PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spotmessung Weg


dor-kockjeu
24.04.2008, 20:17
Hallo
Schalter für Messmethode auf Spotmessung, denkste.Der AF holt sich immer das naheliegenste und der entsprechende Sensor im Messfeld leuchtet kurz auf.Habe zwei Minolta sowie Tamron ausprobiert.Außer beim betätigen der AF taste dann ist Spotmessung.Warum haut der Spotmesschalter nicht mehr hin? Finde auch nichts im Scheibel und Bredschneider.
Gruß Michael

Jens N.
24.04.2008, 20:19
Steht die Kamera vielleicht auf "Auto"?

mts
24.04.2008, 21:56
Schalter für Messmethode auf Spotmessung, denkste.Sicher?Der AF holt sich immer das naheliegenste und der entsprechende Sensor im Messfeld leuchtet kurz auf.Ja. Muss so sein. Habe zwei Minolta sowie Tamron ausprobiert. Außer beim betätigen der AF taste dann ist Spotmessung.Wohl kaum. Warum haut der Spotmesschalter nicht mehr hin?Der haut hin.
Die Belichtungsmessung ist das eine.
Die Scharfstellung das andere.
Beide hängen zwar zusammen: Sofern der Belichtungsmessungsmodus Mehrfeldmessung aktiviert ist, richtet sich das Ergebnis der Belichtungsmessung nach dem gewählten Autofokusfeld. Aber das eine ermittelt die Belichtung, das andere stellt das Objektiv ein.
Mit dem Schalter "Messmethode" stellst du den Belichtungsmesser auf die mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung oder Mehrfeldmessung ein. Welcher Modus eingestellt ist, siehst du nicht auf der Mattscheibe, sondern beispielsweise in den ermittelten Belichtungszeiten und Blendenwerten. Mit dem AEL-Taster kannst du die Belichtung dann speichern.
Mit dem AF-Knopf kannst du die Schärfe speichern, auf das zentrale AF-Feld umschalten oder einzelne Messfelder auswählen. An den roten Einblendungen im Sucher erkennst du, worauf die Kamera fokussiert.

fhaferkamp
24.04.2008, 22:06
Wenn ich die Frage richtig verstehe, komme ich zu dem Schluss, dass Du eventuell etwas verwechselst.

Die Spotmessung ist eine Belichtungsmessung, die die Parameter Zeit und Blende für die Aufnahme anhand der Helligkeit des zentralen Messfeldes festlegt. Das hat gar nichts mit dem Autofokus zu tun. Der einzige Zusammenhang ist bei der Mehrfeldmessung die entsprechend der AF-Sensorauswahl gewichtete Belichtungsmessung.

Die Einstellung der Autofokusmethode ist unabhängig möglich. Dabei kann zwischen dem großen Messfeld, dem mittleren Sensor und der gezielten Auswahl eines Sensors umgeschaltet werden. Die erste Methode wählt dann automatisch einen AF-Sensor aus, wobei in der Regel wohl der der Kamera am nächsten liegenden Motivteil scharfgestellt wird (der kurz aufleuchtende Sensor). Die AF-Methode, die nur den mittleren Sensor für die Fokussierung nutzt, wird auch als Spot-Autofokus bezeichnet (zumindest bei Scheibel). Dieser lässt sich bei meiner Alpha 700 auch durch Druck auf den Steuerhebel kurzfristig einschalten.

Ich bin sicher, dass die D7D in dieser Hinsicht genauso wie eine Alpha 700 funktioniert.

EDIT: mts war schneller mit ähnlicher Aussage.

Jens N.
24.04.2008, 22:08
Ich denke mal er meint spot-AF, oder? Es gibt also durchaus eine Spotmessung für den AF, auch wenn das natürlich etwas missverständlich ausgedrückt ist. Wenn man will, versteht man's aber.

Wenn die Kamera auf Vollautomatik steht, wird sie das AF-Messfeld unabhängig von anderen Einstellungen immer selbst wählen, darum meine Vermutung in die Richtung.

jrunge
25.04.2008, 00:36
... Wenn die Kamera auf Vollautomatik steht, wird sie das AF-Messfeld unabhängig von anderen Einstellungen immer selbst wählen, darum meine Vermutung in die Richtung.
Das gilt zumindest nicht für die D7D, wenn der zentrale AF-Sensor "gelockt" ist, wird er auch bei Programm-Vollautomatik (grünes P) ausschließlich verwendet. Allerdings ist es dazu bei P-Vollautomatik erforderlich, den AF-Sensor nach Programmwahl bzw. Einschalten der Kamera erneut zu wählen. Gerade getestet. ;)

Und da kockjeu schreibt, Hallo
Schalter für Messmethode auf Spotmessung, denkste.Der AF holt sich immer das naheliegenste und der entsprechende Sensor im Messfeld leuchtet kurz auf....
Gruß Michael
vermute ich auch, dass er die Belichtungsmessung auf Spotmessung geschaltet hat und der AF-Wahlschalter auf "Großes AF-Messfeld" steht. Dann wird nämlich der zentrale AF-Sensor bei Betätigen der AF-Taste gewählt.

Der zentrale AF-Sensor lässt sich fest einstellen, indem er im AF-Auswahlfeld zunächst gewählt wird und dann der AF-Wahlschalter wieder auf LOCK geschaltet wird. In der Bedienungsanleitung D7D S. 54 steht etwas mehr dazu.

dor-kockjeu
25.04.2008, 08:09
Spot sei Dank für die schnelle Hilfe!
Nun gelingt es mir auch das Speichern über die Looktaste, man war das ein Krampf.
Gruß Michael:D