Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv-Erfahrungen mit der A100
RRibitsch
24.04.2008, 21:52
Hallo!
Nachdem ich seit gut einem Jahr mit der Alpha 100 unterwegs bin, möchte ich ein paar Erfahrungen mit Objektiven ausplaudern. Da ich keine Weitwinkelaufnahmen mache beschränke ich mich auf Brennweiten von 28 bis 80 mm.
Am Anfang verwendete ich das gute alte Minolta 28-85 f/3.5-4.5, später kam das 28-75 f/2.8 zum Einsatz. Bei den von mir benötigten Blenden von 5.6 bis 8 musste ich feststellen, dass das 28-85 gegenüber dem 28-75 von der Schärfe her etwas besser abschneidet. Auf der anderen Seite finde ich die Farben des 28-75 wieder natürlich, das 28-85 weist einen leichten Farbstich ins grün-gelbliche auf (Minoltafarben??).
Heute konnte ich ein Tamron 17-50 f/2.8 testen und habe festgestellt, dass auch hier die Schärfe unter jener des 28-85 liegt. An der Serienstreuung kann es nicht liegen, da diese Optik auf der A700 meines Freundes zur vollsten Zufriedenheit funktioniert.
Fazit: Wäre da nicht dieser Farbstich würde ich das 28-85 am besten bewerten, in Summe werde ich wohl beim 28-75 bleiben.
LG
Robert
fingerprint
25.04.2008, 18:13
Hallo,
das MAF 28-85 f 3.5-4.5 hab ich auch in meiner Sammlung. Es zeigt etwas in Richtung warm, was die Farben betrifft. Einen Stich ins grüne hab ich noch nicht wahrgenommen, hab die RS Version, die ist optisch gleich jedoch der AF ist etwas flotter.
Um das besagte Objektiv ins Sachen Schärfe eindeutig zu schlagen, braucht man eine Festbrennweite. Nur das MAF 35-70 f4 ist bei größeren Blenden noch etwas besser und auch noch einen Hauch kühler in der Farbabstimmung.
Neuere Objektive, wie das MAF 28-75 f 2.8 kommen in puncto Bokeh nicht ganz an das MAF 28-85 f 3.5-4.5 heran.
Hab sebst sehr viele Objektive und von Bekannten einige getestet, das MAF 28-85 f 3.5--4.5 ist ein sehr gutes Objektiv. Der warme Farbstich macht mir nicht viel aus,denn ich arbeite gerne im RAW.
Liebe Grüße aus Kärnten
RRibitsch
25.04.2008, 21:47
Hallo,
das MAF 28-85 f 3.5-4.5 hab ich auch in meiner Sammlung. Es zeigt etwas in Richtung warm, was die Farben betrifft. Einen Stich ins grüne hab ich noch nicht wahrgenommen, hab die RS Version, die ist optisch gleich jedoch der AF ist etwas flotter.
Um das besagte Objektiv ins Sachen Schärfe eindeutig zu schlagen, braucht man eine Festbrennweite. Nur das MAF 35-70 f4 ist bei größeren Blenden noch etwas besser und auch noch einen Hauch kühler in der Farbabstimmung.
Neuere Objektive, wie das MAF 28-75 f 2.8 kommen in puncto Bokeh nicht ganz an das MAF 28-85 f 3.5-4.5 heran.
Hab sebst sehr viele Objektive und von Bekannten einige getestet, das MAF 28-85 f 3.5--4.5 ist ein sehr gutes Objektiv. Der warme Farbstich macht mir nicht viel aus,denn ich arbeite gerne im RAW.
Liebe Grüße aus Kärnten
Jo schau on, noch a Kärntna:D
Ich fotografiere auch im RAW Modus, doch diese Art Farbstich zu entfernen ist nicht gerade einfach. Gerade das frische Grün im Frühjahr verstärkt diesen Eindruck etwas mehr oder vielleicht täusche ich mich auch. Vom 35-70 f/4 habe ich auch zwei Stück, werde mal hier ein paar Vergleiche durchführen.
LG ebenfalls aus Kärnten!
stevemark
29.04.2008, 12:58
Hier ein Link zum Vergleich verschiedener MinAF-Zooms an der a700 (u. a. das 28-85mm und das 35-70mm/4):
http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=66&Itemid=43
Gruss;)
Stephan
fingerprint
29.04.2008, 21:13
Hallo,
an der A 700 ist doch vieles anders. Manche Objektive, die an der A100 sehr gute Ergebnisse brachten, sind an der A 700 nicht mehr gut.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die A100 und dort habe ich das 28-85 gegen ca. 15 Objektive, vorwiegend MAF´s getestet und es schnitt sehr gut ab.
Vom 28-85 habe ich drei Stück getestet zwei alte und ein neues mit schnellerem AF. Es gab kaum Unterschiede zu sehen in der Vollansicht.
Die A700 ist für meinen Geschmack in Sachen Schärfe nicht unbedingt ein gutes Gerät. Das hängt mit der starken Rauschunterdrückung auf analoger Ebene zusammen.
Liebe Grüße aus Kärnten
RRibitsch
29.04.2008, 21:33
Hier ein Link zum Vergleich verschiedener MinAF-Zooms an der a700 (u. a. das 28-85mm und das 35-70mm/4):
http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=66&Itemid=43
Gruss;)
Stephan
Hallo!
Hier wird das 28-135 als Sieger angegeben, also ich kann dies nicht eindeutig bestätigen.
LG
Robert
fingerprint
29.04.2008, 22:02
Servus Robert,
kummst du von Klognfurt.
Hallo Robert,
mein absoluter Favorit an der a100 ist das Tamron 24-135 SP gewesen. Das war schon nach einem Tag das absolute "Immerdrauf". Das 28-75/2.8 war auch nicht schlecht, aber gegen das Tamron konnte es nicht anstinken.
Ebenfalls sehr gut ist das 100-300 APO(D). Auch ohne Probleme an der a100. Die Autofokusgeschwindigkeit ist sehr gut an der a100. Besser als an der D7D.
Mit dem Tamron 11-18 war ich wiederum an der D7D etwas mehr zufrieden. Kann aber auch an den Motiven gelegen haben.
Das 28-105 RS wäre das Immerdrauf geworden, hätte ich nicht das Tamron 24-135 gehabt.
Ebenfall sehr gut verträgt sich die Alpha mit dem alten Sigma 24/2.8. Wow. Was für Farben sage ich nur.
Interessant ist, das selbst "lahme" Gläser an der a100 richtig zügig unterwegs sind. Wobei der "Speedking" ist eindeutig das Innenfokusierte 28-105 RS. Schneller geht's nimmer :top:.
See ya, Maic.
fingerprint " ... an der A 700 ist doch vieles anders. Manche Objektive, die an der A100 sehr gute Ergebnisse brachten, sind an der A 700 nicht mehr gut."
... das kann ich nur bestätigen!!! :shock:
Grüsse aus Island,
Ray
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/38980/profile/1
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?&act=attach&type=post&id=3797 :top:
RRibitsch
30.04.2008, 14:49
Servus Robert,
kummst du von Klognfurt.
Ja genau, aus Klognfurt am "Wörthersee" (sehr wichtig)
LG
Robert
RRibitsch
30.04.2008, 14:53
Hallo Robert,
mein absoluter Favorit an der a100 ist das Tamron 24-135 SP gewesen. Das war schon nach einem Tag das absolute "Immerdrauf". Das 28-75/2.8 war auch nicht schlecht, aber gegen das Tamron konnte es nicht anstinken.
Ebenfalls sehr gut ist das 100-300 APO(D). Auch ohne Probleme an der a100. Die Autofokusgeschwindigkeit ist sehr gut an der a100. Besser als an der D7D.
Mit dem Tamron 11-18 war ich wiederum an der D7D etwas mehr zufrieden. Kann aber auch an den Motiven gelegen haben.
Das 28-105 RS wäre das Immerdrauf geworden, hätte ich nicht das Tamron 24-135 gehabt.
Ebenfall sehr gut verträgt sich die Alpha mit dem alten Sigma 24/2.8. Wow. Was für Farben sage ich nur.
Interessant ist, das selbst "lahme" Gläser an der a100 richtig zügig unterwegs sind. Wobei der "Speedking" ist eindeutig das Innenfokusierte 28-105 RS. Schneller geht's nimmer :top:.
See ya, Maic.
Hallo Maic!
Ich bin momentan mit dem 28-75 recht zufrieden, zumal ich nichts besseres habe. Überlege mir schon einen Umstieg auf die A700, bleibt nur noch die Frage wie diese Optik mit dieser Kamera harmoniert.
LG
Robert
PeterHadTrapp
30.04.2008, 16:23
Hi Robert,
auch wenn ich nicht Maic bin ... ;)
Das 28-75 (ich hatte mit der D7d zusammen die KoMi-Version gekauft) macht keine Probleme an der :a:700. Ist mein Standardobjektiv gewesen und ich habe damit bis vor kurzem sicher 60-70 % meiner Bilder gemacht.
Gruß
Peter
Dem schliesse ich mich an. Das Glas scheint an jeder Kamera gnadenlos gute Bilder zu machen. Egal ob analog, KoMi oder Sony.
Da ist Minolta/Tamron ein ganz grosser Wurf gelungen.
See ya, Maic.
RRibitsch
30.04.2008, 19:27
An Maic und Peter!:D
Vielen Dank für die Infos, vielleicht schnappe ich mir demnächst eine A700.
Jetzt ist dieses Ding in Österreich bereits um die 1.000,-- erhältlich.
Schöne Grüße vom Wörthersee sendet
Robert