Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-300 G SSM (Sal-70300g) - Sammlung Infos/Bilder


ttouch
01.02.2008, 08:21
Habe eben das SAL-70300G auf der Sony.ch Page gefunden, leider noch ohne Preis... ist der schon bekannt?

Terminator
01.02.2008, 09:29
Habe irgendwo was von 800$ gelesen, das macht dann wohl 800 EUR...

the live
01.02.2008, 09:42
na das hoff ich aber nicht, denn das 70-300G ist auf meiner Wunschliste:lol:

rainerte
01.02.2008, 09:45
800 Euro UVP halte icch auch für realistisch. Aber mal was anderes: Die Naheinstellgrenze soll 1,2 m betragen (schön), die kleinste Abbildungsmaßstab aber nur 1:4. Den erreichen andere - auch das SAL 75300 und seine Vorgänger - schon bei 1,5 m. Darf ich auf eine ziemliche Brennweitenverkürzung beim Naheinstellen schließen?

ttouch
01.02.2008, 10:27
Schade dass die $ 1:1 in € umrechnen, aber € nicht 1:1 in Schweizerfranken... ;)

topaxx
01.02.2008, 10:42
800$ bzw. 800€ für ein lichtschwaches 70-300 finde ich persönlich aber sehr optimistisch angesetzt. Der Straßenpreis für Canon- und Nikon-Pendants liegt irgendwo bei 500€ - und diese Objektive haben nebenguter optischer Leistung, USM-/SWM-Antrieb auch noch eine optische Stabilisierung. Womit will Sony denn den Mehrwert von 60% begründen (OK, beim Straßenpreis wird es etwas weniger sein)?

Backbone
01.02.2008, 10:50
Womit will Sony denn den Mehrwert von 60% begründen (OK, beim Straßenpreis wird es etwas weniger sein)?

Eine übliche Begründung lautet: Weil die Canon/Nikon-Objektive nicht auf die Sonykameras passen.

Backbone

klaeuser
01.02.2008, 11:09
800$ bzw. 800€ für ein lichtschwaches 70-300 finde ich persönlich aber sehr optimistisch angesetzt. Der Straßenpreis für Canon- und Nikon-Pendants liegt irgendwo bei 500€ - und diese Objektive haben nebenguter optischer Leistung, USM-/SWM-Antrieb auch noch eine optische Stabilisierung. Womit will Sony denn den Mehrwert von 60% begründen (OK, beim Straßenpreis wird es etwas weniger sein)?


Sony könnte ja auch eine Stabilisierung einbauen, aber die wäre ja etwas unnütz.

Aber wartet doch erst mal ab was das Teil nach 2-3 Monaten für einen Strassenpreis hat, die Pendants sind auch nicht bei 500€ veranschlagt gewesen. :?

mic2908
01.02.2008, 12:11
Auf der amerikanischen Sonystyle (http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921665345645) Seite wird es fuer 799,99$ gelistet, Liefertermin wahrscheinlich erst 4. April :(.

Mal schauen was das hier kosten wird. Bei der A300/350 hat Sony ja erfreulicherweise auf die 1:1 Umrechnung verzichtet. Preis fuer die A300/350 mit 18-70 Kit in den USA, 799$ bzw. 899$, in Europa, 699€ bzw. 849€ :).

Jens N.
01.02.2008, 14:43
Die Naheinstellgrenze soll 1,2 m betragen (schön), die kleinste Abbildungsmaßstab aber nur 1:4. Den erreichen andere - auch das SAL 75300 und seine Vorgänger - schon bei 1,5 m. Darf ich auf eine ziemliche Brennweitenverkürzung beim Naheinstellen schließen?

Entweder das, oder die Angabe zum max. Abbildungsmaßstab stimmt nicht (was ich nicht glaube). Ist dann wohl innenfokussierend (und das bei immerhin 4x Zoomfaktor und der kurzen Nahgrenze - das wirkt sich schon aus), das 75-300 ist hingegen auszugsfokussierend.

japro
01.02.2008, 14:55
Das ist bei den beiden 135ern ja dasselbe. Beide haben einen maximalen Masstab von 1:4.
135ZA ist innenfokussierend 72cm Nahgrenze
135STF fokussiert über Auszug 87cm Nahgrenze

mic2908
05.02.2008, 15:44
In NL hat es der erste Haendler fuer 699 Euro gelistet,

http://www.fotovideoboom.nl/Home.15.0.html?showproduct=13648

Damit waere Sony mal wieder vom 1:1 Kurs fuer Euro/Dollar abgewichen. Laut Aussage vom Haendler ist das Objektiv ab April verfuegbar.

binbald
05.02.2008, 23:28
Anscheinend ist der Preis wirklich schwer in Ordnung. Auf dyxum hat jemand erzählt wie er auf der PMA damit fotografiert hat und sehr zufrieden damit war, es soll wohl wirklich G-Qualität bieten. 800 oder 699 Euro sind da wirklich gut.

harumpel
07.02.2008, 21:29
Genau, Lichtstärke ist nicht alles. Wenn das Objektiv seine Leistung, vor allem bei 300mm, bringt, ist es u.U. auch die 500 Euronen Strassenpreis wert.

Wobei man natürlich berücksichtigen muß, dass die optische Stabilisierung sowohl angenehmer für den Benutzer, als auch effektiver ist. Und daß das neueste Canon 70-300 IS auch abbildungstechnisch eine Granate ist (etwa Level von 70-200/4 non-IS) und auch nur 500 Euro Strassenpreis kostet. Also ich würde als Einsteiger Canon nehmen.

Fishmobber
08.02.2008, 11:00
Also wenn es wirklich hervorragend ist dann würde ich es auch nehmen für den Preis der im Raum steht !
Recht leicht und 300mm zum immer dabei haben +ssm reizt mich :D
Hat schon jemand im Netz Testbilder gesehen ?

RainerV
08.02.2008, 12:30
Wobei man natürlich berücksichtigen muß, dass die optische Stabilisierung ... als auch effektiver ist
Woher weißt Du das?

Sowas wird in der Regel gerne in Canon-Foren behauptet.:roll: Irgendwie muß man ja den klaren Vorteil des Fremdsystems kleinreden. Einen "Beweis" oder wenigstens irgendein stichhaltiges Indiz für die Richtigkeit dieser Behauptung habe ich jedenfalls bisher nie gesehen. Umgekehrt gibts dafür auch gerne die "Behautpung" die optische Stabilisierung würde sich negativ auf die Bildqualität auswirken.

Der einzige vergleichende, systemübergreifende "Test", den ich gesehen habe, war der des Fotomagazins und sah Nikon und Sony vorne, klar abgeschlagen Canon.

Solchen verallgemeinernden Behauptungen und Tests stehe ich persönlich sehr skeptisch gegenüber, daher auch die Anführungszeichen.

Das stabilisierte Sucherbild ist in der Tat ein Plus, aber ist meiner Meinung nach bei Brennweiten unter 300mm nicht allzu relevant. Umgekehrt hat man durch den stabilisierten Sensor eben auch alle Objektive stabilisiert, auch die der Fremdhersteller, uralte, billige und am wichtigsten die lichtstarken Festbrennweiten. Das gibts bei Canon/Nikon eben nicht.

Rainer

binbald
08.02.2008, 12:50
Das stabilisierte Sucherbild ist in der Tat ein Plus, aber ist meiner Meinung nach bei Brennweiten unter 300mm nicht allzu relevant.

Umgekehrt hat man durch den stabilisierten Sensor eben auch alle Objektive stabilisiert, auch die der Fremdhersteller, uralte, billige und am wichtigsten die lichtstarken Festbrennweiten.

Zum ersten: das finde ich auch schon bei 200mm sinnvoll ein stabilisiertes Sucherfeld zu haben. Da blicke ich manchmal neidvoll auf die Konkurrenz.

Zum zweiten: das ist ein netter Nebeneffekt, allerdings gewichte ich noch höher, dass wir mit einem gehäuseintegrierten Stabilisator mit jeder Kamera auch die technischen Verbesserungen und Fortschritte erhalten. Mit einem objektivbasierten bist Du auf immer und ewig mit diesem Objektiv auf einen Stand festgenagelt. Von der 7D auf die A700 konnte sich die Effektivität also noch weiter verbessern. Da schaut die Konkurrenz dann neidvoll.

Insofern würde ich auch nicht, wenn es mir auf den Stabilisator als entscheidendes Kriterium ankommt, zu Canon greifen.

konzertpix.de
08.02.2008, 13:23
Ich persönlich bin mit der Sensorstabilisierung sehr zufrieden, die Ergebnisse sind für meine Nutzung auf alle Fälle sehr brauchbar.

Allerdings denke ich, daß eine optische Stabilisierung einen kleinen Vorteil gegenüber unserer Art der Stabilisierung hat: bereits das Bild, das den AF-Sensor trifft, ist stabilisiert und wackelt weniger als in unserem Fall, was möglicherweise ein Fokussieren durch das AF-Modul der Kamera erleichtert. Bei uns ist das erst nach der Auslösung der Fall - nämlich dann, wenn der Spiegel wegklappt und den Weg freigibt auf den stabilisierten Sensor. Scharfgestellt wird auf Basis des "verwackelten" Bildes, das durch das Objektiv in die Kamera einfällt.

Das könnte vielleicht mit einer der Gründe sein, warum manchmal eine Canon oder Nikon oder was auch immer mit stabilisiertem Objektiv eine höhere Trefferquote erreichen mag oder gefühlt schneller mit fokussieren fertig ist. Ich habe hier übrigens bewußt den Konjunktiv gewählt, weil ich mich nicht durch die Sensorstabilisierung benachteiligt fühle und daher den Vergleich nicht ziehen möchte, also bei Zitaten dieser Aussage bitte auch den Nachsatz mitnehmen ;)

LG, Rainer

real-stubi
08.02.2008, 13:33
Ich mag ja Minolta auch, aber nehmt euch mal ne A700 mit 2,8/300 Sensorstabilisiert und ne Canon EOS haumichtod mit nem 2,8/300 Linsenstabilisiert und sucht euch mal freihand den Ausschnitt im Sucher - DAS WILL ICH AUCH IN MEINEN LINSEN ;)
Es ist ja möglich, dass die Stabilisierung beim Foto selbst gleich gut ist, aber das ist ein Riesenvorteil.

MfG
Stubi

RainerV
08.02.2008, 13:35
Ok Michael, wir gewichten die Argumente pro gehäuseintegriertem Stabi etwas anders, aber sind uns ja wohl im Endeffekt einig.

Daß sich meine Objektive an der :alpha:700 "verbessert" haben, nehme ich gerne mit, da hast Du schon Recht. Aber als bekennender Available-Light- und Festbrennweitenfan wäre für mich das vollständigen Fehlen jeglicher stabilisierten Festbrennweiten bei Nikon und Canon (mal abgesehen von den Canon Supperschnäppchen :mrgreen: ab 300mm Brennweite) DAS Kriterium für den gehäuseintegrierten Stabi.

Wildlife-Fotografen mit den ganz langen Tüten mögen das aufgrund des stabilisierten Sucherbildes anders sehen, allerdings werden die am Stativ vermutlich eher sowieso nicht vorbeikommen.


Insofern würde ich auch nicht, wenn es mir auf den Stabilisator als entscheidendes Kriterium ankommt, zu Canon greifen.
Und genau darum ging es mir in meinem Beitrag. Ich persönlich würde aus den genannten Gründen im Gegenteil zum gehäuseintegrierten Stabi greifen.

Rainer

Schura
08.02.2008, 16:41
Wie sieht es denn dann eigentlich mit LV aus ? Hab ich dann auch schon gleich ein stabilisiertes Bild auf dem Monitor ?

konzertpix.de
08.02.2008, 16:52
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wird beim Sony-Liveview durch den umgelegten Schalter das Licht nicht mehr auf den Sucher, sondern auf den LV-Sensor gelenkt, um das Bild auf dem LCD-Monitor statt im Sucher darzustellen.

Dieser Sensor ist an anderer Stelle zusätzlich zum eigentlichen Aufnahmesensor im Gehäuse verbaut und ich glaube nicht, daß er ebenfalls stabilisiert ist...

LG, Rainer

Somnium
08.02.2008, 16:53
Nein. Damit der AF bei liveview funktioniert musste Sony einen 2. Sensor in die Kamera einbauen. Dieser ist nicht stabilisiert.

Hier (http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-alpha-300-alpha-350-im-Detail)und hier (http://www.dpreview.com/news/0801/08013003sonyalpha1st.asp) wird das ganze LV System ein wenig erklärt.

Revox
11.02.2008, 19:50
Hätten die nur mal einen Programmierer 2 tage länger arbeiten lassen:
Von einer Sony Videokamera hätte man doch da ganz schnell die Stabisoftware implementiert.

Mikosch
11.02.2008, 20:58
Juten Abend!

Hätten die nur mal einen Programmierer 2 tage länger arbeiten lassen:
Von einer Sony Videokamera hätte man doch da ganz schnell die Stabisoftware implementiert.

Gehört sicher eher in den Glaskugelbereich ... aber mich würde es nicht wundern, wenn diese Variante in der nächsten Zeit in einer weiter entwickelten Alpha 700 angeboten wird. Machbar wäre es auf jeden Fall.

Mikosch

Jens N.
11.02.2008, 22:09
Njain. Der elektronische Bildstabi bei Videokameras funktioniert so, daß ein größerer Bereich aufgenommen wird, als später zu sehen ist - der redundante Randbereich wird für die Stabilisierung benutzt. Dieses Verfahren funktioniert NUR bei Bewegtbildern (die Einzelbilder selbst können nicht per Software stabilisiert werden), aber darum geht's hier ja auch (LV). Da praktisch das Sucherbild abgefilmt wird und es sinnlos wäre, das größer als den sichtbaren Bereich zu machen, wäre das stabilisierte Bild im LV-Modus dann etwas kleiner als der eigentliche Bildausschnitt. Damit könnte man vielleicht noch leben. Problematisch dürfte aber vor allem sein, daß wenn man das Bild stabilisiert, der Bildeindruck (noch) synthetischer wird. Ein Beispiel: der mittlere AF Sensor befindet sich in Wirklichkeit genau auf dem Auge z.B. der zu fotografierenden Person, wegen der zu reduzierenden Verwacklungen ist das Bild auf dem LV-Display aber dann leicht verschoben. Das kann zu Problemen führen.

Ich halte das nicht für grundsätzlich unmöglich, aber ein paar Stolpersteine gibt es schon. Und es bleibt die Frage, für wie wichtig man ein softwarestabilisiertes Bild im LV hält. Auch wenn das Gewackel nervt, so bekommt man dadurch immerhin Rückmeldung, daß man jetzt z.B. besser ein Stativ verwenden sollte, die Kamera aufstützen o.ä. Würde man das Sucherbild stabilisieren, wäre diese Rückmeldung weg. Und den eigentlichen Fokussiervorgang unterstützen würde das staibilisierte LV Bild ebenfalls nicht (im Gegenteil, s.o.). Da stellt sich mir ehrlich gesagt dann die Frage nach dem "warum".

Visbek
14.02.2008, 01:29
Anbieter in NL:


http://www.fotokonijnenberg.nl/product_details.php?id_product=1321253

Gruss
Visbek

Roland_Deschain
14.02.2008, 01:57
Wenn das stimmt, was da steht, ist die UVP ja auch ganz gut geklettert :?

Die sollte doch eigentlich bei 800 EUR liegen. Bei sonystyle.com steht es mit 799$, da fände ich 949€ als UVP in Europa mehr als unverschämt. Bei sonystyle.de ist es allerdings noch nicht dabei.

Jens N.
14.02.2008, 02:14
In Österreich auch für knapp 800 € vorbestellbar: http://www.digicamabholshop.at/pd-578288267.htm

Heinz
14.02.2008, 10:53
Mal eine blöde Frage, auf der Ösi-Seite steht:

Sony DT 70-300mm G 1:4,5-5,6. Steht das Kürzel DT nicht für Objektive, die nur an Crop-Kameras funktionieren? Ist die Linse somit nicht Vollformattauglich?

HH.

DeepBlueD.
14.02.2008, 10:56
Muss ein Fehler sein. Es ist ein Vollformat-Objektiv.

TorstenG
14.02.2008, 16:07
Ja, wird bei Sony.de auch als Vollformattauglich angeboten, das mit dem DT muß irgendwie mal durchgerutscht sein, habe ich auch schon mal wo anders gelesen!

frame
07.03.2008, 20:55
Hat eigentlich schon irgendjemand was mitbekommen ob das 70-300G kompatibel zu den Sony-Telekonvertern sein wird?

ciao
Frank

modena
07.03.2008, 21:06
Das wird zumindest mit AF kaum funzen.

Der TC kostet minimum eine Blende und am Teleende hat das neue G eh nur F5.6.
Bei Offenblende F8 geht das Sony AF-Modul nicht mehr. (richtig)
Ausnahme: das 500mm/F8 Spiegeltele

Ach wie ich doch das AF-Modul meiner grossen Canon liebe. ;)

LG

wwjdo?
07.03.2008, 21:09
Die Bilder, die ich vom Nikon VR mit TK gesehen habe, waren wirklich nicht berauschend.

Ich denke, dass ein TK nur an den ganz lichtstarken Optiken Sinn macht!

Reisefoto
08.03.2008, 20:22
Das wird zumindest mit AF kaum funzen.

Der TC kostet minimum eine Blende und am Teleende hat das neue G eh nur F5.6.
Bei Offenblende F8 geht das Sony AF-Modul nicht mehr. (richtig)
Ausnahme: das 500mm/F8 Spiegeltele

Ach wie ich doch das AF-Modul meiner grossen Canon liebe. ;)


So, der AF der Canon funzt bei F8. Da ziehe ich den AF der A700 vor, der funktioniert nämlich ;-)

Der AF meiner A700 funktioniert mit dem Minolta 4,5-5,6 100-300APO auch bei 300mm (Bende5,6) und nachgeschatetem 1,5er Telekonverter (also Blende 8) noch gut. Er bringt zwar nicht ganz die Leistung wie ohne TC, aber kein Vergleich zu der Situation an der D5D oder D7D.

Ach, wie ich doch die A700 liebe!

wutzel
09.03.2008, 11:57
So, der AF der Canon funzt bei F8. Da ziehe ich den AF der A700 vor, der funktioniert nämlich ;-)

Will nix falsches erzählen, aber bei der 1er Canon geht es in der Tat bis F8.

Reisefoto
09.03.2008, 12:37
Will nix falsches erzählen, aber bei der 1er Canon geht es in der Tat bis F8.

Entschuldigung, das wollte ich garnicht in Zweifel ziehen. Ich habe ledigtlich eine Allergie gegen den Ausdruck "funzt". Auf jeden Fall hat Sony hier deutlich aufgeholt, aber das ist ja nicht Neues.

wutzel
09.03.2008, 13:15
Entschuldigung, das wollte ich garnicht in Zweifel ziehen. Ich habe ledigtlich eine Allergie gegen den Ausdruck "funzt". Auf jeden Fall hat Sony hier deutlich aufgeholt, aber das ist ja nicht Neues.

Aha alles klar.
Das sie aufgeholt haben ist klar, war auch bitter nötig.:D

japro
09.03.2008, 13:36
Die Systeme müssen natürlich gewisse Margen haben. Dass es beim 500/8 noch funktioniert liegt aber nicht daran, dass der AF für f/8 gebaut wurde. Das 500/8 hat durch den Umlenkspiegel eine höhere geometrische Öffnung (wohl so f/6.3-6.7) als Lichtstärke. Für den AF ist eigentlich nicht die Lichtstärke sondern die geometrische Öffnung relevant.

frame
29.03.2008, 19:13
Hier sind erste Bilder mit dem 70-300SSM aufgetaucht, leider etwas klein:

http://upload.a-system.net/photo/list/page/3%26

Stoney
29.03.2008, 20:01
Hier sind erste Bilder mit dem 70-300SSM aufgetaucht, leider etwas klein:

http://upload.a-system.net/photo/list/page/3%26
Die Originale sind verlinkt, jeweils zweiter Link unter dem Kasten.

frame
29.03.2008, 21:20
Die Originale sind verlinkt, jeweils zweiter Link unter dem Kasten.

danke, mein japanisch oder was auch immer das ist scheint ziemlich eingerostet :roll:

wutzel
29.03.2008, 22:20
Mhm also ich weiss nicht recht, vom Hocker hauen mich die Bilder nicht (gemessen am Linsenpreis), man wird warten müssen wie sich hier im Forum die ersten Exemplare schlagen, bzw ob der Aufpreis zu nem alten 100-300APO gerechtfertigt ist.

weberhj
30.03.2008, 00:37
Mhm also ich weiss nicht recht, vom Hocker hauen mich die Bilder nicht (gemessen am Linsenpreis), man wird warten müssen wie sich hier im Forum die ersten Exemplare schlagen, bzw ob der Aufpreis zu nem alten 100-300APO gerechtfertigt ist.
Einige der Aufnahmen sind mit zu weit geschlossener Blende (f13, f9) gemacht worden,
so dass sie an der A350 bereits deutlich beugungsbegrenzt sind. Das sollte man vielleicht berücksichtigen bevor man zu schnell urteilt.

Hans

wutzel
30.03.2008, 01:33
Einige der Aufnahmen sind mit zu weit geschlossener Blende (f13, f9) gemacht worden,
so dass sie an der A350 bereits deutlich beugungsbegrenzt sind. Das sollte man vielleicht berücksichtigen bevor man zu schnell urteilt.

Hans

Ok habe ich nicht drauf geschaut, ich sagte ja abwarten.:shock: Geurteilt habe ich ja nicht.
Ich sagte nur das ich nach diesen Bildern die Kohle nicht zahlen würde.
Ich denke es wird in etwa auf dem Niveau des Canon 70-300IS liegen, was ja nicht schlecht ist.

Blackmike
02.04.2008, 07:24
Naja, so richtig umwerfen tuen mich die Bilder wirklich nicht. Mit dem Buchstaben "G" assoziiere ich eher eine von früher gewohnte gehobene Bildqualität, die ich hier beim besten Willen nicht erkennen kann. Für eine Linse mit wohl höchstens ordentlicher optischer Standartqualität ist der Preis gnadenlos überteuert. Das auch zitierte Canon 70-300/5.6 IS USM liegt optisch auch im Mittelfeld, hat die gleichen Ausstattungsmerkmale (Ultraschallantrieb), zusätzlich allerdings den bei >200mm sehr netten und nützlichen optischen Stabilisator und das gibts neu bei seriösen Händlern für <500€.

Black

modena
02.04.2008, 11:52
Das 70-300mm IS liegt meiner Ansicht nach optisch schon eher im Oberklassebereich.
Nach viele Test's und eigene Erfahrungen an der 5D würd ich es nur sehr knapp unter einem 70-200mm F4 L einordnen und da sind wir schon mitten in der Oberklasse.

Ein klasse Glas zu einen super Preis.

Nachteile sind der Micro USM, welcher aber trotzdem sehr schnell scharfstellt
und die mitdrehende Frontlinse.

Optisch muss da das 70-300mm SSM G schon einiges bieten um überhaupt mithalten zu können oder um seinen Preis zu rechtfertigen.

LG

wutzel
02.04.2008, 12:45
Optisch muss da das 70-300mm SSM G schon einiges bieten um überhaupt mithalten zu können oder um seinen Preis zu rechtfertigen.

LG

Meine vermutung war ja bereits das das "G" zur Mittelklasse degradiert wird (bei neuen Modellen) .
Wir sollten mit Urteilen abwarten, bevor uns wieder bashing vorgeworfen wird.:D
Die Linse wird ihre Käufer finden denn was hat man schon für Alternativen im Bereich der Neugeräte, Sony wird sich dessen schon bewusst sein (Preisgestaltung).
Es werden sicher auch noch die Leute kommen die sagen werden das das Sony 100mal besser ist.

Somnium
02.04.2008, 12:48
Das Sony ist 100 mal besser.
























;):roll:

In der unwarscheinlichen Hoffnung das dies hier nun nicht wieder ein "Canon ist viel doller - ne stimmt ja garnicht - Kevin geh weg von die Regale du Arsch" Thema wird.

wutzel
02.04.2008, 12:48
Das Sony ist 100 mal besser.
;):roll:

Natürlich :D:top:

TorstenG
02.04.2008, 13:32
Moin!

Hab ich schon gesagt das ich den Preis von 899,- für das Sony 70-300 G SSM für recht "optimistisch" halte? Äh, ja, habe ich!

Ich finde das 70-300 G SSM sehr interessant da der Brennweitenbereich und die zu erwartende Bildqualität eine gute Linse erwarten lassen, dazu mit SSM-Antrieb gepaart! Aber der Preis ist auch meiner Meinung nach etwas hoch gegriffen, siehe das schon genannte Canon 70-300 IS USM! Bin gespannt wie sich der Marktpreis entwickelt, zumal es ja im (aussereuropäischen) Ausland teilweise bedeutend günstiger ist!


Achja: Das Sony ist 100 mal besser. :P

modena
02.04.2008, 13:52
Ist es eben nicht *ästschibäh* :P

weberhj
02.04.2008, 18:28
Achja: Das Sony ist 100 mal besser. :P
Das ergibt dann eindeutig 100% Nutzwert für das Sony
und für das Canon bleiben dann maximal mickrige 1%.

@wutzel @modena
Durchstöbert schon mal die Mülltonnen da werden sich die L bald türmen.

wutzel
02.04.2008, 19:45
Das ergibt dann eindeutig 100% Nutzwert für das Sony
und für das Canon bleiben dann maximal mickrige 1%.

@wutzel @modena
Durchstöbert schon mal die Mülltonnen da werden sich die L bald türmen.

Wie du meinst.:?
Dann wird ja mein Canon System noch billiger, freu.:D

webwolfs
02.04.2008, 21:23
Ich las gerade, dass Sony ist 100x besser und das wären 100% mehr Nutzwert. Ein vergleichbares Objektiv eines Fremdherstellers kostet ca. 500 Ocken Straßenpreis.

Dann ist Euch doch das Sony ganz klar 999 Taler wert, oder?:shock:

cabal
02.04.2008, 21:31
Ich las gerade, dass Sony ist 100x besser und das wären 100% mehr Nutzwert. Ein vergleichbares Objektiv eines Fremdherstellers kostet ca. 500 Ocken Straßenpreis.

Dann ist Euch doch das Sony ganz klar 999 Taler wert, oder?:shock:

rein mathematisch wäre es bei 100% mehr Nutzwert nur doppelt so gut gelle? :lol:

webwolfs
02.04.2008, 22:55
rein mathematisch wäre es bei 100% mehr Nutzwert nur doppelt so gut gelle? :lol:

Ja richtig, was war nochmal das doppelte von 500?

Gordonshumway71
02.04.2008, 23:14
Egal was ihr genommen habt, ich will das Gleiche.....:cool::lol:;)

TorstenG
02.04.2008, 23:20
Egal was ihr genommen habt, ich will das Gleiche.....:cool::lol:;)

Alphahol! :top: :lol:

EDIT: Aber wir sollten langsam wieder zum Thema zurück sonst gibt es noch Ärger wegen zuviel Off Topic! ;)

Gordonshumway71
02.04.2008, 23:30
Alphahol! :top: :lol:

EDIT: Aber wir sollten langsam wieder zum Thema zurück sonst gibt es noch Ärger wegen zuviel Off Topic! ;)

Alphalol hab ich auch. Sogar mit BG.....:P

Btt. ich bin auch gespannt auf die Linse und verkneife mir auch noch deshalb den Kauf des Formsteles. Ich erhoffe mir durch den SSM etwas mehr Geschwindigkeit im Vergleich zum FT. Auch wenn Irmis Angebot schon verlockend war.....:roll: aber einfach mal abwarten, war bei Objektivkäufen schon immer ein guter Ratgeber. Sunny hat mal geschrieben, man darf da nur nichts überstürzen, dann wird das schon. :top:

und wegen OT, Du bist doch der Mod. der räuspern darf.... *DuW* :mrgreen:

manes
20.04.2008, 16:20
Pro und Kontra Sony 70-300 G. Auslieferung wann ?
gruß manes

Gordonshumway71
20.04.2008, 16:30
Wer soll das denn jetzt schon wissen ? Es gab ja leider noch keine Auslieferung ! Es gibt aber schon reichlich Infos im Forum. Nutze doch einfach mal die Sufu....

p.s. Wir freuen uns hier alle über vollständige Sätze mit Groß- und Kleinschreibung.

Wrörgi
20.04.2008, 16:44
Pro und Kontra Sony 70-300 G.
Ja .

Auslieferung wann ?

Bald .


Wrörgi

Philipp_H
21.04.2008, 18:57
Pro und Kontra Sony 70-300 G. Auslieferung wann ?
gruß manes

Ich war heute im Sony-Store in Berlin und hab mich ein wenig selbst gefoltert indem ich die ganzen tollen Objektive und Kameras befummelt habe. Habe bei der Gelegenheit gleich mal nach dem neuen 70-300 G gefragt.

Lieferdatum im Sony-Store Berlin ist der 22.05.2008. Der Berater/Verkäufer hat im PC nachgesehen und klang recht überzeugt.

Gruß

Philipp

.

manes
22.04.2008, 14:07
hallo pucki 72
super diese auskunft.wenn sie dann mal stimmt,werde ich
tätig werden.
gruß manes

Gordonshumway71
22.04.2008, 14:25
hallo pucki 72
super diese auskunft.wenn sie dann mal stimmt,werde ich
tätig werden.
gruß manes


Super und dann in ausschweifenden Sätzen mit Groß/Kleinschreibung hier einen Bericht verfassen. Danke schön !!! :top::top:

manes
22.04.2008, 14:49
Sorry wird nicht mehr vorkommen.
War zu schnell mit meinen Pferden.Nochmal ein Sorry....
Gruß Manes

wodkab
22.04.2008, 15:52
hallo pucki 72
super diese auskunft.wenn sie dann mal stimmt,werde ich
tätig werden.
gruß manes
und dann schön hier 100%-Crops bei Offenblende aus der Mitte und den Ecken posten, dann kann ich Ende Mai nach meinem Urlaub nachziehen ;)

FiBa
23.04.2008, 03:42
Also erst einmal: Ich bin auch 70-300 G -Sympatisant
Habe nochmal über die ganze "FirmaXXX 70-200 (evtl HSM)"-Thematik nachgedacht...
Bin vorerst zu dem persönlichen Entschluss gekommen, dass doch die 100mm mehr, die Fokus-stop-taste, sowie ein Fokuslimiter super Features sind um eine fehlende f2,8 auszugleichen (beim 70-300G)... also natürlich nicht physisch...
Aber ich habe immer im Kopf, dass ich mal Analogfotograf war und zu dieser Zeit mit Anfangsblenden um f4 herum geknipst habe, was auch immer Funktioniert hat!
Zudem gab es ISO 100 Filme und wenns hoch kommt ISO 400, wo man bei vergrößerungen schon große Brocken im Bild hatte!
Nun könnte man also für einen Bruchteil des Preises eines Sony70-200 eine G-Linse bekommen, der einzige Unterschied sind eine Hand voll Blendenstufen...

Bietet denn das upcoming Tamron auch Fokusstop und -begrenzer?
Dann könnte man das Thema ja mal für Tamron-Liebäugeleien weiterspielen (zwar 2,8, aber kein SSM...)

Mein Gedanke war grundsätzlich, dass bei 300mm (sprich 450mm durch APS-C) eh ein Freistellen des Motivs gelingt (auch mit Blende 5,6). Die guten ISO-Eigenschaften der Alpha 700 kommen zudem der "schwächeren" Lichtstärke entgegen...
Außerdem ist es kompakter und leichter! Somit bietet das 70-300 G in meinen Augen die Meisten Vorteile.

(Bin gern bereit mich wieder umstimmen zu lassen :D ...haben ja noch ein paar Wochen Zeit bis eines der Verdächtigen Objektive erhältich ist...)

Grüße FiBa =)

whz
23.04.2008, 10:35
Also erst einmal: Ich bin auch 70-300 G -Sympatisant
..........

(Bin gern bereit mich wieder umstimmen zu lassen :D ...haben ja noch ein paar Wochen Zeit bis eines der Verdächtigen Objektive erhältich ist...)

Grüße FiBa =)

Also ich denke auch über diese Linse nach, aber mich stört einerseits der Preis, dafür dass es eben nicht berauschend lichtstark ist und andererseits eben kein Zeiss ist. Wenn aber die optische Leistung wirklich top sein sollte, stellt sich für mich die Frage, warum es eben kein Zeiss ist, sondern "nur" ein Sony G. So werde ich doch lieber auf das Sonnar 135 weiter sparen. Und für mehr Brennweite (die ich eigentlich nicht brauche) habe ich noch immer mein Ofenrohr.

Jedenfalls bin ich auf die ersten tests sehr gespannt.

LG
Wolfgang

RainerV
23.04.2008, 10:45
Wenn aber die optische Leistung wirklich top sein sollte, stellt sich für mich die Frage, warum es eben kein Zeiss ist, sondern "nur" ein Sony G.

Wenn die optische Leistung wirklich top sein sollte, dann sollte es eigentlich egal sein, wer es gebaut hat.

"Nur" ein Sony G? Ein G-Objektiv ist automatisch schlechter, nur weil nicht Zeiss draufsteht? Ist das Deine Meinung?

Zählt für Dich eigentlich ein Objektiv nur dann etwas, wenn Zeiss draufsteht? Das fällt mir in so ziemlich jedem Deiner Postings auf.

Sorry, mußte mal raus.

Rainer

Somnium
23.04.2008, 10:59
Zählt für Dich eigentlich ein Objektiv nur dann etwas, wenn Zeiss draufsteht?

Klar, ich kauf auch nur noch Handys auf denen hinten das Zeiss Logo klebt. :top:


Wolfgang, ich versteh dich auch nicht. Mal ganz weg vom dem fragwürdigen "nur G, kein Zeiss", wo siehst du überschneidungen einer 135er FB und eines 70-300 Zooms? Das sind sowas von unterschiedliche Geräte, wie kann man da überlegen welches von beiden man nehmen soll?

Btw: Es ist wohl einfach kein Zeiss weil es nicht von Zeiss gerechnet ist. ;)

rainerte
23.04.2008, 11:53
Mit dem Zeiss-Logo macht es sich in der Vitrine neben dem CZ 16-80 viel besser als nur mit einem "G". Mal ernsthaft, wer z. B. heute schon daran denkt, dass er die Sachen, die es noch gar nicht gibt, in ein paar Jahren wieder verkauft, für den ist schon wichtig, dass eine klangvolle Marke draufsteht. Auch wollen die großen Ausgaben für ein kleines Zoom gerechtfertigt sein...

krems11
24.04.2008, 12:14
Also, ob Zeiss oder nicht, das ist mir eigentlich kein so gewichtiges Thema. Generell aber überlege ich die Anschaffung des 70-300 zusätzlich zum SSM. Klar, dass das über weite Strecke eine Verdoppelung bedeutet, aber aus meiner Erfahrung habe ich das SSM derart selten dabei, dass sich ein etwas leichteres Zoom allemal auszahlen würde. Was bringt mir letztlich die größere Lichtstärke, wenn sie im Dunkeln in der Tasche zu Hause liegt?

Sollte die optische Qualität annähernd identisch sein, überlege ich sogar immer noch, das SSM abzustoßen und auf das G ganz umzusteigen. Kommt Zeit, kommt Rat...

morifot
24.04.2008, 13:46
Hallo Zusammen,

das dürfte den Einen oder Anderen Interessieren:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=27684162

Gruß
Richard

TorstenG
24.04.2008, 13:48
Sollte die optische Qualität annähernd identisch sein, überlege ich sogar immer noch, das SSM abzustoßen und auf das G ganz umzusteigen.

Äääh, ja, bloß sind beides "SSMs" und "Gs"! ;)

krems11
24.04.2008, 15:21
Sorry,
aber da hast Du natürlich recht. Es ist nur so, dass in meiner Assoziation "SSM" immer noch das Synonym für das 70200 ist, das 70300 läuft bei mir bislang nur unter "G".

Werde versuchen, da auch intellektuell mit der Entwicklung Schritt zu halten....

LG,

Ewald

wodkab
24.04.2008, 16:45
Werde versuchen, da auch intellektuell mit der Entwicklung Schritt zu halten....

:lol:


http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=27684162

Hoffentlich geht der Mensch bald raus und macht ein paar Fotos mit anstatt vom Objektiv ;)

fritz_bavaroise
24.04.2008, 19:18
bekam heute bei Sauter in München ähnliche Auskunft: Mitte bis Ende Mai

whz
24.04.2008, 21:49
Wenn die optische Leistung wirklich top sein sollte, dann sollte es eigentlich egal sein, wer es gebaut hat.

"Nur" ein Sony G? Ein G-Objektiv ist automatisch schlechter, nur weil nicht Zeiss draufsteht? Ist das Deine Meinung?

Zählt für Dich eigentlich ein Objektiv nur dann etwas, wenn Zeiss draufsteht? Das fällt mir in so ziemlich jedem Deiner Postings auf.

Sorry, mußte mal raus.

Rainer

Rainer, schön Deine Antwort gelesen zu haben :top:

Für zählt ein Objektiv dann, wenn es optisch erstklassig ist. Und das ist bisher bei Zeiss der Fall :top: hingegen bei Sony nicht. Siehe auch mein Posting zum 11-18 oder zum Kit 18-70.

Als Vergleich habe ich da einige Zeiss Linsen im analogen Bereich in Verwendung, daher meine - zugegebenermaßene - Voreingenommenheit für die Burschen und Mädels in Oberkochen.

Schön auch, wenn Du meine Postings so genau liest. Dann wird Dir sicher auch meine geharrnischte Kritik an der mechanischen Qualität des Vario Sonnar 16-80 aufgefallen sein. Und diese Kritik habe ich auch nach Oberkochen geschickt.

Hast Du schon mal Dias mit einem Planar 85 oder Sonnar 180 gesehen, vielleicht auf Fuji Velvia. Dann wirst Du mich verstehen (und vielleicht der eine oder andere hier auch ;) )

LG - und kein Problem mit Deiner Kritik...
Wolfgang

whz
24.04.2008, 21:52
Wolfgang, ich versteh dich auch nicht. Mal ganz weg vom dem fragwürdigen "nur G, kein Zeiss", wo siehst du überschneidungen einer 135er FB und eines 70-300 Zooms? Das sind sowas von unterschiedliche Geräte, wie kann man da überlegen welches von beiden man nehmen soll?



Thomas, hast eigentlich Recht, eigentlich bräuchte ich beides. Allerdings spielt bei mir die digitale Fotografie nicht die erste Geige, und kann und will ich da nicht so viel investieren. Und wie schon auf RainerVs Posting geantwortet: hast schon mal Dias mit einem Planar 85 oder Sonnar 180 gesehen? Wenn ja, wirst mich verstehen, warum ich auf Linsen stehe, auf denen Zeiss oben steht (siehe auch meine Kritik zum Vario Sonnar 16-80).

LG
Wolfgang

whz
24.04.2008, 21:55
Mit dem Zeiss-Logo macht es sich in der Vitrine neben dem CZ 16-80 viel besser als nur mit einem "G". Mal ernsthaft, wer z. B. heute schon daran denkt, dass er die Sachen, die es noch gar nicht gibt, in ein paar Jahren wieder verkauft, für den ist schon wichtig, dass eine klangvolle Marke draufsteht. Auch wollen die großen Ausgaben für ein kleines Zoom gerechtfertigt sein...

RainerT,
nicht Quantität (=Zoombereich) zählt für mich, sondern die optische Qualität. Und wenn der klangvolle Name die Leistung nicht bringt, die er verspricht, ist er wertlos.

Und von Zeiss bin ich bisher (immerhin 26 Jahre) nur einmal enttäuscht worden: von der mechanischen Qualität des Vario Sonnar 16-80. Aber wenn ich so mit meinen Festbrennweiten arbeite, weiss ich, warum ich Zeiss habe. Und da brauche ich keine Rechtfertigung. Nicht mal vor meiner Frau. Punkt. ;)

LG
Wolfgang

PS: Mir ist auch ein frisch zubereitetes Essen lieber als ein Fertiggericht, auch wenn es doppelt so groß ist wie das frisch zubereitete.

frame
25.04.2008, 08:46
in Hongkong gibt's die ersten Exemplare, hier eine Reihe Bilder:

http://upload.a-system.net/photo/list/page/1/lens_id/52

ciao
Frank

wodkab
25.04.2008, 08:53
Eigentlich könnte man (IMHO) diesen Thread hier mit diesem (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52557) vereinigen, würde das "Informationssammeln und Warten" aufs SAL-70300G vereinfachen :top:

PeterHadTrapp
25.04.2008, 09:10
Völlig richtig und hiermit erledigt.

Peter

frame
25.04.2008, 09:23
Völlig richtig und hiermit erledigt.


beim älteren Thread war aber der Titel korrekter :cry:

PeterHadTrapp
25.04.2008, 09:29
so besser ?

frame
25.04.2008, 09:33
so besser ?

super, danke - ich unterstütze die Kampagne "nur ein Thread für eine neue Linse" :top:
ciao
Frank

gal
26.04.2008, 17:43
in Hongkong gibt's die ersten Exemplare, hier eine Reihe Bilder:

http://upload.a-system.net/photo/list/page/1/lens_id/52

ciao
Frank


Die Bilder sehen doch ziemlich gut aus, auch bei den Offenblend-Bildern keine CAs o.ä....
Allerdings fällt in Bild 2209 und 2291 ein merkwürdiger Bildfehler auf: da, wo es noch nicht richtig unscharf ist, aber schon außerhalb des richtigen Schärfebereichs, werden Kanten "gedoppelt" bzw. bekommen einen halbdurchsichtigen "Schatten". Hat jemand eine Erklärung dafür?

whz
28.04.2008, 00:14
Vielleicht nochwas zum Thema Zeiss:

http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?t=4611

Ist ganz interessant..... :top:

LG
Wolfgang

FiBa
29.04.2008, 15:40
@gal
Würde sagen: Das ist einnfach Bewegungsunschärfe...?!
Die doppelten Kanten treten ja auch nur teilweise auf.
Grüße =)

gal
29.04.2008, 21:10
Kann sein, bin mir da aber nicht so sicher...

Bild 2209 ist mit 1/160 aufgenommen, und nur die eine Blüte (Mitte oben) weist diese doppelte Kante auf - es müsste also nur die eine Blüte "vibriert" haben.
Bild 2291 ist zwar nur mit 1/40 aufgenommen, aber komischerweise tritt die doppelte Kante nur bei einem kleinen Teil des Blattes auf, der Rest hat keine - das Blatt müsste sich demnach nur an einer Ecke bewegt haben :roll:

wodkab
08.05.2008, 11:49
Kann es sein, dass das Objektiv schon erhältlich ist, siehe z.B. hier (http://geizhals.at/deutschland/a311432.html) :?:

Anaxaboras
08.05.2008, 11:55
Kann es sein, dass das Objektiv schon erhältlich ist, siehe z.B. hier (http://geizhals.at/deutschland/a311432.html) :?:

Mmmh, da wäre ich vorsichtig. So mancher Preiskämpfer im Web sagt "Ware vorhanden" und sammelt dann ersteinmal per Vorkasse Geld ein. Am besten fragst du mal direkt bei dem Händler nach.
Auf dem Stand in Cannes gab's von der Linse nur ein Holzmodell zu sehen. Aber das CZ 24-70/2.8 war da :crazy:.

Martin

krems11
08.05.2008, 12:02
Die Linse ist also garantiert bei www.digipfeil.at auf Lager.

Habe sie vor wenigen Minuten da besichtigt.

Gruß,

Ewald

Kann es sein, dass das Objektiv schon erhältlich ist, siehe z.B. hier (http://geizhals.at/deutschland/a311432.html) :?:

Metzchen
08.05.2008, 12:05
Besichtigt... endlich... :)
Nu berichte doch mal, wie´s sich so anfaßt und wie lang es wird und so... :crazy:

Anaxaboras
08.05.2008, 12:18
Die Linse ist also garantiert bei www.digipfeil.at auf Lager.

Habe sie vor wenigen Minuten da besichtigt.

Gruß,

Ewald

Na, da war ich wohl zu pessimistisch :roll:.
Jetzt bin ich natürlich auch ganz gespannt auf die ersten Berichte.

Martin

krems11
08.05.2008, 16:15
So, nun habe ich die Linse reservieren lassen, was wieder heißt, dass das Lager leergeräumt ist. Der Händler hatte 6 bestellt, aber nur zwei bekommen.

Ich hole mir das gute Stück sicher am Dienstag ab, wenn ich in die Nähe des Geschäftes komme. Sollte es mich gar zu sehr locken, schon früher...

Werde dann jedenfalls Beispiele hochladen.

TorstenG
08.05.2008, 16:27
Los, laß Dich locken, wir wollen Infos haben! :cool:

Schade das ich mir das 70300 G SSM momentan nicht leisten kann, wäre sicher ein guter Ersatz fürs 100-300 APO!

krems11
08.05.2008, 16:54
Los, laß Dich locken, wir wollen Infos haben! :cool:

Schade das ich mir das 70300 G SSM momentan nicht leisten kann, wäre sicher ein guter Ersatz fürs 100-300 APO!

Also, sehr viel gibt's da von meiner Seit noch nicht zu berichten. Ich hatte nur eine Viertelstunde Zeit, während ich von einem dienstlichen Termin zum anderen fuhr.

Soviel vorab: Verarbeitung recht ordentlich, leichtgewichtig (freilich verglichen mit dem 70200 SSM), SSM-üblich leise. Über die optische Qualität kann man noch nichts sagen, da ich nicht die Zeit hatte, das Händlerangebot, mir eine Kamera für Probeaufnahmen zu borgen, anzunehmen.

Vielleicht hole ich mir die Linse noch vor dem WE und mache dann einige Probeshots im nahegelegenen Tierpark. Dieses Glas ist dafür ja wie geschaffen - von der BW her.

Sollte das Objektiv nicht halten, was es verspricht, habe ich eine Rückgabeoption beim Händler. DAS allerdings bezweifle ich, dass es dazu kommt.

Gibt es schon Besitzer des Glases in Deutschland? Auch dort sollte es mittlerweile verfügbar sein.

Somnium
08.05.2008, 17:26
Ich hole mir das gute Stück sicher am Dienstag ab, wenn ich in die Nähe des Geschäftes komme. Sollte es mich gar zu sehr locken, schon früher...


Dienstag? Das sind noch 5 Tage. Wenn man davon ausgeht das du es direkt morgens um 9 Uhr abholst sind das noch 111,5 Stunden, das sind 6690 Minuten oder 401.400 Sekunden. Soo lange willst du noch warten? :lol::cool:

Justus
08.05.2008, 17:30
Hallo krems11,
wenn du schon das 70-200/2,8 SSM besitzt, was bewegt dich dann dazu das 70-300 SSM zu kaufen? Mit einem 1,4-TC hättest du mit dem 70-200 SSM ein 100-280/4, das nach allem, was man hier so liest optisch so gut wie gar nicht dem Einsatz ohne TC zurückstehen soll.

Gruß
Justus

TorstenG
08.05.2008, 17:31
Soo lange willst du noch warten? :lol::cool:

Du meinst sicherlich: Soo lange willst Du uns noch warten lassen?

:lol: :lol:

Metzchen
08.05.2008, 17:34
...Mensch, Krems, was ist denn nun mit dem Tubus und der Geli - wird das Ding sehr lang bei 300mm :?::roll::?:;)

Somnium
08.05.2008, 17:34
Hallo krems11,
wenn du schon das 70-200/2,8 SSM besitzt, was bewegt dich dann dazu das 70-300 SSM zu kaufen?

Das Gewicht? ~1,6KG oder 760g, das ist auf Reisen schon ein unterschied..


Du meinst sicherlich: Soo lange willst Du uns noch warten lassen?

:lol: :lol:

Ja, genau. Sag ich doch. Du musst zwischen den Zeilen lesen.. :cool::lol:

wodkab
08.05.2008, 17:41
Das Gewicht? ~1,6KG oder 760g, das ist auf Reisen schon ein unterschied..

Das CZ16-80 + 70-300 G SSM, ein, zwei lichtstarke Festbrennweiten (z.B. 50/1,7) und fertig ist die Reiseausrüstung.

...Mensch, Krems, was ist denn nun mit dem Tubus und der Geli - wird das Ding sehr lang bei 300mm :?::roll::?:;)
Schau mal hier (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=27684162) nach: 30 cm:top:

Kabuto
08.05.2008, 18:26
Schon mal im Voraus : ich gratuliere dir Krems
Bist dann einer der ersten.


Konntest bei deinem Kurztest schon was zum AF feststellen ? Ausser,daß er leiser ist...

krems11
08.05.2008, 18:49
Schon mal im Voraus : ich gratuliere dir Krems
Bist dann einer der ersten.


Konntest bei deinem Kurztest schon was zum AF feststellen ? Ausser,daß er leiser ist...

Dazu fehlte mir leider die Zeit. Ich musste ja zum nächsten Termin eilen, um das Kapital für den Neuerwerb aufzubringen.:lol:

krems11
08.05.2008, 18:55
Hallo krems11,
wenn du schon das 70-200/2,8 SSM besitzt, was bewegt dich dann dazu das 70-300 SSM zu kaufen? Mit einem 1,4-TC hättest du mit dem 70-200 SSM ein 100-280/4, das nach allem, was man hier so liest optisch so gut wie gar nicht dem Einsatz ohne TC zurückstehen soll.

Gruß
Justus

Wie schon mehrfach angesprochen (-schrieben), war es hauptsächlich das Gewicht. Was nützt es mir, das wahrscheinlich beste Objektiv zu besitzen, wenn ich es wegen seiner Größe dann im Ernstfall nicht dabei habe.

Ich reise ja hauptsächlich im Städtetourismus, und ein ganzer Tag in einer aufgeheizten Innenstadt mit fast zwei Kilo - da wird man mitunter schon sauer.

Das 70300 hingegen ist da ein Leichtgewicht, das man praktisch immer in der Tasche haben kann. Außerdem verwendet auch meine Frau ein Alpha, und sie hat besonders über den Riesen gemeckert - so groß, so schwer, so platzraubend,... man kennt das ja.

Somit nehme ich etwa zum Konzert sicherlich weiterhin das 70200 zur Hand, während für Schönwetter an der Nordseeküste die Lichtstärke des neuen SSM schon reichen sollte. Das eine schließt das andere ja nicht aus.

LG,

Ewald

Metzchen
08.05.2008, 19:53
Schau mal hier (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=27684162) nach: 30 cm:top:

...ach du Sch..., dann kann ich wohl doch das 70-200er Tamron für den Job nehmen... :shock:
Eigentlich sollte das SSM mein Ofenrohr ersetzen - aber wenn´s so lang wird, kann ich auch gleich das neue Tami 2,8 nehmen. Genauso lang (?) und nur 400g schwerer - mal sehen... :roll:

FiBa
09.05.2008, 09:34
........
Genauso lang (?) und nur 400g schwerer - mal sehen... :roll:

...und ohne SSM und ohne Fokusbegrenzer.

Also ich persönlich wüsste nicht, was mich an einem in Zoomstellung längeren Objektivkörper stören könnte... ist ja nicht ständig so lang und immernoch kürzer als andere 300er.

Grüße, FiBa =)

Michael77
09.05.2008, 11:28
Also was mich am meisten bei dieser Linse interessiert, wie schnell ist der AF? SSM bedeutet ja nicht immer rasende Geschwindigkeit.

Ich such immmer noch ein schnelles und erschwingliches Glas für fliegende Greifvögel.

Natürlich erstklassige Optik vorausgesetzt.:mrgreen:

Jens N.
09.05.2008, 13:15
...ach du Sch..., dann kann ich wohl doch das 70-200er Tamron für den Job nehmen... :shock:
Eigentlich sollte das SSM mein Ofenrohr ersetzen - aber wenn´s so lang wird, kann ich auch gleich das neue Tami 2,8 nehmen. Genauso lang (?) und nur 400g schwerer - mal sehen... :roll:

Alles 300er sind mehr oder weniger gleich lang - die innenfokussierenden ständig, die auszugsfokussierenden dann halt ausgefahren. Das sind physikalische Grundlagen, an denen man höchstens mit hochbrechenden Gläsern etwas ändern kann, siehe Canons "DO" Objektive. Sowas gibt's jedoch bei anderen Herstellern meines Wissens nach nicht.

krems11
09.05.2008, 13:56
Also was mich am meisten bei dieser Linse interessiert, wie schnell ist der AF? SSM bedeutet ja nicht immer rasende Geschwindigkeit.

Ich such immmer noch ein schnelles und erschwingliches Glas für fliegende Greifvögel.

Natürlich erstklassige Optik vorausgesetzt.:mrgreen:

Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass das sehr dem 70200 ähnelt. Ich habe gerade einige Aufnahmen gemacht, auch den Focus herumfahren lassen - aber das ist natürlich nur ein subjektives Empfinden mit der Geschwindigkeit.

Da es ja hier im Forum offenbar auf Interesse stößt, werde ich jedenfalls ein paar Photos hochladen, sobald es welche gibt. Das wird irgendwann am WE sein.

Allerdings muss ich vorausschicken, dass ich ein reiner Amateur bin, also Testreihen kann ich keine bieten. Eher Schnappschüsse. Außerdem bearbeite ich nicht nachträglich. Meine Bilder sind alle out of the cam.

LG,

Ewald

Michael77
09.05.2008, 15:29
Ewald,

oh je, das mit dem nicht nach bearbeiten hättest Du besser nicht geschrieben.:shock:

Du solltest dir zumindestens angewöhnen eine kurze Tonwertkorrektur zu machen und eventuell einen Tick nachschärfen, das dauert noch keine Minute und verbessert die Bilder enorm.

Ansonsten sind eine hochwertigen DSLR und teure Objektive rausgeschmissenes Geld. Für den Zweck würde auch eine billige Aldi-Knipse reichen, wäre wahrscheinlich auch noch überdimensioniert.

Das hat nix mit Profi oder Amateur zu tun.

VG Michael

Somnium
09.05.2008, 15:45
Naja, so würde ich das nicht formulieren, wenn das Objektiv und die Kamera gut was taugen und richtig eingestellt sind bekommt man sehr gute Bilder direkt raus, das sie sich sicher noch verbessern ließen wenn man arbeit reinsteckt ist war, aber sicher kein muss.
Wobei, nachschärfen würde ich nach dem verkleinern auch immer.

Tobi.
09.05.2008, 16:33
Du solltest dir zumindestens angewöhnen eine kurze Tonwertkorrektur zu machen und eventuell einen Tick nachschärfen, das dauert noch keine Minute und verbessert die Bilder enorm.
Wieso das denn? Wenn man das eh nur automatisch und bei allen Bildern gleich macht kann man es auch gleich der Kamera überlassen.
Ansonsten sind eine hochwertigen DSLR und teure Objektive rausgeschmissenes Geld. Für den Zweck würde auch eine billige Aldi-Knipse reichen, wäre wahrscheinlich auch noch überdimensioniert.
Das meinst du nicht ernst, oder? Bloß weil du neidisch bist musst du nicht anderen vorwerfen, ihr Geld rauszuschmeißen.

Eine SLR bietet selbst im Automatikmodus gegenüber *jeder* kompakten enorme Vorteile, auch wenn du das nicht sehen möchtest. Ich kann es absolut nachvollziehen wenn jemand aus der Kamera fertige Bilder haben möchte und sie deshalb nur jpeg erstellen lässt und diese nicht weiter bearbeitet.

Tobi

Michael77
09.05.2008, 16:41
Tobi,

sag mal lesen kannst Du doch? Krems hat eine a100 und ich habe eine a700, kannst Du mir mal erklären wo da der Neid herkommen soll.

Außerdem, wenn er Bilder ins Internet stellt, muß er sie doch sowieso in irgendeiner Form bearbeiten, z.B. verkleinern, dann kann man die anderen Schritte ja gleich mitmachen.

Tobi.
09.05.2008, 16:45
Krems hat eine a100 und ich habe eine a700, kannst Du mir mal erklären wo da der Neid herkommen soll.
Wieso sonst würdest du so etwas schreiben? Hier gehts außerdem um ein Objektiv, nicht um die Kamera.
Außerdem, wenn er Bilder ins Internet stellt, muß er sie doch sowieso in irgendeiner Form bearbeiten, z.B. verkleinern, dann kann man die anderen Schritte ja gleich mitmachen.
Er kann sie auch in voller Auflösung hochladen. Für Beispielbilder zu einem Objektiv ist das sicher sinnvoller.

Tobi

Michael77
09.05.2008, 16:52
Tobi,

jetzt bin ich also neidisch auf das Objektiv? Du drehst es anscheinend wie Du es brauchst.

Das mit der Bearbeitung bezog sich auf seine normalen Bilder, nicht die Testbilder.

Und ich bleib bei meiner Meinung, für den der Bilder nicht nachbearbeitet, selbst in Jpeg, ist eine DSLR so überflüssig wie ein Kropf.

Basti
09.05.2008, 17:01
Könnt ihr bitte wieder zum Thema zurückfinden?
Danke
Basti

krems11
09.05.2008, 18:18
Ewald,

oh je, das mit dem nicht nach bearbeiten hättest Du besser nicht geschrieben.:shock:

Du solltest dir zumindestens angewöhnen eine kurze Tonwertkorrektur zu machen und eventuell einen Tick nachschärfen, das dauert noch keine Minute und verbessert die Bilder enorm.

Ansonsten sind eine hochwertigen DSLR und teure Objektive rausgeschmissenes Geld. Für den Zweck würde auch eine billige Aldi-Knipse reichen, wäre wahrscheinlich auch noch überdimensioniert.

Das hat nix mit Profi oder Amateur zu tun.

VG Michael

Nun, Michael, so darf man sich das auch nicht vorstellen. Natürlich mache ich - falls nötig - eine kleine Nachschärfung, manchmal auch eine Korrektur der Farben. Was ich nicht tue, ist die Neuerfindung des Rades mittels Software.

Wenn ich merke, das Bild war nix, mache ich ein weiteres oder mehrere mit verschiedener Belichtung, Focus, Ausschnitt, etc. Das beste Exemplar suche ich dann aus.

Bezüglich der Aldi-Knipse weiß ich aus der Bridge-Kamera-Zeit (Nikon 5700), dass es da mit der Dynamik hapert, die Bilder oft flau werden, etc. Ein Ersatz ist das also nicht.

Somit bin ich trotzdem recht zufrieden mit der Alpha, wenngleich ich "nur" als Amateur an die Sache herangehe.

Ackbar
09.05.2008, 18:26
Tobi,

jetzt bin ich also neidisch auf das Objektiv? Du drehst es anscheinend wie Du es brauchst.

Das mit der Bearbeitung bezog sich auf seine normalen Bilder, nicht die Testbilder.

Und ich bleib bei meiner Meinung, für den der Bilder nicht nachbearbeitet, selbst in Jpeg, ist eine DSLR so überflüssig wie ein Kropf.

Da muss ich doch widersprechen! Eine DSLR bietet Möglichkeiten, die man bei anderen Kameras nicht hat mit Lichtstarken Zooms und noch Lichtstärkeren FBs, tolles Rauschverhalten, die Bedienung.. Sicher kann man mit Bridgekameras vieles machen, aber eben nicht alles.

Michael77
09.05.2008, 19:01
Ewald,

das ist aber nicht out of the Box, sondern sagen wir mal "kleine Bearbeitung", ist aber schon ein gewaltiger Unterschied.;)

Deswegen kannst Du das mit der Knipse vergeßen, betrifft Dich ja nicht.
Im übrigen mache ich bei meinen Bildern auch nicht viel mehr, also nur die Qualitaet verbessern, aber nicht den Inhalt verfälschen.

Im übrigen war das nicht aus Neid oder als Beleidigung gedacht, sondern schlicht und einfach wie ich über diese Sache denke.

Im übrigen solltest Du das mit "ich bin nur Amateur" nicht so betonen, es gibt genug Amateure die mit Profis mit halten können.

Aber zurück zum Thema, ein idealer Test zum Beispiel wäre ein kleiner Hund mit Vollspeed. Hast Du schon mal probiert einen Dackel im Galopp abzubilden?:D
Das wäre ein echter Härtetest für den AF.

Mit meinem Tamron 200-500 bin ich ja sehr zufrieden, bis auf den AF bei schnellen Objekten.

Das 70-300 G wäre für meine Zwecke fast schon etwas zu kurz, aber bei einem sehr schnellen AF und prima Optik könnte ich schwach werden.:roll:

VG Michael

krems11
09.05.2008, 21:30
Ewald,

das ist aber nicht out of the Box, sondern sagen wir mal "kleine Bearbeitung", ist aber schon ein gewaltiger Unterschied.;)

Deswegen kannst Du das mit der Knipse vergeßen, betrifft Dich ja nicht.
Im übrigen mache ich bei meinen Bildern auch nicht viel mehr, also nur die Qualitaet verbessern, aber nicht den Inhalt verfälschen.

Im übrigen war das nicht aus Neid oder als Beleidigung gedacht, sondern schlicht und einfach wie ich über diese Sache denke.

Im übrigen solltest Du das mit "ich bin nur Amateur" nicht so betonen, es gibt genug Amateure die mit Profis mit halten können.

Aber zurück zum Thema, ein idealer Test zum Beispiel wäre ein kleiner Hund mit Vollspeed. Hast Du schon mal probiert einen Dackel im Galopp abzubilden?:D
Das wäre ein echter Härtetest für den AF.

Mit meinem Tamron 200-500 bin ich ja sehr zufrieden, bis auf den AF bei schnellen Objekten.

Das 70-300 G wäre für meine Zwecke fast schon etwas zu kurz, aber bei einem sehr schnellen AF und prima Optik könnte ich schwach werden.:roll:

VG Michael

Zugegeben, das war etwas lässig ausgedrückt. So kleinere Quali-Verbesserungen mache ich auch. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich kein totaler Spezialist in Sachen Bildbearbeitung bin. Was ich da mache, ist eher Kinderkram.

Ich habe das übrigens nicht als Beleidigung empfunden, solche Dinge halte ich schon aus. Außerdem sollte ja jeder hier seine Meinung kundtun dürfen.

LG,

Ewald

PeterHadTrapp
09.05.2008, 22:02
schön dass das zwischen Euch geklärt ist. Der Thread ist ja auch einigermaßen on topic geblieben. WEil das unser Sammelthread ist, in den alles zu der Linse reinkommt, solange es noch keine handfesten Userinfos gibt, sollte dieser Thread auch einigermaßen on-topic bleiben.

Gruß
Peter

Kabuto
10.05.2008, 18:26
Und wie macht sich nun das 70-300 im AF ? Ist er zielgenau und schnell, oder röddelts erstmal einmal durch, bis der Punkt gefunden wurde ? *neugierigist*

Von der Blendenzahl erübrigt sich ja wohl ein Versuch mit Telekonverter, oder ?