PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Produktfoto Kissen


Anaxaboras
19.04.2008, 00:06
Oh Leute,
ich kämpfe seit Stunden damit, Kissen für einen Webshop zu fotografieren.
Als Hauptproblem dabei erweist sich, das ich natürlich keine Hohlkehle habe. Also habe ich mir aus einer großen Tischdecke und einem Garedrobenständer etwas gebastelt. Problem dabei: die Tischdecke wirft einfach immer irgendwie Falten. Das habe ich bis jetzt hinbekommen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kissen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54167)
Kissen für Webshop

Ich habe einfach einen meiner beiden Blitze auf den HG gerichtet und dort brutal überbelichtet. Leider geht dadurch auch viel vom Schattenwurf verloren.

So, jetzt gehe ich das Bügeleisen (und n Bier) holen. Während ich die Falten vorne in der Decke wegbügele, könnt ihr mir ja sagen, was ihr an dem Bild noch besser würdet. Ich muss noch ca. 50 weitere in der Art machen :flop:.

Martin

Teddy
19.04.2008, 07:17
Hi Martin,

ich hab mir aus dem Bastelladen große Bögen sehr dickes Papier (fast schon Pappe) geholt. Kostet nicht die Welt und gibts in den wildesten Farben.

Sicher nicht zu vergleichen mit einer Hohlkehle, aber es funktioniert trotzdem recht gut...und ohne Falten ;)

Anaxaboras
19.04.2008, 10:58
Hallo Andreas,
eine breite Bahn dickes Papier hätte ich gestern auch gerne gehabt. Leider hatte der Laden um 22:30 Uhr schon zu :D.

Martin

PeterHadTrapp
19.04.2008, 11:12
Fahr mal in den nächsten großen Baumarkt. Dort haben sie Plexiplatten in verschiedenen Stärken und meistens auf 2m x 1m vorgeschnitten. Da holst Du Dir eine Platte in der dünnsten Stärke. Die kann man notfalls sogar halbrund biegen, sodass man eine "Halfpipe" biegen kann. Wenn Du sie nicht brauchst, stellst Du sie einfach irgendwo an eine Wand im Keller, nimmt null Platz weg und ist letztlich sogar flexibler als ein festmontierter Fototisch.

Bei Obi haben sie diese Platten im Standarsortiment (jedenfalls bei uns hier). Die weißen sind soweit transluzent, dass auch Durchlicht geht, wenn mal was mit Unterlicht sein muss, das geht mit Papp-Hohlkehle nicht, weil die Struktur der Pappe dann unschön ausschaut.

Gruß
Peter

Basti
19.04.2008, 11:53
Hättest du einfach mal unter der Woche angerufen hätten wir zusammen in unserem Ministudio in der Agentur foten können, da wäre alles vorhanden. Jetzt hab ich ne Woche Urlaub, aber vielleicht danach?
Liebe Grüße
Basti

gpo
19.04.2008, 12:18
Moin,

na das ist ja ein reines MOD-Posting hier:lol::cool::roll:

und....===> ich kämpfe seit Stunden damit###
ist die Strafe für artfremde Tätigkeiten, wo andere jahrelang geübt haben:oops:

es sieht so einfach aus...ist es auch wenn man das hunderste fertig hat,
bis dahin braucht es einige tipps die du ja schon bekommen hast,
also ne runde Kehle muss schon sein...in weiß!

insgesamt sind natürlich zur Zeit keine Schatten und Verläufe zu sehen,
auch ein MUSS, da mit die Artikel dreidimensional kommen!

Ideal wäre Kissen mit deutliche Schatten UND Stehschatten!!!
den Hintergrund kannst du dann mit weiß "wegmalen" also nicht
komplett freistellen, was meist gemacht wird!

der Stehschatten bleibt im Bild und gibt dem ganzen Halt!:cool:
(...deshalb ginge das auch so wie jetzt gezeigt!)

auch nicht verkehrt....eine leichte Drehung damit es nicht total platt kommt aber...
bei 50 Stück dann immer den gleichen Winkel nehmen also...
vorher alle Artikel auf gleiche Größen checken:!:

Farben so sortieren das man immer mit dem dunkelsten oder dem hellsten anfängt,
damit kommen dann keine Belichtungsprobleme zustande,
graukarte mal im Bild hilft auch...weil man bekanntlich betrietsblind wird(die Strafe:cool:)

Zeit...
gehen wir davon aus das alle Artikel da sind...
1 Stunde einrichten und Testen...
50 Stück dann fertig in 2 Stunden:evil::roll::oops::top::lol:...beim Profi*ggg*

RAW...kannst drauf verzichten(Webshop) wenn...
ja wenn die Testserie OK und ausgfemessen ist(wäre)...
dann geht auch auch im JPG:D

viel Spass beim versauten Wochenende....(die Strafe für artfremdes Verhalten:D))
Mfg gpo

Anaxaboras
19.04.2008, 13:33
Fahr mal in den nächsten großen Baumarkt. Dort haben sie Plexiplatten in verschiedenen Stärken und meistens auf 2m x 1m vorgeschnitten. Da holst Du Dir eine Platte in der dünnsten Stärke. Die kann man notfalls sogar halbrund biegen, sodass man eine "Halfpipe" biegen kann. Wenn Du sie nicht brauchst, stellst Du sie einfach irgendwo an eine Wand im Keller, nimmt null Platz weg und ist letztlich sogar flexibler als ein festmontierter Fototisch.

Gruß
Peter

An so etwas habe ich auch schon gedacht. Aber zum Glück sind es nur 6 Kissen in 80X40 cm und noch zwei andere Teile, für die ich einen "großen Hintergrund" brauche. Der Rest ist kleiner und passt auf meinen Aufnahmetisch (den ich aber noch aus dem Büro holen muss).

Hättest du einfach mal unter der Woche angerufen hätten wir zusammen in unserem Ministudio in der Agentur foten können, da wäre alles vorhanden. Jetzt hab ich ne Woche Urlaub, aber vielleicht danach?
Liebe Grüße
Basti

Hey Basti, das wäre natürlich klasse gewesen. Aber ich wusste nicht, dass du Zugriff auf ein Mini-Studio hast. Jetzt müssen die Fotos bis Mo. fertig sein. So what, ich bin ein Meister im Improvisieren :cool:.




der Stehschatten bleibt im Bild und gibt dem ganzen Halt!:cool:
(...deshalb ginge das auch so wie jetzt gezeigt!)

Danke :oops:.



Farben so sortieren das man immer mit dem dunkelsten oder dem hellsten anfängt,
damit kommen dann keine Belichtungsprobleme zustande,
graukarte mal im Bild hilft auch...weil man bekanntlich betrietsblind wird(die Strafe:cool:)

Der Tipp ist richtig klasse. Ich habe nämlich schon bemerkt, dass die dunkleren Motive deutlich mehr Licht vertragen. Jetzt kann ich mir so manchen Probeschuss sparen.

Zeit...
gehen wir davon aus das alle Artikel da sind...
1 Stunde einrichten und Testen...
50 Stück dann fertig in 2 Stunden:evil::roll::oops::top::lol:...beim Profi*ggg*

Ich habe 3 Stunden zum Einrichten und Testen gebraucht (inkl. Möbelrücken um Platz zu schaffen) Beim nächsten Mal geht's garantiert schneller.

viel Spass beim versauten Wochenende....(die Strafe für artfremdes Verhalten:D))


Danke Gerd, jetzt gehe ich schon viel aufgemunterter die nächsten Fotos an :D.

Martin

gpo
19.04.2008, 15:33
Moin,
will keinen ärgern...aber da ist noch was===> der Preis:roll:

wenn du damit fertig bist...
kannst du ja mal als Abschreckung oder auch Anregung,
deinen Aufwand in Std. an der Kamera und am Rechner dokumentieren???
...aber nicht schummel und alles bitte!

dann kann man daraus den Pro-Stück Aufwand ermitteln...letztlich den Preis:cool:

wenn das feststeht, werde ich mal was dazu sagen...
zu erwarten wäre dann eine "Kalkulationsschelte"
die einigen "Anfänger-Profis" dann mal klarmacht...

warum ich so mit Equipment "protze" oder mich ständig aus dem Fenster hänge(Blitzanlage)

gerade an solchen Fällen kann man sehr gut Ursache und Wirkung letztlich Ergebnis ableiten:lol::roll::cool:

und ich bin miir sicher dir fällt dabei kein Zacken aus der Krone:roll:
helfen wird es allen die mit ähnlichem konfrontiert werden.

und nicht vergessen....du hast was gezeigt, also gibt es auch hier eine :evil:"Abnahme":twisted:wenn fertiges vorliegt:cool::cool::cool:

( und Farben..zwischen hell und dunkel liegen locker 2 Blenden!!!)

Mfg gpo

GooSe
21.04.2008, 12:42
Die Liste würde mich auch mal interessieren :top:

Anaxaboras
22.04.2008, 00:03
Der Profi und der Amateur machen im Prinzip dasselbe. Der Unterschied: ersterer verdient Geld mit seiner Arbeit, letzterer gibt ebensolches dafür aus :D.

Insofern bin ich Amateur. Eine teure Studioblitzanlage habe ich mir für den Job dann doch gespart. Damit wäre es ein Nullsummenspiel geworden. Wenn ich dann noch den Wert der restlichen Ausrüstung mit einrechne, wäre es ein echtes Verlustgeschäft (OK, korrekterweise dürfe ich natürlich nur die Abschreibung ansetzen). Mehr möchte ich jetzt über die pekunäre Seite der Sache nicht sagen.

Ich habe dennoch rund 300 Euro in Lampenstative, Diffusor, Biltzneiger etc. invesiert. Und Zeit. Und Lehrgeld in Form misslungener oder auch gelöschter Dateien investiert (but that's another song).

Ausdrücklich "Dankeschön" möchte ich Gerd sagen. Du hast mir mit deinen konstruktiven Beiträgen ein Stück weitergeholfen. Zum Beispiel, die Motive schräg zu stellen. (Beispiel dazu zeige ich vielleicht später).

Probleme hatte ich allerdings bei der konsisten Belichtung unterschiedlich heller Motive. Der Tipp von Gerd mit den 2 Blenden ist schon OK. Aber: Der Hintergrund wird dann unterschiedlich hell, wie hier zu sehen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Spieluhr_05.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54363)
hell

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Spieluhr_04.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54362)
dunkel

Obwohl ich die hellere Spieluhr um 2 EV abgeblendet aufgenommen habe, ist's eigentlich noch zu hell, Aber der Hintergrund ist dunkler als bei der dunkleren Spieluhr. Wie machen das die Profis? Da muss doch eigentlich das Licht auf den HG je nach Motivhelligkeit neu dosiert werden, oder nicht?

Martin

gpo
22.04.2008, 01:05
Der Profi und der Amateur machen im Prinzip dasselbe. Der Unterschied: ersterer verdient Geld mit seiner Arbeit, letzterer gibt ebensolches dafür aus :D.
Wie machen das die Profis? Da muss doch eigentlich das Licht auf den HG je nach Motivhelligkeit neu dosiert werden, oder nicht?

Martin

Moin...

tja...watt soll ich nun sagen, Lehrgeld muste ich auch zahlen(früher)
nur egal wie....man ging "anders" an solche Sachen ran...

das schöne an der Sache mit dem Lehrgeld ist ja....
[schadenfrohmodus on] das es unbedingt notwenig ist so vorzugehen...
und ich frage mich ernsthaft wie lange das in dieser Form noch weitergeht[Modus off]

es ist ja nun nicht so, das ich "euch"(allgemein) nicht Nebenverdienste gönne,
das Problem ist, das auch zu mir Kunden kommen und nach "10 Euro-Bildern" fragen
....dann überhaupt nicht verstehen können
das es die MENGE an Aufnahmen ist, die den Preis betsimmt und...
selbstverständlich der Aufwand!!!

und den kann man (als Erfahrener) natürlich voraussagen...
wer einige Zeit dabei ist, weiß das die heutigen Kalkulationen einfach nicht stimmen,
nur mal das Stichwort "Energie"...
als Sprit für den Wagen um 5x mal beim Kunden die Ware zu holen....weil er keine Zeit hat...
den Rechner(2 Rechner) den ganzen Tag und Abend laufen zu haben
die Vorbereitung, Ware auspacken und ordnen...dann wieder einpacken und Lagern???

nur bezahlen wollen alle ...NUR DEN STÜCKPREIS:roll:
###

nur ein paar Beispiele:
für Katalog sollten kompett HiFiAnlagen gemacht werden...
damit die LEDs an sind muss Strom in die Anlage...
alleine auspacken in ultrafesten Styros aller Komponenten dauerte schon 20Minuten!!!

Dann lesen wie das teil überhaupt funzt...Strom anschließen...Aufbau machen und...
danach alles wieder GENAUSO einpacken....
und schwupps sind fast 2 Stunden vergangen!!!
...abgesprochen war aber, Kunde liefert alles "fotofertig":roll::roll::roll:

davon kann man nicht mal 5 Anlagen pro Tag machen, selbst im perfekten Studio nicht!
und...

wenn dann noch die heute beliebte Order kommt...nach jedem Bild eine Email:twisted::twisted::twisted:
spätestens dann könntet ihr mich mal kennenlernen....
habe schon diverse Geschäftsführer zusammengeschi...n, ihnen das mal vorgemacht,
die trollten sich dann ganz kleinlaut aus dem Studio...:oops::lol::cool:

Kein Handwerker....würde unter solchen Bedingungen noch arbeiten, geschweige Geld verdienen!

Kenne drei Kollegenjobs...die so schiefliefen, in einem Fall streitet an sich seit 1 jahr um 5.000Euro!!!...mit unklarem Ausgang!

also...seit gewarnt, die Luft im Profibereich ist verdammt dünn geworden...
wer real rechnet kommt bekommt nicht mal die Abschreibung zusammen.

###

Hintergrund...
sagte ja bereits...
in solchen Fällen ist freistellen angesagt, schnellste Methode bei mir, mit weiß wegmalen!

sonst geht nur...richtige Lichtanlage und da reichen eben nicht 3er Sets um die 100-300WS,
sondern bei Kleinanlagen müssen es schon mindestens 4 Geräte sein, wovon 2 nur für den Hintergrund zuständig sind!

bei vergleichbaren Motiven geht bei mir ca. 1000WS in einer großen Rechteckleuchte
direkt in die weiße Hohlkehle und blitzt selbst Dreck und Fußspren auf dem Papier weg:cool:
und...meist deutlich mehr Abstand von über 1+m zum Motiv!
das bedeutet dann tragfähigen Galgen de rmindestens 2 Meter überbrücken kann,
und dann immer noch ca 5Kg trägt!

helfen würde auch die Holhkehle weicher und gerader auslaufen zu lassen...
daür die Kamera etwas höher ansetzen:D

Blenden...
an anderer Stelle erwähnte ich es schon...
bei meinen Aufbauten( mit viel licht!) komme ich zwischen weiß und schwarz(Stoffen)
auf ca 2(3) Blenden...

es ist einfach so, das die Stoffen sehr stark in den Qualitäten schwanken,
optische Aufheller haben, oder in der Rauheit selbst innerhalb der Ware sich ändern...
da hilft nur, vorher sortieren und Blitzbeli(Minolta Flashmeter)

reicht das erstmal :cool::roll::lol:
Mfg gpo

Kerstin
22.04.2008, 07:21
Naja, auch wenn gpo sicherlich vollkommen Recht hat und der Boom an Digicams den Markt und die Preise für die Professionellen kaputtmacht spricht doch jeder eine ganz andere Klientel an. Otto würde sicher nicht bei Anaxaboras anfragen, umgekehrt würde der kleine Webshop, der vermutlich auch nur zum Nebenverdienst gereicht, die Preise von gpo zahlen können. Von daher sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Umso beeindruckender, dass du - gpo - trotzdem immer wieder hier Hilfestellung anbietest ... :top:

Anaxaboras
22.04.2008, 09:15
also...seit gewarnt, die Luft im Profibereich ist verdammt dünn geworden...
wer real rechnet kommt bekommt nicht mal die Abschreibung zusammen.



Moin Gerd,
auch wenn deine allgemeine Betrachtung zum heutigen Stand des Berufsfotografen eigentlich ins Cafe gehören: Ich kann deinen Frust verstehen. Ich hatte z. B. ein Bügeleisen "auf dem Set" stehen - so viel zum Thema "fotofertig".

Fazit: Für mich wird das Fotografieren ein Hobby bleiben. Ich habe zum Glück einen anderen Job (in dem die Bedingungen als "Selbstständiger" aber durchaus vergleichbar sind: es wird immer mehr Geld für immer weniger Leistung erwartet).

Naja, auch wenn gpo sicherlich vollkommen Recht hat und der Boom an Digicams den Markt und die Preise für die Professionellen kaputtmacht spricht doch jeder eine ganz andere Klientel an. Otto würde sicher nicht bei Anaxaboras anfragen, umgekehrt würde der kleine Webshop, der vermutlich auch nur zum Nebenverdienst gereicht, die Preise von gpo zahlen können. Von daher sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Umso beeindruckender, dass du - gpo - trotzdem immer wieder hier Hilfestellung anbietest ... :top:

Genau so war's in meinem Fall. Die Kundin hatte sogar schon einmal beim Profi fotografieren lassen. Und konnte sich dessen Preise bei den Stückzahlen (gut 100 Fotos) einfach nicht leisten.

Und das mit der Hilfestellung unterstreiche ich voll und ganz. Freistellen mit Licht - das ist etwas völlig Neues für mich. Jetzt weiß ich prinzipiell, wie's geht. Bei nächster Gelegenheit werde ich das konsequent ausbauen.

Martin

GooSe
22.04.2008, 09:38
.... es wird immer mehr Geld für immer weniger Leistung erwartet.


Hast du dich da vertan ?

Freistellen mit Licht ist eine Sache die die "alten" Hasen kennen. Auf Film war das Freistellen in PS halt nicht sooooo einfach.
Bei uns wird fast alles mit Pfaden freigestellt. Sollte für so ein Kissen max. 5 min dauern :D

Fritzchen
22.04.2008, 09:51
Hast du dich da vertan ?

Freistellen mit Licht ist eine Sache die die "alten" Hasen kennen. Auf Film war das Freistellen in PS halt nicht sooooo einfach.
Bei uns wird fast alles mit Pfaden freigestellt. Sollte für so ein Kissen max. 5 min dauern :D

Pfaden , das ist mal eine Antwort :top::top::top:
Bei meinen Seminaren, schaue die Teilnehmer, wenn ich damit komme :D:D:D

Anaxaboras
22.04.2008, 09:53
Hast du dich da vertan ?

Freistellen mit Licht ist eine Sache die die "alten" Hasen kennen. Auf Film war das Freistellen in PS halt nicht sooooo einfach.
Bei uns wird fast alles mit Pfaden freigestellt. Sollte für so ein Kissen max. 5 min dauern :D

Oups, das war wohl ein klassischer Freud'scher Versprecher :oops:. Da war der Wunsch Vater des Gedanken :D:D:D.

Ob man die unregelmäßig geformten Kissen mit am besten per Pfad freistellt, sei mal dahingestellt. Ich habe in Einzelfällen den Zauberstab genommen. Den mag ich zwar nicht besonders, aber in diesem Fall funktioniert er bestens - Freisteller in 30 sec :D.

Obwohl ich ja ein alter Photoshopper bin: Bei dem Job hat sich klar gezeigt, dass gut fotografierte Aufnahmen am Ende eine Menge Arbeit am PC ersparen. Falls ich solche Aufträge öfters hätte, würde ich beim nächsten Mal die Aufnahmen exakt planen. So, dass ich am PC nur noch schärfen und zuschneiden müsste. Freistellen per Licht hat schon was :D.

Martin

PS: Was heißt "bei uns" - Fotostudio?

Somnium
22.04.2008, 10:45
Otto würde sicher nicht bei Anaxaboras anfragen


Glaubst du. Ich hab ja doch ein wenig beruflich mit Werbung - allerdings nicht im Fotobereich - zu tun... und es ist schon erstaunlich wie oft z.T. große Marken und Konzerne an den absurdesten Stellen sparen und dann eben mal auch nicht den Profi nehmen sondern jemand der Semi mässig unterwegs ist und das ganze für ein paar Hundert oder Tausend Euro weniger macht.
Wie oft hab ich schon gehört ob ich nicht dies oder das machen kann, es gibt aber kein Budget und man würde es quasi für "die Ehre dabei gewesen zu sein" tun. :mrgreen:

Anaxaboras
22.04.2008, 11:07
*Hüstel*
Die Diskussion, ob wir "Semis" den "Profis" das Geschäft kaputt machen, ist interessant und wichtig. Aber das hat nichts mehr mit meinen konkreten Fragen zu den Bildern zu tun und gehört auch nicht hier ins "Album".

Bevor ich jetzt die Schere rausholen muss: Büdde, zurück zum Thema. Im Cafe können wir gerne die geschäftliche Seite des Shootings weiter besprechen.

Martin

gpo
22.04.2008, 11:53
Moin,
da ich die Entwicklung von beginn an mitgemacht habe...

kann man folgendes sagen:

Nicht direkt die Amas oder Semis sind schuld...
es ist das System an sich was krank ist!

mal das Beispiel "Computer" der sich in unser Leben gemischt hat,
"angeblich kann JEDER den gebrauchen"...

vergessen wird nur, das selbst ein ELSTER Formular echte Probleme macht,
wenn der Firmenchef eben nicht als ADMIN drin ist sondern,
nur Benutzer:evil:

das hat sich locker dann so auf die digis übertragen...
allein die blödsinnige Abnhängigkeiten vom RAW Format was zu nix kompatibel ist,
bekomme im DTP schon mal Daten von +6 Leuten...
alle mit unterschiedlichen Kameras...also auch 6x mal andere Software:roll::roll::roll:
Überteuerte Software und Updates tun ihr übriges:cool:

Billiger...
das es geht, hatte ich mit meinem letzten großem Studio längst beiwesen...
per Film wurden locker 50 Motive pro Tag, aller Formate geschossen(man bedenke die Umbauten)!
damit waren in der Woche dann zwischen 200 und 400 Bilder im Sack...alle perfekt als DIAS!

nur die Begrifflichkeit===> digital ginge es schneller...hat sich als größte Arbeitsbremse herausgestellt!!!
alleine für meinen Versandkunden(wurde schoin genannt) muss ich "nach dem Bild"...
25x klicken um in Spezie-Programmen das ganze Servertauglich zu machen...
da sind 10 Minuten pro Motiv(umsonst versteht sicht!)

wenn heute Kunden im Studio dabei sind....gehen nur noch max. 10 Motive,
weil jeder Sehtrottel meint am Moni was SAGEN zu müssen,
wohlbemerkt ALLE ohne Aus- oder Vorbildung!!!...
...denn was qualifiziert eigentliche einen Kaufmann oder Werbefritzen zum DTP Gestalter inkl. CMS???

Preise....
es wird vergessen ...das früher alles angeblich teurer war...
es war nur besser auf diverse Spezies verteilt, das versucht man heute mit Leuten,
die nicht mal ansatzweise von der Sache was verstehen!
Ja....und auch die Repro- und Litholeute konnten 50 Motive pro Tag
perfekt scannen, hatten dann die Datensätze auf dem OPI Server, ging also auch:cool:

Und...
den letzten Klempner, der mit einem Notebook eine Stunde lang versuchte einen Fehler zu finden...
habe ich schimpfend rausgeschmissen....weil er sein Programm nicht bedienen konnte:oops:...löten konnte er auch nicht:evil:

Onlineshops...
haben echt ein Problem, sie können auch nicht kalkulieren, vergessen das schnelle Chinaware,
dann bitteschön auch in China fotografiert werden muss und ja...
die können es auch(habe dadurch 2 Kunden verloren...) !

EBV in Thailand für 2,50 über eine deutsche Agnetur vermittelt...
läst selbst gestandene Amas platt liegen, dafür kannst du nicht mal die Stromkosten
für den Compi begleichen:D

Also....
macht ALLE eure Erfahrungen mit den kleinen Fotojobs,
habe ich nichts dagegen, es klärt sich spätestens beim dritten Mal von selbst...
wenn die Behörden auch ihren Obulus verlangen...
das ganze nennt sich gewerblich und ist nicht abgabefrei!
[Frustmodus aus]
###

Freistellen...
geht auch ohne Pfad...
wunderbar und easy mit dem Polygonlosso! Plus und Minus Schalter korrigieren oder,
der Maskierungsmodus, seit tausend Jahren in PS vorhanden...
wird nur von keinem benutzt!!!

aber...
ich sach nochmal....ihr merkt ja so langsam wo der Hase im Pfeffer sitzt...

ALLES was OHNE EBV geht...ist schneller
also muss es im Bild passieren, mit gutem Licht

Logisch dann===> das walli+Co dafür nicht taugen...habe feddich:cool:

Kalkuliert zu dieser Kissenschlacht:
1x Hauptlicht 1m² mit 300-500WS
1x Aufhellicht 1m² mit 200-300WS
2x Strips für Hintergrund 200WS
1-2x Spots für dunkelteile 300WS

das wäre die billigste Kleinlösung, womit man dan halbwegs vernünftig arbeiten kann:top:
Mfg gpo

GooSe
22.04.2008, 12:39
PS: Was heißt "bei uns" - Fotostudio?

Ja, sollte es heißen. Ich mach das was der Gerd täglich macht auch, nur noch nicht soo gut/perfekt/lange.

Aber die Diskusion sollte echt ins Cafe wandern, die artet aus .....