Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a350 / Objektiv für Sportfotografie
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und vorweg habe leider NOCH keine Anhung von Kameras!!!!!
Ich habe seit kurzem mit Sportfotografie begonnen d.h. ich habe es mit einer alten Digicam von Pentax mit 3 ungrad MP gemacht. Eigentlich eine Schande das hier zu erwähnen.
Auf jedenfall habe ich nun eine Alpha 350 geschenkt bekommen. Wahnsinn!!! Mir gefällt die Kamera obwohl ich gar keinen Vergleich zu anderen habe :lol:
Da ich nun hauptsächlich Bilder von Fussballspielen (draussen und drinnen) machen will oder werde und die Objekte max. 100 Meter entfernt sein werden, benötige ich noch ein Objektiv mit "gutem" Zoom. Kann mir jemand was empfehlen? Habe schon eine Zeit lang nach Objektiven gesurft, das Problem war aber, dass ich nicht gesehen habe ob jedes Objektiv zu der a350 passt.
Vielleicht sollte ich noch mein Budget erwähnen: Schweizer Franken 1'000.00 in Euro ca. 600 - 700.
Danke und Gruss
Felice
Gordonshumway71
20.04.2008, 18:43
Hallo Felice,
erstmal willkommen im Forum.
Wenn Du ca. 700.- € im Budget hast, solltest Du meiner Meinung nach, einen schwarzen Riesen (Minolta 80-200 G) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=182&cat=6) ins Auge fassen.
Der ist günstiger als der Weiße, aber nur marginal langsamer. Du kannst durch die kleine Anfangsöffnung richtig kurze Verschlusszeiten gewinnen und bist mit dem Zoom in der Lage zu reagieren, wenn sich das Spiel in Deine Nähe verlagert.
Hey danke für die schnelle Antwort und für den Willkommensgruss :top:
Ich denke wenn Du die Minolta vorschlägst, passt das Ding auf die a350, gell?
Aber das ist ja ein riesen Ding. Brauche ich da sicher kein Stativ dazu?
Gibt es evtl. was die Grösse betrifft etwas kleineres? An ein 200 Objektiv habe ich auch gedacht, wenn nicht sogar was mit 300. Will eben das Objekt so nahe wie möglich bekommen.
Ich denke wenn Du die Minolta vorschlägst, passt das Ding auf die a350, gell?Genau. Auf die Kamera passen Objektive mit dem sogenannten Minolta-A-Bajonett. Also Minolta-AF-Objektive (Außnahme: Vectis), Konica-Minolta-AF-Objektive, Sony-Alpha-Objektive.
Einen Überblick über "Original-Objektive" vermittelt die Datenbank von Michael Hohner: www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php)
Dann gibt es hier im Forum auch eine Objektivdatenbank: www.sonyuserforum.de/reviews/index.php (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php)
Und außerdem natürlich die Datenbank von Mladen Sever: www.dyxum.com/lenses/index.asp (http://www.dyxum.com/lenses/index.asp)
Aber das ist ja ein riesen Ding. Brauche ich da sicher kein Stativ dazu?Nicht unbedingt. Ein Einbein kann man nehmen, muss aber bei dieser Brennweite beim Fußball nicht sein. Sinnvoller wäre da der zusätzliche Handgriff zur Kamera, der VG-B30AM (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=VG-B30AM&site=odw_de_DE&imageType=Main&category=DSA+Vertical+control+grip).
Gibt es evtl. was die Grösse betrifft etwas kleineres? An ein 200 Objektiv habe ich auch gedacht, wenn nicht sogar was mit 300. Will eben das Objekt so nahe wie möglich bekommen.Ein 2,8/70-200 oder 2,8/70-210 oder 2,8/80-200 ist eigentlich das Brot-und-Butter-Objektiv eines Sportfotografen, wie du ihn am Rande der Fußballpartien findest. Evt. zusammen mit einem 2,8/300 (passt nicht ins Budget).
Mit einem 2,8/70-200 kommst du für den Anfang schon recht weit. Natürlich gibt es auch leichtere und preiswertere Objektive. Da spielt dann aber die Lichtstärke nicht so mit. Erstens lassen sich die Sportler bei Anfangsöffnung 5,6 nicht mehr so toll freistellen (die Reklame im Hintergrund, Zäune, Zuschauer usw.) drängen sich in der Vordergrund. Und zweitens ist der AF üblicherweise langsamer, die Trefferquote sinkt.
Wenn du vermehrt und regelmäßig Fußballbilder machen willst, spare auf ein 2,8/70-200 oder 2,8/80-200. Wenn du die Sportfotografie nur mal ausprobieren willst und was kompakteres suchst, nimm z.B. ein 3,5-5,6/70-300.
jottlieb
20.04.2008, 22:46
Naja, wenn man draußen bei einem Fußballspiel ist und nicht direkt am Spielfeld ist, so sind 200mm Brennweite nicht gerade üppig.
Deshalb werfe ich mal das Tamron 200-400mm/f5,6 in den Raum. Gibt es nur gebraucht...Ist wegen der durchschnittlichen Lichtstärke aber nur für draußen geeignet.
ZITAT Wenn du vermehrt und regelmäßig Fußballbilder machen willst, spare auf ein 2,8/70-200 oder 2,8/80-200. Wenn du die Sportfotografie nur mal ausprobieren willst und was kompakteres suchst, nimm z.B. ein 3,5-5,6/70-300.
damit ich diese im netz suchen kann, von welchen anbietern bzw. herstellenr sind deine vorschläge 2.8/70-200 bzw. 3.5-5.6/70-300?
Gordonshumway71
21.04.2008, 10:08
Naja, wenn man draußen bei einem Fußballspiel ist und nicht direkt am Spielfeld ist, so sind 200mm Brennweite nicht gerade üppig.
Deshalb werfe ich mal das Tamron 200-400mm/f5,6 in den Raum. Gibt es nur gebraucht...Ist wegen der durchschnittlichen Lichtstärke aber nur für draußen geeignet.
Das 200-400 kannst Du bei der doch recht schnellen Sportart vergessen. Ab 300 geht ohne Einbein aus Gewichtsgründen gar nichts mehr. Und 5.6 kannst Du bei den Verschlusszeiten nicht nehmen, da Du um eine vernünftige Bildqualität zu erreichen, 2 Stufen abblenden musst.
Lieber ein 80-200, oder 70-200/2.8 und einen 1.5 X Konverter....Ist meiner Meinung nach die bessere Alternative. Du hast zwar auch 5.6, musst aber nicht abblenden.
jottlieb
21.04.2008, 10:18
Und 5.6 kannst Du bei den Verschlusszeiten nicht nehmen, da Du um eine vernünftige Bildqualität zu erreichen, 2 Stufen abblenden musst.
Das Tamron 200-400/5,6 ist imho Offenblendtauglich und damit bei Blende 5,6 problemlos nutzbar.
Lieber ein 80-200, oder 70-200/2.8 und einen 1.5 X Konverter....Ist meiner Meinung nach die bessere Alternative. Du hast zwar auch 5.6, musst aber nicht abblenden.
Nö, nicht 5,6. Die Kombi hat Lichtstärke 4,2. Wobei ich bei solchen Kombinationen meine Zweifel habe, ob die nicht an einem 14MP-Sensor so hoffnungslos überfordert sind, daß eine simple Ausschnittvergrößerung nicht ganz einfach bessere Ergebnisse liefert. Mal vom Minolta-Konverter abgesehen, aber der paßt bekanntlich nur an Objektive einer ganz anderen Preisklasse.
Rainer
Naja, wenn man draußen bei einem Fußballspiel ist und nicht direkt am Spielfeld ist, so sind 200mm Brennweite nicht gerade üppig.Meinst du, felice macht die Bilder von der Tribüne aus?
Damit ich diese im netz suchen kann, von welchen anbietern bzw. herstellern sind deine vorschläge 2.8/70-200 bzw. 3.5-5.6/70-300?Eigentlich meinte ich keine konkreten Objektive. Ich weiß halt nicht, wie ernst deine Ambitionen sind und ob du dir das Sony 2,8/70-200 G leisten kannst und willst;-) Und welche Ansprüche du an das Endergebnis stellst.
Ich meinte eher die "Gattung" der 2,8/70-200er an sich. Da gibt es viele Objektive verschiedener Hersteller. Das Sony habe ich erwähnt. Minolta baute dieses Objektiv auch mal, das du aber auch nicht leichter als das Sony finden wirst. Dann wurde das schwarze Minolta 2,8/80-200 erwähnt. Das gab es später in einer "High-Speed"-Ausführung als G-Version in weiß. Diese beiden Minoltas sind natürlich auch nur noch gebraucht erhältlich.
Tokina baute auch mal welche, derzeit aber nicht mehr. Von Tamron gab es ebenfalls ein 2,8/70-200, außerdem ist eine neue Version angekündigt. Am vielfältigsten ist das Angebot von Sigma. Für den Einstieg würde ich evt. eines der 2,8/70-200 EX empfehlen. Auch von Sigma soll bald ein neues kommen, das dann endlich einen integrierten Motor aufweist.
Noch umfangreicher ist wohl das Angebot an weniger lichtstarken Objektiven. An das Minolta 4,5-5,6/75-300 sollte beispielsweise günstig ranzukommen sein. Oder an Sonys Nachfolgemodell. Außerdem bauen Tamron und Sigma solche Objektive. Empfehlungen kann ich keine geben.
Noch preiswerter dürften die 55-200er werden. Von Tamron gibt es eins, Sony hat jüngst seine Version des Tamron-Objektivs vorgestellt. Empfehlungen kann ich auch hier nicht geben.
Hast du die Möglichkeit, im Bekanntenkreis mal ein Telezoom auszuleihen? Um festzustellen, welchen Brennweitenbereich und welche Anfangsöffnung du brauchst?
Das Tamron 200-400/5,6 ist imho Offenblendtauglich und damit bei Blende 5,6 problemlos nutzbar.
Kann man, sollte man aber nicht. 5.6 war nutzbar, keine Frage, richtig schick wirds aber erst ab 7.1 bis 8. Und für Sport ist das Teil definitiv zu langsam. ;)
Gordonshumway71
21.04.2008, 11:37
Mein 200-400 ist nicht offen tauglich. Gibts da ne Serienstreuung ? Ansonsten schließe ich mich Thomas (Somnium) an.
Bzgl. Fußball fotografieren habe ich am WE meine ersten Versuche mit dem Minolta 100-300 APO unternommen, es ist halt nur bedingt offenblendtauglich...
...richtig schick wirds aber erst ab 7.1 bis 8...
gilt auch hier, allerdings der AF hat an der :alpha:700 allerdings keine Probleme gemacht.
Allerdings sind 100mm kürzeste Brennweite zu lang, um vom Rande des 16er zu fotografieren, allerdings von der Eckfahne oder der Seitenlinie passt das schon. Es sollte wohl so zwischen 250-300 EUR gebraucht bekommen zu sein.
Ergebnisse gibt es Fotokisten-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52519). Die Bilder sind nur an den Seiten beschnitten, d.h. man gut die Wirkung der Brennweite sehen. Man sieht auch schön, dass eine kleinere Blende deutlich beim Freistellen helfen würde ;)
Der Tip mit dem 70-200mm 2.8 ist schon richtig! :top:
Wenn Sigma endlich Mal seine Versprechungen wahr machen würde, wäre für so einen Zweck das HSM Telezoom meine Empfehlung. Beim Nachführen ist der Stangenantrieb doch etwas im Nachteil...
Gordonshumway71
21.04.2008, 16:00
Der Tip mit dem 70-200mm 2.8 ist schon richtig! :top:
Wenn Sigma endlich Mal seine Versprechungen wahr machen würde, wäre für so einen Zweck das HSM Telezoom meine Empfehlung. Beim Nachführen ist der Stangenantrieb doch etwas im Nachteil...
Das SSM ist halt leider nicht in seinem Budget. In meinem leider auch nicht...:lol:
btw. wenn es wirklich vom Spielfeldrand ist, könnte ich mir auch das Siechma 50-150/2,8 HSM vorstellen. Wenn es denn schon erhältlich ist....:?:
Meinst du, felice macht die Bilder von der Tribüne aus?
Eigentlich meinte ich keine konkreten Objektive. Ich weiß halt nicht, wie ernst deine Ambitionen sind und ob du dir das Sony 2,8/70-200 G leisten kannst und willst;-) Und welche Ansprüche du an das Endergebnis stellst.
Ich meinte eher die "Gattung" der 2,8/70-200er an sich. Da gibt es viele Objektive verschiedener Hersteller. Das Sony habe ich erwähnt. Minolta baute dieses Objektiv auch mal, das du aber auch nicht leichter als das Sony finden wirst. Dann wurde das schwarze Minolta 2,8/80-200 erwähnt. Das gab es später in einer "High-Speed"-Ausführung als G-Version in weiß. Diese beiden Minoltas sind natürlich auch nur noch gebraucht erhältlich.
Tokina baute auch mal welche, derzeit aber nicht mehr. Von Tamron gab es ebenfalls ein 2,8/70-200, außerdem ist eine neue Version angekündigt. Am vielfältigsten ist das Angebot von Sigma. Für den Einstieg würde ich evt. eines der 2,8/70-200 EX empfehlen. Auch von Sigma soll bald ein neues kommen, das dann endlich einen integrierten Motor aufweist.
Noch umfangreicher ist wohl das Angebot an weniger lichtstarken Objektiven. An das Minolta 4,5-5,6/75-300 sollte beispielsweise günstig ranzukommen sein. Oder an Sonys Nachfolgemodell. Außerdem bauen Tamron und Sigma solche Objektive. Empfehlungen kann ich keine geben.
Noch preiswerter dürften die 55-200er werden. Von Tamron gibt es eins, Sony hat jüngst seine Version des Tamron-Objektivs vorgestellt. Empfehlungen kann ich auch hier nicht geben.
Hast du die Möglichkeit, im Bekanntenkreis mal ein Telezoom auszuleihen? Um festzustellen, welchen Brennweitenbereich und welche Anfangsöffnung du brauchst?
Hallo
Ouch, da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen. Muss ehrlich sagen, sehe bald den Wald vor lauter Bäume nicht mehr.
Also kurz um, werde wohl beim Fotografieren am Spielfeldrand stehen. Bilder von der Tribüne aus zu machen wäre schön, aber nicht machbar. In diesen Ligen gibt’s schlicht weg keine Tribünen.
Leider habe ich im Bekanntenkreis auch keine Möglichkeit ein Objektiv auszuleihen.
Also im Prinzip wird mein zu fotografierendes Objekt max. 100 Meter entfernt sein. Das Ziel ist es dann, mit dem Objektiv dieses Objekt so nach wie möglich heranzoomen zu können so als ob er direkt vor der Linse gestanden hätte. Aber evtl. sind das Vorstellungen, die wohl nicht in meiner Preisklasse vorhanden sind.
Gordonshumway71
21.04.2008, 16:16
na also, vom Spielfeldrand geht ein 70(80)- 200(210)/2,8 auf alle Fälle....:top:
Und die meisten, leider nicht das SSM, liegen voll in Deinem Etat :top::top:
Das SSM ist halt leider nicht in seinem Budget. In meinem leider auch nicht...:lol:
btw. wenn es wirklich vom Spielfeldrand ist, könnte ich mir auch das Siechma 50-150/2,8 HSM vorstellen. Wenn es denn schon erhältlich ist....:?:
Ich meinte doch das Sigma HSM - aber das kommt wahrscheinich erst Weihnachten 2020! :lol:;)
Gordonshumway71
21.04.2008, 16:24
Ich meinte doch das Sigma HSM - aber das kommt wahrscheinich erst Weihnachten 2020! :lol:;)
Und ob das dann mit dem Sensor der :a: 999 V25beta harmoniert ist auch die Frage ;)
*räusper* Mädels btt, please !!!
na also, vom Spielfeldrand geht ein 70(80)- 200(210)/2,8 auf alle Fälle....:top:
Und die meisten, leider nicht das SSM, liegen voll in Deinem Etat :top::top:
super. und kannst du mir noch sagen von welchem hersteller diese objektiv ist? dieses 70(80)- 200(210/2,8...
danke:top:
AlexDragon
21.04.2008, 16:43
Tamron ;)
Gordonshumway71
21.04.2008, 16:50
Also dieses Objektiv gibt es von allen Herstellern in guter Qualität. Meines ist ein ca. 18 Jahre alter schwarzer Riese von Minolta. Der hat 80-200. Knackscharf aber schwierig zu bekommen und sauschwer.
Das selbe gibt es noch in weiß, ist dann wesentlich teurer, es ist wohl etwas schneller und hat einen Focuslimiter und man schaut auf den ersten Blick damit aus wie ein Profi und zieht die Blicke auf sich.
Es gibt ein 70-210 von Sigma und von Tamron soll demnächst auch eine Linse in diesem Brennweitenbereich rauskommen.
Für welches Du Dich entscheidest liegt an Dir. Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche und bei Deiner Entscheidung.
Ich habe mich den schwarzen entschieden, weil das Preis/Leistungsverhältnis für mich am Besten war und weil es eben nicht so auffällig ist. Das hatte für mich noch den Vorteil ,daß das Glas auf den ersten Blick nicht so wertvoll aussieht und eben dadurch auch nicht das Interesse evtl. Langfinger weckt.
Ausserdem brauchte ich noch einen Ersatzhammer, um Nägel in die Wand zu schlagen.
p.s. Du kannst auch mal ein Treffen oder einen Stammtisch in Deiner Nähe (???)besuchen und die Gläser testen.
habe das Tamron 70-200 / 2,8 im Netz gefunden. Der Preis beläuft sich auf ca. 1 300 Schweizer Franken oder ca. 700 Euro. Je nach Kurs halt.
Wo ich jetzt noch Mühe habe ist ob jeder Tamron auch an die Sony a350 passt. Was ist z.B. mit dieserTamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD IF MACRO für Canon EOS Digital.
Ist diese jetzt speziell nur für Canon Geräte geeignet oder kann mir das soweit egal sein?
Tamrons für Sonys habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden. Hier in diesem Thema wurde auf die Minolta hingewiesen. Kann ich dann nur auf Minoltas losgehen????:roll:
habe das Tamron 70-200 / 2,8 im Netz gefunden. Der Preis beläuft sich auf ca. 1 300 Schweizer Franken oder ca. 700 Euro. Je nach Kurs halt.
Wo ich jetzt noch Mühe habe ist ob jeder Tamron auch an die Sony a350 passt. Was ist z.B. mit dieserTamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD IF MACRO für Canon EOS Digital.
Ist diese jetzt speziell nur für Canon Geräte geeignet oder kann mir das soweit egal sein?
Tamrons für Sonys habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden. Hier in diesem Thema wurde auf die Minolta hingewiesen. Kann ich dann nur auf Minoltas losgehen????:roll:
Das Objektiv ist ausschließlich für Canon Kameras!
Das Objektiv für die Sony's gibt es z.Z. noch nicht...
Tamrons für Sonys habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden. Hier in diesem Thema wurde auf die Minolta hingewiesen. Kann ich dann nur auf Minoltas losgehen????:roll:
Hier ein Geizhals-Link (http://geizhals.at/deutschland/a244346.html) zum Tamron, welches es noch nicht gibt für die :alpha:s (und natürlich auch die DxDs).
Bei dem Objektiv sollte man auch ertsmal abwarten, offenblendtauglich scheint es zu werden, zumindest im Bildzentrum (bezieht sich auf das, was was ich vom Canon-Exemplar gesehen habe), ob allerdings der AF in Verbindung mit den :alpha:s schnell genug ist, bleibt komplett offen. Ich hoffe es allerdings schwer.
Tamrons für Sonys habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden. Hier in diesem Thema wurde auf die Minolta hingewiesen. Kann ich dann nur auf Minoltas losgehen????:roll:
Wenn Du sofort/aktuell ein wirklich optisch gute und auch schnelle Linse in deinem Preissegment suchst, musst Du dich (IMHO) wohl auf den Gebrauchtmarkt nach diesem Objektiv umschauen:
Wenn Du ca. 700.- € im Budget hast, solltest Du meiner Meinung nach, einen schwarzen Riesen (Minolta 80-200 G) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=182&cat=6) ins Auge fassen.
habe das Tamron 70-200 / 2,8 im Netz gefunden. Der Preis beläuft sich auf ca. 1 300 Schweizer Franken oder ca. 700 Euro. Je nach Kurs halt.
Wo ich jetzt noch Mühe habe ist ob jeder Tamron auch an die Sony a350 passt. Was ist z.B. mit dieserTamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD IF MACRO für Canon EOS Digital.
Ist diese jetzt speziell nur für Canon Geräte geeignet oder kann mir das soweit egal sein?
Tamrons für Sonys habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden. Hier in diesem Thema wurde auf die Minolta hingewiesen. Kann ich dann nur auf Minoltas losgehen?
Hersteller wie Tamron oder Sigma bauen für verschiedene Kamerasysteme. Du müsstest also stets auf den richtigen Anschluss achten, also in deinem Fall "Sony und Minolta". Die Minolta-Objektive haben natürlich den passenden Anschluss (von Nicht-AF-Objektiven oder Vectis-Objektiven abgesehen), die Sony-Objektive auch. Wie schon oben von mir erwähnt, gibt es das aktuelle Tamron-Zoom noch nicht für Sony und Minolta. Auch das neueste Sigma-Zoom (mit HSM-Antrieb gibt es noch nicht für Sony und Minolta. Derzeit wäre für dich der Gebrauchtmarkt am sinnvollsten.
Ich habe den Eindruck, du suchst einen konkreten "Kaufbefehl". Also konkrete Vorschläge. Ich schlage das folgende vor: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=141
Das war beispielsweise hier zu haben: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51648&highlight=70-200. Preislich in deinem Rahmen, leider schon verkauft.
@mts
na ja,kaufbefehl klingt hart, aber geht in die richtung :lol:
man will ja nicht gleich ein objektiv kaufen und dann zu hause feststellen, dass das ding nicht auf deine kamera passt...
Gordonshumway71
22.04.2008, 15:41
Wenn dran steht für Sony/Minoltabajonet oder Sony/Minoltamount dann passt es. Oder Du sagst es dem Verkäufer, oder Du klickst in der Sony-Minoltasparte im Internetshop.....Da kann eigentlich nichts schief gehen
um das 70(80)-200(210)/2.8 mal aufzuschlüsseln.
Das wären für Sony
Gebraucht:
Minolta 70-200/2.8 SSM
Minolta 80-200/2.8 (schwarz)
Minolta 80-200/2.8 (weiß)
Tokina AT-X 80-200/2.8
Sigma APO 70-210/2.8
Sigma EX APO 70-200/2.8
Sigma EX APO DG 70-200/2.8
Neu:
Sigma EX DG APO Macro 70-200/2.8
Sony 70-200/2.8 SSM
Bald das Tamron 70-200/2.8
All diese kannst du kaufen, wenn du eines davon bekommst. Das einzige, welches von der Leistung nicht ganz so toll ist, ist das Sigma APO 70-210/2.8, aber dafür ist es auch relativ günstig
Also ich fotografiere regelmäßig bei Fußballspielen und verwende dabei das 2,8/200. Ist sicher nicht optimal und es wäre oft wünschenswert, wenn man rauszoomen könnte - so ist halt die Ausbeute etwas geringer, weil ich nahe Szenen nicht fotografieren kann. Dafür ist der AF wirklich schnell und treffsicher und ich kann bei Bedarf auch problemlos mit Offenblende arbeiten. Für mich sind diese Fußballfotos nur reines Hobby und dafür ist mir das 2,8/70-200 einfach zu teuer.
Lg. Josef
Gordonshumway71
22.04.2008, 20:56
All diese kannst du kaufen, wenn du eines davon bekommst. Das einzige, welches von der Leistung nicht ganz so toll ist, ist das Sigma APO 70-210/2.8, aber dafür ist es auch relativ günstig
Egal, wie günstig das ist, lass da bloß die Finger von....:flop:
Das ist wirklich die einzige Niete in dieser Liste.....
Wie das Tamron wird, muss allerdings noch abgewartet werden, da es ja noch nicht auf dem Markt ist.
AlexDragon
22.04.2008, 21:01
Dem stimme ich absolut zu :top:
LG
Alex
Egal, wie günstig das ist, lass da bloß die Finger von....:flop:
Das ist wirklich die einzige Niete in dieser Liste.....
ooooch, so schlimm ist es meiner Meinung gar nicht. Ich hatte es mal ne weile und fand es für 20x30 Fotos auch bei Offenblende durchaus brauchbar.
Gebraucht:
Minolta 70-200/2.8 SSM
Minolta 80-200/2.8 (schwarz)
Minolta 80-200/2.8 (weiß)
Tokina AT-X 80-200/2.8
Sigma APO 70-210/2.8
Sigma EX APO 70-200/2.8
Sigma EX APO DG 70-200/2.8Du hast da ein Tamron-Zoom vergessen: Tamron 2,8/70-200 SP LD AF (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=189)
Neu:
Sigma EX DG APO Macro 70-200/2.8Ich glaube, das gibt es bestenfalls nur noch aus Restbeständen. Oder gebraucht. Der Nachfolger (EX DG II HSM) lässt noch auf sich warten...
Sony 70-200/2.8 SSM
Bald das Tamron 70-200/2.8
Und was haltet Ihr davon? So als Überbrückungsobjektiv??'
Sony Objektiv 55-200 mm f4.5-5.6 / 14.2 MP, Wechselobjektivfassung: mit 1.5-facher Brennweitenverlängerung, Sensor: 23.5x15.6 mm RGB-CCD Chip mit 10200000 Pixel, Dateiformat: JPEG oder Raw, 2.7"
TorstenG
23.04.2008, 19:57
Hallo felice!
Sony Objektiv 55-200 mm f4.5-5.6 / 14.2 MP, Wechselobjektivfassung: mit 1.5-facher Brennweitenverlängerung, Sensor: 23.5x15.6 mm RGB-CCD Chip mit 10200000 Pixel, Dateiformat: JPEG oder Raw, 2.7"
Nur das "Sony Objektiv 55-200 mm f4.5-5.6" bezieht sich auf das Objektiv, der Rest sind technische Daten der Alpha 300 oder 200! ;)
Leider kenne ich das Objektiv nicht, aber wird sich schon jemand zu melden!
Gordonshumway71
23.04.2008, 20:08
Hallo felice!
Nur das "Sony Objektiv 55-200 mm f4.5-5.6" bezieht sich auf das Objektiv, der Rest sind technische Daten der Alpha 300! ;)
Leider kenne ich das Objektiv nicht, aber wird sich schon jemand zu melden!
Hallo Felice,
Ich kenne die Linse auch nicht, aber ich kann Dir sagen, daß Du mit diesen Blendenöffnungen garantiert nie die Verschlußzeiten realisieren kannst, die Du brauchst, um vernünftige Fussballbilder zu bekommen.
Es sein den wie geschrieben im Juli um 14:00 bei strahlendem Sonnenschein. Wenn Du aus Qualitätsgründen nicht abblenden musst.....
alles klar. somit warte ich mal ab was die zukunft bringt und werde jetzt mal mit üben beginnen.
ich danke euch für eure vielen tipps:top::top:
mal ein forum in dem was läuft und geholfen wird:!::!:
Und was haltet Ihr davon? So als Überbrückungsobjektiv?
Sony Objektiv 55-200 mm f4.5-5.6Zum „einfach mal Ausprobieren, was geht, was ich brauche, und woran es fehlt“ wäre das sicher nicht schlecht. Zumal das Objektiv - was man so an ersten Einschätzungen hört - gar nicht mal so übel sein soll. Zumindest besser als einige fürs Kleinbild entwickelte preiswerte 70-210er. Natürlich optisch nicht vergleichbar mit wirklich hochwertigen Objektiven, mechanisch voll und ganz Kunststoff, aber das Objektiv richtet sich ja auch an eine andere Zielgruppe als die obigen 2,8/70-200. Ich weiß aber nicht, ob ich dafür 200 bis 250 Euro ausgeben würde. Das Objektiv ist prinzipiell eines der preiswertesten im Sony-Sortiment, allerdings auch eines der jüngsten, so dass du derzeit noch wenig Chancen haben wirst, es für 50 Euro irgendwo gebraucht aufzutreiben.
Ich würde vermutlich - solange du noch kein bezahlbares 2,8/70-200 gefunden hast oder dir noch nicht schlüssig bist, ob es ein 1400-Gramm-Objektiv sein muss, wenn es ein 300-Gramm-Objektiv vielleicht auch tut - erstmal nach was Gebrauchtem ausschauen. Oder nach dem 55-200 von Tamron, dazu unten mehr. Mit der Erfahrung wachsen dann die Ansprüche, das ist normal, aber mit der Erfahrung weißt du dann auch genauer, was du suchst. Vielleicht nimmst du für den Anfang und Übergang das Minolta 4,5-5,6/70-210? Da könnte für - pi mal Daumen - 40 bis 50 Euro ranzukommen sein. Es gilt das gleiche wie für das 55-200: Viel Plastik (diesmal aber immerhin ein Metallbajonett), optisch gibt es bessere, es gibt Objektive mit größerem Zoombereich und höherer Lichtstärke, aber nicht in dieser Preisklasse. Der AF ist recht flott, die Fokus-Stopp-Taste in Einzelfällen auch ganz praktisch.
Während ich das hier schreibe, fällt mir noch der Preis des 55-200ers von Tamron ins Auge: Rund 90 Euro. Das ist quasi das „Vorbild“ für das 55-200 von Sony. Beide sind anscheinend recht eng verwandt. Auch das Tamron könnte optisch besser als das 4,5-5,6/70-210 sein. Ich weiß allerdings nicht, ob die Fokussierung auch bei diesem „Fremdobjektiv“ langsamer ausfällt als beim „Original“ von Sony. Sony verbaut (oder lässt verbauen) zum Teil andere Mechanik in seine Objektive als Tamron.
Gordonshumway71
23.04.2008, 21:29
@ mts
Ich habe mittlerweile reichlich Lehrgeld bezahlt und festgestellt, daß der Anspruch an das Bild durch schlechte Optiken in Frust endet und dann doch das bessere Glas gekauft wird.
Also mit ~ 100.- € Telelinsen ist an einer DSLR ist kein Blumentopf zu gewinnen, wenn es um schnelle Sportarten geht.
Und nur um mal zu testen, ob das klappt, wären mir selbst 100 € zu viel. Ein gutes Telezoom kann man immer wieder für das gleiche Geld verkaufen, ein 100.- € Tele neu bekommst Du nie wieder für das gleiche Geld verkauft.
Von der Lichtleistung und damit verbunden auch den Verschlußzeiten abgesehen leider eben auch die AF-Geschwindigkeit und man wird nicht glücklich werden.
Egal, wie günstig das ist, lass da bloß die Finger von....:flop:
Das ist wirklich die einzige Niete in dieser Liste.....
Wie das Tamron wird, muss allerdings noch abgewartet werden, da es ja noch nicht auf dem Markt ist.Vielleicht sollte man erstmal eure Ansprüche vergleichen: Mein Eindruck ist, felice ist Anfänger oder Anfängerin, hat noch relativ wenig Erfahrung. Wir wissen noch nicht, ob sie erstmal lernen will, wie man Fußballfotos macht, ob die Bilder im Format 10x15 im Album landen oder in der Größe 640x480 Pixel in der Online-Galerie, oder ob die Bilder im A3-Format im Clubheim an die Wand sollen. Ich unterstelle mal, felice will sich erstmal noch nicht bei den Bildagenturen mit ihren Kreisligafotos bewerben. Und selbst für ein dreispaltiges Bild in der Lokalpresse oder im Vereinsmagazin dürften die Qualitäten des Sigmas reichen, unterstelle ich mal.
Ich hatte mich mit konkreten Objektivempfehlungen ja zunächst zurückgehalten. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, erstmal eines der beiden Sigma 2,8/70-210 Apo für vielleicht 200 Euro aufzutreiben, auch wenn man von Anfang an im Hinterkopf hat, die irgendwann für die Hälfte des Preises wieder loszuwerden, wenn man sich dann was vernünftiges anschafft.
Ich habe mittlerweile reichlich Lehrgeld bezahlt und festgestellt, daß der Anspruch an das Bild durch schlechte Optiken in Frust endet und dann doch das bessere Glas gekauft wird.
Also mit ~ 100.- € Telelinsen ist an einer DSLR ist kein Blumentopf zu gewinnen, wenn es um schnelle Sportarten geht.
Und nur um mal zu testen, ob das klappt, wären mir selbst 100 € zu viel. Ein gutes Telezoom kann man immer wieder für das gleiche Geld verkaufen, ein 100.- € Tele neu bekommst Du nie wieder für das gleiche Geld verkauft.
Von der Lichtleistung und damit verbunden auch den Verschlußzeiten abgesehen leider eben auch die AF-Geschwindigkeit und man wird nicht glücklich werden.Ich kann deine Einwände verstehen und nachvollziehen. Ja: Mit einem hochwertigen, lichtstarken Telezoom fällt die Arbeit leichter, werden bestimmte Aufnahmen erst möglich. Felice dürfte inzwischen einen recht guten Eindruck gewonnen haben, dass es sich in ihrem Fall durchaus lohnen kann, viel Geld in ihr Hobby zu investieren. An welcher Stelle sie welche Kompromisse eingeht, muss sie selbst entscheiden.
Aber an zwei Punkten möchte ich vorsichtig widersprechen. Zunächst was den Blumentopf anbelangt: Auch mit Blende 5,6 bis 200 Millimetern Brennweite lassen sich durchaus ganz nette Fußballbilder schießen. Zu sehen beispielsweise hier in der Galierie: http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54183&
Natürlich ist der AF mit einem lichtstarken Objektiv meist schneller, natürlich gibt es bei Flutlichtspielen irgendwann Probleme, aber felice fängt dann halt mit 14-Uhr-Partien bei Sonnenschein an. Ich greife für den Fußball auch lieber zum 2,8/70-200 als zu meinem Minolta 4,5-5,6/70-210. Aber auch mit letzterem lässt sich arbeiten. Der AF ist sogar relativ treffsicher, zumal wenn die Kamera so flott zu Werke geht wie die Alpha 350.
Und zweitens was den Preis anbelangt: Selbst wenn ich ein 200-Euro-Objektiv später kaum verkauft kriege und weiterverschenke, der finanzielle Verlust dürfte geringer sein als ein neues 2,8/70-200 später als gebrauchtes wieder loszuwerden. Ich jedenfalls fände es sinnvoller, mit einer nicht ganz optimalen Ausrüstung erstmal loszulegen, als gar keine Bilder zu machen und zu warten, bis Tamron und Sigma mit ihren angekündigten 2,8/70-200 endlich aus dem Quark kommen. Davon abgesehen macht sich ein kleines Telezoom immer ganz gut als Drittobjektiv für das kleine Gepäck.
Gordonshumway71
24.04.2008, 08:44
Er hat 700 .- € im Etat. Warum soll er dann einen Teil des Geldes zum Fenster rauswerfen und sich Gläser kaufen mit denen er nicht glücklich wird ? Einen schwarzen Riesen z.B. bekommst Du für dieses Geld und wenn es Dir nicht taugt, kannst Du ihn für das gleiche Geld wieder verkaufen ?
Ich verstehe Deine Argumentation nicht. :zuck:
AlexDragon
24.04.2008, 09:44
Ein "Schwarzer Riese" wäre sicher eine tolle Sache, nur glaube ich nicht, dass man den so ohne weiteres findet !
Vor 2 J. hätte ich für 500,--€ einen bekommen können und beisse mich noch heute in den Hintern, dass ich damals zu geizig war :cry:
LG
Alex
Hallo
Also vorneweg, ich bin ein ER und nicht eine SIE :oops: aber anyway.
@mts genau so wie Dein Beispielfoto, stelle ich mir meine zukünftigen Bilder vor.
Sicher werden die Bilder 10x15 im Album landen oder in der Größe 640x480 Pixel in der Online-Galerie aber möglich auch im A3-Format. Man weiss ja nie.
Trotzdem habe ich nochmals ein Objektiv gefunden:!::!:
Was haltet Ihr davon: SONY DT 18-250mm F/3.5-6.3 (SAL18250)?
Für Sport? Garnichts. Zu langsam und viel zu Lichtschwach. 6.3 am langen Ende? Selbst wenn die 6.3 offenblendentauglich sein sollten, das ist Welten entfernt von dem was es bei Sport braucht.
Da kannste dir das Geld auch in Münzen auszahlen lassen und damit Leute bewerfen, bringt dir für deine Fotos in etwa genausoviel, du hast aber mehr Spaß. ;)
Meiner Meinung nach gilt für solche Superzooms ein absolutes Stadionverbot wenn man am Ende des tages ahlbwegs was anständiges an Ausbeute haben will.
~70-200 bei f2.8 wären Sinnvoll, f4 wäre Minimum. f6.3 absolut indiskutabel.
Ich würde wirklich auf das Tamron warten, das dürfte für dich die beste Option sein - ausser du willst dir ein über 10 Jahre altes Objektiv kaufen. Das geht sicher, nur haste halt keine Garantie wenn dann doch was ist.
somit definitv testen testen testen.
danke nochmals
Und was haltet Ihr davon? So als Überbrückungsobjektiv??'
Sony Objektiv 55-200 mm f4.5-5.6 / 14.2 MP, Wechselobjektivfassung: mit 1.5-facher Brennweitenverlängerung, Sensor: 23.5x15.6 mm RGB-CCD Chip mit 10200000 Pixel, Dateiformat: JPEG oder Raw, 2.7"
Das SAL55-200/4-5,6 ist für Sportfotografie etwas zu lichtschwach. Es ist sehr leicht, der AF ist an der A700 schnell und zuverlässig. Die Verarbeitungsqualität entspricht dem des 18-70 Kit-Objektivs.
Im Vergleich mit dem Minolta 100-300 APO 4,5-5,6 zeigt es bei 100mm sowie 200mm und gleicher Blendeneinstellung in beiden Brennweitebereichen ein vergleichbares Bild. Die Farben sind bei dem Minolta Objektiv etwas kräftiger, wogegen das Sony im Randbereich im Punkte Schärfe die Nase vorn hat.
Hallo,
ich denke die bisher vorgeschlagenen 70-200(210)er wären schon ganz sinnvoll für das vorgeschlagene Budget. Um die Verwirrung zu steigen werfe ich noch zusätzlich zwei weitere Objektive in den Ring, die noch nicht genannt wurden:
Zum "Testen" fiele mir neben dem genannten 55-200 auch noch das alte "Ofenrohr" ein, ein altes Minolta-Objektiv 70-210 mit durchgehender Lichtstärke 4,0, das einen recht guten Ruf genießt. Sollte gebraucht um die 100 € kosten und für den gleichen Preis auch wieder zu verkaufen sein, wenn man anschließend "aufsteigen" will.
Ein weiterer Kandidat wäre vielleicht noch das "Forentele" Sigma 100-300, ebenfalls mit durchgehender Lichtstärke 4. Soll, wie man so hört optisch alle erste Sahne sein und wäre mit etwas Glück und Geduld wohl für gut 700 € zu kriegen. Allerdings ist es mit dem Preis wohl schon eine "endgültige" Linse und mit dem Kauf hat man sich erstmal von einer 2,8-Blende verabschiedet, die man mit einem 70-200 erlangen könnte. Aber auch hier gilt: Objektive sind äußerst wertbeständig und man kann sie fast immer mit +/- 0 wieder abstoßen, wenn man sie selbst nicht grade neu gekauft hat.
Gruß
Justus
PeterHadTrapp
24.04.2008, 13:00
wobei man ehrlicherweise anmerken sollte, dass das Forumstele Sigma 100-300 und das Ofenrohr 70-210 beide keine AF-Raketen sind.
Was haltet Ihr davon: SONY DT 18-250mm F/3.5-6.3 (SAL18250)?Für Sport? Garnichts. Zu langsam und viel zu Lichtschwach. 6.3 am langen Ende? [...]das ist Welten entfernt von dem was es bei Sport braucht. Dem ist nichts hinzuzufügen.
wobei man ehrlicherweise anmerken sollte, dass das Forumstele Sigma 100-300 und das Ofenrohr 70-210 beide keine AF-Raketen sind.Auch dem ist nichts hinzuzufügen.
Nebenbei ist das Sigma 4/100-300 EX wohl noch etwas teurer als das 2,8/70-200 EX. Man muss nur erstmal eines mit Minolta-Bajonett finden. (Und deshalb halt oben die Verweise auf die Übergangslösungen. Schließlich will felice jetzt Fotos machen, nicht erst in der Saision 2008/09).
Hallo,
ich finde ehrlich gesagt, daß die AF-Geschwindigkeit überschätzt wird. Mein Sigma 500/4,5 ist richtig lahm, da es einen langen Regelweg hat und ich habe das Gefühl, grade dadurch kann es besonders genau nachführen, jedenfalls bei Rehen und fliegenden Schwänen. Das Ofenrohr braucht von der Naheinstellung bis unendlich ca. 1,2 Sekunden. Welcher Sportler ist denn so schnell?
Ich würde vermuten ein schneller AF ist eher entscheidend, wenn von einer zufälligen Einstellentfernung sehr schnell auf eine bestimmte Entfernung gestellt werden soll, bspw. bei der Schnappschuß- oder Reportage-Fotografie.
Ich habe aber zugegebenermaßen keine Ahnung von Sportfotografie, unterliege da möglicherweise einem Denkfehler und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gruß
Justus
AlexDragon
24.04.2008, 21:55
Ich habe aber zugegebenermaßen keine Ahnung von Sportfotografie, unterliege da möglicherweise einem Denkfehler und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ganz sicher ist das ein Denkfehler, da es hier nicht um Sek. geht, sondern um den Bruchteil von Sek., in dem sich ein Sportler bewegt, zumindest bei Action-Sport :top:
LG
Alex
Das Ofenrohr braucht von der Naheinstellung bis unendlich ca. 1,2 Sekunden. Welcher Sportler ist denn so schnell?In 1,2 Sekunden ist der Fußball-Zweikampf längst passée, der Ball ganz wo anders.
Abgesehen davon, dass das Objektiv ja nicht nur schneller nachfokussieren soll als der Sportler rennen kann: Sobald der Autofokus mal sein Ziel verfehlt, kann es sein, dass der Scharfstellring den gesamten Bereich von unendlich bis zur Naheinstellgrenze durchläuft. Da gibt es dann Kamera-Objektivkombinationen, die dafür weitaus mehr als 1,2 Sekunden brauchen. Und so gibt es Ausrüstungen, die für den Sport schlicht nicht zu empfehlen sind (das 4,5-6,7/100-400 vor einer 3xi zum Beispiel), auch wenn der AF-Sensor prinzipiell schon in der Lage ist, die Schärfe nachzuführen...
@felice: Gibt es Fortschritte? Fündig geworden?