Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 300 - Bildausschnitt an der Kamera abspeicherbar?


N`ice
25.04.2008, 21:35
Hallo @all.

Habe mir vor einigen Tagen die Alpha 300 als Kit gegönnt und versuche als DSLR- Neuling derzeit die Kamera kennenzulernen.
Mir ist dabei aufgefallen, dass man zwar in der Bildvorschau Ausschnitte heranzoomen kann,
aber irgendwie fehlt mir da leider eine dauerhafte Lösung des Speicherns dieser Ausschnitte.
Kann man also ähnlich wie bei einer "Kompakten" Bildausschnitte direkt an der Kamera erstellen und auf Karte abspeichern?
Konnte derartiges bislang weder an der Kamera, noch im Handbuch finden.


Welche Software wäre denn alternativ zu empfehlen?
Hatte in der Vergangenheit mit anderen Kameras schon das Problem, dass wenn ich
digitale Bilder via Bildbearbeitung optimiert und Ausschnitte erstellt habe, zum Teil
seltsame Formate beim entwickeln herausgekommen sind bzw. nicht dem gewünschten
Format entsprochen haben.
Ich muss dazu sagen, dass ich die mitgelieferte Sony-Software bislang nicht installiert,
geschweige denn mich damit beschäftigt habe.

Danke im voraus!

MFG

jottlieb
25.04.2008, 21:37
Also bei meiner Alpha 300 funktioniert es, wie du es gerne möchtest.
Wenn ich im LiveView den Smartzoom benutze, dann wird das Foto auch so gespeichert, also ausgeschnitten und in geringerer Auflösung.

N`ice
25.04.2008, 21:42
Also ich wähle ein Bild im Betrachtungsmodus aus.
Gehe auf AEL, Zoom rein oder raus, AF, kann dann das Rechteck verschieben/vergrößern/verkleinern...
Aber wie kann ich den gewählten Bereich dann dauerhaft speichern?
Sonst üblich ist die Set- Taste, die hier wie AF-Taste angeordnet ist.

MFG

jottlieb
25.04.2008, 21:52
Achso, beim Bild betrachten. Weil du von der Bildvorschau redest, dachte ich du meinst beim Bild machen via LiveView.

Tja in dem Fall habe ich keine Ahnung ob das geht.

N`ice
25.04.2008, 22:07
Weil du von der Bildvorschau redest, dachte ich du meinst beim Bild machen via LiveView.

Tja in dem Fall habe ich keine Ahnung ob das geht.

Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet.
:lol: Das normale Zoomen bekomm ich auch als Neuling hin :lol:

Also hier nochmal für alle:

Gemeint ist nicht die Betrachtung via LV, sondern vielmehr
das Bearbeiten des bereits gemachten Bildes direkt an der Kamera.

Ich hoffe jetzt wissen alle was ich meine ;).
MFG

ansisys
25.04.2008, 22:56
Warum willst Du das tun? Du vergibst alle Vorteile der DSLR und degradierst sie zu einer Knipse. Wenn Du Dich nicht mit Bildbearbeitung beschäftigen willst, um Ausschnitte machen zu können, ist die Kamera definitiv die falsche Wahl. Das Zoomen im Bild dient der Beurteilung auf dem Monitor, weiter nichts. Um Bildausschnitte zu machen, die auch noch eine hohe Qualität haben, benutzt man das Objektiv oder eine gute Software.

N`ice
26.04.2008, 13:51
Du vergibst alle Vorteile der DSLR und degradierst sie zu einer Knipse.

Fand die Möglichkeit eigentlich immer ganz nett. Vor allem blieb das Format unverändert.

Wenn Du Dich nicht mit Bildbearbeitung beschäftigen willst, um Ausschnitte machen zu können, ist die Kamera definitiv die falsche Wahl.

Natürlich will ich mich mit Bearbeitung beschäftigen.
Wie gesagt, war an der Kompakten immer ganz nett, schon direkt an der Kamera direkt Ausschnitte zu erstellen.
Diese Ausschnitte kann man dann ja noch nachbearbeiten.
Wie in der Eröffnung bereits geschrieben, hatte ich in der Vergangenheit mit anderen Kameras schon das Problem,
dass wenn ich digitale Bilder via Bildbearbeitung optimiert und Ausschnitte erstellt habe,
zum Teil seltsame Formate beim entwickeln herausgekommen sind
bzw. nicht dem gewünschten Format entsprochen haben.
z.B.10x15 bestellt und alles andere als 10x15 erhalten.

Also scheint wohl eine dauerhafte Ausschnitterstellung nur per Software möglich zu sein?!?
Welche Software (ggf Freeware) ist für Erstellung von Ausschnitten empfehlenswert, oder taugt die mitgelieferte Sony etwas?

MFG

der_knipser
26.04.2008, 14:07
Wozu sollte man Bilder in der Kamera beschneiden können?
Das endgültige Format eines Bildes sollte durch das Motiv bestimmt werden, und nicht durch ein zufällig erhältliches oder genormtes Papierformat.

Einfaches Beschneiden kann fast jedes Bildbetrachtungsprogramm, z.B. IrfanView oder XnView.
Es geht auch mit FixFoto oder PaintShopPro, die bekommst Du schon für ein Taschengeld, und bieten dafür bereits eine Menge Möglichkeiten.


Übrigens: Ich kenne keine Kompakte, die ein 3:2-Format liefert. In der Regel machen die 4:3, oder wahlweise 16:9 als 'Panoramaformat'.

N`ice
26.04.2008, 17:32
Das endgültige Format eines Bildes sollte durch das Motiv bestimmt werden, und nicht durch ein zufällig erhältliches oder genormtes Papierformat.

Trotzdem möchte ich ja auch Bildformate drucken lassen können, die anschließend in ein genormtes Album passen.



...taugt die mitgelieferte Sony- Software etwas?


Ich muss dazu sagen, dass ich die mitgelieferte Sony-Software bislang nicht installiert,
geschweige denn mich damit beschäftigt habe.

TommyK
26.04.2008, 18:17
Wozu sollte man Bilder in der Kamera beschneiden können?
Etwas interne Bildbearbeitung in der Kamera währe hin und wieder schon ganz nett. Wenn man auf der Reise nicht direkt die Möglichkeit mit dem Laptop was an der Kamera zu machen.

Zur Zeit bitet Pentax bei den neuen SLRs K20D und K200D so weit ich weiß ziemlich viele Möglichkeiten an. E.g. Änderung vom Weißabgleich und so zeugs.

konzertpix.de
26.04.2008, 18:39
Trotzdem möchte ich ja auch Bildformate drucken lassen können, die anschließend in ein genormtes Album passen.

...taugt die mitgelieferte Sony- Software etwas?

*räusper* was willst Du damit tun ? :?

Wenn ich Deine vorangegangenen Beiträge so lese, willst Du ein mit der Kamera geschossenes Bild in der Kamera zurechtschneiden. Ok, sei's drum, am Rechner geht das ungleich leichter, schneller und genauer mit zig verschiedenen Programmen. Anschließend willst Du ein Bild, von dem Du das Seitenverhältnis nicht näher bestimmst, auf einem Abzug ausbelichten lassen, von dem Du das Seitenverhältnis nicht näher definierst. Im Ergebnis hast Du seinerzeit offenbar Unerwartetes erhalten. Und dann fragst Du, ob die Sony-Software etwas taugt.

Ja, bitteschön - wofür etwas taugt ? Zum Kaffee-Kochen ? Die drei Dinge, die Du nennst, haben nicht allzuviel miteinander zu tun... Logisch kannst Du einen Bildausschnitt mit Hilfe der Sonysoftware in ein neues Bild exportieren und damit den Beschnitt neu festlegen. Das geht aber auch mit fast jedem anderen Programm genauso...

Wenn Du auf einem ausbelichteten Bild in der Größe 10x15 ein anderes als das erwartete Ergebnis erhältst, dann liegt das daran, daß 10x15 ein Seitenverhältnis von 2:3 darstellt, Dein Bildmaterial dieses Seitenverhältnis aber nicht erfüllt (meine Kompakte hatte seinerzeit mal 1600x1200 Pixel, also bot ein Seitenverhältnis von 4:3, was niemals in ein unbeschnittenes 10x15 Bild passt bzw. immer weiße Ränder provoziert). Gibst Du dem Ausbelichter z.B. eine Datei, die einen quadratischen Ausschnitt eines Bildes darstellt (z.B. ein Bild mit den Pixelabmessungen 1500x1500 Pixel), dann hat dieses Bild ein Seitenverhältnis von 1:1. Somit bleiben dem Ausbelichter zwei Wahrsage-Varianten übrig:

1) Du willst das Papier, das Du bezahlst, auch als Fotoabzug in Händen halten, also fehlt entsprechend oben und unten (oder links und rechts) einiges an Bildinformationen.
2) Du willst das ganze Bild erkennen können, dann hast Du links und rechts (oder oben und unten) eben weiße Ränder.

Die dritte Alternative, das Bild einfach so zu verzerren, daß es die gesamte Fläche ausfüllt, dürfte hingegen so gut wie nie gefordert sein...

Manche Ausbelichter haben in ihrer Auftragssoftware einen entsprechenden Schalter, der dieses Verhalten vorbestimmen läßt. Auf Nummer sicher geht man aber immer, indem man einfach das Bildmaterial vorab auf das passende Seitenverhältnis bringt. Entweder durch gezielten (und nicht etwa Pi-mal-Daumen) Beschnitt oder durch Auffüllen mit entsprechendem weißen Rand.

Das hat aber nun ehrlich gesagt nicht im geringsten etwas mit der Sony-Software zu tun, nach deren Tauglichkeit Du abschließend fragst...

LG, Rainer

BadMan
26.04.2008, 19:00
Trotzdem möchte ich ja auch Bildformate drucken lassen können, die anschließend in ein genormtes Album passen.

Du kannst in jeder vernünftigen Software das Seitenverhältnis beim Beschneiden einstellen.
Willst Du in 10x15, 20x30 etc. ausbelichten, muss das Seitenverhältnis 2:3 betragen, bei 40x30, 20x27 etc eben 4:3.

mts
27.04.2008, 11:19
Mir ist dabei aufgefallen, dass man zwar in der Bildvorschau Ausschnitte heranzoomen kann, aber irgendwie fehlt mir da leider eine dauerhafte Lösung des Speicherns dieser Ausschnitte.
Kann man also ähnlich wie bei einer "Kompakten" Bildausschnitte direkt an der Kamera erstellen und auf Karte abspeichern?Diese Möglichkeit fehlt der Kamera. Wie jede weitere Möglichkeit der „Bildverarbeitung“, die das Fotografenleben erleichtert, also zum Beispiel das nachträgliche Konvertieren eines RAW-Bildes ins JPEG-Format, nachträglicher Weißabgleich, Rote-Augen-Korrektur etc.
Welche Software wäre denn alternativ zu empfehlen?
Hatte in der Vergangenheit mit anderen Kameras schon das Problem, dass wenn ich
digitale Bilder via Bildbearbeitung optimiert und Ausschnitte erstellt habe, zum Teil
seltsame Formate beim entwickeln herausgekommen sind bzw. nicht dem gewünschten
Format entsprochen haben. Anfänger oder Anfängerin? Einen Windows-Recher zu Hause? Probiere mal Picasa von Google aus: Vorteil: Kostenlos. Arbeitet auf der Ordnerstruktur auf deinem Rechner, so dass du die Bilder nicht erst in eine Bilddatenbank importieren müsstest. Sehr rudimentäre IPTC-Funktionalität (damit kannst du Bilder betexten und anschließend anhand der Stichworte wiederfinden). Und nicht-destruktive Bildverarbeitung (Wenn du Änderungen am Bild vornimmst, werden diese erst im Bild gespeichert, wenn du das Bild exportierst, per E-Mail verschickst oder in ein Online-Album hochlädst. Wenn du einen Ausschnitt wählst, kannst du den nachträglich noch ändern oder rückgängig machen). Nachteil: Wirklich nur rudimentäre IPTC-Datenstruktur. Kommt mit externen Laufwerken (CDs, DVDs, externe Festplatten) nicht vernünftig klar. Nur relativ knappe Möglichkeiten der Bildverarbeitung.
Solltest du einen Mac zu Hause haben, wäre iPhoto die erste Wahl.

Warum willst Du das tun? Du vergibst alle Vorteile der DSLR und degradierst sie zu einer Knipse.Deshalb bieten ja auch einige Kameramodelle der Konkurrenz diese Funktion. Wie zum Beispiel die Knipse Nikon D3.
Sorry, aber diese Aussage ist ziemlicher Humbug. Wenn Du Dich nicht mit Bildbearbeitung beschäftigen willst, um Ausschnitte machen zu können, ist die Kamera definitiv die falsche Wahl. Das Zoomen im Bild dient der Beurteilung auf dem Monitor, weiter nichts. Um Bildausschnitte zu machen, die auch noch eine hohe Qualität haben, benutzt man das Objektiv oder eine gute Software.Abgesehen davon, dass Sony die Kamera als - sagen wir mal - Knipse konzipiert hat (in der Gebrauchsanweisung wird erst der Live-View-Modus beschrieben, weiterhinten erfährt der Anwender dann auch, dass er auch durch den Sucher schauen kann) und auch entsprechend bewirbt, was spricht dagegen, die Kamera auch so zu benutzen? Man kann mit Sicherheit mit der Kamera auch glücklich werden, ohne eine Bildverabeitung auf seinem Rechner installiert zu haben. (Womit ich n'ice natürlich nicht nahelegen will, einen Bogen um diese Art von Software zu machen).
Nebenbei hat eine Kamera-interne Möglichkeit zur Ausschnittswahl sicher nichts mit „Knipse“ oder „Spiegelreflexkamera“ zu tun.

Wozu sollte man Bilder in der Kamera beschneiden können? Das endgültige Format eines Bildes sollte durch das Motiv bestimmt werden, und nicht durch ein zufällig erhältliches oder genormtes Papierformat.Und?
Die Bilder deiner Kamera haben ein festes Seitenverhältnis. Was spricht dagegen, mit Hilfe der Kamera Ausschnitte mit diesem Seitenverhältnis (oder jedem anderen Seitenverhältnis) vorzunehmen?
Wie sieht denn beispielsweise der durch Zeitdruck geprägte, inzwischen schon recht typische Fotojournalistenalltag zum Teil aus? Man schießt das oder die Bilder, kontrolliert Schärfe und Belichtung auf dem Kameradisplay, wählt den Ausschnitt und beamt das oder die Bilder mit iPhone und Co auf den Rechner des Auftraggebers, der das Bild unmittelbar online stellt. Den Umweg über den Laptop, die Bildverarbeitung und den Raw-Konverter erspart man sich zum Teil.

ansisys
27.04.2008, 11:49
Wieso probierst Du die Sony-Software nicht einfach mal aus?

meshua
27.04.2008, 12:10
Wie gesagt, war an der Kompakten immer ganz nett, schon direkt an der Kamera direkt Ausschnitte zu erstellen.


Hmm, ich lege den Ausschnitt vor dem Ausloesen fest. Das erspart mir nachher viel Arbeit und solche Probleme ;)

Gruesse, Torsten.

der_knipser
27.04.2008, 12:27
Gut, es gibt Kameras, die einen Bildbeschnitt machen können, aber nicht jede macht es.
Das ist eine Eigenschaft, die man vor dem Kauf weiß, und in die Kaufentscheidung einfließen lassen kann.

Erst kaufen, dann weinen? Bringt nichts.
Ich glaube nicht, dass ein Firmware-Update das fehlende Feature ergänzen wird.

N`ice
27.04.2008, 21:41
Hallo @all.

Danke für die Antworten.
Und trotzdem: Warum wird teilweise gleich meine DSLR-Kaufentscheidung als fehlerhaft dargestellt?
Nur weil ich eine Bildausschnitterstellung an der Kamera praktisch finde?
Um das mal klarzustellen, mir ist diese Bildausschnitterstellung an der Kamera kein Heiligtum.
Ich wollte lediglich wissen, ob ich schlicht diese Funktion an der Alpha nicht gefunden bzw übersehen habe (DSLR- Neuling)...
Sicher fand ich diese Möglichkeit an meiner Kompakten ganz nett. Aber deshalb muss man meinen Kauf einer DSLR nicht gleich in Frage stellen.

Nebenbei hat eine Kamera-interne Möglichkeit zur Ausschnittswahl sicher nichts mit „Knipse“ oder „Spiegelreflexkamera“ zu tun.

Genauso sehe ich das auch :top:.

Hmm, ich lege den Ausschnitt vor dem Ausloesen fest. Das erspart mir nachher viel Arbeit und solche Probleme ;)

Und was machst Du mit Bildern wo z.B. nur gerade mal jemand am Rand steht, den Du aber nicht wirklich mit Ablichten wolltest?
In solchen Fällen wäre es doch nett gleich am Gerät einen Ausschnitt erstellen zu können.



Das ist eine Eigenschaft, die man vor dem Kauf weiß, und in die Kaufentscheidung einfließen lassen kann.

Erst kaufen, dann weinen? Bringt nichts.
Ich glaube nicht, dass ein Firmware-Update das fehlende Feature ergänzen wird.

Nicht zwingend. Das ist für mich doch kein Kaufargument.
Und von weinen spricht hier niemand.
Wie gesagt, die Alpha 300 war und ist absolut meine Wunschkamera, deren Kauf ich in keinsterlei Weise bereue...
Auch ohne Bildausschnitterstellung!!!



Wieso probierst Du die Sony-Software nicht einfach mal aus?

Bezüglich der Sony Software wollte ich einfach einige Urteile der Praxis- Nutzer kennen.
Ich persönlich habe sie bis dato noch nicht installiert, da ich aktuell noch alt bewährte Software wie
Picture It, Adobe Photoshop Elements und Magix Extreme Photo Designer zur einfachen Bearbeitung
wie Belichtung, Farbe, Kontrast, Schärfe, Helligkeit, Rote Augen etc. nutze.
Werde es sicher aber irgendwann nachholen.

Schönen Abend noch.