Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bezeichnung Akku A700 überall auf der Welt gleich?
eisenbahnschiene
17.04.2008, 21:14
Hallo,
da ich noch auf der Suche nach einem preisgünstigen Ersatzakku für meine 700er bin habe ich mal versucht eine Weltweite Suche bei ebay zu starten. Unter der Bezeichnung NP-FM500 habe ich aber nur einen in den USA (wurde hier schon gepostet) und ein paar weitere in Europa gefunden. Daher meine Frage: Werden die Dinger vieleicht irgendwo auf unserer Mutter Erde unter einem anderen Namen Verkauft?
MfG
Olaf
DonFredo
17.04.2008, 22:50
Guten Abend,
es gibt noch keine Nachbauten... :twisted: ...daher ist auch die weltweite Suche so unergiebig... ;)
Andere Bezeichnungen sind mir auch nicht bekannt.
Bei Amazon.com findet man einen Orignal für rd. 48 Dollar + Versand.
eisenbahnschiene
18.04.2008, 21:16
Hhmm, vieleicht muß ich meine Frage noch ein bischen genauer stellen.
Heißt die Sony alpha überall so oder wird Sie irgendwo wie damals bei Minolta unter Maxxum etc. vertrieben?
Gruß Olaf
Heißt die Sony alpha überall so oder wird Sie irgendwo wie damals bei Minolta unter Maxxum etc. vertrieben?
Es gibt tatsächlich einige Shops bei denen die Kamera "noch" bei Minolta ausgeführt ist.
Die meisten haben aber inzwischen Sony/Minolta oder nurnoch Sony.
Der "Atrikelname" ist aber immer Sony alpha ^^ .........
sonst wäre er einfach nur falsch *G*
Finde ich auch gut dass Sony alles nur noch Alpha nennet nicht wei bei Minolta.
Europa: Dynax
USA: Maxxum
Asien: Alpha <- daher kommt auch die Bezeichnung von Sony
Ich frag mich nur was so komplex bei den neuen Akkus ist dass man die nicht nachbauen kann. Ich denk mal nicht dass da irgend eine starke verschlüsselung eingebettet ist. Ist ja "nur" ein Akku.
Ich frag mich nur was so komplex bei den neuen Akkus ist dass man die nicht nachbauen kann. Ich denk mal nicht dass da irgend eine starke verschlüsselung eingebettet ist. Ist ja "nur" ein Akku.
Soweit ich weis ist das "Problem" die ladeanzeige ..... weil der Aku da scheinbar irgend nen spezielles Bauteil drin hat.
Ich frag mich nur was so komplex bei den neuen Akkus ist dass man die nicht nachbauen kann. Ich denk mal nicht dass da irgend eine starke verschlüsselung eingebettet ist. Ist ja "nur" ein Akku.
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52498)
der_isch
19.04.2008, 12:34
SONY ist natürlich daran interessiert, auch die Akkus zu verkaufen. Deshalb kommt da ne Elektronik rein, die den Akku identifiziert. Dazu noch ein paar Patente (Prozentgenaue Ladezustandsanzeige) und keiner darf ihn nachbauen. Das gleiche Spiel wie mit den CANON PIXMA-Drucker, bei denen die Patronen dann einen Chip eingebaut hatten.
Seltsam finde ich - wie auch in anderen Bereichen des Lebens (Auto, PC, Software) das man bereit ist eine rel. hohe summe für ein Gerät zu bezahlen, dann aber bei unabdingbar notwendigem Zubehör dermaßen knausrig ist...
*Nur mal so meine Meinung sag*
jottlieb
19.04.2008, 13:03
Seltsam finde ich - wie auch in anderen Bereichen des Lebens (Auto, PC, Software) das man bereit ist eine rel. hohe summe für ein Gerät zu bezahlen, dann aber bei unabdingbar notwendigem Zubehör dermaßen knausrig ist...
*Nur mal so meine Meinung sag*
Es geht darum, dass der Preis für das Zubehör absolut unangemessen ist!
Die Zellen in den Akkus sind Standardware, die hundertausendfach produziert wird. Und vielleicht aus der gleichen Fabrik stammen wie ein Nachbauakku von eBay.
Die Produktionskosten für so einen Akku dürften, wenn überhaupt, nur ein paar $ betragen. Und Sony will von mir 70€ dafür? Na vielen dank auch...
Es geht darum, dass der Preis für das Zubehör absolut unangemessen ist!
Die Zellen in den Akkus sind Standardware, die hundertausendfach produziert wird. Und vielleicht aus der gleichen Fabrik stammen wie ein Nachbauakku von eBay.
Die Produktionskosten für so einen Akku dürften, wenn überhaupt, nur ein paar $ betragen. Und Sony will von mir 70€ dafür? Na vielen dank auch...
Ja, dass ist das grundsätzliche Problem der von uns praktizierten Marktwirtschaft.
Der Preis richtet sich nach dem Markt und nicht nach den Kosten!
Außerdem muss auch die Entwicklung, das Marketing, die Verwaltung und der Verkauf bezahlt werden. Lohnsteigerung durch eventuelle "Zwangsmaßnahmen" (Streik) eingeschlossen.
Die billigen Nachahmer - da freuen wir uns so richtig den Firmen ein Schnippchen geschlagen zu haben - führen nur dazu, dass die Firmen nichts mehr entwickeln, oder die Mitarbeiter entlassen werden. Da verstehen wir dann die Zusammenhänge nicht - oder wollen sie nicht verstehen.
Bei vielen Geräten mit Verbrauchsmaterial (vor allem Drucker) ist es einfach ein "Leasingmodell" (Drucker billig, Verbrauchsmaterial auch gerne mal teurer!)
Ach so, und für uns Investoren (sind wir alle, die ein kleines Guthaben bei der Bank haben) sollte auch noch was übrig bleiben.
Nur so eine Idee.
Viele Grüße
Gerd
[...]
Die Produktionskosten für so einen Akku dürften, wenn überhaupt, nur ein paar $ betragen. Und Sony will von mir 70€ dafür? Na vielen dank auch...
Zwischen dem Produktionsort und dem Ladenverkauf liegen noch ein paar Prozesse, die natuerlich auch Ertrag abwerfen sollen. Von der Gewinnmarge ganz abgesehen. Letztlich wird auch die Cam ueber das Zubehoer mitsubventioniert. Odr wuerdest Du eine Alpha700 fuer $2500 bevorzugen, weil Sony dann die Akkus fuer nur $10 verkauft?
Gruesse, Torsten.
Genau das ist der Punkt :!:
Nicht nur Sony sondern auch jeder andere Hersteller könnte nun auch Photographen-Kits schnüren mit Body+Handgrip+4Akku und das ganze dann zu einem Festpreis vom 1990 € anbieten, mal von einer Sony A700 ausgegangen und niemand würde sich aufregen.
Alle Amateurphotographen würde sich an den Alphas 200-350 orientieren und ab Alpha 700 wäre eben den Profis vorbehalten.
Eins steht fest die Billigstanbieter machen den Markt kaputt, ob nun auf dem Akkumarkt, bei Multimedia oder den Lebensmitteln :!:
Würde die Milch im Tetrapack bei Aldi genau soviel kosten wie beim Boibauern, dann würden weniger Lebensmittel weggeworfen ;)
[...]
Würde die Milch im Tetrapack bei Aldi genau soviel kosten wie beim Boibauern, dann würden weniger Lebensmittel weggeworfen ;)
Das verstehe ich nicht. Ich schuette keine Milch weg, auch nicht die fuer 65Cent. Die 1L Packungen sind schon gutes Maß. Schlimmer ist es, wenn ich mir 2 Gallonen Milch im Plastikbehaelter hole. Ist ja u.a. in den USA ueblich. Ich kannn nur fuer die Marke "Kirkland" sprechen, wo es besagte Menge fuer $4.99 gibt. Von der Haltbarkeit deutscher Milch kannst Du traeumen. Meist ist diese trotz Kuehlschrank nach einer Woche zum wegschuetten. Zudem sin diese Milchkanister nicht 100% dicht und es tropft...
Der Preis spielt schon eine Rolle, bewusster mit Dingen zu wirtschaften, ist aber nicht Mass der Dinge.
Gruesse, Torsten.