Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive für EOS 10/300D
Odin_der_Weise
20.09.2003, 01:31
So, da haben wir ihn, den Thread zu möglichen Objektiven zu den Prosumer Canon EOS DSLRs.
Der mit der 300D gelieferte WW-Zoom scheint ja ganz passable Ergebnisse zu liefern, der Preisvorteil der 300D gegenüber einer 10D wächst dadurch nochmals, da ein (vermutlich schon überlegenes) 17-40L nochmals einiges an Budge fordert. Das dieser Preisvorteil mit teils heftigen Nachteilen (aus meiner SIcht vor allem die fehlende SPiegelvorauslösung und Blitzkorrektur - sofern man davon ausgeht, daß die eingeschränkte Belichtungsmessung austricksbar ist und der AI-Focus gescheit funktioniert).
Zu einer 300D mit Beipackobjektiv würden sich beispielsweise folgende Optiken gesellen:
Canon 50 1,8 (preisleistungsmäßig ausgezeichnet und gedacht vor allem für Porträts und Dämmerung und alle Situationen wo ein leichtes Tele ausreicht)
Canon 28-135 IS (ergänzt den Telebereich und dank IS und ausreichender Abbildungsqualität bei allen Brennweiten vermutlich als Allrounder im Standart und Telebereich sehr gut geeignet)
Sigma 180 EX Makro (als Makro und Festbrennweiten Tele)
Mit relativ geringem Budge deckt man so einen weiten Bereich Anwendung mit doch recht guten Optiken ab. Bei einer 10D würde dies leider schon deutlich teurer. Eine günstige und gute Festbrennweite im Weitwinkelbereich würde da Abhilfe schaffen.
PS: Ist eher als Diskussionsanreiz gedacht und weniger (bis gar nicht) als Kaufberatung für mich, habe einfach mal versucht den "typischen" Anwendungsbereich möglichtst komplett, günstig und gut abzudecken. Mit der 300D kostet das Gesamtpaket allerdings immer noch ca. 2000 EUR und ein starkes Tele (Zoom) und ein wirklicher WW fehlen! Wenn man eh möglichst früh auf einen Telezoom setzen will bietet sich vermutlich ein ganz anderer Ausbau an, z.B.
das Beipackobjektiv zur 300D
Sigma 70-200 EX oder Canon 70-200L (als Telezoom, je nach Anwendung)
Sigma 105 oder 180 Makro (je nach Geschmack, hier wird nicht das 180er benötigt um erst mal als Teleersatz herzuhalten)
Sigma oder Tamron 28-70 2,8 (als lichtstarker Standart-Tele-Zoom)
Hier kann man allerdings nicht von einem IS-Objektiv profitieren und der 2,8er Zoom muß auch noch deutlich abgeblendet werden, das Canon 50 1,8 ist also deutlich lichtstärker einzustufen.
Franklin2K
20.09.2003, 08:47
Hi,
also ich schwanke momentan zwischen
Tamron 28-70/2.8 (400 EUR)
Canon 70-200/4 L (750 EUR)
oder
Canon 24-85 (350 EUR)
Canon 75-300 IS (550 EUR)
Body wird wohl die 10D werden :)
Hey Franklin2K,
willst Du auf den Weitwinkel-Bereich verzichten? Die von Dir aufgeführten Objektive ergeben mit der Canon 300D aufgrund des Verlängerungsfaktors Vrennweiten ab 38 bzw. 45mm.
Dat Ei
Morgen auch ..... *gähn*
Also ich habe die 300D als Set mit dem Objektiv bestellt. Für den Preis erst mal keine schlechte Wahl, zumal die diversen Fotos im Netz nicht übel ausschauen.
Beschäftige mich momentan damit was als zweites (Tele-Zoom) kommt. Werde das allerdings davon abhängig machen was das Set-Objektiv leistet. Sollten die Ergebnisse gut sein kommt irgend etwas in dem Bereich von ~70-200.
Dann, wie hier schon von Odin vorgeschlagen ein Macro mit Festbrennweite. Der Vorschlag dafür ein 50er zu nehmen macht mehr als Sinn. Durch die Festbrennweite mehr Licht und bessere Qualität und gleichzeitig ein nettes Teil für Portrais.
Das mit den Bewerten welches es denn nun werden soll ist eine andere Sache. Zum einen gibt es den Gang mit Cam zum Händler. Vorschrauben, ein paar Fotos schiessen und Ergebnisse anschauen. Zum anderen Erfahrungen von Leuten die schon etwas in der Richtung haben. Obwohl hier schon etwas Vorsicht geboten ist. Gerät man hier an einen Fanatiker ist eh alles unter 1000 Euro Mist und somit bleibt die Objektivität auf der Strecke. Der letzte und gangbare Weg sind Testberichte in der Presse. Was in mehreren Zeitungen mit Sehr Gut bewertet wurde wird schon kein Griff ins Klo werden, sollte man zumindest von Ausgehen können.
Von daher wäre es hier wohl ganz nett falls jemand in Frage kommende Objektive besitzt entsprechend auch Fotos postet.
Fazit:
Falls Set-Objektiv gut ist kommt bei mir irgend etwas bis 200 (ohne Makro) und ein Makro mit Festbrennweite. Damit wäre der Bereich von 29 bis 320 mm abgedeckt.
Pat
Cougarman
20.09.2003, 09:49
Dann, wie hier schon von Odin vorgeschlagen ein Macro mit Festbrennweite. Der Vorschlag dafür ein 50er zu nehmen macht mehr als Sinn. Durch die Festbrennweite mehr Licht und bessere Qualität und gleichzeitig ein nettes Teil für Portrais.
Also, ich persönlich würde dann doch eher ein 100er als Macro vorziehen.
Wegen der "Fluchtdistanz" zum Objekt.
Als 50er "Porträtobjektiv" würde ich das Canon 50 1:1,8 nehmen, kostet bei Oehling nur 110,- Euro.
110 Euro :shock:
In dem Fall muss ich Dir recht geben!!! Das mit der Fluchtdistanz ging mir auch durch den Kopf, aber da ich die Euros nicht selbst drucke ....... naja
Werde gleich mal nachschauen.
Pat
Aber die Sonnenblende nicht vergessen! Die kostet noch mal extra - und dass nicht zu knapp verglichen zum Objektivpreis...
Nimmermehr
20.09.2003, 16:37
Das Canon 75-300 IS (550 EUR) ist definitiv eine gute Wahl hinsichtlich Preis/Leistung.
Tom Bombadur
20.09.2003, 21:24
Gefunden im Userforum der DX User www.duser.de
Ich bin von diesem Euro-200-non-CANON-Objektiv sehr begeistert, offenbar wird diese Begeisterung auch von anderen geteilt, wie diese User-Meinungen zeigen:
TAMRON 19-35 (http://www.photographyreview.com/PRD_142960_3128crx.aspx)
Meine Bilder:
Teil 1 (http://www.pbase.com/donalduc)
Teil 2 (http://www.pbase.com/dagobert)
Teil 3 (http://www.pbase.com/cool_hot)
Das Objektiv ist klein, leicht, billig, fährt nicht aus, wird mit Sonnenblende und (intelligenter) Linsenandeckung geliefert. Herz, was willst du mehr ... achja: tolle Fotos macht es übrigens auch :-)
Bei meinen Schlösser-Burgen-Landschaftstouren ist es immer mit dabei. Der Rest der Ausrüstung bleibt im Auto
Cougarman
21.09.2003, 12:28
Verkraftet die 10D eigentlich auch Objektive oder Konstruktionen mit einem
T2 oder M42 Adapter ?
Prinzipiell ja. Zumindest klappt es mit meinem ca. 20 Jahre alten Novoflex Schnellschussobjektiv und dem entsprechenden Adapter. Man verzichtet dann aber natürlich auf die Übertragung der Automatikfunktionen.
Gruß, Wolfgang
Cougarman
21.09.2003, 16:21
Prinzipiell ja. Zumindest klappt es mit meinem ca. 20 Jahre alten Novoflex Schnellschussobjektiv und dem entsprechenden Adapter. Man verzichtet dann aber natürlich auf die Übertragung der Automatikfunktionen.
Das ist doch schon mal etwas.
Manche Kameras stellen bei solchen Objektiven ihren Dienst ein.
z.b. denke ich da an ein russisches Shift.
;-)
Es gibt doch eigentlich viele schöne Objektive.
Das Tamron 28-300 ist sicher nicht das schlechteste für die 300D
Cougarman
21.09.2003, 18:33
Das Tamron 28-300 ist sicher nicht das schlechteste für die 300D
Das dürfte so ziemlich die schlechteste Wahl sein.
Wallo, sag was dazu.
Odin_der_Weise
21.09.2003, 18:45
Also von diesem eine Optik für alles halte ich überhauptnichts in diesem Brennweitenbereich. Dann lieber zum Beipackobjektiv eine gute gebrauchte Festbrennweite um die 100-200mm je nach Geschmack.
Tom Bombadur
22.09.2003, 10:54
Wichtiger Link rund um Canon Objektive!!!!!
CANON EOS LENS FAQ
http://photozone.de/bindex2.html
Das Tamron 28-300 ist sicher nicht das schlechteste für die 300D
Das dürfte so ziemlich die schlechteste Wahl sein.
Wallo, sag was dazu.
In der Tat wird gerade dieses als sehr schlecht bewertet. Siehe auch hier:
http://www.photodo.com/nav/prodindex.html
Gruß, Wolfgang
Franklin2K
24.09.2003, 14:22
So, bin nach einem Kurzrlaub wieder da und habe eifrig die ColorFoto und FotoMag studiert ;)
Also ich habe mich nun endgültig für das Tamrno 28-75/2.8 entschieden, dazu im WW-Bereich entweder das Sigma 15-30 oder das o.gf. Tokina 19-46. Im Tele-Bereich entweder das Canon 70-200/4, Canon 75-300 IS oder Sigma 100-300/4. Mal sehen :)
Tom Bombadur
24.09.2003, 14:35
Wenn Du die Zeitungen ausgelesen hast, schick Sie mir doch. :D :D :D
Víleicht finde auch ich mein Objektiv??? :cry: :cry: :cry: :roll: :roll: :roll:
Franklin2K
24.09.2003, 14:49
Hi Tom.
also das Sigma 100-300 scheint zwar sehr gut zu sein, ist aber sehr schwer (1480 g oder so) und damit gestorben.
Ich habe gerade aber gelesen, dass es ein neues Tamron 17-35 geben wird, dass aus der gleichen Serie stammt wie das super getestete 28-75. Wenn das was taugt, wird es das wohl werden.
Das 75-300 IS hat solala abgeschnitten, ich glaube 69 Punkte. Das 70-200/4 hat 77 Punkte und eine deutlich bessere Bildqualiätät - laut ColorFoto.
@ Franklin2K,
gab es bei Deiner Recherche auch einen Test des SIGMA EX 2,8 24-70 :?: Wollte mir das eigentlich zusammen mit dem SIGMA EX 2,8 70-200 IF APO HSM bestellen.
Ist das TAMRON vorteilhafter, was zeichnet es aus. Beim SIGMA soll der AF störend laut sein.
Könntest Du mir da ein paar persönliche Informationen in diesem Glaubenskrieg zukommen lassen ;) :?: .
Gruß Torsten
Franklin2K
24.09.2003, 19:08
@ Franklin2K,
gab es bei Deiner Recherche auch einen Test des SIGMA EX 2,8 24-70 :?: Wollte mir das eigentlich zusammen mit dem SIGMA EX 2,8 70-200 IF APO HSM bestellen.
Ist das TAMRON vorteilhafter, was zeichnet es aus. Beim SIGMA soll der AF störend laut sein.
Könntest Du mir da ein paar persönliche Informationen in diesem Glaubenskrieg zukommen lassen ;) :?: .
Gruß Torsten
Hi
also hier die Ergebnisse der ColorFoto 10/03:
Sigma 28-70/2.8-4: 76 Punkte (gut)
Zitat: ..zählt es eindeutig zu den lichtstarken Standardzooms...zweiter Platz des Feldes...gute (28 und 70mm) bis sehr gute (50mm) Schärfe bei voller Öffnung und erreicht spitzenmäßige Brillianzwerte...gute Zentrierung...Schwachpunkt: Verzeichnung mehr oder weniger stark bemerkbar, kostet 170 EUR
Tamron 28-75/2.8: Testsieger, Spitze der Bestebliste lichtstarker Standardzooms, beste Brillianz- und Schärfewerte, erstklassige Abbildungsqualität im gesamten Brennweitenbereich...Schärfe schon bei offener Blende sehr gut bis ausgezeichnet, Zentrierung befriedeigend (kostet Punkte)
Das Tamron hat bzgl. der Brillianz und Schärfe sogar bessere Werte als die beiden L-Objektive von Canon (24-70/2.8 und 28-70/2.8), das spricht eindeutig für dieses Objektiv, Preis etwa 400 EUR
Über die Lautstärke und due AF-Geschwindigkeit stand leider nichts im Test.
Das Sigma 24-70/2.8 hat "nur" 73 Punkte, kostet laut ColorFoto 500 EUR und deutlich schlechtere Werte bei Schärfe/Brillianz.
Also meine Entscheidung ist ziemlich klar: Tamron 28-75
Das 180/3.5 Makro hat übrigens die beste Bewertung, die jemals ein Objektiv erhalten hat: 91 Punkte. Die Leica-Objektive mir F2.8 komen nah dran, kosten aber das 3-5 fache! Die neue Serie (Di = Digitally irgendwas) scheint echt sehr gut zu sein.
@ Franklin2K,
danke für die Informationen ums Sigma und Tamron Objektiv. So weit liegen die Bewertungen ja nicht auseinander ;) .
Ich werde mir trotzdem das Sigma EX 2,8 24-70 holen. Möchte versuchen erst einmal bei einem Objektivhersteller zu bleiben, da ich mir noch einen Konverter 1,4 oder 2x passend dazu holen wollte.
Als Macroobjektiv habe ich mir das Sigma 2,8 105 EX ausgesucht, soll ähnlich gute Werte wie das Tamron haben.
Die Canon Objektive finde ich persönlich für meine Ansprüche überteuert, ich hoffe das ich mit den lichtstarken Sigmas kein Fiasko erleben werde.
Aber speziell das Sigma 2,8 70-200 soll in dem Brennweitenbereich auch ganz ordentlich sein.
Wenn ich dann endlich mal die 10D hätte könnte ich mal ein paar Praxistest machen und mir selbst ein Urteil erlauben :lol: .
Dann kann man sich ja hier austauschen :!:
Gruß Torsten
Franklin2K
24.09.2003, 20:08
@ Franklin2K,
danke für die Informationen ums Sigma und Tamron Objektiv. So weit liegen die Bewertungen ja nicht auseinander ;) .
Ich werde mir trotzdem das Sigma EX 2,8 24-70 holen. Möchte versuchen erst einmal bei einem Objektivhersteller zu bleiben, da ich mir noch einen Konverter 1,4 oder 2x passend dazu holen wollte.
Als Macroobjektiv habe ich mir das Sigma 2,8 105 EX ausgesucht, soll ähnlich gute Werte wie das Tamron haben.
Die Canon Objektive finde ich persönlich für meine Ansprüche überteuert, ich hoffe das ich mit den lichtstarken Sigmas kein Fiasko erleben werde.
Aber speziell das Sigma 2,8 70-200 soll in dem Brennweitenbereich auch ganz ordentlich sein.
Wenn ich dann endlich mal die 10D hätte könnte ich mal ein paar Praxistest machen und mir selbst ein Urteil erlauben :lol: .
Dann kann man sich ja hier austauschen :!:
Gruß Torsten
Also das Sigma ist sicher ne gute Wahl aber ich meine, das wäre sehr schwer. Das Tamron wiegt "nur" 510 g, das Tokina F2.8 beispielsweise 750 g. Das ist schon ein Unterschied.
Außerdem soll das Sigma recht laut beim Fokussieren sein, ich würde mir es vorher "anhören". Das Makro Objektiv soll in der Tat seht gut sein.
Was planst Du den für den WW? Sigma 15-30? Oder Tokina?
Und weas für den Telebereich?
@ Franklin2K,
habe gerade mal bei Sigma nachgeschaut soll 700g wiegen, ich denke das geht für mich noch in Ordnung ;) .
Als WW habe ich auch das Sigma 15-30 ins Auge gefasst, werde aber erst einmal warten, bis ich endlich die Kamera und meine 2 Objektive habe.
Eventuell reicht mir auch eine Festbrennweite, deshalb wollte ich als Standardobjektiv auch das 24-70!
Für den Telebereich habe ich mir das hier gekauft: Sigma EX 2,8 70-200 IF APO HSM (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2953366683&ssPageName=ADME:B:EOAB:DE:6) ;), ist doch einiges günstiger als es im Internet angeboten wird.
Später möchte ich mir für dieses Objektiv noch einen speziellen Sigma APO Konverter 1,4 oder 2,0x dazukaufen. Aber das hat noch keine Eile, wichtig war mir erst einmal den Brennweitenbereich von ca. 300mm (D7Hi mit TCON-17) abzudecken.
Gruß Torsten
Mixed Pixels
24.09.2003, 23:45
@Thorsten: Wenn du das ersteigerte Sigma hast, berichte bitte mal mit Beispielbildern.
Ich werde es wohl auch nicht übers Herz bringen, das Gegenstück von Canon zu kaufen. :cry:
Über das Sigma 80-200 2,8 geht die Meinung der Canonbesitzer sehr weit auseinander. Einige haben es sofort wieder verkauft, andere geben es nie wieder her.
Ich denke es liegt auch an den Ansprüchen der Leute.
Wir würden es wohl eher loben... ;)
Gruß Michael
Franklin2K
25.09.2003, 09:13
Wow, das 70-200/2.8 wiegt über 1.2 kg :eek: Das ist mir zuviel, auch die 700g des 24-70 finde ich schon heftig, das Tamron wiegt hut 200g weniger.
Aber mit dem Telebereich ist echt etwas schwierig, das Canon 70-200/4 ist interessant und nicht zu teuer. Mal sehen :)
Ich sehe das mit den 700g/1200g nur positiv :lol: , so spare ich mir den Gang ins Fitnesstudio und habe gleich ein bisschen körperliche Betätigung ;) .
Stimmt schon, kein Vergleich zur D7x in punkto Gewicht. Da ich aber mit Konverter arbeiten möchte, habe ich mir extra eine konstante Lichtstärke von 2,8 ausgesucht da der APO 1,4x daraus 3,5 und der 2x Blende 4 macht.
Insgesamt gesehen, erspare ich mir (hoffentlich) dadurch mindestens ein Objektiv zusätzlich mitzuschleppen, und die Lichtstärke bietet mir noch fast alle Möglichkeiten.
Auf die Testbilder bin ich selbst gespannt, werde mir die ganze Sache ganz emotionslos und nüchtern betrachten.
Ich befürchte aber, das ich auf die Tests noch ein paar Tage warten muß, da eine D10 zum Preis von 1.400€ momentan nicht zu bekommen ist :cry: .
Gruß Torsten
Tom Bombadur
25.09.2003, 09:40
Ich schließe mich Deinem Wehklagen an!
Keine 10D für 1400 euro zu bekomme Schnieeefffff :cry: :cry:
Der_Gelangweilte
25.09.2003, 10:52
Ich schließe mich Deinem Wehklagen an!
Keine 10D für 1400 euro zu bekomme Schnieeefffff :cry: :cry:
Aber für 1419.-EUR..
wo ist das Problem? 19.-EUR :lol:
Der_Gelangweilte
25.09.2003, 10:53
Ich schließe mich Deinem Wehklagen an!
Keine 10D für 1400 euro zu bekomme Schnieeefffff :cry: :cry:
Aber für 1419.-EUR..
wo ist das Problem? 19.-EUR :lol:
Ich warte bis November, dann kostet sie nur noch 1250.-EUR :-)
Ihr werdet schon sehen :-) :twisted:
Tom Bombadur
25.09.2003, 11:08
Ich schließe mich Deinem Wehklagen an!
Keine 10D für 1400 euro zu bekomme Schnieeefffff :cry: :cry:
Aber für 1419.-EUR..
wo ist das Problem? 19.-EUR :lol:
Wer kann für 1419 .- Euro direkt liefern??????
Antwort schnell!
Ich schließe mich Deinem Wehklagen an!
Keine 10D für 1400 euro zu bekomme Schnieeefffff :cry: :cry:
Aber für 1419.-EUR..
wo ist das Problem? 19.-EUR :lol:
Wer kann für 1419 .- Euro direkt liefern??????
Antwort schnell!
Da sind wir schon 2, wooooo........ ;)
Gruß Torsten
1419,- Euro für die 10D?
http://www.digitale-welt.de/ ! (lt.guenstiger.de)
@Thermik,
habe schon eine Anfrage per Mail hingeschickt, telefonisch war nicht möglich. Halte es aber für eher unwahrscheinlich, das sie ab Lager liefern können.
Na mal sehen, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :lol: :cry: .
Gruß Torsten
PS: Frankfurt (Oder) entwickelt sich ja zu einer Hochburg der Dimagier, jetzt sind es ja mindestens schon 2 !! ;) :!:
Der_Gelangweilte
25.09.2003, 12:57
Den Link meinte ich!
Normalerweise können die Händler bei guenstiger.de liefern. Diese Erfahrung habe ich zumindest gemacht.
Ich würde trotzdem warten bis die FUJI die SONY und die 300D bei mehreren Händler geliefert werden kann. Dann fäält auch die D10 nochmal! Das ist auch der Grund, warum viele Händler zur Zeit nur auf Bestellung die D10 organisieren! Glaub mir das ruhig, ich habe meine Quellen. Canon will mit der uvp auch runter gehen :-)
Der_Gelangweilte
25.09.2003, 12:58
Ausserdem kann ich es selber kaum erwarten :-) Will auch eine D10... Das Geld hab ich schon aber wenn die dann nochmal 200.-EUr runter geht, dann bleibt mehr für ein Objektiv ..... Ihr versteht :-)
das ist jetzt off-topic, aber...
WER RECHTSCHREIBFEHLER FINDET, DARF DIESE BEHALTEN!!
auch wenn ich den Spruch mag, musst Du da immer so schreien ? Ich hab doch so empfindliche Ohren ;)
Viele Grüße
Tina
Der_Gelangweilte
25.09.2003, 13:37
das ist jetzt off-topic, aber...
WER RECHTSCHREIBFEHLER FINDET, DARF DIESE BEHALTEN!!
auch wenn ich den Spruch mag, musst Du da immer so schreien ? Ich hab doch so empfindliche Ohren ;)
Viele Grüße
Tina
Na dann werd ich es mal ändern, nicht dass Du mich noch Verklagst :-))
Na dann werd ich es mal ändern, nicht dass Du mich noch Verklagst :-))
verklagen dauert mir zu lange und kostet zuviel. Bei mir wird jeder Sünder mit Mupfeln beworfen - das macht mir mehr Spaß und bringt mehr ;)
Viele Grüße
Tina
Der_Gelangweilte
25.09.2003, 13:42
pide sähr :-)
ok, ok, ok, ich sag nichts mehr ;)
AndreasB
25.09.2003, 17:43
Ich erwarte mir eigentlich auch bei den ganzen jetzt neuen Kameras wie A1, 828, 300D noch einen Preisrutsch, spätestens, wenn die S7000 die Erwartungen als echte 6 MP Digi (wie bei S2 auch als 12 MP interpoliert möglich) vielleicht tatsächlich erfüllen wird, die für unter 750,- angeboten wird (kann man schon für 729,- vorbestellen) .......
Und Nikon wird auch kaum tatenlos zusehen, wie Canon den Einsteiger-Markt mit der 300D abräumt ......
Wohl dem, der etwas abwarten kann ...... 8)
Hallo D10 Anwärter,
wie zu erwarten, oder zu befürchten, :cry: hier auszugsweise die Antwort von digitale-welt.de:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir erwarten die Kamera in den nächsten 8-10 Tagen hier bei uns an Lager.
Wäre auch zu schön, muß ich warten, war sowieso "zu teuer" ich bezahle "nur" 1.386 € dafür ;) :cry: :cry: :cry: .
Gruß Torsten
Franklin2K
25.09.2003, 17:58
Hallo D10 Anwärter,
wie zu erwarten, oder zu befürchten, :cry: hier auszugsweise die Antwort von digitale-welt.de:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir erwarten die Kamera in den nächsten 8-10 Tagen hier bei uns an Lager.
Wäre auch zu schön, muß ich warten, war sowieso "zu teuer" ich bezahle "nur" 1.386 € dafür ;) :cry: :cry: :cry: .
Gruß Torsten
wo denn für 1386?
Der_Gelangweilte
25.09.2003, 18:48
Hallo D10 Anwärter,
wie zu erwarten, oder zu befürchten, :cry: hier auszugsweise die Antwort von digitale-welt.de:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir erwarten die Kamera in den nächsten 8-10 Tagen hier bei uns an Lager.
Wäre auch zu schön, muß ich warten, war sowieso "zu teuer" ich bezahle "nur" 1.386 € dafür ;) :cry: :cry: :cry: .
Gruß Torsten
wo denn für 1386?
Kann er uns nicht sagen, weil gerade als er lesen konnte wo es die Kamera für den preis gibt, ist er aufgewacht :twisted:
Hallo Ihr Ungeduldigen,
bin gerade am Küche aufbauen und kann nur mal zwischendurch ins Forum schauen.
Ich habe die 10D bei einem meiner Elektronikhändler www.lionelectronics.de bestellt.
Seit einiger Zeit, kann man dort glaube ich auch als Privatperson bestellen.
Versucht mal euer Glück, soll aber auch noch 3-5 Tage dauern, Auskunft von heute :cry: :cry: .
Gruß Torsten
Der_Gelangweilte
25.09.2003, 21:24
Jetzt gehts los :-)
D300
http://www7.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=318722
Übrigens beim selben Anbieter die 10D 1377,77 Eurosen.
Cougarman
26.09.2003, 00:56
Ich warte bis November, dann kostet sie nur noch 1250.-EUR :-)
Ihr werdet schon sehen :-) :twisted:
November 2004 ?
dann bestimmt nur noch 850,- Euro
:P
Franklin2K
26.09.2003, 07:42
Hallo Ihr Ungeduldigen,
bin gerade am Küche aufbauen und kann nur mal zwischendurch ins Forum schauen.
Ich habe die 10D bei einem meiner Elektronikhändler www.lionelectronics.de bestellt.
Seit einiger Zeit, kann man dort glaube ich auch als Privatperson bestellen.
Versucht mal euer Glück, soll aber auch noch 3-5 Tage dauern, Auskunft von heute :cry: :cry: .
Gruß Torsten
Mittlerweile kostet die 10D da aber schon 1400,99 :(
Scheint so, als ob die 10D im Preis die nächste Zeit in etwa gleichbleiben wird, ist ja auch verständlich, würde sie noch billiger, hätte die 300D einen geringeren Absatzmarkt.
Der_Gelangweilte
26.09.2003, 09:38
Hallo Ihr Ungeduldigen,
bin gerade am Küche aufbauen und kann nur mal zwischendurch ins Forum schauen.
Ich habe die 10D bei einem meiner Elektronikhändler www.lionelectronics.de bestellt.
Seit einiger Zeit, kann man dort glaube ich auch als Privatperson bestellen.
Versucht mal euer Glück, soll aber auch noch 3-5 Tage dauern, Auskunft von heute :cry: :cry: .
Gruß Torsten
Mittlerweile kostet die 10D da aber schon 1400,99 :(
Scheint so, als ob die 10D im Preis die nächste Zeit in etwa gleichbleiben wird, ist ja auch verständlich, würde sie noch billiger, hätte die 300D einen geringeren Absatzmarkt.
Die 10D wird schon noch billiger, weil die 300D auch im Preis fallen wird. *hoff*
Franklin2K
26.09.2003, 12:17
War gerade im Saturn Köln und hab mir die 10D und 300D angeschaut - also ich werde auf jedenb Fall die 10D nehmen, die sieht viel wertiger aus und liegt mir besser in der Hand. Leider wollen die 1499 für die 10D, sonst hätte ich sie gleich mitgenommen :-(
Tom Bombadur
26.09.2003, 12:25
Welchen Saturn?
Kaufhof oder Hansaring?
HaraKiri
26.09.2003, 13:52
@tom
willst du die d10 oder die 300d?
die 300d gibt es mittlerweile in fast jedem MM z.b. zu preisen von 1099-1189 (für das set)
Tom Bombadur
26.09.2003, 14:00
Silber oder Schwarz
300 oder 10
Das ist hier die Frage!
Suche eigentlich einen kompetenten Laden, wo man beide mal in die Hand nehmen kann!
Vor allen Dingen welches Objektiv um wieder auf das Topic zu kommen!
HaraKiri
26.09.2003, 14:08
wenn du die 300d erstmal ausprobieren willst:
foto-mundus.de hat gerade ein paar reinbekommen (auf email nachfrage)
preis: 1089,- mit objektiv., original akku dazu (2t. akku) 59,-. batteriegriff leider erst ab 42KW.
hab gerade eine bestellt. man hat ja 14tage rückgaberecht per inet kauf... also kein problem !
Franklin2K
26.09.2003, 14:38
Welchen Saturn?
Kaufhof oder Hansaring?
Hansaring.
Die haben laut Auskunft des Verkäufers einige da, aber eben recht teuer. Auch das Tamron 28-75 ist 100 EUR teurer als bei Gregor.
peter-ge
26.09.2003, 14:45
Hallo, Leute,
ich habe noch eine ca. 7 Jahre Alte Canon EOS 1000F mit einem SIGMA 28-200 1:3.8-5.6. Meine Frage: Könnte ich dieses Objektiv auch an der 300D bzw. 10D betreiben und wenn ja, macht das Sinn oder ist das eher eine blöde Idee. Ändert sich dann auch die "effektive" Brennweite um den Faktor 1,6 oder so ähnlich???
Franklin2K
26.09.2003, 14:53
Hallo, Leute,
ich habe noch eine ca. 7 Jahre Alte Canon EOS 1000F mit einem SIGMA 28-200 1:3.8-5.6. Meine Frage: Könnte ich dieses Objektiv auch an der 300D bzw. 10D betreiben und wenn ja, macht das Sinn oder ist das eher eine blöde Idee. Ändert sich dann auch die "effektive" Brennweite um den Faktor 1,6 oder so ähnlich???
Das müsste gehen, die Brennweite wäre dann 28*1,6-200*1,6.
Manche Sigma Objektive müssen aber erst "umgebaut" werden, frag am besten mal im www.dforum.de nach oder bei Sigma direkt.
Odin_der_Weise
26.09.2003, 15:08
Das müsste gehen, die Brennweite wäre dann 28*1,6-200*1,6.
Richtiger: Der Bildausschnitt entspricht dann dem Bildausschnitt einer 35mm Kamera bei 28*1,6 - 200*1,6 mm Brennweite. Perspektive, Tiefenschärfe usw. bleibt aber auf dem Niveau eines 28-200 mm Objektivs, was ja auch kein WUnder ist, da ja nicht die Brennweite verändert wird, sondern lediglich der Sensor kleiner ist als 35mm Film, also weniger aufs Bild kommt als bei diesem.
Franklin2K
26.09.2003, 15:10
Das müsste gehen, die Brennweite wäre dann 28*1,6-200*1,6.
Richtiger: Der Bildausschnitt entspricht dann dem Bildausschnitt einer 35mm Kamera bei 28*1,6 - 200*1,6 mm Brennweite. Perspektive, Tiefenschärfe usw. bleibt aber auf dem Niveau eines 28-200 mm Objektivs, was ja auch kein WUnder ist, da ja nicht die Brennweite verändert wird, sondern lediglich der Sensor kleiner ist als 35mm Film, also weniger aufs Bild kommt als bei diesem.
Yupp, hast Recht, ich machs mir da einfacher ;)
peter-ge
26.09.2003, 20:08
Hallo Franklin2K, hallo Odin der Weise,
vielen Dank für eure Infos. Da hat sich die Auswahl der möglichen Cams mal wieder um eine erhöht (A1 - 828 - 10D), oder ganz einfach noch ein paar Monate warten und statt dessen erst einmal die 7i richtig kennen lernen. Was macht man nur??? :?: :?: :?:
Odin_der_Weise
26.09.2003, 20:15
Also wenn du mich fragst eindeutig letzteres ;)!
Tom Bombadur
26.09.2003, 20:27
Weiß einer, was Foto Gregor in Köln für die 300D nimmt?
Danke
Franklin2K
26.09.2003, 21:29
Weiß einer, was Foto Gregor in Köln für die 300D nimmt?
Danke
Ich glaube das Set liegt bei 1199 plus minus ein paar Euro.
Tom Bombadur
27.09.2003, 17:51
Allround Standardzoom
Canon EF 3.5/4.5 II USM 28-105
Super schnell, super leise. mit 45 bis 170 deckt es den ganzen
Standard Bereich mit leichtem Zoom ab.
Es eigentlich ganz gute Kritiken in Tests bekommen.
Mit Listenpreis so um 370 Euro auch nicht all zu teuer.
Meine persönliche Empfehlung neben dem Kit Objektiv
für diese Kamera.
Odin_der_Weise
27.09.2003, 18:05
Obwohl ich dann auch direkt überlegen würde für knapp über 500 EUR direkt das 28-135 IS als wirklichen Allrounder zu nehmen mit noch etwas mehr Brennweite und gerade dem unterwegs doch hilfreichen IS --- und das bischen mehr an Größe und Gewicht ... 8) ;)
Franklin2K
27.09.2003, 18:41
Ich teste gerade das 28-85/2.8 von Tamron, macht sich bis jetzt sehr gut ist schnell und recht leise.
Allround Standardzoom
Canon EF 3.5/4.5 II USM 28-105
Super schnell, super leise. mit 45 bis 170 deckt es den ganzen
Standard Bereich mit leichtem Zoom ab.
Es eigentlich ganz gute Kritiken in Tests bekommen.
Mit Listenpreis so um 370 Euro auch nicht all zu teuer.
Meine persönliche Empfehlung neben dem Kit Objektiv
für diese Kamera.
Dieses Objektiv war mein erstes für die 10D. Von den Abbildungseigenschaften her gesehen ist es sicherlich mein schwächstes.
Ich nehme es aber bei Portraitaufnahmen recht gerne, das es nicht so extrem scharf zeichnet wie z.B. das 28-70/2,8 L. Eine Alternative ist auch das 28-135 mit IS, das etwas bessere Abbildungseigenschaften hat, allerdings auch ca. das Doppelte kostet.
Gruß, Wolfgang
AndreasB
27.09.2003, 23:02
Ein "Allround-Standard", das erst bei ca. 45 mm anfängt ....? :roll:
Franklin2K
27.09.2003, 23:05
Tja, das ist das Problem mit dem Crop-Faktor. Leider sind die WW-Objektive recht teuer, es führt aber IMO kein weg dran vorbei. ich werde mir daher vermutlich in naher Zukunft noch das 17-40L von Canon kaufen, um auch den WW abzudecken.
Aber dafür spart man etwas im Telebereich ;)
Tom Bombadur
27.09.2003, 23:23
@AndreasB
Ich möchte den Thread erleben, wo Du nichts zu meckern hast
oder ein gutes Haar dranläßt.
Versuch mal an Deiner das Objektiv abzuschrauben!!!
Schau mal lieber auf Dein Objektiv, welche Brennweite das hat!!!!
Dann reden wir weiter!!!
Einen schönen Gruß!!
Odin_der_Weise
28.09.2003, 00:22
Ein "Allround-Standard", das erst bei ca. 45 mm anfängt ....? :roll:
Und? Was ist denn bei dir eine Standardbrennweite? Unter 35mm ist es schon Weitwinkel, darüber Standardbereich und den inklusive den leichten Telebereich bis hinein in den normalen deckt doch daß 28-135 perfekt ab. Hat ja schließlich niemand behauptet, daß es ein WW-Zoom wäre.
Fritzchen
28.09.2003, 09:33
Das Standartoblektiv was immer das 50 mm .
Erst in den letzten Jahren durch die Zoomonjektive hat sich da was getan.
Heute nimmt man 40 -80 oder in diesem Bereich .
AndreasB
28.09.2003, 11:57
Ging es denn um Standardbrennqwiete oder um ein von Euch so bezeichnetes "Universalzoom" ...??
Ich sag ja schon nix mehr, wenn 45 mm für Euch die Anfanmgsbrennweite eines Universalzooms sind ......
Übrigens, falls es schon vergessen wurde, die 7i/A1 fangen (wie auch bei 828) mit 28 mm an ........ ;)
Aber Ihr habt recht, ich will Euch nicht weiter mit meinen "Mecker-Beiträgen" (?) belästigen, sonst endet es wieder wie im alten Forum, wenn man seine Meinung nicht mehr äußern darf .......
Odin_der_Weise
28.09.2003, 12:35
Aber es ist doch eine einfache Sache der Bezeichnung von Brennweiten. Die Brennweiten unter 35mm (KB-äquivalent) bezeichnet man halt als WW, die darüber als Normal- oder STandardbrennweiten, ab 100mm oder Teilweise auch schon ab 80mm als Telebrennweiten. Die Einstufunf ob STandard/Normal-, Tele- oder WW-Festbrennweite oder Zoom hat nichts damit zu tun, ob etwas "normal" gewohnt oder sonstwie ist, sondern ist lediglich eine ALternativbezeichnung für die Brennweitenbereiche die abgedeckt werden.
Universalzoom dagegen ist etwas subjektives, halt ein Zoom, welches universal für eine Vielzahl der Einsatzbereiche des Fotogrfen ausreicht. FÜr mich wäre das 28-135 an einer DSLR beides, Universal- und STandardzoom. Was es aber in jedem Fall ist, ist ein STandard(tele)zoom - aufgrund der abgedeckten Brennweite.
Dein Post sprach von einem "Allround Standardzoom" (was ein Zitat war), wenns für den Poster ein Allroundobjektiv ist - ok, ist schließlich seine Meinung, deckt ja schließlich bis auf den WW einen Vielzahl an AUgfgaben ab. Imho eher ein Allrounder als ein 17-35mm Objektiv, aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
Dimagier_Horst
28.09.2003, 16:25
Die Einstufunf ob STandard/Normal-, Tele- oder WW-Festbrennweite
Die Bezeichnung "Normalbrennweite" ist eine relative Angabe und bezieht sich auf den Bildwinkel des menschlichen Auges. Normalbrennweite ist also immer in Abhängigkeit des Aufnahmeformats eine Brennweite, die einen dem menschlichen Auge vergleichbaren Bildwinkel ermöglicht. Damit bist Du beim KB bei ca. 50mm, bei 6x4,5 ca. 80mm usw. Dementsprechend definiert sind Weitwinkel- und Telebrennweiten.
Odin_der_Weise
28.09.2003, 16:28
Die Einstufunf ob STandard/Normal-, Tele- oder WW-Festbrennweite
Die Bezeichnung "Normalbrennweite" ist eine relative Angabe und bezieht sich auf den Bildwinkel des menschlichen Auges. Normalbrennweite ist also immer in Abhängigkeit des Aufnahmeformats eine Brennweite, die einen dem menschlichen Auge vergleichbaren Bildwinkel ermöglicht. Damit bist Du beim KB bei ca. 50mm, bei 6x4,5 ca. 80mm usw. Dementsprechend definiert sind Weitwinkel- und Telebrennweiten.
und genau deshalb deckt das 28-135 die Normal/Standard-Brennweite ab. Diese kann man entweder durch Neuberechnung auf grundlage des Sensors/Negatives bestimmen oder aber ausgehend von einer Bekannten Brennweite durch Umrechnung im Falle KB->Digital mittels Division durch den Crop-Faktor.
Dimagier_Horst
28.09.2003, 16:36
Geenau!
Odin_der_Weise
28.09.2003, 17:18
Nachdem wir das geklärt hätten (manche Dinge sollten mal vernünftig ausformuliert in eine FAQ wäre mein Vorschlag) mal munter weiter beim Thema, was wäre für euch eine qualitativ gute ALternative zum 28-135 IS, wenn man auf den IS verzichten könnte?
Voraussetzung: Brennweitenbeginn bei 24-28, Brennweitenende bei 100-140, Innenfokussierung, gute Abbildungsqualität, schneller und leiser (muß nicht USM sein) AF, akzeptables Gewicht (max ca. 500g)
Cougarman
28.09.2003, 17:34
Hatte ich es schon erwähnt ?
Ich habe mich für das neue Sigma 24-135 / 2,8-4,5 entschieden.
Das macht dann umgerechnet auf KB 38,4 - 216 mm Brennweite.
Um den "echten" Weitwinkelbereich abzudecken besorge ich mir gegen
ende des Jahres noch das 15-30 von Sigma. (24 - 48 mm KB)
Und sobald ich in den Urlaub fahre das 100-300 von Sigma. (160 - 480 mm KB)
Natürlich das Canon 50mm als Portraitobjektiv (Lichstärke hängt von meiner Geldbörse ab.)
Als Macro das 105mm von Sigma.
Wenn dann noch etwas Geld übrig bleibt ein TS 35mm von Kiev.
Odin_der_Weise
30.09.2003, 09:34
Hmmm, hab in einem anderen Thread gelesen, daß die ersten das neue Tamron 28-75 2,8 haben, wie wärs mal mit einem Erfahrungsbericht nicht zur allgemein gelobten Bildqualität sondern zum AF :D? Und wie schaut es beim AF bei obigem SIgma 24-135 aus - HSM scheint es ja nicht zu haben?
AndreasB
30.09.2003, 09:57
@Cougarman:
Und dann fährste mit vier/fünf Objektiven in Urlaub ....? :shock:
Wow - ich bewundere solche Begeisterung immer ........
Ich war ganz froh, beim Wechsel von SLR zur Digi die Objektiveschlepperei und -wechselei hinter mir zu lassen .......
Ich reise inzwischen lieber mit sehr leichtem Gepäck und bin unterwegs gerne "allzeit bereit", ohne die Wechselei.
Wenn ich mir dann das Objektive-Wechselnvorstelle, bei meinem Lieblingsreiseziel Ägypten, bei Wind und viel Sand und Staub in der Luft .....
Wenn Ihr mal ein sehr gutes und dabei günstiges und kompaktes ca. 17 - 120 mm Objektiv empfehlen könnt, wo ich kaum noch was wechseln müsste, dann könnte ich eventuell auch schwach werden .........
Aber so bin ich dafür wohl einfach ein zu fauler, anspruchsloserer Hobby-Fotograf ........ :cry:
Franklin2K
30.09.2003, 10:25
Hmmm, hab in einem anderen Thread gelesen, daß die ersten das neue Tamron 28-75 2,8 haben, wie wärs mal mit einem Erfahrungsbericht nicht zur allgemein gelobten Bildqualität sondern zum AF :D? Und wie schaut es beim AF bei obigem SIgma 24-135 aus - HSM scheint es ja nicht zu haben?
Hi,
ich habe das Tamron. Der AF it schnell, aber nicht so schnell wie der meines 70-200/4L, was aber auch verständlich ist, da kein USM-Motor verbaut wird. Die Lautstärke beim Fokussieren ist gut, jedenfalls wesentlich besser als das Tamron Suppenzoom meiner Freundin.
Cougarman
30.09.2003, 14:43
Und wie schaut es beim AF bei obigem SIgma 24-135 aus - HSM scheint es ja nicht zu haben?
Na, mir reichts erstmal. ;)
Schneller als bei der 7Hi gehts schon, aber bestimmt langsamer als mit einem HSM oder original Canon.
Cougarman
30.09.2003, 14:47
@Cougarman:
Und dann fährste mit vier/fünf Objektiven in Urlaub ....? :shock:
Wow - ich bewundere solche Begeisterung immer ........
Ich war ganz froh, beim Wechsel von SLR zur Digi die Objektiveschlepperei und -wechselei hinter mir zu lassen .......
Ich reise inzwischen lieber mit sehr leichtem Gepäck und bin unterwegs gerne "allzeit bereit", ohne die Wechselei.
Wenn ich mir dann das Objektive-Wechselnvorstelle, bei meinem Lieblingsreiseziel Ägypten, bei Wind und viel Sand und Staub in der Luft .....
Ich besitze ein Auto. :lol:
Ne, mal im ernst, ich verstehe Dich durchaus !
Das war eigentlich auch der Grund warum ich mir die 7Hi gekauft hatte.
Nun kann ich eben nicht nach Ägypten, in den Urlaub. :cry:
Ist aber ok, in ein Flugzeug steige ich sowieso nicht.
AndreasB
30.09.2003, 14:59
Nie in ein Flugzeug ........ ? :(
Naja, in Europa gibt es auch überall sehr schöne Regionen und sehr lohnende Foto-Ziele ...... :)
Der_Gelangweilte
02.10.2003, 19:15
@Cougarman:
Und dann fährste mit vier/fünf Objektiven in Urlaub ....? :shock:
Wow - ich bewundere solche Begeisterung immer ........
Ich war ganz froh, beim Wechsel von SLR zur Digi die Objektiveschlepperei und -wechselei hinter mir zu lassen .......
Ich reise inzwischen lieber mit sehr leichtem Gepäck und bin unterwegs gerne "allzeit bereit", ohne die Wechselei.
Wenn ich mir dann das Objektive-Wechselnvorstelle, bei meinem Lieblingsreiseziel Ägypten, bei Wind und viel Sand und Staub in der Luft .....
Ich besitze ein Auto. :lol:
Ne, mal im ernst, ich verstehe Dich durchaus !
Das war eigentlich auch der Grund warum ich mir die 7Hi gekauft hatte.
Nun kann ich eben nicht nach Ägypten, in den Urlaub. :cry:
Ist aber ok, in ein Flugzeug steige ich sowieso nicht.
Hi! Cougarman!
Haste auch schon den Batteriegriff für die D10?
Ich will mir einen Nächste Woche mitnehmen, wenn mein Canon 50/1,8 II endlich da ist.
Wenn ja, Welche Tasche hast DU :D
Cougarman
02.10.2003, 20:28
Haste auch schon den Batteriegriff für die D10?
Ich will mir einen Nächste Woche mitnehmen, wenn mein Canon 50/1,8 II endlich da ist.
Wenn ja, Welche Tasche hast DU :D
Jep, den BG-ED3 habe ich auch.
Etwas störrisch das Ding ordentlich in eine Tasche zu bekommen.
Leider habe ich noch keine "vernünftige" Tasche für meine "Ausrüstung",
nur eine "kleine" SantaFe von Bilora. Siehe:
http://www.bilora.de/08_produkte/taschen/santafe/278.html
Ist die Tasche die für die 7Hi gedacht war.
Es passt nur die 10D, der Batteriegriff, und mein 24-135 rein.
Natürlich wäre auch Patz für Filter, Akku (Ladegerät) Auslösekabel.
Aber für den 550EX schon nicht mehr. :cry:
(Oder ich lasse den Batteriegriff draussen und nehme den Blitz mit. :roll:
Ein weiteres Objektiv (oder noch ein drittes) überhaubt nicht.
Werde mir aber diesen Monat noch 'ne Nummer größer holen.
evtl: http://www.bilora.de/08_produkte/taschen/santafe/279.html
Oder hat jemand eine vernünftige Alternative :?:
Der_Gelangweilte
02.10.2003, 21:07
Haste auch schon den Batteriegriff für die D10?
Ich will mir einen Nächste Woche mitnehmen, wenn mein Canon 50/1,8 II endlich da ist.
Wenn ja, Welche Tasche hast DU :D
Jep, den BG-ED3 habe ich auch.
Etwas störrisch das Ding ordentlich in eine Tasche zu bekommen.
Leider habe ich noch keine "vernünftige" Tasche für meine "Ausrüstung",
nur eine "kleine" SantaFe von Bilora. Siehe:
http://www.bilora.de/08_produkte/taschen/santafe/278.html
Ist die Tasche die für die 7Hi gedacht war.
Es passt nur die 10D, der Batteriegriff, und mein 24-135 rein.
Natürlich wäre auch Patz für Filter, Akku (Ladegerät) Auslösekabel.
Aber für den 550EX schon nicht mehr. :cry:
(Oder ich lasse den Batteriegriff draussen und nehme den Blitz mit. :roll:
Ein weiteres Objektiv (oder noch ein drittes) überhaubt nicht.
Werde mir aber diesen Monat noch 'ne Nummer größer holen.
evtl: http://www.bilora.de/08_produkte/taschen/santafe/279.html
Oder hat jemand eine vernünftige Alternative :?:
Genau das ist auch mein Problem :-) Ich bekomme grad noch die CAM rein. Wie das dann mit Batteriegriff gehen soll, keine Ahnung. Für mein Zoom Objektiv habe ich zur Zeit eine extra Tasche:-) Die von meiner alten Fuji 602Z :-) Denn in der Dimage Tasche ist ja jetzt die D10.... Wo stek ich nur das andere Objektiv hin.......... :roll:
Danke für Deine Antwort!
Hallo,
am Montag werde ich endlich meine D10 per Post erhalten :lol: :lol: .
Zum Thema Tasche für das Fotoequipment, das ja doch einen größeren Umfang als bei der D7x hat, habe ich mir einen Rucksack von Lowepro auserkoren:
http://www.lowepro.de/produkte_adventure_rucksaecke.htm
Ich schwanke zwischen dem Mini Trekker oder dem Foto Trekker, na ja und gerade "billig sind die Dinger auch nicht ;) .
Wie findet ihr diese Lösung?
Für alternative Vorschläge bin ich offen, vielleicht kennt jemand vergleichbare Lösungen für den kleineren Geldbeutel :?:
Gruß Torsten
Ich bin auch noch auf der Suche nach einer geeigneten Tasche für meine 10D mit derzeit 4 und über kurz oder lang wohl 6-7 Objektiven.
Dabei habe ich auch an einen Rucksack gedacht. Der Vorteil wäre der Tragekomfort und die hohe Bewegungsfreiheit. Aber als gravierender Nachteil erscheint mir, daß für jeden Objektivwechsel der Rucksack abgenommen und abgestellt werden muß. Das ist mir viel zu umständlich und macht einen raschen Objektivwechsel unmöglich. Deshalb habe ich die Idee mit einen Rucksack wieder verworfen - und suche immer noch die für mich geeignete Lösung...
Dimagier_Horst
03.10.2003, 07:44
macht einen raschen Objektivwechsel unmöglich..
Gerade da liegt die Stärke der Phototaschen von Crumpler. Die sind sowohl als Rucksack zu tragen und durch Lösen einers Schnellverschlusses rutschen sie in die Seitenlage einer normalen Tasche (merkwürdigerweise weiss das kaum ein Verkäufer). In der December Quarter bringe ich neben dem Photoequipment (Gehäuse, 5 Objektive, Blitz) in einem extra Fach einen kleinen Laptop unter. Das Material ist wasserdicht gewebt. Um Platz zu sparen habe ich die Innenpolster herausgenommen und die Objektive in Hirschledertücher (Fensterleder) eingewickelt. Das reicht als Schutz in der Tasche aus. Lediglich das Fach für das Gehäuse mit Objektiv ist noch durch einen Teiler abgetrennt.
Cougarman
03.10.2003, 09:25
Wie findet ihr diese Lösung?
Wanderst Du viel ?
Dann ist ein Rucksack bestimmt die bessere Lösung.
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe besitze ich ein Auto.
;)
Daher brauche ich eher ein Zwischending von einem Koffer (den ich nur für die Lagerung zuhause brauche)
und einem Rucksack.
Eben eine normale Fototasche.
Falls man doch mal 10 Meter gehen muß.
Cougarman
03.10.2003, 09:27
Ich bin auch noch auf der Suche nach einer geeigneten Tasche für meine 10D mit derzeit 4 und über kurz oder lang wohl 6-7 Objektiven.
Glaubst Du wirklich das Du immer alle Objektive mitnimmst ?
Das gibt sich mit der Zeit. ;)
Ich bin auch noch auf der Suche nach einer geeigneten Tasche für meine 10D mit derzeit 4 und über kurz oder lang wohl 6-7 Objektiven.
Glaubst Du wirklich das Du immer alle Objektive mitnimmst ?
Nee, immer bestimmt nicht! Aber gelegentlich möchte ich doch schon zumindest 3-4 mitnehmen. Was nützen einen die ganzen Objektive, wenn man sie bei Bedarf nicht zur Hand hat?
Franklin2K
03.10.2003, 09:42
Hi Leute,
also ich habe ja jetzt auch die 10D und bi sjetzt 2 Objektive - wovon das Canon schon ziemlich groß ist.
Ich habe mir einen Daypack-Rucksack von Lowpeo gekauft, den Rover S+F Light. Darein passt die 10D mit aufgesetztem Objektiv + Canon 70-200/L + drittes Objektiv und ein paar Filter, Fernauslösung oder sowas. Momentan reicht mir das aus. Vorteil ist, dass man ein weiteres Fach für Prociant usw. hat. Ich glaube Tina hat den gleichen Rucsack.
Cougarman
03.10.2003, 09:50
Vorteil ist, dass man ein weiteres Fach für Proviant usw. hat. Ich glaube Tina hat den gleichen Rucsack.
Da ist es schon wieder.
Für mich ließt es sich immer so als ob ihr kilometerweite Wanderungen macht.
Mir ist jegliche Art der Bewegung zuwieder. :lol:
Dimagier_Horst
03.10.2003, 10:08
Mir ist jegliche Art der Bewegung zuwieder.
Deswegen hast Du nur Festbrennweiten?
Cougarman
03.10.2003, 11:55
Deswegen hast Du nur Festbrennweiten?
Wer sagt das ? :lol:
Zur Zeit besitze ich nur ein Zoom.
AndreasB
03.10.2003, 12:00
Boah! .... bin ich froh, dass ich nur noch eine kleine Kamera mit einem Objektiv verwende ........
Mir macht das Fotografieren seitdem wieder viel mehr Spaß, als noch früher mit schwerer Tasche, zwei Gehäusen und 3 - 4 Objektiven .......
Irgendwann fand ich das dann überwiegend als Stress, vor allem auf Reisen und so .......
Ich bewundere ja immer die Energie solch hochgerüsteter Fotografen ....
Das unterscheidet wahrscheinlich die engagierten Amateure von einem Hobby-Knipser wie mich ....... :roll:
Cougarman
03.10.2003, 12:08
Boah! .... bin ich froh, dass ich nur noch eine kleine Kamera mit einem Objektiv verwende ....
Das reicht ja auch für mindestens 95% aller Aufnahmen.
Ich bewundere ja immer die Energie solch hochgerüsteter Fotografen ....
Das hat nichts mit Energie zutun.
Sondern mit Kaufsucht. :lol:
Der_Gelangweilte
15.10.2003, 13:27
Hallo!
Mir stellt sich die Frage welches Makro ich nehmen soll! eins mit 1:2 oder eins mit 1:1 Abbildungsmaßstab. was sind die Vor und Nachteile?!
Danke!
Photopeter
15.10.2003, 14:07
Das hängt davon ab, wie viel Geld du ausgeben magst. Ich habe zwei Makros (eines geerbt, deswegen) ein Sigma 2,8 90 und das Micro Nikkor 2,8 105. Das Sigma geht "nur" bis 1:2, allerdings ist gleich ein Vorsatzachromat (speziell an das eine Objektiv angepasst) dabei, mit dem man dann den "Rest" bis 1:1 schafft. Das Nikon geht gleich durch bis 1:1, kostet aber auch das dreifache. Und von der Bildqualität her sind beide Optiken absolute Weltspitze. Wie übrigens alle Makro Objektive aller Hersteller. Es ist nirgens so problemlos möglich Fremdobjektive zu benutzen, wie beim Makro (und bei anderen Festbrennweiten, sofern man welche bekommt). Bei der Fassung des Objektivs merkt man dann doch, wo der unterschiedliche Preis her kommt. Das ist aber nur zweitrangig, finde ich.
Durch den Crop- faktor wird die Brennweite ja virtuell noch mal verlängert, so das der "Abbildungsmaßstab" (den man eigentlich auch KB äquivalent angeben muß, um Vergleichbarkeit zu erreichen) noch mal größer wird. Eigentlich sind die normalen 90 - 105 er Makros ja dadurch ein wenig zu "lang" und ein 60'er währe wohl besser. Lediglich bei Insekten und anderem scheuen Gesindel ist das wegen der größeren Distanz wieder von Vorteil. Wenn du also vorwiegend Blumen oder andere "nicht flüchtige" Objekte fotografierst, würde ich auf Grund des problemloseren Handlings und der niedrigeren Kosten eigentlich ein 60'er Makro vorziehen. Wenn du auf "Kleinwildjagt" gehen willst, dan sind die klassischen Tele- Makros besser.
Nachtrag:
ich würde, wenn ich mich entscheiden müsste, "natürlich" das Nikkor behalten.
Der_Gelangweilte
15.10.2003, 14:52
Das hängt davon ab, wie viel Geld du ausgeben magst. Ich habe zwei Makros (eines geerbt, deswegen) ein Sigma 2,8 90 und das Micro Nikkor 2,8 105. Das Sigma geht "nur" bis 1:2, allerdings ist gleich ein Vorsatzachromat (speziell an das eine Objektiv angepasst) dabei, mit dem man dann den "Rest" bis 1:1 schafft. Das Nikon geht gleich durch bis 1:1, kostet aber auch das dreifache. Und von der Bildqualität her sind beide Optiken absolute Weltspitze. Wie übrigens alle Makro Objektive aller Hersteller. Es ist nirgens so problemlos möglich Fremdobjektive zu benutzen, wie beim Makro (und bei anderen Festbrennweiten, sofern man welche bekommt). Bei der Fassung des Objektivs merkt man dann doch, wo der unterschiedliche Preis her kommt. Das ist aber nur zweitrangig, finde ich.
Durch den Crop- faktor wird die Brennweite ja virtuell noch mal verlängert, so das der "Abbildungsmaßstab" (den man eigentlich auch KB äquivalent angeben muß, um Vergleichbarkeit zu erreichen) noch mal größer wird. Eigentlich sind die normalen 90 - 105 er Makros ja dadurch ein wenig zu "lang" und ein 60'er währe wohl besser. Lediglich bei Insekten und anderem scheuen Gesindel ist das wegen der größeren Distanz wieder von Vorteil. Wenn du also vorwiegend Blumen oder andere "nicht flüchtige" Objekte fotografierst, würde ich auf Grund des problemloseren Handlings und der niedrigeren Kosten eigentlich ein 60'er Makro vorziehen. Wenn du auf "Kleinwildjagt" gehen willst, dan sind die klassischen Tele- Makros besser.
Nachtrag:
ich würde, wenn ich mich entscheiden müsste, "natürlich" das Nikkor behalten.
Danke schön!
Ich werde mir dann ein Tele Makro von sigma holen!
Cougarman
15.10.2003, 15:00
Das hängt davon ab, wie viel Geld du ausgeben magst. Ich habe zwei Makros (eines geerbt, deswegen) ein Sigma 2,8 90 und das Micro Nikkor 2,8 105. Das Sigma geht "nur" bis 1:2, ......
Nachtrag:
ich würde, wenn ich mich entscheiden müsste, "natürlich" das Nikkor behalten.
Aber, das neue Sigma AF 2,8/105 EX Macro geht selbstverständlich auch bis zum Maßstab 1:1 :!:
Wenn ich ein neues kaufen müsste, würde ich natürlich das Sigma nehmen :!:
Es hat hervorragende Abbildungseigenschaften und kostet nur die hälfte eines Nikon :!:
Sigma 400,- Euro, Nikon über 800,- Euro.
;)
AndreasB
15.10.2003, 15:38
Nur mal so rein theoretisch an die 10D-Experten gefragt ...... :
Was gäbe es denn für eine preiswerte Alternative (aber trotzdem mit noch guter Abbildungsleistung) an Objektiven für eine 10D, was ungefähr dem 18-55mm der 300D (gerne etwas mehr Tele als WW) entsprechen würde ......?
Cougarman
15.10.2003, 15:50
Was gäbe es denn für eine preiswerte Alternative (aber trotzdem mit noch guter Abbildungsleistung) an Objektiven für eine 10D, was ungefähr dem 18-55mm der 300D (gerne etwas mehr Tele als WW) entsprechen würde ......?
Preiswert ?
nichts :cry:
Mit dem Brennweitenbereich 18-55 ?
nichts :cry:
Du brauchst doch nur die Herstellerseiten abzugrasen.
Photopeter
15.10.2003, 15:55
[Aber, das neue Sigma AF 2,8/105 EX Macro geht selbstverständlich auch bis zum Maßstab 1:1 :!:
Wenn ich ein neues kaufen müsste, würde ich natürlich das Sigma nehmen :!:
Es hat hervorragende Abbildungseigenschaften und kostet nur die hälfte eines Nikon :!:
Sigma 400,- Euro, Nikon über 800,- Euro.
;)
Alle Makro Objektive, und somit auch das neue Sigma 105'er haben ganz extrem gute Abbildungsleistungen. Wenn ich zur Zeit neu!!! kaufen müsste (würde ich vermutlich aber gar nicht, gebrauchte Objektive sind in diesem Bereich nichts schlechter!) würde es warscheinlich das Sigma 2,8 50 EX Makro werden. Ist noch billiger und passt mir von der Brennweite her besser. Oder vielleicht doch das Nikkor 2,8 60mm Kostet etwa so viel wie das Sigma 105, würde mir aber am besten von der Brennweite her passen. Wer weiß. Nur, ich brauche nicht kaufen, ich hab schon. (Das Nikkor ist das geerbte Makro, das Sigma hatte ich seinerzeit selbst gekauft)
AndreasB
15.10.2003, 16:42
@Cougarman:
Danke für den netten Tipp ........... :roll:
Der_Gelangweilte
15.10.2003, 17:43
@Cougarman:
Danke für den netten Tipp ........... :roll:
Definiere gute Abbildungsleistungen.........
Ist alles eine Frage des Geldbeutels und der pers. Einstellung :-)
Für Objektive gehst Du am Besten auf www.dforum.de dort unter Objektive! Sind viele Erfahrungsberichte drin!
Willst wohl Fremdgehen :-))))
HaraKiri
15.10.2003, 17:56
Nur mal so rein theoretisch an die 10D-Experten gefragt ...... :
Was gäbe es denn für eine preiswerte Alternative (aber trotzdem mit noch guter Abbildungsleistung) an Objektiven für eine 10D, was ungefähr dem 18-55mm der 300D (gerne etwas mehr Tele als WW) entsprechen würde ......?
was versteht man unter presiwert...?
also gut und "günstig" ist das Sigma 15-30EX damit hat man dann real 24-24mm. kostet ca. 600€. das vergleichbare Canon kostet schon 900€ (17-40mm).
18-55 gibt es genau gar nichts...0,0.
naja 15-30 und ein 28-70... das hab ich nun bald (das 15er fehlt noch) und damit bin ich auch zufrieden.
vor allem mit sicherheit bessere qualität als das 18-55.
Cougarman
15.10.2003, 20:05
Danke für den netten Tipp ........... :roll:
Aber bitte, dafür bin ich doch da. :lol:
Ok einen ernsthaften Tip. ;)
Du wolltest es etwas mehr in den Telebereich ?!
Dann nimm ein "Sigma 24-70mm F2,8 EX Aspherical DF DG"
http://www.sigma-foto.de/standard/stand14.htm
AndreasB
16.10.2003, 12:03
Wäre ja nur für den Fall der Fälle ........... ;)
Wobei Eure oft genannte Kritik oder Geringschätzung des 18-55 der 300D von einigen Testern ja nicht so geteilt wird.
Da lese ich eigentlich eher heraus, dass dieses Objektiv eine erstaunlich gute Abbildungsqualität haben soll, die an manch teureres heranreicht .....?
Es ist halt nur so, dass die 300D mit eben diesem 18-55 bekanntermaßen sehr günstig angeboten wird und die 10D zwar als Body alleine nicht sehr viel teurer wäre, aber man da eben erheblich mehr für ein vergleichbares Objketiv dazu hinblättern müsste, was dann doch zu einer erheblichen Preisdifferenz führt ......... :roll:
Deshalb eben die vielleicht naive Frage, ob es da ein "günstiges" und trotzdem mit dem 18-55 vergleichbar gutes Objektiv für die 10D gäben täte könnte ..........
Odin_der_Weise
16.10.2003, 12:24
Also ich hab mich schweren Herzens aufgrund des derzeit beschränkten Budges für die 300d entschieden, allerdings ohne das Beipackobjektiv. Die 300D kostet mich mit ca. 900 EUR immerhin 500 EUR weniger als eine 10D, mit dem größten Teil der EInschränkungen werde ich leben können, auf Fotos, welche aufgrund der Einschränkungen nicht gut möglich sind verzichten. Für die 500 EUR Unterschied habe ich nunmehr 2 Objektive erstanden: ein Sigma 50 EX Makro und ein Canon 24-85 USM. Das Beipackobjektiv benötige ich nicht und denke die 100 EUR Aufpreis kann man gut sparen, sofern man eh mittelfristig einen weiteren Objektivausbau plant. Es hätte sich dann brennweitenmäßig stark überschnitten und wohl eh kaum zum Zuge gekommen. Ergänzt wird das alles dann in der nächsten Zeit durch eine Festbrennweite im WW-Bereich und ein SIgma 70-200 EX mitsamt 1,4 Konverter.
Das 18-55 mag ja optisch ok sein, aber auf ein Alltagszoom mit schnellem und leisem Ring-USM, nicht mitdrehender Frontlinse und Eingriffsmöglichkeit in den AF ohne UMschalten mag ich nicht verzichten. Für echte WW Aufnahmen, die bei mir meist absehbar sind und keine schnelle Reaktion benötigen reicht dann eine Festbrennweite, die zudem sicherlich Qualitativ die erheblich bessere Leistung bringen wird.
AndreasB
16.10.2003, 13:49
Ich muss ja gestehen, dass ich durchaus gelegentlich mit dem Gedanken an eine DSLR spiele (jeweils bis zum prüfenden Blick auf die Kontoauszüge), obwohl ich mit der Bildqualität meiner 7i an sich völlig zufrieden bin (wie öfters erwähnt :oops: mit sehr guter Fotoqualität in A3).
Aber das schnellere Handling, etc. einer DSLR wäre schon reizvoll ....... (wobei das andererseits bei den von mir eher bevorzugten ruhigen, statischen Motiven kaum eine Rolle spielt ...).
Aber wenn man dazu tatsächlich die mind. 2000,- Euro für eine 10D mit halbwegs gutem Objektiv hinblättern müsste, dann ist das doch erheblich mehr, als die 1100,- Euro der 300D................. :roll:
Und das Objektiv der 300D soll ja wie gesagt nach diversen Testberichten ziemlich gut sein (vielleicht, weil es im Gegensatz zu den "normalen" KB-Objektiven gezielt für die Digi gerechnet und gebaut wurde ...?)
Franklin2K
16.10.2003, 19:11
Naja, relativ gut ist relativ. Du musst laut Userberichten mind. 2 Stufen abblenden, bei der Lichstärke ist das nicht so der Hit. Aber ist es billig, das stimmt wohl ;)
HaraKiri
16.10.2003, 20:59
naja um voll leistung zu bekommen muss man bei den meisten objektiven abblenden um 2 stufen, auch bei obj. für 600€
auch bei den L teilweise, obwohl es da natürlich schon in offenblende besser ist als die meisten.
das ist aber eine ganz andere preisklasse, ausserdem hat man dort F2 oder F2.8 durchgehend, so das es nicht so tragisch ist abzublende auf 4.5 z.b. als wenn man ein F4 hat und auf 6 abblenden muss.
ich habe es schon in anderen Beiträgen geschrieben: das 18-55 ist vielleicht in einigen Exemplaren ganz gut, ich habe im Internet auch schon ordentliche Bilder gesehen, die damit gemacht wurden. Aber ich hatte zwei Exemplare: das erste hat bei Weitwinkel und großer Blende einseitig links unscharfe Bilder geliefert, nach Umtausch hatte ich eins, das im mittleren Brennweitenbereich einseitig rechts unscharfe Bilder gemacht hat. Es handelt sich also offenbar um ein Problem der ungenauen Fertigung (Zentrierfehler) oder es hängt mit der insgesamt wackeligen Plastikfassung zusammen. Von der Rechnung her ist das Objektiv sicher o.k. (in Anbetracht des Preises).
Wenn man aber immer mit einseitig unscharfen Bildern rechnen muss, ist das Ding in meinen Augen unbrauchbar für eine Kamera mit diesem Potential, es sei denn, man kann etliche Exemplare durchtesten, bis man ein gut zentriertes bekommt.
Achim
Odin_der_Weise
18.10.2003, 00:43
So, hab meine 300D bestellt, ist auch schon auf dem Weg zu mir: 920 EUR ohne Objektiv (brauch ich nicht, da mir das Canon 24-85 und Sigma 50 Makro in dem unteren Brennweitenbereich ausreichen). Später kommt dann eine WW-Festbrenweite (irgendwo zwischen 15 und 20mm) und ein Telezoom (vermutlich SIgma 70-200) dazu. Da ist das Beipackobjektiv überflüssig und den Aufpreis (bzw. sogar deutlichen Aufpreis, da wohl deutlich stärker nachgefragt als Kit - sofort lieferbar hätte ich die 300d mit Objektiv bestenfalls für 1050 EUR bekommen) kann man gut sparen.
Photopeter
18.10.2003, 01:00
Wenn man aber immer mit einseitig unscharfen Bildern rechnen muss, ist das Ding in meinen Augen unbrauchbar für eine Kamera mit diesem Potential, es sei denn, man kann etliche Exemplare durchtesten, bis man ein gut zentriertes bekommt.
Das KANN dir auch bei allen anderen Objektiven passieren, Da hilft nur ein guter Händler oder ein guter Online- Versand, bei dem man das Ding so lange umtauschen kann, bis es passt.
Aber meist hilft es viel mehr, das Objektiv zum "Reparieren" zu schicken. Wenn das in der Service- Werkstatt einmal durchgemessen und justiert worden ist, kann man meist über gar nichts mehr meckern. Dieser Tip funzt eigentlich immer.
Auch das 18 - 55 der 300D würde ich (wenn nötig mehrfach) zum Reparieren schicken, bis es halbwegs funktioniert. Andere Leute können sich ja mit dejustierten Linsen zufrieden geben, ich nicht.
richardber
18.10.2003, 01:02
So, hab meine 300D bestellt, ist auch schon auf dem Weg zu mir: 920 EUR ohne Objektiv (brauch ich nicht, da mir das Canon 24-85 und Sigma 50 Makro in dem unteren Brennweitenbereich ausreichen). Später kommt dann eine WW-Festbrenweite (irgendwo zwischen 15 und 20mm) und ein Telezoom (vermutlich SIgma 70-200) dazu. Da ist das Beipackobjektiv überflüssig und den Aufpreis (bzw. sogar deutlichen Aufpreis, da wohl deutlich stärker nachgefragt als Kit - sofort lieferbar hätte ich die 300d mit Objektiv bestenfalls für 1050 EUR bekommen) kann man gut sparen.
Ich warte noch bis der Nachfolger der 10D bekannt ist! Meine Hoffnung ist, daß die Objektive, die jetzt extra für die EOS300D gebaut werden dann auch draf passen. Sollte Canon bei der alten Bauweise bleiben gibt es die Fuji S2 für die ich jetzt schon einige Nikonobjektive hätte. Sollte die Fuji bis Weihnachten noch bisschen runterrutschen (10-15%, Nikon D100 ist in den letzten Tagen auch 200Euronen billiger geworden) werde ich auch zuschlagen! Wäre mir eigentlich nur recht weil ich Canon (subjektiv) nie gemocht habe! Bin schon irgendwie ein Minoltafan aber ohne eine DSLR.......... :cry:
Photopeter
18.10.2003, 02:17
Soweit ich gehört habe, wird es vorerst keinen 10D Nachfolger geben. Scheinbar ist Canon der Meinung, die 300D befriedigt die Ansprüche der "Nicht Vollprofi- " Kunden. Es soll "nur" einen Nachfolger der 1D geben. Und eine Kamera unterhalb der 300D etwa eine 500D ohne manuelle Einstellungen. Etwas so gruseliges wie die EOS 5000 , die ich mal in der Hand haben musste :evil: . Yogurtbecher ist seit dem ein Begriff für speziell schlechte Kamerabodys, mit denen man erstaunlicherweise aber tatsächlich fotografieren kann.
P.S: Wer an meinen "Orakel- Fähigkeiten" zweifelt, der mag an das alte Forum erinnert sein, wo ich die 300D ganz exakt voraussagen konnte. (Ich hatte Insider Informationen, die ich weiter gegeben habe) und alle mich deswegen ausgelacht haben. Das war ungefähr 2 Monate bevor die ersten Gerüchte über die EOS 300D in Umlauf kamen.
Alle, die unbedingt das Canon System haben wollen (müssen) sei die 10D jetzt und genau jetzt ans Herz gelegt. Ob in 6 Monaten eine 10D oder vergleichbares noch zu bekommen sein wird, mag bezweifelt werden. Denn die Produktion der 10D soll auslaufen, und zwar ohne einen Nachfolger.
Also an alle, die eigentlich mit einer 10D "liebäugeln" Jetzt kaufen, oder nie.
Nur, ich halte die Fuji S2 immer noch für besser. Aber das ist natürlich Geschmackssache und hängt von eigenen Prioritäten ab.
Odin_der_Weise
18.10.2003, 11:22
Naja, die 10d würde mich derzeit 500 EUR (was immerhin nochmal über 50% des Preises der 300d ist) mehr kosten als die 300d. Für den Preisunterschied habe ich mir das Sigma 50 Makro und Canon 24-85 geleistet und der im Falle eines Kaufes der 10d in weiter Ferne stehende Telezoom (Sigma 70-200) und Blitz (sigma EF500 Super) sind so von anfang an eine Erweiterungsoption.
Ich halte trotz allem die 10d für den besseren Kauf, was ich auch zigmal hier geschrieben habe, leider bringt mir jedoch eine 10d ohne Objektive die meinen ANforderungsbereich abdecken erheblich weniger als eine 300d mit diesen Optiken, bei der ich dann andere Abstriche hinnehmen muß. Und selbst wenn es für die 10d keinen Nachfolger geben sollte: Der Nachfolger (oder der Nachfolger des Nachfolgers) der 1d oder 1ds wird in wenigen Jahren erheblich günstiger sein, und dann eine Aufrüstoption. Die einzige wirkliche Alternative zur 300d war eine D30, die nochmals ca. 200 EUR günstiger ist, was mich jedoch abgeschreckt hat ist weniger die geringere Auflösung als vielmehr der langsamere AF. Dennoch mag für viele Anwenungen eine D30 die bessere Wahl als eine 300d sein.
Cougarman
18.10.2003, 11:42
Meine Hoffnung ist, daß die Objektive, die jetzt extra für die EOS300D gebaut werden dann auch draf passen.
Welche Objektive sind denn das ?
Was für Informationen sind denn das ?
HaraKiri
18.10.2003, 14:18
Soweit ich gehört habe, wird es vorerst keinen 10D Nachfolger geben. Scheinbar ist Canon der Meinung, die 300D befriedigt die Ansprüche der "Nicht Vollprofi- " Kunden. Es soll "nur" einen Nachfolger der 1D geben. Und eine Kamera unterhalb der 300D etwa eine 500D ohne manuelle Einstellungen. Etwas so gruseliges wie die EOS 5000 , die ich mal in der Hand haben musste :evil: . Yogurtbecher ist seit dem ein Begriff für speziell schlechte Kamerabodys, mit denen man erstaunlicherweise aber tatsächlich fotografieren kann.
P.S: Wer an meinen "Orakel- Fähigkeiten" zweifelt, der mag an das alte Forum erinnert sein, wo ich die 300D ganz exakt voraussagen konnte. (Ich hatte Insider Informationen, die ich weiter gegeben habe) und alle mich deswegen ausgelacht haben. Das war ungefähr 2 Monate bevor die ersten Gerüchte über die EOS 300D in Umlauf kamen.
Alle, die unbedingt das Canon System haben wollen (müssen) sei die 10D jetzt und genau jetzt ans Herz gelegt. Ob in 6 Monaten eine 10D oder vergleichbares noch zu bekommen sein wird, mag bezweifelt werden. Denn die Produktion der 10D soll auslaufen, und zwar ohne einen Nachfolger.
Also an alle, die eigentlich mit einer 10D "liebäugeln" Jetzt kaufen, oder nie.
Nur, ich halte die Fuji S2 immer noch für besser. Aber das ist natürlich Geschmackssache und hängt von eigenen Prioritäten ab.
etwas ähnliches konnt man schon aus anderen (zuverlässigen) quellen hören. 10d wird auslaufen und die produktlinie wird sich nur noch aufspalten in consumer und profi cams. also a,s,g modelle samt 300d und nachfolger (500d wiegesagt) und halt dem 1ds nachfolger.
eine semiprofi 10d, wird es wohl erstmal nicht geben.
die 10d wird wohl ein bsichen das 1d geschäft kaputt gemacht haben, weil vielen (z.b. reporter für tageszeitungen) die 10d locker gereicht hat von Auflösung und Geschwindigkeit.
Der Nachfolger zur 1Ds wird wohl auch bald kommen, nicht umsonst gibt es ja von Canon das Cashback System im Moment (man kauft eine 1Ds und später/gleichzeitig ein L-Objektiv und bekommt dann 500€ gegen vorlage des Kaufbelegs des L-Objektives zurück)
Cougarman
18.10.2003, 14:30
10d wird auslaufen und die produktlinie wird sich nur noch aufspalten in consumer und profi cams....
Aber sicher wird die 10D auslaufen.
Aber wirklich so schnell ?
Glaube ich nicht, die gibt es doch erst seit 6 Monaten.
die 10d wird wohl ein bsichen das 1d geschäft kaputt gemacht haben,
Und das ist dann der Grund die 10D einzustellen ?
Wohl eher ein Grund die Produktion zu steigern.
Warten wir's ab, auf das was da kommen wird.
Ich fang schon mal an zu sparen. ;)
die D60 gab es doch auch _nur_ 9 monate und dann wurde die produktion eingestellt lange bovor es die ersten anzeichen für einen nachfolger gab.
TomCat.
richardber
18.10.2003, 19:39
Meine Hoffnung ist, daß die Objektive, die jetzt extra für die EOS300D gebaut werden dann auch draf passen.
Welche Objektive sind denn das ?
Was für Informationen sind denn das ?
EF 18-55mm f/3,5-5,6 und EF 55-200 das demnächst rauskommen soll. Soweit ich informiert bin ragen sie mehr in das Gehäuse hinein und passen dadurch nur auf die EOS 300 Ich weiss nicht welche Politik Canon verfolgen wird:
1. Ab sofort werden alle neu auf den Markt kommenden Canons die modifizierte Spiegelvorrichtung haben- dann passen sie Objektive
ODER
2. Canon belässt es bei der alten Technik. Dann entstehen 2 verschiedene Objektivsysteme innerhalb einer Marke und dieses würde ich nit mitmachen und mir dann auf jeden Fall die Fuji holen
Wenn man aber Photopeter glaubt (was ich tue) dann hat sich das Thema D1o sowieso demnächst erledigt. Also es wird mit grosser Wahrscheinlichkeit die S2. Mal das Weihnachstgeschäft abwarten ;) und dann zuschlagen :D
Cougarman
18.10.2003, 19:39
die D60 gab es doch auch _nur_ 9 monate und dann wurde die produktion eingestellt lange bovor es die ersten anzeichen für einen nachfolger gab.
Puh, dann bin ich ja froh noch eine 10D abbekommen zu haben !
Was hätte ich sonst kaufen sollen ?
Eine Nikon ?
Eine Fuji ?
Ok, das wäre auch gegangen.
Dann hätte Canon eben kein Geld von mir bekommen.
Cougarman
18.10.2003, 19:43
EF 18-55mm f/3,5-5,6 und EF 55-200 das demnächst rauskommen soll. Soweit ich informiert bin ragen sie mehr in das Gehäuse hinein und passen dadurch nur auf die EOS 300
das EF 55-200 ist ein "normales" Objektiv, kein EF-S !
Wenn man aber Photopeter glaubt (was ich tue) dann hat sich das Thema D1o sowieso demnächst erledigt. Also es wird mit grosser Wahrscheinlichkeit die S2. Mal das Weihnachstgeschäft abwarten ;) und dann zuschlagen :D
Warum denn das jetzt ?
Weil die 10D "möglicherweise" eingestellt wird ?
häääää :roll:
Der_Gelangweilte
18.10.2003, 20:20
Ich finde es gut, wenn Sie (D10) demnächst ausläuft.... Dann bekomme ich wenigstens noch was für meine 10D wenn ich Sie in verkaufe um mir nme 1ds zu holen :lol:
HaraKiri
18.10.2003, 22:33
EF 18-55mm f/3,5-5,6 und EF 55-200 das demnächst rauskommen soll. Soweit ich informiert bin ragen sie mehr in das Gehäuse hinein und passen dadurch nur auf die EOS 300
das EF 55-200 ist ein "normales" Objektiv, kein EF-S !
es gibt ein 55-200 als normales objektiv, schon ein bischen älter.
das neue 55-200 wird aber ein EF-S sein als Brennweitenergänzung zum Set-Objektiv. Das ist 100% so.
Odin_der_Weise
18.10.2003, 23:39
Und genau da liegst du falsch, das "neue" Canon 55-200 USM II ist definitiv ein völlig normales EF Objektiv, im Grunde eine einfache optische Neuauflage des alten 55-200.
http://www.canon.de/pro/fot/slr/obj/zte/55_200mm_2usm
http://www.canon.de/presse/infos/fot/ef55_200f
Eindeutig EF-(ohne S)-Anschluß und selbst von Canon der Hinweis in der Pressemitteilung, daß es im Grunde eine Neuauflage (mit verbessertem USM) des alten Objektivs ist und keine optische Neuentwicklung.
richardber
19.10.2003, 01:36
[Warum denn das jetzt ?
Weil die 10D "möglicherweise" eingestellt wird ?
häääää :roll:
Ich habe eine paar Nikonobjektive! EOS D300 bzw. "gedachter "Nachfolger der D10 wäre nur dann eine Alternative für mich wenn ich alle Canonobjektive nutzen kann. Wenn jetzt aber Canon anfängt für spezielle Modelle spezielle Objektive zu bauen und dann dieses Konzept nicht verfolgt wird, dann misstraue ich dem ganzen ganz einfach! Dann brauchen wir irgendwann mal nicht nur für jede Marke neue Objektive sondern bei jedem Canonkameratyp kann ich mir neue Glasscherben zulegen! Und die Produktionszyklen sind nicht sehr lang! Da bleibe ich lieber bei Nikon bzw Fuji!
richardber
19.10.2003, 01:44
Und genau da liegst du falsch, das "neue" Canon 55-200 USM II ist definitiv ein völlig normales EF Objektiv, im Grunde eine einfache optische Neuauflage des alten 55-200.
http://www.canon.de/pro/fot/slr/obj/zte/55_200mm_2usm
http://www.canon.de/presse/infos/fot/ef55_200f
Eindeutig EF-(ohne S)-Anschluß und selbst von Canon der Hinweis in der Pressemitteilung, daß es im Grunde eine Neuauflage (mit verbessertem USM) des alten Objektivs ist und keine optische Neuentwicklung.
Dann lag ich einfach daneben :cry: Die Geschichte mit dem kleineren Spiegel und der Möglichkeit das Objektiv kleiner zu bauen klang irgendwie logisch! So dachte ich einfach, daß das neue 55-200 auch dieses (logische) Prinzip verfolgt! Danke für die Infos! Aber dann erklärt mir bitte warum dieses Pronzip nur bei dem 18-55 angewendet wird? Um die Leute mit aller Macht mit einem preiswerten Body und Objektiv auf Canon einzuschwören? Wird das 18-55 eine einmalige Insellösung sein?
Odin_der_Weise
19.10.2003, 01:51
Weil es durch die Verkürzung des Abstandes Objektiv-Sensor einfacher ist, ein Zoom mit einer unteren Brennweite von 18mm zu konstruieren. Man könnte fast vermuten, daß das 18-55 lediglich ein geringfügig angepaßtes 22-55 ist. Die Verkürzung des Abstandes zum Sensor ist nur im WW-Bereich nötig. Daher wird das EF-S auch kein neuer STandard werden sondern eher ein Nebenstandard für WW-Objektive an Crop-Kameras.
richardber
19.10.2003, 02:01
Weil es durch die Verkürzung des Abstandes Objektiv-Sensor einfacher ist, ein Zoom mit einer unteren Brennweite von 18mm zu konstruieren. Man könnte fast vermuten, daß das 18-55 lediglich ein geringfügig angepaßtes 22-55 ist. Die Verkürzung des Abstandes zum Sensor ist nur im WW-Bereich nötig. Daher wird das EF-S auch kein neuer STandard werden sondern eher ein Nebenstandard für WW-Objektive an Crop-Kameras.
Danke! Ich bin halt nur eine verzauberte Blondine ;) :D
Cougarman
19.10.2003, 09:22
Ich habe eine paar Nikonobjektive! EOS D300 bzw. "gedachter "Nachfolger der D10 wäre nur dann eine Alternative für mich wenn ich alle Canonobjektive nutzen kann.
:?
Wenn Du schon Nikon Objektive hast ?!
Wozu dann eine Canon ?
An der 300D kannst Du alle Canon EF Objektive nutzen :!:
Und das wird bestimmt auch bei der 10D Nachforgerin so sein.
Cougarman
19.10.2003, 09:26
das neue 55-200 wird aber ein EF-S sein als Brennweitenergänzung zum Set-Objektiv. Das ist 100% so.
Das ist 100% falsch.
:lol:
Dimagier_Horst
19.10.2003, 09:53
entstehen 2 verschiedene Objektivsysteme innerhalb einer Marke...die Fuji holen
Womit Du dann ebenso ein Bajonett hast, an das 2 verschiedene Objektivreihen innerhalb einer Marke gehen. Die DX-Reihe ist nun mal für den Bildkreis des DX-Chips gerechnet und hat an grösseren Formaten nur einen hübschen experimentellen Wert.
HaraKiri
19.10.2003, 09:55
ok ok :mrgreen:
war mir irgendwie ziemlich sicher das so gelesen zu haben... ;)
Cougarman
19.10.2003, 10:16
ok ok :mrgreen:
war mir irgendwie ziemlich sicher das so gelesen zu haben... ;)
Du hast Recht, gelesen habe ich das auch schon einmal.
Ich glaube das war in der "Digital Camera".
Man darf nur nicht alles glauben was so geschrieben steht.
;)
richardber
19.10.2003, 12:18
An der 300D kannst Du alle Canon EF Objektive nutzen :!:
Und das wird bestimmt auch bei der 10D Nachforgerin so sein.
Ich will mir die 300D nicht kaufen! Auch wenn sie ganz nett aussieht ist das nur "Edelplastik" und damit (für mich) eigentlich ein Ausschlusskriterium! Dann noch das Problem mit dem nicht wählbaren Fokuspunkt und vor allem: Nach meinen Erfahrungen mit der D7HI weiss ich daß ein socher "Grobmotoriker" wie ich mit kleinen, kompakten Dingen Probleme hat! Die 10D (FujiS2) liegt wesentlich besser in meinen Pfoten!
HaraKiri
19.10.2003, 12:26
den fokuspunkt kann man glaube ich schon frei wählen.
nur die af-art geht nicht.
Thomas Linke
19.10.2003, 14:22
Hi,
die 300d wählt mit Ausnahme bei den Motivprogrammen per AI-Focus selbst zwischen Servo- und One-Shot-Focus.
Oneshot fest gibt es nur bei einem der Motiv-Programme.
Das nervt etwas, da die Cam bei Teleobjektiven das Wackeln als Motivbewegung ansieht und auf lange Distanzen manchmal wirkliche Bewegungen nicht erkennt.
Probebilder auf www.elsternstieg.de.
Ansonsten eine feine Cam für das Geld, wenn man bereit ist, Objektive zu schleppen. Das Rauschverhalten ist aber unschlagbar.
Gruss, Tommi (noch immer unentschieden zw. DSLR und A1)
den fokuspunkt kann man glaube ich schon frei wählen.
ja, definitiv kann man den Fokuspunkt wählen, und diese Auswahl bleibt auch nach dem Aus- und wieder Einschalten bestehen. Ein einmal fokussiertes Objekt bleibt in aller Regel auch scharf, wenn man die Kamera (bei halb gedrücktem Auslöser) schwenkt, so dass das Fokusfeld nicht mehr über dem ursprünglichen Objekt liegt. Dies war auch für mich ein Punkt großer Skepsis. Ich hatte mir vorher ein EOS 50 geliehen: wenn man da auf AI-Autofokus stellt, fokussiert die Kamera immer nach, wenn man schwenkt. Das ist bei der 300D nicht so, nur in ganz wenigen Ausnahmefällen.
Achim
digi-daddler
19.10.2003, 18:57
... und diese ausnahmefälle kann man klar benennen:
hat man auf dem fokuspunkt beim schwenken einen weichen entfernungsverlauf, dann wird nachfokussiert.
ist bei der entfernung zwischen fokusobjekt und hinter-/vordergrund ein sprung, so bleibt die ursprüngliche fokussierung beibehalten.
grüße,
wolfgang
AndreasB
20.10.2003, 13:37
"Ein einmal fokussiertes Objekt bleibt in aller Regel auch scharf, wenn man die Kamera (bei halb gedrücktem Auslöser) schwenkt,"
"... und diese ausnahmefälle kann man klar benennen:
hat man auf dem fokuspunkt beim schwenken einen weichen entfernungsverlauf, dann wird nachfokussiert.
ist bei der entfernung zwischen fokusobjekt und hinter-/vordergrund ein sprung, so bleibt die ursprüngliche fokussierung beibehalten."
Aha ...... ? Klingt aber nicht sooo zuverlässig, oder ....? So ein bischen nach kann sein, muss aber nicht sein ........ :roll:
ich habe jetzt etwa 400 Bilder mit der 300D gemacht, es hat dabei etwa 2 oder 3x nachfokussiert. Man sollte das nicht dramatisieren.
Achim
digi-daddler
28.10.2003, 01:57
"Ein einmal fokussiertes Objekt bleibt in aller Regel auch scharf, wenn man die Kamera (bei halb gedrücktem Auslöser) schwenkt,"
"... und diese ausnahmefälle kann man klar benennen:
hat man auf dem fokuspunkt beim schwenken einen weichen entfernungsverlauf, dann wird nachfokussiert.
ist bei der entfernung zwischen fokusobjekt und hinter-/vordergrund ein sprung, so bleibt die ursprüngliche fokussierung beibehalten."
Aha ...... ? Klingt aber nicht sooo zuverlässig, oder ....? So ein bischen nach kann sein, muss aber nicht sein ........ :roll:
hey diese beiden zitate gehoeren nicht zusammen;so wird der sinn verdreht :roll:
es ist sogar sehr zuverlaessig, leider will man 1. fall nicht immer ;)
AndreasB
03.11.2003, 18:25
Nochmal die Frage an die Canon-Experten:
Kann man das 18-55 der 300D im Set gut verwenden oder sollte man darauf verzichten - wobei man ja aber nur ca. 100,- Euro spart .......
Andere Alternativen mit vergleichbarem Brennweitenbereich wären da ja wesentlich teurer und auch nicht unbedingt besser ....?
Als Ergänzung würde ich auf alle Fälle gleich entweder das 1,8/50 oder das 50mm Makro von Sigma nehmen ......
Wie sieht es mit dem 75-300 IS mit Bildstabi aus? Ist das was gutes (muss für die 6 MP nicht unbedingt gleich ein teures Spitzenobjektiv sein ....)?
Oder als Standardobjektiv, wenn man nicht sooo viel Wert auf WW legt, das 3,5-4,5 28-105 (USM) ....?
Fragen über Fragen, aber jetzt wird es halt doch konkret ........ :oops:
Tom Bombadur
03.11.2003, 18:35
Also es reicht:
Canon EOS 300D 1000 Euro
Tamron 19-35 250 Euro
Canon USM II 3.5/4.5 28-105 320 Euro
Sigma 70-300 APO II MAKRO 4/5.6 200 Euro
===========
1770 Euro
AndreasB
03.11.2003, 18:42
Also das 28-105 USM wäre mir für den Anfang schon recht sympathisch (gibts schon für 299,-) .........
Und das genannte Tamron wäre bei WW qualitativ besser, als das 18-55 Canon ....?
Photopeter
03.11.2003, 19:03
Du kannst auch das Sigma 2,8-4 28-105 einplanen. Kostet ca 230 EUR und ist wirklich gut. Zumindest an meiner S2. Einwandfreie Schärfe und Kontrast, keine auffälligen Verzeichnungen oder CA's. Und spürbar höhere Lichtstärke als das Canon.
Ich bin ja kein Zoom Fan. Nutze lieber Festbrennweiten, von denen ich auch eine ganze Menge habe. Aber wenn ich nur so beim Spazierengehen fote, habe ich meist das Sigma drauf.
Beispielfotos mit dem Sigma aufgenommen gibt es hier:
Indian Summer (http://www.model-magazin.de/is/)
Auf Wunsch kann ich auch Originale bzw Ausschnittte der Fotos zur Verfügung stellen.
@ AndreasB,
wenn ich mir eine 300D kaufen würde, dann würde ich im Set das 18-55 mit dazu nehmen. Für ~100€ kriegst Du nichts vergleichbares im WW-Bereich und verkaufen kannst Du es immer noch ;) .
Für meine 10D habe ich mir ein:
- gebrauchtes Sigma 15-30 (450€) für den WW
- "das" Tamron 28-75 XR Di (380€) als "immer drauf" Objektiv
- und für den Telebereich das Sigma 2,8 70-200 (700€) und jeweils ein
Sigma Apo Konverter 1,4 und 2x (zusammen ~300€) zugelegt.
Ein Canon USM 3,5-4,5 80-105 habe ich auch noch, benutze ich aber sehr selten, da ich ein Fan größtmöglicher Lichstärke bin :lol: .
Würde es auch für 200€ wieder verkaufen, falls interesse besteht.
Bis jetzt bin ich mit meiner Objektivauswahl und der Bildqualität sehr zufrieden.
Wenn das neue Tamron 2,8-4 17-35 (~500€) so ordentliche Daten wie das 28-70 aufweist, werde ich möglicherweise nochmals schwach. Vor allem wegen der 2,8èr Offenblende und dem 77mm Filtergewinde.
Gruß Torsten
Tom Bombadur
03.11.2003, 20:10
Bei den Objektiven würde ich dann auch noch die 400 Euro
für die 10D drauflegen!
Das ist deutlich zuviel für die Zielgruppe 300D!
Da ist mein Vorschlag in der Preisrange der 300D
User besser aufgehoben!
Bertone62
03.11.2003, 20:50
Hallo,
habe mich nun auch dazu entschlossen auf DSLR zu wechseln. Ins Auge gefasst habe ich die 10D mit dem 28-75/2.8 Di von Tamron und dem 70-200/4 L von Canon. Da ich den WW selten nutze passt mir der Crop-Faktor von 1,6 eigentlich ganz gut.
Ich hoffe, mit den Objektiven eine brauchbare Auswahl getroffen zu haben, oder hat jemand gute Erfahrungen mit anderen Objektiven sammeln können?
Gruß,
Berthold
Tom Bombadur
03.11.2003, 21:41
@BErtone!
Frag Franklin2K der hat genau den gewünschtes Equipment!
Der kann Dir alles dazu sagen, wieso, weshalb, warum!
digi-daddler
03.11.2003, 22:13
ich habe das 300D-kit + canon 1,8/50mm + sigma 4-5,6/70-300 (985,- + 100,- + 200,- macht knapp 1285,-) und bin sehr zufrieden damit. zusammen mit blitz (sigma 500 dg super, 200,-) und stativ (manfrotto 719B, 81,-) liege ich bei gut 1,5 tsd. und habe damit ww, nahmakro, telezoom bis 480mm, entferntes makro und lichtstarkes portrait beisammen.
man muss nicht unbedingt ein vermoegen ausgeben...
man muss nicht unbedingt ein vermoegen ausgeben...
klar, wenn man wie Du auf den Brennweitenbereich 28-80mm KB verzichtet... ;)
Dat Ei
digi-daddler
03.11.2003, 22:30
klar, wenn man wie Du auf den Brennweitenbereich 28-80mm KB verzichtet... ;)
hey du willst doch wohl nicht das kit-objektiv sooo nieder machen :cry:
AndreasB
03.11.2003, 22:36
Danke für Eure diversen Tipps und Empfehlungen!
Es ist schon richtig, dass bei dem 18-55 nicht viel verloren ist, bei dem günstigen Set-Preis......
Ein 28 - 105 könnte mir wohl schon gefallen - auch weil ich eben mehr zu Deteilaufnahmen mit etwas längeren Brennweiten neige, als zu großen WW-Aufnahmen. Wenn das Sigma 2,8-4,0 28-105 mit dem Canon 3,5-4,5 in der opt. Leistung gut mithalten kann (oder besser?), dann soll es mir recht sein (bringt der USM des Canon nichts?). Ich hatte früher schon mal Sigma-Objektive und die waren wirklich gut - auch solide verarbeitet. Sogar Aufnahmen (Dia) mit dem billigen 70-210 konnte ich problemlos verkaufen .....
Das 70-300 Sigma wäre natürlich eine günstige Ergänzung .....
Eine 50er Festbrennweite wäre für mich aber auch Pflicht - zumindest das 1,8/50.
Mal sehen ........ 8)
Bertone62
03.11.2003, 23:39
- und für den Telebereich das Sigma 2,8 70-200 (700€) und jeweils ein
Gruß Torsten
Das Sigma 70-200/2,8 hatte ich eigentlich auch ins Auge gefasst. Aufgrund des hohen Gewichtes und der 'relativ' schwachen opt. Leistung bei Offenblende (lt. Userberichten und Testbildern), habe ich mich für das orig. Canon 70-200/4 L entschieden. Preislich liegen hier Sigma und Canon ungefähr im gleichen Segment.
Im DForum wird berichtet, dass Tamron in 2004 ein 70-200/2,8 Di herausbringen wird. Sollte dies ähnlich gut sein wie das 28-75/2,8 Di, würde sich ein wenig warten vielleicht (Preis??) lohnen.
Gruß Berthold
- und für den Telebereich das Sigma 2,8 70-200 (700€) und jeweils ein
Gruß Torsten
Das Sigma 70-200/2,8 hatte ich eigentlich auch ins Auge gefasst. Aufgrund des hohen Gewichtes und der 'relativ' schwachen opt. Leistung bei Offenblende (lt. Userberichten und Testbildern), habe ich mich für das orig. Canon 70-200/4 L entschieden. Preislich liegen hier Sigma und Canon ungefähr im gleichen Segment.
Im DForum wird berichtet, dass Tamron in 2004 ein 70-200/2,8 Di herausbringen wird. Sollte dies ähnlich gut sein wie das 28-75/2,8 Di, würde sich ein wenig warten vielleicht (Preis??) lohnen.
Hatte mir das auch überlegt, aber mich dann doch für das Sigma entschieden, für meine (vielleicht) bescheidenen Ansprüche sehe ich beim EX 70-200 kein Schärfeproblem.
Den Ausschlag gab die Möglichkeit, mit entsprechenden den speziellen Sigma APO Konvertern die Brennweite auf ein 280/4 (1,4x) und ein 400/5,6 (2x) zu vergrößern.
Mit dem 4L von Canon wird es zu dunkel, mal ganz abgesehen vom erheblich höheren Preis der Canon Konverter.
Am besten wäre es wirklich das Sigma einmal persönlich zu testen, ich finde es durchaus angemessen für den Preis (700€),
Auf die neuen Tamron Objektive setze ich auch große Hoffnung, vor allem das WW 17-35. Das 70-200 wird hoffentlich auch so Klasse, wie das fast schon "legendere" 2,8 28-75 XR Di.
Wenn Du bis dahin warten kannst, machst Du bestimmt nichts verkehrt, ich selbst möchte aber bis dahin auch (schon) fotografieren können ;) :lol:
Gruß Torsten
klar, wenn man wie Du auf den Brennweitenbereich 28-80mm KB verzichtet... ;)
hey du willst doch wohl nicht das kit-objektiv sooo nieder machen :cry:
Sorry, hatte übersehen, daß Du nicht nur 300D, sondern 300D-Kit geschrieben hattest. Aber andererseits fehlt dann immer noch der 28-80mm KB Bereich... ;)
Dat Ei
Ich hatte heute Gelegenheit, das Tamron 3,5-5,6/24-135 an der 300D auszuprobieren.
Bei offener Blende war es bei allen Brennweiten recht weich, um eine Stufe abgeblendet war die Leistung dann bei 24, 50 und 85 recht gut. Bei 135mm bleib es auch abgeblendet so weich, dass ich dieses Objektiv nicht kaufen werde.
Achim
Hallo Achim,
ich denke auch das dieses Tamron für die 10/300D keine Kaufempfehlung ist.
Besonders gut sind von Tamron nur die XR Di Objektive, mit hohem Brechungsindex und für Digitalkameras optimiert.
Die anderen (preiswerteren?) Serien bringen nicht, die mittlerweile hoch gelobten Abbildungseigenschaften (selbst eingefleischte Canon Fans zollen der Di Serie Respekt ;) ).
Gruß Torsten
Peiswert war das Objektiv nicht gerade, mir wurde ein Preis von ca 600,- genannt.
Ich habe früher mit Tamron Adaptall Objektiven (Man.Fokus) an der Minolta gute Erfahrungen gemacht!
Achim
Stimmt ist nicht mal preiswert :cry:, laut Internet so ca. 500€.
Aber vom Brennweitenbereich fällt es wohl doch schon in die Kategorie "Suppenzoom".
Mit dem Sigma EX 2,8 24-70 habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, das Sigma EX 2,8 28-70 war da wesentlich besser.
Offensichtlich ist die kurze Anfangsbrennweite in Verbindung mit dem (relativ) großen Zoombereich das K.O. Kriterium.
Torsten
Cougarman
04.11.2003, 01:42
...., vor allem das WW 17-35.
17mm wäre mir zu wenig.
Für mich müsste es min 15mm sein. Z.b.: 15-30 von Sigma.
Lieber noch das 12-24 von Sigma.
an tk_61
weißt du was übers Sigma 24-135?
Achim
Hallo Hannes,
ja mit dem Super-WW ist es an den Crop-Digicams schon problematisch.
Ich habe bereits das Sigma 15-30, aber warte trotzdem auf das Tamron 17-35 weil es eventuell bessere Abbildungseigenschaften und eine verringerte Streulichtempfindlichkeit (gegenüber dem Sigma) bringen wird.
Das Sigma 15-30 hat auch kein Filtergewinde, das Tamron schon (77mm) so das ich meine vorhanden Filter mehrfach ausnutzen kann.
Die ersten Testaufnahmen vom 12-24 die ich gesehen hatte, waren nicht gerade berauschend, so das ich mir erst mal das 15-30 zugelegt habe.
Mal abwarten, vielleicht sind die Ergebnisse in der Breite doch besser, Sigma ist ja bekannt für seine starken Exemplarstreuungen ;) .
Torsten
@ Achim,
leider nein. Das Sigma 24-135 hatte ich nie in Erwägung gezogen und auch selbst (noch) nicht getestet.
Für 350€ finde ich es schon "verdächtig" preiswert, Hauptsache ist es das auch ;) .
Werde aber mal ein bisschen Recherche zu dieser Scherbe betreiben :lol: .
Torsten
Cougarman
04.11.2003, 02:07
Ich habe bereits das Sigma 15-30, aber warte trotzdem auf das Tamron 17-35 weil es eventuell bessere Abbildungseigenschaften und eine verringerte Streulichtempfindlichkeit (gegenüber dem Sigma) bringen wird.
Das sind aber eher mutmaßungen. ;)
Das Sigma 15-30 hat auch kein Filtergewinde, das Tamron schon (77mm) so das ich meine vorhanden Filter mehrfach ausnutzen kann.
hmm, ja, das ist allerdings nicht schlecht !
Die ersten Testaufnahmen vom 12-24 die ich gesehen hatte, waren nicht gerade berauschend, so das ich mir erst mal das 15-30 zugelegt habe.
Wo hast Du denn die Testaufnahmen gesehen ?
Mal abwarten, vielleicht sind die Ergebnisse in der Breite doch besser, Sigma ist ja bekannt für seine starken Exemplarstreuungen ;) .
Mir ist das nicht bekannt.
Naja, warten wir mal ab.
Wenn Du Dein 15-30 los werden willst......... ;)
Cougarman
04.11.2003, 02:08
an tk_61
weißt du was übers Sigma 24-135?
Achim
Ich besitze es.
Franklin2K
04.11.2003, 09:16
Hallo,
habe mich nun auch dazu entschlossen auf DSLR zu wechseln. Ins Auge gefasst habe ich die 10D mit dem 28-75/2.8 Di von Tamron und dem 70-200/4 L von Canon. Da ich den WW selten nutze passt mir der Crop-Faktor von 1,6 eigentlich ganz gut.
Ich hoffe, mit den Objektiven eine brauchbare Auswahl getroffen zu haben, oder hat jemand gute Erfahrungen mit anderen Objektiven sammeln können?
Gruß,
Berthold
Hallo Berthold,
Das nenne ich mal eine gute Wahl ;)
Gruß
Franklin
AndreasB
04.11.2003, 10:36
Naja, ich denke mal, als bescheidener DSLR-Einsteiger :oops: werde ich mich zuerst mal auf das Set-Objektiv und das 50mm Sigma-Makro beschränken. Wobei dann sicher schnell der Wunsch nach mehr Tele aufkommen wird ....... Beim nicht zu üppigen Geldbeutel könnte das dann ja so ein 55-200 (Sigma?) oder ein auch günstiges 75-300 werden ......
(oder eventuell eine gute 28er oder 35er Festbrennweite quasi als Standard-Objektiv - vergleichbar zu dem 50er an meiner analogen Nikon ....?)
Jaja .... das ist wieder der "Nachteil" der DSLR gegenüber den All-In One, wo man sich keinen Gedanken über Wechselobjektive machen brauchte ....... ;)
@ Cougarman,
Testbilder vom Sigma 12-24 gab es im Zusammenhang mir der Vorstellung der neuen SD-10.
Ein paar Diskussionen gab es dazu schon im dforum und einige Bilder
der SD-10 mit Sigma Objektiv 12-24 findest du hier:
http://www.dpreview.com/gallery/sigmasd10_preview/
Die Schärfeabfall in den Randbereichen ist deutlich zu sehen und CA`s sieht man auch. Ich denke nicht das, das es ein Problem der Kamera ist :?:
Gruß Torsten
Cougarman
04.11.2003, 12:11
Die Schärfeabfall in den Randbereichen ist deutlich zu sehen und CA`s sieht man auch. Ich denke nicht das, das es ein Problem der Kamera ist :?:
hast Recht, so dolle sind die Bilder nicht. :cry:
Und das bei dem Preis.
Aber leider gibt es ja nichts anderes in dem Bereich. :cry:
Zu Weihnachten werde ich mir wohl erstmal das Tamron 28-75 kaufen.
Das scheint mir eine gute Wahl zu sein.
Wenn man so die allgemeinen Meinungen hört.
Zu Weihnachten werde ich mir wohl erstmal das Tamron 28-75 kaufen.
Das scheint mir eine gute Wahl zu sein.
Wenn man so die allgemeinen Meinungen hört.
Dem kann ich meine persönliche Meinung hinzufügen, das 28-75 Objektiv ist vom Preis/Leistung her unschlagbar.
Es ist ebenfalls relativ leicht und lichtstark, ich bin jedenfalls davon überzeugt :lol: :lol: .
Gruß Torsten
Hallo,
nachdem es mich nun auch erwischt hat mit der 10D. möchte ich euch nach Erfahrungen oder Kenntnissen über Tokina befragen.
Mir gehts um die Erstausstattung zur Kamera, ich denke dabei an die beiden:
AF 28-70/2,8 AT-X Pro SV (313 EUR)
AF 100-300/4 AT-X I II (878 EUR)
und später, wenn ich draufkomme das ich WW wirklich brauche vielleicht noch dieses:
AF 20-35/2,8 AT-X Pro (525 EUR)
Wie ist eure Meinung dazu, in anbetracht des Preises? Die techn. Bewertungen hab ich hier gefunden ( http://photozone.de/2Equipment/lsurveyEOS.htm ).
Tom Bombadur
04.11.2003, 13:57
20mm Das gibt nur ein 32 WW ob Dir das genung ist?
Da ich ja noch nicht mal weiß ob ich den WW überhaupt "brauche", stehts eh unter "später einmal". Vielleicht gibts bis dahin auch schon was anderes...
AndreasB
14.11.2003, 12:38
Stimmt es, dass das 3,5-4,5/24-85 von Canon nicht so der Hit sein soll .....? (für 300D)
Hat da jemand vielleicht eigene Erfahrungen damit gemacht?
Dynax7top
14.11.2003, 16:54
...siehe hier:
http://emedia.leeward.hawaii.edu/frary/toolbox2.htm
AndreasB
17.11.2003, 14:55
Hmm ..... also gar nicht soo schlecht - zumindest für ein Zoom aus dem preislichen unteren Mittelfeld?
Aber selber kennt das 24 - 85 keiner - oder das 3,5-4,5/28-105 von Canon ...?
Mir ist schon klar, dass die Profi-Experten über so billige Objektive die Nase rümpfen - aber so schlecht werden die doch auch nicht sein, oder?
Tom Bombadur
17.11.2003, 15:11
Hallo Andreas.
Warum fragst Du hier und nicht in der Anlaufstelle für
verlorene Dimagier mit Canonerietis?
www.dslr-portal.de
Oder bist Du schon Mitglied?
Wenn ja warum hast Du mich nicht gefragt?
Ich habe das 28-105 USM II 3.5/4.5.
Was willst Du wissen?
AndreasB
17.11.2003, 15:31
Dann bin ich ja ganz richtig bei Dir!
Wie isses denn, das 3,5-4,5/28-105 ...? Wenn ich als Standardzoom eher den Bereich von "Normal" bis leicht Tele abdecken will?
Hat es eine halbwegs gute Abbildungsqualität, auch schon bei 28, sprich ca. 45mm?
Und vielen Dank für den Hinweis auf das Canon-Forum! Das war mir irgendwie entgangen. Sieht ja optisch aus wie hier ...!? Werd mich dann mal dort auch anmelden ........ ;)
Tom Bombadur
17.11.2003, 15:47
Rate mal wer da einer der Mod ist! :-)
Also das Zoom ist sau schnell (Ring-USM) ma hat jeder Zeit
die Möglichkeit in den Fokus eizugreifen.
IF damit keine rotierende Frontlinse :-)
Metallchasis und Entfernungring.
Leichtgängigen Zoomring.
Abbildungseigenschaften sind gut bis Sehrgut.
Infos hier:
http://www.tanchung.com/canon/ef28105mmf3545u.htm
http://www.orchideen-kartierung.de/Objektive2.html
http://www.colorfoto.de/sixcms/media.php/2/cofo_bestenlisten_01_03.pdf
http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=130
Tja und durchforsche mal das Objektovunterforum!
Meine subjektiv Meinung sagt ein Alltagstaugliches immer dran .
Meine Beweggründe waren auch Normal bis leichtes Tele um meine
Kinder abzulichten.
Abblidungseigenschaften ihmo sehr gut.
Ich habe einen Distanzring zwischen Body und das 20-105
und habe eine weiße Orchidee fotographiert!
Super Zeichnung in der Blüte!
AndreasB
17.11.2003, 17:26
Danke für die Links - obwohl ich sie schon kannte ....... ;)
Nach den Bewertungen auf diesen Seiten ist dieses Objektiv aber eher nur gerade mal befriedigend. Mehr ist aber im Vergleich zu den viel teureren Spitzenobjektiven wohl nicht zu erwarten. Aber bei meinen analogen SLRs hatte ich auch nie die ganz teuren Objektive und kam auf sehr gute Bildergebnisse ..........
Jedenfalls wäre mir ein USM-Objektiv viel sympathischer, als z.B. ein vergleichbares Sigma-Objektiv ........
Tom Bombadur
17.11.2003, 18:01
Sieh es mal so.
10.000 Euro Kleinwagen
20.000 Euro Mittelklassewagen
35.000 Euro Oberklassewagen
50.000 Euro Luxuswagen
100.000 Euro Sportwagen
Eigenschaften:
Bringen uns trocken von A nach B Ihmo
Ob nun mit Klimanalage oder gar Klimatronic oder
schneller als der Wind ist Deinem Geldbeutelüberlassen.
Das Objektiv ist ein solde Mittelklasse
Mit Klimatronic ausgestatte aber keinen Turbo 5 Ventil 6 Zylindermotor.
Der hätte dann locker das 5 Fache gekostet!
Canon biete und auch die Zulieferer ein sehr flaches Sortiment
an Objektiven zwischen 300 und 600 Euro. Endweder drunter
oder deutlcih darüber! (L)
Alternative nur Sigma und Tamron kein USM / HSM oder ähnliches!
Dimagier_Horst
17.11.2003, 18:25
50.000 Euro Luxuswagen
Gebraucht aus dritter Hand :?