Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50 2.8 - Welches Objektiv als Ergänzung nach oben?
Guten Abend zusammen,
ich besitze zur Zeit eine Alpha 700 und ein Tamron 17-50 2.8...
ich habe des öfteren Situationen bei denen die 50mm nicht mehr ausreichend sind, daher bin ich nun auf der Suche nach einem Objektiv oberhalb der 50mm...
Das 50-150mm F2,8 EX DC HSM II von Sigma wäre wohl mein Favorit, allerdings lässt dieses wohl noch eine ganze Weile auf sich warten und ich hatte schon vor, jetzt wo das Wetter besser wird, rauszugehen und meine Kamera mal wieder richtig zu nutzen!
Mein Budget liegt so bei 600/700€...
Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal! :)
Wünsch' noch einen schönen Abend!
Was hast du denn vor mit dem Objektiv? Im Prinzip kommt da ja einiges in Frage, denn ich würde mich einfach in der Klasse der 70-200 oder 70-300mm Zooms umsehen. Die Lücke zwischen 50 und 70mm kann man vernachlässigen. Das macht die Auswahl recht groß, speziell bei dem Budget. Wenn noch Zeit ist, mal das neue Tamron 70-200mm /2,8 abwarten, das soll ja nicht mehr lange dauern.
harumpel
18.04.2008, 23:03
Minolta 85/1.4 :top:
Was hast du denn vor mit dem Objektiv? Im Prinzip kommt da ja einiges in Frage, denn ich würde mich einfach in der Klasse der 70-200 oder 70-300mm Zooms umsehen. Die Lücke zwischen 50 und 70mm kann man vernachlässigen. Das macht die Auswahl recht groß, speziell bei dem Budget. Wenn noch Zeit ist, mal das neue Tamron 70-200mm /2,8 abwarten, das soll ja nicht mehr lange dauern.
Ich habe keine besondere Anforderung ans Objektiv, also keine Sportphotographie oder ähnliches. Streetphotographie, bissl bei Sportveranstaltungen (eher die Zuschauer als die Sportler), teilweise auch unter nicht sooo guten Lichtbedigungen, daher wäre eins mit einer relativ guten Lichtstärke schon nicht verkehrt (um 2.8) und noch ein wenig Tierphotographie (nichts Großes, Eichhörnchen, Vögel usw...).
Was gibt es denn für Alternativen welche jetzt schon erhältlich sind?
Minolta 85/1.4 :top:
Das kann ich mir leider finanziell nicht leisten, kostet doch nen bissl über 1000€, wenn ich richtig geschaut habe, oder?
Des Weiteren habe bisher noch keine Erfahrung mit Festbrennweiten sammeln können, daher weiß ich nicht, ob mich das nicht zu weit in meiner Flexibilität einschränkt... :/
Was gibt es denn für Alternativen welche jetzt schon erhältlich sind?
Kommt drauf an, ob's auch gebraucht sein darf oder neu sein soll. Wenn gebraucht, schau mal nach dem "Schwarzen Riesen" Minolta AF 80-200mm /2,8 (der weiße Nachfolger ist preislich wohl nicht drin). Das ist aber rel. schwer zu finden.
Ansonsten ein 70-200mm /2,8 von Sigma, aber ganz ehrlich: da würde ich lieber noch die paar Wochen auf das Tamron warten, wenn's nicht eilt. Das könnte sich übrigens auch auf die Preise der anderen Alternativen auswirken.
Das neue Sony 70-300mm /4,5-5,6 SSM G könnte auch interessant werden, das wird aber preislich eng und ist auch weniger lichtstark.
Und es gobt noch unzählige günstigere Alternativen in dem Bereich (wenn man sich bei der Lichtstärke nicht so festlegt) - kommt dann auf die Ansprüche an. Wenn wir auch Festbrennweiten noch einschließen (die sehr interessant sein können), wird's richtig unübersichtlich.
Dyxum.com und die Objektiv-Datenbank hier kennst Du? Wäre für einen ersten Überblick vielleicht nicht verkehrt.
Das kann ich mir leider finanziell nicht leisten, kostet doch nen bissl über 1000€, wenn ich richtig geschaut habe, oder?
Ein gebrauchtes Minolta 85mm gibt's auch schon günstiger: je nach Version, Zustand und Glück so zwischen 500-800 € würde ich sagen.
Kommt drauf an, ob's auch gebraucht sein darf oder neu sein soll. Wenn gebraucht, schau mal nach dem "Schwarzen Riesen" Minolta AF 80-200mm /2,8 (der weiße Nachfolger ist preislich wohl nicht drin). Das ist aber rel. schwer zu finden.
Ansonsten ein 70-200mm /2,8 von Sigma, aber ganz ehrlich: da würde ich lieber noch die paar Wochen auf das Tamron warten, wenn's nicht eilt. Das könnte sich übrigens auch auf die Preise der anderen Alternativen auswirken.
Das neue Sony 70-300mm /4,5-5,6 SSM G könnte auch interessant werden, das wird aber preislich eng und ist auch weniger lichtstark.
Und es gobt noch unzählige günstigere Alternativen in dem Bereich (wenn man sich bei der Lichtstärke nicht so festlegt) - kommt dann auf die Ansprüche an. Wenn wir auch Festbrennweiten noch einschließen (die sehr interessant sein können), wird's richtig unübersichtlich.
Dyxum.com und die Objektiv-Datenbank hier kennst Du? Wäre für einen ersten Überblick vielleicht nicht verkehrt.
Danke für die Tipps! In der Datenbank hier hatte mich schon ein wenig umgeschaut, bei dyxum.com werde ich gleich mal schauen.
Es darf gerne auch gebraucht sein, da habe ich kein Problem mit.
Ein gebrauchtes Minolta 85mm gibt's auch schon günstiger: je nach Version, Zustand und Glück so zwischen 500-800 € würde ich sagen.
Das Minolta ist mit dem Sony baugleich?
Aber ich denke 85mm ist für mich zu unflexibel und auch ein wenig zu kurz, Eichhörnchen sind scheue Tierchen... ;)
Das Minolta ist mit dem Sony baugleich?
Eigentlich war bisher nur die Rede vom Minolta. Inwiefern das mit dem CZ baugleicht ist, ist mir nicht bekannt. Bei Dyxum gibt es aber einen Vergleich. Gut sind die sicher alle (beim Minolta 85mm /1,4 weiß ich das aus eigener Erfahrung), das CZ ist natürlich deutlich teurer.
Wenn man scheue Tiere fotografieren will, ist die Flexibilität und längere Brennweite eines Zooms natürlich von Vorteil. Das 85mm ist ein Sahneobjektiv, aber halt auch nicht für alles.
Eigentlich war bisher nur die Rede vom Minolta. Inwiefern das mit dem CZ baugleicht ist, ist mir nicht bekannt. Bei Dyxum gibt es aber einen Vergleich. Gut sind die sicher alle (beim Minolta 85mm /1,4 weiß ich das aus eigener Erfahrung), das CZ ist natürlich deutlich teurer.
Oh stimmt, ich hatte bei Sony auf der Seite mal geschaut, da gibt es ja das Sony 85 1.4...
Wenn man scheue Tiere fotografieren will, ist die Flexibilität und längere Brennweite eines Zooms natürlich von Vorteil. Das 85mm ist ein Sahneobjektiv, aber halt auch nicht für alles.
Daher tendiere ich eher zu einem Telezoom.
Ich werde mich mal noch ein wenig umschauen und ggf. auf das Tamron warten, das hört sich ja ziemlich vielversprechend an und würde auch noch in meinem Budget liegen.
Gibt es das Tokina 80-200 2.8 noch irgendwo zu erwerben?
In der Bucht und bei diversen Marktplätzen ist nichts zu finden...
Wäre evtl. eine Überlegung wert, das Tokina und für das "Restgeld" könnte ich dann evtl. noch den Hochformatgriff kaufen, der auch noch auf meiner Wunschliste steht! :)
rainerte
19.04.2008, 19:19
Doch, ich würde auf das 50-150 Sigma warten. Hat immerhin HSM (klar, Qualität muss stimmen) und ist deutlich handlicher als das Tamron 2,8/70-200. Außerdem meine ich, dass im Fotoalltag der Bereich 50-70/80 mm keineswegs zu vernachlässigen ist. 70/80 mm sind oft schon zuviel des Guten und ständig die Optik wechseln macht auch keinen Spass. Vielleicht erst mal gebraucht-günstig ein MinAF/Sigma APO 75-300 erwerben. Füllt die Wartezeit und bleibt auch nach und neben dem 50-150 nützlich.
Ich habe mir um 250Euro ein gebrauchtes Sigma 70-210 2.8 gekauft und kann Dir dieses auf jeden Fall empfehlen. O.K. es ist halt nicht das neueste, aber wie gesagt, es ist super.:top:
Ich habe mir um 250Euro ein gebrauchtes Sigma 70-210 2.8 gekauft und kann Dir dieses auf jeden Fall empfehlen. O.K. es ist halt nicht das neueste, aber wie gesagt, es ist super.:top:
Hi Ho,
ich habe mir vone einem Freund mal das Sigma 70-210 2.8 APO ausgeliehen.
Es macht schöne Bilder und funktionierte auch ohne Tadel an einer Alpha 100.
Ich habe es dann mit meinem Billigheimer Tamron 55-200 verglichen: Die Ergebnisse waren nicht merklich besser als mit dem Tamron (das ist nicht Negativ gemeint, das Billig-Tamron ist für den Preis ein Schärfewunder). Der Af lag sogar öfters daneben und die Naheinstellgrenze war wirklich ziemlich weit weg.
Vorteil des Sigmas: es funktionierte auch mit einem Kenko 2xAdapter wehrend mit dem Tamron dann der AF nur noch Glück war.
2te Vorteil des Sigmas, du kannst böse Menschen damit locker KO schlagen. Sowohl Gewicht als auch Verarbeitung lassen dies zu...
Auf die ersten Tests des Sigma 50-150 bin ich auch gespannt.
OLLI
Ich bin gerade über das Tokina 50-135 2.8 gestoßen... Gibt es eine Info, ob das auch für unser Bajonett kommen soll?
TorstenG
20.04.2008, 13:46
Aktuell hat Tokina nichts fürs Alpha-Bajonett im Programm, auch sind mir diesbezüglich keine Ansagen bekannt! Wenn sich aber Sony weiter im Markt etabliert (wovon ich auch ausgehe) dann wird auch Tokina hier tätig werden!
EDIT: Von Tamron gab es auch ein vergleichbares Objektiv, aber nur gebraucht zu bekommen! Link zur Objektiv-DB (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=170&cat=4)
Gerade mal wieder bei Sigma nachgefragt, diesmal telefonisch, nach der Verfügbarkeit des 50-150mm:
"Ich habe noch keine Artikelnummer und auch keine Info. [...] August 2008, denke ich."
rainerte
21.04.2008, 12:09
Zur CeBIT hieß es noch: Das 50-150/2,8 für Sony sei im Mai da. August wär echt hart.
Übrigens, Sigma Frankreich hat wenigstens einen Teil einer Artikelnummer: 691962.
Zur CeBIT hieß es noch: Das 50-150/2,8 für Sony sei im Mai da. August wär echt hart.
Übrigens, Sigma Frankreich hat wenigstens einen Teil einer Artikelnummer: 691962.
Warum einem Sigma Objektiv nachlaufen? Ist das so gut? Ich hatte das Ding in der Hand - allerdings mit Canon Bayonett - und es hat mich nicht umgeworfen.
LG
Wolfgang
Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron 90 2.8 als Portraitobjektiv?
rainerte
22.04.2008, 08:53
Warum einem Sigma Objektiv nachlaufen? Ist das so gut? Ich hatte das Ding in der Hand - allerdings mit Canon Bayonett - und es hat mich nicht umgeworfen.
LG
Wolfgang
So unterschiedlich können Usererfahrungen ausfallen. Ich hatte es auch mit Canon-Anschluss in der Hand und war doch beeindruckt. Allerdings erwarte ich keine Zeiss- oder Minolta Macro-Qualität bei offener Blende. Für mich ist es halt die optimale Ergänzung zum (guten) 17-50 von Tamron.
Das 90er Tamron ist für Porträts m. E. nahezu optimal, schon weil es keine Einschränkung bei der Naheinstellung gibt, gut für Kinder und Ausschnitte.
badenbiker
22.04.2008, 09:08
Das Tamron 90 2.8 ist mein absolutes Liebliengsobjektiv!
Knackscharf und wertige verarbeitung!
Als Macro und als Portaitobjektiv erste Sahne!