Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Kitlinse 18-70mm beschränkt blitztauglich???


klemensh87
22.04.2008, 21:00
Nun ist es aus mit der Geduld, nun werden mal die Profis befragt und um Rat gebeten...;)

Ich hab jetzt monatelang fast ausschließlich mit der Kitlinse 18-70 fotographiert... immer wieder auch mal indoor mit blitz und nie blieben mir völlig unbrauchbar und zwar unterbelichtete Bilder erspart, vor allem dann wenn ein Objekt in den Vordergrund des Bildausschnittes ragte, jedoch der Hintergrund richtig belichtet werden sollte. Ich hab immer wieder alle möglichen Einstellungen ausprobiert... Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung, versch. Blitzstärken usw. und dennoch konnte ich keine zufriedenstellende Resultate erzielen.
Bis letzte Woche dachte ich also, dass das eine Macke der Kamera sei, als ich eines besseren belehrt wurde. Mein neues Minolta 50mm 1,7 produziert nämlich völlig passable Belichtungen, so wie ich mir das vorstelle.

Beide Aufnahmen sind mit denselben Einstellungen erfolgt, Mehrfeld-Belichtungsmessung, der Focus lag beide male am Samsung-Schriftzug des Monitors, auch alle anderen settings waren ident.

Könnt ihr mir erklären wie es dann zu solch krassen Unterschieden kommen kann?
Wo könnt nur das Problem liegen? Ist durch die Kitlinse eine richtige Belichtungsmessung schlicht nicht möglich, wenn ein Objekt in den Bildauschnitt in den Vordergrund ragt?

Vielen Dank im Voraus für Ratschläge, Tipps, Vermutungen, etc. ;)

Sony Kitlinse 18-70:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony_18-70.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54396)
Minolta 50mm 1,7:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/minolta_50mm_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54395)

PeterHadTrapp
22.04.2008, 21:06
hm ...

TTL oder ADI-Blitzen eingestellt ?

MartinM
22.04.2008, 21:33
Hmm, ich denk das ist etwas schief gelaufen.

Ich hab dir hier zwei vergleiche

A. Minolta AF 50mm f1,7 "Available Light"
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02842_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54408)

b. Sony SAL-1870 Kit "Available Light"
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02843_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54409)

c. Sony SAL-1870 Kit mit Blitz (-1)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02844_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54410)

d. Minolta 50mm f1,7 RS mit Blitz (-1)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02845_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54411)

Alle Fotos wurden "Hand-Held" gemacht ;)

So schlecht it der Kit nicht.

Gruss
Martin

PeterHadTrapp
22.04.2008, 21:34
ich habe auch noch nie Probleme mit dem 18-70 beim Blitzen gehabt und ich habe damit wirlich schon oft geblitzt.

winston75
22.04.2008, 22:22
Ich tippe auch auf die ADI-TTL Blitzbelichtungsmessung.
Mit was für einer Einstellung wurden die Bilder gemacht???

Einfach den Test noch einmal machen, erst mit ADI Einstellung und dann mit TTL.
Vielleicht klärt sichs dann schon.


habs gerade selbst einmal getestet. ich vermute das du mit der kitlinse im TTL modus geblitzt hast.


gruß

klemensh87
22.04.2008, 23:10
Ich tippe auch auf die ADI-TTL Blitzbelichtungsmessung.
Mit was für einer Einstellung wurden die Bilder gemacht???

Einfach den Test noch einmal machen, erst mit ADI Einstellung und dann mit TTL.
Vielleicht klärt sichs dann schon.


habs gerade selbst einmal getestet. ich vermute das du mit der kitlinse im TTL modus geblitzt hast.


gruß

Ok, hab soeben den Test gemacht, einmal mit ADI-Modus, das zweite mal mit TTL... und: nicht ein geringster Unterschied feststellbar... Fotos sehn genauso aus wie bereits gepostet. Und mit dem Minolta sind die Ergebnisse ebenso ident mit obrigem Foto (also richtig belichtet).

@MartinM: Danke für deine Tests, echt nett, muss jedoch leider bemängeln, dass die Bedingungen mit meinen nicht vergleichbar sind. Mir ist bewusst, dass man auch mit der Kitlinse richtig belichten kann, aber eben nur unter gewissen Voraussetzungen. Es darf kein Objekt im Vordergrund in den Bildausschnitt ragen, so wie es bei mir mit dem Bücherregal am linken Rand der Fall war. Auf deinen Fotos gibt es ein solches Objekt nicht, daher richtige Belichtung.
Simuliere doch mal meine Bedingungen, wenn du kein Regal hast oder so, dann fotographier doch mal um die ecke, und zwar so dass sie am Rand noch sichtbar ist und zu mind. 20% ins bild ragt.

Ob sich das noch klären wird...:?:

TommyK
22.04.2008, 23:14
Einen Faktor den ich noch hinzufügen würde währe das Bild vom Monitor da es sich ständig geändert hat.

Eine weitere Sache ist aber auch das Available Light! Ich denke nicht dass das gensammte Bild bei deinem 50er drch den Blitz aufgehellt wurde. Guck doch einfach mal die Exif Daten:
50er: F2.2 1/80
Kit: F5.6 1/100
Da ist beim Kit schon mal sehr viel weniger Licht rein. Bedenkte auch noch dass der Internet Blitz bei diesem Setup und ISO 100 keine Wunder vollbringen kann.

klemensh87
22.04.2008, 23:37
Einen Faktor den ich noch hinzufügen würde währe das Bild vom Monitor da es sich ständig geändert hat.

Eine weitere Sache ist aber auch das Available Light! Ich denke nicht dass das gensammte Bild bei deinem 50er drch den Blitz aufgehellt wurde. Guck doch einfach mal die Exif Daten:
50er: F2.2 1/80
Kit: F5.6 1/100
Da ist beim Kit schon mal sehr viel weniger Licht rein. Bedenkte auch noch dass der Internet Blitz bei diesem Setup und ISO 100 keine Wunder vollbringen kann.

Deshalb hab ich jetzt weitere Tests gemacht, und zwar ohne Monitor und mit gleicher Blende.


Nun stellt sich mir natürlich die Frage: Ist die ADI-Blitzsteuerung mit der Kitlinse fehlerbehaftet? ...Offensichtlich...


Minolta 50mm ADI
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04834.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54426)

Minolta 50mm TTL
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04833.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54425)


Sony 18-70mm (Kitlinse) ADI
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04835.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54427)

Sony 18-70mm (Kitlinse) TTL
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04836.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54428)

Jens N.
22.04.2008, 23:44
@MartinM: Danke für deine Tests, echt nett, muss jedoch leider bemängeln, dass die Bedingungen mit meinen nicht vergleichbar sind. Mir ist bewusst, dass man auch mit der Kitlinse richtig belichten kann, aber eben nur unter gewissen Voraussetzungen. Es darf kein Objekt im Vordergrund in den Bildausschnitt ragen, so wie es bei mir mit dem Bücherregal am linken Rand der Fall war. Auf deinen Fotos gibt es ein solches Objekt nicht, daher richtige Belichtung.
Simuliere doch mal meine Bedingungen, wenn du kein Regal hast oder so, dann fotographier doch mal um die ecke, und zwar so dass sie am Rand noch sichtbar ist und zu mind. 20% ins bild ragt.

D.h. wenn nichts ins Bild ragt, dann ist auch alles korrekt belichtet? Und eigentlich ist das zweite Bild in gewisser Weise korrekt belichtet: zwar insgesamt zu dunkel, aber dafür ist das ins Bild ragende Regal links nicht überbelichtet, wie beim ersten Beispiel.

Mein Tip wäre: nichts ins Bild ragen lassen ;) Warum sollte man das auch tun?

Ernsthaft: ADI sorgt zwar eigentlich dafür, daß die Entfernungseinstellung in die Belichtung einbezogen wird, aber gerade das scheint hier nicht zu funktionieren. Merkwürdig ist vor allem, daß es zwischen normalem TTL und ADI keinen Unterschied gibt, genau das sollte in so einer Situation aber der Fall sein.

Möglicherweise funktionieren die zusätzlichen, für ADI nötigen Kontakte am Objektiv nicht, alle anderen aber schon. Ist zwar eher unwahrscheinlich, wäre aber immerhin durch Verschmutzung nur dieser Kontakte zu erklären. Mal reinigen (auch wenn sie sauber aussehen - manchmal gibt's selbst bei nagelneuen Objektiven irgendwelche unsichtbaren Produktionsrückstände, Fett o.ä. auf den Kontakten), den Versuch ist's IMO wert.

Wenn möglich, teste das auch mal mit einem anderen ADI kompatiblen Objektiv - um das Problem auf die Kamera oder das Kitobjektiv einzugrenzen.

EDIT, der letzte Beitrag zeigt es deutlich: ADI geht bei deinem Kitobjektiv offensichtlich nicht. Ich bleibe vorerst dabei: Kontakte reinigen, anderes ADI taugliches Objektiv ausprobieren.

klemensh87
22.04.2008, 23:57
D.h. wenn nichts ins Bild ragt, dann ist auch alles korrekt belichtet?
Richtig, meistens schon, zumindest wesentlich besser belichtet als die hier geposteten Problembilder.

Und eigentlich ist das zweite Bild in gewisser Weise korrekt belichtet: zwar insgesamt zu dunkel, aber dafür ist das ins Bild ragende Regal links nicht überbelichtet, wie beim ersten Beispiel.
Naja, aber ich wollte ja den Hintergrund richtig ausleuchten, (was das Minolta auch lobenswerterweise getan hat), und nicht das Regal.

Mein Tip wäre: nichts ins Bild ragen lassen Warum sollte man das auch tun?
Najaa... oft ist es einfach nicht anders möglich, oft hat man eben ein Objekt das in den Bildausschnitt ragt, kann doch nicht sein, dass ichs dann gleich bleiben lassen kann weil ich so kein gewünschtes Resultat erzielen kann.

Möglicherweise funktionieren die zusätzlichen, für ADI nötigen Kontakte am Objektiv nicht, alle anderen aber schon. Ist zwar eher unwahrscheinlich, wäre aber immerhin durch Verschmutzung nur dieser Kontakte zu erklären. Mal reinigen (auch wenn sie sauber aussehen - manchmal gibt's selbst bei nagelneuen Objektiven irgendwelche unsichtbaren Produktionsrückstände, Fett o.ä. auf den Kontakten), den Versuch ist's vielleicht wert.
hmm... kontakte sehen aus wie am ersten Tag; Reinigung hat auch keine Verbesserung gebracht.

PhotoVolker
23.04.2008, 01:50
Hallo,
ich habe mir mal die EXIF-Daten angeschaut.

Kit mit Blende 5,6 und 50er mit Blende 2,2 bei ISO100. Da bleibt der eingebaute Blitz wohl auf der Strecke. Der hat Leitzahl 11 bei ISO100, d.h. bei Blende 5,6 hat der Blitz eine theoretische Reichweite von ca. 2 m, bei Blende 2,2 aber ca. 5m. Ist dann halt bei Blende 5,6 unterbelichtet.

Oder nimmst du einen anderen Blitz?

Gruß

Volker

skaamu1
23.04.2008, 09:59
Vielleicht mal die Gegenlichtblende abnehmen, wenn man mit Blitz fotografiert? :P

SCNR. :mrgreen:

klemensh87
23.04.2008, 11:40
Hallo,
ich habe mir mal die EXIF-Daten angeschaut.

Kit mit Blende 5,6 und 50er mit Blende 2,2 bei ISO100. Da bleibt der eingebaute Blitz wohl auf der Strecke. Der hat Leitzahl 11 bei ISO100, d.h. bei Blende 5,6 hat der Blitz eine theoretische Reichweite von ca. 2 m, bei Blende 2,2 aber ca. 5m. Ist dann halt bei Blende 5,6 unterbelichtet.

Oder nimmst du einen anderen Blitz?

Gruß

Volker

Nein ich verwende keinen anderen Blitz, ich behaupte trotzdem, dass es mit Sicherheit nicht an der Reichweite des eingebauten Blitzes liegt.

Schau dir doch mal die 2. Testreihe an, da wurde nur noch mit f5,6 geblitzt, sowohl mim kit ALS AUCH mit dem Minolta!

Vielleicht mal die Gegenlichtblende abnehmen, wenn man mit Blitz fotografiert?

SCNR.
haha, der war gut :D
soweit hab ich schon mitgedacht ;)

nasdaq10
23.04.2008, 15:55
Angeregt durch diesen Thread habe ich beide meiner 18-70er sowohl an der 100 als auch an der 200 getestet und kann die Nicht-Funktion des 18-70 mit ADI bei einem vergleichbaren Testaufbau bestätigen. Während alle anderen meiner Objektive an beiden Kameras klar unterscheidbare Ergebnisse zwischen ADI- und TTL-Modus lieferten (egal ob D- oder Non-D-Objektive), sahen die Bilder mit beiden Exemplaren des 18-70 an beiden Kameras so aus, als ob nur mit TTL-Modus geblitzt worden wäre. :cry:

Hier mal ein paar Beispiele mit der :a: 200 und dem Sony 50 / 1,4 bzw. dem 18-70 bei 50mm jeweils bei Blende 5,6:

50 / 1,4 - TTL
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00163.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54442)

50 / 1,4 - ADI
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00164.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54443)

18-70 - TTL
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00166.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54444)

18-70 - ADI
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00167.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54445)

GooSe
23.04.2008, 17:21
Vielleicht mal die Gegenlichtblende abnehmen, wenn man mit Blitz fotografiert? :P

SCNR. :mrgreen:

Ich weis ja nicht wie du Fotos machst, aber mit Gegenlichtblende ist bei mir immer alles dunkel, egal wie viel ich blitze :itchy:

4Norbert
23.04.2008, 17:35
Ich weis ja nicht wie du Fotos machst, aber mit Gegenlichtblende ist bei mir immer alles dunkel, egal wie viel ich blitze :itchy:


Ich würde fast wetten, dass hier jemand Gegenlichtblende mit Objektivdeckel verwechselt hat.... ;)

GooSe
23.04.2008, 18:00
Nicht wirklich, eine Blende die vor Gegenlicht schützt ist streng gesehen der Deckel.
Die allg. bekannte Gegenlichtblende ist eigentlich eine Streulichtblende ...

Aber genug OT :D

TommyK
23.04.2008, 19:09
Angeregt durch diesen Thread habe ich beide meiner 18-70er sowohl an der 100 als auch an der 200 getestet und kann die Nicht-Funktion des 18-70 mit ADI bei einem vergleichbaren Testaufbau bestätigen. Während alle anderen meiner Objektive an beiden Kameras klar unterscheidbare Ergebnisse zwischen ADI- und TTL-Modus lieferten (egal ob D- oder Non-D-Objektive), sahen die Bilder mit beiden Exemplaren des 18-70 an beiden Kameras so aus, als ob nur mit TTL-Modus geblitzt worden wäre. :cry:
Müsste ich auch mal mit meiner A100 probieren. Habe ebenfalls die Kombi Kit + 50/1.4. Könnte separat nochmal mit meinem SAL75300 nochmal was probieren. Wenn ich Zeit hab.

Schön hats der, der einen Metz Blitz mit A Modus hat :)

whz
25.04.2008, 11:35
ich habe auch noch nie Probleme mit dem 18-70 beim Blitzen gehabt und ich habe damit wirlich schon oft geblitzt.

Ich habe sehr oft Probleme mit dem eingebauten Blitz, allerdings ist da die Alpha 100 schuld und nicht das Kitobjektiv. Seit ich mit meinem alten Metz 45 CL 4 arbeite, passt die Blitzbelichtung und kommt eigentlich an meine analoge Contax heran :)

LG
Wolfgang