Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum (Fehl)Fokustest
Beim lesen dieses Threads Meine A700 ist zurück... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50800) bin ich auf die Idee gekommen, nachdem Peter auch in diesem Thread noch einmal beschrieb wie man einen Fokustest (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=627836&postcount=34) macht das auch endlich mal mit meiner Dynax 7D zu machen ;)
Also schnell die Legosteine aus dem Kinderzimmer stibitzt auf dem Tisch aufgestellt, die Dynax aufs Stativ geflanscht das 100er Macro war eh noch drauf und mal den Test gemacht.
Das Ergebnis sagt mir alles in Ordnung...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3509.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54494)
Kann man nun sagen, anhand dieses kleinen Tests, das die Dynax richtig fokussiert und keinerlei Fehlfokus aufweist?
Super, um meinen Horizont bzgl. der AutoFokus-Thematik zu erweitern, schiebe ich mal noch eine Frage nach:
Liege ich mit der Annahme richtig das bedingt durch die Technik (je nach dem was wie verbaut wurde) es immer wieder passieren kann, das eine DSLR (egal welche Marke und Preisklasse) in Innenräumen (Wohnung) bei ungünstigem Licht einfach nicht fokussieren kann?
Das Problem ist, dass manches was fürs menschliche Auge gut sichtbar ist für die Kamera bzw. den Autofocus nicht gut genug ist, falsch gebrochen wird oder ähnliches. Bei meiner Dynax 5D war die Trefferquote mit dem Blitz (AF Hilfslicht) gleich sehr viel besser ...
Oder kurz: Ja.
Da bin ich jetzt sozusagen richtig erleichtert :top:
Denn in diversen Diskussionen wird ja immer wieder gejammert über AF Probleme sowohl bei den Dynaxen als auch bei den Alphatieren...
Und ja oft hat man mal unscharfe Bilder dabei und dann liest man wieder so einen AF-Problem-Thread und denkt sich: ha gleich mal probieren und natürlich geht alles schief in der abgedunkelten Winterwohnung und man denkt sch... Kamera ich muss sie wohl doch einschicken...
Schön das dem wohl nicht so ist, und es mehr oder weniger Userfehler sind wenn mal wieder die schwarze Katze abends um 22:00 bei schummrigem Licht nicht scharfgestellt wird :)
Kann man nun sagen, anhand dieses kleinen Tests, das die Dynax richtig fokussiert und keinerlei Fehlfokus aufweist?
Mit dem Objektiv, bei dem Abstand und unter den Bedingungen (Tageslicht usw.): ja.
Eine generelle Aussage ist aber schwierig - wenn man einen Fehler findet, hat man quasi die Bestätigung für Probleme - im Umkehrschluss, also wenn in so einem Test kein Fehler sichtbar wird, muß das aber noch lange nicht bedeuten, daß wirklich alles i.O. ist. Z.B. kann es bei anderen Abständen oder unter Kunstlicht oder mit einem anderen Objektiv wieder anders aussehen.
Darum empfehle ich auch immer, sich vor allem auf Praxisergebnisse zu verlassen und die Testerei erst anzufangen, wenn es Hinweise auf Probleme gibt.
Denn in diversen Diskussionen wird ja immer wieder gejammert über AF Probleme sowohl bei den Dynaxen als auch bei den Alphatieren...
Und ja oft hat man mal unscharfe Bilder dabei und dann liest man wieder so einen AF-Problem-Thread und denkt sich: ha gleich mal probieren und natürlich geht alles schief in der abgedunkelten Winterwohnung und man denkt sch... Kamera ich muss sie wohl doch einschicken...
Schön das dem wohl nicht so ist, und es mehr oder weniger Userfehler sind wenn mal wieder die schwarze Katze abends um 22:00 bei schummrigem Licht nicht scharfgestellt wird :)
Nein, das sind mitnichten immer nur Anwenderfehler, leider.
Hallo Torsten,
wie weit warst du ungefähr von den Legosteinen weg? Bei mir ist der Backfokuseffekt bei Entfernungen von ca. 2 Meter am deutlichsten sichtbar.
Lg. Josef
Hallo Jens,
ich wollte hier nun auch nicht den Eindruck hinterlassen, ich würde meinen die meisten Leute die von AF-Problemen berichten würden diese selbst verursachen...
Auch habe ich nicht wirklich einen Test mit den Lego-Steinen gemacht sondern eher einen Versuch einfach um zu sehen was passiert ;)
Klar wird man im Alltag am besten Feststellen ob die Kamera eine Macke hat oder eher ungünstige Licht/Optik Situationen dran schuld sind das etwas nicht passt.
Jedenfalls bin ich froh das mein kleiner Test besser ausgefallen ist als der von Stoney (http://www.foto-genuss.de/misc/DSC00020.jpg)
Hallo Torsten,
wie weit warst du ungefähr von den Legosteinen weg? Bei mir ist der Backfokuseffekt bei Entfernungen von ca. 2 Meter am deutlichsten sichtbar.
Das weiß ich jetzt garnicht... vieleicht so 1,20m geschätzt, keine Ahnung
Bei mir ist der Backfokuseffekt bei Entfernungen von ca. 2 Meter am deutlichsten sichtbar.
Entschuldigung, sieht man hier einen Backfokus?
Viewpix, alles in Ordnung, (wie Du selber sagst:
Das Ergebnis sagt mir alles in Ordnung...
weiterfotografieren! :top:
Super - genau einfach weiterfotografieren ;)
Habe eh keine Lust die Dynax irgendwo hin zu schicken und in der Zwischenzeit nicht zu fotografieren.
Und um auf ein :alpha:lphatier zu wechseln fehlt mir im Moment das nötige Kleingeld :lol:
Lass' Dich von meinen Problemen nicht verrückt machen. Deine Kamera hat den Legotest bestanden und wenn Du im Alltag keine Probleme feststellst, ist davon auszugehen, dass alles in Ordnung ist.
Wie Jens schon sagte: Solange es keine Probleme gibt, am besten gar nicht mit dem Testen anfangen. Weil irgendwie schafft man es immer, dass die Kamera fehlfokussiert. Ist mir mit der 7D auch gelungen. Das beunruhigt mich aber nicht weiter, da sie seit zwei Jahren im Alltag zuverlässig ihren Dienst tut.
Entschuldigung, sieht man hier einen Backfokus?
Nö, den sieht man nicht, habe ich aber nicht behauptet. Ich habe nur gefragt, aus welcher Entfernung das Bild gemacht wurde. Bei Bildern mit relativ naher Entfernung sieht man bei mir auch keinen Backfokus, bei Entfernungen von ca. 2 Meter aber schon. Darum meine Frage.
Lg. Josef
Mariechen!
25.04.2008, 10:25
:!:
Hatte bei meiner a350 einen mächtigen Backfocus.
Sony hatte mich auf folgende Seite:
http://www.focustestchart.com/focus21.pdf
verwiesen. M it diesem Testsheet sieht man ganz genau, was los ist.:!:
Gruss
Mariechen!
PeterHadTrapp
25.04.2008, 12:05
Hallo Mariechen,
ich halte von diesem Test überhaupt nichts.
Bei entsprechendem Licht und etwas ungeschicktem Aufbau, produziere ich Dir mit diesem Test mit jeder Kamera einen scheinbar reparaturwürdigen Fehlfokus.
Die Methode mit in die Tiefe gestaffelten Objekten, die nicht in einem schiefen Winkel zur Cam stehen ist weitaus praxisnäher und man kann sich nicht gar so leicht schlimme Fehler "zurechttesten", die vielleicht in Wirklichkeit gar nicht in dieser Ausprägung vorhanden sind.
Bitte versteh mich nicht falsch: Eine Cam, die bei diesem Test gut abschneidet hat mir großer Wahrscheinlichkeit keinen Fehlfokus.
ABer ich habe schon mehrfach Ergebnisse gesehen, die scheinbar deutlichen Fehlfokus mit diesem Test zeigten, aber die Kameras waren in Ordnung.
Gruß
Peter
Lass' Dich von meinen Problemen nicht verrückt machen. Deine Kamera hat den Legotest bestanden und wenn Du im Alltag keine Probleme feststellst, ist davon auszugehen, dass alles in Ordnung ist.
Wie Jens schon sagte: Solange es keine Probleme gibt, am besten gar nicht mit dem Testen anfangen. Weil irgendwie schafft man es immer, dass die Kamera fehlfokussiert. Ist mir mit der 7D auch gelungen. Das beunruhigt mich aber nicht weiter, da sie seit zwei Jahren im Alltag zuverlässig ihren Dienst tut.
Das werde ich tun, also mich nicht durch andere Beiträge verrückt machen lassen, mich an dem bestandenen Legotest erfreuen und keine Zeit mit weiteren Tests verschwenden ;)
Have a nice Weekend :top:
der_knipser
26.04.2008, 02:33
....
ich halte von diesem Test überhaupt nichts.
....
ich habe schon mehrfach Ergebnisse gesehen, die scheinbar deutlichen Fehlfokus mit diesem Test zeigten, aber die Kameras waren in Ordnung.
Ich hatte diesen Test ebenfalls versucht, und war über die Ergebnisse etwas erschrocken. Bei genauer Überlegung habe ich Zweifel am Testaufbau, und zwar mit der 45°-Neigung. Das setzt nämlich voraus, dass der AF genau im kleinen Sucher-Mittelquadrat sitzt. Jede Verschiebung der wirklichen AF-Messung nach oben oder unten erzeugt bei schräger Aufnahme gleichzeitig eine Verschiebung des Abstandes. Aus diesem Grund bewerte ich den Test nicht als absolut zuverlässig.
In der Praxis werden meine Bilder mit der 18-70 Kit-Linse scharf. Den Lego-Test kann ich leider nicht machen, denn meine Tochter hat keine Legos mehr und ich habe noch keine Enkel. Ich muss also noch einige Zeit 'vermeintlich scharf' weiterknipsen, bis ich überhaupt in der Lage bin zu testen ... ;)
Größere Probleme habe ich mit einem älteren Tamron 28-200, das ich zusammen mit der Dynax 505si gekauft hatte. Manchmal bekomme ich damit scharfe Aufnahmen, aber meistens haben die Bilder keinen einzigen scharfen Punkt. Schade, denn ich kann nicht herausfinden woran das liegt. Verwackelt sind sie nicht, denn das passiert selbst mit kurzen Zeiten bei Stativaufnahmen. :(
Ich habe mich in letzter Zeit auch intensiv mit Fokustests beschäftigt. Bei meiner A700 liegt der zentrale Sensor definitiv unterhalb de Suchermarkierung! Damit sind diese Testtafeln ("Traumflieger" und Konsorten) mehr als irreführend. Wobei es natürlich stark von der Brennweite abhängt.
Wobei ich aber sagen muss, dass ich mit manueller Fokussierung noch mehr Probleme hab: die geringen Wege (zumindest bei meinen Objektiven), die schmalen Ringe (2,8/125; 1,7/50) und das Spiel führen bei MF bei mir zu mehr Ausschuss als der AF bei manchen Objektiven.
Ein ausführlicher Bericht mit Diagrammen dazu ist in Arbeit...:D
Ich denke - ich kann sagen der AF meiner D7D funktioniert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3567.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54586)
Heute in der Wilhelma (Zoo-stuttgart) entstanden mit dem Sigma 70-300 :top:
Von 145 Bildern ist so gut wie keins Unscharf, i am happy :D