Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farben bei der A700
Hallo,
die A700 ist ja jetzt schon seit geraumer Zeit in Umlauf. Ich hab jetzt mal eine Frage. Wie bekomme ich bei der A700 die Farben so hin wie sie bei der D7D waren ? Ich finde das Die Farben bei der D7D wesentlich natürlicher und frischer waren. Das habe ich schon immer als vorteil z.B. der D200 gegenüber empfunden und die Farben jetzt sehen aus wie die der D200. Kann man das einstellungsmäßig was machen oder muss ich mich damit abfinden ?
Die Farben werden auch vom Objektiv beeinflußt. Versuche mal die Einstellung neutral. Du kannst im Menü die Stärke der Farbe beeinflussen und Deine Lieblingseinstellung in einem Deiner drei Benutzerprofile speichern.
Das das Objektiv die Farbe beeinflust ist mir kalr, aber ich fotografiere mit dem selben Objektiv wie an der D7D auch. Ich finde die Farben sind bei der D7D (ich weis nicht ob man das jetzt so sagen kann) viel harmonischer.
Die A700 liefert in der Tat in der Standard- oder Neutralstellung ein relativ "flaues" Bild. Das ist aber bekannt und von Sony wohl auch so gewollt. Eine Änderung im Kreativmodus auf "Vivid" und/oder eine Erhöhung des dortigen Farbmodus auf +1 oder gar +2 schaffen aber schnell Abhilfe. Ich fahre meistens Vivid +1.
Gruß
Harald
Ich muss Schura da schon ein wenig recht geben.
Die D7D hatte mMn eine exzellente Farggebung welche sehr harmonisch wirkt, und deshalb wurde auch immer wieder gesagt dass KoMi Bilder im Vergleich zu Nikon / Canon deutlich analoger wirken. Wir wurden da von vielen Fotografen für die interne JPG engine beneidet.
Vivid modus oder Farbmodus erhöhen bewirkt halt dass die Farben peppiger wirken aber nicht interessanter.
Schura, ich weiss nicht ob du in Raw fotografierst oder ebv verwendest.
Ich verwende RAW und Lightroom (nach anfänglicher Enttäuschung und Umwegen über CAPTURE ONE 4, JPEG in neutral dann in PS -> plugin EXPOSURE mit genialen Farbergebnissen aber lange)
Letztendlich bin ich nun sehr zufrieden A B E R ich musste in Lightroom ein eigenes "Farbprofil" erstellen (Kamerakalibrierung).
Die A700 liefert in der Tat in der Standard- oder Neutralstellung ein relativ "flaues" Bild. Das ist aber bekannt und von Sony wohl auch so gewollt. Eine Änderung im Kreativmodus auf "Vivid" und/oder eine Erhöhung des dortigen Farbmodus auf +1 oder gar +2 schaffen aber schnell Abhilfe. Ich fahre meistens Vivid +1.
Gruß
Harald
Das wär' wohl nicht das erklärte Ziel. Vivid wirkt eher unnatürlicher.
Die harmonischen "analogen" Minolta Farben, die die D7D ohne EBV, ohne Rumgefummel und Kalibriererei, direkt aus der Kamera produziert hat, sind bei der A700 weg. Das war auch ein Grund, weshalb ich die D7D nicht verkauft habe. Ich kann Schura daher ebenfalls nur beipflichten.
mintracer
20.04.2008, 13:56
moin...
vielleicht hilft das hier ja weiter...
Farbkalibrierung A700 <-> RAW Konverter (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=22307)
ich nutze diese Einstellungen und finde sie prima...
Allerdings knips ich mit RAW...
lg Einar
Ich habe bis jetzt immer jpeg fotografiert weil ich damit absolut zufrieden war. Aber wenn ich die Farben wieder so haben will wie bei der D7D dann werd ich wohl oder übel auf RAW umsteigen müssen. Ich habe jetzt vor einiger Zeit mit Vivid fotografiert und bin auch da enttäuscht, um nicht gar zu sagen entsetzt. Hatte KoMi eigentlich eigene Chips oder wurden die auch irgendwo eingekauft ?
Der CCD der D7D war wie viele Andere auch einer von Sony.
Jeder Hersteller hat aber seine eingene interne Bildverarbeitung.
Da unterscheiden sich die Kameras dann grundlegend.
IMHO hat die D7D die deutlich bessere JPG-Engine und Farbdarstellung als die
A700.
Aber wie kommt dann dieser Rückschritt ? Sony hat doch KoMi aufgekauft, und damit auch die jpeg-engine.
PeterHadTrapp
21.04.2008, 12:26
ich glaube, dass das weniger mit der JPG-Engine, als viel mehr mit dem CMOS-Sensor zu tun hat.
Wobei ich sagen muss, dass mir die vorsichtigen Farben der :a:700 eigentlich gut gefallen, da ich im Prinzip eh alles was irgendwo gezeigt wird (also web, Print oder Ausbelichtung) eh nachbearbeite.
Ich habe immer nur Neutral eingestellt. Und wenn ich wirklich mal eine ganze Latte schnell brauche habe ich eine PS-Aktion für Farben und Kontraste, die läuft dann halt drüber, sodass es für Abzüge von 10x15 allemal passt.
Peter
Thomas F.
21.04.2008, 22:47
Och so schlimm finde ich die Farben der A-700 nicht.
Gruß
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00989kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54359)
David Kilpatrick (http://photoclubalpha.kilpatrickmedia.net/2007/09/10/kms-unique-7d5d-colour-vs-the-rest/) hat einen recht interessanten Artikel zu dem Thema geschrieben (englisch).
ciao
Frank
U.Schaffmeister
21.04.2008, 23:03
Ich habe die A700 jetzt erst gut 1,5 Wochen. Von den Farben war ich bis Sonntagabend auch enttäuscht. Ich habe jedoch bisher nur die Grundeinstellungen im JPG Format genutzt.
Am Sonntag habe ich dann ein paar Portraits im RAW Format gemacht und in Lightroom mit Nullstellung geöffnet. Das war endlich das erhoffte JAAAAAA-Erlebnis.
Jetzt muss ich mir nur die Mühe machen die Kamera dahin zu biegen, das ich die Ergebnisse im JPEG nahe an die konvertierten RAWs heranbringe.
--
Was die Farbengine angeht: Bei der D7D haben sich die Entwickler sehr viel mit Farbmanagement beschäftigt, vor allem ist das Know-how von Konica als Filmhersteller mit eingeflossen. Inwieweit das Know-how bei Sony eingebracht wurde, und wieviel Zeit man in die Optimierung steckt weiss ich nicht.
... bin froh, dass es auch noch anderen A700 Nutzern auffällt!!! Ich dachte schon, ich bin "Farbenblind" :D Im Ernst, hatte vor der A700 die Dynax 7D und dann die Sony A100, mit der bin ich eigentlich am besten zu Recht gekommen, was die Farben angeht!!!
Aber die Farben der A700 ... ich weiss nicht, die hauen mich "unbearbeitet" (wie sie aus der Kamera kommen) nicht vom Hocker :evil:
Hoffe, das wird an der Sony A900 wieder besser:top:
Grüsse Ray :lol:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980
PeterHadTrapp
22.04.2008, 06:30
Das war endlich das erhoffte JAAAAAA-Erlebnis.
Jetzt muss ich mir nur die Mühe machen die Kamera dahin zu biegen, das ich die Ergebnisse im JPEG nahe an die konvertierten RAWs heranbringe.Moin Uwe,
lass uns wissen ob und wie Du es für Dich gelöst hast.
Peter
Angeregt durch diese Diskussion habe ich heute einen Farbvergleich D7D - A700 durchgeführt, da ich noch beide Kameras besitze. Verwendet habe ich an beiden Kameras das gleiche Objektiv (Sony CZ 16-80) und Blumenmotive mit ganz charakteristischen Farben bei identischen Lichtverhältnissen fotografiert , mit jpg und RAW parallel. Beide Kameras habe ich in den Grundeinstellungen für Farbe, Kontrast, Schärfe usw. belassen. Als Farbraum habe ich srgb gewählt, damit die Farben bei der Umrechnung für die Monitoranzeige im Farbmanagment relativ wenig verändert werden.
Beim Vergleich der unbearbeiteten jpg (out of Cam) an einem kalibrierten Monitor hat die D7D eindeutig akuratere Farben gebracht!! Manche Farben hat die A700 jpg Engine direkt falsch wiedergegeben.
Dazu bemerkt, der Bildeindruck der A700 Bilder ist nicht schlecht, nur stimmten die Farben zum Teil nicht mit den Farben in der Natur überein. Falls jemand das nachprobieren möchte, beim blau der Traubenhyazinthe z.B. hat meine A700 völlig daneben gehauen.
Nun die gute Nachricht. In Capture one erhalte ich in der Grundeinstellung (Weißabgleich wie Kamera, keinerlei Belichtungskorrektur usw.) Bilder von der A700 die in den Farben denen der D7D sehr, sehr ähnlich sind. Hier fällt es mir schwer zu unterscheiden ob nun die A700 oder die D7D die realistischeren Farben (damit meine ich die Farben die mein Auge in der Natur gesehen hat) wiedergibt.
Nebenbei bemerkt: der AF saß mit der A700 immer sofort, bei der D7D brauchte ich oft mehrere Versuche und hatte auch fehlfokusierte Bilder dabei.
Viele Grüße
Klaus
Irgendwie scheint das Empfinden über die Bildqualität doch seehr subjektiv zu sein.
Anfangs las man hier fast ausschließlich, dass die A700 derart gute Bilder macht, dass sie die D7D locker an die Wand spielt und man die D7D auch als Zweitkamera kaum noch nutzt.
Mittlerweile wird hier nur noch über schwaches High-ISO-Rauschverhalten gegenüber Canon /Nikon , unnatürliche Farben gegenüber der D7D und A100, schwache JPG-Engine, häufige AF-Fehler, Farbrauschen (z.B. im Himmelsblau) und matschige Bilder auch schon bei ISO200 berichtet. Habe ich noch was vergessen?
Man fragt sich langsam schon : was kann die eigentlich noch richtig gut?? Bei der A100 gabs eigentlich nur das Mäkeln über die HighISO-Performance ansonsten war man zufriedener als mit der DIcken.
Thomas F.
22.04.2008, 21:08
Irgendwie scheint das Empfinden über die Bildqualität doch seehr subjektiv zu sein.
Anfangs las man hier fast ausschließlich, dass die A700 derart gute Bilder macht, dass sie die D7D locker an die Wand spielt und man die D7D auch als Zweitkamera kaum noch nutzt.
Mittlerweile wird hier nur noch über schwaches High-ISO-Rauschverhalten gegenüber Canon /Nikon , unnatürliche Farben gegenüber der D7D und A100, schwache JPG-Engine, häufige AF-Fehler, Farbrauschen (z.B. im Himmelsblau) und matschige Bilder auch schon bei ISO200 berichtet. Habe ich noch was vergessen?
Man fragt sich langsam schon : was kann die eigentlich noch richtig gut?? Bei der A100 gabs eigentlich nur das Mäkeln über die HighISO-Performance ansonsten war man zufriedener als mit der DIcken.
Ich finde die Alpha 700 spitze:top:
Einziger Makel für mich ist das Kit Objektiv aber mit dem Tamron 17-50 mm bin ich jetzt sehr zu frieden. Besonders das mittlere AF Feld ist ein Traum 100% treffsicher und auch recht flott.
Siehe auch fotomagazin 5/2008 beim AF Test (mittleres AF-Feld) Sony Alpha 700 ist Testsieger:top:
Gruß
Thomas
P.S. aus eigener Erfahrung kann ich schreiben, als Iso Standardwert sollte Iso 200 eingestellt werden denn bei Iso 100 kann es zu Fehlbelichtungen kommen und dann stimmen die Farben bei jpeg ouit of A-700 natürlich nicht mehr.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00911klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54399)
U.Schaffmeister
22.04.2008, 21:50
Moin Uwe,
lass uns wissen ob und wie Du es für Dich gelöst hast.
Peter
Hallo Peter,
ich habe mir heute nochmal den Test auf dpreview angeschaut (Photographic Tests) dort bekommt man einen recht schnellen überblick über die Auswirkungen der Grundeinstellungen und Styles.
Erste bessere Ergebnisse erhalte ich wenn ich im AdobeRGB Format (alles Nullstellung) aufnehme, und dann dem Bild das D7DGeneric Profil von C1 zuweise (bzw. unterjubele). Anschließend wird das Bild mit diesen Einstellungen wieder in AdobeRGB konvertiert.
Das ist zwar nicht ganz Farbmanagementkonform funktioniert aber.
Bei den ganzen Styles etc. erhalte ich immer Bilder im sRGB Farbraum??? Das ist natürlich vollkommen daneben, wo hat Sony die Profile für ihre Styles abgelegt???
Zum systematischen Heranarbeiten muss ich erst noch Zeit finden.
Ich finde die Alpha 700 spitze:top:
Einziger Makel für mich ist das Kit Objektiv aber mit dem Tamron 17-50 mm bin ich jetzt sehr zu frieden. Besonders das mittlere AF Feld ist ein Traum 100% treffsicher und auch recht flott.
Siehe auch fotomagazin 5/2008 beim AF Test (mittleres AF-Feld) Sony Alpha 700 ist Testsieger:top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00911klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54399)
Ja, ich finde sie ja auch traumhaft gut,aber irgendwie vergeht einem fast der Spaß, wenn man täglich liest, was angeblich alles doch nicht so dolle ist.
Wenn man sich noch nicht so gut auskennt, fragt man sich dann schon: vielleicht bilde ich mir ja nur ein, dass ich für die 1000+x€ gute Bilder geliefert bekomme.
gruß odili
U.Schaffmeister
22.04.2008, 23:10
Ja, ich finde sie ja auch traumhaft gut,aber irgendwie vergeht einem fast der Spaß, wenn man täglich liest, was angeblich alles doch nicht so dolle ist.
Wenn man sich noch nicht so gut auskennt, fragt man sich dann schon: vielleicht bilde ich mir ja nur ein, dass ich für die 1000+x€ gute Bilder geliefert bekomme.
gruß odili
Bei jeder Digitalkamera bekommst Du "gute" Bilder geliefert. Leider sehen die Ergebnisse je nach Kamera erst einmal anderst aus. Eine Digiknipse die von sich aus perfekte JPGs liefert habe ich noch nicht gesehen (auch meine FujiS3 ist nur nahe dran, aber bei weitem nicht perfekt).
Das ist der Nachteil der Digitalen Fotografie. Früher gab es die Kamerahersteller, die (perfekte) Bodys und Linsen hergestellt haben, und die Filmhersteller die (perfektes) Aufnahmematerial (unter Standardbedingungen) entwickelten.
Inzwischen sollen die Entwickler beides machen: Body und Aufnahmematerial, zuzüglich Verarbeitung. Und das in einer Entwicklungszeit die maximal 1 Jahr all inklusive beträgt.
Als weitere Gemeinheit kommt hinzu das wir ja ein Sofortbild haben wollen (JPEG), dummerweise die tollen Sensoren leider soviel Bilddaten liefert, das selbst mein 2600MHZ Rechner bei der Verarbeitung langsam wird. Und diese Bilddaten sollen in einem Gehäuse verarbeitet werden, in dem noch nicht einmal ein aktueller PC-Prozessor Platz finden würde...
Und dann will sich auch keiner mehr mit Korrekturfiltern befassen, geschweige denn einen andere Kamera für Kunst-, Neon- und Tageslicht kaufen.
Im Studio schaffe ich es durchaus meinen Kameras relativ konstante Ergebnisse abzuringen. Bei der Pressefotografie und überhaupt outdoor ist es nicht möglich (und war es auch mit analogem Film nicht)
Bei der A700 stelle ich fest: Sofortbild (JPG) ist in brauchbarer Qualität möglich, richtig gut wird es aber erst wenn ich mich mit dem digitalen Negativ (RAW) ans Labor (Lightroom) setze.
Thomas F.
22.04.2008, 23:30
Ja, ich finde sie ja auch traumhaft gut,aber irgendwie vergeht einem fast der Spaß, wenn man täglich liest, was angeblich alles doch nicht so dolle ist.
Wenn man sich noch nicht so gut auskennt, fragt man sich dann schon: vielleicht bilde ich mir ja nur ein, dass ich für die 1000+x€ gute Bilder geliefert bekomme.
gruß odili
Hier in diesem Forum kann man keine qualitativ hochwertige Pics einstellen da nur 300 Kb erlaubt sind und die jpegs out of A-700 sind wesentlich grösser.
Mit einer Nikon D300 oder einer Canon EOS 40 D kannst Du jedenfalls locker mit der Alpha 700 mithalten, eventuell sogar überholen. allerdings bei Iso 5000 geht selbst die A-700 in die Knie;)
Gruß
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Iso5000.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54429)
PeterHadTrapp
23.04.2008, 09:16
Hallo Thomas
für die Beurteilung von Farben reichen aber die 300KB, die unsere Galeriebeschränkung zulässt locker aus. Und nur darum geht es eigentlich in diesem Thread hier. Wenn nötig kann man andere Dinge 100%-Ausschnitten belegen.
Gruß
Peter
Die A700 ist für Semiprofis. Die Bilder sollen noch die Möglichkeit der EBV bieten. Dazu gehört eben, daß die Kameraengine nicht so stark beeinflußt. Wer das anders haben will, kann es mühelos mit ein paar Einstellungen in der Kamera erreichen und sie liefert perfekte Fotos out of cam. Weiterhin beeinflussen noch einige andere Faktoren die Darstellung, wie Farbmanagement, Software am PC, etc.. Allein die unterschiedlichen RAW-Konverter liefern sehr unterschiedliche Ergebnisse. Dies der A700 anzulasten, finde ich übertrieben. Wie man hier liest, verunsichert das jetzt schon bei der Kaufentscheidung. Wenn die Farben so schlecht sind, frage ich mich, warum die A700 in Tests so gut abschneidet.
Als ich die 700er neu hatte, hatte ich die erste Zeit auch etwas Bedenken. Aber die erste Ausbelichtung in 50x70 cm, nach geringer aber sauberer EBV Bearbeitung hat mich tatsächlich sehr von der Kamera und deren Möglichkeiten überzeugt.
aidualk
Die A700 ist für Semiprofis. Die Bilder sollen noch die Möglichkeit der EBV bieten. Dazu gehört eben, daß die Kameraengine nicht so stark beeinflußt. Wer das anders haben will, kann es mühelos mit ein paar Einstellungen in der Kamera erreichen und sie liefert perfekte Fotos out of cam. Weiterhin beeinflussen noch einige andere Faktoren die Darstellung, wie Farbmanagement, Software am PC, etc.. Allein die unterschiedlichen RAW-Konverter liefern sehr unterschiedliche Ergebnisse. Dies der A700 anzulasten, finde ich übertrieben. Wie man hier liest, verunsichert das jetzt schon bei der Kaufentscheidung. Wenn die Farben so schlecht sind, frage ich mich, warum die A700 in Tests so gut abschneidet.
Das ist schon richtig, aber die Farben sollten doch möglichst der Realität entsprechen, und da ist die D7 ganz klar vorn.
Das ist schon richtig, aber die Farben sollten doch möglichst der Realität entsprechen, und da ist die D7 ganz klar vorn.
Ich kenne die 7D nicht, aber die Farben der A700 entsprechen durchaus der Realität. Da muß ich nur auf die Terrasse gehen, fotografieren und die Bilder anschließend mit Blick nach draußen vergleichen. Daß sie am Kameramonitor ein wenig anders aussehen, ist ein anderes Thema. Auf meinem Nec stimmt das mit dem, was ich gesehen habe, überein. Ich benutze allerdings den Windows-Standard und keine Adobe RGB, sondern immer srgb.
Auf meinem Nec stimmt das mit dem, was ich gesehen habe, überein.
Das ist eh der Punkt. Wie viele der Leute, die über die Farbwiedergabe der Kamera schimpfen haben einen halbwegs Anständigen, sauber kalibrierten Monitor?
Ich mein, niemand würde z.B. bei seinem Auto den Spurt von 0 auf 100 km/h einfach im Kopf mitzählen (21, 22, 23, ... ohje? 12 Sekunden? Versprochen wurden 11,2!) und dann rummeckern wie schlecht doch der Wagen ist.
(...)
Bei der A700 stelle ich fest: Sofortbild (JPG) ist in brauchbarer Qualität möglich, richtig gut wird es aber erst wenn ich mich mit dem digitalen Negativ (RAW) ans Labor (Lightroom) setze.
Richtig, während ich aus der D7D sofort sehr gute JPEG Bilder erhalte, sofern ich entsprechend fotografiert habe. Nur darum geht es doch hier, dass die A700 bei sachgerechter Bearbeitung in RAW hervorragende Bilder liefert, kann doch nur unbestritten sein. Von ihren sonstigen Qualitäten und Verbesserungen gegenüber der
D7D ganz abgesehen. Mein Monitor ist übrigens sauber kalibriert.
Es ist mir unverständlich, weshalb die Benennung eindeutiger Fakten neuerdings in diesem Forum oftmals die Gefahr heraufbeschört gegeißelt zu werden.:roll:
Hi!
Es ist mir unverständlich, weshalb die Benennung eindeutiger Fakten neuerdings in diesem Forum oftmals die Gefahr heraufbeschört gegeißelt zu werden.
Eindeutige Fakten? Farbwahrnehmung ist für mein Verständnis kein Fakt, sondern ein Gefühl. Fakt ist lediglich, dass es seeeehr unterschiedlicher Gefühle bzgl. der Farbwahrnehmung gibt. :cool:
Ich kann Dir einige Threads aus den Tiefen des Internets raus suchen bei der die Farben der Dynax 7D als unbrauchbar betitelt wurden.
Und nun? ;)
Gegeißelt wurde meiner Meinung nach hier auch niemand.
Bis später!
Mikosch,
der mit der jpeg-engine der A700 für Reportage-Zwecke sehr zufrieden ist!
georg2354
23.04.2008, 15:44
Hallo,
hat Sony nicht für jene Amateure, die nicht in der Lage sind eine Semipro-A700 so einzustellen, dass diese exzellente JPGs produziert, die Motivprogramme eingeführt? :top:
Gruß
Georg
***duck und weg***
Hallo,
hat Sony nicht für jene Amateure, die nicht in der Lage sind eine Semipro-A700 so einzustellen, dass diese exzellente JPGs produziert, die Motivprogramme eingeführt? :top:
Gruß
Georg
***duck und weg***
Wenn Du mir jetzt noch erklärst was die Motiv-Programme mit der Farbe zu tun haben, wäre das sehr hilfreich.
Werden etwa mit den Motivprogrammen auch die Einstellungen "Neutral, Vivid etc." verändert?
Mikosch
georg2354
23.04.2008, 15:54
...da outet sich schon der 1. Amateur :D
Gruß
Georg
...da outet sich schon der 1. Amateur :D
Gruß
Georg
Ja, ich bin zumindest kein Profi. Wie die wenigsten hier.
Nutze aber eben keine Motiv-Programme und hab daher keine Ahnung.
Schlimm?
Würdest Du meiner unten genannten Bitte vielleicht nachkommen und mir den Zusammenhang erklären?
Wenn Du mir jetzt noch erklärst was die Motiv-Programme mit der Farbe zu tun haben, wäre das sehr hilfreich.
Werden etwa mit den Motivprogrammen auch die Einstellungen "Neutral, Vivid etc." verändert?
Mikosch
Genau das tun sie. Landschaft sorgt für eine höhere Blendenzahl und betont grün und blau. Sonnenuntergang verstärkt rot. Portrait verbessert die Hautfarbe usw. Vivid paßt bei Herbstfarben, Laub, etc.. Das steht alles im Handbuch, noch genauer erklären es die Scheibels im Handbuch zur A700. Motiv kannste ruhig benutzen, mußt nur die Hand drüber halten, wenn Nikons oder Canons in der Nähe sind :D:D:D
Huhu!
Danke für die Aufklärung!
Das bei "Landschaft" oder "Portrait" auch die Blende verändert wird ist für mich klar.
Vivid ist ein Motiv-Programm?
Wir werden OT ...
Das steht alles im Handbuch.
Mag sein. Nur lese ich das Handbuch nur an den Stellen die für mich wichtig sind.
Wie gesagt nutze ich keine Motivprogramme.
Vielen Dank noch mal!
Mikosch
Huhu!
Danke für die Aufklärung!
Mag sein. Nur lese ich das Handbuch nur an den Stellen die für mich wichtig sind.
Wie gesagt nutze ich keine Motivprogramme.
Vielen Dank noch mal!
Mikosch
Die Motivprogramme benutzt doch keiner, Pfui Teufel! :D
Die Motivprogramme benutzt doch keiner, Pfui Teufel! :D
:?:
Wieso Pfui Teufel?
Wer sich die Arbeit nicht machen braucht und will soll gern die Motiv-Programme nutzen. Und ich glaube, dass ich es auch mal probieren werde.
Ich hab es nie gelernt damit umzugehen und würde vermutlich vergessen von Landschaft auf Portrait umzustellen, wenn es grad wichtig wäre. Die Blende/die Belichtungszeit per Daumenrad zu verändern ist mir da lieber.
Mikosch
:?:
Wieso Pfui Teufel?
Wer sich die Arbeit nicht machen braucht und will soll gern die Motiv-Programme nutzen. Und ich glaube, dass ich es auch mal probieren werde.
Ich hab es nie gelernt damit umzugehen und würde vermutlich vergessen von Landschaft auf Portrait umzustellen, wenn es grad wichtig wäre. Die Blende/die Belichtungszeit per Daumenrad zu verändern ist mir da lieber.
Mikosch
Der Witz ist ja, daß man das nicht lernen muß, erklärt sich von selbst. Sie eignen sich aber hervorragend dafür, um die Kamera kennenzulernen, indem man nachher die Exifs studiert.
Der Witz ist ja, daß man das nicht lernen muß, erklärt sich von selbst. Sie eignen sich aber hervorragend dafür, um die Kamera kennenzulernen, indem man nachher die Exifs studiert.
Du wirst aber verstehen, dass die Gewohnheiten und Arbeits-Abläufe genauso individuell sind wie das Farbempfinden (um das es hier eigentlich geht) und ich von daher Deine verallgemeinernde Aussage so nicht nachvollziehen kann und auch nicht witzig finde?!
:P
Mikosch
Hi!
Eindeutige Fakten? Farbwahrnehmung ist für mein Verständnis kein Fakt, sondern ein Gefühl. Fakt ist lediglich, dass es seeeehr unterschiedlicher Gefühle bzgl. der Farbwahrnehmung gibt. :cool:
(...)
Gegeißelt wurde meiner Meinung nach hier auch niemand.
(...)
Mir ist der Unterschied zwischen recht haben und Rechthaberei bekannt, Dir auch?;)
Die D7D erzeugt sofort sehr gute JPEG Bilder aus der Kamera, die den sogenannten Minolta Farben (seit zig Jahren allgemeiner Sprachgebrauch, allgemeine Farbwahrnehmung) der analogen Minolta Kameras entsprechen. Bei der A700 bedarf es einer detaillierten Bearbeitung der RAW Dateien um diesen Eindruck zu erzeugen.
Deine zweite Einlassung laß ich unkommentiert, da Du mich falsch zitierst.
Die D7D erzeugt sofort sehr gute JPEG Bilder aus der Kamera
Schönes Beispiel zum Thema subjektives empfinden. Ich finde die Jpegs der D7D im vergleich zu denen meiner a100 absolut grauenhaft. Die D7D ist, wenn ich sie nicht grade verleihe, absolut auf RAW+Jpeg festgeballert. Jpeg aber auch nur weil ich sonst so gut wie keine Vorschau an der Kamera habe. Auf der HDD landen die Jpegs nie. ;)
U.Schaffmeister
23.04.2008, 21:36
Ja, die A700 macht Bilder Out of Cam, und gemeinerweise kann man sie dafür auch noch mit unterschiedlichem elektronischen "Film", äh Einstellungen, versehen.
Wie gesagt, ich habe einige, und vor allem sehr unterschiedliche Kameras, und mit den JPEG Vorgaben der Kameras bin ich mit keiner wirklich 100% zufrieden. Wenn Farben und Genauigkeit wichtig sind, dann nehme ich RAW, denn nur in diesem Format habe ich hinterher die große Chance meine Fehleinstellungen zu korrigieren.
Die Motivprogramme der A700, und auch die grüne P Einstellung, funktionieren, wieso sollte ich diese also nicht einsetzen??? Es ist immer noch besser damit zu fotografieren, als durch Suchen der optimalen Blenden-Zeit-Kombination, gepaart mit den anderen Verstellmöglichkeiten, auf einen guten Bildinhalt zu verzichten.
Nun mal aus der Praxis mit meiner D200. Normalerweise fotografiere ich Presseevents, und nutze dabei das RAW-Format (sofern die Bilder nicht direkt im Anschluss im Redaktionssystem sein müssen, und ich die Zeit habe die Bilder auf meinem Rechner zuhause zu bearbeiten [Zeitungsrechner sind echt langsam...]).
Dann kam der Auftrag Handball zu fotografieren. Zum Glück habe ich mich einen Tag vorher mit einem Kollegen getroffen und erst einmal ohne den Druck das die Bilder was sein müssen, parallel fotografiert.
Da er auch eine D200 hat war ein Vergleich der Ergebnisse (über Monitor) jeweils möglich. Mit meinen bisher immer funktionierenden Einstellungen waren die Anforderungen für Sport nicht zu meistern. Wir haben dann in der Pause meine D200 auf seine Parameter eingestellt, und siehe da, die Bilder wurden besser.
Zuhause am Rechner habe ich mir dann die Mühe gemacht den besten Kompromiss aus hoher ISO-Zahl, Schärfe, Farbe und Rauschen einzustellen.
Mit diesen Einstellungen kann ich bei Hallensport gut leben. Für einen normalen Termin sind sie aber suboptimal...
Ich habe noch nie RAW fotografiert, weil ich bei der D7D mit den jpg´s absolut zufrieden war und mir die RAW-Dateien einfach zu groß waren. Wenn ich jetzt bei der A700 mit RAW anfange bekomme ich hinterher die Farben also genau so hin wie bei der D7D ?
U.Schaffmeister
23.04.2008, 21:45
Ich habe noch nie RAW fotografiert, weil ich bei der D7D mit den jpg´s absolut zufrieden war und mir die RAW-Dateien einfach zu groß waren. Wenn ich jetzt bei der A700 mit RAW anfange bekomme ich hinterher die Farben also genau so hin wie bei der D7D ?
JA und NEIN. Wie wäre es du versuchst es einfach einmal?
Thomas F.
23.04.2008, 22:37
Mir ist der Unterschied zwischen recht haben und Rechthaberei bekannt, Dir auch?;)
Die D7D erzeugt sofort sehr gute JPEG Bilder aus der Kamera, die den sogenannten Minolta Farben (seit zig Jahren allgemeiner Sprachgebrauch, allgemeine Farbwahrnehmung) der analogen Minolta Kameras entsprechen. Bei der A700 bedarf es einer detaillierten Bearbeitung der RAW Dateien um diesen Eindruck zu erzeugen.
Deine zweite Einlassung laß ich unkommentiert, da Du mich falsch zitierst.
Das ist deine persönliche Meinung, spiegelt aber nicht das allgeimene Farbverhalten der A-700 wieder sondern wie schon weiter oben geschrieben, dass Farbempfinden ist individuell und so mit nicht pauschal zu bewerten.
Wenn man sich jetzt noch diverse Testberichte von Fotozeitschriften duch liest, kommt man ganz schnell zu einem Ergebnis was jpeg out of Cam anbelangt: D7 war Gestern - A-700 ist Heute und top dazu:top:
Allerdings den automatischen Weissabgleich unter Kunstlicht z.B. beherrscht meine Zweit-DSLR E-510 wesentlich besser!
Gruß
Thomas
Du wirst aber verstehen, dass die Gewohnheiten und Arbeits-Abläufe genauso individuell sind wie das Farbempfinden (um das es hier eigentlich geht) und ich von daher Deine verallgemeinernde Aussage so nicht nachvollziehen kann und auch nicht witzig finde?!
:P
Mikosch
Das ist schade, aber ich kann damit leben :P
Thomas F.
23.04.2008, 23:31
Hallo Thomas
für die Beurteilung von Farben reichen aber die 300KB, die unsere Galeriebeschränkung zulässt locker aus. Und nur darum geht es eigentlich in diesem Thread hier. Wenn nötig kann man andere Dinge 100%-Ausschnitten belegen.
Gruß
Peter
So hier ein 100% Crop Ausschnitt out of Alpha 700 und die Farben stimmen auch, allerdings nicht mit AWB
Gruß
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Iso5000_100Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54478)
Kann da jemand was zur Nikon D300 im Vergleich sagen? Ich habe da ein paar Bilder gesehen, wo ich mal hoffe dass es am Fotografen und seiner Bearbeitung lag, aber da waren die Farben einfach daneben.
Sorry,
ich muss mich wohl bei meiner Kamera und bei all dennen entschuldigen die ich evtl. verunsichert habe. Mit der richtigen Einstellung Produziert die A700 durchaus annehmbare Farben in jpg. Sorry...:oops:
der_knipser
05.05.2008, 01:02
Sinneswandel? Das ist ja o.k.
Was hat Dich dazu gebracht?
Welche Einstellung verwendest Du jetzt?
PeterHadTrapp
05.05.2008, 06:25
Moin Schura,
Mit der richtigen Einstellung Produziert die A700 durchaus annehmbare Farben in jpg. Sorry...:oops: und welche sind das nun deiner Meinung nach ? Würde mich schon mal interessieren, da ich 90 % meiner Aufnahmen auch mit JPG mache.
Gruß
Peter
Könnte mal jemand der die A700 sowien noch die D7D hat vergleichen, und zwar
jpg's direkt aus der Kamera mit folgenden Einstellungen:
D7D im Modus RGB alles Standard
A700 im Creativ Modus "Clear" Kontrast +1 oder +2
Die jpgs kommen mMn den alten jpgs meiner D7D sehr nahe und gefallen mir durch ihren eher kühleren Farbton wirklich sehr gut. Habe leider keine d7d mehr zum direkten Vergleich.
MacDougal
10.05.2008, 09:21
mich würe mal interessieren, welche Einstellungen vorgenommen werden können, um die Farben so hinzubekommen, dass man zur Not auch mal von der Kamera auf den PC spielen und vorführen kann. Diese Einstellung kann man sich dann ja mal als "Notprogramm" abspeichern :)
Imma det' jleeche: Keen Handbuch lesen, die Bedienung nich' lernen, innet Forum stürzen und meckern. Wenn det' Problem jelöst ist, een Satz und die anderen bleeben dumm.
Ich weiß, ich kann nicht Berlinern :)
Was ich eigentlich sagen wollte, die Kamera braucht eine gewisse Einarbeitungszeit, bis man seine persönliche Einstellungen gefunden hat. Keiner empfindet Farben so wie der andere.
MacDougal
10.05.2008, 10:13
Was ich eigentlich sagen wollte, die Kamera braucht eine gewisse Einarbeitungszeit, bis man seine persönliche Einstellungen gefunden hat. Keiner empfindet Farben so wie der andere.
ehrlich? DARAUF wäre ich jetzt nie gekommen :)
Aber nach den Erfahrungswerten der anderen User zu fragen und sie mit eigenen Erfahrungen zu kombinieren, ist schon erlaubt, oder? :)
ehrlich? DARAUF wäre ich jetzt nie gekommen :)
Aber nach den Erfahrungswerten der anderen User zu fragen und sie mit eigenen Erfahrungen zu kombinieren, ist schon erlaubt, oder? :)
Man hätte ja als Thread-Ersteller mehr als einen Satz schreiben können, dann hätten andere auch von der Lösung des Problems profitiert. Meinst Du nicht?
Könnte mal jemand der die A700 sowien noch die D7D hat vergleichen, und zwar
jpg's direkt aus der Kamera mit folgenden Einstellungen:
D7D im Modus RGB alles Standard
A700 im Creativ Modus "Clear" Kontrast +1 oder +2
Die jpgs kommen mMn den alten jpgs meiner D7D sehr nahe und gefallen mir durch ihren eher kühleren Farbton wirklich sehr gut. Habe leider keine d7d mehr zum direkten Vergleich.
Schubs, würde mich nach wie vor interessieren, könnte es vielleicht mal jmd ausprobieren ..
D7D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/D7d_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55281)
A700
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55282)
Einstellungen wie gewünscht. Aufgenommen mit Minolta 200/2.8G 1/15 Blende 2.8 . :)
Herzlichen Dank Connie,
clear is doch eine spur knalliger und kühler als die standardeinstellung der d7d.
Naja man kann eben nicht alles haben..
der_knipser
10.05.2008, 18:21
Wieviel Kontrastverstärkung hat die A-700-Aufnahme denn? Bild hat leider kein Exif.
Gerhard-7D
10.05.2008, 18:28
Ich kann ehrlich nicht nachvollziehen, daß hier alle so auf die JPG-wiedergabe der D7D
abfahren.
Ich mache seit Monaten nur noch RAW´s und lasse diese über CaptureOne (ohne veränderungen) in JPG umwandeln. Das Ergebnis finde ich natürlicher, da nicht so warmtönig. Aber das ist ja sehr subjektiv wie schon angemerkt wurde.
Ich finde das Vergleichsbild der A700 gar nicht so schlecht. Ein Vergleich mittels eines Porträts wäre aber meiner Meinung nach Aussagekräftiger, da unnatürliche Farben am ehesten anhand von unnatürlicher Hautfarbe oder Landschaftsfarben zu sehen sein sollten.
Wieviel Kontrastverstärkung hat die A-700-Aufnahme denn? Bild hat leider kein Exif.
+1
(...) Ein Vergleich mittels eines Porträts wäre aber meiner Meinung nach Aussagekräftiger, da unnatürliche Farben am ehesten anhand von unnatürlicher Hautfarbe oder Landschaftsfarben zu sehen sein sollten.
Ein "Native American" wollte sich für eine Sitzung leider nicht zur Verfügung stellen, daher konnte ich Euch nur einen Holzindianer (Hopi Kachina) bieten. Aber für zwei Porträts werden sich doch wohl noch zwei bunte Damen finden lassen. Sieht man hier doch allenthalben.;)
Kalle_KG3
17.05.2008, 13:21
Hi Conny,
also, ich hab da in diesem Thread eine Menge gelernt und bin zufrieden, die "schwachen" Farben der 700 richtig interpretiert zu haben. Man muss sie eben nachbearbeiten. So weit so gut.
Allerdings habe ich eine Frage zu den Kreativmodi, speziell zu dem von Dir vorgeschlagenen Modus: Clear....
Ich habe keinen solchen Modus, wenn ich auf Kreativmodus gehe. Lediglich Standard, Vivid, Neutral, Adobe, Portrait, Landscape, B/W (ich arbeite mit RAW, aber habe zum Test auch Fine eingestellt). Ja, ich habe das auch im Handbuch entdeckt, dass es diese Modi gibt, aber keinen Hinweis darauf, dass sie offensichtlich nicht immer verfügbar sind. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Muss ich ein Firmware-Update machen (habe noch Version 2)?
TIA
Wenn du in das Menü für die Kreativmodi gehst und nach unten scrollst, sind die letzten drei frei definierbar für den Nutzer. Dort kannst du einstellen, welcher Modus da mit welchen Werten liegen soll. Geh einfach mal auf Portrait und bewege den Cursor dort nach rechts in die Einstellungen. Gleich auf der ersten Position kannst du auch Clear auswählen ;)
Kalle_KG3
17.05.2008, 13:43
Hi,
nein, das glaube ich ja nicht....:? Dort ist die Einstellung! Danke für den Hinweis. Offensichtlich habe ich das Handbuch nicht ordentlich gelesen oder es steht da wirklich nicht. Also, es klappt. Danke!
EDIT: es steht doch im Handbuch, man muss nur den zweiten Teil auf der Seite lesen :-/ Mein Fehler! *grmpfl*
Gern. Gerade in diesem Bereich entpuppt sich die A700 als echtes Einstellungsmonster mit vorbildlicher Bedienbarkeit Man kann sich seinen Stil wunderbar zusammenklicken.
georg2354
18.05.2008, 10:10
hallo,
in der "Standard"-Einstellung kommen mir die Farben (insbesondere Blattgrün im Frühling bei Sonne) etwas zu knallig. Dies mag bei einer Ausbelichtung auf Papier beim Discounter vielleicht passen, am kalibrierten Monitor gefällt mir "Neutral" mit leichter Anhebung von Kontrast und Farbsättigung besser. Das Optimum liegt aus meiner bescheidenen Sicht irgendwo zwischen "Neutral" und "Standard".
Ich fotografiere nur < 5% meiner Bilder in RAW :cool:
(Stand nach 14-Tagen A700 und noch kein einziges Bild in RAW)
Gruß
Georg
Thomas F.
18.05.2008, 23:48
Die Farben der A-700 sind meiner Meinung nach in Ordnung - O.K. ich hatte nie eine D7D.
Gruß
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Farben.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55758)
Hier noch eine Ergänzung aus internationaler Sicht:
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=31933&PN=1
:)