Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kosten bei Kündigung T-COM?
Hademar2
24.04.2008, 20:41
Hallo liebe Forumsmitglieder
Ich habe bis dato einen abgelaufenen Vertrag bei der T-Com für DSL mit ISDN, beides mit Flat-Rate.
Nun möchte ich den Anbieter wechseln und DSL sowie ISDN kündigen, den normalen analogen Anschluss jedoch behalten, denn der wird weiterhin auch beim neuen Anbieter benötigt.
Von "Eingeweihten" habe ich nun heiue erfahren, dass die Kündigung des ISDN bei T-Com was kosten soll. Ist das so oder kann hier Entwarnung gegeben werden?
Wäre schön, wenn Gleichgesinnte hierzu was antworten könnten.
eisenbahnschiene
24.04.2008, 21:11
Ja, das ist richtig! Der Technikwechsel also von ISDN auf "Analog" oder umgekehrt wird mit 59,95 € berechnet.
Gruß Olaf
RoDiAVision
24.04.2008, 21:13
Ich denke Du wirst einen 2 Jahres-Vertrag abgeschlossen haben und solange diese Laufzeit noch nicht abgelaufen ist könnte es Probleme geben.
Ansonsten kostet eine Kündigung meines Wissens nichts.
Edit:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:oops: , dein Vertrag ist abgelaufen, steht ja da.
Und jetzt wo ich es lese, das mit dem Unkostenbeitrag beim Technikwechsel kann gut möglich sein.
baerlichkeit
24.04.2008, 21:22
Warum wechselt du nicht zu einem anderen Vollanschluss? Nicht möglich bei dir?
Viele Grüße
Andreas
Hademar2
24.04.2008, 21:27
Warum wechselt du nicht zu einem anderen Vollanschluss? Nicht möglich bei dir?
Viele Grüße
Andreas
Leider ist das so. Die Prärie ist halt derzeit von alternativen Anschlüssen nicht so übersäät.
Aber wenn das 60 Euronen kosten soll, ist das der wahre Hammer - muss man das wirklich schlucken oder ist es dann günstiger, den Anschluss komplett zu kündigen und einen neuen abzuschließen?
baerlichkeit
24.04.2008, 21:30
Sehr ärgerlich das :flop:
aber eine echte Frechheit den Wechsel auf analog bezahlen zu müssen. Sollen die Nasen doch froh sein, dass sie einen Kunden behalten :roll:
eisenbahnschiene
24.04.2008, 21:37
Aber wenn das 60 Euronen kosten soll, ist das der wahre Hammer - muss man das wirklich schlucken oder ist es dann günstiger, den Anschluss komplett zu kündigen und einen neuen abzuschließen?
Das ist auch keine Alternative, da du dann eine neue Rufnummer bekommst und obendrein kostet die Bereitstellung eines Anschlusses ebenfalls 59,95€.
Gruß Olaf
Hademar2
24.04.2008, 21:48
Das ist auch keine Alternative, da du dann eine neue Rufnummer bekommst und obendrein kostet die Bereitstellung eines Anschlusses ebenfalls 59,95€.
Gruß Olaf
Ja, leider. Hab' gerade mit der Telekom-Hotline gesprochen. Ist tatsächlich so, dass die dafür die 59,95 verlagen, ohne wenn und aber. Und was vernünfiges anbieten, was den Mitbewerbern an Technik und Pries entgegensteht können sie auch nicht.
Mist, die nächste Nacht wird recht schlaflos.
eisenbahnschiene
24.04.2008, 22:00
Na immerhin ist die Telekom bei der Telefonflat noch immer nicht auf VOIP umgestiegen und die Gesprächskosten in die Handynetze sind auch meist wesentlich geringer.
Gruß Olaf
baerlichkeit
24.04.2008, 22:04
Dafür darf ich bei der Flatrate Fremdnetzgespräche doch bezahlen, wenn auch nur minimal... :flop:
U.Schaffmeister
24.04.2008, 22:05
Ähm, wo ist die Prärie, und welcher alternative Anbieter kann zwar DSL anbieten, aber keine Telefonie über NSG?
eisenbahnschiene
24.04.2008, 22:19
welcher alternative Anbieter kann zwar DSL anbieten, aber keine Telefonie über NSG?
Ich tippe mal auf 1&1
Gruß Olaf
Hademar2
24.04.2008, 22:20
Ich tippe mal auf 1&1
Gruß Olaf
Nee, die schöne Alice! :oops:
eisenbahnschiene
24.04.2008, 22:31
Nee, die schöne Alice! :oops:
Na aber fast getroffen. Ich werde versuchen noch ein bisschen zu üben.:lol:
Gruß und gutes Nächtle erstmal
Olaf
Eyebecks
24.04.2008, 22:50
Bei einer Kündigung dürften die keine weiteren Gebühren verlangen - da gab's mal vor vielen Jahren ein Urteil bezüglich Handyverträgen. Aber Du willst ja nicht kündigen, sondern quasi den Tarif wechseln. Bei E-Plus musste ich letztens auch 25 Euro bezahlen, als ich einen billigeren Tarif gewechselt bin.
Ähm, wo ist die Prärie, und welcher alternative Anbieter kann zwar DSL anbieten, aber keine Telefonie über NSG?
Wer will denn diesen NGN-Abfall (Du meintest doch Next Generation Network, oder?)? Stromausfall -> kein Notruf möglich. Sprachqualität -> häh? red mal deutlich, ich versteh dich kaum...
[...]
Wer will denn diesen NGN-Abfall (Du meintest doch Next Generation Network, oder?)? Stromausfall -> kein Notruf möglich. Sprachqualität -> häh? red mal deutlich, ich versteh dich kaum...
Stromausfall ist kein Argument: Prepaid-Pakete (Mobiltelefon+Karte) kosten nicht mehr als das, was man allein als Grundgebuehr in einem Monat zahlt. Darueber kann man auch Notrufe absetzen. Jederzeit*!
Zum Thema Sprachqualitaet: hier kommt es meist auf deinen Anbieter und die Hardware (inkl. Sprachcodec) an. Als Codec kommt bei mir nur der G729 zum Einsatz. Der benoetigt ca. 8KB/s. Das ist ISDN Bandbreite! Mein Provider ist Gizmo USA und bisher funktioniert das Telefonieren ueber meine WLAN-Internetverbindung gut.
*Netz ist erreichbar und Akku geladen, selbst ohne SIM Karte!
Gruesse, Torsten.
baerlichkeit
27.04.2008, 12:40
Daran, dass ich mein Handy für Notrufe hernehmen muss bei Stromausfall habe ich mich seit ich ISDN habe gewöhnt ;) Und noch nie gebraucht *klopfaufholz*
Meine Freundin merkt jedenfalls nicht, dass ich meine Fritzbox nur über Carpo nach Italien telefonieren lasse. Und wer mal eine richtig hochtourige VOIP-Verbindung genutzt hat, will sein Telefon gar nicht wieder haben :D
Wenn das aber Provider-seitig schlecht umgesetzt wird ist es natürlich Käse. Aber dann bleiben ja immer noch die freien VOIP-Anbieter.
Viele Grüße
Andreas
[...]
Wenn das aber Provider-seitig schlecht umgesetzt wird ist es natürlich Käse. Aber dann bleiben ja immer noch die freien VOIP-Anbieter.
Was man so oder so nur empfehlen kann. Denn den DSL-Provider wechselt man eher, als die Telefonnummer. Dumm, wenn man alles bei einem Anbieter gebucht hatte - war doch soooooooo praktisch ;)
Gruesse, Torsten.
...der sich lieber das bisschen Muehe der freien Auswahl selbst bereitet und um Komplettangebote nach Moeglichkeit einen Bogen schlaegt.