund ist wohl, dass das Gas mit höheren Temperaturen verbrennt und nicht sogut als Schmiermittel wirken kann.

In jedem Fall würde ich mich erkundigen ob der Hersteller das jeweile Modell auch frei gibt.Backbone

Das war für mich ein Grund, dass ich die Umrüstung beim BMW-Händler machen ließ. Der weiß, was geht - und gibt ja auch 1 Jahr Garantie auf die Maschine (unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung für die Gasanlage).

Wartung: die Anlage muss alle 15.000km geprüft werden, der Filter ist zu wechseln. Dazu halbieren sich die Wechselintervalle der Zündkerzen (wobei: alle 50.000km neue Kerzen kann ich verschmerzen...).

Diesel-Benziner: für mich war das nach Studium des Gebrauchtmarktes ganz einfach - bezahlbare Diesel hatten 150.000km und mehr weg. Meinen Benziner kriegte ich mit gerademal 45.000km auf der Uhr (5 Jahre alt). Neuwagen sind in Anbetracht der Entwicklung von Autopreisen (++) und Gehalt (--) nicht mehr drin für mich. Dazu: einmal so einen seidenweich laufenden 6-Ender Benziner gefahren - da willst keinen Dieselrappler mehr haben :D

Viele Grüße,
Andreas

topaxx
29.04.2008, 21:10
...
Diesel ist doch so gut wie tot (für PKW). Will ausser in ein paar wenigen europäischen Ländern keiner haben (genau wie Kombis), wollen die asiatischen Hersteller am liebsten gar nicht anbieten und da der Dieselpreis dem Benzin derart auf die Pille rückt...

Diesel ist tot für PKW, genau wie Kombis? Dann kenne ich aber sehr viele Zombies ;)

Nee, im Ernst, gerade Diesel-PKW und Kombis der gängigen (deutschen aber auch französischen) Hersteller liegen doch sehr weit vorne, was die Zulassungszahlen angeht. Bei vielen Modellen sind die Dieselkombis die absoluten Topseller: Audi Passat Variant TDI, Audi A4/A6 Variant TDI, Opel Astra Caravan, Peugeot/Citroen HDI etc.... Das wird schon seinen Grund haben.

Keine Frage, durch die geringer werdende Preisdifferenz zum Super/Normal wird die jährliche Fahrleistung immer mehr, ab der sich ein Diesel rechnet. Aber bei Fahrleistungen von mehr als 20-25.000km/Jahr? Bei mir sind´s sogar ca. 50.oookm/Jahr und ich kann mir ein Leben ohne Diesel fast nicht mehr vorstellen ;)

Naja, nach einem Golf TDI, Passat TDI, A4 TDI freue ich mich nun auf meinen ersten FW, ein Octavia TDI (übrigens alles Kombis), der im Juni kommen wird ;)

So eine Octavia durfte ich übrigens zuletzt mal mit dem 1,8l TSI (Benziner mit Turbo, 160PS) fahren. Das war schon klasse; super Anzug, super Durchzug, sehr leise (im Vgl. z. TDI), sehr spritzig - das wär schon was für nach meiner Diesel-Ära ;)

Irgendwie ist das Thema LPG immer an mir vorbei gegangen. Einen echten Grund könnte ich jetzt nicht nennen...

RobiWan
29.04.2008, 21:19
Hi,

Dachte mir schon, daß dieses "Argument" kommt... ;)
Gegenfrage: Sind die Spritpreise in letzter Zeit so stark gestiegen, weil der Staat die Steuern erhöht hat? Nee? Siehste! Da muß es wohl also noch was anderes geben, das den Spritpreis bestimmt. Und da LPG nicht auf den Bäumen wächst...

ich bin mir zwar nicht ganz sicher meine aber das LPG zum Teil ein Abfallprodukt ist (eins von denn beiden Komponenten).

meshua
29.04.2008, 21:20
[...]
Daß mittlerweile so viele Leute Diesel fahren, liegt übrigens nicht nur am Preis, sondern vor allem daran, daß die modernen Turbodiesel eine wesentlich angenehmere Leistungsentfaltung haben als vergleichbar starke Benziner.

Also beim Chevrolet Malibu V6 kann ich mich nicht ueber mangelnde Leistungsentfaltung beklagen. Da lupft man gern am Gas, um noch bei Gelb die Kreuzung zu ueberqueren. Im normalen Alltag sind 30MPG, also ca 8l/100km, realistisch. Hat der Audi Diesel denn einen Partikelfilter?


Gruesse, Torsten.

RobiWan
29.04.2008, 21:41
@D@k

na ja, wenn die Leute in irgendwelchen "billig" Werkstätten sich das umbauen lassen bzw. keine vernünftige Beratung stattfindet... das z.B bei Ford die Ventile verbrennen ist kein Geheimnis und man kann dem vorbeugen - Kostenfaktor meine ich ~20EUR pro 10000km
Betrifft auch andere Motoren wo die Ventile für die deutlich höhere Temperatur nicht ausgelegt sind.

@Sonnenkind
Weiß jetzt nicht ob es als Lob oder Frage zu verstehen ist :)

Ja ich bin zufrieden - ich bin kein Automechaniker aber eins ist schon klar - ich fahre lieber ein 2.7L mit 200PS als ein 1.6l mit 200PS.
Gut mein Sonata ist das ältere Model und somit nicht der letzte Schrei der Technik (spiegelt sich auch leicht in dem verbrauch), trotzdem ist das schon feine Sache (für mich) nach ~400km zur Tanke zu fahren und für mal volltanken ca 35EUR zahlen zu müssen :)

Nach meinen Erfahrungen kann ich nur sagen - LPG war eine gute Entscheidung und weil die Werkstatt auch alles dran gesetzt hat dass es so läuft wie es soll...:top:

Eine Sache weiß ich und die Werkstatt - ein 6Zylinder ist nicht ganz so einfach wie ein 4 Zylinder.

Sonnenkind
29.04.2008, 21:53
@Sonnenkind
Weiß jetzt nicht ob es als Lob oder Frage zu verstehen ist :)

Weder noch, habe auch ´nen Sonata (das beste Auto, daß ich je hatte), allerdings den "Kleinen" mit 2.0l, auch das ältere Modell und freue mich zu hören, daß es so gut läuft.
Weil,
1.) fährt mein nächstes Auto auf jeden Fall mit LPG und
2.) darf es gerne wieder ein Sonata sein

Im Übrigen spricht für die Hyundaiqualität, daß Hyundai jedes(!) Modell ab BJ 98 (!!) für Biosprit (der nun ja doch nicht kommt) freigegeben hat. Sonst noch Fragen? :mrgreen:

na ja, wenn die Leute in irgendwelchen "billig" Werkstätten sich das umbauen lassen bzw. keine vernünftige Beratung stattfindet...

Naja, in Polen baut Dir das jede Popelwerkstatt für 500 EUR um. Nur italienische oder niederländische Qualitätsanlagen, funktioniert alles.
In Deutschland brauchste natürlich TÜV- und Abgasgutachten, für Deutsche ist sowieso alles teurer (siehe Kameras), etc., p.p.
Darum biste hier wegen nix und wieder nix beim Fünffachen.

Sonnenkind
29.04.2008, 22:10
Diesel ist tot für PKW, genau wie Kombis? Dann kenne ich aber sehr viele Zombies ;)

Nee, im Ernst, gerade Diesel-PKW und Kombis der gängigen (deutschen aber auch französischen) Hersteller liegen doch sehr weit vorne, was die Zulassungszahlen angeht. Bei vielen Modellen sind die Dieselkombis die absoluten Topseller: Audi Passat Variant TDI, Audi A4/A6 Variant TDI, Opel Astra Caravan, Peugeot/Citroen HDI etc.... Das wird schon seinen Grund haben.

Die Kombis erwähnte ich nicht im Zusammenhang mit "ist tot".
Die Kombi-Zulassungszahlen sind nur in D so.
Ich kann halt nur für Hyundai sprechen, weil ich selbst einen fahre und die Modellpalette kenne. Tatsache ist: Viele überzeugte Hyundai-Fahrer (Deutsche !!) haben der Marke den Rücken gekehrt, weil die KEINEN Kombi mehr im Programm haben.
Das interessiert die nicht.
Hyundai ist 5-grösster PKW-Hersteller, die schielen auf den Weltmarkt.
Ein Kombi für den deutschen Markt? Rentiert nicht...
Pro Modell haben die EINEN Diesel, weil für Deutschland brauchen sie halt einen...
Die meisten anderen asiatischen Hersteller sind in D etablierter, die machen die hier gewünschte Modellpalette eher widerwillig mit. Hyundai, als einer der am dynamischsten wachsenden Hersteller macht das nicht mit, weil sie in D (noch) relativ wenig zu verlieren haben. Aber das sagt doch alles.
Im Ernst: ausser in Europa will niemand was von Diesel wissen.
Wenn die Preise weiter zusammenrücken und der Dieselfahrzeugabsatz in Europa zurückgeht, ist für die asiatischen Hersteller sofort Ende Gelände.

@D@k

"Autogas" = LPG !
Müsstest Du als Polenkenner (warst doch Du, oder?) eigentlich wissen, die fahrn doch alle damit!

D@k
29.04.2008, 23:08
´´ der Dieselfahrzeugabsatz in Europa zurückgeht, ist für die asiatischen Hersteller sofort Ende Gelände.



ìst etwas gewagt, ich will hier nicht darauf eigehen und nicht prognostizieren, die Politik ist unvorhersehbar


@D@k

"Autogas" = LPG !
Müsstest Du als Polenkenner (warst doch Du, oder?) eigentlich wissen, die fahrn doch alle damit!

Nein, nicht alle. Der Herdentrieb betrifft nicht alle. Mein alter Herr, mittlerweile 73, ein Dipl.Ing. mit Ausbildung in der Thermotynamik und Mechanik inkl. Wärmemschinen, fährt in Polen einen Diesel.

Schöne Grüße

RobiWan
30.04.2008, 12:34
Naja, in Polen baut Dir das jede Popelwerkstatt für 500 EUR um. Nur italienische oder niederländische Qualitätsanlagen, funktioniert alles.


nicht ganz. Mir wollten die überhaupt nichts einbauen weil "oj, 6 Zylinder nee, da haben wir nur Ärger mit" ich glaube in 4 oder 5 Werkstätten war in Danzig.
Ich weiß jetzt nicht was für Anlage ich am Anfang hatte, jetzt ist Prinzen drin die nach vielen Besuchen in der Werkstatt so läuft wie soll :top:

Inzwischen haben die sich auch bei mir bedankt dass ich die Anlage drin gelassen habe und die k.A ~10mal hin gefahren bin dass dies oder jenes nicht so läuft bzw. verbrauch viel zu hoch, oder alles zu lahm... Jetzt bauen die es auch ohne Probleme in andere 6Zyl. Autos und Leute sind wohl zufrieden :)