Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filter und Abschattungen Beispielbild?


gismeth
05.03.2004, 14:27
Hallo zusammen,

ich nutze einen einfachen (und billigen) 49mm-UV-Filter zum Schutz der Linse meiner D7/Hi.

Es wird ja eigentlich immer der Original-Filter von Minolta empfolen, weil die meisten anderen Vignetierungen hervorrufen, aber ehrlich gesagt konnte ich diesbezüglich nichts feststellen bei meinen Bildern.

Wäre jemand so nett und stellt ein mächtig vignetiertes Bild in die Galerie, damit ich das Bild mal mit meinen vergleichen kann? Wäre nett.

Mein Filter ist ein 08/15-Teil, für 6 EUR bei "IhhBäh" erstanden. Hersteller.. hmm... KEMO glaube ich (kann erst heute Abend nachsehen). Der Filter ist meiner Meinung nach recht schmal (leider auch hier keine echten Vergleichsmöglichkeiten). Vielleicht liegt es daran, daß mir nichts auffällt.

Schon mal besten Dank.

WinSoft
05.03.2004, 14:48
ich nutze einen einfachen (und billigen) 49mm-UV-Filter zum Schutz der Linse meiner D7/Hi.
Es wird ja eigentlich immer der Original-Filter von Minolta empfolen, weil die meisten anderen Vignetierungen hervorrufen, aber ehrlich gesagt konnte ich diesbezüglich nichts feststellen bei meinen Bildern.
Wenn das absolut nicht vignettierende originale Minolta Filter empfohlen wird, dann dreht sich's um das zirkulare Polfilter und nicht um ein UV-Filter. Alle mir erreichbaren 49 mm und 55 mm Polfilter vignettieren an der D7xx/A1/A2 (ROWI, Hama, B+W, Leica, Heliopan, etc.).

Tina
05.03.2004, 15:04
Hallo Gismeth,

da wirfst Du jetzt etwas durcheinander...wie Winsoft schon sagte, bei dem Original-Filter geht es nur um den Pol. Wenn ein Filter als Objektivschutz sein muss, dann würde ich den Heliopan Protection-Filter nehmen.
Stark vignettierende Beispielbilder wirst Du hier wahrscheinlich kaum zu sehen bekommen, die landen in der Tonne, falls es sie gibt ;)

Warum machst Du nicht selbst den Test ? Fotografiere unter identischen Bedingungen das gleiche Motiv, einmal mit und einmal ohne Filter. Dann siehst Du doch, ob sich qualitativ etwas ändert :)

Viele Grüße
Tina

gismeth
05.03.2004, 15:28
Hallo Tina,

habe ich gemacht. Mir selbst sind aber keine Abschattungen in den Ecken aufgefallen, deshalb fragte ich hier nach.
Es kann ja sein, daß ich aus Versehen einen sehr schwach vignettierenden Filter erwischt habe. :-)

Reine Bildveränderungen beim einem Test mit/ohne sind mir nur ganz leicht im Bereich Farbsättigung aufgefallen. War aber nen Test unter Kunstlicht. Außerdem bin ich in dieser Richtung sicherlich nicht sonderlich sensibilisiert -> weil kein Profifotograf. :roll:

Tina
05.03.2004, 16:50
Hallo Markus,

ob Du Profi bist oder nicht, spielt doch überhaupt keine Rolle, Profis sind die meisten hier nicht. Wichtig ist ganz einfach, ob Du die Bildqualität mit dem Filter für ok hältst, es sind Deine Bilder, die Dir gefallen müssen.
Und wenn Du da nichts negatives siehst, ist es in Ordnung :)

Viele Grüße
Tina

gismeth
05.03.2004, 16:56
Tina, ja danke für Deinen Zuspruch. :D

Aber ich möchte schon gern mal mitreden können, wenn es um das Thema Vignetierung geht - ist nur schlecht, wenn man sowas nie gesehen hat. ;-)
Ich werde mal einen Test mit einem weißen Blatt Papier machen - mit und ohne Filter, vielleicht sehe ich dann den Unterschied.

Tina
05.03.2004, 17:01
Hallo Markus,

ok, wenn Du unbedingt eine echte Vignettierung sehen möchtest... ich habe gerade mal in unseren Tipps&Tricks gewühlt und auch etwas gefunden. Schau Dir mal in diesem Artikel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/kb.php?mode=article&k=41) das dritte Bild von oben an. Da siehst Du die dunklen Abschattungen in den Ecken :)

Viele Grüße
Tina

gismeth
05.03.2004, 17:33
Danke Tina.

Also so schlimm hätte ichs mir nicht vorgestellt, aber dort gehts ja auch um nen Konverter.

Werde selbst noch mal testen, wenn meine Kamera zurück ist. Aber ich denke daß ichs -wenn überhaupt- nur sehe, wenn ich bei einem sehr hellen Bild danach suche. Sonst wärs mir bestimmt schon aufgefallen.

WinSoft
05.03.2004, 17:56
Hallo Markus,
Tina hat Ihnen das schön vignettierende Bild gezeigt.

Nun möchte ich noch etwas zur Vignettierung ergänzen:
Man muss unterscheiden
- Künstliche Vignettierung (Eckenabschattung durch zu enge Linsenfassungen, falsch aufgesetzte Gegenlichtblende, ungeeignete Konverter)
- Natürliche Vignettierung (allmählicher Lichtabfall zum Bildrand hin, geometrisch-physikalisch bedingt)

1) Gegen die künstliche Vignettierung kann man beim Objektiv nichts machen. Da hat der Konstrukteur geschlampt! Die Gegenlichtblende sollte zum Objektiv "passen" und korrekt aufgesetzt und verriegelt sein. Ungeeignete Konverter, für andere Kameras gedacht und konstruiert, können Eckenabschattungen hervorrufen. Telekonverter z.B. vignettieren durchweg im Weitwinkelbereich.

2) Je weitwinkliger ein Objektiv bzw. je größer dessen Bildwinkel ist, desto stärker ist im Allgemeinen seine natürliche Vignettierung. Halten Sie einen Karton mit einem kreisrunden Loch mit ausgestreckten Armen vor sich hin. Wenn Sie dann den Karton kippen, dann wird aus dem Kreis eine flächeninhaltskleinere Ellipse: Weniger Lichtdurchlass. Je stärker Sie kippen, desto "weitwinkliger" schauen Sie auf das Loch!

Gegen die natürliche Vignettierung hilft Abblenden ein bisschen. Ansonsten nur zentrale Verlaufsfilter (Centerfilter).

gismeth
05.03.2004, 18:06
Hallo WinSoft,

vielen Dank für Ihre ausführlichen Erläuterungen. :top: