PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellungen der A2


WinSoft
06.03.2004, 11:09
Nach erst wenigen Tagen A2 - also noch recht unausgereift - fand ich gegenüber der A1 bis jetzt einige andere Einstellungen, die mir vom Ergebnis her besser zusagen, und zwar sowohl in RAW als auch in JPEG Fine. Übrigens finde ich die Kombination RAW + JPEG nicht sehr glücklich, da sehr lange Speicherzeit, während der die Kamera gesperrt ist.

Aber da alles, wie so oft, auch Geschmackssache ist, möchte ich einige dieser Einstellungen dennoch zur Diskussion stellen, ob sie sich mit den Erfahrungen anderer User decken oder total daneben liegen:

- Farbraum: eingebettetes AdobeRGB (ergibt ausgewogenere, natürlichere Farben)

- Farbsättigung: +2 (wie bei der A1)

- Kontrast: +2 (höher als bei der A1, +1 ergab mir an der A1 immer noch zu flaue Bilder)

- Schärfe: hart (erst damit kommen die 8 MP so richtig zur Geltung, jetzt echt knackige Schärfe)

- Weißabgleich ohne Blitz: Automatisch (ergab bisher immer die (für mich) "beste" Farbwiedergabe)

- Weißabgleich mit Blitz: Blitz (WB automatisch wird zu gelblich, sowohl beim internen Blitz als auch beim externen 5600HS, sowohl auf der Kamera als auch entfesselt, WB auf Blitz ergibt sehr naturnahe Farben)

Über die weiteren Einstellungen könnten wir später diskutieren (Fokus, Belichtungsmessmethoden, Bracketing, Lupe, etc.)

Ernst
06.03.2004, 12:54
Hallo WinSoft,

Übrigens finde ich die Kombination RAW + JPEG nicht sehr glücklich, da sehr lange Speicherzeit, während der die Kamera gesperrt ist.

- Farbraum: eingebettetes AdobeRGB (ergibt ausgewogenere, natürlichere Farben)

- Farbsättigung: +2 (wie bei der A1)

- Kontrast: +2 (höher als bei der A1, +1 ergab mir an der A1 immer noch zu flaue Bilder)

- Schärfe: hart (erst damit kommen die 8 MP so richtig zur Geltung, jetzt echt knackige Schärfe)

- Weißabgleich ohne Blitz: Automatisch (ergab bisher immer die (für mich) "beste" Farbwiedergabe)

WB auf Blitz ergibt sehr naturnahe Farben)

alle vorab gemachten Angaben kann ich nur bestätigen :top:

Meine ersten Bilder wurden mit diesen Einstellungen gemacht- siehe Thread: "ERSTE BILDER mit der A2" = Strukturen;Flechte in Gelb und RoteBeeren"

KLICK HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php)


Gruß Ernst

sfr
06.03.2004, 13:33
Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller ist, alle Bilder erst einmal mit den Werkseinstellungen einzufangen und dann in aller Ruhe am Computer diverse Verbesserungen einzufuehren ... :roll: Mit den Filmkameras hatte man frueher diese Moeglichkeit nicht und man/frau musste jedes Bild von Anfang an durch Kameraeinstellungen zu dessen endgueltigen Form "bringen" ... Jetzt aber? ;)

WinSoft
06.03.2004, 13:49
Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller ist, alle Bilder erst einmal mit den Werkseinstellungen einzufangen und dann in aller Ruhe am Computer diverse Verbesserungen einzufuehren ...
Schlichte Fragen:

1) Werkseinstellungen in JPEG??? Was bringt das??? Sind dann noch Einstellungen zu retten???

2) 300 bis 500 Bilder des Tages am PC nachbearbeiten??? Wer nimmt sich diese Zeit und diese Mühe???

Big_Berny
06.03.2004, 16:08
Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller ist, alle Bilder erst einmal mit den Werkseinstellungen einzufangen und dann in aller Ruhe am Computer diverse Verbesserungen einzufuehren ...
Schlichte Fragen:

1) Werkseinstellungen in JPEG??? Was bringt das??? Sind dann noch Einstellungen zu retten???

2) 300 bis 500 Bilder des Tages am PC nachbearbeiten??? Wer nimmt sich diese Zeit und diese Mühe???

Also 2) kann ich nachvollziehen, aber bei 1) hat SFR schon recht.
Wenn z.B. die Kamera den Kontrast schon erhöht und du dann am Computer nochmals den Kontrast erhöhst oder senkst. Bekommst du ein schlechters Ergebnis, als wenn der Kontrast nur einmal korrigert wurde, denn bei jeder Korrektur gibt es Rundungsfehler...
Aber wie gesagt deiner zweiten Aussage stimme ich voll und ganz zu!

Big_Berny

PeterHadTrapp
06.03.2004, 16:51
hallo Winsoft

Schärfe auf hart ist ein möglicher Ansatz. Denn die Bilder aus der A2 brauchen mehr nachschärfen als die der A1 damit sie knackig wirken.

Was denken sie:

sind die Bilder an sich unschärfer (z.B. weil die Optik mit den 8 MP überfordert ist)

oder
schärft die Kamera weniger nach als bei den vorherigen Modellen ??

Gruß
PETER

Tina
06.03.2004, 17:31
ich werde die Schärfe erstmal auf weich lassen. Zwar sehen sie dann frisch aus der Kamera nicht ganz scharf aus, lassen sich aber wesentlich dosierter am PC nachschärfen :)

Viele Grüße
Tina

PeterHadTrapp
06.03.2004, 22:12
Hallo Tina

kannst Du mal Werte für ein 8 MP Bild nennen ???
Ich komme da grade nicht so richtig weiter.

PETER

WinSoft
06.03.2004, 22:36
sind die Bilder an sich unschärfer (z.B. weil die Optik mit den 8 MP überfordert ist) oder schärft die Kamera weniger nach als bei den vorherigen Modellen ??
Da bin ich überfragt. Ich halte mich einfach an die experimentellen Ergebnisse, und da ist die Schärfung "hart" (für mich) optimal. Die Bilder haben jetzt die von mir gewünschte knackige Schärfe, wie es sich für eine 8 MP-Kamera gehört. Das war bei den Vorgängermodellen nicht so der Fall. Gerade dadurch entfallen viele Nachbearbeitungsschritte!

Ich muss jedoch fairerweise dazu sagen, dass es auch sehr auf den RAW-Konverter ankommt. Der Dimage-RAW-Konverter erzeugt beim Konvertieren nach JPEG wesentlich mehr Artefakte als Photoshop CS. Nur muss man in Photoshop CS wiederum mehr Einstellungen vornehmen als beim Dimage Viewer, um zum ähnlichen Ergebnis zu kommen.

Mir persönlich erscheint der Dimage-RAW-Konverter einfacher, wenn es nicht so sehr auf die Artefakte an Kanten in Riesenvergrößerungen ankommt. Man hat einfach schnellere Ergebnisse als in Photoshop CS.

sfr
06.03.2004, 22:38
ich werde die Schärfe erstmal auf weich lassen. Zwar sehen sie dann frisch aus der Kamera nicht ganz scharf aus, lassen sich aber wesentlich dosierter am PC nachschärfen :)

Viele Grüße
Tina

Also doch am PC, dann kann man aber gleich auch den Kontrast und die Farbsaettigung und was weiss ich noch dosierter verbessern ... ;) Das ist eigentlich eine Antwort auf Winsoft! :)

Und sonst, na gut, wer ueber 300 Bilder am Tag produziert, sollte dafuer sorgen, die Nacharbeit zu reduzieren! Aber bitte, wie viele Kollegen/innen hier machen so viele Bilder jeden Tag :roll: Ich denke, ich lasse meine Kamera mit den Werksvoreinstellungen ...

andys
07.03.2004, 00:08
Ich frage mich warum 500 Bilder bearbeitet werden müssen. Es werden sicher nicht alle Aufnahmen verwertet. Da reicht es doch wenn nur die Fotos, die benutzt werden, bearbeitet werden. Alles andere kann doch in dem Zustand bleiben, wie sie sind. Fotos sollten nach meiner Auffassung nicht mit den extemen Werten aufgenommen werden. Ich stelle mir ein Sonnentag vor.

Andys

Tina
07.03.2004, 02:30
kannst Du mal Werte für ein 8 MP Bild nennen ???
Ich komme da grade nicht so richtig weiter.


Hallo Peter,

steh ich auf dem Schlauch ? Welche Werte möchtest Du denn ? :roll:

und nochmal zur Einstellung.... auch bei mir gibt es Tage, an denen ich 300 Bilder oder mehr mache. Aber die bearbeite ich doch nicht alle, und schon überhaupt nicht gleichzeitig. Archiviert wird bei mir immer im Rohzustand. Wenn ich Bilder zum belichten oder fürs Web brauche, suche ich sie mir heraus und bearbeite sie je nach Anforderung.

Viele Grüße
Tina

PeterHadTrapp
07.03.2004, 10:37
hallo Tina

Du hast bestimmt schon ausbelichten lassen. Mit welchen WErten hast Du dafür nachgeschärft (ich meine die Einstellungen in "unscharf maskieren")

PETER

Tina
07.03.2004, 11:45
Du hast bestimmt schon ausbelichten lassen. Mit welchen WErten hast Du dafür nachgeschärft (ich meine die Einstellungen in "unscharf maskieren")


Hallo Peter,

ich habe die A2 seit 3 Tagen, da war noch keine Zeit für Ausbelichtungen, ich werde aber heute evtl ein paar auf die Reise schicken ;)

Die Werte beim schärfen ändere ich natürlich ständig, die meisten wurden bisher mit Radius=1,0, Schwellenwert=2 gemacht. Die Stärke variiert. Bei A1 Bildern war da bei höchstens 70% Schluss, die Bilder wurden unansehnlich. Bei den A2-Bildern kann ich teilweise sogar bis zu 150% gehen. Der Mittelwert bisher dürfte etwa bei 60-80 liegen.

Viele Grüße
Tina

PeterHadTrapp
07.03.2004, 12:57
Hm. Diese Werte beziehen sich aber auf Bilder die nicht verkleinert sind, sondern die vollen 8 MP noch haben oder ??

PETER

Tina
07.03.2004, 13:18
Hm. Diese Werte beziehen sich aber auf Bilder die nicht verkleinert sind, sondern die vollen 8 MP noch haben oder ??


nö, so funktioniert es mit den verkleinerten Bildern :mrgreen:

Viele Grüße
Tina

WinSoft
07.03.2004, 19:14
Wie sich die Vorab-Schärfung im Dimage-RAW-Konverter auswirkt, zeigen die folgenden Ausschnitte aus diesem Bild (http://www.schulacc.de/Bilder/GueterwagenRad-3_filtered.jpg) (RAW, AdobeRGB, ISO 64, 200 mm, Blende 5.6, 1/20 s, Dreibeinstativ und Fernauslöser):
weich (http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Radlager-weich.jpg)
mittel (http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Radlager-mittel.jpg)
hart (http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Radlager-hart.jpg)
hart, aber mit NeatImage und eigenem Profil entrauscht (http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Radlager-hart_filtered.jpg)

Tina
07.03.2004, 19:31
Hallo Winsoft,

danke für den Vergleich, jetzt bleibe ich auf jeden Fall bei "weich" ;)

Wenn Sie "hart" nutzen und anschliessend NeatImage, ist der Zeitaufwand übrigens mindestens genauso hoch wie bei einem simplen nachschärfen in PS ;)

Viele Grüße
Tina

WinSoft
07.03.2004, 20:48
Wenn Sie "hart" nutzen und anschliessend NeatImage, ist der Zeitaufwand übrigens mindestens genauso hoch wie bei einem simplen nachschärfen in PS
Nur, dass das "simple" Nachschärfen in PS ebenso das Rauschen anhebt, wie ich gerade mal mit "weich" und Nachschärfen in PS ausprobiert habe. Wenn Sie also eine bestimmte Schärfe wünschen, kommen Sie um das Entrauschen in dunklen Motivpartien sowieso nicht herum.

Und deshalb spare ich mir den Umweg über PS und schärfe von vornherein in der Kamera. Wenn das Motiv kein Entrauschen erfordert, dann reicht die direkte Abspeicherung der Bilddatei auf die Festplatte ohne weitere Bearbeitung. Einfacher geht's nicht. Und genau das ist meine Absicht. Möglichst wenig Arbeit, möglichst keine Nachbearbeitung... :)

Tina
07.03.2004, 20:56
Hallo Winsoft,

sehe ich nicht so ;)
Ich habe noch kein einziges meiner Bilder entraucht, weder in PS, noch mit NeatImage oder sonstigem. Meine Bilder von der Hi bis jetzt zur A2 wurden alle mit Schärfe "weich" gemacht und lediglich nachgeschärft mittels "unscharf maskieren". Ich sehe da kein erhöhtes Rauschen in Verbindung mit den Originalen.
Als Beispiel dieses hier (http://www.momente.info/4images/details.php?image_id=25), A1, ISO200, unscharf maskiert, keinerlei Entrauschung.

Viele Grüße
Tina

andys
07.03.2004, 23:20
Jedesmal wenn ich lese, dass jemand Neatimage benutzt, dann frage ich mich, ob ich irgendwas missverstehe. Hier wird Seitenweise über Schärfe, Rauschen usw. diskutiert. Ich setze so voraus, dass jeder ein möglichst gutes Objektiv haben will. Dann geht man hin und benutzt Neatimage, was immer zu Unschärfe führt, übrigen nicht nur bei Neatimage sondern jedes Tool, das rauschen unterdrückt, erzeugt Unschärfe. Dann kann ich mir doch gleich eine billige Kamera kaufen. ???? Wir haben früher ohne Schmerzen mit Korn gelebt, Korn sogar kreativ eingesetzt. Warum leben wir heute nicht mehr mit Rauschen????
Und dann noch Schärfe Hart und weichzeichnen??? Muss man das verstehen???
Andys

Sunny
07.03.2004, 23:23
Muss man das verstehen???
Andys

Man nicht, wer ist schon man :flop: