Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modus Ps / Pa
Liebes Forum,
leider habe ich trotz Suche keine für mich passende Antwort finden können. Auf Seite 55 der Bedienungsanleitung ist beschrieben, dass man die Programmautomatik (Modus P) einerseits als Ps (Verschlusszeitpriorität), andererseits aber auch als Pa (Blendenpriorität) nutzen kann.
Leider ist es mir ein Rätsel, wie man zwischen den beiden Modi wechselt; über das Einstellrad kann ich nur die Verschlusszeit anpassen, die Blende kann ich nicht verändern. :?:
Hat jemand eine Idee, wie ich zwischen den beiden Modi wechseln kann?
Danke und viele Grüße,
Steffen
Leider ist es mir ein Rätsel, wie man zwischen den beiden Modi wechselt; über das Einstellrad kann ich nur die Verschlusszeit anpassen, die Blende kann ich nicht verändern.Um welche Kamera geht es?
miatzlinga
20.04.2008, 12:31
Hat jemand eine Idee, wie ich zwischen den beiden Modi wechseln kann?
Ich geh mal davon aus, dass es sich bei der Kamera um die Alpha 350 handelt (zumindest lt. Profil und Symbol beim Beitrag).
Ich hab zwar die Kamera nicht, jedoch wird das wohl so ähnlich wie bei meiner 5D funktionieren. Du kannst im Menü einstellen, ob du mit dem Einstellrad Blende (PA) oder Zeit (PS) ändern soll.
Steht aber garantiert in der Bedienungsanleitung!
Grüße,
Tom
Ich geh mal davon aus, dass es sich bei der Kamera um die Alpha 350 handelt (zumindest lt. Profil und Symbol beim Beitrag).
Ich hab zwar die Kamera nicht, jedoch wird das wohl so ähnlich wie bei meiner 5D funktionieren. Du kannst im Menü einstellen, ob du mit dem Einstellrad Blende (PA) oder Zeit (PS) ändern soll.
Steht aber garantiert in der Bedienungsanleitung!
Grüße,
Tom
Es geht um die A350, deswegen doch das Symbol... :)
Ja, das kann man natürlich in den Einstellungen machen. Dann ist die Bedienungsanleitung aber missverständlich - sie erweckt den Eindruck, dass man DIREKT zwischen beiden Modi wechseln kann.
Ich hab zwar die Kamera nicht, jedoch wird das wohl so ähnlich wie bei meiner 5D funktionieren. Du kannst im Menü einstellen, ob du mit dem Einstellrad Blende (PA) oder Zeit (PS) ändern soll.
Stimmt im Benutzermenü (Zahnrad) der 3 Eintrag von oben. Da kann man auswählen ob das Einstellrad die Blende oder die Zeit ändert.
Siehe auch Handbuch Seite 116.
miatzlinga
20.04.2008, 12:38
Ja, das kann man natürlich in den Einstellungen machen. Dann ist die Bedienungsanleitung aber missverständlich - sie erweckt den Eindruck, dass man DIREKT zwischen beiden Modi wechseln kann.
Wie gesagt, ich hab weder die Kamera, noch kenn ich die Bedienungsanleitung, aber direkt geht's sicher nicht - eben nur über's Menü.
Bei den Kameras mit 2 Einstellrädern isses einfacher, da kannst du eins für Pa und eins für Ps nutzen.
Grüße,
Tom
Wie gesagt, ich hab weder die Kamera, noch kenn ich die Bedienungsanleitung, aber direkt geht's sicher nicht - eben nur über's Menü.
Bei den Kameras mit 2 Einstellrädern isses einfacher, da kannst du eins für Pa und eins für Ps nutzen.
Grüße,
Tom
OK, danke, dann muss man diese "Funktionseinschränkung" eben so hinnehmen. :)
Es geht um die A350, deswegen doch das Symbol... :)
Ja, das kann man natürlich in den Einstellungen machen. Dann ist die Bedienungsanleitung aber missverständlich - sie erweckt den Eindruck, dass man DIREKT zwischen beiden Modi wechseln kann.
Hab mir gerade den Abschnitt nochmal durchgelesen. Ist dort nicht wirklich gut beschrieben und der Verweis auf das umstellen im Menü fehlt völlig kommt dann erst 60 Seiten später. :flop:
TorstenG
20.04.2008, 13:16
Hmm, und wenn man das Rad zusammen mit der "+/-"-Taste nutzt? Dann sollte man doch auch die Blende (bzw. Zeit) einstellen können?
Hmm, und wenn man das Rad zusammen mit der "+/-"-Taste nutzt? Dann sollte man doch auch die Blende (bzw. Zeit) einstellen können?
Hallo Torsten,
bei der :alpha:350 sitzt auf der "-"-Taste die Belichtungskorrektur und die "+"-Taste ist auch gleichzeitig die AEL-Taste. Es lässt sich leider nur der Wert (Zeit oder Blende) ändern der vorher im Menü ausgewählt wurde.
TorstenG
20.04.2008, 13:49
Ja, mit "+/-"-Taste meinte ich die Belichtungskorrektur!
Na, das ist ja dumm, das man damit die Funktion des Rades nicht per Tastendruck wechseln kann! :? Im Modus "M" kann man das ja auch! (Handbuch Seite 60)
Ja da geht es da fällt ja dann auch die Belichtungskorrektur weg.
Ja, mit "+/-"-Taste meinte ich die Belichtungskorrektur!
Na, das ist ja dumm, das man damit die Funktion des Rades nicht per Tastendruck wechseln kann! :? Im Modus "M" kann man das ja auch! (Handbuch Seite 60)
Eben, das wäre mal eine sinnvolle Funktion... Na, vielleicht gibts ja mal ein Firmware-Update.
Ja, mit "+/-"-Taste meinte ich die Belichtungskorrektur!
Sorry hatte den Satz vorhin übersehen.
Die Belichtungskorrektur sorgt ja für Unter- bzw. Überbelichtung. Es ging ja eigentliche aber darum die Zeit/Blendenkombination zu verschieben und dabei die korrekte Belichtung beizubehalten und nur, je nach Situation, die Blende oder die Zeit anzupassen.
Sorry hatte den Satz vorhin übersehen.
Die Belichtungskorrektur sorgt ja für Unter- bzw. Überbelichtung. Es ging ja eigentliche aber darum die Zeit/Blendenkombination zu verschieben und dabei die korrekte Belichtung beizubehalten und nur, je nach Situation, die Blende oder die Zeit anzupassen.
Korrekt. Und die direkte Umschaltung zwischen beiden Varianten geht offenbar nur über den Umweg "Menü", was ich schade finde.
konzertpix.de
20.04.2008, 20:39
Liebes Forum,
leider habe ich trotz Suche keine für mich passende Antwort finden können. Auf Seite 55 der Bedienungsanleitung ist beschrieben, dass man die Programmautomatik (Modus P) einerseits als Ps (Verschlusszeitpriorität), andererseits aber auch als Pa (Blendenpriorität) nutzen kann.
Leider ist es mir ein Rätsel, wie man zwischen den beiden Modi wechselt; über das Einstellrad kann ich nur die Verschlusszeit anpassen, die Blende kann ich nicht verändern. :?:
Ich mische mich mal eben mit ein.
Was macht die Kamera bei Ps ? Sie gibt zunächst eine Kombination aus Verschlußzeit und Blende vor, die man durch Beeinflussen der Verschlußzeit so verschieben kann, daß die Blende angepasst wird. De facto wird z.B. aus der Vorgabe 1/500s und f/3.2 ein 1/125s und f/6.3 (das ist das Beispiel aus dem A700-Handbuch).
Schauen wir uns nun Pa bei obigem Beispiel an. Im Sucher sehen wir wieder die Kombination 1/500s und f/3.2. Dieses Mal haben wir aber im Menü der Kamera Pa eingerichtet. Was passiert beim Verdrehen der Blende auf f/6.3 ? Richtig, ihr ahnt es schon - es wird wieder 1/125s angezeigt.
De facto ist also kein Unterschied zwischen Pa und Ps zu sehen, solange man sich in gültigen Blende / Belichtungszeitkombinationen bewegt, da beide Werte wenn möglich paarweise geändert werden. Es ist egal, ob ich Blende oder Verschlußzeit im Sucher anschaue, wenn ich am Rad drehe - das andere bewegt sich entsprechend dazu, solange das möglich ist.
Warum gibt es denn dann überhaupt die Unterscheidung zwischen Pa und Ps ?
Bei Pa kann ich nicht die Kamera zwingen, mit einer kürzeren Belichtungszeit, als die Offenblende vorgibt, zu fotografieren, bei Ps dagegen schon. Wer also darauf aus ist, immer möglichst korrekt belichtete Bilder im Modus P zu fotografieren, der wählt als Modus Pa, wer dagegen in Kauf nimmt, notfalls lieber ein unterbelichtetes Bild statt ein verwackeltes zu haben, der wählt wohl lieber Ps.
Nun zu Deinem zweiten Problem. Du hast wohl Ps aktiviert und bist schon bei Offenblende Deines Objektivs angelangt. Wenn Du dann die Verschlußzeit weiter verkürzt, dann kann die Kamera nicht anders, als Deinen Vorgaben zu folgen, ist aber nicht mehr in der Lage, offener als Offenblende einzustellen. Daher kannst Du zwar noch immer die Verschlußzeit, nicht aber die Blende anpassen.
Prüfe das mal, ob meine Vermutung richtig ist. Falls ja, können wir diesen Thread ja dann schließen.
LG, Rainer
...aber doch gar nicht das Problem. Ich muss mich quasi entscheiden, welchen Weg ich gehen will:
Verschlusszeit manuell anpassen, die Software der Kamera zieht die Blendeneinstellung dann "nach". Das ist die Programmautomatik "Ps". Die Programmautomatik "Pa" funktioniert genau umgekehrt - ich wähle die Blende, die ich haben will, die Kamera passt die Verschlusszeit entsprechend an. Das ist ja auch der Sinn (oder Unsinn) einer Programmautomatik.
Mir ging es lediglich um die Frage, ob ich "on-the-fly" den Modus wechseln kann. Nein, kann ich nicht, ich muss übers Menü gehen und verliere damit die Fokussierung.
konzertpix.de
20.04.2008, 20:53
Ok, nochmal, vielleicht wirds dieses Mal verständlicher:
Dreh am Rädchen und schau dabei auf die Blende: Du siehst im Augenwinkel, wie sich die Belichtungszeit anpasst. Nun dreh weiter am Rädchen, schaue aber stattdessen auf die Belichtungszeit. Du siehst nun im Augenwinkel, wie sich die Blende - wenn möglich - anpasst. Im einen Fall hast Du Pa, im anderen Ps. Ganz ohne Umstellen...
Nur die Grenzwerte definiert Pa und hält diese auch ein, Ps dagegen läßt diese auch überschreiten. Dazu dient die Umstellung im Menü.
LG, Rainer
Sicher ist es möglich die gewünschte Zeit über die Vorwahl der Blende einzustellen.
Es ist vielleicht auch mehr eine Frage des Komforts das man einmal direkt die Blende und einmal direkt die Zeit vorwählen kann.
Ich denke mal das Steffens Frage beantwortet wurde (hat er ja auch schon selbst geschrieben).
Verschlusszeit manuell anpassen, die Software der Kamera zieht die Blendeneinstellung dann "nach". Das ist die Programmautomatik "Ps". Die Programmautomatik "Pa" funktioniert genau umgekehrt - ich wähle die Blende, die ich haben will, die Kamera passt die Verschlusszeit entsprechend an. Das ist ja auch der Sinn (oder Unsinn) einer Programmautomatik.
Nein, eben nicht. Wenn du etwas wählst und vorgibst ist das Modus A oder S. In P wählt die Kamera *beide* Werte erstmal autonom, du kannst sie danach nur noch rumschieben. Dabei werden sie paarweise verändert: Sinkt der eine, steigt der andere. Es ist also dann kein Unterschied mehr ob du die Blende veränderst oder die Zeit: Der jeweils andere Wert wird nämlich gleichzeitig mit verändert.
Das hört nur da auf, wo einer der Werte 'am Anschlag' ist. Ist Pa eingestellt, also wird die Blende bevorzugt, kannst du keine Werte größer als die Offenblende einstellen, die Kamera ändert dann die Zeit auch nicht weiter. In Ps ist dies anders, dort kannst du Zeiten einstellen, bei denen die Blende nicht mehr passend korrigiert werden kann, das Bild ist dann unterbelichtet.
Tobi
Nur die Grenzwerte definiert Pa und hält diese auch ein, Ps dagegen läßt diese auch überschreiten. Dazu dient die Umstellung im Menü.
Also DAS geht aus der Bedienungsanleitung so NICHT hervor und ich muss das dann tatsächlich am Gerät testen. Hast Du diese Information aus "Erfahrung" oder hab ich in den Unterlagen der Kamera etwas übersehen...?
Sorry, wenn ich mich etwas blöde anstelle, aber ich hatte vor ca. 16 Jahren das letzte mal eine Spiegelreflex in der Hand (damals noch Minolta X-1 bzw. X-300), hab das Hobby dann irgendwann aufgegeben und zwischenzeitlich nur "digital Kompakt" geknipst. Die DSLR hab ich erst seit Freitag und muss mich nun wieder "reinfuchsen".
Das hört nur da auf, wo einer der Werte 'am Anschlag' ist. Ist Pa eingestellt, also wird die Blende bevorzugt, kannst du keine Werte größer als die Offenblende einstellen, die Kamera ändert dann die Zeit auch nicht weiter. In Ps ist dies anders, dort kannst du Zeiten einstellen, bei denen die Blende nicht mehr passend korrigiert werden kann, das Bild ist dann unterbelichtet.
Wie eben schon geschrieben: Das war mir nicht bewusst - ich habe jetzt aber in der Anleitung der A350 den Absatz gefunden, der das genau so beschreibt. Hatte ich gestern wohl überlesen - DFB-Pokal und Anleitung studieren vertragen sich nicht. ;)
Besten Dank, war mein Fehler, ich stand aufm Schlauch!
konzertpix.de
20.04.2008, 21:17
Hast Du diese Information aus "Erfahrung" oder hab ich in den Unterlagen der Kamera etwas übersehen...?
.... Die DSLR hab ich erst seit Freitag und muss mich nun wieder "reinfuchsen".
Ganz ehrlich ? Aus der Logik. Die Blende ist von der Hardware gegeben und irgendwann eben spürbar schneller am Limit als die Zeit, die nahezu beliebig vom kürzestmöglichen Wert an aufwärts wählbar ist ;)
Na, dann schalte mal den DFB-Pokal ab und ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß beim Bedienungsanleitung schmökern. Schön, daß Du den Unterschied nun verstanden hast :top:
LG, Rainer
Habe seit voriger Woche die 300er und beim durchlesen der BA bin ich auf dieselbe Stelle aufmerksam geworden. Meiner Meinung nach bezieht sich die Angabe auf dem Wählrad links mit den Modi P, A, S (d.h. S = Ps Verschlusszeitpriorität, A = Pa Blendenpriorität):?:
LG Gerhard
Nein. P ist "Programmautomatik", S und A sind "vollmanuell".
Nein. P ist "Programmautomatik", S und A sind "vollmanuell".
Nein. S und A sind auch Automatiken, vollmanuell ist M.
BTW: Wieso sollte man überhaupt in P shiften? Wenn man sich seine Blende eh selbst aussuchen möchte ist A doch viel bequemer.
Tobi
TorstenG
21.04.2008, 10:59
Nein. P ist "Programmautomatik", S und A sind "vollmanuell".
"Vollmanuell" wäre wohl eher M! S und A sind eher "Halbmanuell" bzw. "Halbautomatik", da man hier die Zeit bzw. Blende vorgibt und die Kamera dann die jew. Einstellung vornimmt!
Ist ja gut, ist ja gut, ich habe mich unklar ausgedrückt. :)
Ich sitze gerade im Büro und habe die Bedienungsanleitung der Kamera nicht greifbar, es gibt aber tatsächlich einen Unterschied zwischen den Modi. Ich glaube bei "P" werden ISO etc. automatisch passend gewählt, bei den (halb-) manuellen Modi greift die Kamera auf die zuletzt gewählten manuellen Einstellungen zu. Müsste ich aber nachlesen.
TorstenG
21.04.2008, 11:15
Ähm, AUTO und P bitte nicht verwechseln, bei AUTO macht die Kamera fast alles alleine, man braucht nur noch zoomen und abdrücken, bei P dagegen wird nur die Blenden-/Zeitkombination gesteuert!
Also habe auch die 350er. Hab sie zwar gerade nicht bei der Hand, aber ich kann mit Hilfe einer Taste (Keine Ahnung wie die heißt und ohne extra ins Menü zu gehen) zwischen Blende und Zeit wechseln und es über das Rädchen einstellen.
Sorry, wenn ich was überlesen habe. Ich hoffe ich wiederhole nichts.
Gruß Ecke
Also habe auch die 350er. Hab sie zwar gerade nicht bei der Hand, aber ich kann mit Hilfe einer Taste (Keine Ahnung wie die heißt und ohne extra ins Menü zu gehen) zwischen Blende und Zeit wechseln und es über das Rädchen einstellen.
Nein, Du wiederholst nichts - aber wenn Du noch sagen könntest, WELCHE Taste das ist, dann hättest Du für echten Mehrwert gesorgt. :)
Ähm, AUTO und P bitte nicht verwechseln, bei AUTO macht die Kamera fast alles alleine, man braucht nur noch zoomen und abdrücken, bei P dagegen wird nur die Blenden-/Zeitkombination gesteuert!
Sagte ich doch!? Bei den vollständig manuellen Modi wird halt gar nix gesteuert.
TorstenG
21.04.2008, 13:39
Ähm, mir ging es um diesen Halbsatz, der halt nicht ganz stimmt:
Ich glaube bei "P" werden ISO etc. automatisch passend gewählt, ...
;)
Ähm, mir ging es um diesen Halbsatz, der halt nicht ganz stimmt: ;)
Und ich hab die Bedienungsanleitung noch immer zu Hause und das en detail nicht im Kopf, wie ich auch schrieb... :zuck:
TorstenG
21.04.2008, 14:00
Ist doch kein Problem, hatte ich auch mitbekommen, wollte es halt nur richtigstellen damit später niemand was falsches lernt! ;)
Herr Vorragend
21.04.2008, 14:43
Also habe auch die 350er. Hab sie zwar gerade nicht bei der Hand, aber ich kann mit Hilfe einer Taste (Keine Ahnung wie die heißt und ohne extra ins Menü zu gehen) zwischen Blende und Zeit wechseln und es über das Rädchen einstellen.
Was Du geschrieben hast trifft auf den M-Modus zu, nicht aber auf P. Die mysteriöse Taste ist übrigens die Belichtungskorrekturtaste.
Gruß,
Timo
Was Du geschrieben hast trifft auf den M-Modus zu, nicht aber auf P. Die mysteriöse Taste ist übrigens die Belichtungskorrekturtaste.
Das wiederum kann ich bestätigen - also wie gehabt im P-Modus keine direkte Umschaltung zwischen Ps und Pa möglich.
der_isch
21.04.2008, 14:48
ich werde aus der Frage nicht so richtig schlau.
Im P-Modus kann ich mit dem Drehrad (je nach Vorgabe) die Belichtungszeit oder die Blende ändern. (nichts anderes macht die Blenden - oder Zeitautomatik auch). Dabei ändert sich der zweite relevante Wert ebenfalls, da die Kamera stets bemüht ist, ein akurat belichtetes Bild zu machen. Den Belichtungswert kann ich mit der AEL-Taste speichern und kann am Rädchen trotzdem wieder drehen - es ändern sich immer BEIDE Werte. Im Grunde genommen ist es Wurscht, ob Du mit dem Rädchen die Blende oder die Verschlusszeit änderst...
Eben nicht. Bei Pa sind - siehe Thread - wohl nur "zulässige" (d.h. belichtungssichere) Kombinationen erlaubt, während Ps auch Unterbelichtung zulässt.
der_isch
21.04.2008, 15:26
Eben nicht. Bei Pa sind - siehe Thread - wohl nur "zulässige" (d.h. belichtungssichere) Kombinationen erlaubt, während Ps auch Unterbelichtung zulässt.
ist schon klar - die Belichtungszeit hat einen viel größeren Bereich zur Verfügung als die Blende.
Wenn ich jetzt im A-Modus bin, also die Blende vorgebe, ändert sich die Belichtungszeit wie vorgesehen. Wenn ich jetzt die +/- Taste mit dem Daumen drücke und wieder am Rädchen drehe, ändert sich nur noch die Belichtungszeit und ich kann bis zu -2 unterbelichten (oder +2 über)
Äquivalent funktionierts auch im S-Programm....
ist schon klar - die Belichtungszeit hat einen viel größeren Bereich zur Verfügung als die Blende.
Wenn ich jetzt im A-Modus bin, also die Blende vorgebe, ändert sich die Belichtungszeit wie vorgesehen. Wenn ich jetzt die +/- Taste mit dem Daumen drücke und wieder am Rädchen drehe, ändert sich nur noch die Belichtungszeit und ich kann bis zu -2 unterbelichten (oder +2 über)
Äquivalent funktionierts auch im S-Programm....
Ihr redet hier alle völlig aneinander vorbei.
Um mal ein bisschen Struktur hier in den Thread zu bekommen: Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten, die Belichtungsmessung der Kamera einzustellen:
Manuell
Hier werden Blende und Zeit geschätzt und per Hand über das Drehrad und die +- Taste gemeinsam mit dem Rad eingestelt. Der Modus heißt M.
Teilautomatisch
Ein Freiheitsgrad wird vorgegeben, der andere von der Kamera geraten.
Blendenvorwahl: A
Die Blende wird vorgewählt, die Zeit überlässt man der Kamera.
Zeitvorwahl: S
Die Zeit wird vorgegeben, die Kamera bestimmt die Blende.
In diesen beiden Modi kann man noch mit der +- Taste die Belichtung korrigieren, dadurch wird der absolute Wert aus Blende und Zeit verändert, das Bild wird heller oder dunkler.
Vollautomatisch
Auto
In diesem Modus wird nicht nur die Belichtung automatisch gemessen, sondern es werden auch etliche weitere Einstellungen auf die Automatik zurückgesetzt.
P
In P werden Belichtungszeit und Blende von der Kamera geraten. Die gewählte Kombination lässt sich aber, bei konstantem Absolutwert, noch verschieben. Hierbei werden immer Blende und Belichtungszeit geändert. Der Absolutwert kann mit der +- Taste geändert werden.
Pa
Der Bereich, in dem die Blende variiert werden kann, dient als Einstellbereich. Ist das Objektiv voll ab- oder aufgeblendet kann nicht weiter verstellt werden.
Ps
Das volle mögliche Spektrum der Belichtungszeit kann ausgenutzt werden. Ist die Objektivblende nicht weiter zu öffnen oder zu schließen wird das Bild über- oder unterbelichtet.
HTH
Tobi
P
In P werden Belichtungszeit und Blende von der Kamera geraten. Die gewählte Kombination lässt sich aber, bei konstantem Absolutwert, noch verschieben. Hierbei werden immer Blende und Belichtungszeit geändert. Der Absolutwert kann mit der +- Taste geändert werden.
Pa
Der Bereich, in dem die Blende variiert werden kann, dient als Einstellbereich. Ist das Objektiv voll ab- oder aufgeblendet kann nicht weiter verstellt werden.
Ps
Das volle mögliche Spektrum der Belichtungszeit kann ausgenutzt werden. Ist die Objektivblende nicht weiter zu öffnen oder zu schließen wird das Bild über- oder unterbelichtet.
[/list]
[/List]
Sorry, Tobi, das stimmt nicht, jedenfalls nicht genau... Im Modus "P", egal ob "Ps" oder "Pa", erfolgt die Verstellung der Kombination aus Zeit und Blende über das Einstellrädchen. Die +/- Taste hat hier gar keine Funktion, so weit ich mich entsinne, jedenfalls nicht bei der A350. Aber ich probiere das heute abend nochmal aus.
Und das "von der Kamera geraten" ist ganz schön polemisch.
Sorry, Tobi, das stimmt nicht, jedenfalls nicht genau... Im Modus "P", egal ob "Ps" oder "Pa", erfolgt die Verstellung der Kombination aus Zeit und Blende über das Einstellrädchen. Die +/- Taste hat hier gar keine Funktion, so weit ich mich entsinne, jedenfalls nicht bei der A350. Aber ich probiere das heute abend nochmal aus.
Natürlich verstellt man die bereits vorgewählte Kombination mit dem Rad. Es gibt aber noch mehr zu verstellen: Die Belichtungskorrektur verstellt die Menge an Licht, die auf den Sensor fällt. Mit dem Verschieben von Zeit und Blendenwert verstellst du ja nur, worüber das Licht abgefangen wird, nicht wieviel insgesamt durchkommt.
Die Belichtungskorrektur bedient man über die +- Taste.
Und das "von der Kamera geraten" ist ganz schön polemisch.
Zugegeben, bei einer Teilautomatik wird noch ein bisschen gemessen, trotzdem weiß das Ding ja nicht, was man erreichen möchte. Bei P hat die Kamera aber keine Ahnung, wieviel Tiefenschärfe der Fotograf möchte, wie ruhig er die Hände halten kann oder ob er mitziehen möchte, daher kann sie nur raten und ihm eine Zeit-Blenden-Kombination anbieten, die vielleicht ungefähr passen könnte. Gemessen wird der absolute Wert, aber die Aufteilung auf Blende und Zeit wird letztendlich tatsächlich geraten. Eine Kamera kann ja keine Gedanken lesen, was eigentlich auch ganz gut ist.
Erlaube mir bitte noch eine Frage: Ist dies deine erste Spiegelreflex?
Tobi
Erlaube mir bitte noch eine Frage: Ist dies deine erste Spiegelreflex?
[ ] Du hast den Thread komplett gelesen: Nein, ist es nicht.
Die Ausgangsfrage war auch eine ganz banale: "Kann man direkt zwischen Ps und Pa wechseln? Die Bedienungsanleitung ist diesbezüglich leider nicht aussagekräftig.". Antwort: Nein, man muss übers Menü gehen und dort die Priorität umstellen.
Ich sprach von der Bedienung und den Möglichkeiten / Grenzen der Programme der A350, nicht vom Verhältnis Blende / Zeit / Belichtungskorrektur oder sonstigen Basics. Die haben andere aufgeworfen, u. a. auch Du. Gefragt waren sie aber nicht, daher verstehe ich nicht wirklich, wieso Du versuchst, mir da einen "Strick" draus zu drehen?
Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten, die Belichtungsmessung der Kamera einzustellen:
Manuell
Blendenvorwahl: A
Zeitvorwahl: S
P
Pa
Ps
Was du da einstellst, ist die Belichtungssteuerung. Bei der Einstellung der Belichtungsmessung hast du die Wahl zwischen der Autofokus-basierten Mehrfeldmessung, der mittenbetonten Integralmessung und der Spotmessung.
Ellersiek
22.04.2008, 20:25
Die ganze Zeit habe ich überlegt, warum Ihr nicht einfach das vordere und hintere Einstellrad benutzt!
Bei der Dynax 7 und bei der A700 kann man im Modus P mit dem vorderen Einstellrad in den Ps-Modus und mit dem hinteren Rad in den Pa-Modus wechseln.
Da ich keine 350 besitze, habe ich sie mir fluks / flux (?) auf der Webseite angeschaut, und siehe da: Wie man sieht, sieht man, das man nichts sieht: Es gibt gar kein hinteres Einstellrad.
Somit habe ich das Problem jetzt verstanden und für die, für die das fehlende, hintere Rad ein Problem ist die Lösung: Dynax 7 (ok, ist analog) oder A700 :):):)!
Gruß
Ralf, der momentan auf seine Alpha verzichten muss
Somit habe ich das Problem jetzt verstanden und für die, für die das fehlende, hintere Rad ein Problem ist die Lösung: Dynax 7 (ok, ist analog) oder A700 :):):)!
Und was ist mit der Dynax 7D? ;) :lol:
Ellersiek
22.04.2008, 20:35
Und was ist mit der Dynax 7D? ;) :lol::top:
Diese Kamerageneration habe ich (leider) ausgelassen, aber dafür kann ich noch mit der Dynax 7xi dienen (ja, ja: der Plastikbomber vom 1991/1992): Die hat auch ein vorderes und hinteres Einstellrad und funktioniert im P-Modus genau so wie ihre späten Nachfolger!
Gruß
Ralf
Ellersiek
22.04.2008, 20:55
Und ich setzt noch einen drauf:
Man kann bei der Dynax 7 mit der Benutzereinstellung 18 und bei der A700 im zweiten Benutzermenü die Zuordnung der Funktion Ps/Pa zum vorderen und hinteren Einstellrad umtauschen.
So, jetzt ist genug geklugsch...
Gruß
Ralf
PS.: Das Umtauschen geht übrigens bei der 7xi nicht!
konzertpix.de
22.04.2008, 20:59
... fluks / flux (?)...
Also ich hab's seinerzeit als "flugs" gelernt. Kann aber sein, daß die Rechtschreibreformen auch hier mal wieder "ganze Arbeit" geleistet haben.
Gruß
Ralf, der momentan auf seine Alpha verzichten muss
Hoffentlich ists nichts schlimmeres und Du hast sie bald wieder zurück !
LG, Rainer
Ellersiek
22.04.2008, 22:37
Also ich hab's seinerzeit als "flugs" gelernt. Kann aber sein, daß die Rechtschreibreformen auch hier mal wieder "ganze Arbeit" geleistet haben.
Hoffentlich ists nichts schlimmeres und Du hast sie bald wieder zurück !
LG, Rainer
Nichts schlimmes, nur Backfokus - aber Geissler soll das ja schnell und sicher korrigieren. Vielen Dank fürs Mitgefühl, gerade jetzt wo das Wetter besser wird tut's besonders weh :)
Gruß
Ralf
Die ganze Zeit habe ich überlegt, warum Ihr nicht einfach das vordere und hintere Einstellrad benutzt!Deshalb galt meine erste Frage ja dem Kameramodell...