Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 700 hat den besten ( zentralen ) Autofokus !!!


uwemaxpaul
17.04.2008, 19:42
Liebe Leute,

hier gibt es wieder einmal für die Testfreunde unter uns ( jaja, interessiert uns ja nicht die Bohne, wir wissen sowieso alles besser.... :P ) Balsam für die Seele:

Im neuen FM 5/08 schneidet die Alpha 700 mit zentralem Autofokus am besten ab, sie "erzielte die beste Trefferquote aller getesteten SLRs" / hatte also die meisten scharfen Aufnahmen im Vergleich. Und das Feld war übrigens gut bestückt !

Ist zufällig auch meine Erfahrung: während hier ja immer wieder über Fokusprobleme berichtet wird, habe ich mit meiner Kamera und ganz speziell mit den Objektiven mit Lichtstärke 2,8 und besser SEHR gute Erfahrungen gemacht ), auch im Vergleich mit meinen früheren Kamerasystemen, z.B. Canon, auch beim Sport !! )

Mein Zeiss 16-80 klappt übrigens zwar auch tadellos ( Glück ?? ), aber einen Tick schneller ist mein Tamron 17-50. Hat ja auch Lichtstärke 2,8, und wir wissen ja, da faßt der zentrale Kreuzsensor "doppelt besser" !

Kurzum, ICH bin glücklich mit meinen Wiedereinstieg bei Minolta/Sony, und ich gebe zu, freue mich auch über Testbestätigungen. Liebe kann/könnte ja auch blind machen...

Gruß Uwe

WB-Joe
17.04.2008, 20:01
Hallo Uwe,

wer waren denn die Testkandidaten?
Ich hab mein Exemplar des Fomag noch nicht.......

PS: Ich kenne so den einen oder anderen herren dem dieses Ergebnis definitiv nicht gefällt.........:mrgreen:

uwemaxpaul
17.04.2008, 20:40
Also:

Canon EOS 40D, EOS 1D Mark III und EOS 1Ds Mark III,
Nikon D80, D300 und D3,
Olympus E3
Pentax K20D.

Fehlt eigentlich nichts von Rang und Namen...

WB-Joe
17.04.2008, 20:47
Also:

Canon EOS 40D, EOS 1D Mark III und EOS 1Ds Mark III,
Nikon D80, D300 und D3,
Olympus E3
Pentax K20D.

Fehlt eigentlich nichts von Rang und Namen...
Da bin ich doch a bisserl erstaunt, denn bei einem direkten Vergleich zwischen der A700 und der D300 gewinnt in Sachen AF-Mitte eigentlich immer die D300.:mrgreen:

weberhj
17.04.2008, 20:49
Kurzum, ICH bin glücklich mit meinen Wiedereinstieg bei Minolta/Sony, und ich gebe zu, freue mich auch über Testbestätigungen. Liebe kann/könnte ja auch blind machen...

Blos gegen das "Bauchgefühl" gewisser Leute die ständig die olle Kamelle
vom mistigen AF der Sony aufzuwärmen nicht müde werden, hast du damit
selbverständlich nach wie vor keine Chance.

Wir wissen es besser und freuen uns.

Hans

eiq
17.04.2008, 20:50
Ich kenne so den einen oder anderen herren dem dieses Ergebnis definitiv nicht gefällt.........:mrgreen:
Da bin ich doch a bisserl erstaunt, denn bei einem direkten Vergleich zwischen der A700 und der D300 gewinnt in Sachen AF-Mitte eigentlich immer die D300.:mrgreen:
:twisted:

Gruß, eiq

uwemaxpaul
17.04.2008, 20:50
Klar. In der fotocommunity. Wo alle alles wissen.

der_isch
17.04.2008, 21:06
Also:

Canon EOS 40D, EOS 1D Mark III und EOS 1Ds Mark III,
Nikon D80, D300 und D3,
Olympus E3
Pentax K20D.

Fehlt eigentlich nichts von Rang und Namen...
:crazy:
ûff - zum Glück ist die Mk2 nicht dabei gewesen - sonst würde modena den test gleich wieder anzweifeln... (macht er sowieso) :mrgreen:

Wie ist der Test denn abgelaufen? Standen die Tester mit der Stoppuhr daneben? Oder haben die nur geschaut, welche Kamera die meißten scharfen Bilder fabrizierte?

PeterHadTrapp
17.04.2008, 21:07
*lach*

wir Soniker (fna Minoltiker) sind schon echt so ein Völkchen. Früher haben wir immer Haue bekommen in den Vergleichstests, da machten Verschwörungstheorien die Runde und wir haben niemandem aus der schreibenden Zunft geglaubt, wir wussten immer dass wir mit der D7d die genialste Cam hatten.

Neuerdings gewinnen Cams unserer inzwischen orange angelaufenen Hausmarke Tests, und wir sind die ersten, die jetzt die Verschwörungstheorien umdrehen und nun die guten Ergebnisse anzweifeln.

Uns kann man es echt nicht recht mache.

Ich persönlich freue mich wenn unsere Cams gut abschneiden, das kann dem System nicht schaden.

Ach, und damit ich nicht falsch verstanden werde: Leute, die über sich selber lachen können, sind mir grundsätzlich fast immer sympathisch.

;)

Peter

@der isch: ob die am Ende meine Anleitung für Objektivtests daheim gelesen haben ?
Ich mache immer Fokusreihen mit dem zentralen Sensor, dabei stelle ich nach jedem Bild auf MF und verdrehe den Fokus, dann wieder AF sodass die Cam neu fokussieren muss. Ich suche mir aber hinterher aus 10 das schärfste aus. Auf die Idee mal zu zählen mit welcher Cam man wieviele scharfe bekommt ist dann naheliegend. :D

WB-Joe
17.04.2008, 21:10
Blos gegen das "Bauchgefühl" gewisser Leute die ständig die olle Kamelle
vom mistigen AF der Sony aufzuwärmen nicht müde werden, hast du damit
selbverständlich nach wie vor keine Chance.

Wir wissen es besser und freuen uns.

Hans
Naja, die Krone der Schöpfung ist der AF der A700 nun wirklich nicht.
In Sachen Treffsicherheit gibt da im eigenen Hause was besseres, ich sag nur D9......;)

Und bei den anderen Fabrikaten würde ich mal eine D300 mit einem Nikkor AFS 70-200/2,8VR testen!:D

weberhj
17.04.2008, 21:33
Naja, die Krone der Schöpfung ist der AF der A700 nun wirklich nicht.
In Sachen Treffsicherheit gibt da im eigenen Hause was besseres, ich sag nur D9......;)

Und bei den anderen Fabrikaten würde ich mal eine D300 mit einem Nikkor AFS 70-200/2,8VR testen!:D
Ich hatte die D300 mal für ein Wochenende und auch das VR 105mm Micro Nikkor.
Echt ne klasse Kamera, ganz ehrlich hat richtig Spass gemacht.

Aber seien wir ehrlich die A700 macht technisch ganz genau so gute Bilder.

Hans

WB-Joe
17.04.2008, 21:40
Ich hatte die D300 mal für ein Wochenende und auch das VR 105mm Micro Nikkor.
Echt ne klasse Kamera, ganz ehrlich hat richtig Spass gemacht.

Aber seien wir ehrlich die A700 macht technisch ganz genau so gute Bilder.

Hans
Da will ich gar nicht wiedersprechen.;)

Das einzige was mich an der D300 richtig nervt ist der fehlende AS/SSS, ansonsten sehr brauchbar.

Mit der A700 ist Sony/Minolta eine Klasse Kamera gelungen, ohne Zweifel.
Alle Fotozeitschriften können ja schließlich kaum irren.
Der AF mag vielleicht nicht ganz der D300 ebenbürtig sein, aber das sind wir ja als alte Minoltaner gewöhnt. Dafür stimmt der Rest.
Wenn ich mir dagegen die 40D anschaue, bei Erscheinen bereits überholt.....:roll:

EBBI
18.04.2008, 16:52
Im aktuellen Fotomagazin-Heft wurde die AF-Systeme von Canon Nikon, Olympus, Pentax und Sony getestet.
Es ging darum, wie sich der Autofokus bei schnell bewegten Motiven verhält.
Es gelang keiner Kamera (auch keiner Canon EOS-1D), durchgehende alle Aufnahmen scharf zu stellen. So arbeitet die A 700 mit zentralem Messfeld deutlich zuverlässiger und schneller als mit autom. Messfeldwahl.
Insgesamt erzielt die A 700 mit knapp 98 Prozent bei zentralem Messfeld die beste Trefferquote aller getesteten Kameras.

LG Ebbi

wodkab
18.04.2008, 16:57
Mit welchen Objektiv(en) wurde die :alpha:700 getestet:?:

minoltapit
18.04.2008, 17:04
Getestet wurde mit dem Sony 2,8/70-200SSM

the_gyve
18.04.2008, 17:07
:top:

nice greetz
Andi

PeterHadTrapp
18.04.2008, 17:09
Ich habe das neue Thema mal ans bereits bestehende angeklebt.

Gruß
Peter

EdwinDrix
18.04.2008, 17:27
Ganz ehrlich?
ich bin mit der :a:100 und der :a:700 absolut zufrieden und die ganzen Testberichte interessiern mich überhaupt nicht!!!

Man sollte sich mehr auf das Fotografieren als auf die Technik und Hersteller konzentrieren.

@ PeterHadTrapp:
ich bin ja neugierig, was hat Dein Status in der Signatur zu bedeuten???

Greets,
Ed.

PeterHadTrapp
18.04.2008, 18:08
@Edwin: das wäre OT. Deshalb PN.

JoeJung
18.04.2008, 18:56
Mir bleibt nur die Hoffnung, dass meine Alpha 700 nach der AF-Justierung mit dem zentralen Sensor auch korrekt fokussiert - zur Zeit liegt die Schärfeebene leider ein paar cm zu weit hinten :cry::cry::cry::cry::cry:

Lg. Josef

Gerhard-7D
18.04.2008, 19:28
Finde ich sehr interessant, daß der A700 AF so hoch gelobt wird. Ist zwar "nur" der zentrale und nicht auf Geschwindigkeit, aber immerhin ein gutes Ergebnis.

Dann werde ich wohl auch in Zukunft (wenn der AS-Error oder ein anderer Defekt mich und meine D7D mal scheiden sollte) meine Objektive behalten können. Das ist immer gut.



*lach*

wir Soniker (fna Minoltiker) sind schon echt so ein Völkchen.

Ich bevorzuge (für mich) die Bezeichnunung "Komiker" was bei einer D7D auch naheliegt. :lol:


Mfg. Gerhard

Thomas F.
19.04.2008, 00:55
Also:

Canon EOS 40D, EOS 1D Mark III und EOS 1Ds Mark III,
Nikon D80, D300 und D3,
Olympus E3
Pentax K20D.

Fehlt eigentlich nichts von Rang und Namen...


Die E-3 fällt jawohl aus dem Ranking wegen permanten Fehlfokus, die Nikon D30 neigt zum Rotstich deshalb auch keine Alternative. Die Pentax K 20 D rauscht wie Hulle und ist im AF lahm also auch keine Alternative. Bei der EOS 40 D sind die jpegs out of Cam praktisch in voller Größe nicht zu gebrauchen, die Cam könnte man auch als Artefakte Weltmeister bezeichnen:lol:


Gruß
Thomas

TorstenG
19.04.2008, 12:54
Ich mache immer Fokusreihen mit dem zentralen Sensor, dabei stelle ich nach jedem Bild auf MF und verdrehe den Fokus, dann wieder AF sodass die Cam neu fokussieren muss. Ich suche mir aber hinterher aus 10 das schärfste aus. Auf die Idee mal zu zählen mit welcher Cam man wieviele scharfe bekommt ist dann naheliegend. :D

Hmm, und warum hältst Du nicht z.B. die Hand vors Objektiv oder visierst einen anderen Gegenstand an und verstellst so den AF? Ist doch viel einfacher!

eiq
19.04.2008, 15:02
Hmm, und warum hältst Du nicht z.B. die Hand vors Objektiv oder visierst einen anderen Gegenstand an und verstellst so den AF? Ist doch viel einfacher!
Finde ich nicht. Einmal kurz (und kontrolliert) am Fokusring drehen geht doch schneller als mit der Hand vor dem Objektiv rumzufuchteln. Meine Kamera würde dann nichteinmal fokussieren, da sie alles ignoriert, was außerhalb des vom Objektiv einstellbaren Bereiches liegt. ;)

Da es das fotoMagazin mittlerweile zu mir geschafft hat, werde ich mir den Test mal anschauen. Der violette Chrysler PT Cruiser ist schon mal nicht schön anzusehen...

Gruß, eiq

Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2008, 15:08
Sinnvoll wäre auch ein Test des AF bei schwachen Lichtverhältnissen
gewesen,da würden sich bestimmt Unterschiede zeigen wegen der Lichtempfindlichkeit! So ist der Test für mich nicht komplett!
Schade, eine Chance vertan!
Ernst-Dieter

FiBa
17.05.2008, 20:05
@Ernst-Dieter aus Apelern

Das Stimmt! Bei dunkleren Lichtverhältnissen ist Die Nikon D300 nämlich tatsächlich überlegen, da sieht man selbst nichts mehr und sie stellt noch scharf! Muss aber auch sagen, dass der Zentrale Doppelkreuzsensor der A700 wirklich deutlich besser/schneller trifft als die übrigen sensoren - und das auch noch wenn fast kein Licht mehr vorhanden ist! SEHR zu begrüßen! ;)

Grüße FiBa =)