Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konverter - AF bei Blende 8?
Hallo,
ich will mir mittelfristig einen Sony/Minolta 1,4x-TC zulegen und überlege, ob es sich für mich auch lohnen könnte irgendwann einen 2x-TC zu besitzen, vor allem um das Sony 70-200/2,8 zum 140-400/5,6 aufzubohren. Wie man so hört soll die Kombination ja noch sehr gut nutzbar sein.
Nun frage ich mich, ob ein 2x-TC mit Einsatz an einer nativen Blende 4, also mit TC Blende 8 noch AF bietet. Eigentlich steigen die meisten DSLRs bei solch kleinen Blenden ja schon aus, aber ich glaube, daß zumindest bei den Minoltas dieser Wert nicht "hart" in der Kamera hinterlegt war, sondern daß man mit etwas Glück und viel Licht noch benutzbaren AF zur Verfügung hat. Hat jemand Erfahrungen damit an einem 300/4 oder 600/4? Vielleicht sogar am 400/4,5?
Und noch eine Frage an die Canoniere hier im Forum: man sieht ja ab und zu Bilder von 500/4 mit 2x-Extender: Hat man da auch noch AF? Ich glaube mal gehört zu haben, daß Canons bei Blende 6,3 keinen AF mehr bieten und zwar "hart verdrahtet" in der Kamera. Das soll zumindest der Grund sein, weshalb das Sigma 50-500/4-6,3 den Canon-Bodies Blende 5,6 vorschummelt.
Gruß
Justus
astronautix
25.04.2008, 09:15
Und noch eine Frage an die Canoniere hier im Forum: man sieht ja ab und zu Bilder von 500/4 mit 2x-Extender: Hat man da auch noch AF? Ich glaube mal gehört zu haben, daß Canons bei Blende 6,3 keinen AF mehr bieten und zwar "hart verdrahtet" in der Kamera. Das soll zumindest der Grund sein, weshalb das Sigma 50-500/4-6,3 den Canon-Bodies Blende 5,6 vorschummelt.
Gruß
Justus
Hallo Justus,
an den 1er Modellen ist das kein Problem. Da geht der AF auch noch mit 2 Konvertern in Reihe, also 2,0x UND 1,4x.
Bei den 2-Stelligen Modellen steigt der AF in der Tat ab 6,3 aus. Hier hilft nur ein Abkleben von Kontakten, oder der Griff zum Kenko 1,5x Konverter.
an den 1er Modellen ist das kein Problem. Da geht der AF auch noch mit 2 Konvertern in Reihe, also 2,0x UND 1,4x.
Also Blende 11:?: Hui... :shock:.
Danke!
astronautix
25.04.2008, 09:24
Denk aber nicht, dass das noch praxistauglich ist!
Der AF sehr langsam, es macht wenig Spaß so zu fotografieren. Dazu ist das Sucherbild eher dunkel.
Aber auch das ist manchmal besser als gar kein Bild zu machen.
Hier mal ein Beispiel:
http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/180/FMBI9331.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1688)
In den Exifs wird der zweite Konverter nicht angezeigt.
Gerhard-7D
25.04.2008, 09:32
Also ich habe mir (ohne mich vorher recht zu informieren) einen 2X TC für mein Minolta 70-210 3,5-4,5 besorgt.
Der AF funktioniert soweit ich mich erinnere bei vollem Zoom (also Blende 9) nur noch bei Mondfotos. Selbst bei Sonnenschein ist Flaute angesagt.(Suchen würde er aber)
Nicht gezoom funktioniert er auch noch (bei Sonnenschein getestet) allerdings etwas langsam.
Zur Zwischenstellung bei Blende 8 kann ich im Moment nix sagen, so genau hab ich es dann nicht mehr ausgetestet, da ich für 100mm X 2 lieber gleich den TC daheim lass.
Ich war aber auch länger am Überlegen doch auf das Ofenrohr 70-210 F4 umzusteigen, da mir hier im Forum (sicher weiß ich es nicht mehr, ist schon lange her) gesagt wurde das würde dann noch funktionieren.
Wenn wichtig ist was bei der D7D mit Blende 4 und 2xTC passiert, kann ich´s aber nochmal zusammenschrauben.
Mfg. Gerhard
Das ist schon heftig! 1400mm Brennweite + Cropfaktor = 2100mm :shock:. Die Bildqualität ist noch absolut brauchbar und das ganze noch mit AF. Ich frage mich nur, wie man da noch 1/125 sec. verwacklungsfrei hinbekommt...
Nun frage ich mich, ob ein 2x-TC mit Einsatz an einer nativen Blende 4, also mit TC Blende 8 noch AF bietet. Eigentlich steigen die meisten DSLRs bei solch kleinen Blenden ja schon aus, aber ich glaube, daß zumindest bei den Minoltas dieser Wert nicht "hart" in der Kamera hinterlegt war, sondern daß man mit etwas Glück und viel Licht noch benutzbaren AF zur Verfügung hat. Hat jemand Erfahrungen damit an einem 300/4 oder 600/4? Vielleicht sogar am 400/4,5?
irgendwie sind die Spezialisten noch abwesend, deshalb repetiere ich mal mein Halbwissen: Minolta/Sony schaltet bei Eingangsblende 8 hart ab, ausser beim 500er Reflex, da geht der Mittensensor.
Die Fälle wo es noch funktioniert sind Telekonverter die die Blende nicht durchleiten, so dass die Cam nicht merkt dass es dunkel ist - das ist aber meistens sehr unzuverlässig und pumpend.
Beim 300/4 und 400/4.5 funktioniert nach allem was ich gelesen habe der AF definitiv nicht mit Minolta 2x-Konverter - ich hatte aber noch keines der beiden in der Hand um es zu testen. Beim Sigma 100-300/4 geht mit Sigma 2x-Konverter auch kein AF.
ciao
Frank
Wenn wichtig ist was bei der D7D mit Blende 4 und 2xTC passiert, kann ich´s aber nochmal zusammenschrauben.
Hallo Gerhard,
danke für das Angebot, ich denke aber das ist nicht nötig. Kleinere Objektive mit Fremdkonvertern sollen wohl theoretisch noch funktionieren. Ich frage mich aber, ob sich da die Original-Teles mit Original-Konvertern vielleicht anders verhalten (besser oder schlechter). Schließlich sind grade die ja eigentlich auf maximale Kompatibilität getrimmt und schleifen auch die echte resultierende Blende zur Kamera durch. Das könnte durchaus wichtig sein.
EDIT: Danke Frank! Da ist ja schonmal was.
Gruß
Justus
Beim 300/4 und 400/4.5 funktioniert nach allem was ich gelesen habe der AF definitiv nicht mit Minolta 2x-Konverter - ich hatte aber noch keines der beiden in der Hand um es zu testen.
So stehts auch bei Michael Hohner (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#tcs).
Rainer
Hallo,
ich hab mir ja auch gerade den Sony TC 2x für mein 70-200 SSM zugelegt.
Am Wochenende hatte ich mal ein wenig rumprobiert.
Wenn genügend Sonne/Licht da ist arbeitet der AF problemlos bis Blende 8.
Kamen Wolken und es wurde etwas dunkler hat die Kamera schon bei Blende 5.6 auf MF umgestellt.
Gruß Bernd
ich hab mir ja auch gerade den Sony TC 2x für mein 70-200 SSM zugelegt.
Am Wochenende hatte ich mal ein wenig rumprobiert.
Wenn genügend Sonne/Licht da ist arbeitet der AF problemlos bis Blende 8.
Hallo Bernd,
die Offenblende ist doch bei der Kombination immer 5,6 und sollte grundsätzlich funktionieren!?
@ Rainer: Michael Hohner halte ich da für eine sehr zuverlässige Quelle. Danke für den Hinweis! Schade, daß es nicht geht.
EDIT: Das habe ich grade noch im Review von Marcus Karlsen zum 600/4 (http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_600_f4.htm) gefunden:
With the AF 2.0x teleconverter Apo auto focus is not available because of light loss and you have to use manual focus.
Damit wäre die Sache wohl geklärt. Danke euch!
Gruß
Justus
Ich habe den Kenko 2x mit 2 verschiedenen Objektiven getestet:
Mit dem Sigma 70-210 2.8 funktioniert der AF einwandfrei.
Mit einem Tamron 55-200 4-5.6 hat sich der AF nicht abgeschaltet, aber hat ewig benötigt. X-mal wurde der komplette Schärfebereich durchfahren bis dann irgendwann mal ein Punkt gefunden wurde. Und ob dieser Punkt dann saß war auch reine Glückssache.
Also ein 2x Adapter macht nur mit Blende 2.8 spaß.
Olli
Hallo Bernd,
die Offenblende ist doch bei der Kombination immer 5,6 und sollte grundsätzlich funktionieren!?
Richtig, sollte.
Hat aber, wenn es richtig bewölkt/dunkler wurde bei 5,6 schon auf MF umgeschaltet. Ich hab mich da auch gewundert. Denke mal gutes Licht braucht man unbedingt wenn der AF mit einem 2x TC noch richtig funktionieren soll.
Gruß Bernd
Mit den Kenko-Konvertern wird der AF wohl generell nicht abgeschaltet.
Ich hatte mal mein 300/4 mit 2x-TC an der 7D bei Sonnenschein im Zoo ausprobiert. Viel Freude hat mir der AF da nicht bereitet. Könnte mir aber vorstellen, dass es mit der A700 besser geht (meine A700 mal ausgenommen...:roll:).
DJ Kötzi
25.04.2008, 10:20
Der AF Modus sollte unabhängig der vorhandenenen Lichtverhältnisse in der Combo 70-200SSM + kompatibler 2x Konveter aktiv sein und nicht auf MF umschalten.
FUnktionsvoraussetzung für AF ist Größe der Apertur, nicht der Lichtmenge die im Motiv vorhanden ist.
Der AF Modus sollte unabhängig der vorhandenenen Lichtverhältnisse in der Combo 70-200SSM + kompatibler 2x Konveter aktiv sein und nicht auf MF umschalten.
FUnktionsvoraussetzung für AF ist Größe der Apertur, nicht der Lichtmenge die im Motiv vorhanden ist.
tja, soviel zur Theorie.
Meine Beobachtungen vom Wochenende sagen mir etwas anderes.
Einen Fehler/Defekt am Sony 70-200 SSM oder original Sony 2xTC (ist beides recht neu) schließe ich da mal aus.
Könnte es an der D7D liegen?
Gruß Bernd
DJ Kötzi
25.04.2008, 13:19
tja, soviel zur Theorie.
Meine Beobachtungen vom Wochenende sagen mir etwas anderes.
Einen Fehler/Defekt am Sony 70-200 SSM oder original Sony 2xTC (ist beides recht neu) schließe ich da mal aus.
Könnte es an der D7D liegen?
Gruß Bernd
Sollte auch in der Praxis sein wie ich geschrieben hatte...
Zeigt die 7D in der Kombination die richtige Blende an (5,6?)
Teste mal im A Modus, ob die 7D bei F 5,6 aktiven AF hat, egal wie dunkel es ist.
Sollte auch in der Praxis sein wie ich geschrieben hatte...
Zeigt die 7D in der Kombination die richtige Blende an (5,6?)
Teste mal im A Modus, ob die 7D bei F 5,6 aktiven AF hat, egal wie dunke es ist.
Die Minolta-/Sonykonverter reichen die korrekten Infos weiter, also richtige Brennweite und Blende.
Rainer
Edit: sehe gerade, daß das als Antwort aufs Iffis Beobachtung gedacht war.
Sollte auch in der Praxis sein wie ich geschrieben hatte...
Zeigt die 7D in der Kombination die richtige Blende an (5,6?)
Teste mal im A Modus, ob die 7D bei F 5,6 aktiven AF hat, egal wie dunke es ist.
Ja, sie zeigt die richtige Blende (5,6) an. Kamera steht auf A-Modus.
War auch alles normal solange die Sonne da war, abgeblendet auf 8, kein Problem mit dem AF.
Mit AF bei 5,6 auf eine Ente fokusiert, in dem Moment Wolken vor der Sonne, es wird dunkler und die Kamera schaltet bei 5,6 auf MF. Ist mir ein paar mal passiert, immer wenn die Sonne weg ging :?.
Gruß Bernd
Sicher das du nicht an irgend nen Knopf gekommen ist? Ich habs an der D7D noch nicht bewusst probiert, aber an der a100 weiß ich absolut das mein 70-200 SSM weder mit dem Sony 2x TC noch mit dem IR Vision 2x TC von alleine auf mf springt.
Mit dem IR Vision kann ich nichts treffen beim Fokussieren, das aber unabhängig vom Licht, einfach weil er das SSM nicht abbremst und es so immer zu weit fahren lässt. Mit dem Sony 2x TC hab ich auch Abends in der Wohnung bei Zimmerbeleuchtung noch Scharfstellen können.
Entweder du kommst an nen Knopf oder irgendwas in der Übertragungskette hat ne Macke.
Sicher das du nicht beim festhalten an den Fokusring kommst und damit DMF aktivierst? Oder an die Taster welche ggf auf Fokusstop eingestellt sind?
Werd die Kombination dieses Wochenende mal an die D7D packen und bewusst testen.
Ich bin mir ziemlich sicher das ich nirgends aus Versehen draufgedrückt habe.
Habs ja auch ein paar mal probiert. Auf einen hellen Punkt fokusiert, AF stellt scharf, dann in eine dunkle Ecke geschwenkt (ohne den Auslöser loszulassen) bzw. Sonne geht weg und die Kamera springt bei gleicher Blende (5,6) von AF auf MF. Sehr seltsam das ganze :?
Und wie schon erwähnt, solange die Sonne scheint absolut kein Problem. Da funktioniert die Kombination mit AF einwandfrei.
Na ja, nächste Woche ist die :a:700 da :top:. Mal sehen wie es dann damit funktioniert.
Gruß Bernd
Die Einstellung der Blende hat damit eh nichts zu tun, das ist ja ne Springblende und keine Arbeitsblende dir dir schon vor dem Bild Licht "klaut".
Wie gesagt, ich werds mal bewusst austesten, aber mir ist das noch nie aufgefallen - wobei ich auch zu 90% die a100 nutze. Aber sowas würde mir auch an der D7D aufgefallen sein.
Hab grad versucht es noch mal nachzuvollziehen. Alle Schalter an Kamera und Objektiv überprüft/bewegt. Wieder auf einen hellen Punk scharfgestellt und auf eine dunkle Stelle geschwenkt, geht........... Tritt nicht mehr auf :?
Kann es sein das da ein Schalter nicht richtig eingerastet war oder ein Kontaktproblem bestand???
Da könnste dir doch in den A... beißen :evil:.
Gruß Bernd
Habs grad auch nochmal getestet, ich kann die D7D beim besten willen nicht dazu bringen automatisch auf mf zu gehen.
Also ich habe mir (ohne mich vorher recht zu informieren) einen 2X TC für mein Minolta 70-210 3,5-4,5 besorgt.
Der AF funktioniert soweit ich mich erinnere bei vollem Zoom (also Blende 9) nur noch bei Mondfotos. Selbst bei Sonnenschein ist Flaute angesagt.(Suchen würde er aber)
Nicht gezoom funktioniert er auch noch (bei Sonnenschein getestet) allerdings etwas langsam.
Zur Zwischenstellung bei Blende 8 kann ich im Moment nix sagen, so genau hab ich es dann nicht mehr ausgetestet, da ich für 100mm X 2 lieber gleich den TC daheim lass.
Ich war aber auch länger am Überlegen doch auf das Ofenrohr 70-210 F4 umzusteigen, da mir hier im Forum (sicher weiß ich es nicht mehr, ist schon lange her) gesagt wurde das würde dann noch funktionieren.
Das funktioniert mit dem Ofenrohr so gut oder schlecht wie auch mit dem 70-210mm /3,5-4,5. Zusätzlich baut das Ofenrohr bei Konvertereinsatz aber noch stärker ab, vor allem die Farbsäume werden sehr störend. Du solltest dir diesen Wechsel sparen.
Minolta/Sony schaltet bei Eingangsblende 8 hart ab
Nicht unbedingt. Es hängt offensichtlich vom Konverter ab und zwar nicht davon, ob die Blende korrekt angepasst wird oder nicht, sondern wohl von der Frage ob Originalkonverter ja/nein. Ich kann mich an einen Thread erinnern, wo das erklärt wurde: mit Sony/Minoltakonverter und resultierender Blende 8 kann der AF sich tatsächlich richtig abschalten, bei anderen Konvertern passiert das jedoch nicht.
Meine D5D (mit A700 noch nicht ausprobiert) schaltet bei resultierend f8 jedenfalls nicht "hart ab" - ob das dann aber noch funktioniert, ist eine andere Frage - mal ja, mal nein (ja nach Objektiv und Motiv - teilweise klappt der AF bei f8 sogar noch erstaunlich gut, wenn auch natürlich sehr langsam). Konverter ist ein Kenko 2x, der die Daten anpasst, also nicht "unsichtbar" durchgeschleift wird.