Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipp für den kleinen Sucher Alpha 300+350: Sucherlupe O-ME53 von Pentax
jottlieb
23.04.2008, 16:46
Über den Sucher der aktuellen :a: 300/350er Serie muss man ja nicht viele Worte verlieren...er ist mit einer Vergrößerung von 0,74x ziemlich winzig.
Man kann dieses Manko aber kostengünstig beheben und so wieder ungefähr auf das Niveau einer :a: 100, bzw. sogar etwas besser kommen.
Und zwar mit der Pentax Sucherlupe O-ME53. Diese vergrößert den ganzen Sucher um knapp den Faktor 1,2. Macht dann eine Vergrößerung von 0,88 und ist schon ein spürbarer Unterschied.
Mechanisch passt sie einwandrei an die Alpha...sieht nur nicht ganz so toll aus, auch das Dioptrieeinstellrädchen liegt etwas frei. Man hat aber Einblick auf den ganzen Sucher. Nur die Ecken können bei dem ein oder anderen etwas dunkler sein.
Brillenträger haben jedoch keine Chance, ich hab's getestet. Da sieht dann bei weitem nicht mehr alles.
Mit Versand bekommt man die Lupe schon für knapp unter 30€. (http://geizhals.at/deutschland/a220647.html)
Hier noch ein schlechtes Foto davon:
http://3zg.de/up/images/822639SP_A0390.jpg
Für mich erhöht sich damit (neben dem Batteriegriff) der Spaß mit der Kamera deutlich!
Klasse Idee :top:
Nur eine Frage wie sieht es mit den Sensor für den EyeStartAF aus?
Müsste dann ja auch auf die a100 passen, oder hat sich da was geändert? Würde ich mir dann für diese gönnen...
jottlieb
23.04.2008, 16:58
Klasse Idee :top:
Nur eine Frage wie sieht es mit den Sensor für den EyeStartAF aus?
Gut dass du das ansprichst, hab ich vergessen zu sagen. EyeStartAF geht natürlich nicht mehr. Der Augensensor ist dauerhaft besetzt, deshalb muss man auch Automatisch-Monitor-Aus deaktivieren, sonst bleibt das Display immer schwarz.
Müsste dann ja auch auf die a100 passen, oder hat sich da was geändert?
Sollte genauso auf die :a:100 passen. Ist nur die Frage, ob du dann noch den ganzen Sucher erkennen kannst.
Gut, bei den Anwendungen wo das interessant wäre könnte ich durchaus damit leben wenn außen rum ein paar Prozent nicht mehr im Blickfeld sind. Ich glaub ich bestell das Teil mal im Mai. Dann kann ich ja berichten.
Gut dass du das ansprichst, hab ich vergessen zu sagen. EyeStartAF geht natürlich nicht mehr. Der Augensensor ist dauerhaft besetzt, deshalb muss man auch Automatisch-Monitor-Aus deaktivieren, sonst bleibt das Display immer schwarz.
Schade eigentlich ist dann vielleicht nichts für immerdrauf (für mich) aber in bestimmten Situationen bestimmt nützlich und passt auch garantiert noch in die Fototasche. ;)
jottlieb
23.04.2008, 17:02
Gut, bei den Anwendungen wo das interessant wäre könnte ich durchaus damit leben wenn außen rum ein paar Prozent nicht mehr im Blickfeld sind. Ich glaub ich bestell das Teil mal im Mai. Dann kann ich ja berichten.
Dann wäre vielleicht eher die Olympus ME-1 was für dich. Die Steckt man einfach nur zwischen das Gummi: http://photoclubalpha.kilpatrickmedia.net/2008/04/15/eyepiece-magnifiers-for-the-alpha-dslrs/ (Bis knapp zur Mitte scrollen)
Dann wäre vielleicht eher die Olympus ME-1 was für dich. Die Steckt man einfach nur zwischen das Gummi: http://photoclubalpha.kilpatrickmedia.net/2008/04/15/eyepiece-magnifiers-for-the-alpha-dslrs/ (Bis knapp zur Mitte scrollen)
Hmm, die ist mir mit 50€ bei Amazon dann doch wieder zu teuer für so ein Gimmick.
Dann wäre vielleicht eher die Olympus ME-1 was für dich. Die Steckt man einfach nur zwischen das Gummi: http://photoclubalpha.kilpatrickmedia.net/2008/04/15/eyepiece-magnifiers-for-the-alpha-dslrs/ (Bis knapp zur Mitte scrollen)
Werde nächste Woche mal beides bei meinem Händler testen muß da eh noch vorbei für den Batteriegriff und nen zweiten Akku. ;)
jottlieb
23.04.2008, 17:09
Hmm, die ist mir mit 50€ bei Amazon dann doch wieder zu teuer für so ein Gimmick.
Okay, ansonsten hier der Link bei Geizhals: http://geizhals.at/deutschland/a174140.html
zoowilli
24.04.2008, 06:55
Eine Sucherlupe gab es auch von Minolta. Die konnte man bei Nichtgebrauch hochklappen und dann den Sucher wie gewohnt benutzen.
Eventuell gibt es so etwas günstig in der Bucht.
jottlieb
24.04.2008, 08:01
Eine Sucherlupe gab es auch von Minolta. Die konnte man bei Nichtgebrauch hochklappen und dann den Sucher wie gewohnt benutzen.
Eventuell gibt es so etwas günstig in der Bucht.
Die vergrößert aber afaik nur einen Auschnitt des Suchers, oder?
Die Sucherlupe Vn vergroessert die Suchermitte, afaik, mit Faktor 2.3 und duerfte baugleich mit der aktuellen von Sony sein. Als immerdrauf vielleicht nicht so geeignet wie die Lupen von Olympus und Pentax.
Die alte Minolta Suchlupe V pass uebrigends auch auf die Minolta und Alpha Modelle. Die laesst sich allerdings nicht klappen und muss immer abgezogen werden, wenn man den ganzen Sucher ueberblicken will.
Thomas F.
25.04.2008, 18:59
Hallo erstmal,
vorweg eigentlich hatte ich mir die Pentax Sucherlupe ha füre meine E-510 gekauft und durch diverse Feilarbeiten passt diese denn dann auch.
Nun hatte ich mir damals 2 von diesen Lupen gekauft und heuer mal an der Sony Alpha probiert und siehe da, sie passt auf Anhieb. Kein Feilen oder Bohren nötig.
Das Sucherbild vergrößert sich ca. um das 1,2 fache der Orginal Größe.
Gruß
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sucherlupe.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54538)
jepp, das sie passt hat unser jottlieb schon an der a350 getestet und empfohlen, grade da deren Sucher wirklich klein ist. Ich hab so ein Ding auch grade mal bestellt.
Was mich interessieren würde, wie isses bei der a700, die hat ja doch ein wesentlich größeres Sucherbild, kann man mit der Lupe noch alles sehen?
jottlieb
25.04.2008, 19:02
Falls du Brillenträger bist oder jemanden mit kennst, teste doch bitte mal, ob man auch mit Brille Einblick in den ganzen Sucher hat. Würde sicher einige interessieren.
PS: Sowas ähnliches habe ich vor ein paar Tagen auch gepostet :)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52713
TorstenG
25.04.2008, 19:10
PS: Sowas ähnliches habe ich vor ein paar Tagen auch gepostet :)
Und deswegen habe ich die beiden mal zusammengefügt!
Thomas F.
25.04.2008, 19:26
Falls du Brillenträger bist oder jemanden mit kennst, teste doch bitte mal, ob man auch mit Brille Einblick in den ganzen Sucher hat. Würde sicher einige interessieren.
PS: Sowas ähnliches habe ich vor ein paar Tagen auch gepostet :)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52713
Für Brillenträger ist das an der E-510 und auch an der A-700 nur eingeschränkt zu empfehlen - leider.
Gruß
Thomas
Für Brillenträger ist das an der E-510 und auch an der A-700 nur eingeschränkt zu empfehlen - leider.
Gruß
Thomas
Und für nicht-Brillenträger? Zeigt die Lupe an der A700 des gesamte Sucherbild vergrößert an? Oder Fehlen Teile/Ecken vom Sucherbild?
Grüße =)
Zumindest an der A100 sieht man noch das komplette Sucherbild inklusive der Infoanzeige unten, ein wenig Luft in alle Richtungen ist auch noch da.
Ich denke es könnte auch an der a700 knapp klappen. :top:
cat_on_leaf
30.04.2008, 15:09
Zumindest an der A100 sieht man noch das komplette Sucherbild inklusive der Infoanzeige unten, ein wenig Luft in alle Richtungen ist auch noch da.
Ich denke es könnte auch an der a700 knapp klappen. :top:
Na das wäre ja wiklich ein Knaller. Und eines der sinnvollsten Zubehörteile die es gibt. Also, wer testet das Ding an der Alpha700?
Ich kanns morgen an die D7D packen, die dürfte von der Suchergröße her der a700 sehr ähnlich sein, oder?
jottlieb
30.04.2008, 15:16
Ich kanns morgen an die D7D packen, die dürfte von der Suchergröße her der a700 sehr ähnlich sein, oder?
Naja, kommt auch drauf an, wie das mit der Austrittspupille und so ist, Abstand usw.
Da sind Alpha 700 und D7D evtl. nicht baugleich.
Schade. Werds aber trotzdem mal an die D7D packen und berichten, im Zweifelsfall profitieren dann eben nur die D7D nutzer davon. ;)
jottlieb
30.04.2008, 18:37
Ansonsten ist in ein gut zwei Wochen wieder Stammtisch in Berlin und da hat bestimmt einer eine :a: 700 ;)
DJ Kötzi
02.05.2008, 18:00
Ich habe die Pentax Sucherlupe O-ME53 heute bei der Foto Gregor Hausmesse auf der A700 getestet. Passt super auf den Okularrahmen und man kann das ganze Sucherbild inkl. Infodisplay überblicken. Das Ding ist randscharf, es kommt Vollformat-Feeling auf....
#Kauf mir natürlich das Ding (29 Euro)
Michael
cat_on_leaf
02.05.2008, 19:50
Ich habe die Pentax Sucherlupe O-ME53 heute bei der Foto Gregor Hausmesse auf der A700 getestet. Passt super auf den Okularrahmen und man kann das ganze Sucherbild inkl. Infodisplay überblicken. Das Ding ist randscharf, es kommt Vollformat-Feeling auf....
#Kauf mir natürlich das Ding (29 Euro)
Michael
Danke für die Info. Das hört sich doch Prima an.:top:
AlexDragon
03.05.2008, 09:40
A700 + Pentax O-ME 53 Sucherlupe
Ich habe die Pentax Sucherlupe O-ME53 heute bei der Foto Gregor Hausmesse auf der A700 getestet. Passt super auf den Okularrahmen und man kann das ganze Sucherbild inkl. Infodisplay überblicken. Das Ding ist randscharf, es kommt Vollformat-Feeling auf....
#Kauf mir natürlich das Ding (29 Euro)
Das sind ja mal richtig gute News :top:
LG
Alex
Freu mich auch wien' kleines Kind! Was will man mehr??? Den großen Sucher meiner analogen Dynax 800si habe ich nämlich SEHR vermisst!!!
Grüße FiBa =)
Machiavelli
16.05.2008, 10:32
Danke für den Tip. Die A300 macht deutlich mehr Spaß mit dem Ding!
:top::top::top:
spider pm
23.05.2008, 13:06
moin
hab es Heute bekommen und es ist wirklich ein Gewinn ...
... aber ok den Eye-Start muß man abschalten weil der Sensor überdeckt wird ...
... nur muß man den Auto LCD auch ausschalten , das bedeutet das Display ist dauernd an und sehr hell im seitlichen Sichtfeld ... mal sehen ob man unter der Linse etwas vom Kunststoff wegnehmen kann ...
pierre
... nur muß man den Auto LCD auch ausschalten , das bedeutet das Display ist dauernd an und sehr hell im seitlichen Sichtfeld ... mal sehen ob man unter der Linse etwas vom Kunststoff wegnehmen kann ...
Schalt das Display doch einfach aus und nur von hand an wenn du es brauchst. ;)
spider pm
23.05.2008, 13:11
moin
jo - hab ich auch gemacht ... eben - der Gewinn am Sucher gleicht die Nachtteile locker aus - wollte es nur schreiben damit andere abwägen können ...
pierre
spider pm
25.05.2008, 19:51
moin
hat mich gestört das das mit dem Auto-Display nicht mehr funktionierte ... nicht weil es mir fehlte sondern weil etwas nicht ging das eingebaut ist ...
also hab ich die Sucherlupe vorsichtig zerlegt und mit nem Minihandschleifbohrer(will keine Werbung machen)unten etwas vom Kunststoff weggefräst , so das die Sensoren wieder "bessere" Sicht haben ... jetzt funktioniert auch das Autodisplay wieder ...
alles zusammengeschraubt und nochmal die Linsen mit nem Brillentuch vorsichtig von meinen Fingerabdrücken befreit ...
pierre
moin
hat mich gestört das das mit dem Auto-Display nicht mehr funktionierte ... nicht weil es mir fehlte sondern weil etwas nicht ging das eingebaut ist ...
also hab ich die Sucherlupe vorsichtig zerlegt und mit nem Minihandschleifbohrer(will keine Werbung machen)unten etwas vom Kunststoff weggefräst , so das die Sensoren wieder "bessere" Sicht haben ... jetzt funktioniert auch das Autodisplay wieder ...
alles zusammengeschraubt und nochmal die Linsen mit nem Brillentuch vorsichtig von meinen Fingerabdrücken befreit ...
pierre
Kannst du eventuell mal ein Bild davon machen, würde mich mal interessieren wie es aussieht.
Gruß
Micha
spider pm
25.05.2008, 20:38
moin
geht auch hübscher ...
http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/CIMG3037.jpg
http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/CIMG3038.jpg
ich habe das ding zerlegt da die Linsen größer sind als die Sucheröffnung ... damit ich sie nicht mitanschleife ...
pierre
moin
geht auch hübscher ...
Na hübsch ist ja nicht das wichtigste, Hauptsache der Patient kann wieder alle Funktionen ausführen :D Hätte ich bestimmt auch gemacht
ich habe das ding zerlegt da die Linsen größer sind als die Sucheröffnung ... damit ich sie nicht mitanschleife ...
pierre
Danke für die Bilder, so kann ich mir das endlich mal genau vorstellen :top:
Theoretisch müsste doch der Sucher der A100 und der A300/A350 gleich sein, auch in der sichtbaren Größe. Dann könnte ich meiner kleinen auch noch so eine Sucherlupe gönnen ....
Gruß
Micha
spider pm
25.05.2008, 20:55
moin
ob das ding an einer a100 passt ? keine Ahnung - ich glaube aber das wurde hier früher besprochen ... und zur Sucherbildgröße : die a100 hat ja schon ein größeres Bild , ob Du dann die Ecken noch siehst kann ich Dir nicht sagen ...
pierre
danrookie
26.05.2008, 23:53
Bin auch neu hier ...
Vielleicht habe ich da âuch noch nichts gefunden ...
Aber hat schon jemand erfahrungen mit Seculine U-13C Sucherlupe mit Augenmuschel 1.3x Vergrößerung für für Canon Nikon Sony Olympus Pentax etc.
von www.enjoyyourcamera.com ?
Ist zwar ein bisschen teuer denke ich oder ?:?
Danke und Gruss
Dani
Sagen wir so - Wieso ein 70€ Teil zum Schrauben kaufen, wenn es ein 30€ Teil zum Stecken gibt?
spider pm
27.05.2008, 19:54
moin
ach ja nochwas - die a300/a350 hat ja das Klappdisplay - das steht etwas ab ... durch die Sucherlupe , die ja etwas Tiefer ist , stört das Display unten an der Wange auch nicht mehr so ... wenn es jemand gestört hat ...
pierre
Das ist eine Sache, die mich sehr interessiert, weil auch ich dem großen Sucherbild meiner 700si nachtrauere. Durch den Umstieg von D5D auf A700 ist das zwar schon etwas besser und heller geworden, aber es ist halt immer noch meilenweit vom Kleinbild-Format entfernt.
Wenn ich euch nun aber richtig verstehe, ist die Pentax-Sucherlupe für einen Brillenträger (wie z.B. mich) an einer A700 nicht empfehlenswert, weil man dann an den Rändern Abschattungen erhält und nicht mehr das gesamte Sucherbild überblicken kann? Kann das nochmal jemand bestätigen?
Und die Lupe nur für spezielle Anwendungen draufzustecken, ist sicher auch nicht sinnvoll, das ständige Auf- und Abziehen tut sicher weder der Lupe noch der Augenmuschel wirklich gut. Ausserdem stelle ich mir das sehr umständlich vor.
Bliebe noch, die Lupe anzubringen und zum Fotografieren die Brille abzunehmen. Aber das kann ich mir gar nicht vorstellen. Habe zwar nur eine geringe Brillenstärke, aber ich weiß dann immer nicht, wohin ich sie tun soll. Auf der Nase ist sie einfach am besten aufgehoben!
danke & gruß,
erik.
... aber ok den Eye-Start muß man abschalten weil der Sensor überdeckt wird ...
........mal sehen ob man unter der Linse etwas vom Kunststoff wegnehmen kann ...
pierre
moin
geht auch hübscher ...
http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/CIMG3037.jpg
http://i146.photobucket.com/albums/r257/spider_17/CIMG3038.jpg
ich habe das ding zerlegt da die Linsen größer sind als die Sucheröffnung ... damit ich sie nicht mitanschleife ...
pierre
Die Idee hatte ich auch und wusste noch gar nicht, dass es schon jmd geposted hat!
Allerdings habe ich heute festegestellt, als ich meine neue Sucherlupe O-ME53 an die Alpha 700 gesteckt habe, dass mein Eyestart-Sensor NOCH FUNKTIONIERT!
Konnte es erst gar nicht glauben, aber mir war schon vorher aufgefallen, dass mein Sensor nicht ausgeht wenn er sehr nahe und halb-überdeckt wird, sondern erst so ab etwa einem Zentimeter Entfernung...
Ansonsten hätte ich auch einfach etwas abgefeilt, aber das hat sich ja erledigt :top:
PS: ich nutze den Sony-Dsiplayschutz PCK-LH1AM, vielleicht hat es damit etwas zu tun, da dieser ja noch oben bis in den Sensorbereich reinreicht...?!
Grüße FiBa =)
The-Maxx
05.06.2008, 21:40
hi, ich wollte mal fragen ob jemand die Pentax me53 Sucherlupe mal an der alpha 100 getestet hat. Funktioniert der Eye-Start Sensor bei der a100 auch mit der Pentax-Sucherlupe? (ähnlich wie bei der alpha 700)?
Danke!
jottlieb
05.06.2008, 22:10
Wenn ich euch nun aber richtig verstehe, ist die Pentax-Sucherlupe für einen Brillenträger (wie z.B. mich) an einer A700 nicht empfehlenswert, weil man dann an den Rändern Abschattungen erhält und nicht mehr das gesamte Sucherbild überblicken kann? Kann das nochmal jemand bestätigen?
Wenn ich's mit meiner Brille an der A300 versuche ist das jedenfalls so. Ich sehe dann nicht mehr die Ränder.
Und die Lupe nur für spezielle Anwendungen draufzustecken, ist sicher auch nicht sinnvoll, das ständige Auf- und Abziehen tut sicher weder der Lupe noch der Augenmuschel wirklich gut. Ausserdem stelle ich mir das sehr umständlich vor.
Richtig, zumal sich dabei gerne der Dioptrieausgleich verstellt.
Hallo!
Hab mir auch die Pentax-Lupe geholt. Könnt ihr mir mal beschreiben, wie der original Gummiwulst an der a300 abmontiert wird?
Grüße,
uhedo
Alles klar, einfach nach oben wegschieben.......
der_knipser
11.06.2008, 15:37
Alles klar, einfach nach oben wegschieben.......Ja, an der A700 ging das beim ersten Mal so schwer, dass ich bange war, etwas zu zerbrechen.
Inzwischen geht es leichter.
martin_pr.
18.06.2008, 20:54
Hallo zusammen,
auch ich habe mir die Pentax Sucherlupe O-ME53 besorgt und entsprechend geändert um die Eye-Start-Sensoren der A350 in Funktion zu halten.
Ich muss sagen: Eine deutliche Verbesserung des Sucherbildes, es erinnert mich fast an die alten Analog-Zeiten mit meiner XD7/X700. Die Investition von knapp 30 EUR und die Zeit für die Anpassung hat sich gelohnt.:D
Zunächst habe ich die Lupe zerlegt, die Linsen vorsichtig ausgebaut und dann das Gehäuse mittels Fräse ausgespart. Dann alles wieder sorgfältig zusammengebaut und probiert - die Eye-Start-Sensoren arbeiten einwandfrei.:top:
Einziges Manko: Für Brillenträger ist diese Lösung nicht geeignet, die Ränder des Sucherbildes sind arg beschnitten.:flop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/590/Sucherlupe.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57114)
Viel Spaß beim Nachbau, es lohnt sich...:lol:
______________________________________
Grüße
martin_pr.
PeterHadTrapp
18.06.2008, 22:45
Fürs Protokoll: Bild freigeschaltet, Link korrigiert.
Gruß
Peter
alberich
21.06.2008, 20:08
Keine Ahnung ob wir das hier schon mal hatten.
Die Pentax Sucherlupe passt auch an die Sony A-700 und man hat somit einen Vergößerungsfaktor von x1,2 . Das macht sich schon bemerkbar. Eye-Start bleibt weiterhin funktionsfähig.
Gibt es z.B. bei Amazon (http://www.amazon.de/dp/B000R90IM4?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=preissuchmasc-21) und auch anderen Lieferanten für roundabout 30 Tacken inkl. Versand.
spider pm
22.06.2008, 09:40
moin
gute Idee , hab auch eine an der A300 und kann Sie nur empfehlen - mehr kannst du hier drüber lesen :
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52713
pierre
. . .Eye-Start bleibt weiterhin funktionsfähig. . .
Da Gab es hier schon unterschiedliche Erfahrungen!
Die ersten User berichteten von einer Beeinträchtigung des Sensors! Meine Sucherlupe allerdings hat den Eye-Start-Sensor nicht gestört! Die Sensoren scheinen sich in ihrem "Empfindlichkeitsbereich" von Gerät zu Gerät zu unterscheiden.
Grüße, FiBa
About Schmidt
23.06.2008, 14:49
Der Eye Start war das Erste, was ich an meiner Kamera abgeschaltet habe. Daher könnte die Sucherlupe diesen bei meiner Kamera nicht stören. ;)
Gruß Wolfgang
PeterHadTrapp
23.06.2008, 14:52
Keine Ahnung ob wir das hier schon mal hatten.hatten wir schon, ich habe es mal der Einfachheit halber zusammengeklebt.
Fischvati
10.07.2008, 23:02
weiß jemand, ob die Sucherlupe auch auf die A200 paßt.
Gruß
Micha
Das ist eine Sache, die mich sehr interessiert, weil auch ich dem großen Sucherbild meiner 700si nachtrauere. [...]
Wenn ich euch nun aber richtig verstehe, ist die Pentax-Sucherlupe für einen Brillenträger (wie z.B. mich) an einer A700 nicht empfehlenswert, weil man dann an den Rändern Abschattungen erhält und nicht mehr das gesamte Sucherbild überblicken kann? Kann das nochmal jemand bestätigen?
[...]
danke & gruß,
erik.
Kurze Rückmeldung zu meinem Beitrag von vor einigen Wochen: ich habe mir die Lupe nun kurzerhand doch bestellt und ich bin absolut begeistert :D. Die 1,2fache Vergrößerung an der A700 macht einfach einen unglaublichen Unterschied. Endlich traue ich mir wieder zu, manuell scharfzustellen. Vorher schien mir das unmöglich zu sein.
Was das Sichtfeld mit Brille angeht: bei mir langt es gerade so, daß ich einigermaßen alles überblicke. Klar muß man sich jetzt ein wenig mehr anstrengen bei der Komposition, um auch die Ecken zu überblicken, aber das ist mir der Größengewinn auf jeden Fall wert.
Danke für diesen hervorragenden Tip!
Für mich als Brillenträgerin kommt die Pentax Sucherlupe dann auch eher nicht infrage. Wie sieht es denn mit der Sucherlupe von Sony aus - lt. Support passt die auch an die Alpha 300: FDA-M1AM (http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=472871) Dadurch dass die auch ein Stück weit vorsteht dürfte sich auch das Problem, dass man mit der Wange das LiveView verschmiert, erledigen.
Hat jemand mit dieser Sucherlupe Erfahrung?
Kennt wirklich niemand von Euch die Sucherlupe von Sony?
Die Sony Sucherlupe sollte baugleich mit der Minolta Vn Lupe sein. Ich hatte den Vorgaenger der Minolta Vn, die V Version, die sich nicht klappen laesst.
Die sind meiner Meinung nach nicht unbedingt als immerdrauf geeignet, da sie zwar sehr gut vergroessern, Faktor 2.3, aber dadurch nur die Mitte des Sucherbildes zeigen. Willst du den ganzen Sucher ueberblicken musst du die Lupe nach oben klappen.
Vielleicht hilft dir der Artikel weiter,
http://www.photoclubalpha.com/2008/04/15/eyepiece-magnifiers-for-the-alpha-dslrs/
Hallo Mic,
danke für Dein Feedback. Das scheint ja nicht so einfach zu sein. Ich berichte dann wie ich mit der Sony Sucherlupe klarkomme.
Hallo zusammen,
die Pentax Sucherlupe O-ME53 ist heute hier eingetroffen. Vielen Dank für den Tipp.:top:
Vor allem im Makrobereich wird die Scharfstellung deutlich vereinfacht.
An der A700 lässt sie sich ohne Modifikation verwenden. Die Funktion des Augensensors bleibt voll erhalten.
TheSebbo
06.08.2008, 00:18
Dringende Zwischenfrage: Passt die Pentaxlupe auch auf die Alpha 200?
Gibt es Beeinträchtigungen bei allen Alpha 300- Benutzern (EyeStartAF etc) ???
ProfXavier
09.08.2008, 20:37
Nach langem Überlegen habe ich mir nun auch die Sucherlupe von Pentax zugelegt. Ich war ja etwas Bange, dass ich sie modifizieren müsste, um die Eye-Start-AF Funktion und das Auto-Abschalten des Displays zu erhalten - ABER: die Sucherlupe ist drauf und BEIDES funktioniert nach wie vor tadellos :D
Ich freue mich also RIESIG über diese Investition :D
Viele Grüße, Sebastian
So wie ich das inzwischen erlebt habe sind all diese Sucherlupen absolut nicht geeignet dafür, durch jedwedes Objektiv zu fotografieren. Vielleicht sind sie hilfreich bei Macros - aber bei dieser Art Fotografie habe ich das Objekt ohnehin so gross im Blickfeld, dass ich da keine Vergrösserung mehr brauche.
Sucherlupen schränken das Sehfeld ein und vergrössern die Mittelpartie - nicht besonders empfehlenswert wenn man genau wissen will, was man da eigentlich im Fokus hat.
Gibt es Beeinträchtigungen bei allen Alpha 300- Benutzern (EyeStartAF etc) ???
Keine weiteren Meldungen der Alpha 300- Besitzer mit Sucherlupe ???
henning101
24.12.2008, 04:51
Hallo
Leider hat hier niemand beantwortet, ob die Pentax Lupe an die 200 passt. Ich gehe mal vom gleichen Sucher wie bei der 100 aus und habe mir die Lupe bei Amazon für EUR 27,45 bestellt, wobei Amazon bekanntlich ab 20,- Euro ohne Versandkosten liefert. Ich berichte dann.
Ciao
henning101
29.12.2008, 22:45
Die Lupe ist da und paßt wie angegossen. Beim einschieben muß man sie etwas zur Kamera hin drücken.
Lupe ist allerdings eine etwas zu optimistische Bezeichnung, denn etwas mehr Vergrößerung hatte ich mir nun schon erwartet.
Ciao