Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Obkjektiv fokussiert schneller?


tatius
19.04.2008, 08:29
Hallo zusammen,

ich würde gern eure Meinung wissen.
Welches der beiden Objektive hat den schnelleren Autofokus:

Tamron Objektiv SP AF 90mm 2.8 Di
oder
Sigma EX 2,8/105 Makro

bzw. gibt es noch schnellere Alternativen in dem Bereich, eingesetzt als Portraitobjektiv?

Liebe Grüße

Micha

rainerte
19.04.2008, 09:53
Ich kenne nur das Tamron. Da beide auf Stangen-AF basieren, dürften die Unterschiede minimal sein und ich würde mich nach anderen Kriterien richten. Das 2,8/90 ist kompakt und leicht, das 2,8/105 bietet noch größere freie Abstände bei gleichem Abbildungsmaßstab. Zur Qualität siehe Objektivdatenbank und dyxum. Ich kann mir vorstellen, dass Sigma das 105er mittelfrisig neu auflegt und zwar mit HSM.

Alternativen sind natürlich die 1,4/85er - da können andere User bestimmt was zu sagen.

baerlichkeit
19.04.2008, 09:56
Kurze Zwischenfrage, gibt es was langsameres als Makros? :lol:

Im Ernst, die sind natürlich richtig langsam, das liegt wohl einfach an deren Aufbau. Beim Sigma kann man wenigstens nen Limiter einhaken, das hilft etwas.

Grüße Andreas

rainerte
19.04.2008, 11:19
Das Tamron hat auch den Limiter. Der verhindert, dass der AF bei der Suche nach der Schärfenebene den gesamten Einstellbereich durchfährt.

Michael77
19.04.2008, 13:55
Ich habe das Sigma, aber wenn ich heute nochmal wählen könnte würde ich das Tamron oder Tokina nehmen, nachdem mir am Sigma mit Zwischenring das Getriebe verreckt ist.

Optisch und AFmäßig, dürften die sich nichts nehmen, aber bei dem Sigma habe ich immer unterschwellig Angst das es wieder die dürren Plastikrädchen zerlegt.

VG Michael

tatius
19.04.2008, 15:11
Dass Makroobjektive langsam sind ist mir bewusst.

Deswegen fragte ich ja auch nach Alternativen.
Aber das 1.4 85mm von Zeiss ist mir mit 1000 Euro doch zu teuer.

Noch andere Alternativen im Angebot? ;)

LG

Micha

Jens N.
20.04.2008, 01:34
Makros sind meist langsam, wenn sie den gesamten Entfernungsbereich durchfahren müssen, also wenn sie anfangen zu "pumpen" - dann ist erstmal warten angesagt. Passiert das nicht, können sie durchaus schnell sein, z.B. wenn die Abstandsänderungen zwischen den Aufnahmen nur klein sind und auch sonst nichts dazwischen kommt. Ob das Sigma hier besser ist als das Tamron weiß ich nicht.

Da nach Alternativen gefragt wurde: das Minolta 100mm /2,8 (ich kenne nur die D Version) gilt als recht schnelles Makro. Das kann ich bestätigen: treffsicher und daher recht schnell, ein Limiter ist -wie bei den meisten Makroobjektiven- ebenfalls vorhanden. D.h. es gerät eher selten ins Pumpen aber wenn, dann ist's natürlich auch bei dem vorbei mit der Geschwindigkeit.

Andere Alternativen für Portraits wären natürlich die diversen 70/80-200/210mm Standardzooms.

TommyK
20.04.2008, 02:10
Ich werf mal was ganz anderes in die Runde:
35-70/4 - alias Prime Killer. Das ist nicht allzu weit weg von den gewünschten 85mm entfernt und fokussiert dann auch einigermaßen schnell da es ja nur bis 1:4 geht. Hinzu kommt ja noch die hoch gelobte Abbildungseistung und dass es offenblend tauglich sein soll.
Dazu noch ein regelrechtes Schnäppchen.

Ich denke was etwas störend in deinem Fall sein könnte ist ie Lichtstärke mit F4.

tatius
20.04.2008, 12:50
Hallo und danke für die weiteren Antworten.

Ich hab schon das Minolta 28-75 2.8 welches ich im Wechsel mit dem 70-210 4.0 für Portraits benutzte.
Jetzt soll aber eine Festbrennweite her.

Ich denke ich werde das Sigma einfach mal ausprobieren. Und derweilen schauen ob ich an ein Minolta 85 1.4 komme.
Zu diesem habe ich allerdings auch noch nirgends etwas über die Geschwindigkeit gelesen.
Immer nur, dass die Abbildung toll ist ;)

Und während ja jeweils 5 85mm 1.8er Canons und einige 85mm 1.4er Nikon Objektive bei Ebay rumschwirren gibts das natürlich nicht für uns :(
Kennt Ihr einen (internet)-Händler welcher so eins vielleicht zum Verkauf hat?

Viele Grüße

Micha

TorstenG
20.04.2008, 13:42
Hallo!

Ich habe das Tamron 90mm SP (alte Version) und solange ich nicht den ganzen Brennweiten-Bereich nutze ist es sehr schnell! (Vorausgesetzt der Fokusring steht auf AF) Wenn ich z.B. ein Objekt in einem Meter Entfernung anvisiere und danach eines in "unendlich" geht das praktisch auf Knopfdruck! Das 50/1,7 ist hier auch nicht wirklich schneller! (Ja, man kann auch mit einem Makro "normale" Fotos machen, geht sogar richtig gut!)

Makros kann man mit dem Teil auch noch machen, das das Objektiv hier dann nicht so schnell ist dürfte klar sein, da die Tiefenschärfe stark abnimmt und so genauer fokussiert werden muß, aber selbst hier find ich das Tamron nicht langsam! Einen direkten Vergleich mit dem Sigma habe ich übrigens nicht.